PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Just Fisch - Der Thread für Aquarianer



Seiten : 1 [2] 3 4

Sylke
15.07.2013, 20:29
Der Händler hat geschrieben, dass die europäischen Süßwassergarnelen bis auf Weiteres vom Markt genommen sind. :ohje: Aber er hat mir andere Garnelenarten genannt, die passen könnten und die einfacher zu bekommen sind. :girl_sigh:

Corinna K.
17.07.2013, 19:40
Ich bin ganz aufgeregt, eben haben wir 3 Würmer entdeckt, keine Ahnung was das für welche sind.

73444

Ich hoffe man kann ihn ein wenig erkennen.

Und einer der Krebse, das Blauauge ist ordentlich gewachsen,so wie es aussieht hat er sich ne neue größere Behausung gesucht, wir haben einige leere im Becken für den Fall der Fälle.

Voll schön :herz:

73445

Corinna K.
27.07.2013, 09:01
tja nicht nur Kaninchen macht die Hitze zu schaffen, wir haben uns eine Belüftung fürs Meerwasserbecken besorgen müssen...aufgrund der Hitze ist die Temperatur angestiegen.

Nun weht ne steife Meeresbriese in unserem Wohnzimmer :rollin:

Alle "Meeresbewohner" wohlauf :love:

Daniela B.
01.08.2013, 15:38
Ein Aquarium-Thread :froehlich::froehlich::froehlich:

Ich bin im Besitz von 2 Aquarien, einmal ein 112 Liter Aqua und ein 240 Liter Aqua.

112 Liter
Das 112 Liter Aqua besitze ich nun seit dem Jahr 2002, es läuft derzeit mit einem Innenfilter, Regelheizer und T8-Röhren und LED-Moonlight.

Momentan wird es von Platys, Keilfelckbärblingen und Amanogarnelen bewohnt.

Hier ein paar Bildchen:
http://www.boehme-dani.de/112-54.JPG
http://www.boehme-dani.de/112-45.JPG
http://www.boehme-dani.de/112-37.JPG
http://www.boehme-dani.de/Amanogarnele.jpg
http://www.boehme-dani.de/112-53.jpg
http://www.boehme-dani.de/112-56.JPG
http://www.boehme-dani.de/112-50.jpg

240 Liter
Das 240 Liter Aqua habe ich seit Dezember 2005, es läuft mit einem Eheim Außenfilter, Regelheizer und T8-Röhren und LED-Moonlight.

Bewohnt wird das Aqua derzeit von:
Schwertträgern
Antennenwelsen
rote Phantomsalmer
Otocinclus
Panzerwelsen

http://www.boehme-dani.de/240-75.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-60.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-70.jpg
http://www.boehme-dani.de/240-65.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-61.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-76.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-77.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-74.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-49.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-46.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-6.JPG

Corinna K.
01.08.2013, 19:16
:herz: hui, neue Fischlies!

Ist das ein Wabenschilderwels?

Erinnert mich an meinen Wabi .... der König des Beckens, ein sanfter gleitender Riese.

Arthea
01.08.2013, 20:40
@Daniela: was ist das für eine Pflanze? Die sieht ja richtig klasse aus :)

http://www.boehme-dani.de/112-53.jpg

Daniela B.
02.08.2013, 13:16
@Daniela: was ist das für eine Pflanze? Die sieht ja richtig klasse aus :)

http://www.boehme-dani.de/112-53.jpg

Das ist die Blüte einer Anubias Nana Barteri

Daniela B.
02.08.2013, 13:17
:herz: hui, neue Fischlies!

Ist das ein Wabenschilderwels?

Erinnert mich an meinen Wabi .... der König des Beckens, ein sanfter gleitender Riese.

Das ist ein 0815 Antennenwels

Nadine G.
13.09.2013, 21:30
Cool-hier ist meine Frage sicher richtig und jemand kann sie beantworten.

Wir möchten einem Pärchen zur Hochzeit einen Stein fürs Aquarium schenken, und diesen gravieren lassen, mit Datum und Namen drauf.
Jetzt meine Frage, kann man da jeden Stein für ein Aquarium nehmen und reinlegen?
Ich habe heute mit versch. Fressnapf-Märkten telefoniert und keiner konnte mir so Recht helfen. Beim Steinmetz habe ich es auch probiert-der schlug eine Granitplatte vor-aber das finde ich nicht so schön. Ich dachte da eher an einen Stein, der nicht größer als eine Frauenhand ist.

Jacqueline W.
13.09.2013, 21:49
Eigentlich geht fast jeder, aber auch einige, die nicht geeignet sind.
Einige Seite härten das Wasser auf oder geben Stoff ins Wasser ab.
Wenn du mal google fragst, gibt es tausend Diskussionen zum Thema Steine im AQ und welche.
Es wäre toll, wenn du für die Entscheidung weißt was sie für ein Becken haben (Themenbecken, wie Barsche etc. oder Gesellschaftsbecken) und welche Wasserwerte sie haben. Vielleicht wollen sie sogar aufhärten oder so ;)

Nadine G.
13.09.2013, 21:55
Naja das läßt sich rausfinden-werde ihr einfach mal eine SMS schreiben und fragen (falls sie fragt, sage ich einfach, wir wollen auch ein Aquarium und ich brauche Infos. :D)
Kann man Plastiksteine auch gravieren? :rw:


Das habe ich grad gefunden und so einen Stein hatte ich mir eingebildet: :rw:

http://img514.imageshack.us/img514/3688/picphphw6.jpg

Jacqueline W.
13.09.2013, 22:07
die Steine hatte ich auch mal im Becken. Die haben nichts ans Wasser abgegeben. Kannst du also nehmen!
Ich habe sie bei Hornbach gekauft*g*

Nadine G.
14.09.2013, 00:59
Weißt du zufällig, wie sie heissen? Dann würde ich nä. Woche mal bei unserem OBI schauen.

Jacqueline W.
14.09.2013, 20:25
Hallo Nadine,
http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping/grundlagen/item/56-steine-fuer-das-aquarium

Ist Leopardenstein oder Basaltstein ;)

Jacqueline W.
14.09.2013, 20:30
hier mal ein Bild von meinen Becken.
Ist von heute und wie man sieht...es muss unbedingt mal wieder
gegärtnert werden:ohje:
78052

Nadine G.
14.09.2013, 20:48
Danke, der Link ist toll-das hilft mir schon weiter.
Meine Eltern haben auch sämtliche Steine im Garten/Haus-da wird ich mal schauen, ob was passendes dabei ist.

Astrid
14.09.2013, 21:42
hier mal ein Bild von meinen Becken.
Ist von heute und wie man sieht...es muss unbedingt mal wieder
gegärtnert werden:ohje:
78052

Ich finde es sieht toll aus, so verwachsen.

Corinna K.
30.09.2013, 16:24
:wink1:

Hat hier noch jemand ein Salzwasserbecken und Erfahrungen mit dem Seegrasfeilenfisch?

Der soll ja Glasrosen vernichten.

Daniela B.
01.10.2013, 17:46
hier mal ein Bild von meinen Becken.
Ist von heute und wie man sieht...es muss unbedingt mal wieder
gegärtnert werden:ohje:
78052

Das sieht supi aus das Becken. Traumhaft.

Ich hab neue Fischis:

Zwergfadenfischweibchen
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-88.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-86.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-81.jpg

das dazugehörige Männchen
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-87.jpg

beide zusammen und ein Schwertträgerweibchen (bei mir geboren und groß geworden)
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-83.jpg

oranges Schwertträgerweibchen, ein Guppyweibchen und ein grüner Schwertträgermann
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-90.jpg

Guppymännchen und Weibchen
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-89.jpg

Charlotte
01.10.2013, 21:28
Ich liebe Zwergfadenfische. Meine hießen Otto und Anna :love:

Berichte doch bitte, wie es mit denbeiden weitergeht. Meine sind ja relativ zügig verstorben. Auch das Pärchen meines Bruders durfte leider nicht alt werden. Scheinen sehr anfällig zu sein :heulh:

Corinna K.
07.10.2013, 08:30
Wir haben wieder Zuwachs im Becken.

Alles wächst und gedeiht prächtig :froehlich:, unsere Anemone scheint kurz vor dre Teilung zu sein, was absolut klasse wäre, einige neue Korallen und 3 neue Fische.

Darf ich vorstellen:

Grundi, eine Gundel, die sich nur am Beckenboden vergüngt und sich den ganzen Tag damit beschäftigt Sand einzusaugen und durch die Kiemen wieder auszuscheiden.

79868

Einen wunderschönen LSD Mandarin :herz:

79869

Und der Seegrasfeilenfisch der sich hoffentlich an Glasrosen austobt :coffee:
Ganz spannend, er wechselt die Farben, je nachdem in welcher Farbenpracht er gerade rumschwimmt, der perfekte Tarner.

79870

Hier die eine Röhrenkoralle

79871

...und eine schöne grüne Schwämmchenkoralle

79872

...und noch ein Korallenbäumchen :herz:

79873

Lady
15.11.2013, 11:09
Dann muss ich meine süssen hier wohl auch vorstellen..
Sind zwar keine Fische leben aber dennoch im Wasser..
Hier sind meine Axolotl
Funghi
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fuchurundfungugtn6fhsyv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
und der grosse Fuchur
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1ry2k35fw4l.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Im augenblick hab ich hier noch Tiere ausn Notfall
Schlimm verpilzt und in der Regeneration..
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc049458b7elr06sa.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Corinna K.
15.11.2013, 11:13
:herz::herz:

Jazzy82
15.11.2013, 14:39
Oh! Axolotl!!! Die find ich ja toll.

Magst du mal mehr erzählen und zeigen? Wie hälst du die? Wie fütterst du die?:girl_sigh:

Lady
16.11.2013, 00:37
Na klar erzähle ich gern mehr...
Also :
Meine süssen(2 axos) leben in einem 120 Panorama becken.Sie fressen wie die scheunendrescher-
Würmer,Kellerasseln,Käfer allerdings bekommen meine auch mal Hünnerleber,Hünnerherzen, Guppis und kleine futterfische überwiegend aber Pellets weil dort alles drinn ist was sie brauchen an Vitamine.
Das Wasser darf nicht wärmer als 2o grad sein.weil sich sonst auf ihrer Schleimhaut Bakterien entwickeln die sie ordentlich krank machen können.
Leider werden sie oft falsch gehalten.Und verkümmern dann,haben faulfüsse oder die kiemenpuschel gehen zurück ectr.
Wichtig bei den süssen ist "kein Jod" den onst fangen sie an Landgänger zu werden,die kleinen sind in einem Stadium wie mann auch kaulquappen kennt.
Jedenfalls hab ich meinen grossen Fuchur(31 cm)ca.5 jahre.Funghi hab ich vor einem Jahr aus dem Tierfutterladen gerettet.Leider gehalten bei 27 grad,aufgebläht,und fast ohne kiemen,natürlich auch mega verpilzt.Deswegen auch Funghi.
Die drei anderen hab ich grad mal 2 Wochen ,Verpilzt , ohne fußzähen ,und die kiemen kaum sichtbar.1,5 Wochen Salzbad (Dauerbad und intensiv bad)Ich musste jeden abend 2x 35 Liter Wasser hin und herschleppen ,da es jeden tag risch gemacht werden muss.
Wenn ich aber sehe, was aus denen geworden ist... hab ich es gern gemacht.:herz:
Morgen ziehen sie mit ins grosse Becken ein...:froehlich:

Eva B.
16.11.2013, 08:02
hach wenn ich die Bilder hier sehe, werde ich echt neidisch! :girl_sigh: könnte auch wieder anfangen, hatte aber alles verkauft :scheiss:

Jazzy82
16.11.2013, 09:35
Lady: Wow! Du kennst dich ja gut aus. Ich habe mich mal für Axolotel interessiert, bis ich gemerkt habe, wie kompliziert die Haltung ist. Selbst im Forum war man sich nicht einig, wie der Bodengrund auszusehen hat. Falls du noch ein paar Bilder hast und immer wieder Neuigkeiten posten würdest, würde ich mich sehr freuen!!! :wink1:

Lady
16.11.2013, 15:01
Ja klar...
ich halte euch gern auf den laufenden.
@jazzy82
Die Haltung ist wirklich etwas schwieriger,einerseits gut,weil sie dann auch nicht in "mode" kommen können andererseits schlecht ,weil viele sich nicht die mühe machen zu Hinterfragen was so ein Tier wirklich braucht.
Ich bekomme heute noch komische Blicke von meiner Familie wenn ich denen nur andeutungs weise erklären will was meine Tiere brauchen.Aber das ist mir egal,ich...für mich weiß ich helfe ihnen,damit es besser werden kann.
@Jimmy
Hattest du auch axos?

:wink1:
Lg christine

Lady
18.11.2013, 01:09
Hier nochmal ein paar Bilder von den neuen im Aquarium

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc04981xpdijzkls4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc04974qasxmcb6nr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Mein Becken
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc04989f0tziyg2v9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Linke seite
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc04953lcmbkfvy6r.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
rechte seite
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc04954swdifbxoze.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
:wink1:
lg Christine

Kathrin T.
18.11.2013, 01:11
Ich löse meine Aquarien auf.

Habe daher 2 54l Becken abzugeben. Eins ohne Abdeckung.
Eins mit Abdeckung, braucht ne nee Lampe.
Beide mit HMF.

Und ein Tetra 30l Becken mit schwarzer Rückwand, der Filter dazu geht nicht mehr, kenne mich aber nicht aus, ob man das reparieren kann. Auch hier müsste ne neue Lampe rein.

Jemand Interesse?

Jazzy82
18.11.2013, 20:17
Neue Axolotl Bilder!!! :wink1: Die sind aber ganz schön groß, oder?

Lady
19.11.2013, 11:23
Japp..2 von denen sind 35 cm Gross, der Rest so 25-30 cm.


:wink1:
Lg Christine

Samy
01.12.2013, 11:13
Wir sind jetzt auch stolze Fischi-Besitzer :D
Unser 300l Eckaqua bewohnen aktuell 33 Neons, 10 Skalare (verschiedene Farben), zwei braune Hexenwelse und zwei Antennenwelse.
Wir haben uns für Südamerika entschieden, war aber eher unbewusst, Skalare, Neons und auch die Hexen hattens uns einfach angetan :love:
Fotos folgen, wenn die Fischis sich etwas eingewöhnt haben und unser Wohnzimmer keine Baustelle mehr ist :rw:
Die Skalare und Welse sind auch noch recht klein, die Welse auch recht schreckhaft, trotz vieler Höhlen...
Mal schauen, wie sich das alles entwickelt *g*

Charlotte
01.12.2013, 20:46
300L sind ne tolle Größe :good:



Irgendwie schwimmen nur noch 4Platys bei mir rum. Ich hab nie einen toten gefunden und alle Fische machen einen fitten und gesunden Eindruck. Ich bin mittlerweile an dem Punkt, wo ich meine Fische irgendwann in das andere Aquarium umsiedeln werde und das Projekt Aquarium wieder ad acta legen werde. :girl_sigh:

Britta
02.12.2013, 10:04
Die essen die Leichen weg. Ich hab nämlich auch nie tote Fische gesehen (bloß leere Schneckenhäuser *g*), bis es auf einmal nur noch ein paar wenige Fischleins waren.

mak006
14.01.2014, 11:21
Hallo, ist auch wer hier mit einem Meerwasseraquarium?

Corinna K.
14.01.2014, 11:31
Jupp, wir haben ein Salzbecken :wink1:

mak006
14.01.2014, 12:44
Oh, super auch wer hier mit Salzwasser :froehlich:

Jacqueline W.
14.01.2014, 13:38
wir hoffentlich in 2 Jahren auch :D
aktuell nur 2 Süßwasserbecken

Corinna K.
14.01.2014, 13:44
wir hoffentlich in 2 Jahren auch :D
aktuell nur 2 Süßwasserbecken

Wenn es soweit ist, scheu Dich nicht Dich bei uns zu melden, wir haben immer Ableger die gerne umziehen :D

Jacqueline W.
14.01.2014, 13:55
darauf komme ich zurück ;)

Ich hätte ja auch gerne jetzt schon eins, aber in der Wohnung macht es keinen Sinn mehr. Daher müssen wir warten bis wir das Haus gekaut, renoviert und alles eingerichtet haben :rw:
Und ich bin sooooo ein geduldiger Mensch :rollin:

mak006
14.01.2014, 14:02
Oh, Ableger sind immer gut *g*
Was habt ihr sofür Korallen ??

Corinna K.
14.01.2014, 14:55
Oh, Ableger sind immer gut *g*
Was habt ihr sofür Korallen ??

Hui, lass mal aufzählen...

Pilzlederkoralle
Pumpende Xenia
Röhrenkoralle
Krustenanemone
Hammerkoralle
Div. Algenarten
Scheibenanemone
Keniabäume
Steinkoralle
Blasenkoralle
...und undefinierbares Kleingedöns :rollin:


LSD Mandarin
Clownfische
Seegrasfeilenfisch
Kardinalsbarsch
Grundeln
Flammkaiser
Demoisellen
Grabender Seestern
Einsiedlerkrebse
Schnecken

einen komischen Wurm, wo wir nicht wissen was es ist
und zwei Krebse, ebenfalls unbekannt

täglich Eintagssternchen

mehr wüsste ich jetzt nicht *g*

mak006
14.01.2014, 15:12
ne komplette Liste, klasse.
Einen Seegras- Tangfeilenfisch und LSD hatte ich auch mal.
Leider sprangen beide aus dem Becken :sad1:

Sowas ist immer wieder schade.

Mein Becken steht nun 1 Jahr.
Steinkorallen habe ich erst rein die müssen nun mal wachsen.

Meine Weichkorallen wachsen gut.
am Besten die Keniabämchen :good:

Corinna K.
14.01.2014, 15:16
Jupp, die Keniabäume wachsen wie verrückt, das sind die wo wir andauernd Ableger haben.

Wir haben genau vor einem Jahr angefangen und bislang keine Verluste gehabt, wobei eine Gundel ist verschwunden, aber die haben sich eh ne Höhle gebaut, kann auch sein, dass beide noch leben.

Im Grunde wächst und gedeiht alles prima :froehlich:

Ansonsten war der Verlauf mit Wasserzubereitung und dann langsam losgehen sehr nervenaufreibend, aber schlußendlich hat es super geklappt, da kümmert sich aber mein Mann drum, die große Ahnung habe ich da nicht :rollin:

mak006
14.01.2014, 15:19
.... man braucht Geduld , und auch etwas Geld.
Die technik und Korallen sind nicht gerade billig.

Corinna K.
14.01.2014, 15:25
Das stimmt und harte Nerven.

Mann Mann, als wir die Algenphasen durch gemacht haben war ich schon immer nervös. Neulich war mein Mann mal für 10 Tage weg, da musste ich Osmosewasser nachfüllen und den Abschäumer reinigen, ich hab auf jedes außerplanmäßige Blubbern geachtet und war froh als er wieder da war.

Teuer oh ja... :heulh:

Wir haben auch noch ein anderes Becken mit hauptsächlich Malawis, das ist bedeutend einfacher !

Daniela B.
11.03.2014, 13:44
Ich hab mal wieder neue Fischbilder gemacht:

http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-114.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-111.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-124.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-110.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-120.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-122.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-113.jpg

http://www.dani-tgh.bplaced.net/112-71.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/112-70.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/112-69.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/112-68.jpg

Bonney
11.03.2014, 13:49
Ich zeig euch mal unser Büro Aquarium, 2 m x 80.


9150291501

mak006
11.03.2014, 14:35
Toll,so eine Euphilia habe ich auch :D

Bonney
11.03.2014, 14:38
Tja schön ist es schon aber sehr viel Arbeit und enorme Kosten pro Monat.

Ich muss nur täglich die Scheiben reinigen und die Fische füttern.

Alles andere macht der Aquarist:froehlich::froehlich:

Conny
11.03.2014, 14:49
Ich zeig euch mal unser Büro Aquarium, 2 m x 80.


9150291501

Das ist ja ein Traum :herz:

Wir haben lauter kleine Babyfische, die Guppys wollen die Weltherrschaft im Aquarium an sich reißen :girl_sigh: Irgendwann bekommen wir ein Problem, es werden immer mehr :girl_sigh:

Bonney
11.03.2014, 15:18
Cool Conny, wir haben auch im 1OG noch ein Süsswasser Aquarium und die werden auch immer mehr, nur die 2 alten Welse die vermehren sich nicht:froehlich::froehlich:

Conny
11.03.2014, 15:39
Ich find die Babys ja auch süß :herz: nur irgendwann bekommen sie im Aquarium ein Platzproblem :girl_sigh: Und die Babys bekommen dann ja vielleicht auch irgendwann Babys :panic:

Unsere Raubturmdeckelschnecken vermehren sich auch wie blöde, ich hab schon meiner Freundin welche gegeben.

Bonney
11.03.2014, 15:52
Ich find die Babys ja auch süß :herz: nur irgendwann bekommen sie im Aquarium ein Platzproblem :girl_sigh: Und die Babys bekommen dann ja vielleicht auch irgendwann Babys :panic:

Unsere Raubturmdeckelschnecken vermehren sich auch wie blöde, ich hab schon meiner Freundin welche gegeben.

Ist ein Zeichen das es ihnen gut geht:herz::herz:
Meine Nemos legen ständig Eier und wenn die reif sind werden sie gefressen von den anderen, wir haben letztens 2 Colorful Fish bekommen, so süss, mit blauen Flossen die sich im Kreis drehen, haben so ein Damast Muster....
Unser Seeigel muss eine Weibchen sein denn er schmückt sich immer mit Steinen oder Algen die ich füttere;=))
Seesternchen haben wir auch...... Auch ein Krebs hat sich entwickelt durch den Echstein, musste aber raus der futtert die Korallen an:secret:

Aaer zu Hause möchte ich das nicht stehen haben.......

Conny
11.03.2014, 15:59
Oh :herz: toll, was alles bei euch im Aquarium lebt :herz:

Das macht doch aber ganz viel Arbeit oder?

Sowas wäre ja noch mein Traum, ist Salzwasser gelle? :rw:

Da trau ich mich, bzw. Chris sich nicht ran. Fische sind seine Aufgabe, ich kümmere mich zwar auch ein bisschen darum aber sauber machen usw. ist seine Sache.

Bonney
11.03.2014, 16:08
Oh :herz: toll, was alles bei euch im Aquarium lebt :herz:

Das macht doch aber ganz viel Arbeit oder?

Sowas wäre ja noch mein Traum, ist Salzwasser gelle? :rw:

Da trau ich mich, bzw. Chris sich nicht ran. Fische sind seine Aufgabe, ich kümmere mich zwar auch ein bisschen darum aber sauber machen usw. ist seine Sache.

Bei uns kommt alle 5 Wochen der Aquarist und wechselt das ganze Becken, damit der Salzgehalt wieder stimmt, reinigt alles, kostet 600€ und ich muss auch täglich Wasser auffüllen da wir hier keinen Wasseranschluss haben....
Jeder der kommt ist begeistert wie schön das ist, ist ja mit 2 Meter auch echt groß, und die Farben von den Korallen sind wie Neon;=)))

mak006
11.03.2014, 22:20
Oh :herz: toll, was alles bei euch im Aquarium lebt :herz:

Das macht doch aber ganz viel Arbeit oder?

Sowas wäre ja noch mein Traum, ist Salzwasser gelle? :rw:

Da trau ich mich, bzw. Chris sich nicht ran. Fische sind seine Aufgabe, ich kümmere mich zwar auch ein bisschen darum aber sauber machen usw. ist seine Sache.

Bei uns kommt alle 5 Wochen der Aquarist und wechselt das ganze Becken, damit der Salzgehalt wieder stimmt, reinigt alles, kostet 600€ und ich muss auch täglich Wasser auffüllen da wir hier keinen Wasseranschluss haben....
Jeder der kommt ist begeistert wie schön das ist, ist ja mit 2 Meter auch echt groß, und die Farben von den Korallen sind wie Neon;=)))

Wie der wechselt das ganze Becken?
Normal sind 20% Wasserwechsel alle 1-2 Wochen.
Der Salzgehalt bleibt gleich wenn man das verdunstete Wasser mit Osmosewasser nachfüllt.
Wasserwerte sollten bei Salzwasser genauso stimmen wie bei Süßwasser auch.
Mann muss schon etwas Zeit opfern, wenn es gut aussehen soll *g*
Und dann wenn alles perfekt ist wachsen auch Steinkorallen :herz:

Bonney
12.03.2014, 09:28
Oh :herz: toll, was alles bei euch im Aquarium lebt :herz:

Das macht doch aber ganz viel Arbeit oder?

