Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Einstreu ihr für die Kaninchentoilette benutzt?
Ich nehme momentan das Holzstreu von Multifit, finde es aber recht teuer für 7,99 pro 20 Liter.
Gibt es Vergleichbares für weniger Geld?
Druckbare Version
Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Einstreu ihr für die Kaninchentoilette benutzt?
Ich nehme momentan das Holzstreu von Multifit, finde es aber recht teuer für 7,99 pro 20 Liter.
Gibt es Vergleichbares für weniger Geld?
Ich benutze die Multifit Hanfstreu und bin super zufrieden. Würde es dir gerne hier verlonken, ist aber grad bei Fressnapf nicht zu finden. :hä:
Hatte immer den 100 Liter Sack und kaufe den im Angebot. ca. 25 Euro
Ich benutze Holzpellets vom Baumarkt zur Zeit 3,99 für 15 kg und darüber eine Hand Hanf oder Luzernestreu von Raifeisen.
Tierwohl Super.
in den Toiletten Holzpellets 15 kg 4,29 - 4,49 EUR, darüber eine Lage Stroh
im Stall/Schutzhütte Tierw***-Super 24 kg 12,30 EUR, darüber ebenfalls eine Lage Stroh
Ich nehme die Zellulose-Einstreu von Edeka für Katzen (Bio-Catolet). Angeblich soll das leicht nach etwas duften. Bisher konnte ich noch keinen Geruch wahrnehmen. :rw: 12 Liter kosten knapp 4 Euro und reichen für 3-4 Katzentoilettenfüllungen aus.
Der Vorteil ist halt, dass es leichter und weicher (für die Pfoten) als Holzpellets ist. Außerdem riechen die Toiletten nicht so schnell, wie bei anderen Einstreuarten, finde ich.
LEinenstreu
HOlzspäne
Holzgranulat
Alles 3 zusammen.
Ich hab holzpellets und dazu die großen einstreu packen holzspäne aus dem pferdezubehörhandel
Ich nehme das Holzstreu vom dm *ist für Katzen und Kleintiere*.
Holzpellets plus einen Mix aus Dinkelstreu und Holzgranulat.
Das benutze ich seit gestern auch für die beiden in Innenhaltung :) Leni hat es sich nämlich zur Gewohnheit gemacht, die Holzspäne, die vorher im Klo waren, komplett herauszubuddeln (Buddelkiste ist vorhanden) :girl_to_take_umbrag. Die Holzspäne interessieren sie buddeltechnisch gar nicht mehr und die Späne fliegen nicht mehr überall herum.
Für die drei Klos in Außenhaltung nehme ich widerum die Holzspäne vom Raiffeisen-Markt. 600L für 8 Euro.
Hat jemand von euch schon einmal Allspan Bioaktiv benutzt? Ist eigentlich für Pferde, wird aber gelegentlich auch von Kleintierhaltern benutzt. Angesichts des Preis - Leistungsverhältnisses (viel Streu für wenig Geld) und der Eigenschaft, staubarm zu sein, klingt es nach einem guten Angebot.
Wow, danke für die vielen Antworten! Ich werde mir die einzelnen Einstreu mal anschauen und dann entscheiden.
Chipsy Super. Bindet bei IH super den Geruch,ich finde es sparsam und es fliegt nicht durch die Gegen wie die normale Späne. Bin seit Jahren super zufrieden.
Ich finde das auch am besten.
Es ist auch nicht so festgepappt und man bekommt es gut aus der Verpackung.
Leider gibt es das bei uns nicht mehr vor Ort.
Jetzt bin ich wieder bei Multifit vom Freßnapf.
Gefällt mir nicht so und man bricht sich manchmal echt die Finger das rauszulösen.
Ich hab mir das auch mal geholt weil ich es interessant finde, auch aus Umweltsicht .
Es wird bei rossman auch verkauft. Steht Winston drauf , ist Bio Catolet drin .
Ich hatte früher auch lange das Chipsy super, es hat mich aber zunehmend genervt das die Holzstücke immer an den Socken und letztlich in der ganzen Bude im Teppich hängen und das obwohl meine draußen wohnen.
Bin derzeit wieder beim Chipsy super bzw. Tierwohl super was ich auch ganz früher immer hatte, da muß man jedoch Stroh überstreuen sonst ist es schnell sehr nass und das ist irgendwie doppelt gemoppelt.
Mein Wunsch wäre ne Streu die saugt und ohne was oben drüber funktioniert.
Zu dem Bio Catolet hab ich nun auch noch das Hugro Back to Life und das Carefresh Natural bestellt.
Ich hab mal wieder Lust auf eine Einstreuvertestung .:D
Ich hab bei Amazon Holzepelles gefunden, dort kosten 30 kg 15€ . Finde sie von der Geruchsbindung super :)
Ich hab echt schon superviel ausprobiert und bin letztlich bei Sägespähnen und darüber einer Schicht Stroh gelandet. Die Spähne kaufe ich als 600l-Gebinde im Landmarkt für 8,50 € der Ballen und Stroh hab ich im Pferdestall :D.
Multifit Holzpellets. Riecht hier auch irgendwann aber dann ist es eh schon so nass, dass ich es für die Hasen nicht mehr zumutbar finde.
Wir nehmen auch Holzpellets vom Brennstoffhändler um die Ecke. Da kosten 15 kg ca 4 EURO. Klappt bei uns super (Wir haben Innenhaltung) Unsere Stinker buddeln aber zum Glück auch nur ganz selten ihre Einstreu um. Hauptsächlich, wenn ich mal vergessen habe, die Toilette sauber zumachen und es ihnen zu dreckig ist. Die wissen nämlich ganz genau, dass es uns Menschen dann gewaltig stinkt und Frauchen nach so einer Buddelaktion sofort mit der Müllschippe angerückt kommt :girl_haha:
Ich nehme Holzpellets mit Stroh drüber und bin damit sehr zufrieden. Neulich musste ich mal normale Kleintierstreu nutzen, weil ich keine Pellets mehr hatte und nicht zum Einkaufen kam - das war ein Riesenunterschied. Hat am 2. Tag schon gemüffelt und war am 3. Tag unterträglich. Es hat gestunnken und die Toiletten schwammen regelrecht... Holzpellets halten ganz problemlos 3 bis 4 Tage durch (ich habe drei Toiletten bei zwei Kaninchen - da verteilt sich alles ganz gut).
Ist bei Fressnapf wieder da:
https://www.fressnapf.de/p/multifit-hanfstreu#10-liter
Es gibt immer wieder Aktionen "im 2er Pack billiger". Da sind es dann ein paar euro weniger.
Ich werd wohl doch wieder das Hugro Back To Life nehmen nachdem mir die Nachbarsenkelin heute gesagt hatte das es nach Kannchen mueffelt
Die Hanfstreu ist zwar gut und staubt nicht aber leider saugt die nicht so gut und dementsprechend stinkt es schon nach kurzer Zeit ähnlich wie bei Sägespäne
Liebe Katharina,
ich hatte hier auch Unmengen an Einstreu ausprobiert, bin aber auch immer wieder zu denselben Holzpellets von Multifit zurückgekehrt. Sie sind leider sehr teuer und schwer :rw:, aber ich fand sie einfach am Besten. Sie riechen nicht, saugen viel auf und sind von der Beschaffenheit her nicht zu groß, zu hart, aber auch nicht zu leicht um gleich überall rumzufliegen. Ich habe ab und zu auch mal die von DM genommen. Die sind aber viel größer und rutschiger. Zudem hatte ich immer das Gefühl sie öfter als die von Multifit wechseln zu müssen. Sie fallen schneller auseinander und riechen schneller. Das war zumindest mein Empfinden. Im Winter kaufen auch viele die Holzpellets im Baumarkt. Die sind auch wirklich viel günstiger. Aber auch bei denen musste ich öfter wechseln. Daher habe ich in den sauren Apfel gebissen und weiterhin die Teuren gekauft. Aber wie du hier im Thread schon merkst es werden die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht.
Ich hatte diese Streu von Rossmann auch aber die stinkt mir zu parfümiert.
Obwohl ich den Sack in eine offene Tonne geschüttet hatte und die Streu hab 1 Woche hab auslueften lassen, ging dieser ekelige Parfümgeruch nicht weg
Von der Konsistenz her gefällt mir diese Papierstreu besser als die von Hugro Back To Life günstiger ist sie auch. Aber dieser Parfümgeruch geht gar nicht.
Es geht mir einfach nicht in den Sinn Tierstreu zu parfümieren noch dazu wenn sie auch für Kleintiere geeignet ist.
Für Katzen mag das js vielleicht noch angehen
Ich erinnere mich an ein Meerschwein, was mit hoch erhobenem Kopf durch die zitronenbeduftete Einstreu gelaufen ist. :rw:
Meine fressen ja die normalen Holz - und Strohpellets. Deshalb hatte ich damals nach einer Alternative gesucht, die nicht im Fell hängen bleibt. An denen aus Zellulose haben die null Interesse.
Wir nutzen das Hanfstreu vom FN. Zum einen saugt es gut, zum anderen ist es zum entsorgen wesentlich einfacher für uns. Vor vielen Jahren, als wir noch weniger Kaninchen hatten, haben wir auch Holzpellets genutzt. Damals wurde der Kaninchen-Mist noch von der Müllabfuhr (Anmeldung Grünabfall) abgeholt, da haben wir uns mit den Holzpellets aber echt tot geschleppt :ohn1:.
Das Thema Einstreu ist umfangreicher als ich dachte*g*
Mir ging es hauptsächlich um eine kostengünstigere Alternative zu meinem jetzigen Streu. Im Grunde bin ich sehr mit den Holzpellets von MF zufrieden, da sie den Geruch und Urin sehr gut einfangen, nur der Preis ist recht happig.
Vielleicht probiere ich mal HP vom Baumarkt.
Danke jedenfalls an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben.
Ich nutze auch die Pellets aus dem Baumarkt.
Diese Sägespäne könnte ich mir hier unmöglich vorstellen, hier sind teilweise die Pellets schon nach einem Tag am Schwimmen.
Frage mich eh immer wieder, warum meine pullern wie Pferde :rollin: