PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

Sharana
11.04.2018, 14:03
Bei uns gibt es seit etwa einem Monat kontinuierlich zunehmend Wiese. Nun haben seit dem Wochenende alle drei Kaninchen abwechselnd Bauchweh. Die Tierärztin meint, dass sie wahrscheinlich mit dem frischen, proteinreichen Gras nicht klarkommen. Hattet Ihr das schon mal? Sie hat empfohlen mal ein paar Tage kein Gras zu füttern, das Problem ist: Sie fressen Gemüse nicht mehr wirklich, das einzige was wirklich gut geht sind Gras und Apfelbaumzweige (bzw. die Knospen) ...

Keks3006
11.04.2018, 14:11
Ich würde eher davon ausgehen, dass das Verstopfungsprobleme sind durch den Fellwechsel. Gras verursacht die Probleme ganz bestimmt nicht, verträglicher kann man doch nicht füttern.

Jeanette K.
11.04.2018, 14:17
Keine Ahnung woran das liegt, dass es bei uns immer ein paar Wochen hinterher hinkt vom Wachstum her :girl_sigh:. Zwischen Trier und unserem Wohnort liegen gerade mal etwa 20 km.

Ist hier leider auch so, die Wiesen sind alle noch raspelkurz... Wir wohnen auf 600m Höhe, ich vermute, es liegt daran.

feiveline
11.04.2018, 14:26
Bis auf Löwenzahn und Giersch wächst hier auch noch nichts.... :ohje:

Ralf
11.04.2018, 16:57
Bei uns gibt es seit etwa einem Monat kontinuierlich zunehmend Wiese. Nun haben seit dem Wochenende alle drei Kaninchen abwechselnd Bauchweh. Die Tierärztin meint, dass sie wahrscheinlich mit dem frischen, proteinreichen Gras nicht klarkommen. Hattet Ihr das schon mal? Sie hat empfohlen mal ein paar Tage kein Gras zu füttern, das Problem ist: Sie fressen Gemüse nicht mehr wirklich, das einzige was wirklich gut geht sind Gras und Apfelbaumzweige (bzw. die Knospen) ...

Was frische Wiese angeht so hat deine Tierärztin leider Gottes recht. Gerade die frischen Triebe im Frühjahr sind besonders in den Spitzen proteinhaltig. Darauf ist der Kaninchen Organismus nach dem langen Winter einfach noch nicht eingestellt und es ist mehr oder weniger normal dass das eine oder andere Tier darauf mit Durchfall reagiert. Ein Patentrezept habe ich leider Gottes aber auch nicht. Hier liegt zwar auch ab und an ein wenig Matsche rum, aber alles nicht wirklich tragisch.


LG
Ralf

Marianne R.
11.04.2018, 19:41
Ich füttere genau deswegen Wiese erst seit einer Woche langsam an. Ab Anfang Mai gibt es dann nur noch Wiese, aber es braucht einfach seine Zeit, bis der Organismus umgestellt ist. Vor einer zu hohen Belastung der Nieren durch das proteinreiche Frühjahrsgrün hab ich auch immer Angst...

Keks3006
11.04.2018, 20:54
Es gibt aber doch einen Unterschied zwischen Durchfall und Bauchweh. Bauchweh klingt für mich nach Aufgasung / Verstopfung und von Durchfall war dabei nicht die Rede.

Anfüttern muss man ja automatisch, weil anfangs noch nicht viel zu holen ist.

Katharina
11.04.2018, 22:38
Bei uns gibt es seit etwa einem Monat kontinuierlich zunehmend Wiese. Nun haben seit dem Wochenende alle drei Kaninchen abwechselnd Bauchweh. Die Tierärztin meint, dass sie wahrscheinlich mit dem frischen, proteinreichen Gras nicht klarkommen. Hattet Ihr das schon mal? Sie hat empfohlen mal ein paar Tage kein Gras zu füttern, das Problem ist: Sie fressen Gemüse nicht mehr wirklich, das einzige was wirklich gut geht sind Gras und Apfelbaumzweige (bzw. die Knospen) ...

Ja, das kann durchaus möglich sein. Kannst du sie mal zwei Tage mit Heu und den Ästen und vielleicht einem Bund Dill über Wasser halten? Natürlich müssen andere Gründe für "Bauch" ausgeschlossen werden.


Bei uns explodiert es auch auf der Wiese :froehlich::froehlich: Nicht viele Sorten, aber Bärenklau :love:

https://abload.de/img/180411003kbu9z.jpg (http://abload.de/image.php?img=180411003kbu9z.jpg)

und Löwenzahn plus Ampfer.

https://abload.de/img/1804110044euwh.jpg (http://abload.de/image.php?img=1804110044euwh.jpg)

Wiesenkerbel, Taubnessel, Wegerich und Fünffingerkraut finde ich auch schon.

animal
12.04.2018, 06:57
Hab komplett auf Wiese umgestellt. Schon irre, wie schnell jetzt alles "explodiert" .

Irina
12.04.2018, 08:12
Hab komplett auf Wiese umgestellt. Schon irre, wie schnell jetzt alles "explodiert" .

Und es ist schon witzig: bei mir wächst alles schon üppig. Gestern waren wir Schwiemu besuchen, die wohnt 10 km entfernt auf einer Anhöhe, da ist noch fast nichts zu holen.

Ralf
12.04.2018, 10:26
Bei uns ist es von jetzt auf gleich auch ziemlich üppig geworden und nun gibt es nur noch Wiese.

https://abload.de/img/grnesprpp1.jpg (http://abload.de/image.php?img=grnesprpp1.jpg)


LG
Ralf

Jessica B.
12.04.2018, 11:39
Ich hab letzte Woche auch komplett auf Wiese wieder umstellen können :froehlich:
Umgestellt hab ich quasi innerhalb von 3 Tagen.

Ralf
12.04.2018, 11:53
Ich hab letzte Woche auch komplett auf Wiese wieder umstellen können :froehlich:
Umgestellt hab ich quasi innerhalb von 3 Tagen.

Ich fand das heftig, wie schnell hier alles aus dem Boden geschossen ist. Noch vor knapp 2 Wochen hatten wir hier knapp 15 cm Schnee und nun haben wir innerhalb weniger Tage fast alles grün. :love: Das kann gerne so weitergehen.


LG
Ralf

Claudia S.
12.04.2018, 11:59
Hier fängt es gerade ganz zart an. Da ist noch nix mit pflücken. Dauert noch 1-2 Wochen.

Elfi
12.04.2018, 12:02
Hier werden leider die Wiesen schon wieder kräftig gedüngt. Dürfen Bauern eigentlich düngen so oft sie wollen?

Katharina
12.04.2018, 13:04
Und es ist schon witzig: bei mir wächst alles schon üppig. Gestern waren wir Schwiemu besuchen, die wohnt 10 km entfernt auf einer Anhöhe, da ist noch fast nichts zu holen.

Das ist hier ähnlich, aber ich bin es gewohnt immer für Wiese fahren zu müssen, da ist das nicht so schlimm.

animal
12.04.2018, 13:28
Ohne Auto wäre Wiesefutter kaum möglich, zumindest nicht ausreichen für 10 Tiere.
Wachstum im Großraum Saarbrücken :good: Arbeite knapp 30 km entfernt, da wirds so langsam. Meine Bärenklau-Wiese macht jedenfalls Vorschritte, zwar noch klein, dafür seeeehr viel. Fast ne ganze Wiese mit WBK. Im Sitzen einfach nur umdrehen und den nächsten schneiden. :rollin:

Fellfie
12.04.2018, 13:53
Meine Hauptsammelwiese sah auch schon ganz gut aus, wollte diese Woche das reguläre Sammeln anfangen... und dann wurde sie letzte Woche abgeschleppt :girl_sigh: Ich muss mich wohl noch gedulden. Momentan gibt es Gemüse aufgepeppt mit Giersch aus dem Park um die Ecke...

feiveline
12.04.2018, 14:01
Hier werden leider die Wiesen schon wieder kräftig gedüngt. Dürfen Bauern eigentlich düngen so oft sie wollen?Ja, ist doch ihr Eigentum.
Nur bei Gülle gibt es, glaube ich, Beschränkungen.

Keks3006
12.04.2018, 14:50
Nee, beliebig Düngen dürfen sie nicht. Die Wiesen sind zwar ihr Eigentum, aber das Zeug reichert sich ja im Grundwasser an. Güllen ist reguliert, also wie viel wie oft auf welcher Fläche aufgebracht werden darf usw, aber nicht alle halten sich auch dran. Wie es mit anderem Dünger aussieht, weiß ich nicht so genau, aber in der Heusaison macht das ja eigentlich wenig Sinn, denn das Heu muss ja fressbar sein und da will man sicher keine Rückstände von Kunstdünger drin haben...

Gast
12.04.2018, 15:20
Hier werden leider die Wiesen schon wieder kräftig gedüngt. Dürfen Bauern eigentlich düngen so oft sie wollen?
Ja, ist doch ihr Eigentum.
Nur bei Gülle gibt es, glaube ich, Beschränkungen.

Der Nährstoffeintrag in den (landwirtschaftlichen) Boden muss bilanziert werden. D.h. der Landwirt muss nachweisen, wann er was, wo und wie viel gedüngt hat. Mogeln (z.B. mehr Gülle ausbringen, als man darf) ist nur schwer möglich, weil z.B. in Milchviehbetrieben die Anzahl der Kühe (= Gülleproduzenten) festgehalten wird und daran bemisst sich, wie viel Güller der Landwirt beispielsweise erzeugt und demzufolge ausbringen kann/darf.

feiveline
12.04.2018, 16:04
Gülle hab ich ja explizit von meiner Aussage ausgenommen, da diese aufgrund des Eintrages in das Grund- und damit Trinkwasser reglementiert ist.

Zu anderen mineralischen oder organischen Stoffen habe ich eben keine Reglementierung gefunden.

Die Couchpotatos
12.04.2018, 16:57
Bei uns gibt es seit etwa einem Monat kontinuierlich zunehmend Wiese. Nun haben seit dem Wochenende alle drei Kaninchen abwechselnd Bauchweh. Die Tierärztin meint, dass sie wahrscheinlich mit dem frischen, proteinreichen Gras nicht klarkommen. Hattet Ihr das schon mal? Sie hat empfohlen mal ein paar Tage kein Gras zu füttern, das Problem ist: Sie fressen Gemüse nicht mehr wirklich, das einzige was wirklich gut geht sind Gras und Apfelbaumzweige (bzw. die Knospen) ...

Was frische Wiese angeht so hat deine Tierärztin leider Gottes recht. Gerade die frischen Triebe im Frühjahr sind besonders in den Spitzen proteinhaltig. Darauf ist der Kaninchen Organismus nach dem langen Winter einfach noch nicht eingestellt und es ist mehr oder weniger normal dass das eine oder andere Tier darauf mit Durchfall reagiert. Ein Patentrezept habe ich leider Gottes aber auch nicht. Hier liegt zwar auch ab und an ein wenig Matsche rum, aber alles nicht wirklich tragisch.


LG
Ralf


Danke für diese Erklärung. Mein Erik hatte nach dem Genuß des ersten Grases auch ein bißchen Matschkot, ich habe mich auch sehr gewundert, denn Matsche hatte er noch nie und die Kotprobe anläßlich einer Impfung war in Ordnung. Ich glaube auch, er hat noch nie Wiese zum futtern bekommen. Ist noch ein Jungspund und erst Ende letzten Sommers in Brigittes Hände gekommen :umarm:

Ich bin auf jeden Fall froh, nicht mehr jedem Kohlrabiblatt hinterher jagen zu müssen.*g*

Bunny
12.04.2018, 19:52
Bei uns ist es von jetzt auf gleich auch ziemlich üppig geworden und nun gibt es nur noch Wiese.

https://abload.de/img/grnesprpp1.jpg (http://abload.de/image.php?img=grnesprpp1.jpg)


LG
Ralf


so dolle isses hier noch nicht, aber ich habe immerhin 1 kleine Tüte voll Minilöwenzahn und Gras gefunden:froehlich:

Und sie haben sich gleich draufgestürzt

Kuragari
14.04.2018, 18:50
Hallo

Bei mir hier in Hellersdorf/Hönow (Weiherkette) ist es jetzt richtig satt grün geworden. Zum Glück. Aber dadurch, dass die eine Schleuse mit Ästen verstopft ist, weil irgendwer Biber gespielt hat ;) steht die Wiese an vielen Stellen unter Wasser. XD

Aber ich suche noch eine gute Stelle zum Sammeln in Strausberg. Wir ziehen im Juli oder August um, wenn alles klappt, und ich habe da wirklich noch keinen Plan. Da ist halt viel Wald, aber Wiese habe ich da noch nicht so recht gesehen. Eher nur dünne Grünstreifen an der Straße.

LG

Elfi
14.04.2018, 19:48
Mich würde mal interessieren, ob und wenn ja, wie oft Eure Pflückwiesen pro Jahr gedüngt werden.

Sharana
14.04.2018, 22:40
Es gibt aber doch einen Unterschied zwischen Durchfall und Bauchweh. Bauchweh klingt für mich nach Aufgasung / Verstopfung und von Durchfall war dabei nicht die Rede.

Anfüttern muss man ja automatisch, weil anfangs noch nicht viel zu holen ist.

Entschuldigt die späte Antwort, ich konnte zwar lesen, aber vorübergehend irgendwie nicht schreiben. Ich würde auch sagen, dass die drei wahrscheinlich teilweise Verstopfung hatten, jedenfalls auf keinen Fall Durchfall. Aber sie hat schlechen gefressen, waren leicht aufgegast und hatten definitiv Bauchweh. Angefüttert werden meine Draußenkaninchen in der Regel von ganz alleine. Sie haben ja ganzjährig Freilauf, d.h. dass jeder Grashalm der aus der Erde spitzt sofort verputzt wird. Ich hatte da wirklich noch nie Probleme! Und meine Vermutung wäre eben auch diesmal eher in Richtung Fellwechsel gegangen bis die Tierärztin eben meinte, dass das auch am frischen Gras liegen könnte. Aber da hätte ich dann auch eher Durchfall erwartet?!

Jedenfalls war es jetzt so, dass die drei wirklich von heute auf morgen Gemüse fast vollständig verweigert haben und auch kaum noch Heu und Zweige fressen wollten. Das einzige was noch genommen wurde war Wiese. Insofern hatte ich also keine andere Wahl. Weil auch wenn Wiese vielleicht nicht gut gewesen wäre: Gar nichts essen war eben noch weniger eine Option! Aber tatsächlich ging es ihnen dann langsam besser. Woran es letztlich lag weiß ich nicht. Am schlimmsten hatte es Pablo erwischt. Bei ihm hat die Tierärztin minimale Zahnspitzen festgestellt und diese entfernt. Vielleicht lag es doch daran?! Ich habe auch Leinkuchen gegeben, vielleicht war es doch der Fellwechsel und die Leinkuchen haben geholfen?! Insgesamt ging es ihnen fast eine Woche nicht gut - vielleicht war das die entscheidende Zeit in der sich auch die Zusammenstellung des Grases verändert hat?! Sie hatten ja auch den ganzen Winter über Bauchprobleme, vielleicht ist es also auch doch noch irgendwas anderes, wo wir die Ursache noch nicht gefunden haben?! Ich hoffe jetzt jedenfalls, dass der Spuk wirklich vorbei ist und es keinen Rückfall mehr gibt!! Vor allem weil wir jetzt erst mal ein paar Tage im Urlaub und die Nins bei meiner Mama in Pflege sind!

