und das hab ich auch schon gesehen.
ist es eine ferkelkrautart?
und hier ist wohl pippau und vogelmiere drauf![]()
das größere hab ich auch schon gesehen. aber was ist es ??????
gruß lori
und das hab ich auch schon gesehen.
ist es eine ferkelkrautart?
und hier ist wohl pippau und vogelmiere drauf![]()
das größere hab ich auch schon gesehen. aber was ist es ??????
gruß lori
ah, ... ja, kann auch sein, daneben steht "echte Kamille" ... stand, ... gestern war der Randstreifen gemäht
Da würde ich schon sagen, dass sieht nach Wiesenkerbel aus .
Wenn es schon länger blüht, spricht das für den Wiesenkerbel, wenn es jetzt erst anfängt, kann auch Hundspetersilie oder Schierling sein.
Bei die Blüten vom Wiesenkerbel wohlriechend sind und bei den anderen die Pflanze selber, also wenn man die Blätter zerreibt, es nicht gut riecht.
Die ähnlichen und bedenklichen Doldenblüher wären Schierling und Hundspeterslie und Kälberkropf und die wären wohl unten am Stengel wohl bräunlich, rötlich, oder lila und evtl. mit einem pflaumenähnlichen Überzug.
Ich hab bisher hauptsächlich welche mit grünen Stengeln gefunden, nur ganz selten mit bräunlichen Stengeln, ich weiß aber nicht, ob sich diese "Stengelfärbung" erst entwickelt oder ob sie gleich so wachsen.
Daher lass ich dieses Pflanzen alle dort, wo sie sind und vergleiche weiter.
Wiesenkerbel hat aber wohl eh einen hohen Caliumgehalt, wenn meine Quellen das richtig wiedergeben und damit würde ich es auch nicht verfüttern, wenn sich es ganz, ganz sicher bestimmen könnte.
Also ... lass es lieber da und nimm Sachen, die sicher bestimmbar sind.
Verfüttert würde ich diese Pflanze nicht
Vogelmiere hab ich erkannt, Pippau ist doch eher ein zartes Pflänzchen, ich glaub schon, dass es dieser Felberich ist.Nö ... wie schon angedeutet, ... die Pflanze blüht nicht gelb
und hier ist wohl pippau und vogelmiere drauf![]()
das größere hab ich auch schon gesehen. aber was ist es ??????
gruß lori[
Wenn Ramonas Doldenblütler im Massen grad auf den Wiesen steht, dann sollte es Wiesenkerbel sein. Hier haben wir bis vorgestern erst viel Wiesenbärenklau gehabt, dann kam der weiße Wiesenkerbelteppich dazu. Gestern kamen die Bauern und haben fürs Fahrsilo gemäht![]()
Liebe Grüße, Birgit
****************************************
LG, Ramona mit Odin, Maggie, Timmy und Wilma, den Tigern Ben & Jerry
www.kleintiergruppe-ol.de
Ja, schon.
Aber dann schau dir bitte zig Bestimmungseiten an, guck am besten noch in einem botanischen Garten, der solche Pflanzen auch vorstellt oder hol dir einen Kräuterexperten dazu, der dir die Unterschiede von den Doldenblütler genau erklären kann.
Wenn deine Kaninchen Probleme mit Blasengries, Harnröhrenprobleme oder Blasenentzündung haben, also auf caliumarme Ernährung gestellt sind, dann würde ich den auch nicht füttern.
nein, die sind auch in Massen da, die sehen anders aus.
Davon hab ich Bilder auf dem Handy, die Blätter haben nicht so markante Zeichnung
@ claudia, vielleicht eine königskerzenart??? beinwell? nee, dafür sidn die blätter zu hell.
warten wir die blüte ab.gruß lori
Danke schonmal an alle
jetzt weiß ich, dass ich auch jeden fall eins davon verfüttern kann, vielleicht erkennt jemand die anderen noch eindeutig, ich habe leider überhaupt keine ahnung und bin zu ängstlich es einfach auszuprobieren![]()
Den Baum hab ich jetzt auch gefunden, wer jetzt wer, was es sein könnte?
und ....
das hier hat noch keiner erraten
Das Bild war von vor ein paar Wochen, jetzt sehen einige der Pflanzen so aus:
[IMG][/IMG]
da bildet sich eine Blüte ..... also ... keine gelbe Blüte, aber eine Blüte
na????
Die hab ich hier auch und weiß nicht, was es ist...
Der Baum wurde noch nicht bestimmt, Waudia!
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
ev. eine flockenblume? gruß lori
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen