Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Just Fisch - Der Thread für Aquarianer



Seiten : [1] 2 3 4

Charlotte
14.11.2012, 17:42
Hallo ihr Lieben :wink1:

Ich bin ja bestimmt die einzigste mit Fischen als lebende Deko und versüßer der Schreibtischarbeit *g*

Nachdem die Fische ursprünglich rein aus Dekogründen angeschafft wurden, bin ich mittlerweile davon fasziniert, wie klug die Tiere doch sind und das sogar Fische einen dressieren können. Ständiges Schwimmen zur Seite wo das Futter steht...öööhm :girl_haha:
Meine Fische und ich versuchen uns aber neben Flockenfutter auch regelmässig an der gesunden Ernährung. Lebendfutter und Obst steht regelmässig auf dem Speiseplan, genauso wie ein Fastentag, was wohl gut für Fische im Wachstum sein soll.
Nächstes großes Projekt ist das Herstellen von Fischfutter, dafür muss ich mich aber noch weiter einlesen :good:

Ich beherberge ein 72L Aquarium mit 5 Dornaugen ( Oskar, Mick, Albo, Spaddel und Karlos), ein einsamer, vor Schildkröten geretter Guppy ( Mathilda Marmelinchen:love:) sowie ungefahr tausend Platys :ohn2:

Und genau da liegt das Problem. Ursprünglich waren es mal 10 Platys, der Bestand ist aber "etwas" explodiert und viiiel zu viel für mein doch eher kleines Aquarium. Aber wohin mit den ganzen Fischen?

Bisherige Tipps waren:

im Klo runter spülen
in den Garten kippen ( "Da ist doch gar kein Wasser?!" -"Eben")
mit kochendem Wasser übergießen


Aber ich möchte Float und Co. ja gar nicht töten. Meine Bekanntenkreis möchte aber auch keine Platys mehr.

Was nun?

LG
Lotte

hasenheidi
14.11.2012, 18:12
Ich hatte auch mal eine Black-Molly-Invasion. Ich hab sie immer in der Zeitung inseriert. Letztens hatte ich einen Panzerwels-Überschuss, da hat es auch mit den Inseraten geklappt. Ebay-Kleinanzeigen und markt.de kann ich nur empfehlen. Die Fischchen dürfen natürlich nicht zu teuer sein, dann finden sich bestimmt Interessenten.

Dem einsamen Guppy würde ich im Austausch dafür Gesellschaft angedeihen lassen, er freut sich bestimmt darüber.

Kathrin T.
14.11.2012, 19:26
So ein Thread hat hier noch gefehlt - super Idee, Lotte! :froehlich:

Also, ollt ich auch grad schreiben, bitte den Guppy nicht einzeln halten. Entweder mehr Guppys besorgen (würd aber keine 2 LG Arten in ein Becken setzen) oder abgeben.

Zu den Platys: Du fütterst zu viel. Du hast kein biologisches Gleichgeicht drin, und darum werden es zu viele. Weniger füttern, mehr Fastentage (meine Fische bekommen alle 2-3 Tage ne kleine Portion Futter) und schon regelt sich das mit dem Nachwuchs. Ist hart, aber gerade bei den LG musst Du die Natur machen lassen, oder andere Fressfeinde einsetzen.

Ute K.
14.11.2012, 19:40
Aaaaah, hier bin ich richtig. :froehlich:

Wir haben inzwischen 3 Aquarien. Ein riesiges Mischbecken, ein mittleres Malawiseebecken und ein Garnelenbecken im Aufbau.

Lotte, mein Stephan hat mir ein striktes Guppyverbot auferlegt, weil er Schiss hat, dass die sich vermehren, wie bei dir die Platys. :girl_haha:

Fastenzeiten gibt's bei und natürlich auch. Wir haben derzeit Welsnachwuchs und irgendeine orangene Fischart, deren Name mir gerade entfallen ist, ist auch ganz rege.

Hey, ich finde den Thread super!

MelanieK
14.11.2012, 20:08
Ein toller Thread:froehlich: Hab zwar kein Aquarium mehr aber bin trotzdem noch fasziniert*g* Hatte am anfang auch Guppys, Platys und Mollys da gabs keinen Nachwuchs:D Hab nämlich nur Männchen gehalten*g* Das schönste Becken war aber mein Tanganjikaseebecken:herz:

Charlotte
14.11.2012, 20:10
Inserate sind ne gute Idee :good:


Dem einsamen Guppy würde ich im Austausch dafür Gesellschaft angedeihen lassen, er freut sich bestimmt darüber.

Japp, der soll auch mal Gesellschaft bekommen, wir wissen nur noch nicht, ob bei mir oder im (größeren) Aquarium meines Bruders.
Thilda ist ja noch nicht so lange da. Momentan hält sie ( die eigentlich ein er ist) sich an die Platys :love:


Zu den Platys: Du fütterst zu viel. Du hast kein biologisches Gleichgeicht drin, und darum werden es zu viele. Weniger füttern, mehr Fastentage (meine Fische bekommen alle 2-3 Tage ne kleine Portion Futter) und schon regelt sich das mit dem Nachwuchs. Ist hart, aber gerade bei den LG musst Du die Natur machen lassen, oder andere Fressfeinde einsetzen.

Also eigentlich füttere ich sehr, sehr dezent. Das Futter ist immer binnen Minuten restlos aufgefuttert.
Was sind LG?

Fressfeinde war auch schon eine Idee. Aber eigentlich finde ich weder den Gedanken, dass die Tiere hungern zu lassen noch Fressfeinde einzusetzen besonders schön.


Garnelenbecken hätte ich auch so gerne. Oder eins mit besonderen Schnecken :love:

MelanieK
14.11.2012, 20:18
Lebendgebährende meint sie wahrscheinlich mit LG

Charlotte
14.11.2012, 20:20
Lebendgebährende meint sie wahrscheinlich mit LG

Aaah :patsch:

Ich find meinen Bestand ja schon sehr hoch. 72L mit (eigentlich) 10Platys und 5 Dornis. Kann man da überhaupt noch weitere Platys zu setzten?

Christiane E.
14.11.2012, 22:31
....ich hatte immer nur Welsinwasionen.....diese Saugwelse. Haben sich vermehrt wie die Blöden.

Alles andere hat sich zwar auch vermehrt aber ich hatte immer einen Messerfisch im Aquarium.....der hat alles gefuttert was klein und kein Wels war.

Da lags auch nicht an der Fütterung. Messerfische bevorzugen halt einfach Lebendfutter......

Kathrin T.
15.11.2012, 14:42
Aaaaah, hier bin ich richtig. :froehlich:

Wir haben inzwischen 3 Aquarien. Ein riesiges Mischbecken, ein mittleres Malawiseebecken und ein Garnelenbecken im Aufbau.

Lotte, mein Stephan hat mir ein striktes Guppyverbot auferlegt, weil er Schiss hat, dass die sich vermehren, wie bei dir die Platys. :girl_haha:

Fastenzeiten gibt's bei und natürlich auch. Wir haben derzeit Welsnachwuchs und irgendeine orangene Fischart, deren Name mir gerade entfallen ist, ist auch ganz rege.

Hey, ich finde den Thread super!

Ich hab auch keine normalen Guppys sondern die Endler - vermehren sich langsamer. :D


Inserate sind ne gute Idee :good:


Dem einsamen Guppy würde ich im Austausch dafür Gesellschaft angedeihen lassen, er freut sich bestimmt darüber.

Japp, der soll auch mal Gesellschaft bekommen, wir wissen nur noch nicht, ob bei mir oder im (größeren) Aquarium meines Bruders.
Thilda ist ja noch nicht so lange da. Momentan hält sie ( die eigentlich ein er ist) sich an die Platys :love:


Zu den Platys: Du fütterst zu viel. Du hast kein biologisches Gleichgeicht drin, und darum werden es zu viele. Weniger füttern, mehr Fastentage (meine Fische bekommen alle 2-3 Tage ne kleine Portion Futter) und schon regelt sich das mit dem Nachwuchs. Ist hart, aber gerade bei den LG musst Du die Natur machen lassen, oder andere Fressfeinde einsetzen.

Also eigentlich füttere ich sehr, sehr dezent. Das Futter ist immer binnen Minuten restlos aufgefuttert.
Was sind LG?

Fressfeinde war auch schon eine Idee. Aber eigentlich finde ich weder den Gedanken, dass die Tiere hungern zu lassen noch Fressfeinde einzusetzen besonders schön.


Garnelenbecken hätte ich auch so gerne. Oder eins mit besonderen Schnecken :love:

Ich möchte unbedingt mal Anetome Helena haben. :love: Und CPO. :herz: Und BP. :love:
Nein, Du sollst sie natürlich nciht verhungern lassen. Das Problem ist, dass das bei Fischen einfach "anders" funktioniert. Das, was wir als hungern lassen empfinden ist für die Tiere oft noch zu viel.
Wenn Du weniger fütterst, fressen sie den Nachuchs, darum gings mir. So mach ich das auch. Früher haben meine Rote Neon (p. axelrodi, nicht die Neonsalmler) die gefressen, leider sind die mir immer eingegangen. Sind halt so empfindlich. Nun hab ich nur noch die Endler in dem Becken und da klappt das eig. recht gut.

Ich sags mal so - wer Lebensgebärende gemischt hält, muss damit leben, der Natur seinen Lauf zu lassen und Fressfeinde o. eignenen Nachuchs zu fressen zu haben.




Lebendgebährende meint sie wahrscheinlich mit LG

Aaah :patsch:

Ich find meinen Bestand ja schon sehr hoch. 72L mit (eigentlich) 10Platys und 5 Dornis. Kann man da überhaupt noch weitere Platys zu setzten?

Hä? Wieso eitere Platys? Ich dachte, Du hast schon so zu viele? Je nach Art ginge noch eine weitere bei 72l, aber das musst Du selbst schauen.

Charlotte
15.11.2012, 14:58
Hmm...ich geh mal in mich :ohje:

[


Lebendgebährende meint sie wahrscheinlich mit LG

Aaah :patsch:

Ich find meinen Bestand ja schon sehr hoch. 72L mit (eigentlich) 10Platys und 5 Dornis. Kann man da überhaupt noch weitere Platys zu setzten?

Hä? Wieso eitere Platys? Ich dachte, Du hast schon so zu viele? Je nach Art ginge noch eine weitere bei 72l, aber das musst Du selbst schaue

Guppys...Guppys für Thildachen :patsch:

Arthea
15.11.2012, 15:08
ne gute Antibabypille für Platy-Babies ist auch n Kampffisch :rw:
Der legt sich auf die Lauer und kümmert sich dann um den Nachwuchs, funktioniert bei uns jedenfalls recht gut

Charlotte
15.11.2012, 15:17
ne gute Antibabypille für Platy-Babies ist auch n Kampffisch :rw:
Der legt sich auf die Lauer und kümmert sich dann um den Nachwuchs, funktioniert bei uns jedenfalls recht gut

Diese Kampffische tuen miiir so unendlich leid :ohje:

Für mich ist das eine Qualzucht und würde ich mir nie kaufen.

Danie38
15.11.2012, 15:17
Aaaaah, hier bin ich richtig. :froehlich:

Wir haben inzwischen 3 Aquarien.

Wir aben zum Glück seit 2 Tagen nur noch 1 :froehlich:, bei uns ist nämlich eher mein Freund der Aquarianer. :rw:

Dafür steht an der Stelle jetzt ein Kratzbaum. :girl_haha:



Zu den Platys: Du fütterst zu viel. Du hast kein biologisches Gleichgeicht drin, und darum werden es zu viele. Weniger füttern, mehr Fastentage (meine Fische bekommen alle 2-3 Tage ne kleine Portion Futter) und schon regelt sich das mit dem Nachwuchs. Ist hart, aber gerade bei den LG musst Du die Natur machen lassen, oder andere Fressfeinde einsetzen. [/FONT]

Mein Freund füttert auch nur alle 2 bis 3 Tage, aber bei uns reicht denen das auch, wenns keinen Nachwuchs zum futtern gab. :secret:


....ich hatte immer nur Welsinwasionen.....diese Saugwelse. Haben sich vermehrt wie die Blöden.



Wir hatten auch eine zeitlang einiges an Welsnachwuchs, aber davon hat keiner überlebt. :ohje:

Unser megagroßer, mind. 13 Jahre alter Wels hat mittlerweile leider auch das zeitliche gesegnet. :ohje:

Schwerträgeranchwuchs hatten wir auch häufiger, aber auch der hat nicht lange überlebt, auch wenn wir täglich gefüttert haben....2 kleine habens zar mal ne ganze Zeit geschafft, aber irgendwann waren die auch weg.

Shiny
15.11.2012, 15:20
Hallo zusamman,

Wir haben momentan 2 Aquarien.
Ein Asienbecken und ein Mittelamerika Gesellschaftsbecken .
Kampffische sind extrem stressanfällig und sollten daher eigendlich einzeln gehalten werden. :ohje:

lakini08
15.11.2012, 15:51
Hallo zusamman,
Kampffische sind extrem stressanfällig und sollten daher eigendlich einzeln gehalten werden. :ohje:

Ich glaube das gilt nur für die männlichen Kampffische

Kathrin T.
15.11.2012, 15:59
Hmm...ich geh mal in mich :ohje:
Ist halt nur meien persönliche Meinung. Vllt. kriegst Du ja noch andere gute Tipps! :kiss:



[


Lebendgebährende meint sie wahrscheinlich mit LG

Aaah :patsch:

Ich find meinen Bestand ja schon sehr hoch. 72L mit (eigentlich) 10Platys und 5 Dornis. Kann man da überhaupt noch weitere Platys zu setzten?

Hä? Wieso eitere Platys? Ich dachte, Du hast schon so zu viele? Je nach Art ginge noch eine weitere bei 72l, aber das musst Du selbst schaue

Guppys...Guppys für Thildachen :patsch:

Nein, bloß nicht. Nicht mehr als eine LG-Art in Dein kleines Becken!! Entweder ein neues Becken mit mind. 54l besorgen, oder abgeben.




ne gute Antibabypille für Platy-Babies ist auch n Kampffisch :rw:
Der legt sich auf die Lauer und kümmert sich dann um den Nachwuchs, funktioniert bei uns jedenfalls recht gut

Diese Kampffische tuen miiir so unendlich leid :ohje:

Für mich ist das eine Qualzucht und würde ich mir nie kaufen.

Da gibts ja verschiedene, DU kannst ja auch die Wildform versuchen zu bekommen. Wobei ich das wie Shiny sehe und die nicht in ein Becken mit wuseligen Platys setzen würde.

@Danie Ich hab 4 Aquarien udn finds toll. :froehlich::D

Am liebsten mag ich techniklose Becken. Habt ihr da welche?

Die LG sind halt Jäger, wenn ihr nicht genug Versteckmöglichkeiten habt, werden die eben gefressen. Ist leider der Lauf der Dinge. Bz. knn auch gut sein, um keine Invasion zu haben. :D

Kathrin T.
15.11.2012, 16:01
@Lotte also, ich an Deiner Stelle würd den Platyüberschuss inserieren und abgeben. Und dann mit alle 2-3 Tage wenig Füttern versuchen ein biologisches Gleichgeicht zu erreichen. Sonst müsstest Du warten, bis die Erwachsenen alle an Altersschwäche sterben und es würde noch ne Weile dauern, bis Du Deine Invasion los bist.

Mal drei tolle Foren, wo Du auch inserieren kannst:
www.aquaristik-live.de
www.pflanzentauschboerse.net
www.aquaristiktausch.de

Corinna K.
15.11.2012, 16:12
Hui, nun auch eine Aqua-Ecke :froehlich:

Wir haben auch ein Becken mit ca. 25 Malawis, 3 Heros Appendiculatus (Amis) , 6 Welsen davon 2 Albinos und 2 Engelswelse und den wunderschönen Msobo Magunga :herz:

Hm wegen der Nachzucht, die sich zwangsläufig ergibt, weiß nicht ob es schon jemand geschrieben hat, aber da kann man durchaus auch mal in Zooläden oder Aquarien nachfragen, manchmal nehmen die Fische auf.

Ich würde mich auf jedem Fall auch in einem Aquaforum anmelden, da gibts Masse an Infos :wink1:

Kathrin T.
15.11.2012, 16:14
@trini Ich würds nicht in Zooläden geben. Ist doch wie mit anderne Tieren, die gelten da nur als Ware und Du hast keine Ahnung, ob dies mal gut haben.

Wie groß ist denn Dein Becken? Bei der Artenvielfalt muss das ja riesig sein!:love:
Ich will auch irgendwann mal so ein 3m Becken, richtig schön grün bewachsen mit nur Rote Neon. :herz:

Corinna K.
15.11.2012, 16:18
Huhu Kathrin,

wir haben ein 460 Ltr. Becken und sind langsam auch am Limit. Anfangs hatten wir überhaupt keine Babys, mitterlweile haben es einige geschafft. Wir haben extra eine Riesen Lochstein-Fels-Landschaft gebaut, so dass in gewisser Hinsicht "natürliche" Hölen sind, wo sie sich verstecken und ausreichend aufwachsen können.

Ein Bekannter hat seine Malawis in Zooläden gegeben, allerdings ausgwählte, ich selber würde immer vermitteln...grins, quasi wie bei Kaninchen. Ich finde jeder Fisch sollte auch ein feines Heim haben.

Wir nehmen auch immer mal wieder auf oder geben ab, wenn ein besonderer Streithahn unter den Flossen ist.
*g*

Kathrin T.
15.11.2012, 16:28
Huhu,

wow, das ist ne tolle Größe. :good:

Ich hab gelesen, dass sich Fische an Lochsteinen öfter schneiden, habt ihr damit keine Probleme?

Liebe Grüße

Kathrin

Corinna K.
15.11.2012, 16:35
Nein, da hatten wir bislang keine Probleme mit :wink1:

Malawis sind robuste Tiere, Räuber halt, die fetzen sich auch und Verletzungen gibt es untereinander immer wieder, aber die heilen schnell, so lange die Wasserqualität in Ordnung ist. Da weiß schon jeder genau wo sein Eckchen ist. Ich sitz am Abend oft immer wieder davor und bestaune meine Bande.

Fische sind klasse und ein Becken hat was beruhigendes, jedenfalls so lange nicht Raubtierfütterung ist :rollin:

Ja die Größe ist schon passabel, wir hatten vorher nur 120 ltr.

Danie38
15.11.2012, 18:08
@Danie Ich hab 4 Aquarien udn finds toll. :froehlich::D

Am liebsten mag ich techniklose Becken. Habt ihr da welche?

Die LG sind halt Jäger, wenn ihr nicht genug Versteckmöglichkeiten habt, werden die eben gefressen. Ist leider der Lauf der Dinge. Bz. knn auch gut sein, um keine Invasion zu haben. :D

[/FONT]

Ich hätte mir wohl nie ein Aquarium angeschafft, wenn mein Freund keins mitgebracht und sich dann mit einem zweiten vergrößert hätte. Ich hab halt einfach keine Ahnung von. :girl_sigh:

Techniklose Becken sind dann ohne Pumpe, Licht ect.? Hatten beide, wobei das eine dies jetzt nicht mehr hat, aber auch gleich auf dem Sperrmüll landet. :girl_haha:

LG? :hä: Versteckmöglichkeiten haben wir eigentlich genug, aber vielleicht waren die Babys zu dumm um diese zu finden? :secret:

Kathrin T.
15.11.2012, 18:29
LG = Lebendgebärende.
Naja, mit Versteck meine ich eher, dichtbeachsene, Feingliedrige Gebiete. Javamoos, Cabomba, und sowas.

Hey, wenns nur an der Ahnungslosigkeit liegt: Das kann man ändern. AQ sind einfach nur toll. :good:

Und jap, techniklos= ohne Zeugs as Strom braucht.

Danie38
15.11.2012, 18:44
Ich hab ja jemand der sich damit auskennt. :good:

Ich muss mich ja schon neu in "Katzen" einlernen, alles nach und nach. *g*

Ute K.
15.11.2012, 20:46
Hui, nun auch eine Aqua-Ecke :froehlich:

Wir haben auch ein Becken mit ca. 25 Malawis, 3 Heros Appendiculatus (Amis) , 6 Welsen davon 2 Albinos und 2 Engelswelse und den wunderschönen Msobo Magunga :herz:


Ich lese gerade Engelswelse, Trini. Wir hatten auch mal zwei. Die sind bei uns immer wie die Blöden rumgeflitzt und haben alle anderen Fische genervt. Sind die immer so?

Corinna K.
15.11.2012, 21:15
Hallo Ute *g*

Ja, das denke ich schon, unsere sind ständig am rumwuseln wie die Blöden. Ob sie die anderen nerven...keinen Dunst. Ich glaube nicht, die machen ja nur unten am Boden rum.

Wenn es Futter gibt, drehen sie noch mehr ab als sonst und fleißig sind sie, für die Reinigung des Bodens *gacker*

hasenheidi
15.11.2012, 21:41
Mögt Ihr auch Bilder von euren Aquarien zeigen? Ich fang einfach mal an:

Das ist fast die Gesamtansicht, ganz hab ich's nicht draufbekommen:
https://lh3.googleusercontent.com/-d81WMn63_E8/TSDpnfklMII/AAAAAAAAAIE/uEnEhVWvnKs/s1024/DSCF1283.JPG

Und hier sind noch ein paar "Portraitfotos":
https://lh6.googleusercontent.com/-UzRdq90uTwc/Tps0O4L7C7I/AAAAAAAAA64/vBxIfvnDQGw/s1024/DSCF1660.JPG

https://lh6.googleusercontent.com/-BLsI7Ckx6Fs/Tps0BtNkD1I/AAAAAAAAA6g/FZmNYT3ZRkM/s1024/DSCF1654.JPG

https://lh5.googleusercontent.com/---0rbMjoOh8/Tpsz406uVPI/AAAAAAAAA6Q/9_7qirXfryw/s1024/DSCF1650.JPG

Das hier ist mein ganzer Stolz:
https://lh4.googleusercontent.com/-2q1-8VImHME/TSDprecGJQI/AAAAAAAAAIU/bGlXICMrCEE/s1024/DSCF1287.JPG

Corinna K.
15.11.2012, 21:49
:herz:hui, das sieht toll aus, was ist das für ein schönes Wesen auf Bild 3.

Ute K.
15.11.2012, 22:42
Trini, danke für die Info. Ich dachte schon unsere wären übergeschnappt.

Tolle Fotos! Wow!

Kerstin J.
15.11.2012, 22:47
Wir haben zwei Becken, 60l und 200l. Im großen hausen ein größerer Schwarm Neons, 15 Rautenflecksalmler und unendlich viele Antennenwelse. Da müssen ganz dringend welche ausziehen, die vermehren sich bei uns schon seit Ewigkeiten sehr stark aber mittlerweile ist das echt eine Katastrophe. Ein Teil des Nachwuchses ist schon ins kleine Becken umgezogen, aber das macht's auch nicht besser..

hasenheidi
15.11.2012, 22:47
:herz:hui, das sieht toll aus, was ist das für ein schönes Wesen auf Bild 3.

Danke schön.

Das ist ein Sturisoma aureum, ein Goldbartwels.

Corinna K.
15.11.2012, 22:54
:herz:hui, das sieht toll aus, was ist das für ein schönes Wesen auf Bild 3.

Danke schön.

Das ist ein Sturisoma aureum, ein Goldbartwels.


Das muss ich mir merken, mein Wabi ist kürzlich verstorben und ich hätte schon gerne wieder einen größeren Wels.

Corinna K.
15.11.2012, 22:55
Trini, danke für die Info. Ich dachte schon unsere wären übergeschnappt.

Tolle Fotos! Wow!

nee gewiss nicht, die sind bestimmt alle so jedenfalls kenne ich nur solche wilden Expemplare :rollin:

Kathrin T.
16.11.2012, 00:04
hasenheidi - WOW. :love::herz::love: underschönes Becken! ieviel Liter?

Steffi S.
16.11.2012, 00:17
Juhu...

Also ich habe schon seit viiiieeeelllllllllen Jahren Aquarien.
Schon im Kinderzimmer stand eins mit "Guppyhunden" :rollin:

Momentan habe ich ein 200 l Becken, hätte aber gerne nochmal ein größeres.
Dort leben zur Zeit dieverse Schwerträger, Platis, 6 Zebrabärblinge, 5 Panzerwelse, 3 Antennenwelse, 2 Mini Welse und einige Garnelen.

Am Wochenende geht es auf eine Böse. Mal sehen ob sich dort noch was schönen finden lässt.
Ich hätte ja gerne Barsche... aber leider eher ungünstig bei dem Becken.

Kathrin T.
16.11.2012, 00:47
Kannst du vllt. noch ein paar zebrabärblinge besorgen? das sind Schwarmfische, zu so wenigen fühlen die sich eher unwohl. Und ich empfehle dir, nicht noch mehr arten reinzusetzen. Du hast da mehr als genug drin. Das ist nicht so toll fürs Gleichgewicht udn auch nciht so chic, wenn zu viele verschiedene Arten drin sind.

Was für Garnelen hast Du denn? Bin ja erstaunt, dass die im Gesellschaftsbecken überleben. Wieviele sinds denn? Da musst Du ja nen riesigen anfangsbestand eingesetzt haben!

hasenheidi
16.11.2012, 09:42
hasenheidi - WOW. :love::herz::love: underschönes Becken! ieviel Liter?

Danke schön. Mit Filterbecken (ist ein Rieselfilter drunter) sind es 850 Liter.


Juhu...

Also ich habe schon seit viiiieeeelllllllllen Jahren Aquarien.
Schon im Kinderzimmer stand eins mit "Guppyhunden" :rollin:

Momentan habe ich ein 200 l Becken, hätte aber gerne nochmal ein größeres.
Dort leben zur Zeit dieverse Schwerträger, Platis, 6 Zebrabärblinge, 5 Panzerwelse, 3 Antennenwelse, 2 Mini Welse und einige Garnelen.

Am Wochenende geht es auf eine Böse. Mal sehen ob sich dort noch was schönen finden lässt.
Ich hätte ja gerne Barsche... aber leider eher ungünstig bei dem Becken.

Ein Pärchen Zwergbuntbarsche könntest Du einsetzen. Die sind ja eher bodenorientiert. Nur von den Wasserwerten her muss es dann stimmen, sie sind manchmal etwas empfindlich.

Ansonsten würde ich, wäre es mein Becken, die Lebendgebärenden vielleicht auf eine Art beschränken oder ganz raus und dafür die Zebrabärblinge und die Panzerwelse aufstocken.

Kathrin T.
16.11.2012, 09:57
hasenheidi - WOW. :love::herz::love: underschönes Becken! ieviel Liter?

Danke schön. Mit Filterbecken (ist ein Rieselfilter drunter) sind es 850 Liter.


geil! und ohne?
ich wäre schon mit nem 160l Becken überglücklich. :love:

hasenheidi
16.11.2012, 11:48
So 650 l müssten das sein. Das Becken ist 180 x 60 x 70.

Kathrin T.
16.11.2012, 12:47
ich bin so ein gaaaaaanz klitzekleinesbisschen neidisch. :love::love::love:

Zwergwidderchen
16.11.2012, 14:14
ich habe ein 375 L Becken (Wasserschildkröten)... größer wäre schon schöner, doch da hätte ich wegen der Statik bedenken...
träumen kann man ja... :girl_sigh:

Charlotte
16.11.2012, 15:49
Achja, ein großes Aquarium wäre auch mein Traum :love:

Mein Großonkel hat seltene Fischarten gezüchtet und insgesamt etwas mehr als 1000L Aquarium bei sich zu Hause rumstehen. Ein Jammer, dass soviele Fische getötet werden mussten als er starb und seine Frau krank wurde :heulh:

Wir selber haben auch noch ein 120L Aquarium mit Neons, so rote und grau Fische :rw: und ein paar Welse. Ne ziemlich gemischte Truppe, die sich aber gut arrangiert. Das sind ein paar wenige, sehr alte Fische, die hier ihren Lebensabend verbringen dürfen :good:

Danke, Katrin, für die Links :kiss:


Mal ne ganz doofe Frage:
Trotz wöchentlicher Reinigung gibt es Stellen in meinem Sand, die unschön grun geworden sind. Wie kann man das verhindern und wie kann ich das auswechseln? Oder muss ich damit leben? :rw:

Kathrin T.
16.11.2012, 16:28
Das ist normal. Weniger füttern (sind Algen). Und nicht so oft reinigen. Ist nicht unbedingt so gut. Lass lieber ein gutes biologisches Gleichgewicht entstehen. Mehr Schnecken einsetzen.

Charlotte
16.11.2012, 16:34
Das ist normal. Weniger füttern (sind Algen). Und nicht so oft reinigen. Ist nicht unbedingt so gut. Lass lieber ein gutes biologisches Gleichgewicht entstehen. Mehr Schnecken einsetzen.

Stimmt, die Dinger sind entstanden als ich noch relativ viel gefüttert hab.

Weniger sauber machen funktioniert nicht. Zuviele Fische auf zu wenig Platz macht zuviel Dreck.
Mehr Schnecken? Ich bin froh, dass die sich reduziert haben seit ich das Futter sparsamer an den Fisch bringe :panic:

Kathrin T.
16.11.2012, 23:46
Schnecken sidn extrem wichtig fürs biologische Gleichgewicht. Mehr Schnecken, dann musst Du auch eniger putzen. :wink1:

Aber mit zu vielen Fischen ist ein Argument - reduzieren. :D

Charlotte
17.11.2012, 00:42
:
Aber mit zu vielen Fischen ist ein Argument - reduzieren. :D

Aber erst, wenn ich ne zufriedenstellende Dauerlösung hab. So ist es gerade zuviel Trubel und die Vermehrung hat aufgehört :girl_haha:

Aber dass das so nicht bleiben kann und darf, ist natürlich klar.

Steffi S.
18.11.2012, 00:43
Kannst du vllt. noch ein paar zebrabärblinge besorgen? das sind Schwarmfische, zu so wenigen fühlen die sich eher unwohl. Und ich empfehle dir, nicht noch mehr arten reinzusetzen. Du hast da mehr als genug drin. Das ist nicht so toll fürs Gleichgewicht udn auch nciht so chic, wenn zu viele verschiedene Arten drin sind.

Was für Garnelen hast Du denn? Bin ja erstaunt, dass die im Gesellschaftsbecken überleben. Wieviele sinds denn? Da musst Du ja nen riesigen anfangsbestand eingesetzt haben!

Hallo... wenn ich nochmal schöne zebrabbarblinge sehen vielleicht. Das ist der Rest von mal 15 Stück und sie sind mittlerweile über 5jahre alt.
Naja... ich möchte schon noch ein paar haben. So viel sind leider nicht drin.
Da Schwertträger und platis zur gleichen Familie gehören und sich auch untereinander vermehren kann man nicht mehr wirklich ausmachen wer zu welcher Art gehört.
Garnelen habe ich mal ein paar von einem Kollegen bekommen und die haben sich dann stetig vermehrt.

Steffi S.
18.11.2012, 00:54
Ein Pärchen Zwergbuntbarsche könntest Du einsetzen. Die sind ja eher bodenorientiert. Nur von den Wasserwerten her muss es dann stimmen, sie sind manchmal etwas empfindlich.

Ansonsten würde ich, wäre es mein Becken, die Lebendgebärenden vielleicht auf eine Art beschränken oder ganz raus und dafür die Zebrabärblinge und die Panzerwelse aufstocken.


An diese barsche hatte ich auch schon gedacht...
Naja platis und Schwertträger gehöre ja zur gleichen "Familie".
Wollte sie ja immer mal reduzieren bzw dann "Auslaufen" aber gerade dann vermehren sie sich immer.

Lea
18.11.2012, 10:31
Wir hatten auch jahrelang Aquarien.
Zu letzt ein 120l Aquarium mit Fadenfischen, Neons, so Welse und diese Saugerwelse.
Mit Nachwuchs hats bei uns nicht geklappt, dafür sind diese Scheibenwischerwelse immer riesig geworden (die leben nun bei einem Bekannten im Aquarium und sind bestimmt 40cm groß!), die haben sich aber auch nie vermehrt.

Unsere Neons sind immer nacheinander aus dem Aqua raus, wie auch immer das passiert ist, schließlich war ein Deckel drauf.. :girl_sigh:

Kathrin T.
18.11.2012, 11:05
:
Aber mit zu vielen Fischen ist ein Argument - reduzieren. :D

Aber erst, wenn ich ne zufriedenstellende Dauerlösung hab. So ist es gerade zuviel Trubel und die Vermehrung hat aufgehört :girl_haha:

Aber dass das so nicht bleiben kann und darf, ist natürlich klar.

Weniger Füttern, dann hört die Vermehrung auch auf. :D




Kannst du vllt. noch ein paar zebrabärblinge besorgen? das sind Schwarmfische, zu so wenigen fühlen die sich eher unwohl. Und ich empfehle dir, nicht noch mehr arten reinzusetzen. Du hast da mehr als genug drin. Das ist nicht so toll fürs Gleichgewicht udn auch nciht so chic, wenn zu viele verschiedene Arten drin sind.

Was für Garnelen hast Du denn? Bin ja erstaunt, dass die im Gesellschaftsbecken überleben. Wieviele sinds denn? Da musst Du ja nen riesigen anfangsbestand eingesetzt haben!

Hallo... wenn ich nochmal schöne zebrabbarblinge sehen vielleicht. Das ist der Rest von mal 15 Stück und sie sind mittlerweile über 5jahre alt.
Naja... ich möchte schon noch ein paar haben. So viel sind leider nicht drin.
Da Schwertträger und platis zur gleichen Familie gehören und sich auch untereinander vermehren kann man nicht mehr wirklich ausmachen wer zu welcher Art gehört.
Garnelen habe ich mal ein paar von einem Kollegen bekommen und die haben sich dann stetig vermehrt.

Ach Mist, Du hast Hybriden. Ok. Dann würd ich nach Geschlechtern trennen, und dann kannst Du sie ja auslaufen lassen.
Wenn Du mit den Zebras aufhören willst, solltest Du die letzten abgeben, ansonstne hol Dir lieber neue dazu.. Das ist wie mit den Kaninchen. Wenn man aufhören will, letzte abgeben, oder aber eben nen neuen Partner suchen. Anders wäre es nicht artgerechet.
Ok, wenn sie sich stark vermehren, fliegen die schierigeren Arten ja schonmal raus. Welche Farbe haben die denn?



Wir hatten auch jahrelang Aquarien.
Zu letzt ein 120l Aquarium mit Fadenfischen, Neons, so Welse und diese Saugerwelse.
Mit Nachwuchs hats bei uns nicht geklappt, dafür sind diese Scheibenwischerwelse immer riesig geworden (die leben nun bei einem Bekannten im Aquarium und sind bestimmt 40cm groß!), die haben sich aber auch nie vermehrt.

Unsere Neons sind immer nacheinander aus dem Aqua raus, wie auch immer das passiert ist, schließlich war ein Deckel drauf.. :girl_sigh:

Vermutlich bei dem Kabelschlitz für Filter und co?
Der Nachuchs hat ohl nicht geklappt, weil ihr die Neon drin hattet. Die sind recht räuberisch veranlgt.
Gut, dass ihr die Welse ausgelagert habt. z.B. die Antennenwese werden bis zu 20cm groß, und trotzdem stecken die meistne sie in die standart 54l Becken. Wie immer, weil die Leute sich nicht richtig informieren, was sie sich für Tiere anschaffen. :ohje:

Lea
18.11.2012, 12:32
Naja, wir haben alle Fische abgeben müssen. :girl_sigh:
Und die Neons sind teilweise aber auch von selbst gestorben, da mussten wir immer wieder welche nachkaufen damit man sie noch sah.

Wir hatten neben dem 120l Aqua auch noch ein 100l und ein 350l, die standen aber unbenutzt im Keller. Mein Erzeuger hat damals Buntbarsche gezüchtet.

Steffi S.
20.11.2012, 18:45
Hallo...

So Zabrabarblinge wurden wieder auf 10 Stück aufgestockt.
Und dazu gekommen ist noch ein paar Kakadu zwergbuntbarsche :D

Zwergwidderchen
20.11.2012, 23:38
ich habe seit gestern eine CO² Anlage... :froehlich:

Kathrin T.
20.11.2012, 23:42
@Steffi :good::froehlich:


ich habe seit gestern eine CO² Anlage... :froehlich:

Wozu braucht man die eig.? Für speziellere Pflanzen, oder? :rw:

Zwergwidderchen
20.11.2012, 23:47
ja, meine Pflanzen wollen einfach nicht wachsen... :ohje:

Und über KH und pH Wert habe ich festgestellt, dass ich kaum CO² habe...
Naja, meine Schildkröten wollen auch immer den Gärtner spielen, also müssen die Pflanzen sich immer schnell erholen, sonst ist es wie ein Fass ohne Boden...

zur Zeit sind meine Gärtner in Winterruhe im Kühlschrank, also bemühe ich mich in der Zeit meine Pflanzen zum Wachsen zu bringen...

Kathrin T.
20.11.2012, 23:51
Schon irgendwie merkürdig, die Shcildis in den Kühlschrank zu legen. :rw:

Ok. Aber gab es da nicht auch einfachere Tricks als ne Anlage? Oder hast Du das schon probiert?

Zwergwidderchen
20.11.2012, 23:57
naja, der Kühlschrank ist im Keller, da sind NUR die Schildkröten drin...
Da hat man die beste Kontrolle über die Temperatur... keine Schwankungen...

Ich habe eine Bio-Co² anlage getestet (eigenbau kostet fast nichts),
und es hat Wirkung gezeigt, doch leider kann man die schlecht dosieren, deshalb die richtige CO²-Anlage... *g*

Corinna K.
21.11.2012, 13:31
Sodele, dann stell ich Euch auch mal unser Becken vor und ein paar meiner schönen "Flossen" :herz:

Das Becken

53330

Msobo Magunga
53331

Einer unserer 3 Amis
53332

Red, mein besonderer Liebling
53333

Rakete
53334

Albinowels
53335

Yellows und das Weib vom Kaiser :rw:
53336

Und nochmal ein besonderer Schönling
53337

Bisschen schwer bei dem Gewusel ordentliche Fotos zu machen.

Liebe Grüße *g*

hasenheidi
22.11.2012, 13:29
Jaaa, endlich noch mehr Fotos. Ist ja eine ganz andere Art von Becken wie meines, aber auch super schön. Besonders die strahlend Blauen finde ich toll. Das sind Malawis, oder?

Corinna K.
22.11.2012, 16:01
Huhu :wink1:

Ja wir haben hauptsächlich Malawis, 3 Amis und 7 Welse *g*

Eva B.
22.11.2012, 17:08
Sodele, dann stell ich Euch auch mal unser Becken vor und ein paar meiner schönen "Flossen" :herz:

Das Becken

53330

Msobo Magunga
53331

Einer unserer 3 Amis
53332

Red, mein besonderer Liebling
53333

Rakete
53334

Albinowels
53335

Yellows und das Weib vom Kaiser :rw:
53336

Und nochmal ein besonderer Schönling
53337

Bisschen schwer bei dem Gewusel ordentliche Fotos zu machen.

Liebe Grüße *g*

:grosseaugen: wow sieht das schön aus. was sind das denn für hübsche blaue fische :herz:?

Corinna K.
22.11.2012, 17:25
*g* der große blaue ist ein Msobo Magunga und Rakete weiß ich gar nicht genau, ich kann mir die komischen Namen alle nicht merken, auf jeden Fall ein Malawi :herz:

Danie38
26.11.2012, 18:41
Die blauen sind wirklich toll! :good:

Hier dann mal unser Aquarium:

http://www.abload.de/img/img_0004lxdcp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0004lxdcp.jpg)

Da sollen aber wieder Minihaie rein. :girl_sigh:

plüschpusch
26.11.2012, 19:05
Toller Thread!

Ich habe ein kleines Becken mit Guppys, Mollys, Neons und Welsen.
Wenn ich hier so lese, fürchte ich, ich fütter zuviel :rw:
Kommen daher diese blöden Algen, die immer so schön puschelig aussehen, aber nicht wirklich für gute Wasserqualität stehen?!

Wir haben grade Nachwuchs! Unsere Raubschnecken waren fleissig! Die Kleinen sind winzig!

Ich habe grade Kahlschlag gemacht, wenn ich neu bepflanzt habe, mache ich auch mal Fotos, wobei ich die Winzschnecken sicher nicht drauf kriege :girl_haha:

sweety
26.11.2012, 19:09
ich finde aquariums auch so toll aber die machen soviel arbeit:rw:ich hatte mal ein kleines 60 lieter becken aber irgendwie waren immer schnell algen drinne ,und so eine tolle fischwahl kann man ja in ein kleine sbecken nicht setzen oder?

Zwergwidderchen
26.11.2012, 21:52
Die blauen sind wirklich toll! :good:

Hier dann mal unser Aquarium:

http://www.abload.de/img/img_0004lxdcp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0004lxdcp.jpg)



Schönes Aquarium... :good:
Ich finde die Vallisnerias-Pflanze sehr schön, leider sind meine Immer eingegangen... Jetzt habe ich wieder einen schwung Pflanzen bestellt, in der Hoffnung dass meine neue CO²-Anlage etwas bringt... :girl_sigh:

Ist das ein großer Wels links auf der Wurzel?

Charlotte
26.11.2012, 21:57
Mein Mutterfisch Jirka Platy ist leider ganz plötzlich gestorben. Meine bettelnde Speckschwarte :ohje:

Corinna K.
27.11.2012, 09:54
Oh, das tut mir leid Lotte :ohje:

Mein Wabi ist neulich auch gestorben, mein sanfter Gleiter :wink1:

Danie, das Becken ist auch toll!

Ach Aquarien sind was feines.

Ich finde Aquarien machen gar nicht so viel Arbeit.... im Gegensatz zu meinen Wollsocken :rollin:

Bei der Großreinigung dauert es schonmal 3 Stunden, dann werden aber auch Steine ausgewechselt 2/3 Wasser abgelassen, der Boden gesaugt, die Scheiben gemacht. Wir haben ca. 70 kg Lochsteine da kommt immer mal wieder was Neues rein.

Sonst lassen wir alle 10-14 Tage ausreichend Wasser ab und schwupp-di-wupp wieder rein.

Ich probiere mal an das Video unserer Babys ranzukommen, die wir vor 4 Jahren bekommen haben. Da sieht man wie Mamafisch die Babys ins Maul aufnimmt, voll schön. Die waren so winzig 1 cm als wir sie bekommen haben und nun 12 !!!:herz:

Danie38
27.11.2012, 13:03
Die blauen sind wirklich toll! :good:

Hier dann mal unser Aquarium:

http://www.abload.de/img/img_0004lxdcp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0004lxdcp.jpg)



Schönes Aquarium... :good:
Ich finde die Vallisnerias-Pflanze sehr schön, leider sind meine Immer eingegangen... Jetzt habe ich wieder einen schwung Pflanzen bestellt, in der Hoffnung dass meine neue CO²-Anlage etwas bringt... :girl_sigh:

Ist das ein großer Wels links auf der Wurzel?

Danke! :umarm: Ist aber das Werk meines Freundes, das Lob gebührt also ihm. :girl_haha:

Von daher weiß ich auch nicht, welches die Vallisnerias Pflanze ist :rollin:, habs aber jetzt gegoogelt...die langen Wedel, oder? Die wuchern bei uns wie verrückt und schweben schon an der "Decke" lang. :girl_sigh:

Ja, links das ist oder besser war :ohje: ein großer Wels, der leider vor ca. 6 Wochen, nach über 13 Jahren das zeitliche gesegnet hat. Irgendwo müsste ich nch ein schönes Bild von ihm haben.

@ trini123. Danke! :umarm:

Mein Freund will am Freitag auch Großreinigung machen, dauert auch immer etwas, dann gibt es mal ein aktuelles Bild.

Corinna K.
27.11.2012, 13:44
Mit "echten" Pflanzen haben wir kein Glück, da machen die Monster innerhalb kürzester Zeit Kleinholz draus und das ist auf Dauer mächtig teuer .

Ab und an gibts mal ein Töpfchen :girl_sigh:

hasenheidi
27.11.2012, 13:56
Die blauen sind wirklich toll! :good:

Hier dann mal unser Aquarium:

http://www.abload.de/img/img_0004lxdcp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0004lxdcp.jpg)



Schönes Aquarium... :good:
Ich finde die Vallisnerias-Pflanze sehr schön, leider sind meine Immer eingegangen... Jetzt habe ich wieder einen schwung Pflanzen bestellt, in der Hoffnung dass meine neue CO²-Anlage etwas bringt... :girl_sigh:

Ist das ein großer Wels links auf der Wurzel?

Danke! :umarm: Ist aber das Werk meines Freundes, das Lob gebührt also ihm. :girl_haha:

Von daher weiß ich auch nicht, welches die Vallisnerias Pflanze ist :rollin:, habs aber jetzt gegoogelt...die langen Wedel, oder? Die wuchern bei uns wie verrückt und schweben schon an der "Decke" lang. :girl_sigh:

Ja, links das ist oder besser war :ohje: ein großer Wels, der leider vor ca. 6 Wochen, nach über 13 Jahren das zeitliche gesegnet hat. Irgendwo müsste ich nch ein schönes Bild von ihm haben.

@ trini123. Danke! :umarm:

Mein Freund will am Freitag auch Großreinigung machen, dauert auch immer etwas, dann gibt es mal ein aktuelles Bild.

Das ist ein wirklich sehr schönes Becken. So schön aufgeräumt sieht meins nur ganz selten aus. Und die Pflanzen sind toll.

Zur Reinigung kann ich nur sagen: Seit ich das große Becken mit Rieselfilter habe, machen wir nur noch alle drei Wochen sauber. Das heißt dann: Scheiben reinigen, den Bodengrund absaugen, ein Drittel Wasser wechseln. An den Filter gehe ich vielleicht einmal im Jahr, da werden dann nur die ersten beiden Schwämme gereinigt. Das dauert dann aber auch einen halben Tag. Alle kleineren Becken, die wir vorher hatten, waren viel pflegeintensiver. Daran waren dann auch insbesondere die Topffilter schuld.

Corinna K.
27.11.2012, 19:43
Ich weiß nicht ob es funzt, aber das wäre mal ein schönes Schauspiel, wie Mama Flosse sich um ihre Babys kümmert :herz:

53750

Mal zum Vergleich, dass wäre dann eins der Babys 4 Jahre später :rollin:

53751

Mist, das Video funzt nicht, ich probiere mal weiter ...

Kaninchenlibe
27.11.2012, 21:17
hi, ich habe ein 200 l (rote Neons, 1 Kampffischmann und seine Frau, 1 Paar L 144 Lyra, 1 Paar LDA 16 red, 7 Corydora albino, und ein paar Octos), sowie Rückenstrichgarnelen, Rheinsand als Boden und viele Pflanzen, diese werden mit NPK-Kugeln gedüngt!

und Nr. 2 260 l (Rotkopfsalmler, 1 Paar Mosaikfadenfische, 3 L 144, 1 L 137, 4 134 sowie 3 braune Antennewelse, die nur zur Aufzucht hier sind, 10 Corydoras Pandas) und White Pearls, Bodengrund roter Sand aus der Sandgrube, Pflanzen wie oben

In beiden Becken wohnen auch AS, PHS, und Blasenschnecken

Wasserwechsel alle 14 Tage zu 7/8

Kathrin T.
07.12.2012, 14:52
Ich mache inzwischen max 2x im Jahr nen WW. Sonst schütte ich nur verdunstetes Wasser nach.

@Kaninchenlibe - das ist ne schönne Fischsuppe, die Du da hast. :rw: Ich würde Dir empfehlen, den Bestand auszudünnen. :rw:

Danie38
07.12.2012, 16:48
Meiner macht heute Wasserwechsel, hab aber das Vorherbild vergessen. :girl_sigh: Aber man hätte vor lautr Schmutz bestimmt eh nichts gesehen. :girl_haha:

Kathrin T.
07.12.2012, 16:50
Filter? :girl_haha:

Danie38
07.12.2012, 17:20
Du meinst der Filter putzt auch Scheiben? :girl_sigh:

Kathrin T.
10.12.2012, 00:43
Du meinst der Filter putzt auch Scheiben? :girl_sigh:

Das machen bei mir die Schnecken! :good:
In nem guten biolog. Gleichgeicht sollte das so gut wie nie nötig sein.

Danie38
10.12.2012, 10:48
Aber 2 mal im Jahr müsste doch ok sein, oder nicht? :secret:

Kathrin T.
10.12.2012, 13:00
Aber 2 mal im Jahr müsste doch ok sein, oder nicht? :secret:

grad so. :secret: :D

Corinna K.
10.12.2012, 13:27
:love: Öhm, wie läuft denn bei Euch so ein WW ab?

Ich vermute jetzt mal, das ist von Becken zu Becken und Art zu Art unterschiedlich von Nöten ist.

Unter WW verstehen wir 2/3 max. ablassen, das alle 3-4 Wochen und wieder auffüllen.

Zwergwidderchen
10.12.2012, 14:37
ich mache den WW alle 14 Tage ca. 50 %...
Doch jetzt nehme ich mir ganz fest vor den WW wöchentlich zu machen und dafür nur 25 %.

Corinna K.
10.12.2012, 14:47
Ja :wink1: ich war auch ein wenig irretiert.

Wir nehmen auch zwischendurch so alle 10 - 14 Tage 1/3 ab und füllen auf.

Die Pumpe/Filter wird immer zeitversetzt alle 5-6 Wochen gereinigt, nie zusammen mit WW.

Eine entsprechende Menge Easy-Life ins Wasser und dann ist alles gut.

Danie38
10.12.2012, 14:49
Und warum so oft? :rw:

Ich hab ja davon eh keine Ahnung :girl_haha: Aber wenn mein Freund soviel Wasser verschwenden würde, müsste er sich eine neue Wohnung suchen. :rollin:

Corinna K.
10.12.2012, 14:58
:rollin: Danie, der war gut.

Stimmt, das ist in der Tat ne Menge Wasser was da flöten geht. Ich sammel es im Sommer immer gern in der Regentonne, das passt dann schonmal zumindest in der Jahreszeit.

Deswegen meinte ich ja es hängt sicherlich auch von der Beckengröße und den Arten der Fische ab die dort leben.

Ich hab auch schon gehört, dass andere durchaus weniger WW`s machen.

Aber unsere sind halt echte Okolüten und machen entsprechend Schmutz.

Flossenferkel :herz:

Wir fahren prima damit

Zwergwidderchen
10.12.2012, 14:58
es kommt auch auf den Besatz drauf an... was für Fische und wieviele...
Ich habe ja Wasserschildkröten und da kann es nicht schaden den WW öfter zu machen. Nicht wegen den Kröten, sondern weil noch ein paar Fische drin sind.

Kathrin T.
10.12.2012, 15:08
:love: Öhm, wie läuft denn bei Euch so ein WW ab?

Ich vermute jetzt mal, das ist von Becken zu Becken und Art zu Art unterschiedlich von Nöten ist.

Unter WW verstehen wir 2/3 max. ablassen, das alle 3-4 Wochen und wieder auffüllen.

Manche machen nen W mit 80, manche mit 20, manche mit 50 Prozent... das muss jeder für ich selbst raufinden.

Ziel eine Aquariums sollte es sein, ein gut funktionierendes biologisches Gleichgewicht hinzukriegen. Wenn man das nicht hat, muss man entsprechend öfter wechseln, damit keine Bewohner zu Schaden kommen. Außerdem sind manche Arten auf Schwankungen sehr empfindlich, sodas ein WW entsprechend häufiger nötig sein kann. Das meiste kann man aber wirklich durch ein gutes Gleichgewicht ausmerzen, sodass weniger WW nötig sind. u.a. dazu ist es wichtig, Schnecken im Becken zu haben.

Corinna K.
10.12.2012, 15:21
Ja eben drum Katrin, das war ja mein Ansatz :wink1:

Danie38
11.12.2012, 19:24
So, dann mal alt gegen neu, komplett leer war es allerdings nicht, also würde ich es mal auch Wasserwechsel nennen. *g*

alt:

http://www.abload.de/img/img_1244nnudm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_1244nnudm.jpg)

neu:

http://www.abload.de/img/img_1246pbu2g.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_1246pbu2g.jpg)

Komplett fertig ists wohl lt Freund immer noch nicht, aber ich fand es fertig genug. :girl_haha:

Astrid
11.12.2012, 20:21
Alt fand ich irgendwie schöner. :rw: Neu sieht so kahl aus...

Danie38
12.12.2012, 11:08
Die Fische brauchen doch auch Platz zum schwimmen. :girl_haha:

Die Pflanzen wuchern eh und jetzt ist das becken auch wieder voller, da 5 Haibarben dazugekommen sind. *g*

Zwergwidderchen
12.12.2012, 11:27
Habt ihr noch ein grösseres Becken? Denn die Haibarben werden leider extrem groß und brauchen viel Platz.

Danie38
12.12.2012, 11:57
Mein Freund hatte schon mehrmals Haibarben und die passen sich auch der Größe des Beckens an. Unser zweites Becken musste einem Kratzbaum weichen.

Charlotte
12.12.2012, 16:22
Mein Freund hatte schon mehrmals Haibarben und die passen sich auch der Größe des Beckens an. Unser zweites Becken musste einem Kratzbaum weichen.

Das soll aber ziemlich ungesund für die Fische sein. Meinte jedenfalls unser Aquarienhändler.


In meinem Aquarium treiben sich mittlerweile recht viele Schnecken und es ist tatsächlich sauberer geworden. Dank Umstellung der Fütterung sind bisher keine neuen Fischies dazu gekommen :good:

Noch zwei-drei Wochen und die kleinen sind groß genug um auszuziehen :good:

Maike B
12.12.2012, 16:29
Eine unserer Garnelen ist schwanger.... Panik.... Wir haben ja nur ein 60 Liter Nanobecken da können wir keine hundert Garnelen gebrauchen... Nochmal Panik....

Kathrin T.
12.12.2012, 16:59
Mein Freund hatte schon mehrmals Haibarben und die passen sich auch der Größe des Beckens an. Unser zweites Becken musste einem Kratzbaum weichen.

Sorry... aber das Argument in nem Tierschutzforum... Das ist gleiche Kategorie wie: "Ich kann meinen Stalli 8in nen 50*40cm Käfig halten. Der ist da von klein auf drin und passt sich der Größe an". Nein, Fische passen sich nicht der Größe an. Das ist ein Gerücht, dass einfach nciht verschwindet. Die Wachsen, bis sie augewachsen sind und haben am Ende nicht mehr genug Platz. Und wenn der Platz nicht reicht, gibt Verkümmerungen und Verkrümmungen.

@Maike keine Sorge. Ein 60l ist kein Nanobecken mehr. Da gehen chon ein paar Hundert Garnis rein, bevor es da zu ne Problem kommen könnte.
In 30l ind 200-300 Garnelen kein Problem. Und wenns wirklich zu viele werden, biete sie bei
www.aquaristiktauch.de www.pflanzentauchboere.net oder ww.aquaristik-live.de an. *g*

@Lotte super, dass es klappt! :froehlich:

Danie38
12.12.2012, 18:13
Mein Freund hatte schon mehrmals Haibarben und die passen sich auch der Größe des Beckens an. Unser zweites Becken musste einem Kratzbaum weichen.

Sorry... aber das Argument in nem Tierschutzforum... Das ist gleiche Kategorie wie: "Ich kann meinen Stalli 8in nen 50*40cm Käfig halten. Der ist da von klein auf drin und passt sich der Größe an". Nein, Fische passen sich nicht der Größe an. Das ist ein Gerücht, dass einfach nciht verschwindet. Die Wachsen, bis sie augewachsen sind und haben am Ende nicht mehr genug Platz. Und wenn der Platz nicht reicht, gibt Verkümmerungen und Verkrümmungen.

@Maike keine Sorge. Ein 60l ist kein Nanobecken mehr. Da gehen chon ein paar Hundert Garnis rein, bevor es da zu ne Problem kommen könnte.
In 30l ind 200-300 Garnelen kein Problem. Und wenns wirklich zu viele werden, biete sie bei
www.aquaristiktauch.de www.pflanzentauchboere.net oder ww.aquaristik-live.de an. *g*

@Lotte super, dass es klappt! :froehlich:

Sorry, KatrinT, aber erstens kenne ich mich, wie schon gesagt, damit gar nicht aus und auch findet man sicher hier zu Kaninchen noch Gerüchte, die eben früher so "wahr" waren und dann eben irgendwann zu Gerüchten wurden.

Werd es aber jetzt, da ich es besser weiß, nicht weiterverbreiten. :good:

Allerdings hatten wir wie gesagt, schon mehrmals Haibarben, die immer augenscheinlich ausreichend Platz hatten und nie verkümmert oder verkrümmt waren.

Und zur Not, wenns wirklich zu eng wird, kann man ja immer noch umsiedeln.

Wieviel Platz ist die Empfehlung pro Haibarben?

Jazzy82
12.12.2012, 18:24
Ist das eure Haibarbe?

http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cypriniformes/cyprinidae/balantiocheilos_melanopterus.htm

Danie38
12.12.2012, 18:54
Keine Ahnung. :girl_sigh: Wieviele Arten gibt es denn?

Aber die dürften ja bei den Beckenanforderungen ja fast gar nicht verkauft werden.

Jazzy82
12.12.2012, 21:40
Du weißt doch, es gibt jedes fast jedes Tier zu kaufen... ob zu halten oder nicht...
Eine Bekannte hat mal nen absoluten Fehlkauf bei nem Fisch getätigt und sich vorher nicht informiert. Sie hat ihn später in einem Aquarium abgegeben. Also in so einem Zoo für Fische.
Beraten lassen kann man sich in einem Zoogeschäft eh nicht in der Aquarianer Abteilung. Vielleicht können die dir noch was über die Größe erzählen, aber spätestens bei den Wasserwerten hört es auf. Ich habe es mal gewagt, zu fragen, welche Wasserwerte der Fisch braucht. Da kam die Antwort: Ganz normales Wasser, das aus dem Hahn ist gut. :ohje::ohje::ohje:

Charlotte
12.12.2012, 21:53
Wir haben hier einen reinen Aquarienladen. Das ist auch der einzige, wo ich kaufen würde und werde.

Die sind wirklich bemüht und fragen vorher grundsätzlich wie groß das Becken ist, was da für Fische drin sind, wie die Fütterung ist und suchen dann passend dazu aus :good:

Dort haben sie auch über Sachen wie Fischtuberkulose aufgeklärt und wenn wir nen Befall haben, kann man sich immer gut dran wenden :good:

Charlotte
20.12.2012, 17:22
Hab vorhin noch etwas Watte in das Aufsaugrohr vom Filter gestopft. Das sollte nochmal gut mitfiltern und mir vorallem die Schnecken aus der Filteranlage halten :good:
Artmenias habe ich auch gerade angesetzt :good:

Ansonsten habe ich einen kränkelnden Fisch im Aquarium. Noel ( ich will nichts hören :rollin:) scheint mir merkwürdig gekrümmt und die Flossen sind ausgefranst, dabei habe ich -meines Wissen nach- keine Flossenfresser im Aquarium. Die anderen sind auch ganz hässlich zu ihm.
Ne Idee, was man tun könnte oder woran das liegen könnte? Möglicherweise am Überbesatz?

Die kleinen Platys werden überings nach Weihnachten eingestellt und dürfen dann hoffentlich bald ausziehen.

Kathrin T.
26.12.2012, 13:47
Weißpünktchenkrankheit vllt.?

Womit filterst Du? Nur Filterwatte? Da Du ja überbesatz hast, ürde ich Dir nen HMF empfehlen.

Charlotte
26.12.2012, 21:35
Ne, ich hab nen kleinen Filter dran, mit mehreren verschiedenen Einsätzen. Ich hab keine Ahnung wofür HMF steht.

Fische schwimmt immer noch tapfer. Weißpünktchenkrankheit würde ich ausschließen. Die anderen sind gesund. Ich hab jetzt mehrere Bücher gewälzt und nichts passendes gefunden. Ich beobachte erstmal weiter :ohje:

Rieke H.
26.12.2012, 22:26
Mein Vater und mein Bruder haben jeweils ein über 300l Becken und mein Bruder nich ein kleines Aufzuchtbecken. Mein Vater wollte mir sogar mal ein kleines schenken. Aber ich kann es nicht haben tote Fische aus dem Wasser zu fischen. :( Sonst würde ich gerne ein Aquarium haben. Mein Bruder hat auch imomment Nachwuchs von diesen Scheibenputzern (Anzistrus ausgesprochen, weiß nur nicht wie es geschrieben wird ^^)



PS: Mein Vater hat auch Dornaugen. ;)

Zwergwidderchen
26.12.2012, 23:55
HMF=Hamburger Mattenfilter

Ich kann es auch nicht sehen wenn ein Fisch am eingehen ist, deshalb sollte man sich überlegen welche Methode man wählt um den Fisch zu erlösen... :ohje:

Charlotte
27.12.2012, 00:05
Hätte ich das Gefühl, dass Fischi keine Chance mehr hat und sich nur noch quält, würde ich ihn sofort erlösen. Da fackel ich nicht besonders lange. Aber der kleine kämpft. Er hat schonmal einen Krankheitsbefall überstanden obwohl ich ihn schon aufgegeben hatte und nach der Mittagspause Nelkenöl organisieren wollte. Er ist ein echter Kampffisch :love:


Ich geh mal googeln, danke :kiss:

Kathrin T.
27.12.2012, 09:02
Ne, ich hab nen kleinen Filter dran, mit mehreren verschiedenen Einsätzen. Ich hab keine Ahnung wofür HMF steht.

Fische schwimmt immer noch tapfer. Weißpünktchenkrankheit würde ich ausschließen. Die anderen sind gesund. Ich hab jetzt mehrere Bücher gewälzt und nichts passendes gefunden. Ich beobachte erstmal weiter :ohje:

Was hast Du denn für Einsätze? Filterwatte? Aktivkohle?

Charlotte
27.12.2012, 13:07
Ne, ich hab nen kleinen Filter dran, mit mehreren verschiedenen Einsätzen. Ich hab keine Ahnung wofür HMF steht.

Fische schwimmt immer noch tapfer. Weißpünktchenkrankheit würde ich ausschließen. Die anderen sind gesund. Ich hab jetzt mehrere Bücher gewälzt und nichts passendes gefunden. Ich beobachte erstmal weiter :ohje:

Was hast Du denn für Einsätze? Filterwatte? Aktivkohle?

Sowohl als auch. Aber mit dem Filter hab ich eigentlich überhaupt keine Probleme. Das Wasser ist klar, alles super. Einzig Schnecken im Filter, die durchs Aufsaugrohr gepasst haben, waren nervig. Aber das jetzt auch vorbei :good:

Kathrin T.
27.12.2012, 16:13
Aktivkohle nimm bitte raus. Die ist nur sinnvoll, wenn du Medikamente im Becken hattest/hast. Die filtert überschüssige Medikamente raus. Aber wenn man die Kohle dann nciht rausnimmt, gibt sie die Medis wohl auch wieder ans Wasser ab.

Charlotte
05.01.2013, 15:28
Hatte die Aktivkohle überlesen. Die hab ich nicht drin, liegt nur für Notfälle parat.



Noel geht es mittlerweile so schlecht, dass ich alles für seine Erlösung vorbereitet habe. Und jetzt kann ich ihn nicht mehr finden. Hab jetzt mehrfach das ganze Becken abgesucht, aber der Fisch bleibt verschwunden. Und so schnell werden die auch nicht aufgefressen zumal ich vorhin extra gefüttert habe, damit sie ihn in Ruhe lassen und ich das ohne Hektik vorbereiten kann.

Was mach ich denn jetzt?

Kathrin T.
06.01.2013, 13:10
Hast Du ihn gefunden? Vllt. versteckt irgendwo?

Corinna K.
07.01.2013, 20:00
Klein "Wabi" ist eingezogen :froehlich:

57175

:herz:

Charlotte
07.01.2013, 20:14
Hast Du ihn gefunden? Vllt. versteckt irgendwo?

Ja, er kam abends wieder hervor. Da ging es ihm dann noch schlechter. Hab dann nicht mehr lange gewackelt und ihn sofort erlöst.

Wo er in der Zwischenzeit war..keine AHnung. Ich wollte aber auch nicht alles durchsuchen, nicht, das er in den letzten Zügen gewesen wäre und ich ihn gestört hätte.

Zwergwidderchen
07.01.2013, 21:59
Klein "Wabi" ist eingezogen :froehlich:

57175

:herz:


Glückwunsch...

Vor wenigen Tagen habe ich mir auch Welse angeschaut und mir wurde auch ein Wabenschilderwels angeboten. Die kleinen sind ja echt süss... Doch der Händler hatte auch einen ausgewachsenen da... :panic: der war zwischen 50-60 cm groß... da ist es mir schnell vergangen...
Allein die Vorstellung wenn er einmal mit der Schwanzflosse schlägt, dass dann nichts mehr im Becken so ist wie vorher. :panic2:
Ich bin dann ohne Wels Heim und suche noch einen der keine Pflanzen frist und max. 20 cm gross wird...:girl_sigh:

Hat jemand einen Tipp für mich?

hasenheidi
08.01.2013, 13:35
Das kann ich verstehen. Ich hatte auch mal ein solches Exemplar, mit einem kleineren Becken mitgekauft als ich es jetzt habe. Er ist dann mit in das große Becken umgezogen und hat es mir noch einige Jahre verwüstet. Jeden Morgen sah es anders aus, Pflanzen waren eher rar gesät. Nicht, weil er sie gefressen hatte, sondern sie wurden in der nächtlichen Wühlaktion ausgerissen. Das war übrigens der einzige Fisch, der bei uns je einen Namen bekommen hat: Willi

Jetzt habe ich schon seit ein paar Jahren Sturisoma aureum, und ich habe es nie bereut. Man sieht sie auch tagsüber, sie machen nichts kaputt, fressen nichts an und sind meiner Meinung nach auch noch hübsch anzusehen:

https://lh6.googleusercontent.com/-BLsI7Ckx6Fs/Tps0BtNkD1I/AAAAAAAAA6g/FZmNYT3ZRkM/s1024/DSCF1654.JPG

Kathrin T.
08.01.2013, 19:36
schau mal im zierfischverzeichnis nach, ob du da nen wels findest, der passen könnte.
Ich persönlcih find ja alle welse eher unschön. :rw: nur die zwergpanzerwelse find ich ok, aber das sind ja keine bodenfische...

Zwergwidderchen
08.01.2013, 23:35
das Problem ist ja, dass ich Wasserschildkröten habe. d.h. der oder die Welse dürfen nicht zu klein und nicht zu zierlich sein.

Ein größerer Antennenwels könnte gehen, jedoch könnte er auch Pflanzen fressen...
Panzer oder Zwergpanzerwelse sind zu klein.
Der Sturisoma aureum kann bis zu 30 cm groß werden. Der hat zwar wenig Platzbedarf, jedoch ist er so schlank dass ich wegen den Schildkröten bedenken habe...

Also keine Pflanzenfresser, zw.10-20 cm groß und nicht zu dünn... :girl_sigh:

Maike B
15.01.2013, 21:58
Kreisch!! Ich habe eben Miniminiminibabygarnelen entdeckt!! Die sind sooo klein! Wir wollten eigentlich das Becken sauber machen und dabei saugen wir den Grund immer mit ab aber das können wir jetzt gar nicht machen....
Muttergefühle! :love:

Zwergwidderchen
15.01.2013, 22:25
Glückwunsch... ja die sind echt winzig...



....Muttergefühle! :love:
wie süß... :girl_haha:

Kathrin T.
15.01.2013, 22:38
:rollin::love:

Iiiirgendann hab ich auch welche....

Maike B
16.01.2013, 12:12
Wir konnten gestern insgesamt 8 Stück entdecken aber die sind ja gerade mal zwei mm groß :panic::panic:

Ich dachte, die brauchen in den ersten Lebenstagen Salzwasser!?

Weiß jemand, wie schnell die wachsen? Eigentlich machen wir das Becken ja alle zwei Wochen sauber und monatelang warten ist nicht so doll.
Aber die Winzlinge würden wir niemal eingefangen bekommen, geschweige denn, dass wir alle finden würden....

Kathrin T.
16.01.2013, 12:24
Ein 2-öchiger Wechsel ist bei nem vernünftig eingelaufenen Becken unnötig und kann sogar schädlich sein.

Nur die Amanogarnelen brauchen in den ersten Tagen Brackwaser (kein Salzwasser/Meerwasser). Die anderen sind alle sSüßwassergarnelen und brauchen kein Meerwasser. Wenn ichs recht im kopf habe, sind die Amanos anfangs auch Larven und keine fertigen Garnelen, die Süßwassergarnelen sind direkt voll entwickelt. *g*

Wenn ihr jetzt den ersten Wurf habt, werdet ihr immer Junge haben. Nen WW müsst ihr einfach mit z.B. Seidenstrumpfhose auf dem Schlauch machen, damit die Jugen da nicht durch kommen. *g*

Maike B
16.01.2013, 13:41
Ein 2-öchiger Wechsel ist bei nem vernünftig eingelaufenen Becken unnötig und kann sogar schädlich sein.

Nur die Amanogarnelen brauchen in den ersten Tagen Brackwaser (kein Salzwasser/Meerwasser). Die anderen sind alle sSüßwassergarnelen und brauchen kein Meerwasser. Wenn ichs recht im kopf habe, sind die Amanos anfangs auch Larven und keine fertigen Garnelen, die Süßwassergarnelen sind direkt voll entwickelt. *g*

Wenn ihr jetzt den ersten Wurf habt, werdet ihr immer Junge haben. Nen WW müsst ihr einfach mit z.B. Seidenstrumpfhose auf dem Schlauch machen, damit die Jugen da nicht durch kommen. *g*

Wir haben ja nicht nur Garnelen im Becken und machen auf langwierige Beratung immer einen Teilwechsel des Wassers - seitdem ist es auch sehr stabil bei uns.

Das mit dem Nylonstrumpf ist ein super Tipp, danke!!

Corinna K.
16.01.2013, 15:47
Glückwunsch zum Nachwuchs *g*

Wir starten in Kürze mit einem Meerwasserbecken ... hui !

Samstag geht die Wasserproduktion los!

Ich bin schon sehr gespannt, was sich in den nächsten Monaten tut :froehlich:

Kathrin T.
17.01.2013, 13:05
Meerwasser ist interessant - abrer bis jetzt ein völlig rotes Tuch für mich. :rollin: Was man da alles an Technik zu brauchen scheint... da bin ich mit meinen Techniklosen Süßwasserbecken glücklich. :D

@Maike Wenn Du ganz sicher gehen willst, nimm den Strumpf doppelt. :)

Corinna K.
17.01.2013, 13:16
:rollin: Katrin....es ist ein aufregendes und kostenintensives Projekt. Was wir alleine jetzt schon an Gedöns haben ist unglaublich.

Es gibt ja auch die Möglichkeit sich ein "eingefahrenes" Becken zu besorgen, das wollte ich aber nicht...ich kauf doch nicht die Katze im Sacke.

Ich halt Euch auf dem Laufenden :wink1:

Kathrin T.
17.01.2013, 14:08
Bin gespannt auf Deine Berichte! :freun:

Kann ich verstehen, ich würd das auch alles selbst machen. :)

Corinna K.
20.01.2013, 10:58
*g* So, darf ich vorstellen, das ist das Becken, erstmal blank mit dem nötigen Wasser und Lebendgestein, es fehlen aber noch ein paar Kilogramm.

58314

Haben gestern den halben Tag aufgebaut, die ganze Technik installiert, Abschäumer, Pumpen, Heizung, Strömung, Licht...man gut dass ich so viel von Technik verstehe :rollin:.

Nach ein paar Tagen können wir Sand befüllen, der ist bestellt.

Nun erstmal schauen, ob es problemlos läuft und dann der Dinge harren die da kommen.

Kathrin T.
20.01.2013, 13:36
Sand, wenn schon Wasser drin ist? :ohn:

Corinna K.
20.01.2013, 15:42
ja danach, weil der Sand sich um die Steine verteilen soll und nicht darunter, denn wenn die Einsiedlerkrebse drin sind könnten die sich so unter den Stein durch den Sand buddeln, der Stein sackt ab und das ist nicht gut.

*g*

Kathrin T.
20.01.2013, 15:46
Erst Stein rein, dann Sand, dann Wasser? :hä:

Corinna K.
20.01.2013, 15:52
Nein...sieht man doch, erst Stein, dann Wasser und alles zum Laufen bringen, weil es ja Lebendgestein ist, dann den Lebendsand und dann sollten die Einzelnen Phasen einsetzen, ich denke so in 3-4 Wochen *g* müssen wir abwarten

Kathrin T.
20.01.2013, 16:28
Ja, aber ich wollte wissen, warum. :rw: Hab ich blöd formuliert, sorry. :rw: War so gemeint, dass ich fragen wollte, warum nicht in der von mir beschriebenen Reihenfolge. Von Meerwasser habe ich, wie gesagt, ja keine Ahnung.

Was ist denn Lebendsand?

Corinna K.
20.01.2013, 16:53
*g* macht ja nix, ich fuchs mich da ja auch erst rein.

Lebendsand ist ein mit Bakterien versehener Sand, den sollte man nehmen, wir mischen den noch zusätzlich mit Korallenkies.
Da gehen die Meinungen wohl auseinander, die einen sagen so die anderen so...wir hören da auf Bekannte die bereits jahrelang Becken betreiben, so sind wir bei unserem Malawibecken bislang auch am besten gefahren.

Der Lebendsand mit dem Korallenkies beschleunigt die Bildung und das Wachsen im Becken.

Es bleibt spannend ...

Kathrin T.
20.01.2013, 18:24
Danke für die Erklärung. :kiss:Und die Bakterien können sich nicht selbst bilden, wie beim Süßwasserbecken?

Corinna K.
20.01.2013, 18:42
:kiss:naja so ausführlich sind meine Erklärungen ja nicht als Grünschnabel in dieser Hinsicht :rollin:

Ich denke mal da würde sich wohl auch was entwickeln, die Frage ist nur wann und wie und was? Und das ist eigentlich das übliche Prozedere für die einzelnen Phasen.

Ich hoffe einfach, dass wir in einem halben Jahr dann Fische reinsetzen können, wenn alles glatt läuft bis dahin und sich die Pflanzen auch soweit entwickeln.

Rieke H.
20.01.2013, 19:35
Ich war das Wochenende bei meinem Vater und wir waren dann bei CTN und Zoo Zajak und haben alles für das Salzwasser besorgt.
Korallen und zwei Nemos und zwei Garnelen.
Das Becken sieht so schön aus wenn sich alles so bewegt ♥

Charlotte
21.02.2013, 19:39
Mathilda Marmelinchen ( mein einsamer Guppy) ist tot :ohje:

Ich hab eine ganz merkwürdige Krankheit im Becken. Die Tier beginnen merkwürdig zu zucken und sterben binnen weniger Stunden. Und irgendwie hilft nichts :heulh:

Flo
21.02.2013, 20:08
Diese Teststreifen zum Wasserwerte testen hast du?

Bei uns meine ich war es ähnlich. (ist schon lang her) und da hatten wir zu viel Nitrat im wasser.

Nur mal so ne Idee

Charlotte
21.02.2013, 23:13
Ich hab alles was ging an Wasserwerten durchgetestet. Ich hab aus Verzweiflung auch schon ein Breitband-AB durchgejagt.

Das geht jetzt schon seit 1,5Monaten so. Ich hab Fachbücher gewälzt und ähnliches. Aber nichts passt so richtig :ohje:

Kathrin T.
23.02.2013, 00:59
melde Dich mal in aquaristik-live.de an - die haben mMn echt Ahnung und vllt. ne Idee!

Charlotte
23.02.2013, 14:01
melde Dich mal in aquaristik-live.de an - die haben mMn echt Ahnung und vllt. ne Idee!

Gute Idee.

Mach ich, wenn ich wieder daheim bin.

Corinna K.
24.02.2013, 15:16
So, bei uns geht es auch weiter....

Das Becken läuft nun seit knapp 5 Wochen, bis erstmal alles richtig installiert war, ausreichend und vor allem gutes Wasser aufbereitet und zugefügt, hat es meinem Mann schon einige graue Haare beschert, alles nicht so einfach.

Lebendgestein wurde in Massen gekauft und dann fingen alle möglichen Phasen an.

Aktuell Rotalgen allerdings im abklingen, da wir einige Einsiedlerkrebse haben, die dafür sorgen...

Hier mal ein Foto, man sieht ihn hoffentlich.

61041

Hier mal die Beckenansicht:

61042

Im Lebendgestein waren auch Seesterne, die kleinen Sterne haben nur ne ganz kurze Lebensdauer und wir sehen immer mal wieder einen:

61043

Ansosnten kämpfen wir gerade mit braunen Krustenanemonen, ne Plage aber da Steckt man nicht drin:

61050

Das Becken lebt aber gut, soweit wir das als Starter beurteilen können, es wächst und gedeiht alles und verändert sich täglich. Hier unsere Keniabäumchen, ein Paar, völlig genial, am Abend schließen sie sich und am Morgen, wenn die entsprechenden Lichter angehen, dann öffnen sie sich ganz langsam. Wir haben unsere Lichterquellen so eingestellt, dass die Lebewesen Morgenlicht, Tageslicht, Abenddämmerung und eben Nacht (AUS) haben...

61056

Und dann wäre da noch unsere Demoiselle unser "Kleini" der sich nun schon seit fast 2 Wochen bester Gesundheit erfreut und einfach toll anzuschauen ist.

61057

Tja, es bleibt spannend, es ist jeden Tag Veränderung im Becken, wir haben leider auch Glasrosen die jetzt bearbeitet werden müssen mit einem speziellen Spritzverfahren, ca. 10 pro Tag darf man machen um den Rest nicht zu gefährden.

Säurehandschuhe bis unter die Achseln, Atemschutzmaske und Co sind unsere neuen Freunde.

Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden, bislang sieht es so als ließen wir zwar nix aus an Dingen die so passieren können,aber letztendlich läuft das Becken, es lebt und Kleini geht es gut, der Beste Beweis :herz:.

Wir stehen in ständigem Kontakt zum örtlichen Aqua und Bekannten die Becken betreiben.

Es ist toll, aber alles andere als einfach.

Astrid
24.02.2013, 15:20
Wahnsinn, was für ein irrer Aufwand. Aber es ist sehr schön anzuschauen.

Corinna K.
24.02.2013, 15:23
Ja krass, ich sag`s Dir.

Jetzt weiß ich auch wieso man sagt, haste ein Meerwasserbecken, brauchste kein TV mehr :rollin:.

Mein Mann motzt zwar immer, wegen der Arbeit und der Aufregung, er sagt dann, hätten ich mich bloß nicht "wie immer :herz:" von Dir bequatschen lassen und ein fertiges Becken gekauft.

Ich bin da aber anderer Meinung...langsam reinwachsen, lernen und dann haben es letztendlich auch alle Bewohner gut. Hihi, muss er durch, in unserem Haus wird nur vernünftige Haltung betrieben.

Ich war echt schockiert, wenn man nach "fertigen Becken" sucht, stößt man meist auf Menschen, die nach 1-2 Jahren die Haltung aufgeben, eben wegen Sterben des Beckens....weil keine Ahnung, da muss man reinwachsen und da sind wir dabei...dat is priiiiiiiiiema!

asty
03.03.2013, 20:57
Ich brauche mal euren Rat.
Einer unserer Shubunkin's draußen im Teich liegt wie tot auf dem Boden auf der Seite. Er scheint das Gleichgewicht nicht halten zu können, manchmal versuch er es, aber kippt sofort wieder zur Seite.
ich habe ihn jetzt einzeln gesetzt in einem Eimer im Keller, dort ist es ein bisschen wärmer. Wenn man ihm Fischfutterflocken "zuwedelt" nimmt er sie. heut Nachmittag hab ich gedacht er ist tot. Ich konnte ihn nicht atmen sehen, dann bewegte er doch seine Flosse. Eben hab ich nochmal versucht ihm Futter zu geben (mit einer Pinzette:rw:) aber nach einigen Sekunden spuckt er sie wieder aus. Er hat mehrmals versucht hochzuschwimmen, aber es klappt nicht :ohje:

Was mach ich denn jetzt? Einerseits denk ich, so ist nunmal der Kreislauf in einem Teich, aber andererseits wenn ich mir vorstelle, dass er sich quälen könnte :ohje:

Kann man mit einem Fisch zum TA, oder wird man da doof angeguckt bzw. hat der überhaupt Ahnung

Sylke
03.03.2013, 21:21
Ich weiß, dass es ein paar wenige Tierärzte gibt, die sich auf Fische spezialisiert haben. Vielleicht schaust du mal in einem Fischforum nach so einer TA-Liste? :rw:

Wenn Fische was an der Schwimmblase haben, dann kriegen die oft "Seitenschlag", sagte mir mal meine Kollegin, die Kois hält. Keine Ahnung, was noch alles ursächlich sein kann. :ohje:

asty
03.03.2013, 21:38
Leider nichts in meiner Nähe :ohje:

Wenn er morgen noch lebt, werd ich mal bei meinem TA nachfragen.

Corinna K.
03.03.2013, 21:44
Oh weh, das weiß ich leider auch keinen Rat, und Tierätze, die sich auch auf Fische speziallisiert haben, bzw, wenigstens Ahnung davon haben sind leider echt rar.

Ich finde Sylkes Vorschlag gut, melde dich in einen entsprechenden Forum an, vielleicht weiß da wer Rat so dass Du zumindest erstmal das Richtige machst. Ist bei Fischen echt schwer :ohje:

Viel Glück

Sylke
03.03.2013, 21:48
http://www.americanfish.de/index.php?page=Thread&threadID=1174 Schau mal hier auf der Liste. Da sind einige in deinem PLZ-Bereich. Wie groß die Entfernungen sind, weiß ich aber nicht.

Jazzy82
03.03.2013, 21:50
Hatten 2 Fische von uns auch mal. Sie haben sich nach einer Weile wieder erholt und noch viele Jahre gelebt. Drück die Daumen.

Charlotte
03.03.2013, 21:53
Bei uns ist übrigens wieder Ruhe eingekehrt. Ich hoffe, dass Thilda das letzte Opfer war. :ohje:

Shiny
03.03.2013, 22:26
Hallo zusammen,

ich möchte auch mal ein paar Bilder von unseren Süßwasserbecken zeigen:

http://i45.tinypic.com/238awg.jpg
http://i49.tinypic.com/nxs5g5.jpg
http://i49.tinypic.com/f1metu.jpg
http://i49.tinypic.com/2ds1fzm.jpg
http://i50.tinypic.com/29nasci.jpg
http://i46.tinypic.com/ztais3.jpg
http://i50.tinypic.com/2ykz5vb.jpg


http://i47.tinypic.com/xpu2o6.jpg
http://i49.tinypic.com/290wuht.jpg
http://i50.tinypic.com/s1ka9t.jpg
http://i48.tinypic.com/335a720.jpg
http://i50.tinypic.com/mm7re8.jpg
http://i45.tinypic.com/34qa3cx.jpg
http://i47.tinypic.com/2ptxgf4.jpg
http://i50.tinypic.com/343m1b6.jpg
http://i49.tinypic.com/555ell.jpg

Kathrin T.
04.03.2013, 00:15
Du hast bras. Wassernabel drin, oder? Dden muss ich mir auch nochmal besorgen, der ist mir irgendwann eingegangen...

Kathrin T.
04.03.2013, 00:36
Lotte, ich drücke die Daumen! :good:

Shiny
04.03.2013, 08:31
Du hast bras. Wassernabel drin, oder? Dden muss ich mir auch nochmal besorgen, der ist mir irgendwann eingegangen...

Genau ;-) mittlerweile habe ich den nur noch in dem kleineren Becken und muss mind. ein mal im Monat die Hälfte rausnehmen, wei
er sonst alles zuwuchert.

Kathrin T.
04.03.2013, 11:15
Darf ich Dir bei der nächsten Räumaktion meine Adresse schicken? :rw:

Früher ist meiner auch wie verrückt gewuchert, aber irgendwann ist das Becken umgekippt und nu überlebt d nichts mehr außer Algen und Mosskugeln (auch Algen). :ohje: Muss mir mal überlegen, was ich damit mache. Vermutlichliegt es daran, das die Originallampe im Arsch ist und die Schreibtischlampe, die statt dessen dran ist, nicht ausreicht...

asty
04.03.2013, 13:00
Der Fisch lebt noch, manchmal atmet er aber gar nicht glaube ich.

Habe gestern noch auf einigen Fischseiten was über die Schwimmblase gelesen. So extrem, wie dieser Fisch das hat, wurde es niergends beschrieben. Wenn die Schwimmblase hin ist, gibts wohl eh keine Rettung mehr. Das soll auch sehr schwer sein wieder in den Griff zu bekommen. Auf einer anderen Seite stand, dass manchmal auch alleine ein Temperturanstieg helfen kann, aber das glaub ich nicht, dafür sind seine Symptome viel zu extrem.

Ich war heute Morgen mit Elvis beim TA, aber hab total vergessen wegen dem Fisch zu fragen.

Man soll einen Fisch auch selbst einschläfern können, mit Nelkenöl im Wasser. Hat das schon mal jemand machen müssen? :sad1:
Er kann ja nicht mal auf Futtersuche gehen, und wenn ich nachhelfe mit den Flocken, klappt es ja auch nicht wirklich

Kathrin T.
04.03.2013, 13:28
Ich habs damals mitm Messer gemacht, nicht mit Nelkenöl.

asty
04.03.2013, 13:52
Oh gott, das ist doch gemein :sad1:

Charlotte
04.03.2013, 15:50
Ja, hab ich.

Ich empfand als tiergerecht. Der Fisch wird erst betäubt und dann wird eine tödliche Dosis verabreicht.

Kathrin T.
04.03.2013, 21:31
Oh gott, das ist doch gemein :sad1:

In Aquaristikkreisen gibt es 3-4 gängige Methoden. Nelkenöl, Kochendes Wasser, Einfrieren, oder mit nem sehr scharfen Messer Kopf ab. Kochendes Wasser und Einfrieren empfinde ich als quälerisch, ich glaube nicht, dass die da sofort tot sind, sondern durchaus noch was mitbekommen können. Für mich war die Messervariante eben in dem Moment die beste. *g*

Zwergwidderchen
04.03.2013, 22:48
Ich habe schon Nelkenöl und Eisbad getestet...
Und ich würde sofort das Eisbad empfehlen, aber nur bei kleineren fischen. Es dauert nur 1 Sec. und ist vorbei.

Shiny
07.03.2013, 15:27
Darf ich Dir bei der nächsten Räumaktion meine Adresse schicken? :rw:

Früher ist meiner auch wie verrückt gewuchert, aber irgendwann ist das Becken umgekippt und nu überlebt d nichts mehr außer Algen und Mosskugeln (auch Algen). :ohje: Muss mir mal überlegen, was ich damit mache. Vermutlichliegt es daran, das die Originallampe im Arsch ist und die Schreibtischlampe, die statt dessen dran ist, nicht ausreicht...

Na klar gegen Porto würde ich dir bei der nächten Aktion welche schicken. Müsste mir zwar angucken wie man sowas am besten verschickt, wäre aber kein Problem.
Ich sortiere auch regelmäßig große gesunde Vallisneria aus. Vielleicht besteht an denen ja auch Interesse?

Wir nehmen seid längerer Zeit die Aquarienleuchten von Dennerle und sind sehr zufrieden (sind zwar relativ teuer aber dafür auch langlebig)

Shiny
07.03.2013, 15:29
Zum Glück war ich bis jetzt noch nicht in der Situation einen Fisch erlösen zu müssen :sad1: Das klingt alles nicht sonderlich schön.

Corinna K.
10.03.2013, 17:37
Hier mal ein kurzes Update:

Den Kampf gegen die blöden Glasrosen scheinen wir langsam aber sicher zu gewinnen :froehlich:.

Kleini geht es nach wie vor blendend.

Rosi arbeitet fleißig und Ihre Kumpels auch.

Ansonsten entdecken wir nun täglich neue Lebewesen, sprich, es ist ordentlich was los im Becken.

Dies hier ist eine Algenart, die war heute Morgen auf einmal da und bei genauerer Betrachtung wachsen nun auf vielen Steinen kleine dieser Art...

61988

Es macht irrsinnig viel Arbeit aber auch irrsinnig viel Spass :wink1:

Sylke
10.03.2013, 17:54
Corinna, saustark ist das. :herz:

Corinna K.
10.03.2013, 18:00
:herz: Danke Sylke, Du bist ja irgendwie mit an Bord bei dem Becken :umarm:

Sylke
10.03.2013, 18:15
Ja, aber leider nicht live, sondern nur per Whatsapp. :rollin: Ich wette, dass es in live noch zigfach besser wäre. :girl_sigh:

Maike B
10.03.2013, 19:45
Kaum sind unsere 20 Garnelenbabys groß, ist schon wieder eine schwanger.... Wir haben bald Garnelensuppe statt eines Aquariums.... :girl_sigh:

Sylke
10.03.2013, 20:04
Wir haben bald Garnelensuppe statt eines Aquariums.... :girl_sigh:

:rollin:

Kathrin T.
12.03.2013, 12:39
Kaum sind unsere 20 Garnelenbabys groß, ist schon wieder eine schwanger.... Wir haben bald Garnelensuppe statt eines Aquariums.... :girl_sigh:

Hättste Dir Amanos anschaffen sollen, wenn Du keinen Nachwuchs willst. :D

@Shiny das wäre lieb, danke. :love:
Verpacken ist ganz einfach. Küchenpapier oder Toilettenbpapier befeuchten - bzw. eig.- reicht das Wasser, was an den Pflanzen eh dran ist, darin einwickeln, das ganze in Alufolie und dann in nen Briefumschlag/Luftpolsterumschlag. Das wars dann schon.
Wenn Du öfter Pflanzen entsorgen musst, sit das aber schade. Versuchs doch mal auf aquaristiktausch.de pflanzentauschboerse.net oder aquaristik-live.de - dort wirst Du sie sicher los und bekommst u.U. noch was tolles für Dich. *g*

Das Problem ist wohl nicht die Glühbirne, sondern dass die ganze Fassung udn so durch ist... muss da nochmal nen Elektiriker ranschauen lassen, ob es was bringt, die Birne auszutauschen, soweit ich weiß nicht.

Corinna K.
16.03.2013, 16:48
So bei uns geht es weiter....wir waren heute im Meerwasserzentrum Peine und haben ein klein wenig zugeschlagen:rollin: nachdem wir per Foto unsere Bewohner und die Art des Beckens dort vorgestellt haben. So wie es ausschaut ist mit unserem Becken alles in Ordnung so dass wir nun ganz klein mit Aufstocken für Anfänger-Mittlere Beanspruchung beginnen können.

Von diesen Schnecken hatten wir einige im Lebendgestein, gestern entdeckt

62488

So und nun zu unserem heutigen Einkauf :herz:

Eine wunderschöne Kupferanemone, die jetzt seit einigen Stunden dabei ist sich ihren Platz auszusuchen.

Darf ich vorstellen, Moni-Mönchen

62492

Zwei Korallen aus der LPX - Gattung

62489

62490

Zwei Prachtschwertgundeln

Gundi und Gundello :herz:

62494

Das war echt beeindruckend, bevor wie die Gundeln mitnehmen durften, wurde quasi ne Mini-VG durchgeführt, sprich die zwei zusammen gesetzt, das erste Paar hat sich nicht verstanden, aber das zweite, ansonsten werden die Tiere nicht mitgegeben. Fand ich gut *g*

Noch 3 Schnecken, die man aber kaum sehen kann die haben sich schon verkrümelt.

Und einen prächtigen Seestern, der hauptsächlich unter dem Sand rumwuselt um dort für Ordnung zu sorgen, aber ich hab ihn einmal erwischt.

62495

So machen wir nun Stück für Stück weiter, für heute bin ich erstmal fix und fertig, das ist einfach nur schön anzuschauen und sehr sehr aufregend.

Sylke
16.03.2013, 16:55
Der Stern ist so toll. :herz: Ich finde krass, dass die Anemone sich selbst einen Platz sucht. Wie muss man sich das denn vorstellen? Krabbelt die durch´s Aqua? :rw:

Corinna K.
16.03.2013, 17:01
Ja Sylke tut sie. Wir haben sie reingesetzt auf "unseren Traumplatz" gacker :rollin: interssiert sie aber nicht, sie wandert ganz gemächlich an den Steinen entlang.

Erst wenn sie ihren Platz hat dürfen zwei Perculas einziehen.

Krass ich sags Dir.

Sylke
16.03.2013, 17:05
Das finde ich in der Tat krass. :panic2:

Corinna K.
17.03.2013, 13:41
Ein Kleiner Kampf der Giganten um ein Haus

Ohne Ende spannend, konnten wir soeben beobachten

62584

62585

...auf der Suche nach einem neuen Haus

62586

62587

...und endlich eins gefunden und langsam rückwärts rein...nach ca. 30 Minuten war das dann auch geschafft

62586

62588

Sylke
17.03.2013, 17:39
So spannend. :herz:

Charlotte
17.03.2013, 20:47
Nachdem ich mit meinem Filter nie wirklich zufrieden war ( er gluckerte, mit der Wasserqualität war ich auch nie zufrieden), haben wir jetzt einen neuen drangehauen.

Und naja, aus meinem Tümpel ist ein kleiner Bachlauf geworden. Die Platys haben eigentlich unglaublich viel Spaß daran, aber nach zwei Stunden wirken sie langsam etwas erschöpft. Klar, die sind das überhaupt nicht gewöhnt.
Mal schauen, wie lange sie brauche um sich daran zu gewöhnen. Ich schätze mal in einer Woche habe ich fitte, flinke Fische :good:

Kathrin T.
17.03.2013, 23:58
Vergiss nicht, dass nicht alle fische für Strömung geeignet sind!

Charlotte
18.03.2013, 01:09
Vergiss nicht, dass nicht alle fische für Strömung geeignet sind!

Die Strömung ist regelbar. Hab sie auch schon runtergeregelt, da mir das auf Dauer auch zu stark war. Ich denke, dass die Stärke jetzt in Ordnung ist.
Ab und an wird es -wie schon immer- stundenweise mehr geben. Das mögen die Superschwimmer. Man merkt dann richtig, wie sie fröhlich gegen die Strömung anschwimmen. Immer und immer wieder :love:

Ansonsten sind Dornies und Platys aber strömungstauglich ;)

Kathrin T.
19.03.2013, 09:33
Hört sich gut an. :) Welche Fische nun wie mit Strönung umgehen können, weiß ich nicht, da vertrau ich drauf, dass Du da recht hast. ;)

Charlotte
19.03.2013, 15:43
Habs extra nochmal (leicht panisch) nachgeguckt. Will den Nessys ja nicht böses tun :love:

Kathrin T.
20.03.2013, 00:05
Süß. :love:

Corinna K.
22.03.2013, 11:26
...sodele wir haben wieder ein paar Neuzugänge :good:

Hier eine wunderschöne Pilzlederkoralle, die hat ungefähr 1,5 Stunden gebraucht um sich so aufzubauen wie sie jetzt aussieht.

63128

Ein Pärchen Kardinalsbarsche

63129

63130

Und Kleine hat jetzt auch seinen Scharm, insgesamt 3 und ist nicht mehr alleine

63131

Allen anderen geht es gut, das Becken läuft weiter prima, die ein oder andere Plage gilt es nach wie vor zu bekämpfen, aber da muss man wohl durch.

Kathrin T.
22.03.2013, 12:09
wie groß nochmal ist das Becken? Bin erstaunt, wieviel udn wie schnell ihr da neue Bewohner reinsetzt. :rw:

Aber toll siehts aus. :herz:

Corinna K.
22.03.2013, 12:15
Hallo Katrin :wink1:

das Becken hat 300 ltr. und wir haben die Bewohner in Absprache ausgewählt ( nur niedrige bis mittlere Beanspruchung ).

Was aus dem Lebendgestein wächst kann man nicht einschätzen, da wustelt es aber auch.

Werte, Zusammenstellung sind einwandfrei, von daher spricht nichts dagegen.

Es liegt sicherlich daran, dass wir das Wasser entspechend gemischt haben, eingefahren sowie gefertigt.*g*

Sylke
22.03.2013, 13:48
Corinna, das Becken wird immer schöner. :herz: Wenn ich mal viiiiel Zeit und ein paar tausend Euro zuviel habe, denke ich auch über so was nach.

Corinna K.
29.03.2013, 14:18
Jammi, Albino schmeckts :good:

63768

Charlotte
30.03.2013, 20:09
Meine Fische sind olle Boykottierer. Gurke, Salat, Möhre..die Schnecken freuts, aber die Fische hungern lieber bevor sie das fressen :girl_sigh:

Charlotte
09.04.2013, 15:55
Ich finde es ganz enorm, wie schnell sich meine Fische an die veränderten Lebensbedingungen angepasst haben.

Ich habe heute Kahlschlag im Aquarium gemacht und hab damit gerechnet, dass die Kleinen dann wieder kleine Probleme mit der Strömung haben. Aber nö, die sind fit und unheimlich schnell und sportlich geworden. Das bisschen Strömung macht ihnen gar nichts :froehlich:

Charlotte
21.04.2013, 12:22
Ich hab es heute wieder gewagt: Hab ne Kartoffel ins Aquarium geworfen. Und was soll ich sagen: Die nachtaktiven Dornis hängen begeistert dran :froehlich::froehlich:

Kathrin T.
22.04.2013, 07:55
Schmeißt Du die einfach roh rein? Geschählt?

Charlotte
22.04.2013, 13:34
Schmeißt Du die einfach roh rein? Geschählt?

Wird geschält und kurz abgekocht. Da sie Platys großes Interesse gezeigt haben, werde ich aber demnächst mal etwas raspeln.

hasenheidi
22.04.2013, 17:05
Weiß eigentlich jemand, wie es um das Gehör von Fischen bestellt ist? Im Sommer soll unser Parkett abgeschliffen werden, das Becken samt Inhalt muss stehen bleiben. Der Handwerker meinte, dass es ein sehr lautes, hohes Geräusch ist. Mach mir jetzt doch ein klein wenig Sorgen.

Kathrin T.
22.04.2013, 18:39
@heidi sorry, keine Ahnung
@Lotte cool - muss ich mal probieren, danke für den Tipp! Wie lange ist "kurz" abgekocht? :rw:

Charlotte
22.04.2013, 18:54
Weiß eigentlich jemand, wie es um das Gehör von Fischen bestellt ist? Im Sommer soll unser Parkett abgeschliffen werden, das Becken samt Inhalt muss stehen bleiben. Der Handwerker meinte, dass es ein sehr lautes, hohes Geräusch ist. Mach mir jetzt doch ein klein wenig Sorgen.

Fische haben wohl ein gar nicht so schlechtes Gehör. Deshalb gibt es doch auch die Petition gegen Fische in einer Disko.

@Katrin
Kann man eigentlich mit ziemlich viel Gemüse machen. Zucchini soll auch recht beliebt sein. Schälen, abkochen ( ich hab das zwei Minuten gemacht, aber ich hab auch keine Ahnung) und ab damit. Wenn die Fische das runtersäbeln können, mach ich es nicht klein.
Gurke geht auch ohne kochen. Aber eigentlich muss alles geschält werden.
Brennessel ginge auch. Da weiß ich aber nicht, wie es mit dem Abkochen aussieht.

Kathrin T.
22.04.2013, 19:30
Brennesseln kenne ich getrocknet, Gurke habe ich auch schon mal drin gehabt.

Charlotte
26.04.2013, 18:56
Na toll.

In Aquarium meines Bruders haben sich zwei Fische richtig übel angegangen. Ich hab jetzt den Aggressor samt einem weiteren aus der Meute bei mir drin. Mal sehen, ob der andere das überlebt.
Zu meinen Platys sind sie bisher lieb. Ich hoffe, dass bleibt auch so. Ein drittes Aquarium haben wir nicht :panic:

Corinna K.
15.05.2013, 16:01
Unseren Flossen geht es allen prächtig :froehlich:

Das Meerwasserbecken hat sich prima entwickelt, alles wächst und gedeiht.

Moni-Mönchen und Ihre 2 Kumpels haben ihren Stammplatz im Becken gefunden, es ist ein Traum das zu beobachten :herz:

67972

67973

67974

Der Seestern mal auf Tour !

67975

Ansonsten tummeln sich hier weiterhin einige Fischpaare und Gruppen, die Schnecken,Würmchen, kleine Lebewesen etc. pp kann man nicht mehr zählen.

Die hochgiftigen Krustenanemonen sind wir losgeworden, das sah dann so aus:

67976

Im Großen Becken haben wir auch ein bisschen umgebaut und ausgemistet, ein kleiner Eigenbau an ordentlichen Tunneln für die Flossen.

67977

67978

67979

und ne schwangere Else *g*

67980

Charlotte
16.05.2013, 20:40
Schön :love::love:

Gefällt mir richtig gut :good:


Bei meinen Fischen gab es schon wieder einen Todesfall. Diesmal völlig sympthomlos. Ich hab nochmal mit einem Spezialisten telefoniert. Der vermutet, dass der Bestand "einfach" unter ungünstigen Bedingungen aufgewachsen ist und deshalb besonders anfällig ist. :ohje:

Sylke
16.05.2013, 22:57
Ich mag den Seestern und die Clownfische sehr, Corinna. :herz: Und das Bild, wo dein Holder mit "Kampfanzug" steht, finde ich echt erschreckend. :girl_sigh:

Lotte, tut mir leid mit deinem Fischlie. :umarm:

Jacqueline W.
17.05.2013, 11:26
trini123, ich habe da mal ne kleine Frage ;)
Ich möchte gerne auch ein Meerwasserbecken anfangen. Zurzeit habe ich 3 Süßwasserbecken und naja...man kann ja nie genug haben :rollin:
Da du aus GF kommst...in welchen Laden gehst du deine Korallen, Lebenstein etc. kaufen? Hier in BS gibt es ja eigentlich das Aquarium, aber die Auswahl ist doch sehr begrenzt ;)

LG
Jac

Corinna K.
17.05.2013, 11:39
Huhu Jac :wink1:,

Stimmt, in Braunschweig ist nicht so die Auswahl. Wir bestellen da immer nur unser Wasser, das klappt ganz prima.

Ansonsten haben wir bislang die Fische und Anemonen und Korallen im Teich- und Meerwassercenter in Peine besorgt. Ich muss sagen, das wir dort immer sehr gut uns lange beraten wurden und bislang keine Verluste hatten, weder bei Fischen noch bei Korallen etc.

http://teichundgartenwelt.de/meeresaquaristik24-com/

Hier mal der Link dazu.

Das Lebendgestein hatten wir seinerzeit über einen Bekannten, da weiß man im Grunde ja nie, was bei rauskommt :rollin:, hatten wir auch Glück.

Ansonsten haben wir nun selber schon etliche Ableger von beispielsweise Keniabäumchen, somit tauschen wir auch untereinander mit anderen Meerwasserbetreibern.

Dann mal viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und melde Dich ruhig, wenn es soweit ist, den ein oder anderen Ableger spendiert mein Männe bestimmt....:herz:

Jacqueline W.
17.05.2013, 12:03
Trini, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe mir die Tage erstmal Fachliteratur bestellt *g*
Süßwasser ist doch etwas ganz anderes als Meerwasser.
Ich dachte eigentlich erstmal an ein Nanoriff, jedoch ist es auch schwerer als ein großes Becken...
Mein Männe ist noch nicht ganz überzeugt von meinen Vorhaben :rollin: Er will das erst im Haus machen und das wird noch paar Jährchen dauern und ich finde auch ein eine Wohnung passt noch ein weiteres AQ :rollin:

Kannst du den Arbeitsaufwand einschätzen? Wenn es erstmal stabil läuft, müsste mit bissel Reinigung und Fütterung doch eigentlich machbar sein oder?

LG
Jac

Corinna K.
17.05.2013, 12:14
gerne doch *g*

Es gibt noch eine interessante Seite, da habe ich aber den Namen vergessen, ich poste den Link irgendwann später, da muss ich Männe fragen. Da kann man prima nachlesen, was für "Anfänger" geeignet ist und was nicht.

Wir haben mit nem 300 ltr. Becken gestartet, ich persönlich halte nicht viel von den kleinen Becken, die man an jeder Ecke bekommt und 300 ist wohl ne Mindestgrenze.

Naja die Anfangsphase war mehr als nervenaufreibend :rw:allerdings hatte ich da nicht so viel mit zu tun, ich bin für die Pfoten zuständig bei uns :rollin:, es ist schon ein enormer Aufwand und auch sehr teuer.

Letztendlich lief es dann doch relativ schnell und war gut eingefahren, aber dennoch ist es mehr Arbeit als unser Malawibecken.

Eiweißabschäumer muss ständig kontrolliert werden, die Technik, denn wenn da was nicht funzt ist es flott zu Ende :bc: mit den Lebenwesen, Wasserqualität und man muss halt gut beobachten, was an giftigem Zeug drin ist. Wir hatten ne Glasrosenplage die kann man aber mit Spritzen und Mittelchen beseitigen.

Ach vergessen, die Krustenanemonenplage hatten wir auch ...

Alles in allem lohnt es sich ohne Ende, es gibt nix schöneres als so ein Becken, aber es ist schon aufwändig.

Corinna K.
17.05.2013, 12:20
gefunden:

http://www.meerwasser-lexikon.de/

hasenheidi
17.05.2013, 20:12
Der Kampfanzug ist ja wohl :grosseaugen:

Sylke
17.05.2013, 20:42
Der Kampfanzug ist ja wohl :grosseaugen:

Ja, manche Sachen sind da so giftig, auch wenn man sie rausholt, dass so ´ne Montur notwendig ist. :girl_sigh: Da kann man wirklich die schlimmsten Vergiftungen bekommen. :ohje: Trini´s Männe hat da nämlich schon Erfahrung mit sammeln müssen und ist nun deshalb ordentlich vorsichtig.

Corinna K.
17.05.2013, 21:56
:ohje:oh ja in der Tat, da hat er wohl Erfahrung drin, da wussten wir noch nicht so genau Bescheid.

Leider Gottes rangiert die olle Krustenanemone an Rang 2 der giftigsten Tiere :bc:...und das mitten in unserem Wohnzimmer.

:rw: aber nun ist sie ja weg, die olle Kruste die !

Jacqueline W.
18.05.2013, 22:20
Trini, danke dir nochmals für den Link.
Ich werde mich mal durcharbeiten ;) Ich hoffe, dass mein Buch auch bald kommt.
Meine Partner habe ich auch schon vorgewarnt *g* er hat sogar ganz angetan reagiert :rollin:

Ich habe noch ein 60l Becken im Keller stehen. Meinst du, dort kann man schon bissel was mit anfangen?

LG
Jac

Sylke
19.05.2013, 07:54
Ne, mit 60 l kann man da nichts anfangen. Ein Becken in der Größe bekommst du kaum stabil, zudem kann man da unter dem Aspekt "tiergerechte" Haltung gerade mal Schnecken drin halten. :rw:

Wenn du ein Meerwasseraqua willst, dann mache es gleich richtig, sonst ärgerst du dich schwarz. Und unter 1500-2000 Euro (evtl. sogar mehr) kommst du nicht davon. Da ist das 300-l-Becken noch die billigste Investition. :rollin:

Jacqueline W.
19.05.2013, 10:55
im Wohnzimmer steht ja schon ein 250l Becken. In die Wohnung bekomme ich leider (vom Platz her) kein weiteres dieser Größe. Daher habe ich gehofft ein kleines Nano mit 60l in der Küche zu stellen. Das hier keine Fische reinkommen, war mir eigentlich klar, aber bei kleine Schnecken und ein Einsiedler wärer schon toll *g*
aber ich merke schon, ich muss das Buch erst haben um mich richtig einzulesen, aber A*** benötigt diesmal sooo lange für ich Lieferung. :ohje:
im Haus ist schon ein Raumteiler-AQ geplant. Da kann ich mich dann austoben ;)

LG
Jac

Corinna K.
21.05.2013, 10:31
Genau Jac, erstmal abwarten, schlau lesen und dann kann`s los gehen.

Ein Bekannter von uns hat zur selben Zeit wie wir angefangen, dem gegen regelmäßig die Lebewesen kaputt :bc:.

Oh Mann Aqua-Raumteiler, das wäre ein Traum... :herz: wäre bei uns allerdings noch möglich :rollin:!

Ich hätte ja auch gerne irgendwann noch ein größeres Becken und dann auch Seepferdchen ... *träum* aber das dauert noch.

Flo
25.05.2013, 10:45
Wir haben (nein ich habe) angefangen "sein" Aqua umzugestalten.
Amphoren (groß und klein) sind dazu gekommen, eine große Wurzel musste weichen.

vorher hatte er Torffilterung, jetzt nicht mehr und zu den vorhanden Fischen (die sich einfach dezimiert haben in der zeit) kamen jetzt noch welche dazu.
Aktuell sind in unserem 3 Skalare, 2 Fensterputzer, 4 Dornaugen, 2 Panzerwelse (Namen hab ich vergessen aber andere wie die Fensterputzer) und ca 9 (Name auch vergessen) Algenfresser.

Bis es aber so aussieht wie ich es gerne haben möchte denke ich werde ich noch lange lange brauchen. Selbst beim wasserwechsel darf ich nicht so rumwühlen. Also alles pö a pö.

Von Salzwasserbecken bin ich immer begeistert weil sie einfach super schön sind. Aber haben möchte ich keins.
Viel zu viel Arbeit. :rw:

Kathrin T.
25.05.2013, 12:52
Flo, wie groß ist das Becken? Mehr Arten solletn da nicht emhr rein. Zu viel verschieden Arten bringt unruhe ins Becken und ist auch in der Pflege schwieriger, da verschiedene Bedürfnisse. Ich finds fast jetzt schon zu viele Arten...

Sylke
25.05.2013, 14:07
Von Salzwasserbecken bin ich immer begeistert weil sie einfach super schön sind. Aber haben möchte ich keins.
Viel zu viel Arbeit. :rw:

Wenn man eine ordentliche Größe hat und es mal richtig läuft, macht es sogar weniger Arbeit als ein Süßwasserbecken. :D

Flo
26.05.2013, 14:55
Flo, wie groß ist das Becken? Mehr Arten solletn da nicht emhr rein. Zu viel verschieden Arten bringt unruhe ins Becken und ist auch in der Pflege schwieriger, da verschiedene Bedürfnisse. Ich finds fast jetzt schon zu viele Arten...

gute Frage aber ausreichend groß. Von der Artenvielfalt ist es jetzt so das es eigentlich nur 5 Arten sind. Und die sollen sich gut ergänzen. (Alter ist so unterschiedlich das man davon ausgehen kann das es sich im laufe des Jahres halbiert:ohje:Wir haben es ja schon mehrere Jahre)

Von den Bedürfnissen sind sie auch auf einander abgestimmt. Also keine sorge.:umarm:

Zum anderen ist es ja eigentlich gar nicht "mein" Becken sondern das von meinem Mann. Nur hab ich mitlerweile die Nase voll von dem wie es aussieht.:rw:

Naja, ich glaube arbeit machen beide. Nur Preislich ist es ein Unterschied der für uns sehr relevant ist.:secret:
Und du brauchst nicht meinen das mein Mann wirklich regelmässig alles alleine macht.:scheiss: Ne ne, da muss ich auch immer mal entweder was sagen oder gleich selber machen. :girl_sigh:

Kathrin T.
27.05.2013, 23:15
Hm... 5 sind aber mMn hart an der Grenze. In Aquaristikforen nennen sie Becken, mit hauptsache viel verschiedenen Arten "Fischsuppe" :rollin::rollin:

Aber hört sich gut an, wie Du es beschreibst. :good: Was war denn am Aussehen so schlimm? :rw:

Flo
30.05.2013, 11:46
Da er Torffilterung hatte sind alle Pflanzen eingegangen. (die Algenfresser haben ihr übriges getan) und nach gut fünf Jahren mit genau der selben einrichtung (selbst an den gleichen Platz hat er es immer gestellt) hab ich mich endlich durchsetzten können.

allergings neue Pflanzen möchte er immer noch nicht sondern das Gras was noch vorhanden ist erstmal kommen lassen. (bis jetzt sind es 3 anfänge mit jeweils ein paar Halmen ziemlich am boden). :girl_sigh:

Widder halt.:rollin:

Charlotte
01.06.2013, 01:35
Gnarf. 5 tote Fische in 3 Wochen. Ich versteh es einfach nicht mehr.

Wir haben Breitband-AB reingehauen. Wir haben die Wasserwerte zum x-ten Mal bestimmt ( sie sind immer noch top). Wir haben Wasseraufbereiter drin. Wir haben das Aquarium (soweit das mit Inhalt geht) auseinander genommen und gereinigt.

Aber die Biester sterben einfach so ohne jegliche Anzeichen weg. Heute habe ich es mitbekommen.

Sean schwimmt herum. Alles prima. Plötzlich zuckt er und ist tot. Was zur Hölle ist das?

Aber immerhin geht es den Dornis bisher gut. Die sind auch bis auf einer schön gewachsen :good:

Flo
01.06.2013, 17:32
Wie oft machst du Wasserwechsel? Und wieviel?

Mir, bzw uns ist aufgefallen das wenn wir mehr als 4 eimer rausnehmen und frisch machen, auch immer (bzw fast immer) ein bis zwei fischleins bäuchlings schwimmen.

seit wir aber wirkllich nur noch alle halbe Jahr oder auch mal nur einmal im Jahr mehr als diese besagten 4 Eimer rausnehmen geht es eigentlich.

4 Eimer sind etwa 40 Liter also nicht ganz 1/5 des Beckens.
So ne Handbreite.

Auch an den boden gehen wir nur noch wenn es wirklich gar nicht anders geht.

Charlotte
01.06.2013, 17:35
Im Schnitt entnehme ich einmal im Monat so um die 10L, würde ich schätzen. Mein Aquarium hat irgendwas um die 70L.

Allerdings muss ich deutlich häufiger ( 1-2x die Woche) Wasser nachschütten. Ich hab keine Abdeckung auf dem Aquarium, sodass ich dadurch relativ Verlust hab.

Flo
02.06.2013, 13:31
Wieviel Wasser musst du den nachschütten?

Eine Abdeckung ist vermutlich keine Option für dich oder?

Nimmst du Leitungswasser?
wie sind eure Trinkwasserwerte?

wir haben recht Kalkhaltiges Wasser, deswegen müssen wir da recht vorsichtig sein und öfter die Wasserwerte prüfen.

hast du mal auf Nitrat /Nitrit im wasser geschaut?

Charlotte
02.06.2013, 23:12
Das ist unterschiedlich. Wenn es hoch kommt ( ich sprich mal ein paar Tage kaum daheim war) ist es ein halber Eimer.

Nitrat/Nitrit war auch mein Gedanke. Die sind absolut im Norm, sowie alle anderen Wasserwerte, die man selber messen kann, auch :scheiss:

Meines Wissens nach ist unser Leitungswasser ziemlich gut. Aber da schau ich nochmal :kiss:


Ich muss nicht sagen, dass ich heute wieder einen aus dem Aquarium geholt habe. So wollte ich der Platyplage nicht beikommen :heulh:

Corinna K.
03.06.2013, 11:17
Hallo Lotte,

ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber mir ist noch eingefallen, dass wir beispielsweise Wasserwechsel und Pumpenreinigung nie gleichzeitig machen, immer zeitversetzt so ca. 1 Woche liegt dazwischen.

Wie macht Ihr das?

Denn wenn beides zeitgleich gemacht wird, gehen Baktieren flöten, die die kleinen Flossen brauchen.

:ohje:

Liebe Grüße

Charlotte
03.06.2013, 19:58
Nein, wir machen das auch grundsätzlich getrennt :kiss:

hasenheidi
04.06.2013, 12:46
So, am Samstag gegen 18 Uhr mussten wir feststellen, dass unsere Beleuchtung uns im Stich gelassen hat. Durch eine defekte Dichtung ist wohl Feuchtigkeit eingedrungen. Da wir sowieso schon mit einer Umstellung auf LED geliebäugelt haben, haben uns jetzt auf die Schnelle mal zwei 70er-Stränge LED-Lampen von Arkadia gekauft, die waren bei Zoo Zajac gerade im Ausverkauf, und die hintereinander an unseren alten Leuchtbalken montiert. Wir haben jetzt quasi statt vorher zwei T5-Leuchtstoffröhren nur noch eine. Es ist zwar nicht ganz so hell wie vorher, aber noch lange nicht so finster, wie ich befürchtet habe. Da wir sowieso eine neue Abdeckung brauchen, werden wir uns jetzt eine gleich mit vernünftiger LED-Beleuchtung bestellen. Ich bin echt angetan, muss ich sagen. Und die Stromrechnung wird sich auch freuen.

Charlotte
11.06.2013, 20:36
Wir hatten Besuch von einem der Züchterfreunde meines Großonkels mit großem Erfahrungsschatz.

Er hat nochmal Wasserwerte getestet und für gut befunden. Allerdings hat er den Verdacht auf Fischtuberkolose gestellt.

Laut ihm ist die einzige Möglichkeit den kompletten Fischbestand zu töten :heulh:

Astrid
11.06.2013, 20:47
Woran erkennt man denn ne Fischtuberkulose ? Würde es helfen einen verstorbenen Fisch obduzieren zu lassen?

Charlotte
11.06.2013, 20:53
Woran erkennt man denn ne Fischtuberkulose ? Würde es helfen einen verstorbenen Fisch obduzieren zu lassen?

Ja, zur genauen Diagnose müsste man ein Tier obduzieren lassen. Dafür müsste ich mal einen "frisch" erwischen.

Mangelnder Appetitt, verblassende Farbe und minimale Verkrüpplungen an Kiefer und Wirbelsäule sind die Anzeichen bei meinen Tieren. Ersteres habe ich selbst auch bemerkt, aber die letzten beiden Punkte fallen einem als Anfänger leider nciht so richtig auf :ohje:

Jacqueline W.
13.06.2013, 12:35
Hast du mal auf PO4 getestet?
Hat meine Rote von Rios beinah das Leben gekostet.

Ich persönlich empfinde aber auch, dass du "zu viel" machst.
Es muss sich ja ein Gleichgewicht im Biosystem einstellen und wenn du immer wieder alles säuberst und entfernst, können sich die wichtigen Bakterien nicht wirklich entwicklen.
Tuberkolose kann es aber wirklich sein. Gibt es häufig, bricht aber häufig nur durch Stress aus, denn du durch die ganzen Arbeiten im Becken verursachst.
Wenn die Werte wirklich okay sind, dann reicht ein WW von 20-30% die Woche aus.

LG
Jac

Charlotte
13.06.2013, 20:58
Hast du mal auf PO4 getestet?
Hat meine Rote von Rios beinah das Leben gekostet.

Ich persönlich empfinde aber auch, dass du "zu viel" machst.
Es muss sich ja ein Gleichgewicht im Biosystem einstellen und wenn du immer wieder alles säuberst und entfernst, können sich die wichtigen Bakterien nicht wirklich entwicklen.
Tuberkolose kann es aber wirklich sein. Gibt es häufig, bricht aber häufig nur durch Stress aus, denn du durch die ganzen Arbeiten im Becken verursachst.
Wenn die Werte wirklich okay sind, dann reicht ein WW von 20-30% die Woche aus.

LG
Jac

Ich habe deutlich vorher weniger WW betrieben mit dem Erfolg, dass ich genauso viele tote Fische hatte. Immerhin hat sich dieses krasse wegsterben wieder normalisiert.

Ich hab ja erst angefangen soviel zu tun als das Fischsterben begann und nicht mehr aufhörte.

Alle Wasserwerte sind getestet, aber ich schau nochmal ob PO4 wirklich dabei war :kiss:

Jacqueline W.
13.06.2013, 22:10
wenn es wirklich nach den häufigen WW besser wird, muss er Grund die Wasserwerte sein. Ein Infekt oder Virus, wie die vermuteten Fischkrankheiten kann dadurch nicht besser werden, nur durch Medi.

Wie hast du die Sachen denn getestet? Richtige Tröpfchentests oder nur die Streifen.
Hast du vielleicht mal die Werte? Vielleicht sehe ich ja was ;)

Charlotte
14.06.2013, 14:31
wenn es wirklich nach den häufigen WW besser wird, muss er Grund die Wasserwerte sein. Ein Infekt oder Virus, wie die vermuteten Fischkrankheiten kann dadurch nicht besser werden, nur durch Medi.

Wie hast du die Sachen denn getestet? Richtige Tröpfchentests oder nur die Streifen.
Hast du vielleicht mal die Werte? Vielleicht sehe ich ja was ;)

Es wird durch den häufigen WW leider ja auch nicht besser. Es ist völlig egal ob ich häufig oder selten, viel oder wenig wechsel, das verändert rein gar nichts an der Grundproblematik. Leider :scheiss:


Ich habe das immer mit den Streifen gemacht, aber neulich wurde das ganze mit den Tröpfchentests gemacht. Ich hab die Werte leider nicht mehr, aber unser Bekannter meinte, dass die eigentlich allesamt ziemlich gut wären und ich vertraue ihm da total. Er macht das ganze seit mehreren Jahrzehnten und war früher in der Züchterszene wohl auch sehr bekannt. Er hat sich an seltenen Fischarten probiert, damit diese nciht als Wildfänge nach Deutschland kommen. Er weiß also definitiv, was er da tut :good:

Seit er hier war, ist zum Glück kein weiterer Fisch verstorben, sodass wir da noch nicht weiter sind.

Sylke
07.07.2013, 13:08
An die Garnelenprofis hier: :wink1:

Ist es möglich eine Garnelenart im Teich (2000 l) zu halten und wenn ja, welche Art? Winterfest müsste sie sein. Muss ich meine Teichpumpe garnelensicher machen? Wenn ja, wie? :rw:

Corinna K.
07.07.2013, 14:11
:wink1:

Bei uns laufen zum Glück beide Becken optimal, ein Segen, wenn Fische krank sind ist das echt blöde, weil man relativ wenig machen kann.

Nemo ist der King im Becken, ganz eindeutig, Moni leicht angefressen, weil wir Freitag ne Grundreinigung machen mussten, aber wohlauf

72597

Eintracht-Maskottchen :herz:

72598

Herr Kardinal

72599

Im großen Becken haben wir wieder Nachwuchs...winzig noch 2 Wochen schätze ich dann ist die Gefahr gebannt :herz:

72600

Sylke
07.07.2013, 22:32
:herz:

Sylke
08.07.2013, 14:38
An die Garnelenprofis hier: :wink1:

Ist es möglich eine Garnelenart im Teich (2000 l) zu halten und wenn ja, welche Art? Winterfest müsste sie sein. Muss ich meine Teichpumpe garnelensicher machen? Wenn ja, wie? :rw:

*schieb* :rw: Mittlerweile habe ich gelesen, dass es Red Fire wohl ab einer gewissen Teichtiefe über den Winter packen. Hat da jemand persönliche Erfahrungen?

Arthea
08.07.2013, 21:40
Wozu genau sollen die Garnelen in den Teich?
Was soll noch in den Teich bzw. was lebt schon drin?
Wenn da noch Fische rein kommen, hast du von den Garnelen nicht lange was, zumal die ja eh sehr klein sind und du sie somit kaum zu Gesicht bekommen dürftest.

Sylke
08.07.2013, 22:00
Die sollen Algen fressen. :D Bisher wohnen da Molche und Molchbabys. Ich denke, dass ein Molchmaul zu klein für Garnelen ist, bin mir aber nicht sicher. :rw: Aber sie haben Platz und viele Verstecke, damit sie sich aus den Füssen gehen könnten...knapp 2000 l.

Und seit heute wohnt dort noch ein 0,3 cm großer Frosch oder Kröte. Die/der war auf einmal da. :herz:

Fische sollen da keine rein.

Sylke
12.07.2013, 21:09
Arthea? :rw: Meinst du denn, dass es klappen könnte mit den Garnelen?

Arthea
12.07.2013, 23:39
könnte, könnte auch nicht... Problem ist: bei 2000l, wieviel Garnelen sollen da rein? Hab hier ein 20l Becken, in das mein Mann mal glaub 10 oder max 20 Garnelen gesetzt hat. Da ist dann der Teich ne Dimension, bei der ich mir irgendwie diese winzigen Garnelen nicht so recht vorstellen kann :rw:

Sylke
13.07.2013, 09:57
Ja, beobachten können, wird man die paar Garnelen wohl eher nicht in 2000 l. :rollin: Aber die vermehren sich ja auch und irgendwann kann man dann vielleicht ein paar beobachten.
Mir geht es vornehmlich um die Algen, die ja von den Garnelen gefressen werden. Dazu habe ich ja auch noch meine Schnecken, die sich übrigens auch brav vermehren. :herz:

Aktuell lese und informiere ich mich noch und im Netz gibt es viele positive Berichte. Aber mich stört ein wening die Faunenverfälschung, die möglicherweise eintreten könnte, wenn ich mich für exotische Garnelen, wie Red Fire entscheiden würde.
Am liebsten hätte ich europäische Süßwassergarnelen, dann müsste ich mir darum keinen Kopf machen. :rw: Aber an die kommt man nicht ran, da die scheinbar total uninteressant für den Verkauf sind.

Arthea
13.07.2013, 11:07
wo du gerade Schnecken sagst, hab mich gestern auch mal ein wenig eingelesen... wie wäre es denn, wenn du dir da noch ein paar Schnecken zusätzlich rein packst? Die dürften auch nicht ganz so empfindlich sein wie die Garnelen.

Habe hier ne Seite gefunden, die das ganze recht schön beschreibt, was man für Möglichkeiten bei Schnecken hat :)

http://www.fossilien-laden.de/garten/Schnecken-Teich-Algen-Teichfilter.htm

LG!

Sylke
13.07.2013, 12:23
Ich habe ja schon alle winterfesten Schneckenarten in meinem Teich. :herz: Aber ich hätte gerne noch das eine oder andere Tierchen, da ich ja keine Fische habe und auch nicht will. Ich würde eben gerne meinen Teich irgendwie "bereichern". :rw:

Edit: Unseren einheimischen Edelkrebs würde ich ja auch einziehen lassen, habe aber Bedenken wegen den fiesen Zangen und meinem kleinen Töchterlein.

Sylke
14.07.2013, 10:38
Am liebsten hätte ich europäische Süßwassergarnelen, dann müsste ich mir darum keinen Kopf machen. :rw: Aber an die kommt man nicht ran, da die scheinbar total uninteressant für den Verkauf sind.

Ich habe einen Händler in Mannheim ausfindig gemacht. Aber die sind schweineteuer. Wenn man überlegt, dass man die Exoten schon für 1,30 Euro bekommt und man für eine einheimische Art 3,50 bezahlt, finde ich das schon heftig. :girl_sigh:
Am liebsten wären mir welche aus einem privaten Teich, aber da ist nix zu machen. Händler widerstrebt mir irgendwie, aber ich sehe keinen anderen Weg.