beides richtig!
Abe ob da jemand die Blütenblätter von der Kamille rausgerissen oder abgeknabbert hat, weiß ich nicht, ich vermute aber das zweite, nebenan stand noch eine Kamille mit weißen Blütenblättern
Druckbare Version
du hast ein Posting von mir an dich übersehen :D
das mit dem rausreissen war auch nicht wirklich ernst gemeint ;)
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160014-857.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Wenn es ca. 30cm hoch wird, in Stauden wächst und sonnegelbe, kleine Blüten bekommt, ist es Felberich.
Das Posting meinst du ?
Die Grundblätter bei dem Berufkraut sehen etwas anders aus, als die Blätter weiter oben
http://file1.npage.de/006033/06/bild...fskraut_11.jpg
Blätter unten:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...kraut_blae.jpg
länglichere Blätter oben weiter:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...raut_blaet.jpg
Wenn´s nicht passt, musste eben doch auf Blüten warten und dann klärte es ich auf *g*
ah ja
aber auch die untersten sind zu länglich
und der Stiel ist doch gar nicht behaart oder?
dat Pflänzchen hing heute ganz schön in den Seilen
die Balkone im Kräutertopf trocknen immer so schnell aus :(
lies sich mit nen Schlückchen Wasser aber beheben
aber ich fürchte das wird eher sterben als sein geheimnis preis zu geben :rollin:
oh nein :fieber:
Du musst das Pflanzenrästsel jetzt auflösen, also los ... .raus mit dir ... mit der Gieskanne in der Hand
ehhhh, der Stengel ist feingehaart, meine ich
Hi Ihr Pflanzenexperten...
könnt Ihr mir sagen, was das ist und ob die Hasis das fressen dürfen?
http://www.bildercache.de/bild/20100604-194731-298.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100604-194731-403.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
die Blätter
http://www.bildercache.de/bild/20100604-195030-864.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
die Stengel
http://www.bildercache.de/bild/20100604-195031-517.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Ich kenn mich nicht so aus... :rw:
Dankeschöööön!
@ claudia, bingo, die zweite pflanze ist tatsächlich borretsch. man sollte nicht für möglich halten, wie ähnlich sich fingerhut und borretsch sehen können, wenn noch kein blütenaustrieb erfolgte.
und das hier http://www.bildercache.de/bild/20100604-155724-635.jpg ist nicht abgekanbbert worden, sondern das ist strahlenlose kamille , die sieht so aus.
und das http://www.bildercache.de/bild/20100604-160452-900.jpg ist jedenfalls kein "gewöhnlicher vogelknöterich." der ist wesentlich zierlicher und kriecht auch wenn man drauf rumtrampelt. hab das zeug im garten. " echter vogelknöterich " ist m.e. auch zierlicher.
wiesenknöterich wäre essbar und fressbar , er wächst im meinen breiten wohl nicht. hab noch nie welchen entdeckt.
langsam glaube ich auch dass meine unbekannte pflanze ein berufkraut ist.
@ ramona, diese weißen doldenblütler sind ein kapitel für sich. sie sind schwer zu unterscheiden. deins kann wiesenkerbel sein, oder eine kälberkropfart. ich kann das alles nicht auseinanderhalten und lass die pflanzen stehen. die gefahr etwas ´giftiges zu erwischen ist sehr groß.
gruß lori
hat doch lori schon gesagt :p
doppelt heißt doch nichts anderes, als das es bestimmt stimmt.:froehlich:
gruß lori
@ Daudi :aetsch:
@Birgit :taetschl:
und das hab ich auch schon gesehen.
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160332-566.jpg
ist es eine ferkelkrautart?
und hier ist wohl pippau und vogelmiere draufhttp://www.bildercache.de/bild/20100604-160014-857.jpg :D
das größere hab ich auch schon gesehen. aber was ist es ??????
gruß lori
ah, ... ja, kann auch sein, daneben steht "echte Kamille" ... stand, ... gestern war der Randstreifen gemäht
Da würde ich schon sagen, dass sieht nach Wiesenkerbel aus .
Wenn es schon länger blüht, spricht das für den Wiesenkerbel, wenn es jetzt erst anfängt, kann auch Hundspetersilie oder Schierling sein.
Bei die Blüten vom Wiesenkerbel wohlriechend sind und bei den anderen die Pflanze selber, also wenn man die Blätter zerreibt, es nicht gut riecht.
Die ähnlichen und bedenklichen Doldenblüher wären Schierling und Hundspeterslie und Kälberkropf und die wären wohl unten am Stengel wohl bräunlich, rötlich, oder lila und evtl. mit einem pflaumenähnlichen Überzug.
Ich hab bisher hauptsächlich welche mit grünen Stengeln gefunden, nur ganz selten mit bräunlichen Stengeln, ich weiß aber nicht, ob sich diese "Stengelfärbung" erst entwickelt oder ob sie gleich so wachsen.
Daher lass ich dieses Pflanzen alle dort, wo sie sind und vergleiche weiter.
Wiesenkerbel hat aber wohl eh einen hohen Caliumgehalt, wenn meine Quellen das richtig wiedergeben und damit würde ich es auch nicht verfüttern, wenn sich es ganz, ganz sicher bestimmen könnte.
Also ... lass es lieber da und nimm Sachen, die sicher bestimmbar sind.
Verfüttert würde ich diese Pflanze nicht
Vogelmiere hab ich erkannt, Pippau ist doch eher ein zartes Pflänzchen, ich glaub schon, dass es dieser Felberich ist.Zitat:
Nö ... wie schon angedeutet, ... die Pflanze blüht nicht gelb *g*
und hier ist wohl pippau und vogelmiere draufhttp://www.bildercache.de/bild/20100604-160014-857.jpg :D
das größere hab ich auch schon gesehen. aber was ist es ??????
gruß lori[
Wenn Ramonas Doldenblütler im Massen grad auf den Wiesen steht, dann sollte es Wiesenkerbel sein. Hier haben wir bis vorgestern erst viel Wiesenbärenklau gehabt, dann kam der weiße Wiesenkerbelteppich dazu. Gestern kamen die Bauern und haben fürs Fahrsilo gemäht :heul:
Ich hätte da auch noch ein paar Pflänzchen und ich habe keine Ahnung, ob meine Nins das dürfen oder nicht :rw:
Einmal was gelbes
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3833333565.jpg
Komischer Strauch
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3133653764.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3730333462.jpg
Großes Blatt
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6230383530.jpg
Und noch so was
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3939386364.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3166346439.jpg
Weiße Blumen
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3535306232.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3830633262.jpg
Und ein Kräuterchen
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3236613436.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6161623133.jpg
:rw::rw::rw:
Kann mir jemand sagen ob das Gartenmelde ist?
http://i50.tinypic.com/20z1fv5.jpg
so, nun neue erkenntnisse .
das http://foto.arcor-online.net/palb/al...3636333933.jpg ist kein kanadisches berufkraut.
das ist einjähriges berufkraut. das hat unten die breiteren blätter und oben die typisch schmaleren blätter.
und @ dat_suse ich vermute mal dein pflänzlein wird auch einjähriges berufkraut.
@ fridolin, das ist http://i50.tinypic.com/20z1fv5.jpg weißer gänsefuß , der ist auf jeden fall ess- und fressbar. da melde und gänsefuß schwer auseinanderzuhalten sind, sagen viele melde dazu.
@ kathy,
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6230383530.jpg
eine ampferart nicht füttern.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3166346439.jpg klette??
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6161623133.jpg beifuß?
gruß lori
:kiss: Danke Lori
Hat jemand ein Foto von der Gartenmelde zum Vergleich?
Ja, schon.
Aber dann schau dir bitte zig Bestimmungseiten an, guck am besten noch in einem botanischen Garten, der solche Pflanzen auch vorstellt oder hol dir einen Kräuterexperten dazu, der dir die Unterschiede von den Doldenblütler genau erklären kann.
Wenn deine Kaninchen Probleme mit Blasengries, Harnröhrenprobleme oder Blasenentzündung haben, also auf caliumarme Ernährung gestellt sind, dann würde ich den auch nicht füttern.
nein, die sind auch in Massen da, die sehen anders aus.
Davon hab ich Bilder auf dem Handy, die Blätter haben nicht so markante Zeichnung
Einmal was gelbes
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3833333565.jpg
oh je ... Raps ? Senf?
Komischer Strauch
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3133653764.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3730333462.jpg
keine Pappel, oder?
Großes Blatt
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6230383530.jpg
Ampferart - nicht so kaninchengeeignet, aber auch nix "schlimmes"
Und noch so was
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3939386364.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3166346439.jpg
oh ...
Das sind richtig große Blätter, oder wirkt das nur so auf mich?
Da gibt es ... eine Wurzart, meine ich, die sieht so rhababerartig aus
Weiße Blumen
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3535306232.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3830633262.jpg
Keine Blumen ... weiße Blüten
Tippe auf Wiesenkerbel, was ich vom Stengel und von der Samenform erkennen kann.
Aber ohne Gewähr und mit allen bereits schon auf den vorherigen Seiten geschriebenen "Warnhinweisen" zu Doldenblütler und speziell Wiesenkerbel
Und ein Kräuterchen
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3236613436.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6161623133.jpg
Beides Beifuss
Könnte man verfüttern, aber wenn nur in kleinen Mengen, da ist Thujon drin.
Meine Bömmelmakers haben sich entschieden, es garnicht anzurühren, daher lasse ich es dort, wo es ist.
@ claudia, vielleicht eine königskerzenart??? beinwell? nee, dafür sidn die blätter zu hell.
warten wir die blüte ab. :D gruß lori
Danke schonmal an alle :kiss:
jetzt weiß ich, dass ich auch jeden fall eins davon verfüttern kann, vielleicht erkennt jemand die anderen noch eindeutig, ich habe leider überhaupt keine ahnung und bin zu ängstlich es einfach auszuprobieren :rw:
Es ist kein Felberich, kein Beinwell und auch keine Königskerze.
Ich hab heute an der anderen Wiese, die am Ende der gleichen Straße liegt, auch diese Pflanze gefunden und da blüht sie
Na? Mit Blüte ... wer erkennt es?
http://www.bildercache.de/bild/20100607-204920-458.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100607-204747-575.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100607-204823-269.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
eine lichtnelke . die soll sogar verfütterbar sein.
hab sowas auch im garten. bei mir ist sie wesentlich zierlicher. kam auf dem foto etwas kompakter rüber. gruß lori
Richtig. Ich hatte sie aber als eher nicht verfütterbar in Erinnerung.
Schöner ist aber die Kuckucks-Lichtnelke, die blüht dort in der Nähe auch schon etwas länger
http://www.bildercache.de/bild/20100607-221159-205.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100607-221306-564.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
[QUOTE=Claudia W.;1344430]
Na? Mit Blüte ... wer erkennt es?
http://www.bildercache.de/bild/20100607-204920-458.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Oh, Lichtnelken, schön:froehlich:!
Diese Lichtnelke verfütter ich schon länger in kleinen Mengen:rw: die Pferde durften die auch immer futtern...