Liebe Grüße
Sabine

Franziska T.
15.04.2018, 10:59
Jedenfalls war es jetzt so, dass die drei wirklich von heute auf morgen Gemüse fast vollständig verweigert haben und auch kaum noch Heu und Zweige fressen wollten. Das einzige was noch genommen wurde war Wiese. Insofern hatte ich also keine andere Wahl. Weil auch wenn Wiese vielleicht nicht gut gewesen wäre: Gar nichts essen war eben noch weniger eine Option!

Das Problem hatte ich hier auch. Mein eines Meerschweinchen hatte auch ein wenig Matschkot die letzten Tage, es scheint aber langsam besser zu werden.
Ich habe mich jetzt beim Pflücken einfach etwas zurückgehalten, was Sorten angeht und mich ersteinmal auf ein paar konzentriert. Jetzt werde ich langsam wieder erweitern. Es wächst auf jeden Fall ordentlich hier.
Und nachdem es jetzt 3 Tage durchgehend geregnet hat, wird es wohl, wenn die Sonne dann irgendwann wieder rauskommt, so richtig explodieren:froehlich:

Diabi
20.04.2018, 14:54
Hach, es ist wirklich super, dass es wieder Wiese gibt...:froehlich:

Endlich nicht mehr jeden zweiten Tag im Supermarkt stehen, um den Einkaufswagen mit Dutzenden von Kohlköpfen zu füllen....:negative:

Und momentan wächst alles so toll, dass man sich eigentlich nur auf die Wiese setzen muss, und kann dann alleine von dem, was im Umkreis wächst, gleich 3 Eimer füllen... :good:

Wär´s doch nur immer so, dass das Futter schneller bei geschafft, als aufgefressen ist! :D

Die Couchpotatos
21.04.2018, 23:45
Ja, unser Garten ist auch geradezu explodiert. Aber was macht man wenn das Ninchen an das Grünzeug aus dem Garten nicht dran geht?
Kräuter vom Türken und Kohlrabiblätter werden verputzt, Wiese wird nur beschnuppert und sich weggedreht. Das zweite Ninchen, Tinkerbell, mag Wiese sehr gern. Ich wedel jetzt immer mit Löwenzahn und Co. vor Erik's Nase rum bis er genervt weghoppelt.*g*

Katharina
22.04.2018, 00:39
Bei uns ist der Türke komplett eingestellt und Kohlrabiblätter werden als Leckerlis gereicht, wenn sie satt sind. *g* Ist bestimmt ein Fall für den Tierschutz :rollin:

animal
22.04.2018, 14:39
Sooo viel Wiesen Futter, wie derzeit ausm Boden schießt ist wirklich irre. Ein Traumzustand, hatte in 1 Std 2 blaue Müll Säcke voll, feucht und kühl lagerts jetzt im Keller auf dem Fliesenboden. Hab eh noch im Kühlschrank welches, deshalb gibt's morgen ne " Futterpause".
Hier gibt's nur noch Karotten als Leckerli :rollin: dazu.

Den Winter über geht's ja noch mit dem Gemüse kaufen, aber jetzt wüsste ich gar nicht mehr, was man da überhaupt Nahrhaftes füttern könnte. :rw:

Im Garten wachsen auch paar Sachen, aber die werden nicht gefuttert, nur das Gras.

nin-fan
22.04.2018, 18:50
Wir waren gestern auch erfolgreich, endlich :good:.
Mit den Resten Gemüse wird umgestellt, dann gibt es nur noch Wiese.

Nur mit Neu-Lutscher Peanut muss ich mir was überlegen. Er ist ja mäkelig ohne Ende, futtert beispielsweise gar keine Wiese :girl_sigh:. Und Geraspeltes, Gestiftetes oder Püriertes mag er (noch) nicht. Harter Knochen, der olle Kerl.

Irina
22.05.2018, 12:12
Es wird echt Zeit, daß Heu gemacht wird. Alles steht sowas von hoch, ich find kaum was.
Und quer durch die Wiese, wo mich dann die Gräser direkt an der Nase kitzeln, nee, das muß nicht sein.

Jetzt ist echt grade eine blöde Zeit, entweder ist die Wiese zu hoch oder eben grade frisch gemäht. :bc:

inwi
22.05.2018, 13:18
Jetzt ist echt grade eine blöde Zeit, entweder ist die Wiese zu hoch oder eben grade frisch gemäht. :bc:

dito!

Immerhin solls hier die nächsten Tage regnen, dann wächst es auch schnell wieder.

sanny_picco
23.05.2018, 10:05
bei uns das gleiche:ohje:

ich hab schon ne Zecke mit nach Hause gebracht...lässt sich leider net vermeiden bei den hoch stehenden Gräsern:ohje:

eine Wiese gibt's hier noch, wo ich pflücken kann, allerdings fast ausschliesslich Löwenzahn.

Keks3006
24.05.2018, 14:05
Hier wird es auch immer schlimmer mit Zecken. Ich hatte selber allein dieses Jahr schon vier oder fünf (also, die wirklich gebissen haben, nicht einfach nur mitgebracht).

Hatte von euch schonmal wer Probleme mit Borreliose? Ich liege gerade mit Grippe flach und da kam mir kurzzeitig schon der Gedanke, ob es auch so was sein könnte.

Mottchen
24.05.2018, 14:41
Hier wird es auch immer schlimmer mit Zecken. Ich hatte selber allein dieses Jahr schon vier oder fünf (also, die wirklich gebissen haben, nicht einfach nur mitgebracht).

Hatte von euch schonmal wer Probleme mit Borreliose? Ich liege gerade mit Grippe flach und da kam mir kurzzeitig schon der Gedanke, ob es auch so was sein könnte.

dann würde ich auf jeden Fall Bluttest machen und es checken lassen auf Borrelien. Jetzt und noch mal 8 Wochen nach dem letzten Biss

Keks3006
24.05.2018, 17:57
Ja, Blut ist gestern rausgegangen, aber solche speziellen Tests brauchen ja immer ein paar Tage länger. Leider ist das ja nicht wirklich aussagekräftig, weil keine Borrellien nachgewiesen werden können, sondern nur Antikörper, und diese Tests können sowohl falsch-negativ (wenn sich noch keine gebildet haben) wie auch falsch-positiv (wenn sich welche gebildet haben und die Borreliose deshalb in Schach ist) ausfallen ... Also keine Ahnung, was von dem Ergebnis zu halten ist, wenn es denn mal da ist.

Mottchen
24.05.2018, 18:30
Wenn sich welch gebildet haben und damit Nachweis aif Borreliose da ist, ist es doch richtig positiv :denk:

Keks3006
25.05.2018, 00:00
Dann weißt du nur, dass du mit dem Erreger in Kontakt gekommen bist, aber nicht, ob du auch akut daran erkrankt bist. Wenn Antikörper da sind, kann das auch heißen, dass alles im Griff ist und schon wieder erledigt, sodass eine Behandlung sich erübrigt hätte. In den meisten Fällen bleiben Borrellien ohne Folgen, weil das Immunsystem sie händeln kann und die Borreliose nie zum Ausbruch kommt.

Mottchen
25.05.2018, 08:19
Dann weißt du nur, dass du mit dem Erreger in Kontakt gekommen bist, aber nicht, ob du auch akut daran erkrankt bist. Wenn Antikörper da sind, kann das auch heißen, dass alles im Griff ist und schon wieder erledigt, sodass eine Behandlung sich erübrigt hätte. In den meisten Fällen bleiben Borrellien ohne Folgen, weil das Immunsystem sie händeln kann und die Borreliose nie zum Ausbruch kommt.

guck an das wußte ich garnicht.:freun: Ich hätte im Zweifel immer bei positivem Ergebnis mit AB drauf gehauen.
Hab zwei Kollegen , wo es lange unentdeckt blieb und die schon seit Jahren trotz AB chronische Beschwerden wegen Borrelien haben, weils AB zu spät gegeben wurde. Daher würde ich da immer behandeln bei Befund positiv.

Keks3006
25.05.2018, 08:35
Die einzige sichere Diagnose bietet wohl die Wanderröte. Anders ist das nicht sicher nachzuweisen, kein Test kann das. Überall gibt es falsch-positive Ergebnisse in ausreichend großer Zahl, dass die Fehldiagnosen die tatsächlichen Neuinfektionen übersteigen. Je nach Beschwerden kann es also sein, dass deine Kollegen einfach etwas ganz anderes haben und falsch behandelt werden.

Wenn mein Test positiv ausfällt, weiß ich deshalb noch gar nicht, was ich tun soll :rw: Wenn ich so wieder fit werde, dann vermutlich nichts...

Mottchen
25.05.2018, 09:17
Die Wanderröte tritt aber leider nicht immer auf auch wenn Borreliose vorhanden ist

Mottchen
25.05.2018, 09:18
Die einzige sichere Diagnose bietet wohl die Wanderröte. Anders ist das nicht sicher nachzuweisen, kein Test kann das. Überall gibt es falsch-positive Ergebnisse in ausreichend großer Zahl, dass die Fehldiagnosen die tatsächlichen Neuinfektionen übersteigen. Je nach Beschwerden kann es also sein, dass deine Kollegen einfach etwas ganz anderes haben und falsch behandelt werden.

Wenn mein Test positiv ausfällt, weiß ich deshalb noch gar nicht, was ich tun soll :rw: Wenn ich so wieder fit werde, dann vermutlich nichts...

ne bei beiden ist es gesichert Borreliose

Keks3006
25.05.2018, 09:20
Die Wanderröte tritt aber leider nicht immer auf auch wenn Borreliose vorhanden ist

Eben. Und wenn sie nicht auftritt, ist eine gesicherte Diagnose praktisch unmöglich.

Mottchen
25.05.2018, 09:22
Die Wanderröte tritt aber leider nicht immer auf auch wenn Borreliose vorhanden ist

Eben. Und wenn sie nicht auftritt, ist eine gesicherte Diagnose praktisch unmöglich.

ich sag ja auch nur, dass das Nichtvorhandensein von Wanderröte nicht gleich bedeutend ist mit Nichvorhandensein von Borreliose
Ich würde bei positivem Bluttest ganz sicher AB nehmen, weil ich wie gesagt sehe was es bedeutet Borreliose chronisch zu haben , weil man es verschleppt hat nicht früh genug AB genommen hat. Über die Brücke "mein Immunsystem hats allein hinbekommen" würde nicht gehen, sondern auf Nummer sicher gehen. Frühzeitiger Einsatz von AB und dann ist es gegessen das Thema. Aber klar muss jeder für sich selbst entscheiden

Simmi14
25.05.2018, 13:34
Die Familie meines Onkels hat auch komplett Borreliose, das kann unentdeckt wirklich üble Folgen haben. Würde auch immer mit AB draufhauen, auch wenn ich das wirklich nicht mag. In dieser Ecke ist eine wahre Zeckenflut, man kann sich schon bei einem Spaziergang 20 einfangen. :ohn2: das war in den 70er/80er jahren, als sie dahin gezogen sind, noch nicht so...

Mottchen
25.05.2018, 13:37
Die Familie meines Onkels hat auch komplett Borreliose, das kann unentdeckt wirklich üble Folgen haben. Würde auch immer mit AB draufhauen, auch wenn ich das wirklich nicht mag. In dieser Ecke ist eine wahre Zeckenflut, man kann sich schon bei einem Spaziergang 20 einfangen. :ohn2: das war in den 70er/80er jahren, als sie dahin gezogen sind, noch nicht so...

und dieses Jahr ist es echt heftig, ein Experte sagte neulich im TV es seien doppelt soviel wie letztes Jahr und das ist auch das was ich bei uns im Garten beobachte

feiveline
25.05.2018, 15:21
In dieser Ecke ist eine wahre Zeckenflut, man kann sich schon bei einem Spaziergang 20 einfangen. :ohn2: Manchmal beglückwünsche ich mich dafür dass ich im hohen Norden wohne... das wäre ja gar nichts für mich...:panic:

Mikado
25.05.2018, 16:04
Borreliose ist mies, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Wurde allerdings zu spät für AB erkannt und nun lebe ich halt mit den Folgen. Hier im Forum habe ich aber vor einigen Tagen erst eine Info bekommen, dass man naturheilkundlich noch (be-)handeln kann, wenn es für die Schulmedizin zu spät ist. Wanderröte gab es bei mir z.B. nicht.

Gestern beim Wiese pflücken dachte ich, ich fall vom Glauben ab: Die Wiese ist inzwischen stellenweise fast hüfthoch. Ich gehe da schon nur noch mit gemischten Gefühlen pflücken. Legt sich da doch echt ne Frau mit Hund und Picknickdecke mitten rein. Bayern ist ja nur absolutes Zeckengebiet. Auf was für Ideen man kommen kann ...

Katharina
26.05.2018, 23:58
Manchmal beglückwünsche ich mich dafür dass ich im hohen Norden wohne... das wäre ja gar nichts für mich...:panic:

So sicher lebst du dort aber nicht, ich hatte zuletzt mal nach dieser (https://de.wikipedia.org/wiki/Auwaldzecke) Zeckenart gegoogelt, die kommt in ganz Deutschland vor.

Mottchen
27.05.2018, 09:34
Emma bekommt wenn sie mal gebissen wurde, zwei Kügelchen ledum @mikado war auch ein tipp meiner thp

Cindy
27.05.2018, 09:55
Eine hüfthohe Wiese, da hätte ich mich die letzten Tage drüber gefreut... bei uns war die Wiese bis gestern teilweise so groß wie ich - und ich bin 153cm.
Zum Glück wurde aber jetzt gestern gemäht :froehlich:

Ich hab ein sehr vielfältiges und naturbelassenes Pflückgebiet bei mir, was aber auch die Tiervielfalt betrifft. Das ist nicht gerade schön, vor allem, wenn man vor achtbeinigen Monstern eigentlich Angst hat und bereits beim Eintritt in die Wiese zwischen lauter Spinnennetzen inklusive Erbauern steht.

Zecken gibt es hier auch massenweise (Baden-Württemberg), ich bring eigentlich ständig welche mit nach Hause und hab in der Hochsaison so ziemlich jeden Tag welche an mir dran.
Wenn ich mir da jetzt auch noch Gedanken über Krankheiten machen würde, könnte ich gar nicht mehr pflücken gehen.

Also bringts nix, was langes anziehen, auch bei 35 Grad im Schatten, Augen zu und rein in die Wiese ;-)

Mikado
27.05.2018, 10:11
@mottchen: vielen Dank für deinen Tipp! :flower:

Keks3006
28.05.2018, 14:23
Ich habe heute tatsächlich Bescheid bekommen, dass der Borreliosetest positiv war. Mir geht es aber auch momentan echt mies und das hat mit Grippe nur noch wenig zu tun - teilweise habe ich Symptome, die so eigenartig sind, dass ich sie gar nicht vernünftig in Worte fassen kann. Von daher bin ich gerade nur froh, dass das Ganze jetzt einen Namen hat.

Ich hatte bis vor ca drei Jahren nie Zecken vom Pflücken, seitdem aber regelmäßig, obwohl ich dazu fast nie auf Wiesen unterwegs bin, sondern an Wegrändern pflücke.

Mottchen
28.05.2018, 15:00
Ich habe heute tatsächlich Bescheid bekommen, dass der Borreliosetest positiv war. Mir geht es aber auch momentan echt mies und das hat mit Grippe nur noch wenig zu tun - teilweise habe ich Symptome, die so eigenartig sind, dass ich sie gar nicht vernünftig in Worte fassen kann. Von daher bin ich gerade nur froh, dass das Ganze jetzt einen Namen hat.

Ich hatte bis vor ca drei Jahren nie Zecken vom Pflücken, seitdem aber regelmäßig, obwohl ich dazu fast nie auf Wiesen unterwegs bin, sondern an Wegrändern pflücke.

Und jetzt AB? Gute Besserung:umarm:

Keks3006
28.05.2018, 15:41
Danke :umarm: Ja, jetzt wird AB drauf gehauen. Da ich so komische Symptome habe, muss es ja ein akuter Ausbruch sein. Eine Grippe ist das jedenfalls definitiv nicht :rw: Es mischen sich auch die Symptome, die den verschiedenen Stadien zugeordnet werden, bei mir alle komplett durch (ich habe neben dem Grippegefühl auch ein paar neurologische Symptome und Muskelschmerzen). Laut Bluttest ist es aber wohl eine frische Infektion.

Mottchen
28.05.2018, 15:51
Danke :umarm: Ja, jetzt wird AB drauf gehauen. Da ich so komische Symptome habe, muss es ja ein akuter Ausbruch sein. Eine Grippe ist das jedenfalls definitiv nicht :rw: Es mischen sich auch die Symptome, die den verschiedenen Stadien zugeordnet werden, bei mir alle komplett durch (ich habe neben dem Grippegefühl auch ein paar neurologische Symptome und Muskelschmerzen). Laut Bluttest ist es aber wohl eine frische Infektion.

das es frische Infektion ist, ist gut, denn dann bekommt man es weg mit AB ohen Nachwirkungen:kiss:

Die Couchpotatos
28.05.2018, 15:59
Sorry, muss mal reingrätschen:

an den Haselnussblättern aus unserem Garten sitzen einige Läuse und die Blätter sind etwas "klebrig".
Darf ich die so füttern oder müssen die abgewaschen werden?

Danke
LG Sabine

Keks3006
28.05.2018, 16:20
Ja, ich denke auch :good:

Läuse sollen süß schmecken *g* die Kaninchen freut es also.

Die Couchpotatos
28.05.2018, 16:34
Danke und gute Besserung:umarm:

Mikado
28.05.2018, 17:42
Gute Besserung! Hoffe, das AB schlägt gut an.:umarm:

Einhorn09
28.05.2018, 18:55
Gute Besserung an Keks:umarm:

Mali frisst aktuell schon gezielt die Läuse von den Blättern, scheinen also schmecken.:girl_haha:

Hier ist es auch aktuell schlimm, jedes Mal hab ich bestimmt 2 oder 3 Zecken, aber die Allergie ist krass. Ich bin vollkommen ko und hab teilweise schön Atemnot gehabt.
Pflücken ist auch im Moment eher mau. Die wiesen sind so hoch wie ich oder gemäht und verbrannt von 36°C und seit Wochen kein Regen :bc:
Gut das die beiden wenigstens noch ihren Freilauf haben, der täglich gegossen wird:rw:

Einhorn09
28.05.2018, 19:10
Jetzt bin ich irgendwie nachdenklich geworden.
Hab eben nach dem Beitrag gedacht, dass ich gestern Abend gar nicht geschaut habe und gleich zwei Zecken gezogen.
Wenn ich die Wanderröte nicht mitbekomme, woran könnte ich eine Infektion erkennen?
Übertragen Zecken eigentlich noch andere Dinge?

feiveline
28.05.2018, 19:16
Borreliose und FSME, eine gefährliche Hirnhautentzündung wogegen man sich impfen lassen kann und in Zeckengebieten auch sollte.

Einhorn09
28.05.2018, 19:25
Borreliose und FSME, eine gefährliche Hirnhautentzündung wogegen man sich impfen lassen kann und in Zeckengebieten auch sollte.

Zeckengebiet sind wir sogar laut Internetrecherche, also sogar Warngebiet.
Ich hab aktuell keine Impfungen, meine Mama ist Impfgegnerin, hab jetzt mal die MMR vor einem halben Jahr gemacht und tetanus ist aktuell sonst habe ich keine Impfungen.
Macht das denn wirklich Sinn?

Mottchen
28.05.2018, 19:48
Wenn ihr warngebiet macht es durchaus sinn. Allerdings ist die Impfung auch nicht ohne. Muss man abwägen wie groß die Gefahr von zeckenbissen ist

Einhorn09
28.05.2018, 19:51
Wenn ihr warngebiet macht es durchaus sinn. Allerdings ist die Impfung auch nicht ohne. Muss man abwägen wie groß die Gefahr von zeckenbissen ist

Eben darauf wollte ich hinaus, kommt ja nicht von ungefähr das sowohl mein Bruder und ich gegen nichts geimpft worden sind, außer als die Tetanus wegen der Klassenfahrt Pflicht war.
Ich bin da vollkommen planlos was die Impfungen betrifft, aber ich hatte auch nie Zecken und dieses Jahr fast täglich:rw:

Mottchen
28.05.2018, 19:53
Dieses Jahr ist auch wie gesagt ein zeckenjahr. Doppelr soviele wie letztes tJahr. Wenn ich mit hund draußen bin wird sowohl der hund auch meine Beine mit Kokosöl eingerieben das hilf nicht 100% aber doch sehr.

feiveline
28.05.2018, 19:55
Naja, ist eben ne Abwägungssache... Impfgegner zu sein oder an einer potentiell tödlichen Hirnhautentzündung zu erkranken... oder mit all seinen Spätfolgen. :rw:

Ich wüsste wie in einen Zeckenwarngebiet meine Entscheidung ausfallen würde...:rw:

Nina M.
29.05.2018, 08:26
Ich weiß nicht, was ich falsch oder richtig mache.
Ich sammel wie jedes Jahr wiese auf meiner Bio-Wiese. Nicht gedüngt, gekalkt oder sonstwas. Gemäht wird 1 x im Jahr, sodass das Gras also jetzt aktuell hüfthoch ist. Ich sammel per Hand, oder Handsende. Seit Jahren immer der selbe ablauf. Ich hatte noch niiiiiie ´ne Zecke. Und ich begreife nicht, wie das angehen kann. Ich gehe immer mit kurzer Hose bei gutem Wetter und nackten Armen. Warum mögen die mich denn nicht?? :rollin:
Ich habe mich schon gefragt, ob das am Parfüm / Shampoo oder sonstwas liegen kann? Da nehme ich immer die gleichen Produkte.

Keks3006
29.05.2018, 08:29
Gegen FSME bin ich auch geimpft, obwohl hier kein Risikogebiet ist. Als Pflücker ist man ja auch einfach Risikogruppe :secret: Ich hab von der Impfung (außer dem Pieks) nichts gemerkt.

Achte darauf, ob du Grippesymptome bekommst in nächster Zeit. Darunter kann man es am besten zusammenfassen. Meine Symptome sind aber z.B. eher atypisch; wer weiß auch, was noch in den Zecken war...


Hier gab es bis vor ein paar Jahren einfach kaum Zecken. Ich pflücke auch immer in Shorts und hatte trotzdem anfangs nie welche. Dann häufte es sich plötzlich, auch an den Katzen und Kaninchen.

Ralf
29.05.2018, 08:49
Gegen FSME bin ich auch geimpft, obwohl hier kein Risikogebiet ist. Als Pflücker ist man ja auch einfach Risikogruppe :secret: Ich hab von der Impfung (außer dem Pieks) nichts gemerkt.


Ich hab mich dieses Jahr zum ersten Mal gegen FSME impfen lassen und war am nächsten Tag ziemlich im Eimer. :rw:Das kenne ich von anderen Impfungen bei mir gar nicht. Aber ok, ein Tag ist jetzt auszuhalten. Aber in 4 Wochen muss ich nochmal hin.


LG
Ralf

Mottchen
29.05.2018, 08:58
Ich weiß nicht, was ich falsch oder richtig mache.
Ich sammel wie jedes Jahr wiese auf meiner Bio-Wiese. Nicht gedüngt, gekalkt oder sonstwas. Gemäht wird 1 x im Jahr, sodass das Gras also jetzt aktuell hüfthoch ist. Ich sammel per Hand, oder Handsende. Seit Jahren immer der selbe ablauf. Ich hatte noch niiiiiie ´ne Zecke. Und ich begreife nicht, wie das angehen kann. Ich gehe immer mit kurzer Hose bei gutem Wetter und nackten Armen. Warum mögen die mich denn nicht?? :rollin:
Ich habe mich schon gefragt, ob das am Parfüm / Shampoo oder sonstwas liegen kann? Da nehme ich immer die gleichen Produkte.

kann sein , dass in deinen Pflegeprodukten was ist, dass Zecken nicht mögen, wie etwa Kokos . Oder es gibt dort wo du pflückst schlicht keine

Diabi
29.05.2018, 09:20
Ich weiß nicht, was ich falsch oder richtig mache.
Ich sammel wie jedes Jahr wiese auf meiner Bio-Wiese. Nicht gedüngt, gekalkt oder sonstwas. Gemäht wird 1 x im Jahr, sodass das Gras also jetzt aktuell hüfthoch ist. Ich sammel per Hand, oder Handsende. Seit Jahren immer der selbe ablauf. Ich hatte noch niiiiiie ´ne Zecke. Und ich begreife nicht, wie das angehen kann. Ich gehe immer mit kurzer Hose bei gutem Wetter und nackten Armen. Warum mögen die mich denn nicht?? :rollin:
Ich habe mich schon gefragt, ob das am Parfüm / Shampoo oder sonstwas liegen kann? Da nehme ich immer die gleichen Produkte.

Du machst wohl das gleiche falsch oder richtig wie ich, zu mir wollen auch keine Zecken, einerlei, auf welchen Wiesen ich sammle... und Zecken gibt´s dort definitiv: nehme ich nämlich meinen Mann mit, bringt er mit Sicherheit eine nach hause...

Umgekehrt lieben mich alle Stechmücken, selbst wenn ich in Autan bade, während mein Mann höchstens mal aus Versehen gestochen wird.

Mikado
29.05.2018, 09:44
Zecken gehen auch nicht auf jeden. Wer verschont bleibt, hat einfach Glück gehabt.

Ich wurde auch jahrzehntelang ignoriert, erst seit den letzten drei Jahren finden sie mich zum anbeissen :scheiss:

nin-fan
29.05.2018, 10:19
Eine unserer Pflückwiesen ist dieses Jahr auch total verseucht, die Jahre zuvor war rein gar nichts.
Mein Mann hat sich gestern früh 4 noch winzige Zecken entfernt. Dabei waren wir nach dem pflücken am Vorabend duschen plus Klamottenwechsel und es lag noch eine Nacht dazwischen. Da kam mir der Verdacht, dass die Viecher in der Sammeltonne sind und die stand im Ankleidezimmer (kühlster Raum der Wohnung). Ich hab auch schon einige Nymphen auf mir krabbeln gehabt, wenn ich die Tonne nur mal angefasst hatte.
Deswegen ist das Ding jetzt doch lieber draußen, auch wenn es nicht so kühl ist und die Wiese befürchtungsweise schneller gammelig wird. Aber allein der Gedanke, dass die Zecken in der Nähe unserer Klamotten sind :panic:.

Petra M.
29.05.2018, 10:32
Ich sammel jetzt das 5 Jahr und hatte bisher auch nie eine Zecke.
Ich hoffe ich bekomme auch keine.
Bei meinem nächsten Hausarzttermin werde ich auch mal die Impfung ansprechen

Gute Besserung Keks

nin-fan
29.05.2018, 10:40
Keks :umarm:, gute und schnelle Besserung.

Ralf
29.05.2018, 10:43
Ich kann mit Zecken handeln. :rollin: Wenn ich unterwegs bin -inzwischen nur noch mit Gummisteifeln und langen Hosen- hab ich regelmäßig Zeckies auf mir sitzen. Allerdings fallen die fast von alleine ab, wenn ich bei dem Wetter die Gummistiefel ausziehe. :girl_haha:


LG
Ralf

Petra M.
29.05.2018, 11:05
Ich kann mit Zecken handeln. :rollin: Wenn ich unterwegs bin -inzwischen nur noch mit Gummisteifeln und langen Hosen- hab ich regelmäßig Zeckies auf mir sitzen. Allerdings fallen die fast von alleine ab, wenn ich bei dem Wetter die Gummistiefel ausziehe. :girl_haha:


LG
Ralf

:girl_haha:

nin-fan
29.05.2018, 11:09
:rollin::rollin:

Ich muss bzw will gleich los. Noch ist es von den Temperaturen her aushaltbar in langen Klamotten und Hosenbeine in Socken gestopft :fin:... einen Preis für das beste Outfit gewinn ich sicher nie :girl_haha:.

Heroi
29.05.2018, 12:17
Sagt mal wo findet ihr noch Wiese bei dem Wetter?
Alle meine Pflückwiesen in Berlin sind völlig ausgetrocknet und dabei wohne ich in einem der grüneren Bezirke!
Muss schon immer mehr Gemüse+Blättriges zufüttern weil meine Ausbeute jeden Tag geringer wird.:ohje:

Ralf
29.05.2018, 12:37
Sagt mal wo findet ihr noch Wiese bei dem Wetter?
Alle meine Pflückwiesen in Berlin sind völlig ausgetrocknet und dabei wohne ich in einem der grüneren Bezirke!
Muss schon immer mehr Gemüse+Blättriges zufüttern weil meine Ausbeute jeden Tag geringer wird.:ohje:

Mein Problem sind nicht die trockenen Wiesen, sondern die viel zu hohen. Das meiste grüne ist völlig verholzt. Ein schicker Kurzhaarschnitt wäre jetzt notwendig. Aber irgendwie hat das noch keinen Bauer gemacht. Und der Tagebau indem ich sonst immer pflücken gehe hängt dieses Jahr um Monate hinterher. Keine Ahnung warum das so ist.


LG
Ralf

Alexandra C.
29.05.2018, 12:58
Hier ist es auch ziemlich schlimm mit den Zecken. Freunde haben mir vor einiger Zeit den Tipp gegeben, ein wenig Schwarzkümmelöl zu Salatdressings etc. hinzuzufügen und das scheint wirklich etwas zu bringen. Seitdem hatte ich keine einzige Zecke und ich pflücke auch in sehr hohen Wiesen.:good: Schwarzkümmelöl verwendet man wohl auch bei Hunden als natürliches Zeckenabwehrmittel.

@Keks: Gute Besserung!:umarm:

Irina
29.05.2018, 13:02
Hier ist zum Glück die eine Wiese schon vor zwei Wochen gemäht worden und nun wieder schön nachgewachsen. :good:
Alternativ kann ich bei uns am Spielplatz und angrenzendem Gelände sammeln, ,da wird auch regelmäßig von der Stadt gemäht und da gibts somit immer regelmäßig frisches, saftiges Grün.

Was die Zecken betrifft, hab ich mich heute morgen mal ein bissel eingelesen Da ich hier ja lt. Karte auch in einem Hochrisikogebiet wohne.
Ich für meinen Fall hab mich gegen eine FSME-Impfung entschieden. Zumal das mit Borreliose garnix zu tun hat. Sind zwei unterschiedliche Krankheiten.
Die Impfung bringt m. M. nach mehr Schaden als Nutzen. Und ich gehe schon seit -zig Jahren immer in den gleichen Wiesen pflücke und hatte - toi, toi, toi - noch nie eine Zecke. Im ganzen Leben (und das dauert nun schon reichlich über 40 Jahre :girl_haha:) hatte ich vielleicht fünf Zecken an mir.
Vielleicht mögen die meinen Geschmack nicht. :girl_haha:

Ralf
29.05.2018, 13:44
Im ganzen Leben (und das dauert nun schon reichlich über 40 Jahre :girl_haha:) hatte ich vielleicht fünf Zecken an mir.


Soviel hatte ich bis Ende April auch! Aber von Anfang des Jahres an! :rollin:


LG
Ralf

Mottchen
29.05.2018, 14:01
Bei Risikogebieten gehts immer ums Thema FSME nicht um Borrelliose, die kann man sich überall einfangen ;)

Gast
29.05.2018, 15:37
Bei uns fangen sie so langsam an, die Wiesen zu Mähen. Das meiste geht an Heulage. Für Heu ist es noch etwas zu früh (zumindest bei uns). So habe ich das Problem, dass die Wiesen entweder zu hoch oder zu niedrig sind :girl_haha:.

Zecken hat es bei mir im Sammelgebiet kaum - Gottseidank!

nin-fan
29.05.2018, 15:59
Ich hab mich vorhin nur am Randbereich herum getrieben, dort ist vor einiger Zeit gemäht worden und es wächst schön saftig nach. In schulterhohem Gestrüpp fühl ich mich auch nicht wirklich wohl :rw::girl_haha:.

2 Wiesen wurden für Pferde oder andere Vierbeiner abgesperrt. Gerade dort war es noch halbwegs angenehm von der Höhe, daher etwas ärgerlich.

Würdet Ihr eigentlich von einer Fläche pflücken, wo letztes Jahr im Herbst über mehrere Wochen Schafe standen?

Gast
29.05.2018, 16:50
Würdet Ihr eigentlich von einer Fläche pflücken, wo letztes Jahr im Herbst über mehrere Wochen Schafe standen?

Warum denn nicht?

Franziska T.
29.05.2018, 19:27
Also hier wird es mit der Wiese auch langsam schwierig... entweder extrem hoch (und auch trocken), oder frisch gemäht und entsprechend total trocken und braun. Es wurde aber echt spät jetzt das erste mal gemäht, vermutlich weil es so extrem trocken ist und die Wegränder so braun auch nicht schöner werden.
Aber 1 Monat lang quasi keinen Regen merkt man eben auch deutlich :girl_sigh:

Zecken mögen mich übrigens scheinbar ähnlich wenig wie Nina - ich hatte in meinem Leben bisher 2, beide nicht vom Pflücken.
Kann ich mit leben :good:

Die Couchpotatos
29.05.2018, 20:53
War gerade nach dem Regen im eigenen Garten Wiese schneiden, ca. 8 rote Nacktschnecken pro qm und massenweise Stechviecher, ekelig. Bin wild rumgehüpft und hoffe mich hat niemand beobachtet.

Ergebnis 2 Einstiche auf dem linken Fuss mit Bluttropfen drauf und dick angeschwollen. :bc:

Was tut man nicht alles für seine lieben Hasis. Die allerdings schätzen es noch nicht mal. Mein Erik ist das einzige Kaninchen, das ich kenne, das keinen Löwenzahn mag. Ausser ein paar Grashalmen, die ich ihm vor die Nase halte, rührt er nix aus dem Garten an und wir haben soviel schöne Sachen...:heulh:

Keks3006
30.05.2018, 09:21
Bei uns wechseln sich Regen und Hitze gut ab und es wächst ordentlich :good: Einige Stellen sind auch letztens gemäht worden und wachsen frisch nach.

Ich habe ein dunkelbraunes, knapp nymphengroßes Muttermal in der Kniekehle. Das weiß ich, seit wir gestern vergeblich versucht haben, es mit der Zeckenzange zu entfernen :rollin:

Schwarzkümmelöl ist echt ein super Tipp, habe sogar noch eine angebrochene Dose kapseln hier stehen :good: Ansonsten sprühe ich mich jetzt immer mit Anti-Insekten-Spray ein, das aucheine Weile gegen Zecken wirkt, und suche danach konsequent ab. Bisher dachte ich, bevor sie irgendwas übertragen, fängt der Stich eh wie blöd an zu jucken, aber das funktioniert wohl nicht so zuverlässig :rw:

Mottchen
30.05.2018, 09:25
Bei uns wechseln sich Regen und Hitze gut ab und es wächst ordentlich :good: Einige Stellen sind auch letztens gemäht worden und wachsen frisch nach.

Ich habe ein dunkelbraunes, knapp nymphengroßes Muttermal in der Kniekehle. Das weiß ich, seit wir gestern vergeblich versucht haben, es mit der Zeckenzange zu entfernen :rollin:

Schwarzkümmelöl ist echt ein super Tipp, habe sogar noch eine angebrochene Dose kapseln hier stehen :good: Ansonsten sprühe ich mich jetzt immer mit Anti-Insekten-Spray ein, das aucheine Weile gegen Zecken wirkt, und suche danach konsequent ab. Bisher dachte ich, bevor sie irgendwas übertragen, fängt der Stich eh wie blöd an zu jucken, aber das funktioniert wohl nicht so zuverlässig :rw:

wie gesagt, Kokosöl (das native) riecht nicht nur gut und pflegt die Haut, sondern hält auch 90% der Zecken ab

Simmi14
30.05.2018, 13:51
Keks, das ist ja Mist, gute Besserung! :umarm:

Conny
30.05.2018, 14:48
Bei uns wechseln sich Regen und Hitze gut ab und es wächst ordentlich :good: Einige Stellen sind auch letztens gemäht worden und wachsen frisch nach.

Ich habe ein dunkelbraunes, knapp nymphengroßes Muttermal in der Kniekehle. Das weiß ich, seit wir gestern vergeblich versucht haben, es mit der Zeckenzange zu entfernen :rollin:

Schwarzkümmelöl ist echt ein super Tipp, habe sogar noch eine angebrochene Dose kapseln hier stehen :good: Ansonsten sprühe ich mich jetzt immer mit Anti-Insekten-Spray ein, das aucheine Weile gegen Zecken wirkt, und suche danach konsequent ab. Bisher dachte ich, bevor sie irgendwas übertragen, fängt der Stich eh wie blöd an zu jucken, aber das funktioniert wohl nicht so zuverlässig :rw:

wie gesagt, Kokosöl (das native) riecht nicht nur gut und pflegt die Haut, sondern hält auch 90% der Zecken ab

:freun: und Stechmücken finden Kokosöl auch nicht toll.

Keks3006
30.05.2018, 15:03
Danke euch allen erstmal :umarm:

Kuragari
30.05.2018, 20:59
Hier in Berlin Hellersdorf und Lichtenberg verbrennt alles. Es ist kein Vertrocknen mehr. Es ist ein Verbrennen. x_x

Gibts in Strausberg eigentlich eine gute Stelle zum Futter sammeln?

nin-fan
31.05.2018, 21:37
Wir haben heute bei Lucille und Jona Zecken entdeckt, die direkt an ihren Augenlidern hingen :bc:... blöde Drecksviecher :mord:.
Zum Glück haben beide Muckels brav still gehalten, so dass wir die Blutsauger schnell entfernen konnten :good:.

Einhorn09
01.06.2018, 07:11
Ich gehe immer mit kurzer Hose bei gutem Wetter und nackten Armen.

Vorgestern kam ich auch mal auf diese aberwitzige Idee, weil es abends immer noch 30°C waren. Das Ergebnis waren ca 50 Mückenstiche aber viel schlimmer war eigentlich die Gräserallergie. Ich habe schon extrem Allergie gegen Gräser und mit kurzer Hose durch schulterhohe Wiese zu laufen war ne schlechte Idee :bc:

Es hat gebrannt und wehgetan (gsd nicht gejuckt) und sah innerhalb kürzester Zeit so aus:heulh:
https://up.picr.de/32850877ek.jpg

https://up.picr.de/32850878ll.jpg

Also demnächst wieder lange Hose und Jacke- ich hasse es:bc:

Mottchen
01.06.2018, 08:17
Autsch:ohje::umarm:

Fellfie
01.06.2018, 08:46
Oje :ohje: Aber ich bin auch so ein Kandidat :taetschl: Hab auch eine Grünzeugallergie, mit kurzer Hose geht eigentlich gar nicht. Bei mir sieht es nicht ganz so schlimm aus, aber auch alles rot und juckt.

Petra M.
01.06.2018, 09:40
Ich gehe immer nur in langer Jeans pflücken
Ich habe auch zig Allergien und nehme vor dem pflücken Medikamnete

minerva
01.06.2018, 12:31
Ich gehe auch nur ihn lange Sachen

Selene77
03.06.2018, 10:44
Bei uns wechseln sich Regen und Hitze gut ab und es wächst ordentlich :good: Einige Stellen sind auch letztens gemäht worden und wachsen frisch nach.

Ich habe ein dunkelbraunes, knapp nymphengroßes Muttermal in der Kniekehle. Das weiß ich, seit wir gestern vergeblich versucht haben, es mit der Zeckenzange zu entfernen :rollin:

Schwarzkümmelöl ist echt ein super Tipp, habe sogar noch eine angebrochene Dose kapseln hier stehen :good: Ansonsten sprühe ich mich jetzt immer mit Anti-Insekten-Spray ein, das aucheine Weile gegen Zecken wirkt, und suche danach konsequent ab. Bisher dachte ich, bevor sie irgendwas übertragen, fängt der Stich eh wie blöd an zu jucken, aber das funktioniert wohl nicht so zuverlässig :rw:

Welche Kapsel nimmst du? Ich finde gerade nur die von Abtei auf der HP vom dm

Keks3006
04.06.2018, 07:48
Ich meine, das sind die von Makana.

Asti
18.06.2018, 22:16
Meine Wiesen wurden auch vor 14 Tagen gemäht und wachsen so gut wie gar nicht nach. Selbst mit Grasschere ist es schwierig. Zum Glück sind die Ninis nicht ganz so mäklig wie sonst. Da fressen sie fast nur das Gras von meiner Arbeitswiese.

Asti
18.06.2018, 22:30
Hat jemand von euch mit Braunelle und Pfennigkraut Erfahrung? Sind beides Heilkräuter.

inwi
18.06.2018, 22:34
Braunelle wächst hier im Garten, immer noch, trotz freilaufender Nins.
Was in meinem Fall aber nicht wirklich was bedeutet, hier wächst auch der Löwenzahn kniehoch :rw:

feiveline
18.06.2018, 22:35
hier wächst auch der Löwenzahn kniehoch :rw:Hast Du Nins aus Stoff? :D

inwi
18.06.2018, 23:03
hier wächst auch der Löwenzahn kniehoch :rw:Hast Du Nins aus Stoff? :D

Die edlen Ritter und ihre Damen haben erstklassiges Personal, die müssen sich nicht benehmen wie Monster :D

Katharina
18.06.2018, 23:25
Klingt nach uns, selber fressen auf der eigenen Wiese, nö! :D

Braunelle und Pfennigskraut kämen sie auch dran.

Mottchen
19.06.2018, 07:54
Braunelle habe ich immer im Gemisch mit drin gehabt beim Füttern, wurde gern gefressen

nin-fan
19.06.2018, 16:23
Unsere Wiesen sind zu 90 % immer noch nicht gemäht worden :rolleye:.

Frische grüne Pflanzen gibt es zwar dank entsprechender Witterung, aber dazu muss ich zwischen dem ganzen "Gestrüpp" auf dem Boden herum krauchen. Ich finde das ja ehrlich gesagt recht unangenehm, wenn mir dauernd irgendwelche Pflanzen ins Gesicht pieksen ... von den kleinen Tierchen mal ganz abgesehen, die überall drauf und rein kabbeln. Ich hab nichts gegen Spinnen & Co, aber in den Ohren oder meinen Klamotten möchte ich sie dann doch nicht haben.

Gestern hab ich mich mit einer Spaziergängerin unterhalten. Sie ist auch verwundert, dass die Wiesen so hoch sind. Normalerweise macht das ein Mann aus dem Ort zwischen Mai und Juni.

Die 10 % Wiesen, die gemäht wurden, sind mit Stromzäunen abgesperrt und werden scheinbar zu (Pferde-) Weiden umgemünzt. Das betrifft auch noch die kräuterreichste Wiese auf dem ganzen Hügel :bc:.

Was mich noch wundert ist, dass auf den meisten Wiesen (auch die Nutzwiesen, die sich in Privatbesitz befinden) JKK wie blöde sprießt. Selbst die Weiden für Pferde (oder anderes Getier) wurden nicht davon befreit. Ich dachte ja immer, gerade für Pferde wäre JKK sehr giftig :hä:.

Asti
19.06.2018, 21:37
Was ist JKK?

feiveline
19.06.2018, 21:39
Jakobskreuzkraut.

Asti
19.06.2018, 22:23
Danke. Habe gleich mal gegoogelt, ist giftig. Wächst auf meinen Wiesen zum Glück nicht.
Braunelle und Pfennigkraut haben meine Ninis gern gefressen.

Cindy
20.06.2018, 07:17
Jakobskreuzkraut ist aber nicht für Kaninchen giftig, die dürfen das schon vertilgen.

Es wird sogar vermutet, daß sich das JKK nur deshalb so stark ausgebreitet hat, weil der Wildkaninchenbestand reduziert wurde, da diese das immer gefressen haben.

nin-fan
20.06.2018, 09:00
Ich achte beim pflücken für die Muckels nicht wirklich auf JKK, da landet sicherlich einiges in meinen Tonnen. Die Langohren selektieren auch - mal wird es gefuttert, mal achtlos liegen gelassen.

Mir ist allerdings schon eine "bewohnte" Pferdeweide aufgefallen, wo direkt am Zaun einiges an JKK steht. Eine junge Frau, die ich öfters bei den Tieren sehe, hat letztens nur halbherzig den Rand gemäht und einen Teil dieser Pflanzen stehen gelassen. Vielleicht gehen die Pferdchen ja freiwillig nicht da dran :gruebel:.

sanny_picco
20.06.2018, 09:02
Unsere Wiesen sind zu 90 % immer noch nicht gemäht worden :rolleye:.

Frische grüne Pflanzen gibt es zwar dank entsprechender Witterung, aber dazu muss ich zwischen dem ganzen "Gestrüpp" auf dem Boden herum krauchen. Ich finde das ja ehrlich gesagt recht unangenehm, wenn mir dauernd irgendwelche Pflanzen ins Gesicht pieksen ... von den kleinen Tierchen mal ganz abgesehen, die überall drauf und rein kabbeln. Ich hab nichts gegen Spinnen & Co, aber in den Ohren oder meinen Klamotten möchte ich sie dann doch nicht haben.



Hier isses genauso, gestern war die erste meiner Pflückwiesen gemäht, hab zum Glück noch ein Stück Wiese gefunden, wo man einigermaßen pflücken kann. Leider nicht sehr groß.

Mich nervt das auch mit dem hohen Gestrüpp, vor allem, da in letzter Zeit zweimal ne Zecke über mich gekrabbelt is...mein Mann muss mich nach dem pflücken im hohen Gras immer absuchen :girl_sigh:

Und es dauert auch viel länger, wenn man im hohen Gras suchen muss :rolleye:

sanny_picco
20.06.2018, 09:06
Ich achte beim pflücken für die Muckels nicht wirklich auf JKK, da landet sicherlich einiges in meinen Tonnen. Die Langohren selektieren auch - mal wird es gefuttert, mal achtlos liegen gelassen.

Mir ist allerdings schon eine "bewohnte" Pferdeweide aufgefallen, wo direkt am Zaun einiges an JKK steht. Eine junge Frau, die ich öfters bei den Tieren sehe, hat letztens nur halbherzig den Rand gemäht und einen Teil dieser Pflanzen stehen gelassen. Vielleicht gehen die Pferdchen ja freiwillig nicht da dran :gruebel:.

es gibt Pferde, die es verschmähen, andere fressen immer mal wieder dran...die Folge ist eine chronische Vergiftung:ohje:

https://www.wege-zum-pferd.de/2011/07/14/kampf-dem-jakobskreuzkraut/

nin-fan
28.06.2018, 20:57
Die gute Nachricht: es wurde endlich gemäht
Die schlechte Nachricht: das betrifft komplett alle unsere Wiesen

Wir müssen wohl notgedrungen auf Gemüse ausweichen, bis alles nachgewachsen ist :girl_sigh:

inwi
29.06.2018, 00:00
Wir müssen wohl notgedrungen auf Gemüse ausweichen, bis alles nachgewachsen ist :girl_sigh:

Tja, da wo gemäht wurde, wächst hier leider gerade fast nichts - zu trocken.
Und wo nicht gemäht wurde, da ist inzwischen fast kein Durchkommen mehr.

Im Garten gieße ich inzwischen das Beikraut, statt es zu jäten und versorge die Nins ansonsten aus meinen Gemüsebeeten.

Gras können sie in ihrem eigenen Nini-Garten futtern, dort gießen wir jetzt auch, während unser eigener Rasen verdorrt. :girl_sigh:

Einhorn09
29.06.2018, 00:34
Gras können sie in ihrem eigenen Nini-Garten futtern, dort gießen wir jetzt auch, während unser eigener Rasen verdorrt. :girl_sigh:

So ist es hier auch, seit Wochen gieße ich morgens und abends den Freilauf und es ist toll grün, aber der Rest von "unserem rasen" ist Stroh :girl_haha:

Wiesenmässig habe ich wohl wirklich noch großes Glück, meine Heuwiese würde schon vor einigen Wochen gemäht und hat aktuell eine perfekte Höhe (ich liebe diese Wiese, so groß wie 3 Fußballfelder und nur Löwenzahn, Schafgarbe, Klee, Labkraut und Ampfer) und sonst bediene ich mich aktuell an den Feldern, die dieses Jahr mit der Gründüngung dran sind, meine Bande ist happy, gibt viele Sonnenblumen. Eine Bienenwiese haben wir noch, da darf ich seit neustem sogar mit Erlaubnis pflücken, hab es jetzt 4 Jahre lang heimlich gemacht:rollin:
Aktuelle Ausbeute alle 3 Tage :rw:
https://up.picr.de/33105506uf.jpg


Kann mir eigentlich jemand sagen, was das hier ist?
https://up.picr.de/33105504tl.jpg

https://up.picr.de/33105505uh.jpg

Normal pflücke ich einfach alles mit, die Kaninchen wissen schon, was sie wollen. Aber das pflücke ich nicht mit, ich finde es sieht giftig aus, aber ich habe absolut keine Ahnung was es ist.

nin-fan
29.06.2018, 08:35
@Einhorn
Sehr schöne Ausbeute :herz: :good:!

Wiesen-Auslauf gibt es bei uns leider nicht. Wir haben daheim zwar auch einiges an "Unkraut" gezüchtet, aber das ist gerade mal was für den hohlen Zahn von der großen Lucille :girl_haha:.
Wenigstens gibt es noch Äste satt und massig.

Da es hier auch trocken ist bzw. bleiben soll fürchte ich mal, dass die gemähten Flächen nicht so schnell nachwachsen werden. In den Wingerten gibt es massenhaft Grünzeug, aber da ist garantiert gespritzt worden.

Am WE fahr ich mal herum, ob ich neue Alternativ-Flächen finde. Es wird echt immer schwieriger bei uns in der Gegend. Entweder wurden Flächen für Solaranlagen platt gemacht oder aber eingezäunt (bisher steht kein einziges Tier auf den Weiden, aber riesige Warnschilder vor dem unter Strom stehenden Zaun :rolleye:).

Katharina
29.06.2018, 11:00
Vielleicht ein indisches Springkraut, Einhorn?

Einhorn09
29.06.2018, 12:40
Vielleicht ein indisches Springkraut, Einhorn?

Springkraut hatte ich auch schon ergoogelt, bin mir aber irgendwie unschlüssig
Wäre das fressbar?

Ich mach das meistens so mit dem giftig und ungiftig, ungiftige Sachen sind meistens schon hellgrün und zart von der Beschaffenheit. Giftiges glänzt meistens und hat harte Blätter, wisst ihr was ich meine?
Die extrem giftigen von Kaninchenwiese kenne ich aber natürlich

Katharina
29.06.2018, 14:22
Mir reicht das Foto so nicht, mach doch noch ein paar mehr beim nächsten Mal. Ich glaube, dass Springkraut fressbar ist, das normale mit den gelben Blüten ist es jedenfalls.

Bunny
29.06.2018, 22:11
hier ist alles zu trocken, das bißchen Regen was vor ein paar Tagen runterkam hat nicht geholfen.

Hier in den Grünanlagen würde ich auch blühendes Grünzeug wie z.B. roten Klee, Natterkopf, Schafgarbe usw. pflücken können, aber ich lass es.

Das Grünflächenamt hier in meinem Bezirk hat diese blühenden Pflanzen extra in Gruppen für die Bienen und Schmetterlinge stehen gelassen und nicht gemäht, den Rasen und somit den Löwenzahn schon

inwi
03.07.2018, 17:23
Mich hat es heute in den Wald verschlagen, um evtl. auf halbschattigen Lichtungen noch irgendwas für die Nins zu finden.
Im Wald machen inzwischen Giersch und Brennesseln schlapp und die ersten Zweige an den Bäumen trocknen auch schon aus.

Wir haben hier inzwischen Flächenbrände und wenn es nicht bald regnet, dann ist auch der Waldbrand nicht mehr fern. :heulh:

nin-fan
09.07.2018, 09:13
Wir haben eine halbwegs brauchbare Wiese entdeckt :froehlich:. Gestern haben wir das erste mal darauf gepflückt, für etwa 2 - 3 weitere Male wird es hoffentlich noch langen... sofern nicht abgemäht. Gestern sind nämlich 2 landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Pfad abgebogen, als wir auf dem Rückweg waren :fieber:.

Die Kaninchen waren über die Gemüse-Fütterung aber definitiv nicht böse, haben sogar die ganzen Äste erst mal ignoriert und lieber Salat & Co. gemampft :girl_haha:.

Irina
09.07.2018, 09:33
Ich war heute morgen eeeeeendlich wieder pflücken. Die eine Wiese ist prima nachgewachsen und da sie in einem schattigen Tal liegt, hab ich sogar nasse Füße gekriegt. :girl_haha:

Die Durststrecke ist somit endlich vorbei. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn vor ein paar Tagen hat es hier ausgiebig geregnet. Könnte aber ruhig noch was nachkommen an Regen.

nin-fan
09.07.2018, 10:15
Unsere üblichen Wiesen liegen leider immer in der prallen Sonne. Da wird aufgrund der Trockenheit sehr lange nichts mehr nachwachsen :coffee:.

Irina
09.07.2018, 13:05
Die Kaninchen waren über die Gemüse-Fütterung aber definitiv nicht böse, haben sogar die ganzen Äste erst mal ignoriert und lieber Salat & Co. gemampft :girl_haha:.

Nö, die Kaninchen nicht. Mein Geldbeutel schon. :rw:

inwi
09.07.2018, 13:19
Ich habe letzte Woche auch eine halbwegs brauchbare Wiese entdeckt und begeistert gepflückt.
Resultat: Bääääh - willst du uns vergiften?:uebel:
Dabei ist das tatsächlich ein reine Heuwiese und weder gedüngt noch gespritzt :girl_sigh:

Die haben echt die Wiese liegen lassen und statt dessen Zweige und Heu gefuttert (und dem Zahni seinen Brei weggemampft) :scheiss:

Undankbare Banausen!!!


Am Wochenende wurden alle meine Lieblingswiesen endlich gemäht, nur brauchen wir jetzt dringend Regen. Abgemähtes kurzes Stroh gibts hier überall sonst auch. :ohje:

inwi
09.07.2018, 13:20
Ach ja,ich war dann heute mal wieder beim Türken :girl_sad:

feiveline
09.07.2018, 13:53
Ich hab am Samstag wieder den Stand meines Gemüsemannes auf dem Wochenmarkt leergekauft (zwei große Ikeatüten voll)... hier war seit Anfang Mai kein nennenswerter Niederschlag mehr... :ohje:

Ein bisschen was „wiesiges“ gibt es noch im Garten, aber ansonsten, Fehlanzeige...

Katharina
10.07.2018, 00:29
Ich schließe mich dem kollektiven Jammern an :bc: und warte auf Regen :strick:

Bunny
10.07.2018, 15:54
ich schließe mich auch dem kollektiven jammern an, hier hats schon seit Monaten nicht mehr geregnet (außer mal im Juni für 1 Stunde).

Außer gelbes Stroh wächst hier nix mehr.
Mein türkischer Gemüsehändler verdient sich ein Loch im Bauch durch meine Einkäufe alle 3 Tage:rollin:

nin-fan
10.07.2018, 16:10
Bezüglich der Kosten bin ich immens froh über die Reste-Kisten unseres Hofladens :love:, da kann ich doch einiges sparen.
Am Samstag hab ich z. B. noch eine riesige Tasche (fast so groß wie diese Ikea-Dinger) mit Möhrengrün abgefüllt. Ich hätte sogar noch mehr mitnehmen können, aber das wäre mir daheim nur verwelkt. Und so unverschämt wollte ich auch nicht sein, andere Kaninchen- und Hühner-Besitzern freuen sich auch immer über Reste für ihre Tiere.

inwi
10.07.2018, 20:37
Hier stehen inzwischen die Kühe wieder im Stall und bekommen Winterfutter, weil auf den Weiden nichts wächst.
Die Gemüsebauern versuchen mit Bewässerung die Pflanzen vor dem Absterben zu retten.

Nach dem trockenen und durch die Gemüsefütterung teuren Sommer, können wir uns schon mal auf einen teuren Winter einrichten. :ohje:

Vivian L.
11.07.2018, 20:33
Ich möchte mit Jammern :ohje:
Ich lebe echt ländlich, aber 1. Mäht die Stadtbehörte seit 2 Jahren aller 4 Wochen ca alles an wiesen ab, die man ohne Ärger pflücken kann. 2. Ist auch hier alles trocken und somit wachsen die wießen nach dem ersten heuschnitt nicht nach, auf denen ich am Rand pflücken kann.

Ich bediene mich tatsächlich gerade hauptsächlich an Ästen und Büschen... Obstzweige und Weide ist so ziemlich die Hauptnahrung neben etwas Wiese :heulh: wenn sogar die taubnesseln schon trocken sind.

Ich muss doch wohl nicht ernsthaft im Juni schon wieder Gemüse kaufen :/

Tanja B.
11.07.2018, 20:49
Ich füttere hier tatsächlich auch grade fast nur eigenen Baum- und Brombeerschnitt, sowie gezupftes "Unkraut" aus dem Garten. Ergänzend pflücke ich halt hier und da an Straßenrändern, sonst ist kaum was zu bekommen.

Asti
11.07.2018, 20:57
Füttert ihr im Sommer gar kein Gemüse? Meine beiden Ninis bekommen immer noch Möhre, Salat, Gurke und was die Restertonne bei Lidl so hergibt. Dann natürlich Wiese und Haselnusszweige,die sie sehr lieben. Und Kräuter vom Balkon.

Tanja B.
11.07.2018, 20:59
Nein hier gibts im Sommer kein Gemüse und auch im Winter versuche ich so viel Wiese bzw. Pflanzen von draußen zu füttern, wie möglich.

Vivian L.
11.07.2018, 21:53
Im Sommer gibt's auch bei mir nur Wiese. Im Winter geht das Futter schon ins Geld genug. :rollin: das spare ich mir im Sommer dann gerne. Maximal aus Omas Garten paar gurken, oder aus dem Garten meiner Nachbarin mal was. Aber sonst, nop.

Im Winter komm ich leider nicht wirklich zum suchen von fressbaren, wie Brombeerblätter oder Himbeere. Maximal am Wochenende. In der Woche gehe und komme ich im dunklen von Arbeit.

Einhorn09
12.07.2018, 09:26
Hier gibt es auch nur Wiese im Sommer (und Cunis ohne die wollen sie sonst ausziehen:girl_haha:)
Lustigerweise macht die Wiese wohl etwas dick, weil sie im Sommer immer alle mobsig sind:rw:

Hier hat es gestern den ganzen Tag geregnet :froehlich:. Kein Sturzregen sondern langsamer gemächlicher Regen, wunderbar für den Boden:froehlich:
Jeder hat sich aufgeregt über den Regen, nur ich habe mich gefreut, weil ganz vielen Wiesen einfach Wasser fehlt und ich nun wieder mehr pflücken kann.
Dort, wo ich pflücke sind hunderte Wiesen und auf jeder wächst etwas anderes (im Frühjahr habe ich so viel Auswahl) jetzt sind viele wiesen schon wieder zu hoch zum pflücken und die später gemähten vertrocknet, das einzige, was sich tapfer hält ist Hahnenfuß - na toll:rw:
Aber die letzte Woche habe ich mir angewöhnt abends zu gehen und dann pflücke ich nach dem Hasenprinzip (die wiesen sind teilweise sehr groß und von weitem sieht man nur gelb), wenn auf einer Wiese Hasen Hasen, kann ich dort pflücken. So habe ich Kerbel, Bärenklau, etwas Giersch und Spitzwegerich auf unterschiedlichen wiesen gefunden. Keine Sorge für die Hasen bleibt trotzdem genug, die Wiesen haben Größen bis zu 6 oder 7 Fußballfeldern.

Die Artenvielfalt leidet zwar, aber noch kommen wir ganz gut über die Runden und der regnen zeigt hoffentlich Wirkung auf die Wiesen:good:

nin-fan
12.07.2018, 09:34
In unserer Region gab es den ersten Flächenbrand aufgrund der Dürre :ohn:. Es ist zwar schon die ganze Woche über fast nur bewölkt und kühler, aber es will einfach kein Regen kommen :scheiss:.

Heute abend müssen wir wieder pflücken und ich hoffe, dass sie die erst jetzt entdeckte Wiese nicht doch noch platt gemacht haben. Das macht mich ehrlich gesagt schon richtig nervös weil ich nicht weiß, wie es dort ausschaut :girl_sigh:.

Wir hatten noch ein paar Tipps bekommen, dass es mitten im Wald einige gute Lichtungen geben würde - aber selbst da ist alles vertrocknet :bc:.

inwi
12.07.2018, 10:23
Ihr wollt mit den Flächenbränden aber nicht wirklich aufholen, oder?
Unsere Feuerwehr hatte am Montag 13 Einsätze nur wegen Flächenbrand. :secret:

Es kann sich wohl jeder vorstellen, wie es hier um die Wiesen bestellt ist.

Im Wald vertrocknen Brennnesseln und Giersch - und Bäume! :heulh:

Einhorn09
12.07.2018, 10:50
In unserer Region gab es den ersten Flächenbrand aufgrund der Dürre :ohn:. Es ist zwar schon die ganze Woche über fast nur bewölkt und kühler, aber es will einfach kein Regen kommen :scheiss:.

Heute abend müssen wir wieder pflücken und ich hoffe, dass sie die erst jetzt entdeckte Wiese nicht doch noch platt gemacht haben. Das macht mich ehrlich gesagt schon richtig nervös weil ich nicht weiß, wie es dort ausschaut :girl_sigh:.

Wir hatten noch ein paar Tipps bekommen, dass es mitten im Wald einige gute Lichtungen geben würde - aber selbst da ist alles vertrocknet :bc:.
Flächenbrände gab es hier schon einige, aber wenn ich unserer Nachbarin so zuschaue, dann wundert mich das nicht. Manche Leute sind einfach zu blöd:scheiss:
Hat die doch vorgestern einfach mit einem Flammenwerfer Unkraut entfernt, da musste ich erstmal was sagen. Die ist doch bescheuert bei Wochen lang kein Regen mit offenem Feuer zu hantieren, wo alle Gärten nur noch Stroh sind:scheiss:

Bunny
12.07.2018, 20:21
Ihr wollt mit den Flächenbränden aber nicht wirklich aufholen, oder?
Unsere Feuerwehr hatte am Montag 13 Einsätze nur wegen Flächenbrand. :secret:

Es kann sich wohl jeder vorstellen, wie es hier um die Wiesen bestellt ist.

Im Wald vertrocknen Brennnesseln und Giersch - und Bäume! :heulh:

Flächenbrände gabs hier GsD noch nicht, aber hier vertrocknet auch alles die Wiesen und die Bäume in Brandenburg ist es besonders schlimm, beim Getreide (Missernte, die Körner mickrig, können die Bauern nur als Viehfutter nehmen

Bunny
12.07.2018, 20:23
In unserer Region gab es den ersten Flächenbrand aufgrund der Dürre :ohn:. Es ist zwar schon die ganze Woche über fast nur bewölkt und kühler, aber es will einfach kein Regen kommen :scheiss:.

Heute abend müssen wir wieder pflücken und ich hoffe, dass sie die erst jetzt entdeckte Wiese nicht doch noch platt gemacht haben. Das macht mich ehrlich gesagt schon richtig nervös weil ich nicht weiß, wie es dort ausschaut :girl_sigh:.

Wir hatten noch ein paar Tipps bekommen, dass es mitten im Wald einige gute Lichtungen geben würde - aber selbst da ist alles vertrocknet :bc:.
Flächenbrände gab es hier schon einige, aber wenn ich unserer Nachbarin so zuschaue, dann wundert mich das nicht. Manche Leute sind einfach zu blöd:scheiss:
Hat die doch vorgestern einfach mit einem Flammenwerfer Unkraut entfernt, da musste ich erstmal was sagen. Die ist doch bescheuert bei Wochen lang kein Regen mit offenem Feuer zu hantieren, wo alle Gärten nur noch Stroh sind:scheiss:



die neuen Eigentümer im Haus gegenüber von meinem Balkon und Schlafzimmer interessiert die Trockenheit ringsum auch nicht die Bohne (der Wald ist auch ganz in der Nähe), die haben dort irgendwas verbrannt, es gab eine meterhohe Flamme, windig war es auch den Tag.

inwi
12.07.2018, 20:38
Heckenbrände sind gerade auch schwer "in", weil untendrunter das Unkraut abgefackelt wird.
Das wiederholt sich für die Feuerwehr jeden Sommer aufs neue.

Also wer seine Hecke schnell loswerden will .... und den restlichen Garten kostenlos gewässert ... (nur die Beete sind dann leider plattgetrampelt)

Bunny
14.07.2018, 20:56
nachdem es hier ja 2 Tage ausgiebig geregnet hatte, werde ich mal morgen zum Friedhof radeln und schauen was da so wächst

Bunny
15.07.2018, 18:25
ich hab Wiese gefunden, zwar meistens nur Mini, aber immerhin und was ist: Sie wird nur beschnüffelt und das wars:scheiss:

Katharina
15.07.2018, 20:39
Wir waren heute in der eigentlich schönen Eifel, es ist derzeit ein braungelbes Landschaftsbild. :ohje:

Marianne R.
15.07.2018, 20:51
Hier auch ein DRAMA!!
Der Nachteil eines Biotops gegenüber einer kommerziell genutzten Wiese ist halt einfach, daß die Maht nur ein bis zwei mal im Jahr stattfindet. Ist ja grundsätzlich gut, bloß nicht, wenn man Kaninchenmampfi sucht. :rw: Ich war heute in Freising und habe fast all meine "alten" Wiesen abgesucht, bis ich mal eine gefunden habe, die nicht komplett vertrocknet, überständig oder frisch gemäht war...:strick: Hab dann schließlich immerhin doch eine gute Menge an WBK und Pippau gefunden...:good:

Bunny
15.07.2018, 20:59
mir graust es auch schon, mal sehen wie dieses Jahr die Heuernte ausfallen wird

Claudia S.
15.07.2018, 22:49
Ich wässere meine kleine Wiese alle 2-3 Tage, seit Ende April und hab schon 117m³ Wasser ausgegeben. :bc: Das verursachte schon schlaflose Nächte, aber Gemüse kaufen wäre bei aktuell 10 Nasen noch schmerzvoller. Und meine hochgezogene Wiese ist wirklich schön artenreich. Dieses Jahr kommt der Wiesenbärenklau auch an wahnsinnig vielen Stellen hoch. Und der braucht Wasser.

Keks3006
16.07.2018, 00:33
Wir hatten heute wohl das pflückerlebnis unseres Lebens :herz:

Wir sind auf dem Weg einem jungen Hasen begegnet, und statt zu flüchten lief er auf uns zu, kam vorsichtig immer näher, bis auf vielleicht 20 oder 30cm, hat ganz neugierig geschnüffelt und geschaut wie ein Kaninchen auf Erkundungstour und ist dann irgendwann doch im Feld verschwunden. Mein Mann konnte es sogar im Video festhalten. So ein schönes Tier :herz:

nin-fan
16.07.2018, 09:15
@Keks
Oh, was für ein tolles Erlebnis :herz:. Wir haben bisher nur 1 x einen Feldhasen aus der Ferne gesehen, der hat aber sofort das Weite gesucht. Mit Rehen haben wir öfter das Vergnügen - die laufen häufig in den Weinhängen, die zwischen den Pflückwiesen liegen, durch und sind nicht gerade extrem scheu :love:.

Letzte Woche musste ich auf der Heimfahrt einen winzigen Umweg fahren, weil ein LKW unsere Straße blockiert hatte. Dabei habe ich durch Zufall ein leeres Grundstück entdeckt, die Wiese sah im Vorbeifahren recht gut aus. Auf unserem Straßen-Festchen hab ich dann erfahren, dass es der 86-jährigen Tante einer Nachbarin gehört und die hat mir direkt die Erlaubnis zum pflücken gegeben :froehlich:. Heute abend schau ich mir das mal näher an - das wäre echt super, denn das Grundstück ist fußläufig vielleicht 1 Minute von uns entfernt :girl_haha:.

@Claudia
117 m³ :ohn: :umarm:

foxtacles
16.07.2018, 09:34
Wir hatten heute wohl das pflückerlebnis unseres Lebens :herz:

Wir sind auf dem Weg einem jungen Hasen begegnet, und statt zu flüchten lief er auf uns zu, kam vorsichtig immer näher, bis auf vielleicht 20 oder 30cm, hat ganz neugierig geschnüffelt und geschaut wie ein Kaninchen auf Erkundungstour und ist dann irgendwann doch im Feld verschwunden. Mein Mann konnte es sogar im Video festhalten. So ein schönes Tier :herz:

Was fuer ein Zufall :D Mir ist heute morgen beim Wiesesammeln auch ein Feldhase begegnet:

https://drive.google.com/open?id=1yfhJyYyUOGTw12u2NFLfJLHs8-6zQoXg

nin-fan
16.07.2018, 10:48
Ooohhhhh :herz::herz:

Keks3006
16.07.2018, 11:39
Toll :herz:

Begegnet bin ich schon öfter welchen, aber dass einer neugierig auf uns zuläuft, war echt verrückt. Ich hab mal einen Screenshot vom Video gemacht. Unten im Bild sieht man den Schuh von meinem Mann, so nah kam der Schöne :herz:

167088

Bunny
16.07.2018, 19:26
Wir hatten heute wohl das pflückerlebnis unseres Lebens :herz:

Wir sind auf dem Weg einem jungen Hasen begegnet, und statt zu flüchten lief er auf uns zu, kam vorsichtig immer näher, bis auf vielleicht 20 oder 30cm, hat ganz neugierig geschnüffelt und geschaut wie ein Kaninchen auf Erkundungstour und ist dann irgendwann doch im Feld verschwunden. Mein Mann konnte es sogar im Video festhalten. So ein schönes Tier :herz:

Was fuer ein Zufall :D Mir ist heute morgen beim Wiesesammeln auch ein Feldhase begegnet:

https://drive.google.com/open?id=1yfhJyYyUOGTw12u2NFLfJLHs8-6zQoXg


:herz:
tolles Video

Bunny
16.07.2018, 19:27
Toll :herz:

Begegnet bin ich schon öfter welchen, aber dass einer neugierig auf uns zuläuft, war echt verrückt. Ich hab mal einen Screenshot vom Video gemacht. Unten im Bild sieht man den Schuh von meinem Mann, so nah kam der Schöne :herz:

167088



:herz:

unglaublich wie nahe das war

asty
18.07.2018, 17:31
Ich finde hier zwar stellenweise genug, aber seit einer Woche wird's trotzdem kauf gefressen :ohje:
Obwohl da so schöner grüner Löwenzahn bei ist

inwi
18.07.2018, 18:16
Hier leider genau das Gleiche!
Langsam frage ich mich, warum ich eigentlich stundenlang Grünzeug suchen gehe - und ich meine wirklich stundenlang!

feiveline
18.07.2018, 18:34
Bei mir gibt es im Moment „Winterfutter“... habe sowieso nicht soooo viele Wiesen zur Auswahl, die sind auch noch überwiegend verbrannt und trocken und dazu kann und darf ich mich im Moment nicht oder nur ganz wenig bücken...

Die Langohren stören sich zumindest nicht daran...

Irina
19.07.2018, 09:20
Und ich bin jeden Morgen um 6 Uhr unterwegs, springe vom Bett in die Klamotten, aufs Fahrrad und radel zu meiner Wiese.
Die GsD ganz prima, saftig und abwechslungsreich da steht. (Mädesüß! :froehlich:)
Dann komme ich mit nassen Füßen und Beinen zurück und darf dann auch mal frühstücken. :rollin:

feiveline
19.07.2018, 10:28
Um kurz nach sechs sitze ich normalerweise schon im Büro....:coffee:

Ralf
19.07.2018, 12:30
Eine Wiese gemäht: Wächst kaum nach, alles braun.
Eine Wiese nicht gemäht: Alles braun und verholzt
Weg im Tagebauwald: Alles von mir abgeerntet. Es wächst nichts nach.

Selbst Brennesseln liegen platt auf dem Boden und der Giersch sieht aus, als wäre jemand mit dem Panzer drüber gefahren. :ohje: Ich habe jetzt noch eine Hoffnung im Tagebauwald. Da ist ein kleiner Fluss in der Nähe und da war in den Jahren vorher immer viel saftige Wiese. Nachteil: Ich muss 15 Minuten radeln und es liegt mitten im Tagebauwald, wo spätestens nach 19.00 Uhr die Wildschweine umherlaufen. Mit sind neulich schon 2 Frischlinge am Waldrand 2 Meter vor mir über den Weg gelaufen. Danach bin ich dann auch gelaufen. :rollin: Ich hatte kein Bock mich mit der Mutter anzulegen. :rw: Wobei ich nciht wuste, dass Wildschweine schon im Juli Junge haben. Ich dachte das geht erst zum Herbst los. Wieder was dazu gelernt.


LG
Ralf

Celia84
19.07.2018, 13:39
Ich dachte die werfen meist schon im Frühjahr :rollin:
Hatte auch mal das Vergnügen einem Frischling beim Joggen zu begegnen, da wurde aus meinem gemütlichen Tempo aber auch ganz schnell ein Sprint.
Auf eine wilde Bache hatte ich auch keine Lust :coffee:

feiveline
19.07.2018, 13:45
Eigentlich werfen sie so zwischen März und Mai... im Herbst (so ca. November/Dezember) ist dann Rauschzeit.
Und wenn die von Ralf im Mai geboren wurden, kann das schon hinkommen, dann sind sie noch kleiner.

Claudia S.
19.07.2018, 13:49
Hier gabs Frischlinge schon im April. Aktuell sind sie schon recht groß. Stand heute am Komposthaufen 2m von einer Rotte entfernt *bibber* Noch ist das Grundstück nicht eingezäunt und sie haben Hunger und kommen wieder näher. Meine Gräber haben sie auch umgewühlt, schön mit Fußstapfen drinnen.

Ralf
19.07.2018, 15:21
Auf eine wilde Bache hatte ich auch keine Lust :coffee:

Ich auch nicht und ich bin mir zu 100% sicher, dass die Bache schneller ist als ich. :rollin: Deswegen war frühzeitige Flucht angesagt.


Eigentlich werfen sie so zwischen März und Mai... im Herbst (so ca. November/Dezember) ist dann Rauschzeit.
Und wenn die von Ralf im Mai geboren wurden, kann das schon hinkommen, dann sind sie noch kleiner.

Schwer zu sagen wie groß die waren, ich bin ja gleich wieder auf dem Absatz umgekehrt. :rw: Aber ich denke so 60 - 80 cm hatten die. Die weißen Streifen konnte ich jedenfalls gut erkennen.

Die sind ja im Winter nachts auch direkt hinter unserem Grundstück. So ca. 1 m hinter unserer Hecke und ca. 5 Meter vom Gehege weg. Die Spuren im Acker kann man ja bei Tag gut ausmachen. Und es ist schon recht bedrohlich, wenn man im es Winter beim füttern hinter der Hecke grunzen hört und man definitiv weiss, dass die Hecke kein Hindernis wäre. :coffee:


LG
Ralf

Bunny
19.07.2018, 20:07
bei uns laufen sie auch durch die Siedlung, jetzt erst recht, seitdem der Spandauer Friedhof "In den Kisseln" Wildschweinsicher gemacht wurde

Bugs&Bunny
31.07.2018, 09:50
Ich hab in Österreich Breitwegerich an einem Misthaufen gefunden, der unglaublich groß ist, ungefähr wie eine Männerhand. Kann ich den trocknen und verfüttern?
Oder ist so gut gedüngter Breitwegerich nicht so zu empfehlen?

Alexandra C.
05.08.2018, 11:20
Ich brauche momentan etwa doppelt so lang zum Wiese pflücken wie sonst, weil in "meinen" Wiesen zur Zeit ganz viele Mini-Fröschlein (oder -Kröten?) unterwegs sind. Die sind so goldig :herz:, da will ich natürlich auf keinen Fall drauftreten. Das sieht dann immer sehr lustig aus, weil ich immer erst mit dem Schuh in die Wiese stubse, bevor ich irgendwo hintrete.:girl_haha:

Irina
05.08.2018, 12:40
Mir begegnen auf "meiner" Wiese auch viele Tiere. Ist ja immer sehr früh morgens, da sind Rehe unterwegs, immer die gleiche 4-er Gruppe Störche und manchmal auch Nachbars Katze. :girl_haha:

Und heute morgen jede Menge Bremsen und Stechmücken. :bc:

Keks3006
05.08.2018, 14:00
Hier ist es auch schwierig mit dem Pflücken. Es gibt zwar noch was, aber viel ist es nicht und vor allem muss man dafür auch recht weite Wege in kauf nehmen. Inzwischen habe ich teils auch Hemmungen, den Insekten und anderen Tieren die Reste wegzupflücken. Auf der anderen Seite fährt dann meist kurz darauf einer mit der Mähmaschine den Weg lang und alles, was bleibt, sind tote braune Stummel, von denen keiner mehr was hat :coffee:

Wir fahren jetzt auch noch für ein paar Tage weg, deswegen werde ich ab morgen zusätzlich Kohl anbieten. Für eine Urlaubsbetreuung ist das Pflücken derzeit echt nicht zumutbar.

inwi
17.08.2018, 14:23
:froehlich::froehlich::froehlich:

Die Wiese wächst wieder

168136

feiveline
17.08.2018, 14:35
Was haben die Pflanzen für komische Farben....? :rw:
So was ähnliches hab ich hier vor vielen Monaten auch noch gesehen... :ohje:

inwi
17.08.2018, 14:53
Feivi, die Farbe nennt man GRÜN!!!

Gibt es in hellGRÜN, dunkelGRÜN, blauGRÜN, gelbGRÜN ....

Aber auf manchen Wiesen wachsen jetzt wirklich seltsame und wirklich große Pflanzen.

168140

Deshalb auch gleich mal meine Frage:
Wenn der Zirkus wieder weg ist, wie lange würdet ihr warten, bevor ihr dort wieder pflückt?

feiveline
17.08.2018, 15:57
Hm.... grün??? Muss ich lange in meiner Erinnerung graben.... :girl_haha: ach ne, hab ich im Garten ja auch.... kilometerlange Zaunwinden (meine Kaninchen können die schon nicht mehr sehen... :rw:)


Zu der Wiese mit dem Zelt.... ich gehe nicht davon aus, dass da irgendwelche Gifte gespritzt wurden, da liegen „höchstens“ ein paar Zigarettenkippen rum und es dürfte in Teilen plattgetreten sein.

Ich würde da nach dem nächsten kräftigen Regenschauer wieder pflücken...

inwi
17.08.2018, 16:17
Klar wird das in Teilen plattgetreten sein- und vollgeköttelt. Die haben zumindest Pferde, Ponys, Ziegen und Alpakas dabei.

Zu fragen, ob sie ihre Tiere regelmäßig entwurmen, lohnt sich wohl nicht, denn die Antwort wüssste ich wohl jetzt schon.
(anständig untergebracht und versorgt waren sie aber, habe extra mal ne Runde um den Gehegeteil gedreht)

Und wenn alles so ist wie jedes Jahr, dann stehen sie im Anschluß auf einer anderen meiner Pflückwiesen.

feiveline
17.08.2018, 16:23
Wildtiere, egal ob Pflanzen- oder Fleischfresser werden auch nicht entwurmt, von daher würde ich mir darum keine Sorgen machen...

Und Du wirst ja keine Kothaufen mit etwas Wiese drin sammeln....

Katharina
17.08.2018, 16:35
Ich denke schon, dass bei so vielen Tieren die Kontaminierung etwas anders ist als bei Wildtieren. Bei uns steht der Zirkus zum Glück immer auf der gleichen Wiese und dort pflücke ich persönlich gar nicht.

inwi
17.08.2018, 21:34
Das Blöde ist halt, dass ich sowieso nur wenige anständige Wiesen in der Umgebung habe, die

-artenreich sind
-nicht eingezäunt sind
-nicht als Hundetoiletten herhalten müssen
-und auch ohne km-weiten Fussmarsch erreichbar sind

Ich bin bei jeder Pflückrunde gut 2 Stunden unterwegs und wenn mir diese beiden Wiesen dann "fehlen" wird es noch aufwändiger.
Zu allem Überfluss habe ich kürzlich erfahren, dass eine gut erreichbare und zugängliche Streuobstwiese im nächsten Jahr einem Bauprojekt weichen muss. :scheiss:

Bisher habe ich die "Zirkuswiesen" im Anschluss für mindestens 6 Wochen gemieden. Meint ihr das reicht?

Katharina
18.08.2018, 01:06
Bei mir sieht es mit Wiesen leider genau so schlecht aus. Hier bei uns gibt es nur Rüben- und Maisfelder. Nennt sich "Gemeinde im Grünen".

Direkt hinter meinem Grundstück ist nicht artenreich und alles andere ist irgendwie kontaminiert. Zum Glück kann ich auf die Ländereien eines Bio-Bauern, aber die mähen natürlich zwischendurch und momentan finde ich kaum etwas.

Ich persönlich würde nicht nach 6 Wochen pflücken, ist aber meine ganz eigene Meinung. Wenn hier Schafherden durchgetrieben werden, pflücke ich ca. ein halbes Jahr nicht mehr, da ich danach mal so hochhochgradig Kokzidien hatte, wie noch nie in meinem Halterdasein. Da hatte ich nämlich weiter gepflückt.

inwi
18.08.2018, 08:20
Zum Glück kann ich auf die Ländereien eines Bio-Bauern, aber die mähen natürlich zwischendurch und momentan finde ich kaum etwas.

Ich persönlich würde nicht nach 6 Wochen pflücken, ist aber meine ganz eigene Meinung. Wenn hier Schafherden durchgetrieben werden, pflücke ich ca. ein halbes Jahr nicht mehr, da ich danach mal so hochhochgradig Kokzidien hatte, wie noch nie in meinem Halterdasein. Da hatte ich nämlich weiter gepflückt.

Diese Ländereien gäbe es hier auch - theoretisch, denn darauf produzieren die glücklichen Hühner die Eier.

Zwei ehemalige kleinere Maisfelder direkt am Wald hat der Jäger vor ein paar Jahren dem Bauern abgeschwatzt und daraus Wildäsungswiesen gemacht. Toll, leider nur bis ca. Juni, denn dann steht dort alles mindestens brusthoch und wird nicht gemäht .... bis in den späten Herbst hinein.

Ich meide die Zirkuswiesen mindestens 6 Wochen und danach so lange ich kann.
Dann ist schon mindestens Oktober und irgendwann wird es dann mit Alternativen noch knapper, weil nicht mehr viel wächst, alles zu hoch steht oder bodeneben abgemäht/gestriegelt ist.

Die Frage ist eigentlich, wie lange die Parasitenlast auf solchen Flächen erhöht ist - von normal vielen Regenfällen ausgehend. :strick:

Alexandra K.
26.08.2018, 14:40
Ich bin dieses Jahr aufgrund der Dürre komplett auf Bäume umgestiegen, das ist das einzige was ich irgendwie noch ernten kann. Die Tiere scheinen aber einverstanden damit.

inwi
26.08.2018, 22:40
Phasenweise gab es auch hier mehr Zweige als Wiese. Jetzt gibt es aber wieder Wiese satt!

Habe heute mal eine ganze Reihe meiner Pflückwiesen angefahren und kontrolliert. So langsam wird es wieder überall grün.
Der Revierjäger hat die Wildäsungen dieses Jahr wohl vor kurzem mähen lassen, jetzt wächst es dort auch wieder herrlich.:froehlich:

Ein kleiner Wermutstropfen hat mich unterwegs allerdings auch getroffen:
Über mir flog mit lautem Trompeten ein Trupp Kraniche Richtung Süden. Also hatte ich mich in der vergangenen Nacht doch nicht getäuscht.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu :ohje:

Jetzt noch schnell die letzten Sachen für den Winter trocknen ....

sanny_picco
27.08.2018, 19:09
Ich hatte dieses Jahr wirklich Glück...wir hatten im Süden doch immer mal wieder etwas Regen...konnte durchgehend Wiese anbieten:secret::good:

Bunny
30.08.2018, 21:39
ich hatte dieses Jahr kein Glück, seit April hats hier nicht mehr geregnet.

Auf dem Friedhof In den Kisseln, hier in Spandau ists auch sehr schwierig , bzw. sogar gefährlich dort Wiese zu sammeln, weil sich da die Wildschweinrotten häuslich niedergelassen haben.
Die lassen sich sogar am Tage nicht beirren, haben schon viele Gräber verwüstet und Urnen ausgebuddelt, da bekommt man es echt mit der Angst zu tun.


Ist echt ein Schildbürgerstreich was da abgelaufen ist um den Friedhof vor Wildschweinen zu schützen: Die haben für teuer Geld neue wildschweinsichere Türen und Tore eingebaut, ohne jedoch die Wildschweine vom Friedhof zu entfernen.
Jetzt sind die drinnen, können nicht mehr raus und vermehren sich munter.

Irina
07.10.2018, 12:34
Sammelt Ihr noch?
Ich kann zum Glück immer noch Wiese pur füttern. Zwei Wiesen, die noch (sofern es nicht plötzlich einsetzenden starken Frost gibt) einige Wochen was hergeben werden.

Es wird früh genug wieder teuer werden. :coffee:

Sandra74
07.10.2018, 12:45
Ich kann auch noch jeden Tag Grünes füttern :good:, aber es wird bei uns immer schwieriger, genug zu finden. Daher füttern wir ein bisschen Gemüse dazu.

inwi
07.10.2018, 12:54
Ich sammle noch Wiese satt!
Am Freitag habe ich eine riesige Menge geholt und alle 26 Notfellchen bekamen gestern Wiese in ihre TBs und auch in den THs.
In Troisdorf habe ich dann meinen Beutel leer gemacht und alles an die anderen Quarantäne-Tiere verteilt - haben die sich gefreut! :kanin:

Eigentlich hätte ich das filmen müssen und unserer Bande hier vorspielen - verwöhntes Volk, mäkelt rum! :punish:

Katharina
07.10.2018, 13:20
Ich sammele auch noch, wobei es schon erste Frostschäden gibt vom Nachtfrost von vor gut einer Woche.

nin-fan
07.10.2018, 14:12
Bei uns wurde schon alles abgemäht vor einiger Zeit, darum sind wir bereits auf Gemüse umgestiegen.

minerva
07.10.2018, 14:34
Ich sammel auch noch und gebe noch Gemüse meine haben immer Humger :D

Asti
07.10.2018, 16:50
Ich sammle auch noch, sogar letztens im Saunagarten in Bad Lausick. Dort wuchs so toller Löwenzahn, da konnte ich einfach nicht widerstehen. Aber bei uns gibt es ganzjährig Gemüsegrün und Möhre und Salat.

sanny_picco
07.10.2018, 19:33
Ich kann auch noch gut sammeln, fütter aber trotzdem schon Möhre und Petersilienwurzeln dazu....für die alten Herrschaften...brauchen ja bissl Speck für den Winter :rw:

Tanja B.
07.10.2018, 19:34
Hier gibt auch noch ausschließlich Wiese :good:

asty
09.10.2018, 14:31
Ich auch noch. Nicht mehr so artenreich, da einiges mit Mehrtau überzogen ist, aber es schmeckt scheinbar noch gut (seit gestern wird aber viel vom Gras liegen gelassen).

Ich hoffe meine Stelle wird nicht gemäht. Dann bin ich aufgeschmissen. Ich sammel immer an den Gräben vor Wiesen. Auf der anderen Straßenseite wurde die Tage schon alles plattgemacht. Der schöne Giersch :hysteric:

Gemüse/-grün gibt's aber auch schon regelmäßig.

Simmi14
09.10.2018, 15:02
Hier ist alles immer noch völlig vertrocknet, Wiesen, die nicht gegossen werden sind Steppe.

feiveline
09.10.2018, 15:06
Hier finde ich eigentlich nur noch im Garten vernünftiges Grünzeug... alles andere Erreichbare ist diesen Sommer verdorrt...

Aber da ich zur Zeit ja nur noch für ein Langohr sammel :ohje: reicht das noch aus (für zwei würde es mit Salaten und Kohl aus dem Garten „gepimpt“)... die Monster verweigern die Wiese ja weitgehend...

Alexandra K.
09.10.2018, 15:19
Den ganzen Sommer über habe ich extern fast nur Äste sammeln können.
Unser Garten gibt nun so langsam wieder Gras her, die letzten Monate war alles nur =Steppenlandschaft.
Ich schleppe nun schon die ersten Kohlköpfe ran.

animal
09.10.2018, 15:48
Hier gibts n o c h Wiese, aber anstrengend/zeitaufwendig für 9 Tiere. Hoffe, am WE gibts den ersten Grünkohl.

Jassi
17.10.2018, 09:55
Viele Wiesen haben hier schon ordentlich Frostschäden abbekommen, ich habe aber noch einen super Platz wo auch viel Giersch wächst und der Löwenzahn dazwischen super frisch ist.

Ich habe nur gerade ein doofes anderes Problem.......warum wird es denn bitteschön so früh dunkel? :rollin:
Vielleicht muss ich bald mit Stirnlampe sammeln :D

Sandra74
17.10.2018, 10:03
Wir haben es schon ein paar Mal verpeilt und die Stirnlampe ausgepackt... :girl_haha:

Tanja B.
17.10.2018, 10:04
Ich muss jetzt auch immer schon Wiese sammeln mit Kind - nach dem ins Bett bringen ist doof, weil inzwischen stockdunkel :girl_haha:

Irina
17.10.2018, 12:12
Ich hab auch aufgegeben. :scheiss:
Es ist super mühsam, genug für 5 Kaninchen und 4 Meeris zusammen zu bekommen, ich sammel ja immer für zwei Mahlzeiten. ist jetzt fast nicht mehr machbar, die Kräuter liegen so preß am Boden, daß ich die kaum abgeschnitten bekomme.

Alles ist welk und gelb geworden. Nee, seit Dienstag freut sich "mein" Pfälzer Bauer wieder über meinen regelmäßigen Besuch. :D

Murmelchen
17.11.2018, 21:55
GG und ich pflücken tatsächlich noch täglich Wiese, wenn auch sehr mühsam. Leider wurde vor drei Wochen der Deich gemäht :scheiss: Aber ein paar Meter um die Aufgänge haben sie ausgelassen, und die unverwüstlichen Kräuter wie Giersch, Schafgarbe, Löwenzahn und Spitzwegerich treiben wieder durch dank der milden Temperaturen.
Ich kaufe aber auch schon dazu. Wir haben das Glück, dass wir einen Türken bei uns um die Ecke haben. Die haben super Kräuter und schenken uns auch mal die Reste. Letztens bekamen wir eine Kiste voll mit Dill, Petersilie, Koriander und Minze.

Katharina
17.11.2018, 22:20
Ich habe heute noch eine kleine I..a-Tasche voll bekommen. Reicht leider nicht für meine vielen Kaninchen. Ich kaufe Grünkohl, Wirsing, Petersilie und Salat zu.

Murmelchen
17.11.2018, 22:47
Toby hat leider immer Matscheböbbel von den "gekauften" Kräutern. Habe heute auch eine Tüte Grünkohl gekauft. Den mag er gar nicht. Er fischt sich das Gepflückte heraus. Das kann ja noch heiter werden.

inwi
18.11.2018, 00:17
Ich finde an geschützten Stellen auch noch genug. Aber wenn die nächsten Tage Frost kommt, wird es danach bestimmt auch mühsam, das Grüne zwischen matschig gewordenem zu klauben. Zufüttern tue ich aber schon eine ganze Zeit in moderaten Mengen, was leider nicht zur Gewichtsabnahme meiner Pummel beiträgt. Möhren,Grünkohl&Co. sind einfach zu lecker. :girl_sigh:

Und gestern gab es beim Personal Rosenkohl, weil sie den nicht wollen!
Wir bekommen tatsächlich die Reste, irgendwas läuft da falsch :rollin:

animal
18.11.2018, 09:42
War nur kurz auf Kohl & co umgestiegen, nachdem es geregnet hatte gabs wieder genug Wiese, vor allem am WE , sodass der Wiesenanteil im Moment noch relativ viel ist. Scharfgabe,Wegerich, rote Taubnessel, kleine Bibernelle, Loewenz ,Flocken+Witwenblume, an geschützten Stellen sehr wuchsfreudig.Kostet nur viel Zeit, da nicht alles an gleicher Stelle gut waechst

Heut noch einmal, soll Frost geben, das wars dann leider

feiveline
18.11.2018, 16:50
Wir bekommen tatsächlich die Reste, irgendwas läuft da falsch :rollin:Woher kenne ich das nur...? :D

inwi
18.11.2018, 16:56
Isst du auch schon ständig Bundmöhren?
Wir kaufen die ja nur fürs Grün (weil die Tonnen in den Märkten oft wie leergefegt sind), die frischen Möhren wollen sie nicht.
Lagermöhren kaufen wir dann extra für die Nins.

Es geht bei dir aber nicht so weit, dass du die Blätter vom Blumenkohl isst, oder? :rollin:

feiveline
18.11.2018, 17:05
Isst du auch schon ständig Bundmöhren?

Es geht bei dir aber nicht so weit, dass du die Blätter vom Blumenkohl isst, oder? :rollin:Ja, die gibt es täglich in unserer Rohkostschale fürs Büro... :D das gute Grün bekommen die Langohren... :rw:

Aber Blumenkohlblätter müssen hier tatsächlich die Langohren „vernichten“... tun sie aber mit großer Leidenschaft... :girl_haha:

Katharina
18.11.2018, 19:48
Meine mögen die Futtermöhren, aber die Bundmöhren fressen sie nicht, nur das Grün. Blumenkohlröschen mögen sie eigentlich auch nicht, aber die Außenblätter inhalieren sie quasi. Besonders, wenn ich die ganz großen vom Bauern schon mal bekomme.

Asti
18.11.2018, 20:13
Möhren gehen immer bei meinen Beiden. Vom Blumenkohl mögen sie auch lieber die Blätter. Ich habe das Glück, dass wir auf Arbeit mit und für unsere Besucher 5x wöchentlich kochen und ich für Speiseplan und Einkauf zuständig bin...:D

Murmelchen
30.11.2018, 22:58
Wir haben hier ein paar Felder mit Gründünger entdeckt. Phacelia und andere hartgesottene Pflanzen wachsen da, die dem letzten Frost gestrotzt haben. Hinzu füttern wir frische Petersilie, Minze, Koriander und Dill.
Aber da sieht man mal wieder, dass die Nuckis doch am liebsten "Wildes" futtern.
Selbst der teure Dill wird beiseite geschoben und das Grüne vom Feld als Favorit gewählt.
Möhren mit Kraut kaufen wir natürlich auch dazu.
Die Lady bekommt dann auch mal ein ganzes Möhrchen, für den Toby wird das Möhrchen geschält. Na ja, was dann passiert, könnt ihr euch sicher denken. Lady bedient sich an den schnabulierten Raspeln für Toby. Aber er ist ja Mann genug, um sie in ihre Schranken zu weisen :D

Dagmar H.
30.11.2018, 23:17
Ich wohne in det Stadt, da gibt es gar nichts Grünes mehr!
Aber meine fressen alles , was ich ihnen vor die Schnute lege!
Zur Zeit ganz beliebt, Grünkohl, Wirsingkohl und Brokoli . :daumen_hoch:

Murmelchen
30.11.2018, 23:40
Ich wohne in det Stadt, da gibt es gar nichts Grünes mehr!
Aber meine fressen alles , was ich ihnen vor die Schnute lege!
Zur Zeit ganz beliebt, Grünkohl, Wirsingkohl und Brokoli . :daumen_hoch:

Ab und zu ein wenig Grünkohl mogel ich den beiden auch unter. Von Kohl bekommen meine leider sofort Matscheböbbel.

asty
24.02.2019, 22:24
Es wächst!
Heute zum 2. Mal Wiese pflücken gefahren.
Tasche war 3/4 voll. Zwar nur hauptsächlich Gras aber immerhin

https://abload.de/img/20190224_170632uvjyl.jpg

Bunny
24.02.2019, 22:33
jetzt wollte ich gerade auf "Gefällt mir" klicken:rollin:

Was für eine Ausbeute, hier wächst außer Schneeglöckchen noch gar nix

Katharina
24.02.2019, 23:03
Ich bekomme auch schon halbe Taschen voll. Und in meinem eigenen Garten wächst es auch.

feiveline
24.02.2019, 23:25
Bei uns fängt der Giersch an zu wachsen.. sollten die Wildies ihn nicht zu sehr dezimieren kann ich ihn zumindest ein bisschen zufüttern..

Asti
24.02.2019, 23:30
Es wächst!
Heute zum 2. Mal Wiese pflücken gefahren.
Tasche war 3/4 voll. Zwar nur hauptsächlich Gras aber immerhin

https://abload.de/img/20190224_170632uvjyl.jpg
Das sieht ja richtig gut aus. Ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen nach Gras zu schauen.:rw:

Franziska T.
25.02.2019, 20:47
Gras habe ich heute an einer meiner Pflückstellen auch schon ganz gut bekommen :good: Etwas Löwenzahn finde ich hier und da auch schon, es ist aber alles noch nicht so viel. Aber es wird :strick:

Katharina
26.02.2019, 12:24
Gerade beim Gassigang ganz viel Wiesenkerbel gefunden, ohne "Dressing". :froehlich::froehlich:

asty
26.02.2019, 18:11
Seit gestern finden die Herrschaften die Wiese irgendwie uninteressant :girl_sigh:

Katharina
26.02.2019, 22:18
Meine stürzen sich auf alles Wiesige, das ich ihnen anbieten kann. Mein Garten gibt schon etwas her und wir hatten heute schon zwei Schmetterlinge, einen ganz gelben und diesen hier, Pfauenauge?

https://abload.de/img/190226-21rk6u.jpg (http://abload.de/image.php?img=190226-21rk6u.jpg)

Und der LöZa blüht :froehlich::froehlich::froehlich:

https://abload.de/img/190226-1zejjb.jpg (http://abload.de/image.php?img=190226-1zejjb.jpg)

asty
26.02.2019, 23:47
Ja ein Tagpfauenauge
Die sind sooo schön :herz:

Asti
27.02.2019, 00:03
Von blühendem Löwenzahn sind wir hier noch weit entfernt.:ohje:

nin-fan
27.02.2019, 09:21
Von blühendem Löwenzahn sind wir hier noch weit entfernt.:ohje:

:freun: Hier auch *seufz*.
Selbst solche Frühblüher wie z. B. Schneeglöckchen (natürlich nicht fressbar für die Muckels) sind noch weit zurück.

Aber Schmetterlinge und auch Bienenköniginnen waren am WE schon fleißig unterwegs :love:.

Gast
27.02.2019, 09:49
Ich bin hier auch noch ganz weit davon entfernt, Wiese zu füttern :girl_haha:. Trotz der sommerlichen Temperaturen müsste ich mit der Nagelschere ernten, das ist mir dann doch zu mühsam.

Skittle
27.02.2019, 15:10
Claudia Mü.


Ich bin hier auch noch ganz weit davon entfernt, Wiese zu füttern . Trotz der sommerlichen Temperaturen müsste ich mit der Nagelschere ernten, das ist mir dann doch zu mühsam.

Och Mensch Claudi, nun stell dich mal nicht so an. Mein Dumbolinchen wäre dir sicherlich unheimlich dankbar über so nen kleinen Mount Everest hohen Berg Grünfutter :D

Ich werde am Samstag das erste Mal dieses Jahr losziehen und schauen, ob wenigstens etwas Wiese zusammenkommt.
Bislang ist hier noch nicht viel los mit Grün, aber so wie die Sonne die letzten Tage brennt, kann es nicht mehr lange dauern.

Gast
27.02.2019, 16:17
Ja ja :rollin:.

feiveline
27.02.2019, 17:27
müsste ich mit der Nagelschere ernten, das ist mir dann doch zu mühsam.Sind Dir das Deine Tiere etwa nicht wert?? :scheiss:


Hier gibt es schon Gras, Spitzwegerich, Bronzefenchel und Erdbeerblätter.... naja und natürlich den allseits „geliebten“ Giersch...

Gast
27.02.2019, 17:29
müsste ich mit der Nagelschere ernten, das ist mir dann doch zu mühsam.Sind Dir das Deine Tiere etwa nicht wert?? :scheiss:

:denk:

Nein :D!

feiveline
27.02.2019, 17:43
Ich beantrage hiermit, Dich offiziell von Deinem Amt als 1. Vorsitzende eines Kaninchenschutzvereins abzusetzen!!! :scheiss::scheiss:





:D:girl_haha:

Gast
27.02.2019, 20:19
Ja, eben: ich SCHÜTZE meine Kaninchen davor, aufgrund der noch zu niedrigen Wuchshöhe die am Gras befindliche Erde zu sich zu nehmen. Ich will NUR das BESTE :girl_haha:.

So, genug Spam :rw:.

Sharana
27.02.2019, 23:38
Wir lösen das anders: Ich mache abends die Gehegetür auf und die Nins schwärmen aus und kümmern sich selbst um die Millimeter-Grasspitzen, die Frauchen mangels Masse einfach nicht geerntet bekommt. Sie sind da mit Hingabe und Begeisterung dabei und auch gleich gut beschäftigt. Leider kann ich sie nicht den ganzen Tag und unbeobachtet in den Garten entlassen, weil sie sich sonst früher oder später unseren letztes Jahr frisch gepflanzten Sträuchern widmen :punish:

Keks3006
01.03.2019, 12:17
So machen wir das auch, draußen wird schon wieder fleißig gegrast :good: Pflücken lohnt sich hier aber auch noch lange nicht...

So richtig freue ich mich dieses Jahr aber auch noch nicht auf die Pflücksaison, ich kämpfe immer noch mit der Borreliose aus der letzten :scheiss: Blöde Zecken.

Ralf
01.03.2019, 12:37
https://abload.de/img/c_20190228_173419_resicjfp.jpg (http://abload.de/image.php?img=c_20190228_173419_resicjfp.jpg)

2 Minuten später war der Napf blank! :rw:


LG
Ralf