Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Ist das ein Baum oder eher ein Strauch ? Evtl. Trauben-Kirsche ?!
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von *Dani* Beitrag anzeigen
    Ist das ein Baum oder eher ein Strauch ? Evtl. Trauben-Kirsche ?!
    ein Baum da gehts steil runter deshalb kann man das nicht sehen

    Danke Euch zwei

    Darf man den füttern? Blätter, Blüten, Zweige?
    Geändert von Daniela (09.05.2012 um 21:54 Uhr)
    nach oben 

  3. #3
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    ein Baum da gehts steil runter deshalb kann man das nicht sehen

    Danke Euch zwei

    Darf man den füttern? Blätter, Blüten, Zweige?
    www.kaninchenwiese.de sagt dazu:
    "Die Traubenkirsche wird in der Literatur für Kaninchen als giftig eingestuft. Sie enthält Blausäureglykoside und sollte deshalb (wenn überhaupt) nur in sehr kleinen Mengen kurzzeitig eingesetzt werden. Sie wirkt gegen Hauterkrankungen und –ekzeme. Die Traubenkirsche enthält u.a. cyanogene Glycoside."
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @hopie: Ich tippe auf die Gemeine Traubenkirsche.
    nachdem es drei sagen, glaub ich es

    Zitat Zitat von *Dani* Beitrag anzeigen
    www.kaninchenwiese.de sagt dazu:
    "Die Traubenkirsche wird in der Literatur für Kaninchen als giftig eingestuft. Sie enthält Blausäureglykoside und sollte deshalb (wenn überhaupt) nur in sehr kleinen Mengen kurzzeitig eingesetzt werden. Sie wirkt gegen Hauterkrankungen und –ekzeme. Die Traubenkirsche enthält u.a. cyanogene Glycoside."
    nach oben 

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von *Dani* Beitrag anzeigen
    www.kaninchenwiese.de sagt dazu:
    "Die Traubenkirsche wird in der Literatur für Kaninchen als giftig eingestuft. Sie enthält Blausäureglykoside und sollte deshalb (wenn überhaupt) nur in sehr kleinen Mengen kurzzeitig eingesetzt werden. Sie wirkt gegen Hauterkrankungen und –ekzeme. Die Traubenkirsche enthält u.a. cyanogene Glycoside."
    Hmmm, bei normaler "Kirsche" befindet sich die Blausäure nur in den Kernen der Kirsche, sonst nirgends, daher können die Äste mit allem Drum und Dran problemlos in großer Menge verfüttert werden.

    Ich denke nicht, dass das bei dieser Kirschart anders ist.
    Geändert von Wuschel (09.05.2012 um 22:03 Uhr)
    nach oben 

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.025

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Hmmm, bei normaler "Kirsche" befindet sich die Blausäure nur in den Kernen und es können die Äste mit allem Drum und Dran problemlos in großer Menge verfüttert werden.
    das dachte ich auch gerade und selbst von den kernen müssten sie meines wissen bei normalen kirschen (also süß und sauerkirsche) sehr viel fressen damit es schadet. allerdings kenn ich traubenkirsche nicht und weiß nicht ob es da genauso ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  7. #7
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Hmmm, bei normaler "Kirsche" befindet sich die Blausäure nur in den Kernen der Kirsche, sonst nirgends, daher können die Äste mit allem Drum und Dran problemlos in großer Menge verfüttert werden.

    Ich denke nicht, dass das bei dieser Kirschart anders ist.
    Durch enzymatische Aufspaltung in der Pflanze (Rinde/Samen) oder im Magen kann wohl Blausäure freigesetzt werden. Deshalb würde ich persönlich die Traubenkirsche nicht geben "Normale" Kirschzweige füttere ich, ebenso wie z.B. Zwetschenzweige.
    Geändert von *Dani* (09.05.2012 um 22:19 Uhr)
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*
    nach oben 

  8. #8
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von *Dani* Beitrag anzeigen
    Ist das ein Baum oder eher ein Strauch ? Evtl. Trauben-Kirsche ?!
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Müsste die Traubenkirsche sein.
    Auf jedenfall duften die Blüten total lecker
    nach oben 

  9. #9
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Auf jedenfall duften die Blüten total lecker
    Wikipedia: Die weißen Blüten stehen in aufrechten oder hängenden Trauben und haben einen starken, honigartigen Geruch
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*
    nach oben 

  10. #10
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    "die Rinde und die Triebe der Traubenkirsche werden weder von Kaninchen gefressen, noch von der genügsamen Ziege"

    Quelle

    Also muss wohl irgendwas dran sein
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von *Dani* Beitrag anzeigen
    "die Rinde und die Triebe der Traubenkirsche werden weder von Kaninchen gefressen, noch von der genügsamen Ziege"

    Quelle

    Also muss wohl irgendwas dran sein
    Im Nachbarsgarten steht eine Traubenkirsche, wo die Äste zu mir rüberstehen. Die Blätter und die Beeren, die abfallen, werden von meinen Kaninchen sehr gerne gefressen.
    nach oben 

  12. #12
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Im Nachbarsgarten steht eine Traubenkirsche, wo die Äste zu mir rüberstehen. Die Blätter und die Beeren, die abfallen, werden von meinen Kaninchen sehr gerne gefressen.
    Ah danke für den Erfahrungsbericht, mein Hasi hat letztes Jahr auch mit Vorliebe heruntergefallene Kastanienblätter gefuttert, dann könnte das im großem Gemisch ja doch was sein
    nach oben 

  13. #13
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Mmhh....also wenn Ziegen und Kaninchen die Triebe und Zweige in Ruhe lassen wie es da steht dann gibt das schon zu denken.
    Wahrscheinlich wirklich nur ein Heilstrauch. Leider lässt sich ja nichts über Blätter und Blüten finden....aber die Beeren werde ich mal essen wenn da welche dran sind
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •