Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
:girl_haha:Ich hatte mehrere selbst aufgezogene reine Wildies. Die waren sehr zutraulich, lebten im ganzen Haus und abgegrenztem Garten. Waren nicht scheu, aber gern überall dabei. Mein erster, der Lusches, war auch immer der erste an der Haustür, wenn es klingelte. :girl_haha:. Wenn ich Besuch hatte, bewachte er immer sehr argwöhnisch, ob mir auch keiner was tut. Anfassen mochten sie aber alle nicht so. Lusches schlief tagsüber gern im Keller und einmal, als mein Onkel zu Besuch war, fand er ihn dort und wollte ihn streicheln. Zack, hing Lusches mit den Zähnen an seiner Hand. Der hatte vor nichts und niemand Angst.
Vor sechs Jahren habe ich Eddie und Tommi aufgenommen. Anhang 151132
Sie waren auch handaufgezoge Wildmixe. Aber leider konnte man sich dort keine Zeit für die beiden nehmen und sie an Menschen gewöhnen. Sie standen im Pferdestall und wurden nur zum Füttern gefangen. Das Fangen allein war schon ein Drama und entsprechend handscheu waren und blieben die zwei.
Eddie war etwas mehr Zwergkanichen, hatte vor nichts Angst und war überall dabei Anhang 151131
Beide waren extrem lebhaft und brauchten viel Platz. Sie waren große Zerstörer, die ständig irgendwas zerlegt oder umgebaut haben.
Eddie ist der, der sich dann beim Jagen mit Lotte erst den linken Arm gebrochen hatte und später von ihr in die Hand gebissen wurde, wobei ein Mittelhandknochen zertrennt wurde. Wir bekamen den Eiter nicht mehr in den Griff und er mußte 4,5 jährig gehen... Er hatte immer gute Laune, war auch tagsüber immer dabei und hatte einen extremen Bewegungsdrang und wenn er sich langweilte, dann wollte er raufen. Er war ein echter Rüpel, aber genauso auch ein echter Sonnenschein mit seinem immer fröhlichen Wesen und Tommi und ich vermissen ihn immer noch sehr.
Tommi ist noch bei mir.
Anhang 151133
Er ist der Ruhigere von beiden und leider extrem scheu. Er ist der Chef und das will er auch bleiben, egal, mit wem und setzt das konsequent durch. Wenn das akzeptiert wird, ist er ein sehr fairer Chef. Mit Eddie hatte er die Sicherheit, die er brauchte, ohne Eddie sah ich ihn anfangs kaum noch. Er hielt sich dann sehr an Lotte, nachdem er lange getrauert hatte. Nun ist Lotte Ende letzten Jahres auch gegangen und er versteckte sich wieder sehr lange. Kam aber immerhin abends zum Füttern und freute sich dann auch und sprang eine Weile durchs Zimmer.
Seit Emmi und Manni einzogen, zeigt er sich sehr interessiert. Aber in sein Wozi läßt er sie nicht, obwohl er immer Ausschau nach ihnen hält, extra an die Tür geht und sich seitdem viel mehr sehen läßt. Wir haben inzwischen trainiert, daß die Türschwelle die Grenze ist. Das klappt recht gut. Leider sind Emmie und Manni einfach respektlos und das kann Tommi gar nicht leiden. Bin mal gespannt, ob sie sich irgendwann akzeptieren. Tommi freut sich, wenn ich ihm ein bißchen Gesellschaft leiste. Anfassen ging sonst gar nicht. Im Moment zeigt er viel Zusammengehörigkeitsgefühl und erlaubt mir beim Fressen 1-3 zarte Berührungen. Kommt, wenn ich ihn rufe oder wartet am Futterplatz.
Er wird nicht panisch, aber ist sehr ängstlich bei Geräuschen, wenn etwas umfällt oder ich irgendwo gegenstoße. Andererseits ist er aber auch sehr mutig, obwohl er Angst hat. Er hält sich am liebsten in dem Raum auf, wo keine Menschen zu nahe an ihn ran kommen. Er entspannt sich aber und liegt lang ausgestreckt. Sie sind halt einfach viel vorsichtiger. Beide, Eddie und Tommi waren/sind sehr eigenbrötlerisch. Jeder hockte die meiste Zeit für sich, duldete den anderen nicht beim Schlafen in seiner Nähe. Sie trafen sich nur morgens oder abends. Von daher sind auch hier Vergesellschaftungen eher schwierig. Meine reinen Wildies waren dagegen alle sehr gruppenbezogen. Sie nahmen jedes andere Kaninchen freundlich an und es gab keine Streitereien. Mein Lusches hat sehr gerne Jungtiere aufgezogen und nahm jedes Weibchen gerne an.
Krank waren Eddie und Tommi noch nie, er hatte im Herbst mal Hefen. Die Wildies waren ebenfalls nie krank. Lusches hatte aber Zahnprobleme im Alter. Damals war das Zähne korrigieren noch in den Anfängen. Gegen Ta Streß nehme ich meine Neuzugänge häufig mit zum Ta, lasse die Zähne anschauen und mal abhören oder einfach nur mitfahren. Dadurch hatte ich nie Probleme beim Ta. Tommi hält ganz still, zappelt nicht, ist auch nicht übermässig gestreßt. Eddie war ja häufig beim Ta, auch in der Klinik, wurde mehrfach operiert. Am Anfang hat ihn das sehr gestreßt, er lernte aber, damit umzugehen. Der Überlebenswillen ist größer und sie sind sehr anpassungsfähig. Wildies, auch die Mixe, haben ein starkes Herz, da habe ich mir nie Sorgen gemacht.
Intelligent sind sie alle sehr und sehr lernfreudig. Gerne auch das, was Menschen nicht so mögen :secret: Ich kann aber nicht sagen, daß meine Zwergmixe ihnen nachstehen. Ich habe immer wildfarbene Kaninchen und vielleicht sind diese schlauer? Manchmal habe ich den Eindruck. Denn Emmi und Manni sind die wahren Intelligenzbestien. Die lernen so schnell und denken sich selber so viel aus. Wollen auch immer überall dabei sein. Ich rede viel mit ihnen und schon nach drei Tagen gingen sie in ihren offenen Käfig, wenn es Futter gab und ich sie rief und sagte:"schnell nach Hause gehen, da gibts Essen". Und Lotte war ebenfalls sehr intelligent. Sie lernte von selbst alles, was gut und nützlich für sie war. Für mich oft weniger ... Auf mein Bett hüpfen und auf mir rumspringen, machen bei mir auch alle Zwergmixe. Letzten Sonntag wurde ich von Emmis kitzeligen Barthaaren geweckt :girl_haha: