Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Just Meerschweinchen...alles über Wutzen II
Sie haben das alte Kaninchengehege (4,5qm) und einen fast 6qm großen Anbau in meinem Nähzimmer- nun ist es ein Schweinähzimmer :rollin:
Die weiße ist Lotti :love:
Auf der anderen Seite ist sie noch etwas grau/braun :herz:
Biene Maya
05.10.2020, 06:59
@ Kuragari
Habt ihr die Hängematten gestelle selber gemacht?
Kuragari
05.10.2020, 12:13
Die mit der Herzform hab ich über Ebay-Kleinanzeigen gekauft von Privat, kein Plan woher die sind...
Und das, was wie kleine Tische aussieht, haben wir selber gebaut. Mein Mann hat das Holz zugesaägt (also Holzplatten und Beine) und ich hab vorgebohrt, verschraubt, gestrichen und mit PVC oben beklebt. :>
Deine Schweinies haben ja richtig monströs viel Platz <3 sehr cool "Schweinähzimmer" finde ich witzig X)
Jennifer E.
12.10.2020, 08:54
Ich hab ganz vergessen vom Tierarztbesuch zu berichten.
Alle sind soweit fit. Ambra und Kalle könnten wirklich etwas abnehmen, Cosimas schuppige Ohren sind wirklich nur trockene Haut (da soll ich bisschen einölen), Jules Augenkneifen scheint auch mit den roten Augen zu tun zu haben, da sie das extrem bei direktem Lichteinfall macht (dieses Färbezeugs zwecks Fremdkörper wurde ins Auge gemacht, ist nichts da). Rubys Tumor scheint maximal minimal gewachsen zu sein. Zumindest vom Tastgefühl nicht größer wie im Ultraschall. Und sie schaut so ja auch super aus.
Ich hab euch meine kleine, ungeplante Meerifamilie :love::love: noch gar nicht vorgestellt.
Ca. 2 Stunden alt
186770
Sie wachsen unglaublich schnell
186771
Inzwischen sind die Jungs schon kastriert und leben mit meinem Kastraten in einer Männer-WG, wo sie nun gründlich weiter sozialisiert werden.
Eigentlich wollte ich ja alle behalten. Man bekommt so eine enge Bindung zu ihnen, wenn man sie von Anfang an hat. Bei Peanut habe ich sogar selbst die Nabelschnur durchgeschnitten :herz:
Da sie nun aber geschlechtsreif sind, merke ich doch, dass sie unbedingt zu den Mädels wollen. Ich sehe daher inzwischen, dass es für sie schöner wäre, wenn sie bei ein paar Mädels leben dürften, und habe daher schweren Herzens beschlossen, zwei kleine Jungs ausziehen zu lassen, wenn sich ein tolles Zuhause für sie findet.
Jetzt weiss ich nicht so genau, was ich mir eher wünsche: eines zu finden oder lieber nicht :rw: aber ich will jetzt natürlich auch einfach nicht egoistisch sein. Puh!
Falls sich jemand verliebt und gerade auf der Suche nach einem netten Kastraten ist
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=146906
Und hier noch die Damen:
Wilma, Romy und klein Holly
186774
Ach Gottchen :love:
Wir hatten auch mal Babys, da waren wir sogar bei der Geburt dabei :love: leider waren Mama und Babys krank und der TA unfähig, so sind alle ganz jung gestorben :ohje:
Viel Glück für ein neues Zuhause! :kiss: Ich glaube dir, dass das schwer wird.
@Jennifer: das klingt doch super! :froehlich:
Alexandra C.
12.10.2020, 15:06
So goldig, die Kleinen!:herz::herz::herz:
Oh wie niedlich :love: und das obwohl ich eigentlich gar kein Meeri Mensch bin :girl_haha:
Ja, die sind schon wirklich niedlich :herz: Und sehr offen, dadurch, dass sie anfangs täglich gewogen wurden. Das gehörte für sie von Anfang an so zum Leben, dass sie die ersten zwei Wochen gar nicht vor der Hand davon gelaufen sind, bzw. Sniggy und Holly sind sogar freiwillig raufgeklettert. Sie fanden es auch angenehm, vorsichtig gestreichelt zu werden, und haben dabei gefressen, sich geputzt oder für ein Nickerchen angekuschelt.
In der dritten Woche hat man dann schon gemerkt, dass sie jetzt mehr zu Meerschweinchen werden und diese Nähe nicht mehr so wollen. Das wird dann natürlich auch akzeptiert. Sie haben aber nach wie vor ein sehr grosses Grundvertrauen, kommen sofort angeflitzt, wenn ich zum Gehege kommen, und wuseln mir ständig um die Füße rum. Ich muss im Gehege extrem aufpassen, nicht auf so einen ignoranten hier-sitze-ich!-Zwerg zu treten :girl_haha:
Beim saubermachen ist immer Tütenkontrolle und durchzählen angesagt, bevor ich verknoten kann ... :rollin:
Es ist so witzig, weil so klischeehaft: Die Jungs sind die vollen Muttersöhnchen und waren immer ganz eng bei Muddi :girl_haha:
186783
Während Holly, das einzige Mädel, von Anfang an sehr selbständig unterwegs war und weder Tod noch Teufel fürchtete :rollin:
186784
Ich finde Holly ja wunderschön :love: Die anderen natürlich auch. Die Farbgebung finde ich einfach nur toll (auch wenn ich diesem hellen braun nicht mal den offiziellen Namen geben könnte).
Rückblickend muss ich sagen: die Babyzeit war toll. Die Zeit davor, in der man sich dauernd Sorgen macht, ob alles gut geht, möchte ich nicht nochmal erleben. Und als Mensch mit unserer lebenslangen Bindung an die Familie finde ich es eigentlich kaum fassbar, dass nach ein paar Wochen alles vorbei ist.
Jennifer E.
14.10.2020, 10:23
Wenn du Holly vermitteln würdest, würde ich nicht nein sagen :herz:
Ich würde ihre Farbe Dapple-rot-weiß nennen. So eine Farbe hatte Duplo und da nannte die Vorbesitzerin diese Farbe.
Hmmm ... auf die Idee, Holly zu vermitteln, bin ich noch gar nicht gekommen. Ich hätte bei einem Weibchen normalerweise Bedenken, dass damit dann gezüchtet wird. Aber bei dir sehe ich diese Gefahr nicht. Ich gehe mal in mich.
Jennifer E.
14.10.2020, 15:14
Ich glaube, das wäre etwas weit oder? Nach der PLZ bei den Jungs sind es rund 5 Std.
Das sehe ich als eher unproblematisch, da finden sich immer Lösungen. Aber ich glaube, ich kann mich nicht trennen :rw:
Jennifer E.
14.10.2020, 20:32
Könnte ich auch nicht, wird sicher bei den Jungs schon schwierig :umarm:
Bei unserem Unfallwurf blieben ja auch alle. War nur 1 Böckchen und 2 Mädels.
Ach, ich glaube, von den Jungs muss ich mich auch nicht trennen *g* Absolut Null Interesse an Kastraten offenbar.
Schön für mich, aber schon schade für die Kerlchen. Dann bleibt es wohl bei einer Boygroup.
Ja, Kastraten suchen länger :ohje: aber wenn sie dadurch die Chance haben zu bleiben haben sie es ja gut getroffen :rollin:
Ich sitze gerade mit Sieglinde beim Tierarzt. :ohje:
Sie war heute Morgen komisch, lief nicht wie gewohnt weg als ich kam und ließ sich auch fangen. Habe sie dann beobachtet, sie frisst Heu, aber nur im liegen und ist auch sonst sehr schlapp. Die Atmung ist schneller als sonst. Vor der Abfahrt habe ich sie nochmal gewogen, seit Sonntag hat sie 90g abgenommen :ohje:
Oh, wie geht es ihr denn? :umarm:
Manchmal spielt das Leben ein beschissenes Spiel: nach einer harten Woche im Krankenhaus und aufgrund bleibender Schäden muss ich mich leider von allen Meeris trennen. Und auch von meinen beiden Zwergen :bc: Ich kann die Arbeit leider einfach nicht mehr leisten, und darunter sollen die Kleinen natürlich nicht leiden müssen. Sie können ja nichts dafür.
Es suchen also nun Mama Wilma, Holly Wunderkind und mein Seelenschweinchen, der zarte kleine Peanut, ein neues Zuhause.
186886
Oh nein :ohje::umarm:
Viel Glück bei der Vermittlung. :umarm:
Eva, es geht ihr von Tag zu Tag besser :froehlich:
Meerschweinchen sind einfach so unglaublich anfällig mit ihren Atemwegen :scheiss:
Was? :bc: das tut mir so leid :umarm: Ich wünsche den Schweinen ein schönes Heim und dir alles Gute :umarm:
@ Lea, das freut mich.
Franziska T.
23.10.2020, 20:01
Oh nein :ohje: Fühl dich gedrückt! :umarm::umarm:
Ich drücke die Daumen, dass sich für die Schweinchen was tolles findet, und für dich auch alles Gute! :umarm:
Vielen Dank, Ihr Lieben :kiss:
Astrid N.
24.10.2020, 04:41
Mikado, das muss schrecklich sein für dich. Ich wünsche dir ganz viel Kraft :umarm:
Danke Astrid :umarm: es ist wirklich einfach nur schlimm. Meine ganzen kleinen und grossen Babies ... :heulh:
Alexandra C.
24.10.2020, 15:09
Oh, das ist heftig, es tut mir so sehr leid für Dich!!!:ohje::umarm: Alles Gute für die Vermittlung der Süßen und natürlich für Dich auch!:umarm:
Astrid N.
25.10.2020, 14:26
Mikado, ich muss so viel an dich denken. Dir persönlich muss es ja sehr schecht gehen, wenn so ein Schritt notwendig ist. Einfach nur schlimm :bc:.
Unsere Woche war auch einfach nur bäh. Sa hat Mina ja nicht gefressen. Inzwischen glaube ich, dass es ein Infekt war. AB hat gleich angeschlagen. Am Di waren sie und Lora zum Check. Alles soweit ok, Lora hat halt die großen Eierstockzysten, aber wegen der Leukose sehen wir von OP ab.
Der absolute Horror war Belle. Hat am Montag Abend keine Tomati gewollt. Am Di war überall Blut morgens. Bei ihr hing unten ein Tumor heraus. Wie ich dazu gelernt habe, ein gestielter Scheidentumor. Die sind meist gutartig, aber kommen eher bei Hunden vor. Wurde in Narkose abgeschnitten, war nichts großes. Aber Belle wollte nicht fressen. Also Mi wieder beim TA. Blutwerte waren ok. Aber sie hat großen Blasenstein, der in der Harnröhre sitzt. Rankommen fast unmöglich, eigentlich nur über Blase. Seit Di päppeln wir und kämpfen gegen Aufgasung. Fr dann einen Knubbel geastet. War nicht der Blasenstein, sondern es wächst schon wieder ein Tumor. Seit gestern Abend frisst sie wieder und ist munter. Opiert wird sie vorerst nicht, der Blutverlust war diese Woche zu hoch und sie kann selber pinkeln. Die Woche hat sehr an meinen Nerven gezerrt ....auf dem Foto von grad eben sieht man ihr absolut nicht an, wie kritisch es diese Woche war.
186936
186937
Danke :flower: Astrid, du hast recht: es geht mir wirklich schlecht. Kann man nicht beschönigen.
Aber sowohl die Meeris als auch meine beiden Zwerge sind ab Dienstag sehr gut untergebracht, das nimmt mir einiges von meiner Last ab, da ich mir um sie zumindest keine Sorgen mehr machen muss.
Tut mir sehr leid, dass es Belle so schlecht geht. Das ist ja furchtbar, was die kleine Schnute alles mitmachen muss :ohje:
Sie scheint aber ein echtes Kämpferherz zu haben, wenn sie trotz allem schon wieder selbständig frisst, das freut mich sehr :good: Meeris sind ja so zart besaitete Patienten, da ist es besonders schön, dass sie so gut mitmacht.
Ich drücke der Süßen ganz fest die Daumen und wünsche dir ganz viel Kraft, Astrid :umarm:
@ Mikado, mir tut das für dich von Herzen leid :ohje::umarm:
@Astrid, alles gute für deine kranken Schweine. Arme Belle, ich hoffe sie rappelt sich nochmal gut auf :flower:
Astrid N.
25.10.2020, 17:14
Mikado, das tröstet mich ein bisschen, dass du einen guten Platz für sie gefunden hast. Das nimmt dir vielleicht ein bisschen von der Last.
Ich finde, Meerschweinchen sind sehr schwierige Patienen. Oft ist es zu spät, wenn sich was bemerkbar macht. Deshalb habe ich immer höllische Angst, wenn was ist.
Jennifer E.
25.10.2020, 17:28
Mikado, du weißt, ich hätte Holly gern ein zu Hause gegeben, wenn es näher wäre. :umarm: Ich wünsche dir viel Kraft für Dienstag.
Ich finde Meerschweinchen eher einfache Patienten. Zumindest wenn man es früh genug erkennt. Päppeln und Medikamentengabe finde ich bei Meerschweinchen einfacher wie bei Kaninchen...
Franziska T.
25.10.2020, 19:16
Ich finde, Meerschweinchen sind sehr schwierige Patienen. Oft ist es zu spät, wenn sich was bemerkbar macht. Deshalb habe ich immer höllische Angst, wenn was ist.
Die Erfahrung musste ich hier leider auch bisher machen :ohje: Wobei ich im Prinzip mit Krankheitsgeschichten eh immer großes Glück hatte, was die Menge anging, sowohl bei Schweinchen als auch bei Kaninchen.
Aber stimmt, Päppeln ist denke ich schon einfacher. Wobei ich bei meinen Chaos-Damen auch das nicht gerne wollte, zumindest falls die dann genau so wild wären wie jetzt beim Krallen schneiden :ohn2:
Da lob ich mir meinen Senior, der bei jedem TA-Besuch zum Zähne machen so gelobt wird, weil er einfach perfekt still hält :love:
Für Belle alles Gute! :umarm:
Ich finde es beim Meerschweinchen auch schwieriger. Da ist alles so viel kleiner. :rollin:
Wobei Sieglinde jetzt ganz gut mitgearbeitet hat. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass ihre Freunde da unkooperativer wären.
Mikado, du weißt, ich hätte Holly gern ein zu Hause gegeben, wenn es näher wäre. :umarm: Ich wünsche dir viel Kraft für Dienstag.
Ich weiß :umarm: Danke!
Hallo zusammen!
Ich bin ganz neu im Meeri-Thema, ich hatte vor 30 Jahren als Kind mal ein trauriges Käfigschweinchen, bin dann irgendwann auf Kaninchen umgestiegen, aber seit 8 Jahren tierlos, dafür mit Kindern (8+5) und jetzt wollen wir gerne wieder was flauschiges um uns rum!
Die Brain hab ich durchgearbeitet, jetzt fehlt mir noch ein gutes Forum und ein Ort wo ich nach Schweinchen suchen kann (TH ist auffem Zettel)
Könnt ihr mit helfen? :flower:
LG, Mara
Hallo Mara, schön von dir zu lesen. :froehlich: Ich habe leider keine Infos zu deiner Frage, war aber sprachlos wie alt deine Kinder schon sind :ohn:
Astrid N.
28.10.2020, 00:50
Hallo Mara, das ist schön, dass du dich für Meeris entschieden hast.
Notmeerschweinchen e.V hat in Berlin eine Pflegestelle. Die haben bestimmt was für euch.
Hallo Mara, schön von dir zu lesen. :froehlich: Ich habe leider keine Infos zu deiner Frage, war aber sprachlos wie alt deine Kinder schon sind :ohn:
Das dacht ich auch gerade :secret:
Kuragari
28.10.2020, 19:12
Tierheim Berlin hat eigentlich immer was da... Habe ein Tierheimweibchen und ein Burg Nagezahn Kastrat zu meinem Fundtier dazu genommen.
Tag 3 ohne Meerschweinchen. Und ohne meine beiden Zwerge :bc::bc:
Aber die Entscheidung war richtig. Der nächste Krankenhausaufenthalt steht schon vor der Tür :ohje:
Sabine L.
29.10.2020, 14:25
Danke :flower: Astrid, du hast recht: es geht mir wirklich schlecht. Kann man nicht beschönigen.
Aber sowohl die Meeris als auch meine beiden Zwerge sind ab Dienstag sehr gut untergebracht, das nimmt mir einiges von meiner Last ab, da ich mir um sie zumindest keine Sorgen mehr machen muss.
Tut mir sehr leid, dass es Belle so schlecht geht. Das ist ja furchtbar, was die kleine Schnute alles mitmachen muss :ohje:
Sie scheint aber ein echtes Kämpferherz zu haben, wenn sie trotz allem schon wieder selbständig frisst, das freut mich sehr :good: Meeris sind ja so zart besaitete Patienten, da ist es besonders schön, dass sie so gut mitmacht.
Ich drücke der Süßen ganz fest die Daumen und wünsche dir ganz viel Kraft, Astrid :umarm:
Du hast eine neue Stelle gefunden für die Fellnasen? :love:
Franziska T.
30.10.2020, 10:02
Tag 3 ohne Meerschweinchen. Und ohne meine beiden Zwerge :bc::bc:
Aber die Entscheidung war richtig. Der nächste Krankenhausaufenthalt steht schon vor der Tür :ohje:
:ohje: Fühl dich gedrückt!:umarm:
Jennifer E.
02.11.2020, 15:36
Bei mir zieht Freitag etwas ungeplant ein neues Mädel ein. 5 Jahre alt, Crested und Witwe. Sie ist von Bekannten einer Bekannten und die Haltung wird beendet. Ich hoffe mal, dass sie sich gut in die Gruppe einfügt.
Franziska T.
02.11.2020, 20:22
Daumen sind gedrückt, dass sie gut aufgenommen wird!:umarm:
Könnt ihr mir ein variables Auslauf-System für drinnen empfehlen?
Eins was sich schnell auf und abbauen lässt
Ich sehe oft eins mit so quadratischen Milchglasartigen Scheiben, taugt das?
:flower::flower:
Du meinst vielleicht dieses Regal System?
https://www.amazon.de/dp/B075SWV8V3/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_dlT_YUpOFb2WWT32A
Das nutzen viele als normales Gehege, kann aber nicht sagen wie schnell man das auf- und abbauen kann.
Biene Maya
03.11.2020, 12:40
Warum nimmst du nicht sowas https://www.bitiba.de/shop/weitere_haustiere/kleintiere/kleintierstall_freigehege_stall/freigehege/183821
Jennifer E.
03.11.2020, 20:59
Daumen sind gedrückt, dass sie gut aufgenommen wird!:umarm:
Sie zieht doch nicht ein... Kam ursprünglich von einer Notstelle (was ich bis gestern nicht wusste) und die hat sich gestern nach der Mitteilung der Halterin, das sie allein ist, gemeldet und sie musste unbedingt dorthin zurück... Die Notstelle kennt mich, ich hatte einige Tiere von da. Ja, ich weiß, dass der normale Gang zurück zur Notstelle ist, aber nunja...
@Mara: Ich hab dünne Spanplatten und Plexiglasscheiben mit Panzertape aneinander geklebt (mit Abstand von ca. 5 mm) für mein Urlaubsgehege. Fand ich schöner wie die SongMics.
Franziska T.
05.11.2020, 10:21
Ich musste gestern Freddy gehen lassen :bc:
Man hat ihm seine 8 Jahre in den letzten Wochen definitiv angemerkt, aber mit der regelmäßigen Zahnkorrektur kam er eigentlich soweit gut zurecht. Vorgestern Nachmittag bemerkte ich dann, dass er irgendwie Probleme hatte beim Gehen, die Hinterbeine sind teilweise weggerutscht und er ist mehr gerobbt als gegangen. Gestern Nachmittag konnten wir dann zu unserer TÄ - vorgestern war sie nicht in der Praxis, und mit der Kollegin, die da war, habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Tagsüber gestern war auch soweit alles okay, er konnte zwar nicht so gut gehen, aber hat fleißig gefressen und wirkte auch sonst noch fast wie immer. Als wir dann an der Praxis angekommen waren, hat man aber schon deutlich gemerkt, dass etwas nicht stimmt und er sah wirklich sehr platt und müde aus :ohje:
Die Tierärztin hat dann festgestellt, dass seine Hinterbeine gelähmt sind. Da es so plötzlich kam vermutet sie, dass irgendwelche Blutbahnen plötzlich verstopft waren (mir fehlen gerade die Fachbegriffe dazu). Da kann man wohl wenig machen, zumal in dem Alter - und Freddy hat nun auch relativ deutlich gezeigt, dass er nicht mehr mag.
Also haben wir ihn erlöst. Den letzten Grashalm hat er dabei sehr penentrant im Mund behalten, der Schlawiner.. :love::sad1:
Etwas mehr als 5 Jahre hat Freddy hier gelebt, 8 Jahre alt ist er geworden.
Er war ein ganz besonderer, und wenn ich daran zurückdenke, wie ängstlich und panisch er war, als er vor 5 Jahren hier einzog, bin ich um so mehr gerührt, was für eine coole Socke er geworden ist im Alter. Ganz entspannt, neugierig, und immer auf Leckerchen aus. :love:
Hach, Freddylein, du fehlst. Und bleibst unvergessen :love::heulh:
https://abload.de/img/20200411_122441qcjdx.jpg (https://abload.de/image.php?img=20200411_122441qcjdx.jpg)
Er hat ein wirklich stolzes Alter erreicht, und dennoch ist es immer zu früh.
Tut mir sehr leid :umarm:
Gute Reise, Freddy :sad1:
Franzi :umarm:
Astrid N.
05.11.2020, 15:10
Franzi, auch hier noch mal mein Beileid. Freddy wackelt jetzt bestimmt schon schmerzfrei auf der immergrünen Wiese :heulh::sad1::umarm:
Han Holo
05.11.2020, 17:07
Lieber Freddy,
ich kenn dich nun auch eine kleine Weile und durfte ein paar Male dein Futter Postbote sein. Dabei hast du dich ganz doll in mein Herz gepopcornt.
Während deine beiden Mädels sich um das Stück Fenchel gezankt haben, saßt du schon geduldig im Hintergrund und hast entspannt auf den richtigen Moment gewartet.
Dich konnte nichts aus der Ruhe bringen. Du hast einfach dein Ding gemacht. Freddy bleibt immer Freddy und das Stück Fenchel gehört nunmal dem mit der meisten Lebenserfahrung!
Du bist ein ganz liebenswerter Bub und ihr drei wart ein aufgewecktes und eingespieltes Team.
Ein paar Male hast du dir sogar ein Herz gefasst und ein paar Sonnenblumenkerne, die ich dir anbot, gesnackt. Auch wenn ich aufgrund deiner feschen Fellfrisur immer erstmal gucken musste, ob das nun dein süßer Kopf oder dein schnittiger Buckel ist.
Bei Franzi hast du eine ganz tolle Zeit erlebt mit viel Fürsorge und richtig viel Platz zum Freddy sein.
Vielleicht findest du noch ab und ein paar Augenblicke, um jenseits der Regenbogenbrücke auf deine drei Mädels , Lumi, Mora und Franzi acht zu geben. :3
jazzpaula
05.11.2020, 20:21
Das tut mir sehr leid Franziska:sad1:
Seine Zeit war gekommen, aber die Erinnerung an ihn wird bleiben. :umarm:
Jennifer E.
05.11.2020, 20:42
Mein Beileid! Komm gut über die RBB, Freddy :sad1:
Franziska T.
05.11.2020, 20:52
Danke ihr Lieben :umarm:
Die Mädels hatten heute Phasenweise Arg Stress miteinander. Etwas gezicke gab es ja immer, aber so heftig wie heute habe ich es noch nicht erlebt. Ich hoffe, dass sie sich schnell zusammenreißen. Freddy saß sonst irgendwo mitten im Gehege und hat ein empörtes "Quieck!" von sich gegeben - zum Einschreiten und jagen war er schon zu alt - und dann wurde es wieder ruhig. Aber die Mädels kriegen das bestimmt geklärt.
(Und vielleicht gibt es ja irgendwann auch wieder Platz für einen Kerl, der sie etwas zurechtweiß...)
Jennifer E.
05.11.2020, 21:34
Deswegen zieht hier immer relativ schnell wieder ein Kastrat ein.
Hallo zusammen!
Ich habe angefangen das Gehege zu bauen!
Es ist 1m x 2m und aus Fichtenleimholz.
die Seitenteile muss ich nochmal nachkaufen, die sind den Häuschen zum Opfer gefallen. PVC hab ich schon da.
Vorne kommen noch drei Plexiglasscheiben rein, die kann man dann raus machen und die Meeris können dann alleine raus.
nun meine Frage: womit behandel ich das Holz? Lack? Öl? Wachs?
Ich bekomme in 6 Wochen eine Mutti mit zwei Babys von Notmeerschweinchen.de *g*
187086
187087
187088
Franziska T.
06.11.2020, 21:14
Das sieht echt toll aus, Mara :good:
Was das Holz angeht, kann ich keine richtig guten Tipps geben. Ich habe die Häuser hier mit Klarlack übergestrichen, das ist okay. Aber man sollte da ruhig ein paar mehr Schichten nehmen - alles, wo sie drauf rumlaufen können, sollte wirklich gut abwaschbar sein.
Jennifer E.
06.11.2020, 21:44
Ich hab meine Häuser mit Spielzeuglack mehrmals lackiert. Mein Gehege an sich ist mit beschichteten Spanplatten.
Ich hatte einmal ein Gehege mit normalen Spanplatten. Da hab ich auf die Seitenteile PVC geklebt und die Kanten mit Silikon abgedichtet.
Stellprobe:
Pvc kommt noch drunter und Streu/Stroh/Heu in die Kloschalen.
unter das Fleece kommen noch eine saugfähige Lage.
dann hab ich diese Plastikregal-Absperrung, für die erste Zeit kommt eine wasserdichte Picknickdecke vors Gehege mit 2mx1,4m als Auslauf, auf Sicht sollen sie aber zum Auslauf durch einen schmalen Weg in den Flur geleitet werden weil da Pvc liegt.
Was brauch ich noch als Meeri-Neuling?
Transportbox hab ich auch schon besorgt
:wink1:
LG, Mara
187102
187101
Jennifer E.
08.11.2020, 15:11
Sieht echt toll aus!
Ich würde noch ein paar Häuser oder Unterstände, evtl. mit integrierter Hängematte hinstellen. Man rechnet so 1 Haus/Unterstand pro Tier.
Hier ging am Donnerstag die Post ab. Jule hatte wohl ihre Tage, sie hatte es vor allem auf Cosima und Ruby abgesehen. Nur mit dem Unterschied, dass Cosima weggelaufen ist & rumjammerte und Ruby sich rumgedreht hat & gedroht hat ^^
Franziska T.
08.11.2020, 21:26
Mara, das sieht wirklich schon schick aus :good:
Meine Erfahrung ist, dass Schweinchen nicht so die Freunde vom Oben sitzen sitzen wie Kaninchen - weil sie sich dort nicht ganz so gut geschützt fühlen. Wenn du auf die Ebenen also noch ein Häuschen, vielleicht auch was Kuscheliges (kleine Kuschelrolle zB) hinpackst, gehen sie sicher lieber dort hoch :good:
Meine haben oben sonst auch noch ein Heu-Häuschenn sowas kommt natürlich auch immer gut an, essen geht ja schließlich immer :girl_haha:
Ansonsten solltest du vor allem viel Essen im Haus haben, sie beschweren sich sonst schnell :rollin::rollin:
Hier ging am Donnerstag die Post ab. Jule hatte wohl ihre Tage, sie hatte es vor allem auf Cosima und Ruby abgesehen. Nur mit dem Unterschied, dass Cosima weggelaufen ist & rumjammerte und Ruby sich rumgedreht hat & gedroht hat ^^
Au weia :taetschl:
Hier bei meinen Damen ist es nach dem einen hefitgen Streit zum Glück ruhiger geworden. Mal schauen, wie es weitergeht :strick:
Han Holo
10.11.2020, 18:15
Au weia :taetschl:
Hier bei meinen Damen ist es nach dem einen hefitgen Streit zum Glück ruhiger geworden. Mal schauen, wie es weitergeht :strick:
Schleicht sich da immer noch eine der beiden an und beißt der anderen in den Hintern? :fencing:
Franziska T.
10.11.2020, 18:48
Schleicht sich da immer noch eine der beiden an und beißt der anderen in den Hintern? :fencing:
Kommt durchaus vor, ja :girl_haha: Gestern habe ich das Anschleichen durch die Kuschelröhre beobachtet - also Madame 1 saß vorne in der Röhre, Madame 2 ist von hinten rein (nachdem sie vorher mit vorne saß, also wusste, dass sie da drin ist). Gab dann eine weile eine brumselnde Röhre, und dann rannten sie nacheinander raus und hintereinander her :rollin:
Aber ich finde, gleichzeitig sitzen sie derzeit öfter zusammen. Und streiten sich dann wieder. Das soll mal einer verstehen :vogel: :girl_haha:
Stellprobe:
Pvc kommt noch drunter und Streu/Stroh/Heu in die Kloschalen.
unter das Fleece kommen noch eine saugfähige Lage.
dann hab ich diese Plastikregal-Absperrung, für die erste Zeit kommt eine wasserdichte Picknickdecke vors Gehege mit 2mx1,4m als Auslauf, auf Sicht sollen sie aber zum Auslauf durch einen schmalen Weg in den Flur geleitet werden weil da Pvc liegt.
Was brauch ich noch als Meeri-Neuling?
Transportbox hab ich auch schon besorgt
:wink1:
LG, Mara
187102
187101
Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Meeris sind nicht so fixiert auf Auslauf wie Kaninchen, lieber bleiben sie im sicheren Hafen, wo sie sich auskennen und wissen, wo die Verstecke sind. Direkt am Gehege angebaut einen Auslauf, der entweder dauerhaft zur Verfügung steht, oder zugänglich gemacht wird, wann immer es möglich ist, aber ihnen immer ermöglicht, schnell wieder ins "sichere" Gehege zurück zu flitzen, wird wohl besser ankommen.
Kuragari
10.11.2020, 22:31
Ich hatte grad Schluckauf und bei jedem Hicks haben mich die Meerlis angeblubbert. Y_Y"
Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Meeris sind nicht so fixiert auf Auslauf wie Kaninchen, lieber bleiben sie im sicheren Hafen, wo sie sich auskennen und wissen, wo die Verstecke sind. Direkt am Gehege angebaut einen Auslauf, der entweder dauerhaft zur Verfügung steht, oder zugänglich gemacht wird, wann immer es möglich ist, aber ihnen immer ermöglicht, schnell wieder ins "sichere" Gehege zurück zu flitzen, wird wohl besser ankommen.
Das ist ein guter Hinweis, danke! :flower:
Kuschelröhren und Pipipads sind genäht
über das rechte Haus (80x40cm) werd ich noch ein Schrägdach bauen und eine Heuraufe, dann gehn sie da vielleicht auch hoch :strick:
ich halte euch auf dem Laufenden! hach, bin ich aufgeregt, noch 5 Wochen :love: ich hoffe ich bekomme bald ein Foto
Franziska T.
11.11.2020, 18:43
Kuschelröhren und Pipipads sind genäht
über das rechte Haus (80x40cm) werd ich noch ein Schrägdach bauen und eine Heuraufe, dann gehn sie da vielleicht auch hoch :strick:
Das klingt gut :good:
Das Heu ist hier auch das, was die Damen dazu anregt, auch auf die Ebene zu gehen :girl_haha:
Selene77
11.11.2020, 18:44
Hallo ihr lieben,
eine Kollegin überlegt ob sie sich Meerschweinchen anschaffen. ( 3 Tiere am liebsten aus dem Tierschutz) Nun benötigt sie vorab Informationen zur Haltung, Fütterung usw. Auch welche konstellation (Männchen kastriert / Weibchen) am Besten bei einer Dreiergruppe passen würde.
Könnt ihr mir da mit ein paar Infos aushelfen? Gibt es sowas wie das Kaninchenforum auch für Meerschweinchen? Die Meerschweinchenhilfe.de Seite hab ich schon gefunden. Noch andere?
Ich selbst stelle mir gerade die Frage, ob Meeris einfacher zu halten sind als Kaninchen?? Von EC, RHD usw. hab ich bei Meeris noch nix gehört. Aber ich kenne mich mit ihnen ja auch nicht aus.
Selene77
11.11.2020, 18:59
Gerade habe ich gesehen, dass bei der Meerschweinchenhilfe ja schon zig Infos beisammen sind. Aber falls ihr noch einen anderen guten Link habt, dann gerne noch ergänzen.:flower:
Aber ich bin auch bei der Haltung auf Käfige gestoßen. Brauchen Meeris nicht so viel Platz?
Jennifer E.
11.11.2020, 20:54
Ich finde "Meerschweinchenwiese" super.
Bei Meerschweinchen sagt man 0,5 qm pro Tier in einem Harem (1qm pro Tier bei Bock-/Kastratenhaltung), mindestens aber 2 qm wegen einer Rennfläche.
Ich hab knapp 4 qm für 5 Schweinchen.
Selene77
11.11.2020, 21:02
Danke für den Tipp. Sieht toll aus.
"Diebrain" hab ich noch gefunden. Ließt sich auch ganz gut, denke ich.
Ich kann dir diese Seite empfehlen:
https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/
Die Leiterin der Meerschweinchen Nothilfe rät von der Meerschweinchenwiese Seite ab, da sie an manchen Stellen Dinge empfiehlt die nicht sinnvoll und gut sind.
Ein Forum kenne ich nicht, bin aber in einer Whatsapp Gruppe von der Meerschweinchen Nothilfe Hamburg, dort sind aber Leute aus ganz Deutschland und auch Österreich. Falls daran Intresse besteht kann ich gerne den Einladungslink weiterleiten. :wink1:
Jennifer E.
11.11.2020, 21:12
"Diebrain" hab ich noch gefunden. Ließt sich auch ganz gut, denke ich.
Diebrain ist teilweise leider ziemlich veraltet. Würde ich eher nicht nutzen.
Dani-Puenktchen
11.11.2020, 21:14
Hallo ihr lieben,
eine Kollegin überlegt ob sie sich Meerschweinchen anschaffen. ( 3 Tiere am liebsten aus dem Tierschutz) Nun benötigt sie vorab Informationen zur Haltung, Fütterung usw. Auch welche konstellation (Männchen kastriert / Weibchen) am Besten bei einer Dreiergruppe passen würde.
Könnt ihr mir da mit ein paar Infos aushelfen? Gibt es sowas wie das Kaninchenforum auch für Meerschweinchen? Die Meerschweinchenhilfe.de Seite hab ich schon gefunden. Noch andere?
Ich selbst stelle mir gerade die Frage, ob Meeris einfacher zu halten sind als Kaninchen?? Von EC, RHD usw. hab ich bei Meeris noch nix gehört. Aber ich kenne mich mit ihnen ja auch nicht aus.
EC gibt es leider auch bei Meerschweinchen. Und auch fast alles andere, was auch Kaninchen betrifft. Ich hatte viele Jahre Meerschweinchen und Kaninchen und kann nicht sagen, dass es einfacher mit Schweinchen ist. Ich würde sagen gleich und im verstecken von Krankheiten sind sie besser. Vergesellschaftungen sind allerdings in der Regel easy wenn man die richtige Konstellation wählt (Haremshaltung) :secret:
Selene77
11.11.2020, 21:16
Danke. Ich geb die Infos mal weiter.
Franziska T.
12.11.2020, 18:05
EC gibt es leider auch bei Meerschweinchen. Und auch fast alles andere, was auch Kaninchen betrifft. Ich hatte viele Jahre Meerschweinchen und Kaninchen und kann nicht sagen, dass es einfacher mit Schweinchen ist. Ich würde sagen gleich und im verstecken von Krankheiten sind sie besser. Vergesellschaftungen sind allerdings in der Regel easy wenn man die richtige Konstellation wählt (Haremshaltung) :secret:
Wobei man schon sagen muss, das eines bei Schweinchen wegfällt: Impfungen. Da gibt es nichts, wovor man Impfen müsste, also kein RHD etc.
Biene Maya
12.11.2020, 21:17
Ich würde nie eine ungrade Zahl an Tieren machen. Eins ist immer über .
Jennifer E.
12.11.2020, 21:47
Ich glaube, das kommt sehr auf die Gruppengröße an.
Ich hatte schon 3 Tiere, da schien wirklich eins außen vor zu sein. Jetzt hab ich 5 und ich kann keinen Unterschied zu vor ein paar Monaten feststellen, wo es noch 6 waren. Wobei ich wieder eins dazu holen möchte, wenn es sich ergibt.
Kennt ihr das von euren Meerschweinchen, dass sie auf dem Rücken liegen?
Ist das wie bei Kaninchen ein Zeichen dafür, dass sich das Tier wohlfühlt? Oder was krankhaftes?
Gertrud lag heute Morgen einmal auf dem Rücken. Sie frisst und läuft aber normal. Nun weiß ich nicht, was ich machen soll, Tierarzt? :rw:
Ich bin relativ neu in der Meerschweinchen Haltung, meine letzten beiden Schweine lebten in Außenhaltung, da hab ich nicht so viel beobachtet :rollin:
Biene Maya
13.11.2020, 11:25
Kennt ihr das von euren Meerschweinchen, dass sie auf dem Rücken liegen?
Ist das wie bei Kaninchen ein Zeichen dafür, dass sich das Tier wohlfühlt? Oder was krankhaftes?
Gertrud lag heute Morgen einmal auf dem Rücken. Sie frisst und läuft aber normal. Nun weiß ich nicht, was ich machen soll, Tierarzt? :rw:
Ich bin relativ neu in der Meerschweinchen Haltung, meine letzten beiden Schweine lebten in Außenhaltung, da hab ich nicht so viel beobachtet :rollin:
Ich habe seit Jahren Meerschweinchen aber sowas noch nie . Vielleicht einfach mal beim Tierarzt Telefonisch nachfragen.
Biene Maya
13.11.2020, 11:26
Ich glaube, das kommt sehr auf die Gruppengröße an.
Ich hatte schon 3 Tiere, da schien wirklich eins außen vor zu sein. Jetzt hab ich 5 und ich kann keinen Unterschied zu vor ein paar Monaten feststellen, wo es noch 6 waren. Wobei ich wieder eins dazu holen möchte, wenn es sich ergibt.
Ja, ich bezog das auch auf drei Tiere .
Charlotte
13.11.2020, 16:09
Mein Duplo hat das gemacht als er ur-ur-uralt war. Aber er war da deutlich über zehn und ziemlich verwirrt. Bei nem jungen Tier finde ich das komisch :rw:
Jennifer E.
13.11.2020, 18:00
Ich hatte sowas auch noch nicht. Wenn die Schweinchen entspannt liegen, dann ja eher platt wie ne Flunder.
Wir haben die Ursache gefunden:
Gertrud ist einfach zu moppelig und ist wohl beim kratzen umgefallen. Sie ist eher birnenförmig, deswegen denke ich, dass das die Lösung ist.
Franziska T.
13.11.2020, 18:41
Zum Thema ungerade Anzahl an Schweinchen: Ich hatte ehrlich gesagt fast immer 3 :rw: Zwischendurch dann auch immer mal nur zwei, aber irgendwie ist es langfristig immer wieder auf ein Trio hinausgelaufen. Und ehrlich gesagt hatte ich nie das Gefühl, dass eines extrem Abseits war. Sie haben sich eben mal mit dem einen, mal mit dem anderen befasst, und alle hatten immer mal Gesellschaft :good:
4 wäre vielleicht besser, aber ich finde auch 3 eigentlich schöner als 2, weil es einfach eher einer Gruppe nachkommt, und mehr Dynamik hat, was das Leben für die Tiere ja auch interessanter macht.
Wir haben die Ursache gefunden:
Gertrud ist einfach zu moppelig und ist wohl beim kratzen umgefallen. Sie ist eher birnenförmig, deswegen denke ich, dass das die Lösung ist.
Öhm. Ist es böse, wenn ich jetzt erst mal lache? :rw::rollin:
Es klingt typisch Schwein, das moppel-Problem habe ich hier leider auch immer wieder. Aber wenn sie Problemlos wieder hochgekommen ist, ist ja alles gut.
Beobachten würde ich es mal, aber du hast sie ja eh drinnen ganz gut im Blick:good:
Jennifer E.
13.11.2020, 19:13
Hier muss Ambra ja auch dringend abspecken... Sie und Kalle wiegen eigentlich gleich viel (1515 g heute), aber er scheint größer zu sein, zumindest sieht sie viel dicker aus. Aber ich krieg da nix runter. Vielleicht in den letzten Wochen auch mal wieder zu viele Dickmacher gefüttert...
Kuragari
10.12.2020, 18:56
Hat schon einmal jemand Alkokos bei Meerschweinchen ausprobiert? Würde das in deren Toiletten mal reinmachen, statt der Holzpellets.
Jennifer E.
10.12.2020, 20:43
Ja und ich hab wieder umgestellt auf Allspan.
Ich fand es so gut, es ist gut zu verteilen und man riecht wirklich weniger. Aber... Wenn es länger liegt trocknet es (es ist etwas feucht aus der Packung) und wenn man dann sauber macht, ist alles braun gepudert. Bei hellen Schweinchen hatte ich auch den Eindruck, sie sind bräunlich... Natürlich sieht man den Staub von der Holzstreu auch irgendwann, aber nicht so penetrant...
Ich möchte demnächst mal Boxengold probieren, warte auf eine Rabattaktion vom örtlichen Zooladen, der hat das da :rollin:
Du kannst das Allkokos ja testen. Da gibt es ja kleine Packungen.
Kuragari
10.12.2020, 23:19
Oh brauner Staub na lecker. Ich hab nämlich Fleecehaltung mit 2 Toiletten, weil ich dort Heu und Wiese (oder Grünkohl) in den Raufen verfüttere... Das heißt, sie würden den braunen Staub aufs Fleece verteilen? hmmm.... Ich überlege es mir noch. Aber danke für deinen Erfahrungsbericht ^^
Kuragari
03.01.2021, 20:00
Sry für den Doppelpost... aber ich muss nochmal was ansprechen.
Meine Nova (also das jüngere, dunklere Fundweibchen) die ist den ganzen Urlaub schlecht gelaunt.
Das andere Weibchen, Melli, wirkt genervt und zwickt sie nun auch mal weg, wenn Nova so drohend angeklappert kommt.
Luther weiß nicht was er tun soll, weil sie ihn zwar offenbar auffordert, aber auch krass ins Gesicht schnappt... Sie sieht dauerhaft wie eine kleine Schuhbürste aus, wenn sie schlechte Laune hat.
Wie lange am Stück darf denn so ein Zustand anhalten bei weiblichen Schweinchen? Würdet ihr sie beim TA vorstellen oder abwarten damit? Es ist ja jetzt auch nicht allzu einfach hinzufahren... Wie lange könnte ich damit maximal warten? :< ich bin da sonst eigentlich eher schnell beim Arzt, aber a) haben wir eingeschränkten Ausgang und b) liegt nun Schnee bei uns, was eine S-Bahn-Fahrt von 1h auf 2h anwachsen lassen könnte, wenn es nicht gut läuft.
Dass sie Futterneid hat verstehe ich und das ist ok für mich. Immerhin war sie damals fast verhungert. Aber diese dauerhafte Brommseln, Wimmern, Schaukeln und andere Schweine von den Ruheplätzen hochscheuchen um Stress anzuzetteln geht uns an die Substanz...
Da weiß ich leider auch keinen Rat.
Haben die Außenhalter unter euch eine isolierte Hütte für den Winter?
Charlotte
09.01.2021, 16:51
Das könnten Zysten oder sowas sein. Aber davon hab ich leider keine Ahnung :ohje:
Dani-Puenktchen
09.01.2021, 17:18
@Lea: ich hatte für meine Schweinchen eine isolierte Hütte
@Kuragari: wenn das Schweinchen die ganze Zeit die Haare stellt und schnappt, würde ich sie so schnell wie möglich einem Tierarzt vorstellen. Ich finde das für ein Meerschweinchen, das schon länger (?) in der Gruppe ist, nicht normal. Meine Erfahrung ist, dass bei Meerschweinchen Gebärmutterveränderungen auch sehr oft vorkommen.
Kuragari
09.01.2021, 17:36
Ohje oke, dann werde ich mit ihr gehen. Nehmt ihr immer alle mit oder nur das eine Schweinchen, was zum TA muss?
Das mit der isolierten Hütte würde mich auch ein interessieren. :> am besten mit einer kleinen Anleitung oder welche Materialien verbaut wurden.
Dani-Puenktchen
09.01.2021, 18:04
Das ist gut :umarm: ich habe oft ein Begleitschweinchen mitgenommen. Aber wenn sie ein wenig aggro ist, dann ist es vielleicht besser alleine. Ich habe immer ein Kuschelsäckchen in die Box getan, da fühlen sie sich ein wenig sicherer.
Leider habe ich kein Bild mehr von meiner Hütte. Bin seit einem halben Jahr schweinchenlos :ohje: Ich habe die von www.meerschweinchenwiese.de zur Anregung genommen.
Meine Hütte war aus Holz gebaut, Styropor außen angebracht und eine dünne Holzplatte drauf geschraubt. Wichtig sind meiner Meinung nach viele Séparées, einen größeren Raum und eine Trennwand (mit Loch natürlich), dass die Kälte nicht so durchziehen kann. Sind tolle Beispiele auf der Homepage. Und Entlüftungslöcher, dass es nicht schimmelt...
Jennifer E.
09.01.2021, 18:38
Für mich hört sich das auch nach einem Gang zum Tierarzt an. Ich hatte so ein Verhalten bisher nur ein, zwei mal bei VGs.
Ich nehme in der Regel nur den Patienten mit. Der bekommt dann einen Kuschelsack.
Ich finde eine isolierte Schutzhütte bei Meerschweinchen ein Muss. Sie bekommen ja kein Winterfell und haben nackte Füße. Aber eine Anleitung hab ich leider auch nicht.
Biene Maya
08.02.2021, 10:41
da es ja so kalt ist und es soll ja noch kälter werden.
Meine Frage gibt es eine Wärmelampe ohne Storm?
Ich habe in dem Haus kein Strom und eine Kabeltrommel bei dem Wetter durch den Garten legen kommt nicht in frage.
Jennifer E.
08.02.2021, 16:13
Wärmelampe ohne Strom kann ich mir nicht vorstellen.
Aber es gibt doch auch Kabeltrommeln für draußen oder nicht? :gruebel:
Ich bin jedenfalls froh, dass meine Indoor sind. Hier war es am Wochenende zwar Schneefrei, aber kalt und gerade eben hat es angefangen zu schneien. Morgen wird die Biotonne geleert, ich fürchte, dass die Streu da drin festgefroren ist... Das hatten wir den ganzen Winter noch nicht.
Ohne Strom ginge eigentlich nur mit einem Brennstoff. Zum Beispiel einen frostschutz für Gewächshäuser, die brennen mit Petroleum/Öl.
Meine Draußis fingen nun an zu zittern und wir haben Strom verlegt und nun haben sie eine wärmelampe. Klappt super.
Kuragari
25.03.2021, 22:26
Bin am Überlegen für mein haariges Lutherchen eine Schermaschine zu besorgen. Welche ist denn gut für lange Meerschweinchenhaare und kann man Tiere damit verletzen wie mit einer Friseurschere? Lutherchen ist mir einfach zu zappelig und ich habe immer Sorge ihn mit meienr Friseurschere zu verletzen... Und erhoffe mir, dass man das mit einer Schermaschine nicht kann. Normale Scheren kommen jedenfalls nicht durch seine Pelzmatte durch.
Jennifer E.
25.03.2021, 23:04
Ich hab das Billigteil von Zooplus. Mini Pet Trimmer heißt der da. Mir hat die immer gereicht, hatte ein Shelti-Mix und Peruaner damit bearbeitet.
Verletzen geht sicher, aber Übung macht den Meister ("meine Frisuren" wurden auch immer besser). Aktuell hab ich kein Langhaariges mehr.
Kuragari
26.03.2021, 21:50
OK dann werde ich den mal testen. Bei der nächsten Zooplusbestellung. XD hab grad erst bestellt.
Ob ich mir nochmals einen solchen Fussel holen würde kann ich noch gar nicht sagen. Es sieht ja niedlich aus, aber das Haareschneiden findet Luther z.B. nicht so pralle.
Jennifer E.
26.03.2021, 22:08
Bei unserem ersten Langhaarigen haben wir auch den Fehler gemacht, nicht von Anfang an zu üben. Bei dem nächsten hab ich dann von klein auf geübt, auch als das Fell noch kurz war, sie war so nicht zutraulich, aber beim Schneiden/Scheren bliebt sie brav sitzen.
Jennifer, ich habe deinen Beitrag sowie die Folgediskussion um die Anschaffung eines Meerschweinchens von einem Züchter gelöscht, denn (Auszug aus den VNB):
§ 2 Nutzung
...
3. Wir möchten die Zucht von Säugetieren, Reptilien und Vögeln in keinster Weise unterstützen. Daher darf im Forum keine Werbung für die Zucht im Allgemeinen und einzelne Züchter im Besonderen gemacht werden.
...
Zudem bin ich ganz persönlich mehr als verwundert und auch ein wenig erschrocken, wie lockerflockig hier eines unserer aktiven Mitglieder von einem Kauf beim Züchter berichtet und das auch noch von einem anderen aktiven Mitglied beglückwünscht wird.
Auch wenn wir ein Verein zum Schutz von Kaninchen sind, hört die Einstellung doch (hoffentlich) nicht bei der Tierart auf. Zumindest im Vereinssinn nicht.
Kuragari
02.04.2021, 19:04
Hab mal eine Frage. Ich möchte doch meine Meerlis mit den Kaninchen zusammen rauslassen.
Ich würde den Schweinis gerne ein Haus bauen.
Meine Frage wäre: wie groß dürfen die Eingänge sein, sodass nur Meerlis, aber keine Zwergkaninchen durch passen?
Der Rest ist mir grundsätzlich klar. Man soll mit 18mm starkem Vollholz bauen, damit es diffusionsoffen bleibt und ich würde es so bauen, dass da Breker Toiletten reinpassen. Außerdem soll man nur 30cm hoch bauen, dann könnten sie die Hütte mit Körperwärme wärmen und pro Schwein sollte eine Kammer existieren. Futter und Wasser bekommt auch einen Raum.
Könnte ich diese Hütte auf einer Euro-Palette bauen? Diese würde ich ringsherum mit Metallfliegengitter und Volierendraht gegen Mäuse sichern. Das wäre sicher gut gegen Bodenkälte, dachte ich mir so. Euro-Paletten sind 120cm*80cm*14,4cm groß, reicht das als Schutzhüttengröße?
Diese Seite wurde mir empfohlen zur Schutzhütte:
https://meerschweinchencafe.de/uber-meerschweinchen/haltung/aussenhaltung/schutzhutten-und-ihre-varianten/
Möchtest du sie denn komplett umsiedeln oder nur im Sommer? Wenn komplett brauchst du mindestens vier Tiere.
Kuragari
02.04.2021, 20:45
Nur Außenhaltung bei nachts mindestens 10°C, also Frühling bis Herbst. Weil auf Dauer muss ich mir eingestehen, dass mir mehr als 2 doch etwas viele sind. 3 ist oke und die Interaktionen sind... speziell (durch meinen Kastraten für die beiden Mädels aber schon sehr stressig zeitweise), aber da ich ja auch schon die Kaninchen habe sind 4 Meerlis ausgeschlossen derzeit. Also beides nebeneinander in so großer Anzahl ist nicht sooo ideal. Wenn ich jetze nur Meerlis hätte, dann würde ich mir noch ein 4. zulegen.
Mir geht es rein um die Lochgröße, wenn man beides zusammen hält. Nur die Meerlis sollen durchpassen, aber die Kaninchen nicht.
Ahja, und ob OSB-Platten diffusionsoffen genug für einen Außenstall wären, denn ich finde komplett gegensätzliche Infos dazu. Die eine Website sagt, es ist diffusionsoffen und die anderen sagt, man könnte es sogar als Dampfsperre benutzen. In Deckelnähe würde ich noch dicke Löcher reinbohren.
Heike O.
02.04.2021, 22:36
Kommt natürlich darauf an, wie groß deine Kaninchen sind. Wir haben hier für die Meeris 10x12cm, was gut für die Wichte passt.
Kuragari
27.04.2021, 07:42
Huhu danke für die Antworten. Ich bin schon am Planen von dem Meersauhaus. Vermutlich baue ich zuerst den Stall, aber stelle ihn hinterher lose auf eine oder mehrere Europaletten, weil die Maße etwas unflexibel erscheinen und beides fest verbunden zu schwer zum Wegtragen würde.
Ich wollte doch eine Schermaschine bestellen. Nun gibt es die oben genannte nicht mehr. Stattdessen habe ich die von Delox (https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/pet_clipper_schermaschinen/683218) jetzt erstmal im Warenkorb, die längste Haarlänge, die man einstellen kann, ist aber nur 12mm. Ist das zu kurz für Außenhaltung? Weil dann schere ich den süßen Luther-Klops nur während der Innenhaltungszeit oder im Hochsommer (nachts 20°C, tags über 30°C) auf 12mm runter.
Heike O.
02.05.2021, 11:19
Ich persönlich finde 12mm recht kurz. Selbst die Haare meiner Glatthaarschweinies sind länger. Im Winter wúrde ich eher mit einer Schere die langen Spitzen abschneiden, damit sie nicht auf dem Boden schleifen (falls sie so lang sind) und fertig.
Kuragari
18.05.2021, 17:52
Im Winter kommt er rein, er wiegt nur 700+irgendwas Gramm und wir wissen nicht wie alt er schon ist. Und seine Haarstruktur ist auch im kurzen Zustand ganz anders, als das meiner Mädels. Aber wenn ich noch zwei dicke Schweinies wie Nova+Melli hätte, dann würde ich definitiv ganzjährige Außenhaltung anstreben.
Ich hab heute ein Kinderspielhaus (ca 112cm*85cm innen) geschenkt bekommen. Es braucht einen Anstrich und ein paar kleinere Reparaturen. Aber voll gut. Ich kann es höhentechnisch auf eine Europalette packen. Wenn das Haus von unten durch die Palette belüftet is, dann kann ich im Haus doch PVC verlegen, ja? Weil ich weiß nicht, was ich da sonst als Bodenbelag nehmen soll. Dach ist dicht.
Ja, kannst du. Machst du dann die Europalette rundherum dicht? Denn sonst hocken sie vermutlich darunter, und du kannst dir das ganze Haus sparen ... :girl_haha:
Kuragari
18.05.2021, 20:45
Ja wollte ich dichtmachen, weil sich manchmal auch Mäuse irgendwo reinquetschen. -_- Ich hab ja die Platten nicht so schön verlegt bekommen, weil das einfach zu schwer war und da sind leider kleine Lücken, vielleicht maximal nen kleinen Finger breit... aber da, wo die Voliere so schwebt habe ich schonmal Mäuschen durch huschen sehen.
Also die Palette wird lackiert, trocknet, wird dann maussicher zugetackert, von unten kommen an den Auflageflächen noch flache Metallprofile ran (gegen Nässe von unten), eventuell zusätzlich meine Schreibtischunterlage. Das Haus wird auch lackiert, steht auf der Palette. Und dann säge ich da 4 kleine Löcher rein. Unten 2 als Einstieg und oben 2 als Belüftung. Die Plexifenster sind nämlich fest verbaut und die Tür vorne soll wegen der Kaninchen geschlossen bleiben. Das ist nur meine Futter+Putztür sozusagen. Ja und dann fehlt nur noch Kantenschutz, PVC und Silikon zum pipisicher machen...
PVC und Kantenschutz und Silikon zum Dichtmachen erscheint mir einfacher, als irgendwelche passenden Toiletten zu besorgen. :x Natürlich stelle ich dennoch ein 60cm*60cm Klo an die Futterstelle, aber ansonsten wollt ich im Schweinehaus doch eher Inkontinenzzeug und Kuschelzeug benutzen. Die Hütte wird wie gesagt so ausgestattet, dass die Einstiege zu klein für die Ninis sind.
Hat schon einmal wer seine Weibchen kastrieren lassen? Waren sie danach auch weniger triebig und weniger aggressiv, wie kastrierte Kaninchenweibchen? Nova ist schon wieder unmöglich zur Zeit (Bürste auf dem Rücken, Jammern, Blubbern/Bromseln, Zwicken)... Ich spreche das am Freitag an (meine Kaninchen sind zum Impfen dran) wollte nur hier schon mal fragen auf was ich da achten müsste, falls sie kastriert werden muss.
Melli als Vergleich ist nur etwas angespannt, wenn es ums Essen geht. Sie ist aber auch echt dick und liebt es einfach zu essen. Hauptsache viel und natürlich in rauhen Mengen... Ich denke mal, die wird sich am meisten über meinen Freilauf freuen.
Ich würde sie auf Zysten untersuchen lassen, wurde das schon mal gemacht? Klingt ganz danach.
Kastrieren ist wohl ein sehr großer Aufwand, so wie ich das immer verstehe mehr als bei Kaninchen (lasse mich aber gerne eines besseren belehren), wenn es hormonelle Zysten sind, kann man sie mit einer Hormon Therapie behandeln.
Franziska T.
19.05.2021, 13:48
Ich kann da leider auch nicht weiterhelfen, habe in Sachen Weibchenkastration bei Meerschweinchen keine Erfahrung, hier war nie eine der Damen kastriert - und es hatte zum Glück, toitoitoi, auch nie eine Probleme mit Zysten o.ä.
Dafür haben wir, bzw. Lumi, gerade eine Atherom-Operation hinter sich. Es war schon relativ groß, als ich es entdeckt habe, da hat die Tierärztin entschieden, dass es das beste ist, das direkt rauszuschneiden und nicht erst mit öffnen und reinigen zu versuchen. Lumi hat auch alles gut überstanden, war reltiv schnell nach der Operation schon wieder ganz gut drauf. Und auch die Operation lief wohl gut, war alles asuber und ließ sich gut entfernen-
Lumi hat jetzt eine nackte Popohälfte und eine schicke Naht auf leuchtendem Orange. Ich hoffe, es verheilt alles gut und wächst dann schnell wieder nach :girl_haha:
https://abload.de/img/lumi_upyvkm6.jpg (https://abload.de/image.php?img=lumi_upyvkm6.jpg)
Aaaaber vielleicht kann ich die Gelegenheit nutzen, endlich mal zu lernen, wie ich Lumi und Mora voneinander unterscheiden kann, das konnte ich ja bisher nicht :rw: Aber ich habe den Eindruck, dass Lumis Ohren mehr hängen. Mal beobachten, ob ich damit zurecht komme :strick:
Astrid N.
19.05.2021, 17:43
Gute Besserung für Lumi :umarm:.
Lora wurde letzten Monat kastriert, nachdem die Eierstockzysten so massiv angeschwollen sind dass sie Fressen eingestellt. Davor haben wir zwei Jahre immer mal wieder hormonell behandelt. OP war überhaupt kein Problem.
Kuragari
19.05.2021, 19:14
OK danke für deinen Erfahrungsbericht. :>
Kuragari
27.05.2021, 19:13
Ist mir etwas peinlich grad, aber ich frag nun doch mal. Die Meerlis sind seit ca 1 Woche draußen. Die Hausöffnung musste ich schon einmal verkleinern, weil Yoshi trotz 10cm*8cm einfach reingesteigen konnte, alle Stoffe zerwuschelte, einiges aus dem Haus zerrte und zerlöcherte, mächtig in eine Ecke geschifft(!) hatte... So ist die Öffnung nun 7cm breit und 8cm hoch geworden, mit Lochband, damit die Kaninchen sich das nicht wieder vergrößern.
Aber ich sehe nie Böhnchen außerhalb vom Haus. Das heißt, dass sie nicht raus kommen oder draußen nicht hin machen. Ich gehe mal von Schlimmeren aus: sie kommen nicht aus der Hütte raus. Aber die alleine unterschreitet alle Mindestmaße, vermutlich, mit seiner Innenfläche von 113cm*84cm. Wenn ich sie in die Voliere setze gehen sie sofort in das Schutzhaus. Setze ich sie in den Freilauf, verstecken sie sich in den Verstecken, kommen aber quiekend zum Futtern raus.
Wie mache ich das nun, dass die Meerchen von selber raus kommen? Ob sie durch den Durchgang passen habe ich ausprobiert: ja, Nova und Luther locker, Melli schleift ein bisschen, weil sie ein kleiner Panzer ist.
Was könnt ihr mir empfehlen? Tür offen lassen geht ja wegen Gundula und Yoshi nicht, die graben einfach den ganzen Stoff raus und die Toiletten auch gleich und dann fressen sie den Meerschweinchen alles weg. Habe ich schon ausprobiert. Den Schutzraum brauchen sie einfach für sich und ihre anderen Bedürfnisse.
Mein Mann meinte nun, ich soll den Meerschweinchen ein Stück Voliere abteilen und die Haustür offen stehen lassen. Ich bekomme am 18. 6. wenn alles klappt nochmal 4m Voliere mit einer Tür dazu. Ich könnte ihnen dort 2m Breite und die 4m Länge (reicht das denn überhaupt für 3-4 Meerchen?) der neuen Voliere als Platz abteilen, 2m*2m bekommen Dach und Windschutz seitlich. Die 2m*3m daneben werden der neue Buddelbereich meiner Kaninchen, bekommen also kein Dach. Die neue Tür würde ich dann so setzen, dass die Meerschweinchen einen eigenen begrünten Freilauf bekommen, nicht mit den Kaninchen zusammen... Irgendwie widerstrebt es mir aber dennoch das Gehege und den Freilauf zu teilen, weil das eigentlich zwar auch überdacht, aber absolut nicht abgeteilt werden sollte... Ich hatte mir gewünscht, dass beide Tierarten den kompletten Platz benutzen können. 10m*4m sind das ja am Ende.
Wenn die Meerschweinchen im Winterhalbjahr drinnen sind könnte ich die Grenzen wieder abbauen, dann hätten die Kaninchen alles für sich.
Es ist also für mich nur der Notplan B...
Hauptsächlich würde ich mir grad wünschen, dass jemand sagt: "Ja, die Meerlis werden irgendwann von selber aus der kleinen Tür kommen und sich umschauen und sie gewöhnen sich an die Situation." :x Wie realistisch ist dieser Wunsch?
Biene Maya
27.05.2021, 21:24
[QUOTE=Kuragari;4822941
Hauptsächlich würde ich mir grad wünschen, dass jemand sagt: "Ja, die Meerlis werden irgendwann von selber aus der kleinen Tür kommen und sich umschauen und sie gewöhnen sich an die Situation." :x Wie realistisch ist dieser Wunsch?[/QUOTE]
Ja das kommen sie lass ihnen Zeit. Ich habe welche die es garnicht erwarten können raus zu kommen andere brauchen Zeit .
Kuragari
27.05.2021, 22:12
Super, danke dir für deinen Erfahrungsbericht. Ich muss dazu sagen, dass Luther und Nova ausgesetzt wurden und Melli wurde aus einem Messihaushalt beschlagnahmt. Sicher verbinden die Drei nicht viel Gutes mit zu viel Platz und mein kleines Zimmergehege war bestimmt ein schöner kuscheliger Rahmen, dazu noch auf ca 70cm Höhe...
Hast du die Möglichkeit deine Hoppler eine Weile woanders unterzubringen? Dann können sich die Meerschweinchen einmal alles in Ruhe ansehen, Schutzhütten, Fluchtwege usw, und sind dann mutiger wenn die Kaninchen drinnen sind. Meine haben auch immer eine Weile gebraucht, bis sie sich getraut haben. Kaninchen haben solang Freilauf im Garten gehabt, das hat immer ganz gut funktioniert.
Kuragari
28.05.2021, 11:09
Ja das ist oft so. Die Kaninchen gehen raus, aber die Meerlis bleiben drinnen. Nehme ich sie aus dem Haus dann gehen sie dort wieder rein.
Biene Maya
28.05.2021, 12:46
Ja das ist oft so. Die Kaninchen gehen raus, aber die Meerlis bleiben drinnen. Nehme ich sie aus dem Haus dann gehen sie dort wieder rein.
Hast du vielleicht mal ein Bild vom dem Außengehege?
Meeries sind sehr vorsichtig und bewegen sich am liebsten von Unterschlupf zu Unterschlupf. Wenn sie nur im Haus bleiben, haben sie davon vermutlich nicht genügende, um sich sicher zu fühlen. Dass von oben keine Beutegreifer sie packen können, wissen sie ja nicht.
Ich hatte immer locker 10 verschiedene Verstecke zusätzlich zum grossen Schutzhaus und sie haben sich überall frei bewegt und auch vor den Nins keine Angst gehabt.
Zu den Böhnchen: Meeries kacken da, wo sie sich sicher fühlen. Daher siehst du allein an nicht vorhandenen Böhnchen schon, dass sie der Meinung sind, dass es draussen nicht sicher ist.
Kuragari
28.05.2021, 20:33
Fotos habe ich grad nicht parat. Wollte vorhin welche am Handy hochladen, aber es klappte nicht. Ich hab als Verstecke kleine Pflanzringe aufgestellt. Vermutlich baue ich mir für das Haus ne neue Tür, damit sie besser sehen können, dass da noch was schönes kommt.
Musst mal schauen, ob die die mögen. Der Beton (wenn ich jetzt die richtigen im Kopf habe) ist für die nackten Füßchen nicht sonderlich angenehm, und dadurch, dass die an zwei Seiten komplett offen sind, geben die auch kein gutes Sicherheitsgefühl. Bei mir waren die sehr unbeliebt.
Biene Maya
29.05.2021, 12:30
Ich hab als Verstecke kleine Pflanzringe aufgestellt. Vermutlich baue ich mir für das Haus ne neue Tür, damit sie besser sehen können, dass da noch was schönes kommt.
Die habe ich auch werden aber nicht angenommen.
Ich kenne ja dein Gehege nicht, aber ich habe Gartenstühle umgedreht und da liegen sie gerne drunter. Oder stelle Kartons an jeder Seite ein Loch hin.
Kuragari
30.05.2021, 08:41
Dann werde ich einige Meerschweinchenunterschlupfe selber aus Steinen machen. Ich habe anthrazit-farbene Pflastersteine und halbe Waschbetonplatten, da bekomme ich sicher was gemütliches hin, wo im Zweifel auch mal einer drauf sitzen kann, weil es so stabil ist.
Diese kleinen Pflanzringe... naja mal schauen, was ich damit noch anstellen kann. Brauche noch einen wetterfesten Tisch im Kaninchengehege, manchmal sitze ich da und esse oder trinke was.
Heute beende ich die neue Tür, die obere Hälfte bekommt Volierendraht und Metallfliegengitter und die untere Hälfte bekommt Verglasungsfolie und einen Durchstieg.
Gestern beim Einsammeln habe ich die Meerschweinchen absichtlich neben der Volierentür, weit weg von ihrem Haus, abgesetzt und alle 3 haben zügig nach Hause gefunden. Ich vermute dann wirklich mal, dass der Umstieg von 3,44 irgendwas m² zu 24m² einfach viel zu heftig gewesen ist. Draußen im Freilauf haben sie sich, mit Hilfe von einer Hütte und zwei Kunststoffbadezimmerhockern, doch recht gut bewegt und Rasen gemäht.
Kuragari
30.05.2021, 19:39
Sorry nochmals für den DP, aber ich hab heute mal nicht vergessen Bilder zu machen.
Vorher (alte Tür):
http://abload.de/img/whatsappimage2021-05qgjo7.jpeg
Nachher (neue Tür):
http://abload.de/img/whatsappimage2021-05u4jtz.jpeg
Innenleben vom Meerlihaus:
http://abload.de/img/whatsappimage2021-059ikhs.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2021-05h7kml.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2021-05fvk99.jpeg
Der Stall, den die Ninis so lieben, aber so schlecht behandeln...
http://abload.de/img/whatsappimage2021-05iyk7m.jpeg
Eine Hälfte Gehege:
http://abload.de/img/whatsappimage2021-059fjn4.jpeg
Die andere Hälfte:
http://abload.de/img/whatsappimage2021-05t1jaq.jpeg
Nun hoff ich mal, dass durch die Durchsichtigkeit der neuen Tür mehr Interesse am Draußen entsteht.
Biene Maya
30.05.2021, 20:42
Sehe ich das richtig alles Stein Platten?
Was ja Pflegeleicht ist :good:
Aber für Meerschweinchen biete es keinen Anreiz raus zu gehen.Kannst du nicht Rollrasen verlegen dort ? Sie liegen gerne auf Erde und ins Gras.
Und im Blumentopf Bambus o.ä. rein
Das sieht zwar schön und pflegeleicht aus, aber wenn man das Gehege mit Meerschweinchenaugen betrachtet, ist es einfach nur kalt und unwirtlich. Steinplatten an den nackten Füsschen, nirgends eine Möglichkeit, sich gemütlich einzukuscheln, nirgends Futter ... warum sollten sie das Haus verlassen? Meeries haben andere Ansprüche als Kaninchen und mögen einfach gerne dick eingestreute Bereiche mit vielen Unterschlüpfen.
Ich würde hier tatsächlich vom Haus aus ein paar m² mit z.B. einer Reihe Ziegelsteinen abtrennen, überdachen, falls das nicht eh überdacht ist, PVC reinlegen und einstreuen. Dann diverse Unterschlüpfe rein, Futter und Heuberge verteilen, es einfach meerigerecht gestalten.
Auch fürchte ich, dass die durch diese kleine Klappe nicht genug von aussen mitbekommen, um überhaupt Interesse an draussen zu entwickeln.
Mein Tipp wäre, da dich ja anscheinend stört, dass die Kaninchen den Meeribereich so durchwühlen, die beiden Arten getrennt zu halten. Dann könntest du die Klappe unten aufmachen und einen Eingang über die ganze Türbreite machen. Das Gehege ist so gross, das gibt das locker her.
Übrigens fressen Meeries nicht gerne aus Raufen, da sie sich da zu sehr verrenken müssen, sondern vom Boden.
Kuragari
31.05.2021, 15:48
Danke für die Tipps, ich schaue mal was ich machen kann. Mit Meerlis in Außenhaltung bin ich noch sehr unerfahren, auch wenn ich auf Meerschweinchenwiese schon alles gelesen habe. Bei mir hapert es an der Umsetzung und weil die Kaninchen mit ihnen das Gehege teilen. Ich versuch mal was in dem neuen Teil dann einzurichten. Ich bekomme nochmals 4m dazu.
Edit wegen der Raufen: ohne Raufen schlafen und pieseln sie ins Futter und schreien dann vor Hunger... Sie verstehen nicht, dass sie es selber verunreinigt haben. :<
Biene Maya
31.05.2021, 18:54
Nimm doch solche Gehegegitter https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/top_produkte/183286 stelle das vor die Meeri Tür. Lege eine Fleecedecke auf den Boden und dann saftiges Gras verteilen. Erst mal für den Anfang
Kuragari
31.05.2021, 19:21
Ach das ist alles so lieb gemeint von euch. Danke für die ganze Hilfe.
Aber PVC auf Platten z.B. würde nicht so gut gehen. Das schimmelt doch drunter... Rollrasen wiederum vertrocknet auf den Platten.
Grade grüble ich, ob es doch Sinn macht die 2m*4m neben dem Buddelbereich nur für Meerchen umzubauen, bei 2m*2m war eigentlich ein Dach geplant. Und ob ich dort dann statt Platten Gitter+Erde mit Pflanzen mache. Aber dann schwirrt mir wieder im Kopf rum, dass die Meerchen im Winter drinnen sind und ich eigentlich nicht abteilen wollte, damit alle allen Platz bewuseln könnten.
Auf Meerschweinchen/Kaninchenwiese steht aber auch, dass Wiese und so im Gehege nur auf 30m² Fläche oder größer Sinn macht.
Alternativ: neben dem Buddelbereich wird Meerliegehege für den Sommer, inklusive Einstreu oder Erde, aber das baue ich ab, sobald die Schweinies im Winterhalbjahr drinnen sind. Dann haben die Hasis den Platz dann für sich und könnten von mir aus auch das kleine Spielhaus besetzen. Und die Erde kommt dann auf den Komposter, weil sie vermutlich vollgemistet sein wird.
Kopfchaos.
Und die größte Verarsche (sry): heute schlug mein Mann vor, dass die Meerschweinchen ja ein ganz eigenes Gehege im Freilauf der Kaninchen bekommen könnten, also eine Winter/Wetterfeste Hütte mit einem bepflanzten, grünen 24/7 raubtiersicheren Freilauf ringsrum. Ich dachte ich spinne, ehrlich. Genau das hatte ich vor ein paar Monaten vorgeschlagen, da hieß es noch "Nein, bau den Garten nicht so zu, ein zweites Gehege gibt es nicht, wo soll denn das überhaupt hin??". Ich fühle mich so veräppelt. Wenn ich eine Idee äußere ist es nicht machbar und sch... und wenn er genau dasselbe sagt ist es auf einmal total toll. Sry fürs OT, aber das musste mal raus, vielleicht seid ihr sogar die einzigen, die das nachvollziehen können.
Franziska T.
31.05.2021, 19:58
Ich wollte gerade als Alternative noch Teppiche vorschlagen, aber wenn das Gehege oben offen im Sinne von nicht-Regendicht ist, ist das vermutlich auch nicht so sinnvoll :denk:
Als ich in die Gehegehaltung (wenn auch drinnen) gestartet bin, habe ich mich übrigens auch etwas schwer getan, und das Gehege war relativ nackt, was den Schweinen nicht so gefallen hat. Da haben die Teppiche echt wunder gewirkt.
Was auch immer gut ankommen, sind Tunnel jeglicher Art, am besten relativ eng (also quasi in Schweinchen-Größe) und gerne kuschelig (auch wieder schwierig wegen draußen... hm..). Meeries fühlen sich von der "großen bösen Welt" eben sehr bedroht, die laufen am liebsten dort rum, wo es richtig schön geschützt ist.
Und dass sie auch einfach Zeit brauchen, um die riesige neue Welt zu erkunden, finde ich auch völlig normal. Vielleicht kannst du es ihnen ja mit mehr verstecken wirklich schon mal kurzfristig erleichtern, und dann noch mal weiter überlegen.
(Das mit dem zusätzlichen Gehege klingt ja auch spannend, nur blöd, dass das jetzt nach der Planung kommt, den Frust verstehe ich! :umarm:)
Kuragari
01.06.2021, 09:07
Mehr Verstecke kann ich anbieten und wenn der Anbau da ist kann ich sicher auch im zweiten überdachten Bereich was schönes machen. Falls ich dann abteilen muss: Denkst du 2m*4m reicht für 3 Schweine? Könnte dann auch etwas einstreuen, anpflanzen soll bei kleinen Flächen zwecklos sein und Erde würde matschepampe werden. Holzhackschnitzel mit Streu+Strohtoiletten wären da meine Idee. Inklusive Verstecke und ein paar Heuhäufchen.
Freilauf würden sie dann auch extra bekommen können, wenn ich Platz geschaffen habe. Haben wegen Zaunbau leider total viele Steine und Erdhaufen im unteren Garten stehen... Maße vom Freilauf kann ich also noch nicht genau vorhersagen.
Und das mit der Idee vom zweiten Gehege finde ich nur dahingehend frustrierend: Ich habe genau das selbe vor einigen Monaten vorgeschlagen, wurde aber sofort unterbunden (kein Platz, wohin denn, Garten nicht zubauen, nein es gibt kein 2. Gehege). Ich habe so oft das Gefühl, dass meine Worte oder Vorschläge einfach weniger wert sind, weil ich sie äußere. Später verstreicht Zeit und er sagt genau das selbe. Und dann ist es natürlich eine supertolle Idee... weil er hat es ja schließlich vorgeschlagen.
Das passiert übrigens dauernd, ich könnte so viele Beispiele anführen, sprengt aber dann natürlich unhöflicherweise den Meerschweinchenthread... :ohje:
Nun habe ich aber, weil ich kein zweites Gehege haben durfte, so viel Volierenteile bestellt, dass ich zumindest platztechnisch beide Gruppen in ein Gehege halten kann. Dass Yoshi und Gundi das Meerschweinzubehör aber so sabotieren würden hätte ich mir denken sollen und können. Die haben in Innenhaltung auch schon total durchgedreht. Zum Beispiel habe ich von Möbel Mümmelmann ein Klo mit Rampe. Rand ist wirklich sehr hoch! Aber die zwei haben über Nacht das Klo im halben Zimmer verteilt... Teppiche zerlegt, zergraben, vollgepullert... Alptraum.... wirklich... das ist definitiv keine schöne Innenhaltung gewesen im Winter. Und das sage ich, obwohl ich all meine Kaninchen liebe.
Teilen könnte ich die Voliere mit Pflastersteinen als Krümelschutz und Welpenfreilauf mit Tür drauf gestellt. Damit könnte ich leben und wenn das übersprungen wird kommt eine zweite Lage Pflastersteine unter den Freilauf.
Zunächst soll es aber wirklich ohne Teilung klappen... Bei anderen Leuten passt es doch auch, dass Meerchen und Kaninchen zusammen wohnen. Also so 100% anfreunden kann ich mich mit Teilen nicht. Habe es nur für das schlechte Gelingen der gemeinsamen Haltung im Hinterkopf.
Biene Maya
01.06.2021, 09:37
Oder kaufe dir ein Viereck Sonnensegel befestige das so das ein kleiner Teil das Haus abdeckt und den Rest davor. Dann hole die Spielsand und verteile den unter dem Segel muss da keine Schicht sein wo Merri drinn versinkt.Stelle ein pappkarton mit vier Ein und Außgängen drunter.
Und warte ab was passiert :coffee:
Bei gemeinsamer Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen wird normalerweise das Gehege eher auf die Meeris zugeschnitten, weil die einfach anspruchsvoller im Sinne von ängstlicher/schutzbedürftiger sind. Die Kaninchen sind da natürlich fein damit. Dein Gehege ist aber auf Kaninchen zugeschnitten, und die Ansprüche der Meeris werden hier nicht erfüllt. Wie unwohl sie sich fühlen, zeigen sie dir ja ganz deutlich, indem sie nur in dem kleinen Häuschen bleiben. Daher musst du dir wohl als erstes über deine Prioritäten klar werden.
Wenn du den Meeris z.B. 2 x 4 m abtrennst, wie es deine Idee war, ist das für Meeris wirklich toll viel Platz. Den Aufwand mit Auslauf kannst du dir bei dieser Fläche sparen. Brauchen sie nicht und nehmen sie möglicherweise auch gar nicht an. Viel zu gefährlich in der grossen weiten Welt da draussen und so ... :D Ein kleinerer Bereich lässt sich auch mit relativ wenig Aufwand artgerecht einrichten und überdachen. Das würde ich für den Meeribereich auf jeden Fall empfehlen, und ist mit so Wellplatten z.B. mit geringstem Aufwand schnell erledigt. Hackschnitzel als Einstreu ist allerdings ungeeignet, weil zu grob. Pinienrinde z. B. ist besser geeignet.
Noch ein Tipp: Für die Meeris empfiehlt es sich, eine oder zwei Seiten des Geheges zu verkleiden. Die brauchen keine Aussicht, sondern mehr einen überschaubaren Bereich, in dem sie sich sicher sind, dass da kein Fressfeind reinkommt.
Da Meeris nicht stubenrein werden, empfiehlt sich, unter die Häuschen, Tunnel, Röhren, Unterstände und was du noch so anbieten magst, Kloschalen zu stellen, da sie am liebsten da hin machen, wo sie sich sicher fühlen. Dann musst du nicht den gesamten Bereich ständig sauber machen, sondern nur die Kloschalen.
Bei mir haben sich diese hier am besten bewährt, da der Einstieg flach und damit für Meeries sehr angenehm ist: https://www.gartenbedarf-versand.de/gartenzubehoer-pflanzenanzucht/Arbeitswanne.html
Ohne Witterungsschutz wird PVC auf Steinplatten vermutlich schon schimmeln. Ich habe PVC im Kaninchenstall auf Beton liegen, und darauf sogar in einem Bereich einen grossen Wohnzimmerteppich. Da schimmelt nichts. Aber der Schuppen ist natürlich auch überdacht und rundum geschlossen.
Im übrigen möchte ich dir mal sagen, dass ich es grossartig finde, wie viel Mühe du dir gibst, deinen Tieren ein tolles und artgerechtes Leben zu bieten :good: Du "denkst" zwar noch nicht wie ein Meerschweinchen, aber wir haben alle mal angefangen, und du bist ja auf einem richtig guten Weg!
Franziska T.
01.06.2021, 17:03
Schließe mich an, 2x4m sind für drei Schweine definitiv spitze! Und Anpflanzen halte ich auch für Zwecklos, das wird schnell weggemampft, und Erde ist tatsächlich blöd bei viel Regen, das verstehe ich.
Ich setze in Sachen Einstreu schon immer auf Holz-Hobelspäne, Holzhachschnitzel sind denke ich zu grob für die kleinen, nackten Füßchen. Wobei ich inzwischen tatsächlich auch einen Gehegebereich mit Holzpellets und Stroh darüber habe, was mit ausreichend Stroh auch besser funktioniert als ich zunächst gedacht hatte. Sie wühlen darin gerne - aber entspannt liegen tun sie dann doch lieber in der Späne, die ist einfach irgendwie weicher, so scheint es. (Oder natürlich in den Fleecetunneln oder der Hängematte).
Was den Freilauf angeht kann ich auch zustimmen: Platztechnisch brauchen sie das sicher nicht zwingend dazu. Aber wenn es Freilauf gibt, wo sie auch mal Gras knabbern können, kann das trotzdem eine schöne Abwechslung sein, wenn es eben auch so gestaltet wird, dass sie dort schöne Rückzugsorte haben, und du den Überweg in den Freilauf gut gestalten kannst. Also entweder ein direkter Übergang (durch eine Röhre o.ä. zum Beispiel), oder aber du gewöhnst sie daran, sich selbstständig in eine Transportbox zu setzen (leckeres Futter reinlegen) und bringst sie damit dann immer mal eine Weile auf den Rasen.
Einfangen und rübertragen würde ich nicht machen, nicht regelmäßig, das stresst nur.
Dass du nicht unbedingt teilen möchtest, nachdem du es jetzt extra zusammen gebracht hast, kann ich übrigens auch gut verstehen. Von daher probiere es doch einfach mal aus, was es für einen Unterschied macht, wenn du ihnen deutlich mehr Schweinchen-Enge rückzugsorte bietest, das kann sicher schon viel ausmachen! :good:
Kuragari
01.06.2021, 18:35
Ich danke euch für den ganzen Zuspruch und werde mein Bestes geben. Und wenn es dann geschafft ist, gibt es auch wieder neue Fotos. :freun:
Ich lese hier ganz aufmerksam mit, unsere fünf sollen ja auch bald zu den Kaninchen ziehen.
Unser Gehege ist 16qm groß und besteht, bis auf vier Quadratmeter, aus Platten. Die anderen vier qm sind mit Gras bepflanzt (die Kaninchen fressen es nicht.. Verrückt!). Es gibt einen zirka vier Quadratmeter großen Schuppen im Gehege, dort stehen bisher zwei Klos.
Wir werden jetzt kleine “Tische“ bauen unter die nur die Meerschweinchen passen, die Kaninchen können dann oben drauf springen. Ich hoffe, dass das für alle passt.
Habt ihr Tipps für die VG von Meerschweinchen und Kaninchen? Ich dachte, ich baue den Auslauf in den Garten und setze alle auf neutralem Grund zusammen und danach ins Gehege..?
Wenn die sieben sich dann vertragen sollen die Schweine wohl auch den Winter draußen verbringen (die Hütte dafür müssen wir dann noch bauen).
Ob man Kaninchen und Meeris vergesellschaften muss, kann ich gar nicht sagen. Ich habe es nie gemacht, sondern die Meeris immer einfach dazugesetzt. Die meisten Kaninchen zeigen Meeris gegenüber keine Aggressionen, sondern finden sie i.d.R. einfach nur interessant. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass sie sie als Beobachtungstiere einstufen ... :girl_haha: Allerdings bestätigen Ausnahmen natürlich wie immer die Regel.
Wenn man ein Kaninchen dabei hat, das Meeris angreift, dann sollte man trennen, da die Meeris den Kaninchen ggü. ja leider null Chance haben. Ich glaube auch nicht, dass so ein Kaninchen damit aufhören würde, denn es hat ja immer Erfolg ... Also wenn, würde wohl eher das Meeri die Segel streichen :ohje:
Wenn es nicht klappen sollte kommen die Schweine natürlich direkt wieder ins Haus, ich will keine Partei zu irgendwas zwingen was nicht geht. Unsere Kaninchen sind auch sehr sozial, also gegenüber Kind, Hund und auch die damalige VG der beiden verlief unspektakulär. :love:
Luisa K.
04.06.2021, 09:18
Bei uns hat es bis auf eine Ausnahme immer geklappt (Meeries haben Kaninchen attackiert), die Meeries einfach dazuzusetzen. Dabei aber wie bei einer Kaninchen-VG auf ausreichend Platz achten.
Kuragari
04.06.2021, 15:52
Die Meeries haben die Kaninchen attackiert? o.O ganz schön mutig!
Biene Maya
05.06.2021, 10:36
Ich kenne das so das die Kaninchen vorsichtig am Meerschweinchen schnuppern und das war es.
Luisa K.
05.06.2021, 15:11
Die Meeries haben die Kaninchen attackiert? o.O ganz schön mutig!
Zwei halbstarke, pubertierende Brüder auf ein kastriertes, schüchternes Männchen...:rollin::rollin:
Ist aber auch nur einmal vorgekommen, die zig Male danach gings immer gut!:froehlich:
Ich hatte bisher 2 Kaninchen, die ich nicht mit den Meeris halten kann. Sie sind einfach zu grob mit den Kurzohren.
Ansonsten zusammensetzen und beobachten.
Die sieben sind seit gestern zusammen und es ist zum Glück unspektakulär :froehlich::love:
Super :froehlich: So ist es ja zum Glück in den allermeisten Fällen.
Kuragari
08.06.2021, 09:07
Wollte auch mal positiv updaten, dass die Meerchen sich nun wie selbstverständlich auch durch die gesamte Voliere bewegen und wenn ich im Gras raschle kommen sie quiekend in den Freilauf getapst und schlagen sich dort die Bäuche voll. Ausgeruht wird auch unter den Kaninchenställen, die auf Möbelbeinen stehen.
Dennoch werde ich im neuen Teil dann zumindest mit Pflastersteinen abteilen und etwas Pinienrinde zusätzlich einstreuen, sowie mehr Unterschlupfe anbieten. Also alle können da hin, aber es ist noch meerchenfreundlicher. Und nebenan ist die Buddelecke, vielleicht finden die Schweinchen das ja auch spannend.
Donnerstag kommen die letzten Volierenteile. :O Also je nachdem wie schnell wir aufbauen können, kann ich die Voliere Donnerstag oder Freitag vergrößert aufmachen und dann am Freitag oder Samstag das mit der Pinienrinde und den zusätzlichen Verstecken schon angehen.
Super, das ist doch eine wirklich tolle Entwicklung :froehlich:
Franziska T.
08.06.2021, 16:48
Das klingt doch echt gut, dann war es wohl wirklich erst mal der "Kulturschock" des neuen Geheges, an das sie sich gewöhnen mussten :girl_haha::froehlich:
**Gast**
08.06.2021, 20:12
Bei uns wohnen auch die Meerschweinchen mit den Kaninchen in Außenhaltung zusammen und es ist völlig harmonisch. Unsere Meerschweinchen - Dame Nutella hat auch gerne den Kanichen gegenüber mal die Hosen an. :girl_haha::love:
Hopeline
14.07.2021, 11:51
Hallo ihr Lieben,
durch Kanichen bin ich hier gelandet. Mittlerweile halte ich Meris-zur Zeit leider nur zwei-meine Omi ist letzte Woche über die RBB:sad1:.
Wie macht ihr das im Urlaub? Leider ist dieses Jahr meine langjährige Urlaubsbetreuung nicht "verfügbar"-damit habe ich nun ein Problem....
Wie macht ihr das?
Liebe Grüße
Nicole
Ich habe zum Glück über eine Meerschweinchen Whatsapp Gruppe guten Anschluss gefunden, dort hat sich direkt jemand als Urlaubsbetreuung angeboten.
Da sind leute aus ganz Deutschland drin, wenn du magst könnte ich dich einladen, vielleicht hast du ja Glück.
Und sonst Nachbarn?
Ich glaube, du wohnst hier nicht ums Eck, sonst hätte ich sie nehmen können :strick::rollin:
Hopeline
14.07.2021, 12:22
Hallo Lea,
ich wohn in 89186-ist bei Ulm.
Wäre gerne mit dabei in der Whatsapp-Gruppe-Danke Dir.
Ich wohn da noch nicht so lange....
Franziska T.
14.07.2021, 19:23
Ich habe zum Glück eine liebe Betreuung hier übers Forum gefunden - sie kommt hier her, wenn wir im Urlaub sind und versorgt meine Meerschewinchen, und wenn sie weg ist, versorge ich ihre Kaninchen. :good:
Hopeline
15.07.2021, 09:44
Ich habe zum Glück eine liebe Betreuung hier übers Forum gefunden - sie kommt hier her, wenn wir im Urlaub sind und versorgt meine Meerschewinchen, und wenn sie weg ist, versorge ich ihre Kaninchen. :good:
...das ist doch ne tolle Lösung!
Walburga
05.08.2021, 11:12
Ich bekommes als Urlaubsbetreuung Meerschweinchen zu Besuch. Diese leben normalerweise in Innenhaltung im eingestreuten Käfig 1,10 x 2,00 m.
Ich hätte noch viele Fragen.
Bei mir hätten sie ein Gartenhaus 4 qm. Muss ich das zu 100% einstreuen oder können die Schweinchen auch über Betonsteinplatten laufen. Ist das zu kalt oder zu rau?
Kann man Flickenteppiche oder Fliesdecken verwenden oder fressen sie diese?
Können sie Heu und Stroh, wie die Kaninchen fressen? Wir haben Gerstenstroh und Heu vom Bauern.
Können Meerschweinchen Wiese fressen und selektieren selbst? Für die Kaninchen wird täglich 3-5 qm mit der Sense gemäht und unsortiert in die Raufe verfrachtet. Derzeit auch immer nass. Unsere Futterwiese ist eher trocken und relativ divers. Gibt es Pflanzen die ich unbedingt aussortieren muss?
Sie können auch draußen sein, meine sind auch auf Beton Platten gelaufen.
Ich habe auch viele Fleecedecken und Baumwollteppiche im Gehege, fressen sie bisher nicht an. Allerdings sind sie sehr unsauber, du wirst es viel waschen müssen.
Hier gibt's Wiese (auch mal nass) und Heu zu fressen. Ich habe gehört, dass Meerschweinchen nicht selektieren können, weiß es aber nicht 100%ig. Sie dürfen aber die gleichen Pflanzen wie Kaninchen fressen.
Stroh geht als Einstreu auch, allerdings würde ich irgendwas saugendes drunter machen, Späne oder so.
Franziska T.
05.08.2021, 16:58
Bei mir hätten sie ein Gartenhaus 4 qm. Muss ich das zu 100% einstreuen oder können die Schweinchen auch über Betonsteinplatten laufen. Ist das zu kalt oder zu rau?
Kann man Flickenteppiche oder Fliesdecken verwenden oder fressen sie diese?
Also Beton sollte an sich gehen, vielleicht finden sie es aber doof - dann sollte es mit Decken/Teppichen auf jeden Fall gehen. Meine Schwenichen haben nie was angeknabbert, aber ich würde jetzt nicht für jedes meine Hand ins Feuer legen :girl_haha:
Futter ansonsten wie bei den Kaninchen. Auf das mit den selektieren würde ich mich allerdings nicht verlassen, gerade zu Beginn nicht, wenn sie es noch nicht kennen (und bin auch unsicher, ob sie es überhaupt können). Wobei es am Ende ja kaum Pflanzen gibt, die wirklich giftig sind.
Kuragari
05.08.2021, 19:16
Meerschweinchen machen den meisten Dreck dort, wo sie sich ausruhen. Daher wären Teppiche als Wege oder Brücken oke, aber wenn du Häuser aufstellst müsste da eigentlich ein Pipipad oder saugendes Einstreu drunter. Meine Schweinchen mussten erstmal draußen ankommen, aber gehen inzwischen auch gut über die Steinplatten.
Hätte auch mal eine Frage. Mir wurde ein männliches Meerschweinchen angeboten, welches nächste Woche kastriert wird und die 6 Wochen Kastrafrist absitzt, ehe es zu mir kommen wird. Nun habe ich aber einen älteren Kastraten, ein älteres Mädel und ein jüngeres Mädel, letztere vermutlich von April 2019. Der Neue soll von November 2020 sein und ist derzeit unverträglich mit seinem älteren, unkastrierten, männlichen Partner. Was denkt ihr? Könnten die zu viert was werden? Es ist ja noch etwas Zeit und ich darf ihn zurückbringen, wenn die ZF nicht gut gelingt. Gibt es Erfahrungen mit 2 Kastraten und zwei Weibchen oder mache ich da direkt zwei Paare draus? Oder ratet ihr mir prinzipiell ab? Dann würde ich mit der jetzigen Halterin nochmals sprechen, allerdings geht das Schweinchen dann zu einem Streichelzoo oder an einen Kindergarten oder sowas. Daher würde ich ihn schon gerne aufnehmen.
Ich befürchte, dass es zu viert nicht klappen wird. Jeder Bock sollte seinen eigenen Harem haben, wenn du sie zusammen mit Weibchen halten möchtest bräuchtest du noch mehr Weibchen (habe gelesen 5 pro Bock).
Kuragari
06.08.2021, 16:52
Also sollte ich 1 Kastraten und 8 Weibchen dazu holen, damit das mit 2 Kastraten klappt? o.o ich schlafe mal ein paar Nächte darüber...
Also die zählen nicht so genau mit :rollin:
Ob zwei Kastraten mit einer höheren Anzahl Weibchen miteinander klar kommen, hängt vor allem von der Sozialisierung der Jungs ab. Und die ist meistens nicht so gut.
Kuragari
06.08.2021, 17:30
Ach Mist. :x was mach ich denn nun... 2 Paare vielleicht? Oder dem Jungtier absagen? :< jetzt lässt sie ihn aber extra wegen mir kastrieren...
Prinzipiell musst du dir halt klar werden, ob du ihn wirklich willst, und ggf. 2 getrennte Gruppen als Plan B im Hinterkopf haben. Da er aber aktuell unkastriert ja mit einem anderen Unkastraten zusammen lebt, kennt er das Leben unter Jungs grundsätzlich. Kann also funktionieren, wenn die Hormone runtergefahren sind, aber es gibt keine Garantie.
Kuragari
06.08.2021, 18:58
Jein, denn die Streitereien der beiden unkastrierten Jungs sind ja der Abgabegrund. Ich hatte nur die kleine Chance gesehen, dass das nach einer Kastra und mit einem Kastraten zusammen besser laufen könnte. Plan B ist 2 Paare oder die Rückgabe, obwohl mir das nicht behagt, weil ich dann nicht weiß wo der kleine dann hinkommt. Hörte sich nach Kita oder Streichelzoo an. 2 Paare wäre in Innenhaltung oke, außen würde ich die 4 in der großen Voliere zusammen lassen, weil es genug Platz zum Ausweichen gibt.
Jein, denn die Streitereien der beiden unkastrierten Jungs sind ja der Abgabegrund. Ich hatte nur die kleine Chance gesehen, dass das nach einer Kastra und mit einem Kastraten zusammen besser laufen könnte. Plan B ist 2 Paare oder die Rückgabe, obwohl mir das nicht behagt, weil ich dann nicht weiß wo der kleine dann hinkommt. Hörte sich nach Kita oder Streichelzoo an. 2 Paare wäre in Innenhaltung oke, außen würde ich die 4 in der großen Voliere zusammen lassen, weil es genug Platz zum Ausweichen gibt.
Darauf kannst du dich leider nicht verlassen. Wenn die stark konkurrieren, dann jagen sie sich auch gegenseitig durchs ganze Gehege. Das ist übler Stress für beide, und auch für die Weibchen, die der Dominantere der beiden ja auch noch ständig für sich zusammenhalten muss, da er keines abgeben wird.
Ich hatte z. B. in einem 20 m²-Gehege eine 10er-Gruppe, Papa, Sohnemann und 8 Weibchen. Das ging gut, solange der Zwerg sehr jung war. Ab ca. 5 oder 6 Monaten hat der Papa aber keinen Spaß mehr verstanden und dem Kleinen die Hölle heiß gemacht. Zu dem Zeitpunkt waren beide schon kastriert, allerdings waren Frühkastrationen damals noch nicht erfunden. Letztlich musste ich zwei Gruppen bilden.
Gute 20 Jahre später durfte mein Haremswächter 3 kleine Frühkastraten erziehen, nachdem alle seine Weibchen nach und nach verstorben waren. Er hat einen tollen Job gemacht, alle waren beste Kumpels und zeitlebens super bockverträglich, und als meine Haltung damals ausgelaufen ist, haben zum Schluss sogar zwei der inzwischen alten Kastraten mit dem letzten alten Mädel in einem ca. 2,5 m²-Gehege gelebt, und blieben weiterhin beste Freunde bis zum Schluss. Auch das Weibchen wurde nie bedrängt.
Dann hatte ich einen blinden Kastraten mit einem Unkastraten fast 6 Jahre harmonisch zusammen. Der unkastrierte Bock hatte einen Herzfehler, kein TA hat sich getraut, ihn zu kastrieren. Zu Weibchen setzen war also ausgeschlossen. Die beiden waren super Buddies, von der ersten Minute an unzertrennlich, und sogar sehr kuschelig miteinander.
Nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit hätte die erste Gruppe funktionieren können, die zweite in der Endphase aufgrund von wenig Platz und ungünstigem Geschlechterverhältnis eher nicht und bei der dritten Konstellation wäre die Wahrscheinlichkeit, dass es öfter mal rappelt auch grösser gewesen, als dass hier die große Liebe ausbricht. Aber die Tiere lesen keine Gebrauchsanleitung, die leben nach ihren eigenen Vorstellungen, und genau wie wir sind sich manche sympathisch, und andere eben nicht. Daher darf man ruhig immer offen für alles sein, sollte aber halt die Risiken im Hinterkopf haben und sich klar sein, dass man gut beobachten und evtl. Anpassungen vornehmen muss.
Kuragari
07.08.2021, 11:14
Ja okay, ich denke mal es läuft dann auf 2 Pärchen hinaus oder auf eine Absage an die derzeitige Besitzerin, falls Mellis+Luthers Vorbesitzer einer Trennung meiner jetzigen 3er Gruppe nicht zustimmen. Ich möchte alles zu 100% sicher und gut abgesprochen haben. Die zwei Weibchen sind eher neutral zueiander, ich denke, dass eine vorübergehende Trennung nicht so weh tun würde.
Biene Maya
07.08.2021, 11:34
Ich habe eine große Gruppe . Da waren dann schon mal drei Kastraten zusammen die sich nicht kannten . Von jung bis Alt. Bei mir gab es nie böses Blut klar mal geklapper aber das war es auch.
Kuragari
10.08.2021, 06:51
Das hat ein wenig Hoffnung gemacht, danke für die Antworten.
Die Vorbesitzer würden es schade finden, wenn ich mein Trio auflöse, daher würde ich es dementsprechend auch sein lassen. Finde es aber schön, dass sie mir das auch so ehrlich bescheid gegeben haben.
Hoffentlich kommt das Schweini ansonsten gut unter, werde ihr die Notmeerschweinchenhilfe wie empfohlen nahelegen.
Hallo,
kann ich meine 3 Schweinchen jetzt noch in Kaltstallhaltung setzen? Bei Kaninchen keine Frage, aber bei den Schweinis tu ichs mir schwer mit draußen. Gehege hat ca 18 qm, komplett gemauert, aber sehr hell.
Gefrieren tuts da erst ab -8 Grad.
ok,danke. Boden/Unterschlüpfe werd ich stellenweise mit Heu/Stroh auslegen,
und noch paar Flickenteppiche. Erst mal gucken und beobachten, nachbessern kann ich ja immer noch.
Die 2 PS-Kaninchen ziehen mit nach draußen, die 5 bewohnen gemeinsam das Kazi-Zimmer drinnen.
was gut klappt.
Walburga
31.08.2021, 11:44
Meine Urlaubsmeerschweinchen sind echt lustig Vögel.
Wenn das Auto meines Vaters am Grundstück hält (Frisch gesenste Wiese an Bord). Drehen die Schweinchen durch und rennen quiekend im Kreis, obwohl sie das Auto nicht sehen, sondern nur hören können. Bei anderen Automodellen passiert nichts. :rollin:
Hallo liebe Wutzen-Freunde,
im Bekanntenkreis hat jemand eine Meerschweinchendame aufgenommen, die ihr Zuhause durch das Hochwasser verloren hat. Wie es so kommt, war diese natürlich trächtig und hat vier Junge bekommen. Alle fünf suchen nun ein neues Zuhause.
Kennt Ihr Tierheime, Pflegestellen oder Vereine (PLZ 425xx), die empfehlenswert sind, die entweder aufnehmen oder Vermittlungshilfe leisten? Könnt Ihr Seiten zu Haltung/Fütterung empfehlen? Gerne auch per PN.
Liebe Grüße
Julia
Luisa K.
01.09.2021, 21:16
Hallo liebe Wutzen-Freunde,
im Bekanntenkreis hat jemand eine Meerschweinchendame aufgenommen, die ihr Zuhause durch das Hochwasser verloren hat. Wie es so kommt, war diese natürlich trächtig und hat vier Junge bekommen. Alle fünf suchen nun ein neues Zuhause.
Kennt Ihr Tierheime, Pflegestellen oder Vereine (PLZ 425xx), die empfehlenswert sind, die entweder aufnehmen oder Vermittlungshilfe leisten? Könnt Ihr Seiten zu Haltung/Fütterung empfehlen? Gerne auch per PN.
Liebe Grüße
Julia
Als Internetseite halte ich die "Meerschweinchenwiese" für sehr hilfreich. Ist quasi das Gegenstück zur Kaninchenwiese.
Kuragari
24.11.2021, 18:55
Hallo ihr lieben Schweinchenfans,
ich musste meine Nova wegen gesundheitlicher, organischer Probleme kastrieren lassen (Vorgeschichte: schleichend schlimmer werdenes aggressives Verhalten, immer mehr Zurückgezogen, schleichend weniger Essen). So.... nun ist es relativ ruhig geworden, aber mein anderes, dickes, Weibchen Melli setzt sich manchmal ganz dicht vor Nova und beißt schnell+mehrmals zu, bis Nova quietscht und weggeht. Dann geht Melli ihr ein wenig nach und legt sich dann aber irgendwo völlig woanders hin. (quasi umsonst weggescheucht)
Legt sich das noch oder bleibt das nun so, weil eine kastriert ist und die andere nicht? Haben meine Schweine langeweile? Hab schon überlegt ihnen eine Rampe zum Fußboden zu bauen und sie durchs ganze Zimmer wackeln zu lassen. Denkt ihr, dass das helfen könnte?
Das war übrigens die schlimmste Weibchenkastra die ich je pflegen musste... Sofort am Faden rumgeknabbert, kein Pflaster, kein Silberspray, kein Body, keine Socke hielt. Mehrmals blutend. Jeden Tag sah die Naht anders aus, der reinste Alptraum. Die Fäden hat sie sich entweder selbst gezogen oder so kurz abgeknabbert dass man sie nicht mehr sehen kann...
Dadurch hab ich jetzt richtig Sorge davor, dass das auf Melli auch eines Tages zukommt. Waren eure Meerschweinchen auch so verrückt nach Operationen?
Nach dieser Truppe ist definitiv Schluss... ich hab das echt unterschätzt.
Biene Maya
26.11.2021, 18:51
Hat jemand so ein Teil https://www.ebay.de/itm/294481719925?hash=item44907a7275:g:i20AAOSwjZRhcRNF
Meine leben ja draußen aber ich habe zwei sehr alte Damen und bin am überlegen sie rein zu holen
Franziska T.
26.11.2021, 20:16
Ich selber nicht, habe aber schon öfter von Leuten gelesen, die sowas nutzen und gute Erfahrungen damit haben.
Luisa K.
26.11.2021, 20:32
Hat jemand so ein Teil https://www.ebay.de/itm/294481719925?hash=item44907a7275:g:i20AAOSwjZRhcRNF
Meine leben ja draußen aber ich habe zwei sehr alte Damen und bin am überlegen sie rein zu holen
Ich nutze das aktuell schon für zwei Meeries in Innenhaltung und bin sehr zufrieden damit. Das Gehege dann einzustreuen ist nicht so cool, dafür dann eher noch eine Umrandung aus Holz oder so bauen oder auf Fleece zurückgreifen. Und bei manchen muss man aufpassen, dass sie die Ecken nicht anknabbern.
Aber alles in allem eine sehr gute und günstige Alternative.
Katja F.
23.12.2021, 00:16
Hallo liebe Wutzenfreunde,
ich muss mal dazwischen senfen. :rw: Mir fällt seit einiger Zeit ein "Trend" bei Instagram bzw. TikTok auf und zwar das Leute Videos von ihren Meeris beim Baden machen. :heulh: Ich finde das echt grausam, man sieht in diesen Videos, meiner Meinung nach sehr gut, welche Panik die Tiere haben. :heulh: Ich habe mich da auch schon mehrmals mit Leuten angelegt. :rw: Die meinen dann, es kann medizinisch notwendig sein, die Meeris zu baden. Aber mir ist das in all den Jahren meiner Meerihaltung noch nie untergekommen, das ich ein Schweini baden musste/sollte. Habe ich was verpasst? :rw:
Franziska T.
23.12.2021, 11:29
Ich habe jetzt keine aktiven Erfahrungen, aber bei Durchfall o.ä. kann es im Zweifelsfall sicher mal notwendig sein, das Schweinchne zumindest untenrum zu waschen, um Verklebungen etc. loszuwerden. Sonst würden mir aber, genau wie beim Kaninchen, keine guten Gründe einfallen, ein Schweinchen zu baden. Und kann mir nur zu gut vorstellen, dass sie da sehr drunter leiden:ohje:
Alexandra C.
23.12.2021, 15:04
:ohje: Klar kann es medizinisch notwendig sein, wie Franziska geschrieben hat, bei Durchfall, nach Blasenentzündung etc., aber eben nur der Po und der hintere Unterboden. Meine Trixi z.B. hat durch sehr heftige chronische Blasengeschichten eine gewisse Inkontinenz entwickelt, sodass Urinverklebungen im Fell entstehen, die sie selbst nicht wegputzt/wegputzen kann. Deshalb wird ihr Hintern alle 2/3 Wochen vorsichtig gebadet, mithilfe einer Schüssel in der nur wenige Fingerbreit Wasser stehen und auf deren Rand sie sich mit den Vorderpfötchen abstützen kann. Es gibt meines Wissens auch ein Shampoo, das bei Pilzerkrankungen angewendet wird, bei dem es nötig ist, das ganze Schweinchen zu behandeln, aber andere Gründe fallen mir wirklich nicht ein, warum man sein Schweinchen baden sollte.
Hat hier jemand vielleicht ein Plätzchen frei?
Wir geben nach langem Überlegen die Meerschweinchenhaltung schweren Herzens auf. :ohje:
Unser Kastrat ist letzte Woche bereits ausgezogen und hat es seeehr gut getroffen, nun sind die Mädels hier alleine und trauern. :ohje: Sie fressen weniger und sind leiser geworden. Bisher kommen nur ganz doofe Anfragen, denen mag ich keins der Tiere geben.. :scheiss:
Sieglinde und Gertrud sind ca 4-4,5 Jahre jung und Lotti und Paula sind 1,5 Jahre jung.
https://abload.de/img/picsart_01-04-03.44.0dvky5.jpg (https://abload.de/image.php?img=picsart_01-04-03.44.0dvky5.jpg)
Ihr Lieben,
habt ihr Tierärzte Eures Vertrauens, die Ihr empfehlen könnt - im Osten von Berlin?
Wir sind nach 2 Todesfällen binnen einer Woche im letzten Jahr stark gebeutelt und mein Vertrauen hat arg gelitten. Da wahrscheinlich wieder eine OP auf uns zukommt, wollte ich fragen, ob Ihr jemanden empfehlen könnt und die Anreise für uns vielleicht nicht 45-60 Minuten betragen. Die Fahrerei ist ja für die Tiere auch immer Stress...
Kuragari
18.01.2022, 20:33
Bin bisher immer in der Biesdorf Tierklinik gewesen, aber es ist recht teuer geworden dort. Leider scheint meine Lieblingstierärztin auch nicht wieder da zu sein. Ich war das letzte Mal im November oder Oktober dort... Bin inzwischen nicht mehr sicher, ob ich das ohne Vorbehalt empfehlen kann, da das Grundgefühl bei mir anders geworden ist. Aber vielleicht täuscht das, weil ich generell nicht gut drauf bin derzeit. Eine bessere Empfehlung fällt mir nicht ein, wir sind hier im Osten ziemlich aufgeschmissen was TÄ angeht. Überlege daher langfristig eine Haltungsaufgabe, speziell der Meerschweinchen und Zwerghamster...
Die Tierklinik ist hier tatsächlich um die Ecke und ich war früher dort Stammgast. Abe beide Tierärzte, denen ich damals blind vertraut habe, sind schon lange nicht mehr da...
Da es möglicherweise eine Tumorgeschichte wird, hab ich mir jetzt doch einen Termin in Lichterfelde geholt, mir ist das mit den Erfahrungen aus dem letzten Jahr bei einer anderen Praxis einfach zu heiss...
Aber Danke!
Alexandra C.
23.01.2022, 12:27
Hat hier jemand vielleicht ein Plätzchen frei?
Wir geben nach langem Überlegen die Meerschweinchenhaltung schweren Herzens auf. :ohje:
Unser Kastrat ist letzte Woche bereits ausgezogen und hat es seeehr gut getroffen, nun sind die Mädels hier alleine und trauern. :ohje: Sie fressen weniger und sind leiser geworden. Bisher kommen nur ganz doofe Anfragen, denen mag ich keins der Tiere geben.. :scheiss:
Sieglinde und Gertrud sind ca 4-4,5 Jahre jung und Lotti und Paula sind 1,5 Jahre jung.
https://abload.de/img/picsart_01-04-03.44.0dvky5.jpg (https://abload.de/image.php?img=picsart_01-04-03.44.0dvky5.jpg)
So süße Mädels!:herz: Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für die Suche!:umarm:
Hat hier jemand vielleicht ein Plätzchen frei?
Wir geben nach langem Überlegen die Meerschweinchenhaltung schweren Herzens auf. :ohje:
Unser Kastrat ist letzte Woche bereits ausgezogen und hat es seeehr gut getroffen, nun sind die Mädels hier alleine und trauern. :ohje: Sie fressen weniger und sind leiser geworden. Bisher kommen nur ganz doofe Anfragen, denen mag ich keins der Tiere geben.. :scheiss:
Sieglinde und Gertrud sind ca 4-4,5 Jahre jung und Lotti und Paula sind 1,5 Jahre jung.
https://abload.de/img/picsart_01-04-03.44.0dvky5.jpg (https://abload.de/image.php?img=picsart_01-04-03.44.0dvky5.jpg)
So süße Mädels!:herz: Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für die Suche!:umarm:
Danke!
Paula durfte gestern in freie Wohnungshaltung umziehen und für Lotti hätte ich eine ganz tolle Stelle die sie nehmen würde, falls sie als letzte übrig bleibt. :love:
Hat hier noch jemand einen Platz für meine älteren Mädels? :rw:
Franziska T.
23.01.2022, 15:40
Paula durfte gestern in freie Wohnungshaltung umziehen und für Lotti hätte ich eine ganz tolle Stelle die sie nehmen würde, falls sie als letzte übrig bleibt. :love:
Oh wie schön :froehlich: Ich drücke die Daumen, dass du für die anderen beiden Damen auch ganz schnell was tolles findest!:umarm:
Hallo, ich habe 2 unkastrierte Böckchen, die sich inzwischen ganz gut verstehen. Da ich 2er Haltung blöd finde, weil man immer sofort ein neues Tier braucht, wenn eins stirbt, hätte ich gerne noch 1 bis 2 Tiere dazu. Ich bin auf eine Kleinanzeige aufmerksam geworden, in der 2 unkastrierte Böckchen abgegeben werden sollen. Kann diese 4er Gruppe funktionieren? Kenne mich mehr mit Kaninchen aus. Da kastriere ich immer alles. Bei Meeris läuft das ja anders.
mh das kann gut gehen, muss aber nicht. Ich hatte eine 3er Grupe Böckchen, die haben sich meist ganz gut verstanden. Ein älteres Tier und ein junges Brüderpärchen. In der Pupertät sind die Kleinen dann einmal richtig aufgedreht, da musste man dann ein bisschen schauen. Gab aber nur gejage und geknatter, dann war auch wieder Ruhe. Sie hatten bei mir relativ viel Platz und mehrere Ebenen, diverse Verstecke und alles relativ naturnah eingerichtet, konnten sich daher gut aus dem Weg gehen.
Ich kenne aber auch Fälle, wo es nicht ewig harmonisch blieb.
Vier unkastrierte Böcke kann ich mir nicht vorstellen. (Früh-)kastratengruppen hatte ich schon mehrfach, die waren harmonischer als die gemischten Gruppen.
Wie alt sind deine denn? Und wie alt die anderen beiden? Käme Kastra von allen für dich in Frage?
Luisa K.
12.02.2022, 19:12
Bei 4 unkastrierten Jungs wäre ich auch sehr vorsichtig. Ich hatte am Anfang eine Dreiergruppe, irgendwann ging das gar nicht mehr und ich hab eins abgegeben. Mit zweien hats gut funktioniert (sind auch Brüder gewesen), aber mittlerweile hab ich auch eine gemischte Gruppe.
Wie wäre es für deine Gruppe noch mit zwei Mädels?
Ich hatte mal 4 Mädels und 2 Kastraten. Da gab es nur Gebeiße und ich habe dann 2 gemischte Gruppen draus gemacht. Ich möchte nur eine Gruppe haben. Ich weiss leider nicht, wie alt meine 2 sind. Sie sind aber ausgewachsen.
Dann lasse ich es lieber und hoffe, dass die 2 noch lange bei mir sind.
Komisch, ich habe sonst immer gehört, dass Böckchengruppen funktionieren, wenn man genug Platz bietet.
Ich würde Böcke immer kastrieren lassen, auch als Altersvorsorge. Wenn mal einer von den beiden sterben sollte könnte man problemlos ein Weibchen dazu setzen, bzw falls der übrige abgegeben werden soll ist das auch einfacher.
Astrid N.
13.02.2022, 16:28
Merine Freundin hat eine Notstation und da weiß ich, dass nicht jeder für die Böckchenhaltung geeignet ist. Ich habe inzwischen hier auch zwei Gruppen, da 2 Kastrate. Fridolin würde liebend gern mit den anderen zusammenleben, aber Pieps stürzt sich sofort auf Fridolin. Und wie ich dir schon geschrieben habe, würde ich immer kastrieren.
Du kannst ja auch von einer Notstation welche aufnehmen, wo klar ist, dass die Böckchen verträglich sind. Dann hast du das Risiko nicht.
Astrid, jetzt habe ich die 2, die sich verstehen.
Wenn ich 2, die sich verstehen, dazu setze, weiss man ja auch nicht, ob dann alles gesprengt wird. Ich werde diese 2 wohl kastrieren und dann, wenn es nötig sein wird, Mädels dazu setzen. Das wollte ich eigentlich nicht, weil ich den vielen Böckchen eine Chance geben wollte. Aber wenn es nicht geht, geht es nicht
Kuragari
02.04.2022, 07:24
Guten Morgen, im Vermittlungsboard habe ich meinen Meerschweinchenkastraten eingestellt und hoffe, dass er zeitnah unterkommt. Kann mir bitte jemand ein oder mehrere gute Meerlieforen zeigen, wo ich ihn auch reinstellen kann?
Du könntest es in der Whatsapp Gruppe versuchen von der ich dir mal geschrieben habe. Darüber haben meine beiden nun auch ein Zuhause gefunden (warte nur noch den Auszug morgen ab und lösche sie dann hier).
Kuragari
02.04.2022, 07:34
Oh das wäre ja super, magst du mir davon nochmals bitte die Nummer schicken? Ich lösche meine PNs immer so schnell weg :rw: ich habe ehrlich gesagt auch niemals gedacht, dass das nun so schnell geht...:ohje:
Kuragari
02.04.2022, 11:28
Tausend Dank ^^ eine Vermittlung von älteren und gehandicapten Tieren ist richtig schwer... Alle PS/Tierheime laufen über vor lauter Kleintieren...
Aber ins Tierheim zurück geben fühlt sich nicht richtig an.
Kuragari
03.04.2022, 19:23
Wir stehen nun auf 2 Wartelisten für eine Übergabe und in der Zeit lasse ich nochmals einen anderen TA über die Beißerchen schauen. Wird schon irgendwie werden... Zur Not wirds eben ein Leihschweinchen... Weiß nur nicht, wie es dem Tierchen dann damit gehen würde...Hat das schonmal wer in Anspruch genommen oder angeboten?
Hallo,
ab wann kann ich mein Trio nach draussen in Kaltstallhaltung setzen ? Boden ist Beton, einen Teil wollt ich einstreuen mit Stroh/Heu und noch paar Flickenteppiche verteilen ?
Hatte bisher nur Innenhaltung.
Kuragari
30.05.2022, 19:23
Ab nachts 10°C durchgehend und tags dann rund 20°C.
Biene Maya
31.05.2022, 08:42
Hallo,
ab wann kann ich mein Trio nach draussen in Kaltstallhaltung setzen ? Boden ist Beton, einen Teil wollt ich einstreuen mit Stroh/Heu und noch paar Flickenteppiche verteilen ?
Hatte bisher nur Innenhaltung.
Ich mache es wenn es Nachts nicht mehr friert.Sie dürfen dann nartürlich nicht aus einem Raum kommen wo immer die Heizung an ist. Tagsüber 20 Grad würde ich nicht warten. Meerschweinchen kommen besser mit Kühle als Warm klar.
Meine liegen bei 20 grad nur noch in der Ecke, Aktiv sind sie bei kälterer Luft.
Julia Gulia
13.12.2022, 22:39
Hallo zusammen, ich war lange nicht mehr hier, brauche nun aber bitte Euren Rat. Wir haben eine harmonische Schweinchengruppe in Kaltstallhaltung (Holzschuppen, innen komplett mit Draht gesichert). Unsere 7 Schweine haben dort ein schönes Gehege mit vielen Häuschen, eingestreut ist mit Streu, Stroh und Heu. Nun wird es am Wochenende anscheinend richtig kalt (minus 12 bis minus 16 Grad nachts) - können die Schweine da ganz normal draußen bleiben (Häuser dick eingestreut) oder muss ich irgendwelche Vorkehrungen treffen? Rotlichlampe oder ähnliches?
Vielen lieben Dank für Euer Feedback, das ist erst unser 2. Winter mit der Bande, und letzten Winter war's nicht so kalt...
Liebe Grüße von Julia
Biene Maya
14.12.2022, 08:37
Meine leben das ganze Jahr seit Jahren draußen. Und alle haben die Minus Grade immer gut überstanden. Lass alles sowie es ist.
Als ich noch Schweinchen hatte, habe ich ab ca. -10° noch Snuggle Safes und Wärmflaschen in den Häuschen verteilt. Das Kälteste war mal -18. Die Wärmequellen wurden schon gerne angenommen. Für alles oberhalb von -10° war dicke Einstreu in den Häuschen und Kumpels völlig ausreichend.
Ich habe keine Schweinchen und "nur" Kaninchen und keine AH, aber würde schon eine Wärmequelle zusätzlich bieten..Wärmflasche ist so ne Sache, denn das Wasser darin friert schnell, wird zumindest eiskalt, und da ist es eher für sie ein zusätzlicher Kältefaktor. Also besser diese nicht.
Gut wäre halt, wenn Ihr Stromanschluss habt (?) eine Wärmelampe (ich meine das haben doch manche auch für die Kaninchen ?) aber nicht zu nah am Gehege.
Oder die Snuggles.
Aber würde auch alles nur bei extremen Temperaturen machen.
Julia Gulia
20.12.2022, 23:01
Danke Ihr Lieben! Wir haben tatsächlich eine Wärmelampe aufgehängt (Mann und Kind hatten Angst, dass den Schweinchen doch zu kalt werden könnte) - und es war gut so! Sie hätten es sicher auch ohne überlebt, aber so war es definitiv angenehmer!
Liebe Grüße,
Julia
Super, das war für die Schweinchen sicher deutlich angenehmer als ohne :good:
Und danke auch an hasili für ihren Hinweis zu den Wärmflaschen. Für mich war es absolut selbstverständlich, dass man die noch in Handtücher einwickeln muss, damit sie nicht anfangs zu heiß sind und dann zu schnell auskühlen. Aber wahrscheinlich ist es das nicht für jeden, daher ein guter Hinweis :good:
Ergänzend dazu vielleicht noch: Auch Snuggle Safes halten die Wärme bei extremer Kälte keine 10 Stunden, obwohl es der Hersteller angibt. Auch hier empfiehlt es sich, mehrere Garnituren zu haben, und nach 5-6 Stunden die Teile auszutauschen, wenn es deutlich unter 0° hat.
https://www.youtube.com/watch?v=YBIh-GnjI7I&ab_channel=BosgoedAnimalParadise
:herz:
Julia Gulia
29.03.2024, 17:17
Hallo zusammen,
unsere 8-jährige Zora hat in letzter Zeit körperlich sehr abgebaut und einiges an Gewicht verloren. Tierärztlich wurde alles abgeklärt (Zähne, Bauch etc.), so dass wir dann in Absprache mit der Ärztin mit Päppeln angefangen haben. Sie nimmt den Brei auch gerne, alles kein Problem. Ansonsten ist sie fit und munter, frisst gut und zeigt Lebensfreude. Da die Temperaturen in letzter Zeit wieder so runter sind, haben wir nachts wieder Rotlicht an, wenns tagsüber auch eklig ist, dann auch dann (Kaltstall). Sie liebt es und baut sich immer Heunester unter der Lampe.
Jetzt war sie total nass am Popo die letzten Tage, so dass wir gestern einen erneuten Tierarzttermin hatten. Klar, die Blase. Diese wurde ausgestrichen, es kamen Schlamm und Blut. Also gibt's jetzt AB, Schmerzmittel und Entzündungshemmer. Päppeln weiter 2x täglich. Heute habe ich sie wieder gewogen und bin beim Hochnehmen an die Blasenregion gekommen und habe, weil sie zappelt, wohl etwas fester zugepackt und - schwupps die Blase ausgestrichen. Geht ja echt einfach. Es kamen Schlamm und Urin, kein Blut. Meine Frage jetzt: Macht es Sinn, die Blase selbst auszusteichen, oder reichen das AB und die anderen Medis zur Heilung? Die Ärztin hat dazu nichts gesagt... Bei Zora liegt auch der Verdacht eines Blasentumors vor, da die Blase laut Ärztin knotig und verhärtet war nach dem Ausstreichen. Folgetermin nach Ostern zur weiteren Diagnostik steht bereits, wobei eine OP nicht mehr in Frage käme aufgrund ihrer Konstitution.
Kann ich dem Schweinchen ansonsten noch was Gutes tun? Sie bekommt natürlich immer mal etwas mehr zugesteckt als die anderen (die eher mopsig sind). Und soll ich regelmäßig ausstreichen und wenn ja, wie oft?
Ganz lieben Dank Euch und viele Grüße,
Julia
Kuragari
30.03.2024, 09:00
Rein intuitiv würde ich nicht ausstreichen, weil der Verdacht mit dem Tumor noch nicht abgeklärt ist. Vermutlich melden sich später aber Leute, die sich besser mit Schweinchen an sich auskennen. Falls sich der Tumor nicht bestätigt, könnte aufschütteln und ausstreichen das Ausscheiden vom Schlamm beschleunigen. Bis dahin würde ich sie weiterhin mit ihrem Lieblingsfutter umsorgen und streicheln, falls sie das mag. Mir war aber so, als wenn Meerschweinchen nicht so verschmust werden, wie Kaninchen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.