Ich stelle das Mal im Ernährungsboard zur Diskussion. Ich verspreche da Mal lieber nichts :rollin: – aber vielleicht lässt sich da eine für alle vertretbare Lösung finden :umarm:
Druckbare Version
sodele um mal zum eigentlichen thema zurückzukommen hier hab ich jetzt mal ein foto gemacht von der pflanze, die denk ich gemeiner feldsalat sein könnte, bin aber noch nicht ganz sicher also bitte eure meinungen dazuAnhang 38037Anhang 38039Anhang 38040Anhang 38041
Vor der Frage stand ich vor Kurzem auch. Ich habe mich für "wilder Feldsalat" entschieden :rollin:
Nach meinen Recherchen komme ich auch nur auf wilden Feldsalat.:girl_sigh:
und dann habe ich noch diese pflanze gefunden, die ich noch nie gesehen habe vorher, wächst mitten auf der wiese in form eines kreises und recht bodennah. sieht aus wie eine nette kleine gelbe insel auf der wiese
ich eigentlich auch wollte nur auf nummer sicher gehen, vielleicht weiß es jemand ganz sicher?
simone ich hab deine pflanze auch gesehen fand aber dass sie noch ein bissl anders aussah:girl_sigh: was mich an unseren beiden pflanzen überlegen lässt ist die aussage von birgit h, die meinte die leicht gezackten blätter würden nicht zum feldsalat passen
von der blüte her eher fadenklee wenn ich mal google, danke :umarm: dann leg ich das teil mal ins gehege und den feldsalat fütterst du auch?
Ja, das stimmt :girl_sigh:
Es könnte etwas in der Richtung sein:
http://www.gerhard.nitter.de/Steckbr...a-locusta.html
http://www.gerhard.nitter.de/Steckbr...la-rimosa.html
Ja, ich habe die Pflanzen mit ins Gemisch gepackt.
Es ist Fadenklee. Hopfenklee hat etwas anders geformte Blätter, die sind runder und auch etwas größer. Die vom Fadenklee sind zarter und länglicher.
danke schöööön :)
so sehen auch die Blüten von dem kultivierten Feldsalat aus, wenn man ihn wachsen lässt.
Ich hab nochmal Bilder für Euch...kann jemand helfen?
Einmal von weit weg
http://www.abload.de/img/baumwhu5t.jpg
Dann ein Blatt
http://www.abload.de/img/baum2wfurd.jpg
Und die Blüten
http://www.abload.de/img/baum3w0u0a.jpg
http://www.abload.de/img/baum4z3uz4.jpg
Ist das ein Baum oder eher ein Strauch ? Evtl. Trauben-Kirsche ?!
Müsste die Traubenkirsche sein.
@hopie: Ich tippe auf die Gemeine Traubenkirsche.
www.kaninchenwiese.de sagt dazu:
"Die Traubenkirsche wird in der Literatur für Kaninchen als giftig eingestuft. Sie enthält Blausäureglykoside und sollte deshalb (wenn überhaupt) nur in sehr kleinen Mengen kurzzeitig eingesetzt werden. Sie wirkt gegen Hauterkrankungen und –ekzeme. Die Traubenkirsche enthält u.a. cyanogene Glycoside."
"die Rinde und die Triebe der Traubenkirsche werden weder von Kaninchen gefressen, noch von der genügsamen Ziege"
Quelle
Also muss wohl irgendwas dran sein :rw:
Mmhh....also wenn Ziegen und Kaninchen die Triebe und Zweige in Ruhe lassen wie es da steht dann gibt das schon zu denken.
Wahrscheinlich wirklich nur ein Heilstrauch. Leider lässt sich ja nichts über Blätter und Blüten finden....aber die Beeren werde ich mal essen wenn da welche dran sind:rw:
wie sieht es eigentlich mit ahorn aus?
Ich verstehe ehrlich gesagt jetzt nicht Wuschel, wieso du schon wieder diskutieren musst. Dani hat etwas mit Quelle gepostet, das kann jeder nachvollziehen. Hasis2011 gibt einen Erfahrungsbericht ab, da kann sich auch jeder Gedanken zu machen. Aber deine Aussage ist nicht belegt, da könnte ich auch sagen ich esse künftig Tollkirsche, die heißt ja auch Kirsche.
Also in meinem Infobuch hab ich folgendes zum Ahorn:
Ahorn kann gefüttert werden, man sollte nur von ausländischem Ahorn die Finger lassen da dort wohl Vergiftungen aufgetaucht sind. Bei deutschem Ahorn nicht.(bezogen auf Feldahorn, Spitzahorn und Bergahorn=
Heißt für mich kann gefuttert werden:rw: Ich glaube der wächst hier auch überall. Na wenigstens das wenn schon keine Obstbäume:rw:
sie hat doch garnicht diskutiert, herjee sie hat wie alle anderen nur ihre meinung kund getan, einen gedanken den ich übrigens auch sofort hatte. manchmal kann man hier echt den eindruck bekommen wuschel muss nur irgendwas schreiben und schon wird draufgedroschen. das ist manchmal echt ätzend