Probleme in meiner Dreiergruppe
Huhu, ihr Lieben !
Ich würde hier doch gerne mal meine Sorgen mit meiner Dreiergruppe schildern.
Vor 4 Monaten habe ich den kleinen Ricky mit meinem vorhandenen Pärchen, Toni und Carla, vergesellschaftet. Am Anfang gab es einmal eine kleine Auseinandersetzung mit Toni, etwas Fell flog und zwei kleine Wunden sind entstanden.
Aber, selbst nach vier Monaten findet Ricky keinen richtigen Anschluss. Er ist sehr ängstlich, wenn sich Toni oder Carla ihm nähern. Sucht Ricky mal die Nähe von den beiden, wird er sofort verjagt. Phasenweise sehe ich mal ganz winzige Fortschritte. Zum Beispiel darf Ricky jetzt auch mal in ihrer Nähe etwas futtern, allerdings nicht aus einem Napf.
Ricky geht Toni weitestgehend aus dem Weg, in Carla's Nähe traut er sich ab und zu. Aber immer mit Sicherheitsabstand zu ihr. Ernste Verletzungen gab es zum Glück bisher noch nicht, aber immer mal wieder Jagereien, die dann von Toni ausgehen. Ich denke, daher kann Ricky auch kein Vertrauen zu beiden aufbauen :ohje:. Ab und zu hat Toni auch gute Momente, dann nähert er sich Ricky ganz vorsichtig und ich sehe an seinem Verhalten, dass er Ricky nichts Böses will. Aber Ricky fehlt einfach das Vertrauen, Toni mal näher an sich herankommen zu lassen.
Ich hätte das Ganze schon abgebrochen, weil Ricky mir so "allein" sehr leid tut. Aber er macht, trotz allem, einen zufriedenen Eindruck. Er hat einen sehr guten Appetit, fegt durch's Gehege, macht Bocksprünge, buddelt und wälzt sich im Sand und genießt lang ausgestreckt seine Ruhephasen.
Ein zweites Mädel für Ricky möchte ich nicht so gern dazu holen, da ich vor Jahren mit zwei Häsinnen schon sehr schlechte Erfahrungen machen musste. Und zwei getrennte Pärchen hätte ich auch nicht so gern.
Ich weiß aber auch nicht, ob ich Ricky, auf lange Zeit gesehen, mit dieser Situation gerecht werde :ohje:. Und je mehr Zeit vergeht, desto mehr bezweifle ich, dass Ricky jemals den Anschluss an Carla und Toni findet :ohje:.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit langen Vergesellschaftungen, wo es doch noch ein Happy End gab und ich eventuell noch Hoffnung schöpfen kann :umarm:.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi, ich hatte das selbe Problem in doppelter Ausführung im Mai, da habe ich meine eigenen 6, einmal 4er Gruppe einmal 2er Gruppe ( die saßen schonmal zusammen aber das Weibchen musste kastriert werden weshalb ich die beiden rein geholt hatte), und 2 neue Tiere (die ich bei unterschiedlichen Leuten geholt habe) vergesellschaftet.
Am Anfang haben beide gar keinen Anschluss an die anderen gefunden. Das ging sogar schon so weit das ich mir ernsthaft Gedanken gemacht habe das ganz neue Weibchen wieder abzugeben, da es nur gemobbt worden ist und nie bekuschelt.
Mittlerweile kuscheln die zwei "neuen" Tiere öfter miteinander. Sie sind vom Charakter her auch beide sehr ähnlich, scheu und zurückhaltend. Auch sonst haben vor allem meine beiden anderen Böcke eine Brücke zwischen den jeweiligen Gruppen gebaut, sodass sie jetzt alle eine große Gruppe sind und zusammen Blödsinn machen :girl_haha:.
Ich sehe zwar nicht alle in Friede-Freude-Eierkuchen Manier zusammen knuddeln, aber solange sie alle regelmäßig Streicheleinheiten von einem Partner bekommen und sonst Glücklich sind, gut Futtern etc. mache ich mir da keinen Kopf mehr.
Anhang 127977
Dir noch viel Kraft bei deinen eigenen Kaninchen, wenn es gar nicht besser wird und du kein zweites Weibchen dazu holen willst, bestünde ja noch die Option auf einem 3 Kastrat.