Sowas wäre ja noch mein Traum, ist Salzwasser gelle? :rw:

Da trau ich mich, bzw. Chris sich nicht ran. Fische sind seine Aufgabe, ich kümmere mich zwar auch ein bisschen darum aber sauber machen usw. ist seine Sache.

Bei uns kommt alle 5 Wochen der Aquarist und wechselt das ganze Becken, damit der Salzgehalt wieder stimmt, reinigt alles, kostet 600€ und ich muss auch täglich Wasser auffüllen da wir hier keinen Wasseranschluss haben....
Jeder der kommt ist begeistert wie schön das ist, ist ja mit 2 Meter auch echt groß, und die Farben von den Korallen sind wie Neon;=)))

Wie der wechselt das ganze Becken?
Normal sind 20% Wasserwechsel alle 1-2 Wochen.
Der Salzgehalt bleibt gleich wenn man das verdunstete Wasser mit Osmosewasser nachfüllt.
Wasserwerte sollten bei Salzwasser genauso stimmen wie bei Süßwasser auch.
Mann muss schon etwas Zeit opfern, wenn es gut aussehen soll *g*
Und dann wenn alles perfekt ist wachsen auch Steinkorallen :herz:

nicht das obere Becken sondern das untere, wir haben keinen Wasseranschluss, darum sind unten 2 Becken, in eines füll ich täglich 20 Liter normales Wasser dazu und alle 6 Wochen wechselt der Aquarist und prüft die Qualität.

Ich finde unser Becken sieht toll aus und es wächst ohne Ende, wir haben Korallen die sind so groß das sie bald mal gekürzt werden müssen. Diese hier wächst wie Unkraut;=)
91566

mak006
12.03.2014, 09:48
Hallo, 20l :rw: das ist aber viel.
Ich würde Osmosewasser nehmen damit die Schadstoffe raus sind.
Aber das Becken sieht ja gut aus schönes klares Wasser :good:

Wenn man die Korallen schneidet kann man Ableger machen.
Dazu kann man die auf einem Stein befestigen und dann wachsen die an. Das geht auch gut mit Sekundenkleber *g*

Bonney
12.03.2014, 10:15
Hallo, 20l :rw: das ist aber viel.
Ich würde Osmosewasser nehmen damit die Schadstoffe raus sind.
Aber das Becken sieht ja gut aus schönes klares Wasser :good:

Wenn man die Korallen schneidet kann man Ableger machen.
Dazu kann man die auf einem Stein befestigen und dann wachsen die an. Das geht auch gut mit Sekundenkleber *g*

Ich kenn Osmosenwasser nicht und mir reicht es wenn ich täglich 20 liter Wasser auffülle, ist ja nicht wirklich mein Job das Büro Aquarium zu pflegen, war genug Arbeit das in Auftrag zu geben*g*
Fische füttern und Scheiben putzen das ist ok, alles andere ist Sache vom Fischmann:D Ich frag ihn mal wenn er wieder kommt ob er Osmosenwasser verwendet.

Die Korallen Ableger haben wir auch schon gemacht*g*

mak006
12.03.2014, 14:04
Auf jendfall habt ihr ein schones Becken :good:
Ableger sind immer klasse, wie lange steht das Becken schon?
Im Meerwasseraquarium gibts immer viel zu entdecken und zu sehen *g*
Habt ihr schonmal versucht die Fischeier dann gross zu ziehen?

Bonney
12.03.2014, 16:12
Auf jendfall habt ihr ein schones Becken :good:
Ableger sind immer klasse, wie lange steht das Becken schon?
Im Meerwasseraquarium gibts immer viel zu entdecken und zu sehen *g*
Habt ihr schonmal versucht die Fischeier dann gross zu ziehen?

Das steht seit 2010, wurd ganz neu gemacht.....Nein der Aufwand wäre zu groß um die Fischeier aufzuziehen, denn die reifen Nachts und die anderen Fische fressen die super schnell weg...
JA es verändert sich immer sehr schön, irgendwas entwickelt sich immer neu;=)
Nach der Reinigung kommen oft komische Tiere zum Vorschein die im Stein leben, grusselige Spinnentiere z.b :rollin::rollin:

Corinna K.
20.03.2014, 17:36
Kurze Frage an die Flossenliebhaber :wink1:

Unsere Malawis werden zu groß, wir müssten uns in Kürze von zweien trennen, sind ca. 15 cm groß.

Wir haben jetzt zwar ein neues Becken gekauft von 450 ltr. auf 550 ltr. aber das macht den Kohl auf Dauer auch nicht fett.

Vermittelt werden die Flossen nur in ein ausreichend großes Becken :D

Falls jemand was im Braunschweiger Raum weiß, kann er mich gerne anschreiben.

Charlotte
16.04.2014, 16:58
Und? Wie hat die Fischvermittlung geklappt? :umarm:


Ich habe heute nach einem Jahr den Filter mal gereinigt. Die war immer noch total top. Es hat absolut nichts gerochen. So wie es sein soll :good:

Sylke
16.04.2014, 20:07
Hier mal zwei Bilder meiner Aquarienbewohner. :D
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/garnelen5ntb1fykcd3.jpg


http://www.fotos-hochladen.net/uploads/garnelen7wb9ly2qp36.jpg

Corinna K.
17.04.2014, 09:28
:herz::herz:

Jacqueline W.
03.05.2014, 21:42
hier mal ein aktuelles Foto meines Hauptbeckens.


96026

Sylke
03.05.2014, 21:46
Toll :herz:

mak006
03.05.2014, 22:01
Sieht klasse aus :good:

Jacqueline W.
03.05.2014, 22:14
seitdem die Co2-Anlage richtig eingestellt ist, wachsen die Pflanzen etwas zu gut :rollin: obwohl ich kaum noch schnellwachenden Pflanzen drin habe, muss ich alle 2 Wochen gärtnern.

Wenn wir umziehen, wird das Becken aber neu gemacht und ich werde mich dann an Aquascaping versuchen. Im kleinen Becken hat das schon gut geklappt, ein Traum wäre natürlich ein Aquascaping-Becken in groß :love:

Sylke
03.05.2014, 22:15
Ja, Aquascaping ist total cool. :herz:

Jacqueline W.
03.05.2014, 22:24
http://www.planted-aquarium.de/

Ist immer in Hannover und ich kann mich daran einfach nicht satt sehen. Ich habe das Glück, dass der Ausrichter (hat hier ein Fachgeschäft) und einige guten Leute in Braunschweig sind. Daher wird mein Projekt hoffentlich auch erfolgreich :D

Sylke
03.05.2014, 22:25
Ich mache die Tage mal von meinem großen Becken ein Bildchen. Da habe ich mich auch versucht im Aquascaping. :rollin:

Jacqueline W.
03.05.2014, 22:31
Oh ja :froehlich:
Im Nanobereich habe ich es mir auch zugetraut, aber beim großen Becken noch nicht.
Aber ich habe noch etwas Zeit mir ein Hardscape und Bepflanzungsplan auszudenken. Das Wasser ist dort auch ganz anders. Da muss ich erstmal schauen, was dort überhaupt gut wächst.

Corinna K.
05.05.2014, 11:41
Ich weiß nicht ob es funzt, aber hier mal ein Video von unseren Flossen :herz:

https://www.facebook.com/photo.php?v=697491033645604&l=8120478745719334980

Claudia H.
05.05.2014, 15:15
Funktioniert, echt klasse dein becken :herz:

Corinna K.
05.05.2014, 15:29
Funktioniert, echt klasse dein becken :herz:

Ja danke, ist ne Riesenfreude so ein Becken und so muntere Flossen und Korallen.
Wir haben wirklich auch Glück und bislang also seit 1,5 Jahren knäpplich keinen Ärger.

:girl_sigh:

Jacqueline W.
05.05.2014, 21:29
Bei mir geht es leider nicht;(

Charlotte
15.05.2014, 21:01
Ich werde mein Aquarium aufgeben. Wir haben uns mit der letzten Pflanze eine ganz fiese Alge eingefangen. Das Aqua sieht furchtbar aus und ich werde sie einfach nicht mehr los. Mein Auqarist des Vertrauens meinte auch schon, dass da meistens auch nur hilft, alles an Inhalt rauszuschmeißen und neu zu machen :ohje::scheiss:

Meine Fischies werden ein Zimmer weiter in ein 180L Aquarium ziehen. Um das Aquarium kümmer ich mich eh auch schon immer mit, weil der Besitzer ( mein Bruder) unter der Woche ja nie da ist. Ist also am Ende Wurst und die Fische gewinnen deutlich an Platz :good:


Falls also jemand jemanden kennt, der in Bochum ein Aquarium sucht mit Deckel und kompletten Inventar *g*:girl_sigh:

Sylke
31.05.2014, 16:40
Ich wollte nur eine kleine Runde im Becken gärtnern, damit das Wasser wieder schöne Kreise ziehen kann. Dabei habe ich das halbe Becken leergeräumt, weil die Pflanze, die zu arg gewachsen war, so schlimm verwurzelt war und die anderen alle mit ausgerissen hat. :heulh: Mein Becken sieht gerade richtig scheiße aus.

mak006
01.06.2014, 11:12
Hier mal Bilder meiner Mitbewohner *g*

Hier meine Capnella imbricata - Bäumchenweichkoralle Plantage:
Wer welche haben will kann sich melden

http://abload.de/img/img_0081cdsve.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0081cdsve.jpg)

Krustnenanemone:
Weiß zwar nicht genau welche Gattung aber die grossen sollen sehr giftig sein. :panic:

http://abload.de/img/img_008559snl.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_008559snl.jpg)

Ostracion cubicus - gewöhnlicher Kofferfisch:
Toller sehr zutraulicher Fisch

http://abload.de/img/img_0103n9shu.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0103n9shu.jpg)

http://abload.de/img/img_0091ntspf.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0091ntspf.jpg)

Chrysiptera hemicyanea - Arzur-Riffbarsch

http://abload.de/img/img_00996is98.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_00996is98.jpg)

Jazzy82
01.06.2014, 19:58
Wow sieht das toll aus!! Und dieser kleine Fisch!! :herz: Ich würde mich über mehr Fotos freuen!

Corinna K.
02.06.2014, 08:03
Muah, das sieht toll aus!!!!

Kommt mir irgendwie bekannt vor :D

mak006
02.06.2014, 15:39
Hallo hier mal noch ein Paar Bilder:

Chelmon rostratus - Orangebinden-Pinzettfisch oder Kupferbinden-Pinzettfisch

http://abload.de/img/aquarium19gpq6f.jpg (http://abload.de/image.php?img=aquarium19gpq6f.jpg)

Steinkoralle

http://abload.de/img/aquarium2159o01.jpg (http://abload.de/image.php?img=aquarium2159o01.jpg)

Siganus unimaculatus - Fuchsgesicht

http://abload.de/img/aquarium23sgpgt.jpg (http://abload.de/image.php?img=aquarium23sgpgt.jpg)

http://abload.de/img/aquarium43ukptw.jpg (http://abload.de/image.php?img=aquarium43ukptw.jpg)

Gesamtansicht

http://abload.de/img/aquarium36f6rr7.jpg (http://abload.de/image.php?img=aquarium36f6rr7.jpg)

und das Technikbecken :-)

http://abload.de/img/aquarium39w6r0g.jpg (http://abload.de/image.php?img=aquarium39w6r0g.jpg)

Bonney
02.06.2014, 16:05
Echt super schön, und ich weiss wie viel Arbeit das macht.:herz:

Corinna K.
03.06.2014, 09:00
Fuchsgesicht ist ja ein toller :herz:.

Wie groß ist Dein Becken?

Bei der Technik wird mir immer ganz übel, das ist echt viel....und mein Mann ist 7 Tage weg, nun hab ich die Flossen zu versorgen und hoffe inständig es passiert nix :bc:

Corinna K.
03.06.2014, 12:42
Mein Stern mal wieder auf Abwegen, kommt ganz selten vor, dass man ihn mal so sieht :herz:

98446

mak006
04.06.2014, 15:18
Mein Becken ist 100x50x50cm :-)
:good:

Conny
20.08.2014, 22:21
Ich hab heute mal unser Aquarium geknipsert :) Ist nichts besonderes, ich mag die Bewohner aber trotzdem sehr :herz:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/3634316262313266.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/3933613330326565.jpg

Eine von unseren drei Garnelen :)

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/3663653837613761.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/3065613862653935.jpg

Eine von unseren Rennschneckis, sie ist schon im Aquarium seit wir es haben :)

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/3136623965663239.jpg

3 Fensterputzer haben wir auch noch, die haben sich aber irgendwo versteckt :girl_sigh:

Corinna K.
21.08.2014, 10:41
Schön Conny, süsse Winzlinge :herz:

Fische sind toll und Aquarien ne furchtbar gute Medizin zum relaxen, ich könnte stundenlang rein schauen.

Conny
21.08.2014, 22:54
Schön Conny, süsse Winzlinge :herz:

Fische sind toll und Aquarien ne furchtbar gute Medizin zum relaxen, ich könnte stundenlang rein schauen.

Danke :kiss: Ja, dass stimmt mich entspannt es auch sehr, wenn ich dem Treiben im Wasser zusehe :herz:

Corinna K.
12.09.2014, 10:40
:froehlich: Wie erwartet hat Moni sich geteilt :froehlich:

Somit haben wir ab sofort 2 Anemonen im Becken.

Moni hatte sich die letzten 2 Tage komplett zusammen gezogen, was uns schon den Angstschweiß auf die Stirn trieb und heute früh war es dann soweit!

Ein unglaublich tolles Spektakel :herz::herz:

mak006
12.09.2014, 12:10
Super, meine hat sich auch letztens geteilt.
Habe dann geschwitzt bis ich eine aus dem Becken hatte da die ja dann wandert :-)

Sylke
12.09.2014, 15:20
Corinna, ihr müsst nicht zufälligerweise mal wieder in meine Nähe? :rollin: Mach mal bitte Bilder von den Monis. :herz:

Astrid
12.09.2014, 17:04
:froehlich: Wie erwartet hat Moni sich geteilt :froehlich:

Somit haben wir ab sofort 2 Anemonen im Becken.

Moni hatte sich die letzten 2 Tage komplett zusammen gezogen, was uns schon den Angstschweiß auf die Stirn trieb und heute früh war es dann soweit!

Ein unglaublich tolles Spektakel :herz::herz:

Hab mir gerade mal Bilder gegoogelt, wi so was vor sich geht. Sehr spannend und irgendwie bizarr!

Corinna K.
12.09.2014, 17:37
:rollin: nee Sylke ... Rein zufällig nicht !

Wir lassen sie drin und ich denke Mark holt sich weiße nemos . Aber erst mal abwarten wo die Reise hin geht . Ich hoffe sie macht nichts kaputt. Seit sie so groß war war sie ziemlich agro ! Nu ist wieder mehr Platz !

Krass ich Fass es gar nicht , immer was los im Becken !

Corinna K.
12.09.2014, 18:53
Es geht weiter nemos haben gelaicht so wie es aussieht :froehlich:

Astrid
12.09.2014, 18:56
Die haben ja jetzt auch zwei Wohnungen. :rollin:

Sylke
12.09.2014, 20:16
:froehlich:

mak006
13.09.2014, 07:14
bin gespannt ob ihr die Nemos gross bekommt ist im Becken unmöglich die müssen dazu raus *g*

hasenheidi
13.11.2014, 14:34
Mein neues Aquarium ist auch endlich da: :froehlich:

http://abload.de/img/imagemxrom.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagemxrom.jpg)

2 Meter mit Back-to-Nature-Rückwand und integriertem Filter. Am Wochenende wird es gefüllt, dann sieht es schon ganz anders aus. :rw:

Corinna K.
13.11.2014, 14:38
:froehlich: toll, das ist ne amtliche Größe!

Sieht gut aus. Wir haben auch so eine Rückwand in einem Becken, früher mochte ich duster nicht, jetzt finde ich es besser .

Viel Spass dann am Wochenende :umarm:

hasenheidi
23.11.2014, 12:02
So sieht's jetzt eine Woche später aus:

http://abload.de/img/imagerpjfq.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagerpjfq.jpg)

Sylke
23.11.2014, 12:34
Total toll :herz:

mak006
23.11.2014, 12:44
Sieht klasse aus :good:

mak006
23.11.2014, 19:00
Hier mal mein Becken :D

http://abload.de/img/imageqsz6m.jpg (http://abload.de/image.php?img=imageqsz6m.jpg)

http://abload.de/img/image99lg3.jpg (http://abload.de/image.php?img=image99lg3.jpg)

http://abload.de/img/imagew8lyy.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagew8lyy.jpg)

http://abload.de/img/image3mb4e.jpg (http://abload.de/image.php?img=image3mb4e.jpg)

http://abload.de/img/image0bxv0.jpg (http://abload.de/image.php?img=image0bxv0.jpg)

http://abload.de/img/imagetzlwp.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagetzlwp.jpg)

Claudia S.
23.11.2014, 19:03
:eeke: woooow

Britta
23.11.2014, 20:06
Sehr sehr schön! Alle beide!

Ich glaube, ich habe die Ursache des Wassers gefunden: Oben am Rand (oberhalb der Wasseroberfläche) war alles voller kleiner Schnecken, als ich den Deckel abgenommen habe. Hab den Rand jetzt gesäubert, am Deckel war kein Kondenswasser mehr. Dafür noch eine Schicht Wasser direkt unter dem Aqua, das sauge ich gerade mit Klohpapier drunter weg (ich kann ja das Aqua nicht hochheben). Leider leider muss irgendein Rinnsal den Weg runter zum Fußboden gefunden haben und hat das Laminat unter dem Schrank aufquellen lassen :-(((( Nun, es wird ein Fall für die Haftpflicht, wenn wir ausziehen :-((((

Meine kleinen Platys wachsen und gedeihen :love:

hasenheidi
23.11.2014, 21:01
Boah, Seewasser finde ich total toll! Aber seit ich in Sylkes Thread immer so lese, was da alles so an Tierchen aus dem Gestein schlüpft, möchte ich lieber doch keines mehr. :rw: Aber anschauen könnte ich mir die stundenlang.

Die Tiefenwirkung von dieser Rückwand ist übrigens wirklich genial, das kommt auf dem Foto gar nicht so rüber. Ich könnte hier stundenlang an dem Esstisch sitzen und gar nicht mehr aufstehen. Fehlt halt nur noch Leben drin ... Und der Filter ist einfach genial, man hört fast nichts, nur ein wirklich minimales Pumpengeräusch, wenn man lauscht. Eine echte Wohltat nach 13 Jahren Rieselfilter.

Britta, leg doch mal eine Wasserwaage auf Dein Becken. Wenn es nicht 100 % gerade steht, kann es sein, dass das Wasser darum aus der Abdeckung tropft. Aus diesem Grund habe ich meine Abdeckung jetzt mit Silikon auf das Becken geklebt. Von tropfenden Abdeckungen und aufgequollenen Unterschränken habe ich nämlich die Nase voll.

Astrid
24.11.2014, 09:35
Hier mal mein Becken :D


Was für eine Farbenpracht. :love:

Sylke
25.11.2014, 08:24
Ein Traum :herz:

hasenheidi
11.12.2014, 01:32
Es wird ...

http://abload.de/img/imagerpxk8.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagerpxk8.jpg)

http://abload.de/img/image0ay5d.jpg (http://abload.de/image.php?img=image0ay5d.jpg)

Annika K.
11.12.2014, 09:13
Huhu, kennt sich jemand von euch mit Meerwasser aus?

Ich hab da was bei ebay kleinanzeigen entdeckt - scheinbar ein Schnäppchen... :froehlich:
Und da ich von Meerwasser noch gaar keine Ahnung hab, da es mir bisher zu teuer war, wollte ich die Anzeige gern an jemanden weiterleiten der Ahnung davon hat.

Ob sich die Anschaffung lohnt, oder nur rausgeschmissenes Geld ist.

@ hasenheidi:Sehe ich das richtig, dass du nur 1 Diskus in deinem Becken hast oder versteckt sich der Rest?

Astrid
11.12.2014, 09:59
Huhu, kennt sich jemand von euch mit Meerwasser aus?
Ich hab da was bei ebay kleinanzeigen entdeckt - scheinbar ein Schnäppchen... :froehlich:
Und da ich von Meerwasser noch gaar keine Ahnung hab, da es mir bisher zu teuer war, wollte ich die Anzeige gern an jemanden weiterleiten der Ahnung davon hat.

Ob sich die Anschaffung lohnt, oder nur rausgeschmissenes Geld ist.

@ hasenheidi:Sehe ich das richtig, dass du nur 1 Diskus in deinem Becken hast oder versteckt sich der Rest?

Sylke ist mittlerweile Spezi *g* http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=111022&highlight=meerwasser

Sylke
11.12.2014, 14:24
Ich habe geantwortet :wink1:

hasenheidi
11.12.2014, 15:32
@ hasenheidi:Sehe ich das richtig, dass du nur 1 Diskus in deinem Becken hast oder versteckt sich der Rest?

Das ist so, leider. Das sind meine Fische, die den Umzug und die Übergangshaltung in zwei kleinen Becken überlebt haben. Der zweite Diskus, den ich noch hatte, gehört leider nicht dazu. :ohje: Dafür aber ungefähr 60 bis 70 Sterbai-Panzerwelse. Die vermehren sich munter.

Aber er bekommt jetzt bald wieder Kumpel. Ich warte nur noch, bis das Becken ordentlich eingelaufen ist. Letzte Woche hatten wir noch mit extrem hohen Nitritwerten zu kämpfen, deshalb warte ich mit neuen Fischen lieber noch etwas.

mak006
11.12.2014, 22:39
Diskus hatte ich früher auch mal welche :herz:

Simone De.
14.12.2014, 18:18
112218

So sah es mal aus. Wir hatten dann Garnelen eingesetzt, aber das lief total schief. Leider hatten die Kleinen wohl eine Vergiftung, auch der Versuch sie in einer Schale mit Leitungswasser..... :ohje:

Wir haben dann das Becken neu aufgesetzt und einlaufen lassen. Vor allem den Nährboden haben wir raus. Sowie den Kies ersetzt. Gestern haben wir bei dem Aquaristikshop einen Wassertest machen lassen. Laut den Werten war alles okay. Wir haben uns dann neue Tiere besorgt, aber anstatt alle 10 Minuten eine Stundelang Wasser reinzukippen, haben wir alle 15 Minuten etwas Wasser rein über einen Zeitraum von 4-5 Stunden. Bisher gibt es keine Probleme. Ein Tier hat sich auch schon gehäutet ;)
Genug zu Futtern scheinen sie auch zu finden.

112217112216

mak006
14.12.2014, 18:27
:good: sieht sehr gut aus

Simone De.
16.12.2014, 13:00
Danke :)

Sie futtern gut, haben mit dem Filter keine Probleme (wir hatten Bedenken, dass er sie ansaugt, aber sie laufen da locker flockig drüber) und sind zumeist in Gruppen anzutreffen.

Simone De.
18.12.2014, 17:57
Sorry für den Doppelpost, aber ich kann den anderen nicht mehr editieren.

Eben habe ich die Garnelen mit zerbröselten Algensticks gefüttert. Das aus dem Filter kommende Wasser hat die Brösel direkt zum Grund befördert. Dort kamen die kleinen Gierschlunde dann auch direkt hin. Das war so süß! Die kleineren Garnelen haben sich an den Bröckchen festgehalten und immer kleine Stückchen gefuttert. Wenn dann ein größeres Tier ankam, dann sind sie mitsamt ihres Futters abgehauen! Es macht wirklich unglaublich viel Spaß den Tieren zuzusehen :)

Außerdem tun sie dem Moos wirklich gut. Das sieht mittlerweile viel grüner aus :D

Sylke
21.12.2014, 08:31
Schaut schön aus. :herz: Was machen die Garnelen?

Bei weißen Garnelen musst du übrigens aufpassen, was du fütterst. Manche Futtermittel färben die Tiere dann grün oder orange ein. :rollin: Ich habe mir mit Brennesselsticks meine gelben Garnelen in grün eingefärbt und es hat Monate gedauert bis die wieder gelb waren. Bei getrockneten Brennesseln ist das nicht passiert. Mit Kürbischips haben sie einen orangefarbenen Ton bekommen. :D

Simone De.
21.12.2014, 12:40
Danke :)

Hihi...sie sind wie Kaninchen. Sie versuchen mit dem Futter abzuhauen, es sich gegenseitig zu klauen...und man können die schlingen.

Derzeit füttern wir garnicht so viel. Man sieht ja gut, ob sie was "drin" haben. Einige Blätter sind gelb geworden, dann wurde das Moos noch abgegrast. Sie haben den Mulm durchforstet. Allerdings bekamen sie schon getrockneten Löwenzahn (bei den Kaninchen geklaut) und eben von den Futtersticks, die wir mitbekommen hatten. Was genau das ist weiß ich nicht, aber mir wurde gesagt es wäre Alge.

Simone De.
17.01.2015, 12:27
Wir haben Scheibenwürmer :(
Ich habe mich schon etwas durchgelesen, aber anscheinend gibt es nicht so viele Möglichkeiten sie wieder loszuwerden. In einem Forum empfehlen sie Panacur...dafür müssten dann aber Bradley und Dennis aus dem Becken, da sie es wohl nicht überleben würden.

Dafür haben wir ein Garnelenbaby entdeckt. Die sind vielleicht winzig ;D
Und unsere Pflanzen wuchern ALLE ,_,

Sylke
17.01.2015, 12:56
Sind es denn Scheibenwürmer, Filterwürmer oder Planarien? Eigentlich sind nur die Planarien zu behandeln. :rw: Der Rest ist harmlos. Planarien erkennst du am dreieckigen Kopf.
Selbst wenn du die Schnecken bei der Behandlung mit Panacur oder NoPlanaria aus dem Becken tust, hast du den Rotz noch Monate später im Bodengrund, dem Filter, den Scheibenalgen und den Pflanzen. Ich habe einmal behandeln müssen und habe die Schnecken 2 Monate später wieder reingesetzt, dennoch ist mir die Hälfte verstorben. :ohje: Außerdem tragen die Schnecken ja oft die Planarienbrut in sich, sprich nach Einsetzen hast du das gleiche Problem wieder.

Simone De.
17.01.2015, 13:06
Ich suche nochmal ein Bild um sie richtig zuzuordnen :)
Aber wir haben noch nicht vor zu behandeln, das ist derzeit alles nur Informationssammlung.

Hier sind die Winzlinge dabei über einen Karottenchip der Kaninchen herzufallen.
113807

Sylke
17.01.2015, 13:13
Ich zeige dir mal Bilder von meinen Planarien aus meinem Garnelenbecken :D Da sieht man ganz gut den abgegrenzten Kopf. (jeweils unten)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/planarie2s3lmzwhejy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/planarie5g5ysqj764w.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Scheibenwürmer und Filterwürmer sind schlanker und durchgehend wurmig, haben also keinen abgrenzbaren Kopf.

Simone De.
17.01.2015, 13:20
Danke für die Bilder! Ich schaue später nochmal nach. Vorhin habe ich einen Teil wieder weggewischt...und nach dem Wasserwechsel muss erst Ruhe einkehren.

Sylke
17.01.2015, 13:22
Bitte :flower: Am besten siehst du, ob sie einen Kopf haben, wenn sie sich zusammenziehen beim Kriechen oder die Richtung wechseln. Wenn sie noch arg klein sind, kann man das mit einer Lupe gut erkenne. Und Notfalls eines rausfischen und unter das Mikroskop legen, wenn man eines hat. :rollin:

Britta
17.01.2015, 19:35
Meine Lampe ist kaputt... jetzt kommt da LED rein.

Und ich habe (wieder) Platy-Babies :love: Das erste Baby ist schon fast erwachsen, die kleinsten wohl gerade geboren. Insgesamt sind es ungefähr 10 Babies unterschiedlichen Alters.

Simone De.
17.01.2015, 19:38
Das muss toll sein! :D
Glückwunsch zum schuppigen Nachwuchs.

Und der Lampenplan hört sich auch toll an! Wenn du eine ausgewählt hast, schreibst du dann? Mein Freund würde gerne danach auch auf LED wechseln. Also...wenn die den Geist aufgibt.

Sylke
17.01.2015, 19:45
LED ist schon gut. :good: Nie mehr würde ich was anderes wollen. Die LED-Leisten von Eheim sollen wohl recht gut sein. Aber ich würde mir die im Laden vorführen lassen, wegen dem Farbstich....warmweiß, kaltweiß usw.

Britta
17.01.2015, 19:53
Ich hab jetzt im Internet bestellt. Laden: 140 Euro minimum, Internet 25,00 € mit Versand. Ich berichte dann ;-)

Sylke
17.01.2015, 19:54
Dezenter Preisunterschied :rollin:

Britta
17.01.2015, 19:57
Joa, kann man so sagen *ggg* Ich hab das große Glück, dass mein Liebster sowas immer akribisch recherchiert und ich dann garantiert ein gutes Produkt zu einem guten Preis bekomme ;-)

Sylke
17.01.2015, 19:59
So was ist echt super :good: Ich lasse meinen Mann auch fast alles an Elektro abchecken. :girl_haha:

Simone De.
18.01.2015, 20:08
Ich freu mich schon auf den bebilderten Bericht.... (Ne, ich hab nicht gerne Bilder...hihi)

Hier übrigens unser Grund zur Freude. Entdeckt ihr es? ;)
113938

Britta
24.01.2015, 20:46
Ich hab heute unseren Herrn Garnelerich auch nach langem wieder gesehen. ;-)

Die anderen Fische auch... War ja dunkel *ggg*

Alsoooo, die neue Lampe ist da und leuchtet wunderbar. Dummerweise kam zunächst nur die LED-Leiste. Mh, keiner von uns wusste, dass da kein Stecker/Strom dran war. Also mussten wir noch ein Netzteil und eine Halterung nachbestellen. Mit der Halterung können wir die LED-Leiste in die Fassung der Neonröhre platzieren. Alles in allem hat es nun doch ca. 65 Euro gekostet (waren ja leider auch zweimal Versandkosten). Aber das Licht ist echt schön. Schauen wir mal, welchen Einfluss es auf die Algenentwicklung hat.

Bilder kommen noch!

Britta
24.01.2015, 22:55
114424
114425

Obenrum isses ein bissel heller als vorher, dafür untenrum ein bissel dunkler :-)

Sylke
25.01.2015, 09:29
Die LED macht sich gut. :good: Vielleicht müsstest du nur etwas gärtnern, damit wieder mehr Licht unten ankommt? :rw:

Lena B.
25.01.2015, 13:31
:love: Ich wünschte, bei uns sähe es auch so aus... Bisher profitieren nur die Algen von der neuen Lampe...

Britta
25.01.2015, 14:47
Die LED macht sich gut. :good: Vielleicht müsstest du nur etwas gärtnern, damit wieder mehr Licht unten ankommt? :rw:

Ja, das stimmt wohl. Rechts sieht es sehr dschungelig aus. Aber eigentlich mag ich es ja so. Ich weiß nur nicht, wie es für die Fische ist. Mögen die es wohl, sich zu verstecken? Die kleinen Platys sind da immer gern im Gebüsch *ggg*

Sylke
25.01.2015, 15:02
Man muss immer irgendwie einen Kompromiss zwischen freiem Schwimmraum und Verstecken finden. :good: Nur Verstecke ist ebenso schlecht, wie nur Schwimmraum.

Britta
25.01.2015, 15:12
Naja, dann werde ich wohl mal durchjäten demnächst *ggg*

Charlotte
25.01.2015, 22:42
Wie alt werden Platys und Co eigentlich im Schnitt?

Sylke
26.01.2015, 08:43
Kommt ein bissel auf die Art an, aber Platys können bei guter Pflege 2 Jahre werden.

Hier ist übrigens eine super Infoseite zu Fischen, deren Bedürfnissen und so weiter. :good: http://www.aquarium-guide.de/

Charlotte
26.01.2015, 13:55
Aaah, okay. Dann war das Sterben unserer Urbesatzes jetzt wohl einfach zeitgerecht. :kiss:

hasenheidi
19.02.2015, 00:07
Mittlerweile ist mein Becken gut gefüllt:


http://youtu.be/lx05AwSGi-s

Das Wasser sieht leider etwas trübe aus, es ist gerade Frostfutter reingekommen.

Britta
19.02.2015, 19:24
Ganz schön groß. Wieviele Liter hat es? Sind die Baumstümpfe echt oder ist das nur Hintergrund?

hasenheidi
19.02.2015, 20:54
Ungefähr 1.000. Sind 2 m mal 80, 60 hoch. Das ist eine Back-to-nature-Rückwand mit integriertem, dahinter liegenden Innenfilter. Das System ist einfach genial, finde ich.

Britta
20.02.2015, 14:20
:eeke::grosseaugen:

hasenheidi
20.02.2015, 15:59
:rw: Ist mein Traumaquarium. Andere haben einen Schrank, wir haben halt ein Aquarium ...

Susanne
21.02.2015, 09:55
Huhu

Sagtmal ist sowas was für Anfänger?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/-top-aquarium-mit-fischen-und-zubehoer-/280849260-138-1436?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/aquarium-mit-fischen/290092283-138-1811?ref=search

hasenheidi
21.02.2015, 10:57
Ich sach mal so: Je kleiner das Becken, umso mehr Pflege und Wissen bedarf es, weil Du bei solch einer Pfütze keine stabilen Wasserwerte hinbekommst. Ich würde Dir raten, nicht unter 100 cm zu gucken, und es sollte ein Außenfilter dabei sein. Dann kannst Du auch guten Gewissens Fische darin halten. Wenn ich schon den einsamen Fadenfisch in diesem Winzbecken sehe ...

Susanne
21.02.2015, 11:02
Ah ok...

Ich muss mich eh erstmal schlau machen was so das wichtigste ist... Welche Fische geeignet sind...

Wie oft muss das Aqua gereinigt werden? Kalt oder Warm.... was fressen die... was hat man an sonstigen Kosten etc

Britta
21.02.2015, 11:33
Ich habe als blutiger Anfänger auch seit 4 Jahren ein 56 Liter Aqua und bin froh, dass es nicht größer ist :rw: Ich finde es sehr einfach, aber ich habe wahrscheinlich auch einfach Glück, dass es so stabil läuft. Viel Pflege braucht es nicht. Nur Algen wegsammeln, Pflanzen zurückschneiden und aufpassen, dass die Blasenschnecken nicht zuviele werden. Meine größten Fische drin sind Platys (die würd ich aber nicht nochmal nehmen, sie vermehren sich hier munter :rw:). Mehr als 20 Fische in der Größenordnung von Neons würde ich in ein so kleines Aqua nicht setzen.

Heizung habe ich nicht, die Wassertemperatur läuft stabil bei ca. 24 - 26 Grad (heizt sich eh durch die Lampe auf). Futterkosten sind minimalst.

Simone De.
21.02.2015, 12:17
@Susanne: Wir haben uns einen NanoCube für Garnelen gekauft und ich bin mittlerweile zufrieden. Ich muss nur daran denken, dass ich die Hände wasche, wenn ich mal reinlange, damit keine Cremerückstände oder so ins Becken gelangen. Aber ansonsten läuft das Ding seit einer Weile wirklich stabil und es ist aktuell wenig Aufwand. Die Algen werden von den Garnelen gefressen. Im Grunde pflegen sie auch die Pflanzen, da sie abgestorbene Pflanzen auch fressen (keine Sorge, ich helfe, wenn es zu viele Blätter werden ^^)...und Wasser wechseln wir etwa alle zwei Wochen, wobei das nur 10l sind, also nicht wirklich viel.

Und Garnelen sind wirklich spaßig. Wenn ich eine Pflanze umsetze, dann kommen sie und setzen sich an meine Hand. Wenn ich mit der Pinzette reingehe das selbe. Es sind so neugierig, aufgeweckte kleine Tiere...und sind auch sooo futterneidisch. Ich würde behaupten, dass es die Kaninchen der Aquarien sind ;D

Sylke
22.02.2015, 09:19
Heidi, das Becken ist toll. :herz:

Susanne, unter 60 Liter würde ich keinem Anfänger raten, wobei ich auch mit 30 gestartet bin. Dann kam ein 80 Liter Becken und dann ein 20 Liter Becken. Am besten ist das große Becken gelaufen, das kleinste am schlechtesten. :ohje:

Wichtig wäre zu wissen, was du in dem Becken halten willst. Danach richtet sich Mindestgröße und Einrichtung des Beckens.

Susanne
22.02.2015, 14:58
Ich bin mir eigentlich noch über nichts im klaren... deswegen hätte ich ja gern schon ne Feste Besatzung :D

Was ich mich aber frage.... wohin denn mit dem Nachwuchs??? Man kann die Fischi ja nicht kastrieren

Britta
22.02.2015, 15:45
Du musst dir halt Fische holen, die sich im Heimaqua nicht vermehren, also keinesfalls Guppys oder Platys. Neons sind ganz gut, ich hatte Feuersalmler (die haben sich aber dann doch bei mir vermehrt, obwohl es eigentlich nicht geht *ggg*).

Sylke
22.02.2015, 15:55
Ich finde ja Kugelfische total toll. :herz: Wenn ich noch einmal mit Süßwasser anfangen würde, dann nur mit Kugelfischen. Allerdings muss man sich da wirklich schlau machen. Die kann man nicht "einfach so" halten. Aber ich bin ja dem Meerwasser total verfallen. :rollin:

Lena B.
22.02.2015, 18:57
Wir haben mit einem 60L AQ angefangen, das ging schon halbwegs, aber man ist halt sehr beschränkt in den Möglichkeiten. Wir haben 20 Neons und ein paar Amanos, wahrscheinlich werden wir Ende des Jahres vergrößern, die Neons wachsen langsam aber sicher aus dem kleinen AQ raus.

Ich finde diese Seite hier ganz gut www.flowgrow.de, da kann man auch verschiedene AQ-Größen auswählen und Fische vergleichen.

Susanne
23.02.2015, 15:27
Seepferdchen und Seesterne finde ich toll :love:

Sylke
23.02.2015, 16:56
Seepferdchen und Seesterne finde ich toll :love:

Das ist aber Meerwasser und deutlich komplizierter als Süßwasser. Und vor allem.....sauteuer. :rollin: Da muss man schon richtig Geld reinstecken. Bei Meerwasser rechnet man pro 100 Liter mindestens mal mit 1000 Euro.

Susanne
23.02.2015, 18:05
war ja klar :rollin::rollin::rollin::rollin::rollin:

ok dann nicht

Sylke
23.02.2015, 19:01
Lies dich erst mal eine Runde durch´s www, bevor du dich für einen Besatz entscheidest. :good: Und dann kannst du überlegen, ob das zu dir "passt".
Seepferdchen gelten selbst unter Meerwasser-Aquarianern als kompliziert in Haltung und Fütterung. :rw:

Simone De.
05.04.2015, 23:25
Wir hatten leider mit unsrem Garnelenbestand ein paar Probleme...aber den Jungtieren (15 oder mehr) scheint es recht gut zu gehen. Die Pflanzen (außer der Wasserpest) geht es übrigens spitzenmäßig. Das wuchert alles... :D

Mittlerweile habe ich auch beim Wasserwechsel richtig Routine.

Sylke
06.04.2015, 10:44
Was war denn mit den Garnelen? :ohje:

Simone De.
06.04.2015, 11:11
Ein Teil der Garnelen ist nach und nach "verschwunden". Wir haben auch keine Überreste gefunden, das war wirklich sehr seltsam. Der Filter ist auch durch eine Strumpfhose gesichert. Die kriechen zwar manchmal oben rein, aber da sind sie nach allen "bösen" Dingen und nagen nur die Algen von dem Schwämmchen.

Sylke
06.04.2015, 11:31
Als bei mir damals Garnelen einfach verschwunden sind, hatte ich Planarien im Becken. :ohje: Die sieht man vor allem, wenn das Licht aus ist. Am besten mal dann mit einer Taschenlampe leuchten und schauen, ob man Würmchen (beige, weiß oder bräunlich) entdeckt. Wahlweise kann man auch mal einen Köder in einer Falle auslegen und im Dunklen nachschauen, ob sich da Würmchen gütlich tun.
Helena-Schnecken hast du keine im Becken? Die gehen gerüchteweise auch ganz gerne mal an Garnelen.

Simone De.
06.04.2015, 11:37
Nein, nur ein paar Blasis und zwei Geweihschnecken. Wir hatten durch ein paar Moosbälle alles mögliche an Gewürm ins Aquarium bekommen, aber wären es Planarien, müssten dann die kleinen Garnelen nicht auch immer weniger werden? Wir entdecken aber immer mehr...

Sylke
06.04.2015, 11:44
.....aber wären es Planarien, müssten dann die kleinen Garnelen nicht auch immer weniger werden? Wir entdecken aber immer mehr...

Das kommt auf die Quote, sprich die Vermehrungsrate an. Wenn von 100 Jungtieren 10 oder 20 fehlen, fällt das gar nicht so auf. Ich hatte auch immer Garnelenbabys im Becken, meistens so 10-15 Stück. Nachdem ich die Planarien dann los war, waren es aber auf einmal 60 Babys.
Scheibenwürmer sind nicht schlimm, die hat man immer im Becken. Planarien werden (meistens) aber dicker, fast so wie Fliegenmaden. :panic: Junge Planarien sehen aber aus wie Scheibenwürmer.

Simone De.
08.04.2015, 18:11
Wir haben mal so eine Falle bestellt...und werden versuchen zu fangen ^^

Sylke
08.04.2015, 18:12
Wir haben mal so eine Falle bestellt...und werden versuchen zu fangen ^^

Dann bin ich mal gespannt. :ohje: Wobei man so ein Teil auch ganz easy selbst aus einem Rest Aquarienschlauch bauen kann.

Simone De.
09.04.2015, 15:59
Hihi...mit Sicherheit, aber der Schlauch reicht grad zum Wasserwechsel...wir hatten ja alles für das Aquarium neu gekauft... ^^
Außerdem bin ich nicht so gut beim AQ-basteln ;)

Sylke
09.04.2015, 16:51
Ich bin echt gespannt, was du berichtest, wenn du die Falle aufgestellt hast. Planarien wären mal richtig uncool wegen den Rennschnecken. Die Blasenschnecken sind ja nicht so empfindlich, aber auch bei denen gäbe es Verluste bei der Behandlung. :ohje: Und es gibt ja nur Panacur und das NoPlanaria oder eben Ableger von dem Kram. Beides nicht gut für Schnecken.

Sylke
18.04.2015, 07:53
Na? Hast du schon Erfolg mit der Falle zu verzeichnen?

Simone De.
18.04.2015, 16:28
Nö, bisher war nichts drin. Der Bestand verringert sich derzeit auch nicht weiter.

Sylke
18.04.2015, 17:59
Was hast du denn für einen Köder drin und wann gehst du nachschauen? :wink1:

Simone De.
18.04.2015, 18:00
Ich lege die Falle Abends rein und hole sie morgens wieder raus. Bisher hatten wir Fleisch drin gehabt, aber das wollte ich nicht zu lange drin lassen. In einigen Foren haben sie Pute empfohlen.

Sylke
18.04.2015, 19:17
Du musst im Dunklen nachschauen. :rw: Wenn morgens das Licht angeht, versuchen sich alle vom Acker zu machen. Reinlegen, Licht aus und nach ein paar Stunden schauen gehen. So hast du eher Erfolg, als wenn du bis morgens wartest, wenn das Licht wieder an ist. Oder ist das eine Falle, woraus eine Flucht nicht möglich ist?

Simone De.
18.04.2015, 19:33
Ja...so mit tricherförmigen Löchern...keine Ahnung, wie man die beschreiben soll...und das Licht im AQ geht erst um 11 Uhr an :)

Aktuell arbeite ich immer recht lang und möchte gerne Abends noch ein wenig von den Tieren habe, aber ohne dass sie zu lang bestrahlt werden. Deshalb haben wir das etwas verschoben.

Simone De.
27.04.2015, 15:23
Sie wachsen und gedeihen weiterhin. Mittlerweile füttere ich auch etwas mehr, da die kleinen Babys schon recht groß sind...und das nächste Weibchen trägt Eier...oh weh...wenn die auch alle durchkommen, dann müssen wir irgendwann noch anbauen!

Simone De.
15.05.2015, 12:02
Ich habe heute wieder etwas umgeräumt, da das Moos das ganze Licht wohl nicht ertragen hat. Im Moos saßen bereits frische kleine Garnelen...nur ein paar Millimeter groß. Die 15 von davor sind noch alle da, soweit man sie zählen kann. Die sind echt unglaublich wuselig. Die vier Großen sind auch noch da, drei davon mit Eierchen :love:

Britta
15.05.2015, 13:15
:love:

Ich hab auch wieder ein (!) Fisch-Baby. Lustig. Ich glaube, das trächtige Fischweibchen lässt immer nur eins pro Woche rausschlüpfen. Normalerweise werden ja gleich so 60 - 80 "geboren". Puh, da hab ich Glück, das würde eng.

Simone De.
15.05.2015, 13:24
Hihi...dann hast du in ein paar Wochen aber auch Full House! ;D

Britta
15.05.2015, 13:26
Ach, bis dahin hat die natürliche Auslese Zeit... Die Männchen werden ja eh *vertrieben*. Wohin auch immer.

Kerstin
15.05.2015, 13:27
wir bzw. Emily sind auch unter die Aquarianer gegangen

erstmal ein "Anfängerbecken" mit 60l und 5 Fischen drin (und Schnecken, woher auch immer die kommen)

Total interessant, aber Aquaristik ist ja eine Welt für sich :secret:

Simone De.
15.05.2015, 13:34
Und wo ist das Bild? :D

Kerstin
15.05.2015, 13:36
mache nachher mal eines, momentan kein aktuelles da :D

Sylke
15.05.2015, 17:57
Kerstin, cool :froehlich: Welche Fischleins sind es denn geworden? Wie lange steht denn das Becken schon? Schnecken schleppt man sich meistens mit Pflanzen ein. Fast immer handelt es sich um Blasenschnecken. :rollin: Nicht sehr hübsch, aber besten Algenkiller ever. An Scheiben braucht man allerdings eher für die harten Beläge Rennschnecken. :herz:

Simone De.
21.05.2015, 17:17
Ich habe etwas umgeräumt, da das Moos leider unter der Lampe etwas braun wurde. Jetzt ist es in der "dunklen" Ecke...aktuell tragen 3+ Weibchen noch Eier...bald muss ich neue Halter für die Kleinen suchen...damit die sich noch ordentlich bewegen können.
121591

Hier ist das Lieblingsmoos der kleinen Tierchen...da sitzen sie meistens dran.
121592

Sylke
22.05.2015, 08:04
Düngst du denn deine Pflanzen mit garnelenverträglichem Dünger? Manche wirken so hell/gelb. :rw:

Aber dein Becken ist richtig gut für Garnelen. :herz: Schön bewachsen, so wie sie es mögen. :good: Ich würde erst mal keine Garnelen hergeben. Die fühlen sich "massenweise" sehr wohl. Sie stellen automatisch die Vermehrung ein, wenn es zu viele werden.
Wenn du irgendwann welche hergibst, würde ich auch immer mal wieder ein paar neue, aus einem anderen Stamm dazu setzen. Ist gesund für den Genpool. :D

Simone De.
22.05.2015, 09:28
Nein, bisher haben wir nicht gedüngt. Das ist in "natura" auch alles etwas dunkler als auf dem Bild. Aber das wäre noch eine Idee :)

Also unser "Bodendecker", den ich auf auf den Stein und die Wurzel gebunden habe, hat hier und da helle Blätter...das sind aber die, die absterben und von den Garnelen aufgefressen werden. Am Anfang habe ich noch gegärtnert, aber mit den kleinen Helfern ist das kaum nötig. Die Pflanzen waren auch alle nur in einem Bund. Wir hatten drei Bund Pflanzen gekauft - so Gras, den Bodendecker und Wasserpest. Die Wasserpest ging mir leider kaputt... :(

Das Moos ist eigentlich dunkler, aber hat etwas unter dem direkten Licht gelitten. Ich hoffe, dass der neue Platz hilft.


Ab wie viel Garnelen wären es denn zu viele?

Und ja, ich mag es so bewachsen. Auch wenn es sehr schwer ist den Bestand zu zählen. Hier sind sie übrigens in ihrem Filter:
121650
Sie kriechen über die Strumpfhose hoch in den Filter, also nicht durch den Bereich, der sie zweiteilen würde.

Simone De.
04.06.2015, 19:09
122537

Wir haben eine neue Pflanze gekauft um die Lücke etwas zu füllen, außerdem bietet es neue Versteckmöglichkeiten...sowie eine weitere Futterquelle. Dünger haben wir mittlerweile auch :D

Sylke
04.06.2015, 19:22
Irre ich mich, oder sehen die Pflanzen auch grüner aus? :froehlich: Bei dem Bodendecker, den du im Becken hast (das "Gras"), muss man düngen, sonst geht das irgendwann ein. *aus.erfahrung.sprech* :rollin:

Simone De.
04.06.2015, 19:32
Es kann auch das Licht sein :P

Die gelben Blätter sind mittlerweile auch von den Winzlingen aufgefressen worden, sie gärtnern sehr gerne. Gedüngt haben wir bisher erst einmal die Hälfte der eigentlich angegebenen Dosierung, aber bei den Garnelen bin ich lieber vorsichtig...und das Gras wuchert.

Sylke
04.06.2015, 21:01
Ziel von dem Gras ist aber möglichst flächendeckend, dafür aber niedrig zu bleiben. Mit zu wenig Düngung wird das aber zu hoch und dann irgendwann gelb. Von daher ist es gut, dass ihr nun mit dem Düngen anfangt. :good: Ohne Dünger machen es die wenigsten Pflanzen lange, zumal Garnelen und Schnecken ja auch nicht gerade viel Dünger liefern, im Gegensatz zu Fischen. :rollin:

Alina156
04.06.2015, 21:45
Kennt sich hier jemand mit nano Aquarien und Garnelen aus? :)

Sylke
04.06.2015, 21:47
Blümchen und ich :rollin: Vielleicht auch noch wer. Was genau magst du denn wissen? :flower:

Alina156
04.06.2015, 21:55
Wir wollen uns so eins anschaffen. :) in welchem Becken kann man den wie viele Garnelen halten? Die sollen ja recht vermehrungsfreudig sein. :D kann man auch ein 10l Becken nehme ? Danke :)

Sylke
04.06.2015, 21:59
Von einem 10-Liter-Becken würde ich dringend abraten, da dort kaum die Werte stabil zu halten sind. Je kleiner ein Becken, desto komplizierter ist es.
Unter 30 Liter würde ich einem Anfänger nicht raten. :rw: Man sollte zu Beginn etwa 10 Garnelen einsetzen. Die vermehren sich so lange, bis es ihnen voll genug / zu voll wird und stellen dann die Vermehrung ein. :D
Wichtig wäre zu wissen, welche Garnelen ihr euch holen wollt, denn nicht alle sind für Anfänger geeignet oder man kann sie nicht in normalem Leitungswasser halten. Manche Garnelenarten brauchen Osmosewasser, welches man dann "aufsalzt". Ebenfalls wäre wichtig zu wissen, ob ihr Kupferleitungen im Haus liegen habt, denn Garnelen vertragen Kupfer ganz und gar nicht.

Alina156
04.06.2015, 22:03
Ach du lieber Himmel. :D das klingt ja alles kompliziert. :D vielleicht sollte ich doch besser bei den kaninchen bleiben :D
Also wir haben uns für Red Fire Garnelen interessiert.
Kupferleitungen haben wir glaube ich nicht, werde mich da aber nochmal schlau machen. Wie sieht es mit Bepflanzung aus? Was kann man rein setzten?

Von einem 10-Liter-Becken würde ich dringend abraten, da dort kaum die Werte stabil zu halten sind. Je kleiner ein Becken, desto komplizierter ist es.
Unter 30 Liter würde ich einem Anfänger nicht raten. :rw: Man sollte zu Beginn etwa 10 Garnelen einsetzen. Die vermehren sich so lange, bis es ihnen voll genug / zu voll wird und stellen dann die Vermehrung ein. :D
Wichtig wäre zu wissen, welche Garnelen ihr euch holen wollt, denn nicht alle sind für Anfänger geeignet oder man kann sie nicht in normalem Leitungswasser halten. Manche Garnelenarten brauchen Osmosewasser, welches man dann "aufsalzt". Ebenfalls wäre wichtig zu wissen, ob ihr Kupferleitungen im Haus liegen habt, denn Garnelen vertragen Kupfer ganz und gar nicht.

Alina156
04.06.2015, 22:04
Falls du mal ein Bild von deinem Becken hast wäre das toll :)

Sylke
04.06.2015, 22:10
Red Fire sind recht einfach in der Haltung, wie die ganzen Neocaridina-Arten. Wäre also eine gute Wahl. :good:

Pflanzen geht eigentlich alles. Garnelen mögen gerne zarte Pflanzen und stehen extrem auf Moos. :D Wichtig ist, dass man die Pflanzen lange wässert, da die meisten fürchterlich mit Gift voll sind, wenn sie aus den Plantagen kommen. Die hantieren dort so mit Gift rum wegen den Wasserschnecken. :ohje: Was aber eine Idee wäre, sind In-Vitro Pflanzen. Sie sind nicht vergiftet, aber sehr teuer und sehr klein (im Verhältnis). Mit diesen schleppt man sich auch keine Schädlinge oder Parasiten ein.
Klär´ das am besten mal mit den Kupferleitungen ab. Wenn ihr welche hättet, müsstet ihr das Wasser ewig laufen lassen, bevor ihr es für´s Becken nehmen könnt, damit es nicht in den Kupferleitungen gestanden hat.

Immer wenn man was kauft, muss man fragen "Ist das garnelensicher / garnelentauglich?". Viele Sachen, die für Fische gehen, sind für Garnelen nicht geeignet. Viele Aquariendünger enthalten ebenfalls Kupfer, für Fische gut, für Garnelen mies.

Sylke
04.06.2015, 22:10
Falls du mal ein Bild von deinem Becken hast wäre das toll :)

Ich bin mittlerweile auf Meerwasser umgestiegen. :rollin: Falls du in facebook einen Account hast, kannst du mich aber gerne anfragen. Dort habe ich in meinem Profil Bilder von den Becken. :good:

Alina156
04.06.2015, 22:14
An okay. Danke für die tipps. :) sind in-vitro Pflanzen diese in den kleinen Pöstchen? Haben uns in der zoo Handlung letztens schon ein bisschen umgesehen und meine da so etwas stehen gesehen zu haben.

Es gibt ja bei ebay etc. Sehr viele Leute die Garnelen verkaufen...besser privat als im zoohandel oder...?!
Wenn es soweit ist und konkret wird, komme ich bestimmt nochmal auf dich zurück :rw:
Red Fire sind recht einfach in der Haltung, wie die ganzen Neocaridina-Arten. Wäre also eine gute Wahl. :good:

Pflanzen geht eigentlich alles. Garnelen mögen gerne zarte Pflanzen und stehen extrem auf Moos. :D Wichtig ist, dass man die Pflanzen lange wässert, da die meisten fürchterlich mit Gift voll sind, wenn sie aus den Plantagen kommen. Die hantieren dort so mit Gift rum wegen den Wasserschnecken. :ohje: Was aber eine Idee wäre, sind In-Vitro Pflanzen. Sie sind nicht vergiftet, aber sehr teuer und sehr klein (im Verhältnis). Mit diesen schleppt man sich auch keine Schädlinge oder Parasiten ein.
Klär´ das am besten mal mit den Kupferleitungen ab. Wenn ihr welche hättet, müsstet ihr das Wasser ewig laufen lassen, bevor ihr es für´s Becken nehmen könnt, damit es nicht in den Kupferleitungen gestanden hat.

Immer wenn man was kauft, muss man fragen "Ist das garnelensicher / garnelentauglich?". Viele Sachen, die für Fische gehen, sind für Garnelen nicht geeignet. Viele Aquariendünger enthalten ebenfalls Kupfer, für Fische gut, für Garnelen mies.

Sylke
04.06.2015, 22:17
Ja, gerne :D Privat ist meistens besser, wenn man so ein bissel weiß, auf was man achten muss. :good: Saubere Becken, keine Würmer an den Scheiben etc.

Edit: In den Dosen mit Deckel, das sind die In-Vitros. Wichtig: Schauen, dass der Glibber in der Dose (Nährboden) klar ist und nicht milchig. Die Pflanzen sollten frisch ausschauen und kühl gelagert werden (Kühlschrank).

Alina156
04.06.2015, 22:27
Okay :)
Ich merke schon, du wirst meine aquarium Beraterin :D
:good:

Ja, gerne :D Privat ist meistens besser, wenn man so ein bissel weiß, auf was man achten muss. :good: Saubere Becken, keine Würmer an den Scheiben etc.

Edit: In den Dosen mit Deckel, das sind die In-Vitros. Wichtig: Schauen, dass der Glibber in der Dose (Nährboden) klar ist und nicht milchig. Die Pflanzen sollten frisch ausschauen und kühl gelagert werden (Kühlschrank).

Simone De.
04.06.2015, 23:12
Mein Bild oben ist ein 30l Becken von Tetradingsi, allerdings haben wir einen stärkeren Filter drin. Wir haben uns etwas kostengünstiger ein Ausstellungsstück gekauft und der Filter, der eigentlich dazu gehörte, war nicht mehr da...da hat uns der nette Mensch in der Fachhandlung einfach den stärkeren Filter und den Heizstab dazu gelegt :)
Der war auch furchtbar nett.

Ansonsten halten wir White Pearl, da es die hier vor Ort von Privat gab...der hat uns direkt auch etwas Futter dazu gegeben und uns noch weiter beraten. Sowas ist wirklich Gold wert.

Sylke
05.06.2015, 07:34
Okay :)
Ich merke schon, du wirst meine aquarium Beraterin :D
:good:


:rollin: Ok.

Bevor du dir ein Becken kaufst noch: Finger weg von Nährboden, die man die verkaufen will und unter den Kies macht. Guter (ganz feiner) Kies, der nicht aus Plastik (immer nachfragen, man sieht kaum einen Unterschied) ist, reicht vollkommen. Ab und zu etwas garnelentauglichen Dünger (steht mittlerweile auf vielen Düngern explizit drauf) und die Pflanzen wachsen.
Du kannst auch mal im Internet ein bissel nach "Aquascape" schauen. Da fliegt dir das Blech weg, was man aus einem Becken machen kann. Und wenn dann noch Garnelen drin wohnen, ist´s ein Traum. :herz:

Alina156
05.06.2015, 10:27
Wird gemacht! :) :D


Okay :)
Ich merke schon, du wirst meine aquarium Beraterin :D
:good:


:rollin: Ok.

Bevor du dir ein Becken kaufst noch: Finger weg von Nährboden, die man die verkaufen will und unter den Kies macht. Guter (ganz feiner) Kies, der nicht aus Plastik (immer nachfragen, man sieht kaum einen Unterschied) ist, reicht vollkommen. Ab und zu etwas garnelentauglichen Dünger (steht mittlerweile auf vielen Düngern explizit drauf) und die Pflanzen wachsen.
Du kannst auch mal im Internet ein bissel nach "Aquascape" schauen. Da fliegt dir das Blech weg, was man aus einem Becken machen kann. Und wenn dann noch Garnelen drin wohnen, ist´s ein Traum. :herz:

Simone De.
05.06.2015, 10:59
Hört sich vielleicht doof an, aber ich würde mich auch bei Dünger eher auf die Erfahrungen anderer verlassen. Bei dem Nährboden, den wir hatten, stand auch drauf, dass er für Garnelen geeignet ist, aber dem war leider nicht so :(

Und beim Pflanzenkauf aufpassen...so ein "kleiner" Bund Pflanzen aus dem Verkaufsbecken, verleitet einen dazu mehr zu kaufen...und wenn man dann daheim den Bund aufmacht ist man dezent überrascht wieviele Pflanzen da drin sind. Auch ist es am Anfang enttäuschend, dass man nur ein Fitzelchen Moos bekommt: ABER das Zeug wuchert ohne Ende.

Achso...und die Strumpfhose ist dein Freund! Bei uns waren die Schlitze vom Filtergehäuse zu groß, da sind die Garnelen immer reingekrochen. Die großen kamen auch wieder raus...auf jeden Fall haben wir dann ein Stück einer Strumpfhose drübergestülpt. Da hängen auch die Garnelen immer dran und suchen es nach Futter ab.

Sylke
05.06.2015, 11:20
Die Nano-Filter von Dennerle sind aufrüstbar mit einem Babyprotect. :good: Da passen dann nicht mal mehr Babys durch die Schlitze.

Und bei einem wirklich kleinen Becken, also bis 30 Litern, kann man auch den relativ teuren Nano-Dünger von Dennerle nehmen. Der ist garnelensicher. :D Wenn man aber schwer zu haltende Pflanzen, wie kubanisches Zwergperlkraut hat, dann reicht dieser Dünger nicht aus, sondern man muss mit verschiedenen Komponenten düngen und braucht eine CO2-Anlage.

Simone De.
05.06.2015, 12:40
Hach...einige der Eier haben schon wieder zwei schwarze Punkte :love::love::love:

Eben gabs nen Rundum-Putz inkl. den Filter mit einer neuen Zahnbürste abgeschrubbt. Die kam in die kleine Öffnungen wesentlich besser rein. Dann ein paar braune Stellen an Pflanzen abgemacht, die Scheibe geputzt, Wasser gewechselt und das Filtermedium getauscht. Uuuund gedüngt.

Natürlich gabs auch Futter für die Winzlinge. Das macht Spaß :good:

Katja A.
05.06.2015, 12:51
Mein Sohnemann will jetzt ein 3 Aquarium. Er möchte so nen Kampffisch haben.
Müssen die wirklich alleine gehalten werden?

Jacqueline W.
05.06.2015, 12:59
bei mir sitzt ein Kampffisch im Gesellschaftsbecken mit Salmler und seiner Frau ;)
Jeder geht seinen Weg und gut ist. Becken ist aber groß genug und es darf nur ein Männchen sein.
Sie gehen sonst aber gerne an Fische mit großen Flossen (denke, ähnelt seinen Gegner zu sehr)

Sylke
05.06.2015, 13:28
Kommt darauf an, ob Hochzucht oder Wildform.

Hier kannst du dich mal ein wenig einlesen. Ist ein recht gutes Fischforum. http://www.zierfischforum.info/fische/58954-information-zur-haltung-von-kampffischen-betta-splendens.html

Katja A.
14.07.2015, 22:23
Und hier isser, unser Kampffisch "Sparky"


124454

Simone De.
14.07.2015, 23:20
Oh...der ist hübsch :love:

Katja A.
15.07.2015, 09:23
Oh...der ist hübsch :love:

Ja, ich bin auch ganz verliebt:herz: und glotze ständig durch die Scheibe was er macht.:rollin:

Britta
15.07.2015, 13:36
Sieht schön aus! Kannst du mal das Becken in Gänze fotografieren? :rw:

Was mach ich eigentlich mit diesem ätzenden wuchernden Gras im Aqua? Raus + was anderes rein? Ich kann das bestimmt einmal die Woche abschneiden, und es ist gar nicht mehr viel davon drin...

Sylke
17.07.2015, 13:34
Also ist´s ´ne Hochzucht geworden. Wunderschön! :herz:

Jazzy82
19.07.2015, 08:37
Oh wie hübsch!!

Was ist er denn für einer? Und welche Ansprüche hat er? Mir erscheint mein Becken auch ganz schön lahm... aber mit 60l kann man auch nicht viel reißen...

Sylke
19.07.2015, 17:03
Ach 60 Liter kann man extrem toll gestalten. :herz: Man hat unendlich viele Möglichkeiten in der Aquaristik. Aber wichtig ist, dass es zu den Bewohnern passt. Ein Bette, wie bei Katja, mag verkrautete und kleine Becken.

Simone De.
19.07.2015, 17:19
So sieht unser Becken aktuell aus:
124693

Dank Sylkes Tipp ist der untere Bodendecker jetzt auch drin...und bleibt es hoffentlich! :good:
Ansonsten finde ich es so stark verkrautet und urwaldig wesentlich schöner als davor, aber das ist wirklich Geschmackssache. Da wir etwas Sorge hatten, dass der Froschbiss sich zu sehr vermehrt...hier noch ein Bild von oben:

124692

Sylke
19.07.2015, 17:26
Die Idee mit den Röhrchen ist cool für den Froschbiss. :rollin: Froschbiss ist toll, besser als Wasserlinsen (vom Absammelaspekt).

Simone De.
19.07.2015, 17:28
Die Garnelen scheinen die Wurzeln vom Froschbiss auch toll zu finden...und durch das Röhrenrechteck bekommt der Rest vom Becken auch noch etwas Licht :D

Und Absammeln ist echt prima, da die Pflanzen ja etwas größer sind.

Sylke
19.07.2015, 17:33
Ja, und Froschbiss ist ein superguter Schadstofffilter. :good:

Simone De.
22.09.2015, 15:36
Meine Turmdeckelschnecken sind sooo fies...sie buddeln mir meine Pflanzen aus :(

Sylke
24.09.2015, 19:06
Ja, die finden es total toll zu graben. :rollin: Am besten alles auf Wurzeln festbinden oder wahlweise auf eingegrabenen Zahnstochern.

Simone De.
16.10.2015, 12:40
Hach...ich steck sie nach einer Weile einfach wieder rein. Sobald die Wurzeln etwas länger sind, halten sie sicher besser.

Ansonsten...der Mensch von dem wir sie haben hat Unsinn erzählt. Aktuell füttern wir täglich, die Weibchen tragen wieder Eier...und es ist verdammt viel Leben im Becken. Futter ist was feines! Der Lochfraß ist dadurch auch minimiert....

Jessica B.
16.10.2015, 12:53
Hach, wenn man hier so reinschaut krieg ich auch irgendwie wieder voll Lust auf einen Garnelenbecken. Ich hatte bis vor 3 Jahren eins und das war immer so toll anzuschauen wie die Garnelchen überall rumkreuchen und futtern.
Hab nen Becken mal gesehen was ich total toll finde: http://www.aquariophilie.org/aquascaping/images/31_Copie-de-DSC_0007.jpg
Im Dezember ist bei uns wieder große Aquaristikmesse, vielleicht schau ich mich da mal um :love:

Simone De.
16.10.2015, 13:04
Das sieht auch schön aus!

Meins ist mittlerweile wieder umgeräumt und wird immer urwaldiger...dabei schnippsel ich schon regelmäßig zurück.

Jacqueline W.
16.10.2015, 13:06
wir sind ja mit unseren Becken umgezogen und haben nun auch ne ganz neue Wasserqualität .
die Tage habe ich im großen Becken ganz viele kleine Antennenwelse gefunden. Sogar ganz viele gelbe dabei:D
Bei weichen Wasser hatten sie scheinbar keine Lust. Wenn Sie größer sind, muss ich sie aber vermitteln. Also falls jemand mag :D:D

Simone De.
17.10.2015, 20:24
Darf man ein Bild erbetteln? :D


Da die Eier der süßen Muttertiere schon Augen haben, gabs heute beim Wasserwechsel auch direkt noch den Mulmsauger. Den werde ich sobald die frischen Winzlinge da sind vermutlich erstmal nicht benutzen können. Man...da kam vielleicht eine Drecksbrühe raus. Die Turmdeckelschnecken arbeiten definitiv zu wenig...hihi :>

Simone De.
18.10.2015, 14:48
129621

Nachträglich noch ein Bild...gestern war das Wasser nach der Säuberungsaktion etwas zu...trüb ^^

Jacqueline W.
20.10.2015, 13:44
ich habe mal versucht die Babys aufs Bild zu kriegen, gar nicht so einfach :coffee:


129687

129686

129688

und hier ist der aktuelle Urwald im Gesamten:

129689

Britta
20.10.2015, 21:15
Schön!:love:

Eylin
21.10.2015, 08:23
Ich lese hier ja nur still mit. Finde das es sehr schön aussieht.

Conny
22.10.2015, 12:26
Unser Aquarium war undicht :panic: gestern bin ich sofort los und hab ein neues gekauft. Abends haben wir dann alles eingerichtet und schön gemacht, vom alten Aquarium Wasser dazu, Fischleins, Schneckis und Garnelen rausgefischt und umgesiedelt.

Ein Glück hat es Chris gemerkt, sonst wäre es vielleicht noch irgendwann geplatzt.

Wir haben ungefähr 50 Raubturmdeckelschnecken gefunden, mal schauen ob sie wer möchte.

Simone De.
26.10.2015, 20:36
Ich könnte heulen :ohje:

Aktuell bin ich im Urlaub. Weit weit weg von daheim. Das Aq ist undicht. Als meine Mama ankam fehlten schon 10cm. Sie versucht jetzt alles rauszufischen. Nachhause komme ich aber erst am Samstag. Sie kann auch kein Ersatzbecken kaufen. Vermutlich ist alles tot bis wir heimkommen. Dabei hatten die tds sich so gut vermehrt und mehrere Garnelen getragen. :heulh:

Britta
26.10.2015, 21:18
Ohje,was für ein Alptraum :ohje: Kann man denn da hat nichts machen?

Simone De.
26.10.2015, 21:23
Meine Mama nutzt den Wasserwechseleimer und jetzt Salatschüsseln...sie fischt so viel raus wie es geht...

Jacqueline W.
28.10.2015, 18:31
oh nein, ein Alptraum.
Ich hoffe, dass es alle schaffen!

Simone De.
30.10.2015, 12:29
Also...ich bekam Antworten: Der Verkäufer sowie der Hersteller haben sich gemeldet. Der Verkäufer hätte gerne, dass wir im Laden vorbeikommen...und Tetra würde uns wohl ein Ersatzbecken schicken. Ich weiß aktuell aber noch nicht, ob ich ein Ersatzbecken überhaupt möchte, da ich mit dem Gedanken gespielt habe auf 54l aufzustocken...das ist immerhin gut das doppelte des aktuellen...aber das würde ich dann klären, wenn ich beim Verkäufer war...

Und wenn Tetra wirklich ein Ersatzbecken schicken würde, dann könnte ich das ja auch nehmen und mir trotzdem noch ein 54l Becken zulegen? Ach...keine Ahnung...ich bin auch erst morgen daheim und weiß im Moment garnicht, ob ich den Eimer- und Schüsselwald wirklich sehen möchte :(

Sylke
30.10.2015, 12:42
Ja, Tetra hat oftmals Probleme mit den Nähten (laut verschiedener Foren), weshalb ich nie ein Tetra holen würde. :ohje: Bei kleinen Becken hatte ich Dennerle und damit nie Probleme. Dafür sind die Filter von Dennerle nicht so prall, aber garnelensicher. :rollin: Die besten Becken sind für mich persönlich von BLAU Aquaristik. :herz:

Simone De.
30.10.2015, 12:48
Ich habe den Filter ja auch ausgewechselt auf einen von Aquael Minipat. Mit dem bin ich wirklich richtig zufrieden, der läuft rund und ist auch besser als der, der im Tetra drin war. Vor allem nicht so extrem wuchtig...und ich muss nicht bei jedem Wasserwechsel Garnelen aus dem Filter fischen -.-

Mein Schwiegerpapa (in spe) hat vorgeschlagen, dass ich aus seinem Keller ein Aquarium mitnehme um für den Übergang was zu haben...ich soll es nur davor in der Waschküche einmal füllen um sicher zu gehen, dass es dicht ist :love:

Simone De.
31.10.2015, 23:55
Yay...unsre tragenden Weibchen haben die Eier nicht abgeworfen :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich: