****************************************
LG, Ramona mit Odin, Maggie, Timmy und Wilma, den Tigern Ben & Jerry
www.kleintiergruppe-ol.de
Ja, schon.
Aber dann schau dir bitte zig Bestimmungseiten an, guck am besten noch in einem botanischen Garten, der solche Pflanzen auch vorstellt oder hol dir einen Kräuterexperten dazu, der dir die Unterschiede von den Doldenblütler genau erklären kann.
Wenn deine Kaninchen Probleme mit Blasengries, Harnröhrenprobleme oder Blasenentzündung haben, also auf caliumarme Ernährung gestellt sind, dann würde ich den auch nicht füttern.
nein, die sind auch in Massen da, die sehen anders aus.
Davon hab ich Bilder auf dem Handy, die Blätter haben nicht so markante Zeichnung
@ claudia, vielleicht eine königskerzenart??? beinwell? nee, dafür sidn die blätter zu hell.
warten wir die blüte ab.gruß lori
Danke schonmal an alle
jetzt weiß ich, dass ich auch jeden fall eins davon verfüttern kann, vielleicht erkennt jemand die anderen noch eindeutig, ich habe leider überhaupt keine ahnung und bin zu ängstlich es einfach auszuprobieren![]()
eine lichtnelke . die soll sogar verfütterbar sein.
hab sowas auch im garten. bei mir ist sie wesentlich zierlicher. kam auf dem foto etwas kompakter rüber. gruß lori
Richtig. Ich hatte sie aber als eher nicht verfütterbar in Erinnerung.
Schöner ist aber die Kuckucks-Lichtnelke, die blüht dort in der Nähe auch schon etwas länger
![]()
[QUOTE=Claudia W.;1344430]
Na? Mit Blüte ... wer erkennt es?
Oh, Lichtnelken, schön!
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Diese Lichtnelke verfütter ich schon länger in kleinen Mengendie Pferde durften die auch immer futtern...
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen