PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7

Bunny
01.03.2019, 18:04
https://abload.de/img/c_20190228_173419_resicjfp.jpg (http://abload.de/image.php?img=c_20190228_173419_resicjfp.jpg)

2 Minuten später war der Napf blank! :rw:


LG
Ralf



Neid

Ralf
01.03.2019, 21:29
Neid

Auf das Grüne oder auf die Frisur? :rollin:


LG
Ralf

Katharina
03.03.2019, 23:33
Heute ganz unvorbereitet im Wald gefunden:

https://abload.de/img/190303-1k1kz5.jpg (http://abload.de/image.php?img=190303-1k1kz5.jpg)

https://abload.de/img/190303-2rsjfm.jpg (http://abload.de/image.php?img=190303-2rsjfm.jpg)

Ich hatte nur Hundekotbeutel dabei, zum Glück noch nicht benutzt :girl_haha:

sanny_picco
05.03.2019, 17:21
Da bei uns extremst viel Schnee lag, kam lange nix von der Sonne auf den Wiesen an...daher gibt's hier noch nix pflückbares....nullkommanix:scheiss::bc:

sarahkara
08.03.2019, 16:49
Ist das der richtige Thread um zu fragen wie man am Waldrand/ im Wald am besten sammeln geht bzw. was man alles beachten muss?:rollin:
Lg Sarah

Flusenhase
08.03.2019, 16:51
Da bei uns extremst viel Schnee lag, kam lange nix von der Sonne auf den Wiesen an...daher gibt's hier noch nix pflückbares....nullkommanix:scheiss::bc:

Hier ist aktuell nur Matsche... :D Auch noch nicht viel los auf den Wiesen :(

Katharina
08.03.2019, 17:18
Ist das der richtige Thread um zu fragen wie man am Waldrand/ im Wald am besten sammeln geht bzw. was man alles beachten muss?:rollin:
Lg Sarah

Im Wald kenne ich mich weniger aus als auf der Wiese. Es gibt ja einiges, das nur im Schatten wächst wie z. B. Aronstab, Maiglöckchen und einiges mehr, das giftig ist. Der Aronstab war jetzt schon unterwegs. Was ich nicht kenne, lasse ich stehen. Aber Löwenzahn, WBK und wie jetzt auch Wiesenkerbel ist dort oft viel größer als auf der Wiese.

Bunny
13.03.2019, 19:57
Ist das der richtige Thread um zu fragen wie man am Waldrand/ im Wald am besten sammeln geht bzw. was man alles beachten muss?:rollin:
Lg Sarah

Im Wald kenne ich mich weniger aus als auf der Wiese. Es gibt ja einiges, das nur im Schatten wächst wie z. B. Aronstab, Maiglöckchen und einiges mehr, das giftig ist. Der Aronstab war jetzt schon unterwegs. Was ich nicht kenne, lasse ich stehen. Aber Löwenzahn, WBK und wie jetzt auch Wiesenkerbel ist dort oft viel größer als auf der Wiese.



ach das war Wiesenkerbel neben dem Löwenzahn? Ich dachte es wäre Möhrchengrün, so kann man sich irren*g*

Bunny
18.03.2019, 22:17
ich mußte heute ins Bürgeramt (Rathaus Spandau) um meinen Ausweis abzuholen.

Vorm Rathaus stehen ja links und rechts große eingefaßte "Hoch"-Beete.

Und in diesen wachsen Löwenzahn, Spitzwegerich usw. Und ich hatte keinen Beutel mit wo ich das hätte reinpacken können:scheiss:
Ich hab e gar nicht damit gerechnet das der schon so üppig wuchs, gut war noch ein bißchen klein, aber durchaus pflückbar

Asti
18.03.2019, 23:28
Ich hatte heute Gras zusammen mit Bärlauch in einem Beutel. Das fanden die Ninis gar nicht toll. Das Gras blieb eine ganze Zeit liegen. Wahrscheinlich hatte es den Geruch des Bärlauchs angenommen. Nichts für zarte Kaninchennasen.:rollin:

Han Holo
20.03.2019, 13:47
Ich war gestern das allererste Mal überhaupt Wiese pflücken. Das wird ein langer Weg für mich, denn ich habe in Sachkunde nie wirklich aufgepasst und konnte vor meinen Kaninchen eine Eiche nicht von einer Buche unterscheiden.
So passierte es gestern, dass ich am Boden ein Kraut sah, das so coole zackige Blätter hatte. Ich dachte mir "cool, erstmal mitnehmen und dann bestimmen, was das ist". Das mit dem Bestimmen konnte ich mir sparen, denn meine Hand hat kurze Zeit darauf angefangen zu brennen. :panic:
...aber die Brennnesseln kamen immerhin gut bei den Kaninchen an.

Das war meine Auslese:

173813

Franziska T.
20.03.2019, 17:27
Das mit dem Bestimmen konnte ich mir sparen, denn meine Hand hat kurze Zeit darauf angefangen zu brennen. :panic:
...aber die Brennnesseln kamen immerhin gut bei den Kaninchen an.


:taetschl::girl_haha:
Da kannst du dich dran gewöhnen - selbst wenn man Brennnesseln kennt, packt mein ständig rein, weil drumherum auch oft andere tolle Kräuter wachsen. Ich kann (Garten)Handschuhe sehr empfehlen. Wobei ich damit auch erst nach Jaaaahren des Pflückens (und verbrennens :rollin:). angefangen habe.

asty
21.03.2019, 08:30
Ich war gestern das allererste Mal überhaupt Wiese pflücken. Das wird ein langer Weg für mich, denn ich habe in Sachkunde nie wirklich aufgepasst und konnte vor meinen Kaninchen eine Eiche nicht von einer Buche unterscheiden.
So passierte es gestern, dass ich am Boden ein Kraut sah, das so coole zackige Blätter hatte. Ich dachte mir "cool, erstmal mitnehmen und dann bestimmen, was das ist". Das mit dem Bestimmen konnte ich mir sparen, denn meine Hand hat kurze Zeit darauf angefangen zu brennen. :panic:
...aber die Brennnesseln kamen immerhin gut bei den Kaninchen an.

Das war meine Auslese:

173813
Ist das Blaue Blaustern, den du in anderen Thread gepostet hast? Den würde ich nicht anbieten. Der ist giftig

Flusenhase
21.03.2019, 08:39
Das war meine Ausbeute. Ein paar junge Triebe Ahron und Buche, eine halbe Tüte Sauerampfer, davon 1/3 Wiesenkerbl und Rets Gras, hat natürlich keine zehn minuten gehalten :rw::strick: Und ein paar Blätter Brombeer (aua)
173818

173819

Flusenhase
21.03.2019, 09:18
//doppelpost warum auch immer...

nin-fan
21.03.2019, 10:14
Ich hab mir gestern abend mal unsere Pflückwiesen angeschaut, was ein Trauerspiel :girl_sigh:. Das wird noch mindestens 2 Wochen dauern, bis wir von den Wildkräutern was "ernten" können.
Mit verschiedenen Grassorten aus unserem Garten habe ich es schon versucht, da gehen die Plüschis aber nicht ran... wir haben komische Kaninchen :rw: :rollin:.

Han Holo
21.03.2019, 10:17
Ist das Blaue Blaustern, den du in anderen Thread gepostet hast? Den würde ich nicht anbieten. Der ist giftig

Yep. Ich hab vorher alle Pflanzen, die ich nicht bestimmen konnte, aussortiert. Bekommen haben sie nur Löwenzahn, Brennesseln und Spitzwegerich.

Flusenhase
21.03.2019, 10:23
Ich hab mir gestern abend mal unsere Pflückwiesen angeschaut, was ein Trauerspiel :girl_sigh:. Das wird noch mindestens 2 Wochen dauern, bis wir von den Wildkräutern was "ernten" können.
Mit verschiedenen Grassorten aus unserem Garten habe ich es schon versucht, da gehen die Plüschis aber nicht ran... wir haben komische Kaninchen :rw: :rollin:.

:rollin: Und ich ging heut früh mal schauen, was die bei Minus ein Grad treibt die Bande und sehe nur Heimdall wie er an der Türe sitzt und erwartet ich füttere Ihn jetzt wieder mit Gras, das hat keien 5 Sekunden gedauert dann saßen alle da -- hab dann noch ein bisschen frisches durchs Gitter geschoben, für Gras machen die bei mir alles...

Im Sommer gehe ich immer mit einer Sense in den Wald, ich hatte mir schon überlegt mir dazu spaßeshalber einen schwarzen mantel anzuziehen:D Ansonsten ist noch nicht sooo viel.. das Gras war jetzt von einer Hunderunde in Leverkusen.

nin-fan
21.03.2019, 10:31
Im Sommer gehe ich immer mit einer Sense in den Wald, ich hatte mir schon überlegt mir dazu spaßeshalber einen schwarzen mantel anzuziehen:D

:totl::totl:

Katja F.
22.03.2019, 19:30
Ich war heute das erste Mal wieder so richtig Wiese pflücken. :froehlich:
Die Bande hat sich gefreut und somit wurde die Wiese gleich inhaliert. :rollin:

Dagmar H.
22.03.2019, 21:57
Ich habe diese Woche schon zweimal Löwenzahn pflücken.
Zarte kleine Pflänzchen, aber immerhin ! :froehlich:

Katharina
22.03.2019, 22:06
Ich habe heute eine brauchbare Wiese gefunden, die große I..a-Tasche wurde fast voll :froehlich::froehlich::froehlich:

https://abload.de/img/190322-wiese1kikki.jpg (http://abload.de/image.php?img=190322-wiese1kikki.jpg)

https://abload.de/img/190322-wiese2s8kh1.jpg (http://abload.de/image.php?img=190322-wiese2s8kh1.jpg)

Reicht leider nur für eine Mahlzeit bei meinen vielen und großen Tieren und der "Nachwuchs" dürfte eine Woche dauern.

inwi
22.03.2019, 22:51
Hier spriesst nun deutlich auch der WBK :froehlich:

Irina
03.04.2019, 14:13
Endlich wächst genug, daß ich zumindest die Abendmahlzeit für 6 Kaninchen und 4 Meeris bestreiten kann. :good:

Alexandra C.
03.04.2019, 17:16
Ich beneide Euch alle sehr! Gestern bin ich eine halbe Stunde durch die Gegend gestapft und gerade mal eine Handvoll hauptsächlich mickrigen Löwenzahn zusammenbekommen...:heulh:

Katharina
03.04.2019, 22:21
Ich kann die Hälfte der Tagesration für 10 Riesen und 6 Zwerge mit Wiese und Ästen (mit Blättern) verfüttern. :froehlich::froehlich:

Asti
03.04.2019, 23:13
Bei mir auf Arbeit wächst auch schon jede Menge Löwenzahn und Schafgarbe. Ich füttere aber nur so 3-4 Handvoll pro Tag für 2 Tiere, da Brownie letztens einen verklebten Po hatte.

Katharina
04.04.2019, 00:35
... da Brownie letztens einen verklebten Po hatte.

Kotprobe wurde in letzter Zeit untersucht?

Irina
04.04.2019, 07:58
Die Pappnasen haben die Löwenzahnblüten liegenlassen. :fool:

Asti
04.04.2019, 08:12
... da Brownie letztens einen verklebten Po hatte.

Kotprobe wurde in letzter Zeit untersucht?

Nein. Es war aber auch nur einmalig. Vielleicht hat er sich auch nur in seinen Blinddarmkot gesetzt. Davon lagen in letzter Zeit immer mal kleine Häufchen herum.

Nonick
04.04.2019, 10:46
Die Pappnasen haben die Löwenzahnblüten liegenlassen. :fool:

Die Trottel. *g*

nin-fan
04.04.2019, 11:02
Löwenzahnblüten? :ohn:
Davon sind wir noch weit entfernt :strick: ...

Franziska T.
05.04.2019, 20:05
Die Pappnasen haben die Löwenzahnblüten liegenlassen. :fool:

Ist hier auch immer so gewesen, darum Pflücke ich da inzwischen fleißig drum rum. Hummeln und Co. profitieren da einfach mehr von :D

Ansonsten ist man hier aber froh, dass es wieder Wiese gibt :froehlich:

Katja F.
05.04.2019, 20:46
Hier gibt es auch wieder Wiese. :froehlich::froehlich: Meine Bande inhaliert die auch fleißig. :D Endlich wieder Grünes. :froehlich::froehlich:

BirgitL
07.04.2019, 10:15
bei uns in Köln blüht und gedeiht der Löwenzahn prächtig (besonders an den Straßenecken den man natürlich nicht pflücken kann wegen Verunreinigungen).

Habe gestern in Papa´s "Naturgarten" :rollin: zwei große Hände voll Löwenzahn gepflückt und Finn und Bella haben den geradezu inhaliert. Habe aber eine dicke Hand voll für heute zurückgelegt (Kühlschrank) - muss ja etwas vorsichtig sein mit "Futterumstellung" :rw: wegen Bauchsensibelchen Finn, denke aber, dass er Löwenzahn in Maßen gut verträgt.

Habe ein Tütchen Löwenzahnsamen hier, das werde ich mir wenn die Gartenumgestaltung fertig ist (und die Voliere endlich steht) ins Beet streuen ..... hoffe nur, dass die Schwiegereltern den nicht als Unkraut wieder rausreißen :punish:

Draußen "Wiese pflücken" traue ich mich derzeit noch nicht, damit hab ich damals (2016/ 17) immer wieder schlechte Erfahrung gemacht ..... :secret: hatte wohl auch an den falschen Stellen (auf Hundefreilaufflächen, wo Schafe weiden und hier an den Baggerseen usw.) gesammelt ..... und seit Finn hier ist hab ich noch mehr Angst vor "Fütterungsfehlern" bzw. -Umstellung ....

Finn hat dafür vorgestern Abend, als wir "Let´ s Dance" guckten die Rinde vom Apfelbaumstämmchen (4 Jahre alt) ringsherum zu einem guten Drittel abgefressen .... er hat richtig große Flächen (8 x 4 cm) ausgerissen und verspeist .... haben aber Baumverband draufgeschmiert ..... hoffe, der Baum geht nicht ein :ohje:

Claudia S.
07.04.2019, 11:59
https://abload.de/img/img_26453jkkw.jpg:herz:

BirgitL
07.04.2019, 12:48
ooohhh :herz::herz::herz:

Katja F.
07.04.2019, 14:10
Ich war gestern wieder im Pflückrausch. :rollin: Löwenzahn, Taubnessel, Vogelmiere, Goldnessel, Wiesenbärenklau, Giersch, Ampfer und die ersten zarten Pflänzchen Gänsefingerkraut konnte ich schon ernten. Die Bande hat es sehr gefreut. Sie haben die erste Ladung restlos inhaliert. :rollin:

asty
09.04.2019, 09:28
Ich füttere schon länger voll Wiese.
Erst hauptsächlich Gras, seit einer Woche auch ordentlich Kräuter.


https://abload.de/img/20190407_181117ehks8.jpg (http://abload.de/image.php?img=20190407_181117ehks8.jpg)

https://abload.de/img/20190407_17034600k4m.jpg (http://abload.de/image.php?img=20190407_17034600k4m.jpg)

https://abload.de/img/20190407_170512h5kqs.jpg (http://abload.de/image.php?img=20190407_170512h5kqs.jpg)

https://abload.de/img/20190407_172447crk4a.jpg (http://abload.de/image.php?img=20190407_172447crk4a.jpg)

https://abload.de/img/20190407_170359ikjw2.jpg (http://abload.de/image.php?img=20190407_170359ikjw2.jpg)

https://abload.de/img/20190407_1703360mk56.jpg (http://abload.de/image.php?img=20190407_1703360mk56.jpg)

Aber auch stellenweise viel giftiger Aronstab. Da muss man echt aufpassen.

https://abload.de/img/20190407_172751vekv8.jpg (http://abload.de/image.php?img=20190407_172751vekv8.jpg)

nin-fan
09.04.2019, 10:46
Beneidenswert :love:

Wir waren am Sonntag mal wieder zur Kontrolle an den uns bekannten Stellen unterwegs. Letztes Jahr ist leider extrem spät gemäht worden, die Flächen sind nach wie vor niedrig und eher spärlich bewachsen. Ich kann gerade mal für ein Häppchen zwischendurch etwas pflücken.

Blöderweise verweigern die Muckels inzwischen alles an Kohl :genervt:. Dafür würden sie Salat in Massen verschlingen, wenn ich das zulassen würde. Drei Wochen werden wir uns sicherlich noch gedulden müssen, bis wir die Fütterung komplett umstellen können.

Irina
09.04.2019, 12:35
Beneidenswert :love:

Wir waren am Sonntag mal wieder zur Kontrolle an den uns bekannten Stellen unterwegs. Letztes Jahr ist leider extrem spät gemäht worden, die Flächen sind nach wie vor niedrig und eher spärlich bewachsen. Ich kann gerade mal für ein Häppchen zwischendurch etwas pflücken.

Blöderweise verweigern die Muckels inzwischen alles an Kohl :genervt:. Dafür würden sie Salat in Massen verschlingen, wenn ich das zulassen würde. Drei Wochen werden wir uns sicherlich noch gedulden müssen, bis wir die Fütterung komplett umstellen können.

Schon verrückt. Wir sind ja echt nicht weit auseinander und trotzdem wächst es hier wie blöd und ich füttere jetzt auch Wiese pur.
Und das ist vor allem wegen den vier Quietschern echt 'n Haufen. :rollin:

**Gast**
09.04.2019, 20:03
Ich habe in der letzten Zeit immer schonmal bißchen zufüttern können und heute eine ausreichende Menge zusammen bekommen :froehlich::love:

samira127
09.04.2019, 22:51
ich könnte hier auch schon so viel wiese füttern. es wächst alles richtig gut und auch die kräuter kommen nun langsam in schwung. leider kann ich meine beiden noch nicht überzeugen das wiese eigentlich das tollste überhaupt ist. befürchte die beiden kennen gar kein grünfutter. fee geht gar nicht wirklich ran, lucky etwas. aber so wie meine vorherigen kaninchen die immer total wild drauf waren wenn ich mit dem korb kam, das habe ich beid en beiden so gar nicht. wenn ich was grünes mitbringe dann liegt das zwei bis drei tage bis ich einen teil wegwerfe. habe nun schon komplett auf gras verzichtet. das liegt am längsten. löwenzahn wird nun hoffentlich bald zu schätzen gewusst. kräuter versuche ich ebenfalls in kleinen mengen. aber auf trockenkräuter stehen die beiden auch schon nicht. das kann doch nicht alles an der wohnungshaltung liegen. befürchte wirklich das die beiden es absolut nicht kennen. biser wird immer noch das gemüse zuerst gefressen was es noch immer gibt. hatte gehofft ih könnte über den sommer fast komplett auf wiese umstellen. habe so schöne flächen hier im umkreis.

Dagmar H.
10.04.2019, 07:25
An Wohnungshaltung wird es nicht liegen. Biete einfach immer wieder eine kleine Menge an und dafür weniger Gemüse. Die Gemüsemenge also stetig verringern und dafür die Wiese erhöhen. Frische Kräuter biete ich im ganzen Topf an und stelle ihn mit Übertopf ins Gehege. :D





https://kaninchenschutzforum.de/ks-bilder/OstereiGruen2.png

samira127
10.04.2019, 08:46
Kräuter im topf werden gar nicht gefressen. die beiden sind glaube ich schon etwas verwöhnt :rw: . küchenkräuter wollen sie gerade sowieso nict mehr. ne ganze zeitlang war petersielie oder dill der renner aber seit einigen wochen ist das vorbei. hoffe nun das die kräuter im garten bald mehr wachsen und die beiden davon was lecker finden. gemüse habe ich schon deutlich reduziert aber das führt gerade nur zu starken bettelblicken und verfolgung von zwei hungriegen nasen :D . habe gestern abend mal woanders gefüttert und da wurde besser gefressen. vieleicht hilft das auch.

Podenco
14.04.2019, 07:03
Ich muss mal Frust los werden- meine Kaninchen sind schon auf 100% wiese umgestellt. Und jetzt schau ich aus dem Fenster und es liegt Schnee!:bc::coffee:

minerva
14.04.2019, 11:00
Das frühe aufstehen hatt sich gelöhnt :D

feiveline
14.04.2019, 21:14
Wiese gibt es hier noch nicht ausreichend, aber dafür „ertrinke“ ich gerade in Grünkohl....
Meine Gemüsehändler bringt mir jeden Samstag mehrere Kilo „geschossenen“ Grünkohl frisch vom Feld mit.... und bei mir im Garten warten auch noch acht große Palmen auf ihre Ernte...

inwi
14.04.2019, 21:18
Lass deine Monster mal einen Tag in den Garten, dann brauchst du dir um die Grünkohlernte vermutlich keine Sorgen mehr machen. :D

feiveline
14.04.2019, 21:23
Der steht im Hochbeet....:D immerhin haben wir hier auch Wildies...

feiveline
17.04.2019, 18:22
Heute gab es für die Kleinen und die Monster jeweils eine gute Handvoll Gras, Giersch und Löwenzahn...

Die Reaktionen:

Monster: :panic: Willst Du uns vergiften???
Die Kleinen: :monster: Gibts noch mehr???

nin-fan
23.04.2019, 12:28
Seit Karfreitag konnten wir endlich komplett auf Wiesenfütterung umsteigen :froehlich::froehlich:.

Obwohl es nur noch 5 Tiere sind (davon 1 mittelgroßes Mädchen, der Rest besteht aus Zwergen), hauen die Unmengen an Grünzeug weg :huch:. Die beiden Pop-up-Tonnen waren innerhalb von 2 Tagen leer und ich musste gestern direkt wieder sammeln gehen.

Claudia S.
23.04.2019, 17:34
Meine Wiese explodiert und die 3 verschiedenen Pfeffermizsorten (verschiedene Standorte) sind über Ostern geschossen. Jetzt hab ich kleine Minzteppiche. :herz:
Ich kann tatsächlich mit Wiese trocknen starten, da es so hoch schon steht. Korb vollmachen dauert keine 2 Minuten mehr.

inwi
23.04.2019, 17:39
In 2 Minuten fertig zu sein, das wäre auch mein Traum. :love:

Stattdessen bin ich 2-3x die Woche für 1,5-2 Stunden an unterschiedlichen Stellen unterwegs um an Vielfalt zu kommen. Aber was tut man nicht alles für die Nasen.

Irina
23.04.2019, 18:54
Ich biete: jeden Tag eine 3/4 Stunde, wenn der Hund dabei ist, dauerts etwas länger.
Damit kriege ich zwei Gemüse-Holzkisten voll, das langt für einen Tag. Also Frühstück und Abendessen, für 6 Kaninchen und 4 Meeris.

feiveline
23.04.2019, 21:27
Neid... :rw: alles was richtig lecker aussieht wird von den Nasen verschmäht da es ausschließlich nach Hundepisse stinkt... der Nachteil einer Großstadt..:ohje:

Heroi
23.04.2019, 22:55
In 2 Minuten fertig zu sein, das wäre auch mein Traum. :love:

Stattdessen bin ich 2-3x die Woche für 1,5-2 Stunden an unterschiedlichen Stellen unterwegs um an Vielfalt zu kommen. Aber was tut man nicht alles für die Nasen.

Da schließe ich mich an.:ohje: Außerdem ist Großstadt wirklich kontraproduktiv zum sammeln. Überall wo Wiese wächst sind auch Hunde. Allerdings hab ich so 2..3... Stellen wo die Wiese hoch genug wächst, dass Herrchen und Frauchen ihre 4 Beiner nur maximal 1m rein gehen lassen. Da is zwar auch für mich nich sooo schön zu sammeln aber immerhin (hoffentlich) Pipi-frei.:secret:

animal
24.04.2019, 07:38
Ich biete: jeden Tag eine 3/4 Stunde, wenn der Hund dabei ist, dauerts etwas länger.
Damit kriege ich zwei Gemüse-Holzkisten voll, das langt für einen Tag. Also Frühstück und Abendessen, für 6 Kaninchen und 4 Meeris.


Brauch ca. 1 1/2 Std. für 2 Tage Futter für 7 Kaninchen + 1 Meeri-Mann, kommt hin. :rollin:

Claudia S.
24.04.2019, 08:23
Frühstück eben gepflückt
https://abload.de/img/1031fcc8-e2bb-4e8c-8l1kwf.jpeg

Asti
24.04.2019, 08:25
Lecker. Spitzwegerich wächst hier noch nicht so richtig. Löwenzahn und Schafgarbe und Vogelmiere dafür umsomehr.

Claudia S.
24.04.2019, 08:26
Der Spitzwegerich hat schon Blüten ausgebildet,also die Köpfe.

nin-fan
24.04.2019, 08:35
Hier auch, obwohl die Blätter selber noch gar nicht soooo hoch sind.

Ich bin auch immer etwa 1,5 - 2 Stunden unterwegs, weil ich mehrere Wiesen ansteuern muss zwecks Vielfalt. Zum Glück liegen die Grundstücke alle dicht beieinander. Aber durch die Hanglage kann ich sogar noch etwas für meine Fitness tun :good: :rollin:.

Han Holo
28.05.2019, 19:01
Kann ich Himbeerblätter eigentlich mitsamt der Stacheln verfüttern oder sollte ich diese vorher entfernen?

Gestern ist die Rasenmäher Kolonne ausgerückt und hat alles platt gemacht, wo ich sonst immer pflücken gehe. ;____;
Hab heute zum Glück eine neue Ecke gefunden. Muss ich etwas weiter laufen, aber tut mir vielleicht auch ganz gut. :D

Kuragari
28.05.2019, 19:39
Ist es für die Kaninchen eingentlich sehr schädlich, wenn man eher wenige Gräser sammeln geht? Bei mir wächst alles üppig im Garten, Gräser auch. Aber irgendwie vergesse ich die manchmal abzusensen. Gräser werden hier auch ganz zum Schluss gefressen. Sind sie zwingend nötig oder sind die kleinen auch gut mit Giersch, Taub-, Brennnessel, Vogelmiere, Löwenzahn usw versorgt?

Claudia S.
28.05.2019, 19:42
Sie fressen lieber Wildkräuter. Hier bleibt das Gras auch liegen.

Kuragari
28.05.2019, 19:46
Sie fressen übrigens nur abgesenste Brennnesseln. Die, die in ihrer Buddelecke wachsen, bleiben stehen. Ich vermute, weil die Abgeschnittenen durch das Reindrücken in den Beutel/Raufe nicht mehr pieken.

Und freut mich zu hören, dass Gräser nicht zwingend notwendig sind.

Mareen
29.05.2019, 14:14
Kann ich Himbeerblätter eigentlich mitsamt der Stacheln verfüttern



Ja kannst du.

Irina
01.06.2019, 08:54
Wird langsam mal Zeit für die erste Mahd. Hier steht es hüfthoch und ich mittendrin, umnebelt von Pollen. :D
Wir hatten hier in unserer Region ja Glück mit dem Wetter, es hat über die Monate ausreichend geregnet und es wächst alles sehr üppig.

Dennoch wärs mir ganz lieb, wenn ich mich wieder bücken müßte zum Sammeln. :rollin:

inwi
01.06.2019, 09:16
Irina, hüfthoch? Wie groß bist du denn?

Ich biete bei 1,68m inzwischen brusthoch stehende Gräser in Blüte. Macht auch nicht so richtig Spaß sich da drin zu bücken nach den begehrten Wiesenpflanzen.

Auf öffentlichem Grün war schon der Bauhof unterwegs und hat in bekannter Manier bis auf den Boden runtergemäht. Da ist momentan nichts zu holen.

Franziska T.
01.06.2019, 12:45
Oh ja, das Problem kenne ich zur Zeit zu gut. Ich sehe hinterher auch immer aus, als hätte man versucht, auf mir eine Wiese anzulegen :girl_haha:

Auf einer meiner Pflückstellen wurde gerade gemäht, da hoffe ich jetzt auf zeitnah ordentlich Regen, damit es da schnell nachkommt. Und dann dürfen gerne die anderen Stellen auch mal gekürzt werden :D

inwi
01.06.2019, 13:00
In den letzten Jahren habe ich durch Erfahrung rausgefunden, dass 3 von 5 meiner liebsten Sammelwiesen dem selben Landwirt gehören. Und wenn der anfängt zu mähen, dann sind direkt 3 Wiesen raspelkurz. :strick:

Meist werden die anderen beiden Wiesen dann innerhalb einer Woche auch gemäht und ich muss wieder woandershin ausweichen. :coffee:

Dann gibt es immer noch die artenreichen Ausgleichsflächen, deren umlaufende Wege fast gar nicht gemäht werden, seit mein Nachbar die Landwirtschaft aufgegeben hat.
Aber die stehen mir dann irgendwann bis zum Kinn. Und Zecken sammelt man dort auch unabsichtlich :scheiss:

nin-fan
04.06.2019, 08:55
Einige unserer Wiesen sind auch "schon" gekürzt worden (gingen bis zu unseren Achselhöhlen). Zwei Flächen habe ich noch zur Auswahl, die werden aber sicherlich auch bald gemäht werden.

Gestern habe ich mich mit einem sehr netten älteren Mann unterhalten, der seinem Sohn beim anlegen einer Weinberg-Parzelle hilft. Da es Bio-Wein werden soll, wird definitiv nicht gespritzt werden . Ich habe von ihm auch schon die Erlaubnis erhalten, im Winter was von der Gründüngung zu holen :love:.

nin-fan
06.06.2019, 10:26
Die Stelle, an der ich am Montag gepflückt habe, vergesse ich ganz schnell wieder - Zecken über Zecken :panic2:
Sogar beim TA ist gestern eine aus der mitgebrachten Futtertasche auf den Tresen gekrabbelt :rw:. Die TA-Helferin hat sie direkt in Alkohol versenkt.

Schade um den ganzen tollen WBK, der dort wächst.

Han Holo
06.06.2019, 10:47
Schade um den ganzen tollen WBK, der dort wächst.

Wiesenbärenklau?

Den suche ich auch schon die ganze Zeit. Hatte ihn in einer Ecke gefunden und dann wurde gemächt. ;____; Aber immerhin habe ich eine neue tolle Ecke zum pflücken gefunden. Da kann ich auch viele verschieden Gräser sammeln. Chewie frisst da gerne immer zuerst das Beste ab. :D

nin-fan
06.06.2019, 11:01
Ja, ich meine Wiesenblärenklau (blöder Abkürzungs-Wahn :girl_haha:). Es gibt noch eine andere Stelle, an der er wächst. Ich hoffe, diese Wiese ist nicht so Zecken-verseucht *grusel*.
Unserer Lucille hab ich dieses Jahr schon einige Zecken entfernen müssen. In ihrem weißen Fell sieht man die Mistviecher wenigstens recht schnell.

Franziska T.
06.06.2019, 12:32
Wiesenbärenklau?

Den suche ich auch schon die ganze Zeit. Hatte ihn in einer Ecke gefunden und dann wurde gemächt. ;____; Aber immerhin habe ich eine neue tolle Ecke zum pflücken gefunden. Da kann ich auch viele verschieden Gräser sammeln. Chewie frisst da gerne immer zuerst das Beste ab. :D

Wenn du hier bei mir um die Ecke eh für meinee Schweinchen pflücktst, kannst du deinen Langohren was mitbringen. Hier wächst nämlich auch WBK :good:
Ansonsten kann ich dir auch noch die Grünsteifen hinter dem Unigelände empfhelen, da ist auch viel WBK und einiges anderes zu finden. Da ist das Gras aber inzwischen auch genau so hoch wie ich :ohn: Zumindest an den meisten Stellen.

Han Holo
08.06.2019, 18:12
Wiesenbärenklau?

Den suche ich auch schon die ganze Zeit. Hatte ihn in einer Ecke gefunden und dann wurde gemächt. ;____; Aber immerhin habe ich eine neue tolle Ecke zum pflücken gefunden. Da kann ich auch viele verschieden Gräser sammeln. Chewie frisst da gerne immer zuerst das Beste ab. :D

Wenn du hier bei mir um die Ecke eh für meinee Schweinchen pflücktst, kannst du deinen Langohren was mitbringen. Hier wächst nämlich auch WBK :good:
Ansonsten kann ich dir auch noch die Grünsteifen hinter dem Unigelände empfhelen, da ist auch viel WBK und einiges anderes zu finden. Da ist das Gras aber inzwischen auch genau so hoch wie ich :ohn: Zumindest an den meisten Stellen.

Ach wie super. Ich könnt dann ja gleich WBK mitschmuggeln und bei mir in der Nähe anpflanzen. :D Wobei mir dafür der grüne Daumen fehlt. Ich habe heute übrigens ein Löwnzahn Paradies entdeckt. Da kann ich deinen Schweinchen auch viel mitbringen.

animal
01.07.2019, 13:32
Wiesenfütterung kann ich kaum noch zu leisten, entweder vertrocknet hoch oder gemäht und braun.
Musste zum WE Gemüse zufüttern :girl_sigh: Begeisterung hält sich auch bei den Kaninchen in Grenzen, die Meeris kommen damit besser klar.

nin-fan
08.07.2019, 09:58
Seit dem Wochenende sind wir komplett auf Gemüse/Salat umgestiegen, wir finden hier rein gar nichts mehr an Wiese. Die meisten Felder sind erst vor kurzem gemäht worden, allerdings war das höchste Zeit. Die Flächen, die vor etwa 3 Wochen gemäht worden sind, wachsen einfach nicht.

Zum Glück haben wir im Garten noch etwas Haselnuss, das können wir noch dazu geben. Aber da müssen wir auch bald mal auf die Suche nach Alternativen gehen, ewig halten unsere Büsche auch nicht mehr. Und unsere kleine Blutpflaume ist noch zu jung, die wollen wir noch nicht so heftig runter schneiden :rw:.

inwi
08.07.2019, 10:30
Noch finde ich zwar genug - aber wie lange noch?

Genau wie im letzten Jahr - wir brauchen dringend Regen! :heulh:

Ralf
08.07.2019, 10:43
Noch finde ich zwar genug - aber wie lange noch?

Genau wie im letzten Jahr - wir brauchen dringend Regen! :heulh:

Regen haben wir jetzt. Aber hier wurde mein Waldwegchen(!) gemäht. Da wuchs alles in rauhen Mengen, da dort viel Schatten war und durch den Bach, der neben dem Waldweg (na ja eigentlich ist es nur ein Trampelpfad) fließt, genügend Feuchtigkeit hatte. Nun ist alles wech! :bc: Wiesenbärenklau in rauhen Mengen, Gräser, Wegeriche, Labkraut, Klee...
Ich frage mich echt, was für einen Sinn es macht den Wald zu mähen. :rolleye: Das hat schon ein bisschen was von Schildbürgern, wenn man da, wo die Natur zu Hause ist alles abmäht, aber auf der anderen Seite den Hausbesitzern das Anlegen von Steingärten verbieten will. Komische Sache hier. Jetzt bin ich auch echt in der Zwickmühle, weil alles andere hier auch verkrautet und verholzt istr.


LG
Ralf

nin-fan
08.07.2019, 11:15
@Ralf
:freun: Dieses Phänomen mit den gemähten Seitenstreifen entlang von Wald- und Wirtschaftswegen haben wir dieses Jahr auch zum ersten mal. Die Ränder waren immer unsere "Notnägel", dort haben wir wenigstens noch ein paar Kleinigkeiten zwischen Brennnessel (schreibt man das wirklich mit 3 "n"?) und Disteln gefunden. Aber alles weg, bis auf den Boden runter alles platt gemacht :scheiss:.
Mein Chef hat mir erzählt, dass ihm das bei seinen diversen Rad- oder Wandertouren durch die Pampa auch schon aufgefallen ist.

Fellfie
08.07.2019, 11:59
Ich habe hier genau dasselbe Problem. Entweder gemäht oder völlig verbrannt durch Trockenheit und Sonne. Vorletzte Nacht hat es endlich mal ein paar Stunden geregnet, diese Woche ist es etwas kühler (und vielleicht gibt es noch etwas Regen). Ich hoffe, das regt das Wachstum etwas an. So langsam wird es nämlich echt eng, obwohl ich nur für 3 sammeln muss...

Sharana
08.07.2019, 14:25
Regen haben wir jetzt. Aber hier wurde mein Waldwegchen(!) gemäht. Da wuchs alles in rauhen Mengen, da dort viel Schatten war und durch den Bach, der neben dem Waldweg (na ja eigentlich ist es nur ein Trampelpfad) fließt, genügend Feuchtigkeit hatte. Nun ist alles wech! :bc: Wiesenbärenklau in rauhen Mengen, Gräser, Wegeriche, Labkraut, Klee...
Ich frage mich echt, was für einen Sinn es macht den Wald zu mähen. :rolleye: Das hat schon ein bisschen was von Schildbürgern, wenn man da, wo die Natur zu Hause ist alles abmäht, aber auf der anderen Seite den Hausbesitzern das Anlegen von Steingärten verbieten will. Komische Sache hier. Jetzt bin ich auch echt in der Zwickmühle, weil alles andere hier auch verkrautet und verholzt istr.

Dass Wege (auch im Wald), Randstreifen und Naturschutzflächen gelegentlich gemäht werden sorgt eben dafür, dass nicht alles verkrautet und verholzt. Viele Arten sind darauf angewiesen. Je nachdem wie der Weg genutzt wird, kann das auch eine Anforderung des Tourismus etc. sein. Bei uns gegenüber verläuft auch so ein kleiner Trampelpfad durch den Wald, der viel von Wanderern, Joggern, Spaziergängern etc. genutzt wird. Würde der nicht zweimal im Jahr gemäht, dann käme man da durch das Brennnesseldickicht nicht mehr durch. Das macht also schon Sinn. Und das Mähen einer Fläche (die dann wieder nachwächst) mit dem Anlegen eines Steingartens zu vergleichen (bei dem es bekanntermaßen darum geht dass da möglichst nie wieder etwas wächst) finde ich jedenfalls keinen sehr treffenden Vergleich.

Bei uns machen sich die vorletztes Jahr angelegten Blühstreifen im Garten jetzt richtig bezahlt. Wir haben in diesem Jahr eine unglaubliche Auswahl an Ninchen- (und Bienen-) futter. Dazu kommen jetzt zunehmend auch noch Garten-"abfälle". Hier ist es zwar leider auch super trocken und das gemähte Gras wächst kaum mehr nach, aber insgesamt haben wir immer noch mehr als ausreichend für unsere drei.

Liebe Grüße
Sabine

Ralf
08.07.2019, 15:48
Regen haben wir jetzt. Aber hier wurde mein Waldwegchen(!) gemäht. Da wuchs alles in rauhen Mengen, da dort viel Schatten war und durch den Bach, der neben dem Waldweg (na ja eigentlich ist es nur ein Trampelpfad) fließt, genügend Feuchtigkeit hatte. Nun ist alles wech! :bc: Wiesenbärenklau in rauhen Mengen, Gräser, Wegeriche, Labkraut, Klee...
Ich frage mich echt, was für einen Sinn es macht den Wald zu mähen. :rolleye: Das hat schon ein bisschen was von Schildbürgern, wenn man da, wo die Natur zu Hause ist alles abmäht, aber auf der anderen Seite den Hausbesitzern das Anlegen von Steingärten verbieten will. Komische Sache hier. Jetzt bin ich auch echt in der Zwickmühle, weil alles andere hier auch verkrautet und verholzt istr.

Dass Wege (auch im Wald), Randstreifen und Naturschutzflächen gelegentlich gemäht werden sorgt eben dafür, dass nicht alles verkrautet und verholzt. Viele Arten sind darauf angewiesen. Je nachdem wie der Weg genutzt wird, kann das auch eine Anforderung des Tourismus etc. sein. Bei uns gegenüber verläuft auch so ein kleiner Trampelpfad durch den Wald, der viel von Wanderern, Joggern, Spaziergängern etc. genutzt wird. Würde der nicht zweimal im Jahr gemäht, dann käme man da durch das Brennnesseldickicht nicht mehr durch. Das macht also schon Sinn. Und das Mähen einer Fläche (die dann wieder nachwächst) mit dem Anlegen eines Steingartens zu vergleichen (bei dem es bekanntermaßen darum geht dass da möglichst nie wieder etwas wächst) finde ich jedenfalls keinen sehr treffenden Vergleich.

Bei uns machen sich die vorletztes Jahr angelegten Blühstreifen im Garten jetzt richtig bezahlt. Wir haben in diesem Jahr eine unglaubliche Auswahl an Ninchen- (und Bienen-) futter. Dazu kommen jetzt zunehmend auch noch Garten-"abfälle". Hier ist es zwar leider auch super trocken und das gemähte Gras wächst kaum mehr nach, aber insgesamt haben wir immer noch mehr als ausreichend für unsere drei.

Liebe Grüße
Sabine

Also dieser kleine Trampelpfad war ja eben nicht verkrautet. Das ist ja das, was mich so auf die Palme bringt. Das ist ganz viel gewachsen, was allerhöchstens handhoch und somit super für die Nuffels geeignet war. Und an den Rändern halt Brennesseln und höhere Sachen wie Wiesenbärenklau. Aber an den Rändern heißt, dass da zu jeder Seite mindestens 2 Meter Platz war, wo man ganz bequem durchlaufen konnte. Und dieser Trampelpfad gehört auch nicht zu irgendwelchen offiziellen Wegen. Der Radweg, der hier auch ausgeschildert ist und ebenfalls durch den Wald führt, geht in eine komplett andere Richtung.
Und ich denke nicht, dass da in dieser Saison noch viel wächst, denn dadurch das da extrem viel Schatten ist hat es ja auch so lange gedauert, bis da was gewachsen ist und nicht hochgeschossen und verkrautet ist. Leider habe ich kein Bild von "davor" gemacht, sondern nur von danach.


LG
Ralf

Irina
09.07.2019, 08:06
Ich hab jetzt noch zwei Wiesen, die ich anfahren kann, die liegen zum Glück schattig und direkt neben einem Bach.
Und meine Hauptwiesen sind zwar gemäht worden, aber ich schätze mal, daß ich da nach unserem Urlaub wieder in ausreichender Menge pflücken kann.
Die nächsten zwei Wochen werden die Tierchen eh "nur" Gemüse bekommen, da ich der Urlaubspflege keine Wiesensuchgänge zumuten kann und will.

Tanja B.
09.07.2019, 10:42
Ich finde glücklicherweise selbst hier in der Stadt noch ausreichend Wiese für ad libitum Fütterung :good: Und mein Garten gibt auch Einiges her.

Sharana
09.07.2019, 23:59
Also dieser kleine Trampelpfad war ja eben nicht verkrautet. Das ist ja das, was mich so auf die Palme bringt. Das ist ganz viel gewachsen, was allerhöchstens handhoch und somit super für die Nuffels geeignet war. Und an den Rändern halt Brennesseln und höhere Sachen wie Wiesenbärenklau. Aber an den Rändern heißt, dass da zu jeder Seite mindestens 2 Meter Platz war, wo man ganz bequem durchlaufen konnte. Und dieser Trampelpfad gehört auch nicht zu irgendwelchen offiziellen Wegen. Der Radweg, der hier auch ausgeschildert ist und ebenfalls durch den Wald führt, geht in eine komplett andere Richtung.
Und ich denke nicht, dass da in dieser Saison noch viel wächst, denn dadurch das da extrem viel Schatten ist hat es ja auch so lange gedauert, bis da was gewachsen ist und nicht hochgeschossen und verkrautet ist. Leider habe ich kein Bild von "davor" gemacht, sondern nur von danach.

Ich würde vermuten, dass auf dem Weg eben deswegen so schöne Arten wachsen, WEIL da gelegentlich gemäht wird. Auf jeden Fall würde sich die Vegetation wohl relativ schnell ändern, wenn da nicht gemäht wird. In der Regel übernehmen dann relativ bald Brennnessel, Brombeere und Co. das Regiment und früher oder später Sträucher und Bäume. Insofern kann eine Mahd ein bis zweimal im Jahr durchaus dazu beitragen, dass Du an der Stelle auch künftig gutes Futter findest. Und wenn dort Wasser vorhanden ist, dann würde ich auch denken, dass die Pflanzen durchaus noch mal gut nachwachsen. Bei uns schießt (da wo Wasser vorhanden ist) gerade alles wie doof - leider mangelt es nur an vielen Stellen eben am Wasser.

Liebe Grüße
Sabine

Ralf
10.07.2019, 07:57
Ich würde vermuten, dass auf dem Weg eben deswegen so schöne Arten wachsen, WEIL da gelegentlich gemäht wird. Auf jeden Fall würde sich die Vegetation wohl relativ schnell ändern, wenn da nicht gemäht wird. In der Regel übernehmen dann relativ bald Brennnessel, Brombeere und Co. das Regiment und früher oder später Sträucher und Bäume. Insofern kann eine Mahd ein bis zweimal im Jahr durchaus dazu beitragen, dass Du an der Stelle auch künftig gutes Futter findest. Und wenn dort Wasser vorhanden ist, dann würde ich auch denken, dass die Pflanzen durchaus noch mal gut nachwachsen. Bei uns schießt (da wo Wasser vorhanden ist) gerade alles wie doof - leider mangelt es nur an vielen Stellen eben am Wasser.

Liebe Grüße
Sabine

Tja, was soll ich sagen? Ich gebe mich geschlagen, da scheinst Du Dich da tatsächlich besser auszukennen als ich! :girl_wink:


LG
Ralf

Sharana
10.07.2019, 17:04
Im Endeffekt wirst Du ja in ein paar Wochen sehen, wie sich die Vegetation weiter entwickelt ;-). Ich hab den Fehler übrigens in unserem letzten Garten auch gemacht. Wir hatten eine tolle Blumenwiese, die wirklich hübsch aussah und deswegen konnte ich mich einfach viel zu lange nicht dazu druchringen sie zu schneiden. Ende vom Lied war, dass sie irgendwann echt unansehnlich war mit vielen holzigen Stauden und ohne die ganzen hübschen Arten, wegen der ich sie eigentlich stehen gelassen hatte ... :rw:

Dina
22.07.2019, 15:43
Ich habe hier genau dasselbe Problem. Entweder gemäht oder völlig verbrannt durch Trockenheit und Sonne. Vorletzte Nacht hat es endlich mal ein paar Stunden geregnet, diese Woche ist es etwas kühler (und vielleicht gibt es noch etwas Regen). Ich hoffe, das regt das Wachstum etwas an. So langsam wird es nämlich echt eng, obwohl ich nur für 3 sammeln muss...

Hier ist die Pflückwiese auch verbrannt. Das bisschen Regen ist nur ein Tropfen auf dem heissen Stein gewesen. Wir bräuchten ein paar Tage Regen für Flora und Fauna, aber es geht jetzt erstmal Richtung 38 Grad:bc:

Gast
22.07.2019, 15:51
Ich kann mich in diesem Jahr nicht beklagen, bei uns hat es - bisher - regelmäßig geregnet und es ist genug zum Pflücken da :good:. Mal schauen, was die nächsten Tage bringen, da soll es ja auch im Norden recht warm werden :girl_haha:.

minerva
22.07.2019, 19:56
Ich muss auch lange suchen die Hälfte ist verbrannt oder gemäht worden :bc:

inwi
22.07.2019, 20:05
Ich habe momentan das Glück, das 2 meiner Pflückwiesen vor ca. 4 Wochen gemäht wurden und dort sieht es jetzt gerade so aus176682

Da ist es selbst ohne Regen schön nachgewachsen. Nur Löwenzahn wächst dort leider keiner. Den muss ich woanders sammeln.

Asti
22.07.2019, 22:38
Hier im Urlaub, in Cuxhaven, sehe ich den schönsten Löwenzahn und Spitzwegerich. Mal sehen, ob zu Hause ein bisschen nachgewachsen ist, aber ich befürchte, dass es noch genauso vertrocknet ist wie vor dem Urlaub. :ohje:

nin-fan
22.07.2019, 22:56
Die 2 verbliebenen Flächen, auf die ich meine ganze Hoffnung gesetzt habe, sind trotz Schattenlage in den letzten Wochen kaum gewachsen. Wenn ich die paar "grünen Inselchen" sensen würde, wäre es für unsere 5 Muckels für max. 2 Tagen genug an Futter. Rentiert sich nicht wirklich :girl_sigh:.

Ich bleibe darum erst mal dabei, wieder alles zu kaufen bzw die Restetonne vom Hofladen alle paar Tage zu leeren und pimpe das mit Zweigen auf. Kommt zum Glück weiterhin gut an bei unseren Fressraupen :girl_haha:.

feiveline
22.07.2019, 23:04
Obwohl wir hier im Norden wettertechnisch etwas „begünstigt“ waren, ist hier außerhalb unseres Gartens kaum etwas zu finden... entweder gemäht oder verholzt...

Somit wird das Gartengrün, um es nicht auszurotten, mit gekauftem Gemüse und Kräutern „gepimpt“...

Gast
23.07.2019, 08:37
Ich ergänze gerade um Maisblätter :D.

minerva
23.07.2019, 17:23
Ich werde auch wieder Grün Zeug aus dem Supermarkt mitbringenZum Glück arbeite ich im Supermarkt bekomme ich die Sachen die nicht mehr verkauft werden So mit

inwi
24.07.2019, 00:19
Ich werde dann gleich die letzte Runde bei den Tieren drehen und mir dann den Wecker 5:30h stellen.

Ich habe den waghalsigen Plan um 6:00h Wiese sammeln zu gehen, den restlichen Tag wird es einfach zu heiss.

Mal abwarten, ob die müden Knochen sich tatsächlich aus dem Bett hieven lassen.

nin-fan
25.07.2019, 09:04
Mal abwarten, ob die müden Knochen sich tatsächlich aus dem Bett hieven lassen.

Hat Dein Vorhaben geklappt oder war der Körper nicht willig :girl_haha:.

inwi
25.07.2019, 09:26
Nicht ganz, erst 2 Stunden später.
Der Geist hatte ein Einsehen, den Körper noch ein bisschen in der kühlen Morgenluft ruhen zu lassen. :girl_haha:

Ich habe jetzt aber so viel Wiese für 6 Nasen auf Vorrat, dass ich erst nach der Hitze wieder los muss. :good:

nin-fan
25.07.2019, 09:31
Krass, Aachen ist ja nicht so ewig weit weg (ca. 1,5 Stunden) und Ihr habt noch so viel Wiese? Ich bin ja doch etwas neidisch :rw: :girl_haha: ...

inwi
25.07.2019, 09:36
Guckst du in den Plauderstrang, dann hört der Neid auf. Gestern deutschlandweiter Hitzerekord mit 40,5°C.

Diese Wiese und eine zweite sind hier die rühmliche Ausnahme und zur Zeit einzige Möglichkeit zu sammeln.

Alles andere ist nur noch Stroh, wahlweise meterhoch oder raspelkurz.:ohje:

nin-fan
25.07.2019, 09:45
Hab es gerade gelesen :umarm:. Hier sind ab 17 Uhr knackige 40 Grad gemeldet :ohn1: ...

animal
25.07.2019, 09:50
Zuhause in der Gegend geht an Wiese fast nichts mehr. Mal vereinzelt, muss leider immer noch
zufüttern. Gestern warens im Nachbarort 40,2, da vergeht einem auch die Lust nach frischer Luft.
Heut wurde gewarnt, könnten um die 41 Grad werden.

Da, wo ich arbeite gibts noch einen Hang, der früh vormittags schattig liegt, den hab ich heut
gegen halb sieben etwas geschreddert, fast einen großen Müllsack voll. War eh alles nass/feucht, liegt in klimatisierten Raum bei mir auf der Arbeit.

Wenigsten heute kein Gemüse/Kräuter/Salat Einkauf mehr.

Irina
25.07.2019, 12:57
Ich bin um 5.15 Uhr auf Rad gestiegen und - juhuuu - nach zweiwöchiger Abwesenheit meinerseits ist die Wiese gut gewachsen und saftig. Ist aber halt auch Glück, daß sie in einer Senke am Bach liegt.
Nur die Stechmücken haben mich als Frühstücksbuffet benutzt. :panic:

Lea
22.08.2019, 12:32
Kann mir jemand sagen um welche Pflanzen es sich hier handelt? Dürfen die Kaninchen sie fressen?
Beides wächst hier ohne Ende, wäre super, wenn sie es fressen dürften *g*

feiveline
22.08.2019, 13:10
Das runde dürfte Gundermann sein, das andere sieht von den Blättern ein bisschen nach Flockenblume aus.
Blüht beides so blaulila.

Gundermann wird meist nicht gemocht.

Lea
22.08.2019, 13:52
Danke :kiss:
Bisher habe ich beides noch nicht blühen sehen.

Asti
22.08.2019, 22:46
Das obere interessierte mich auch schon eine Weile. Ohne Blüte ist meine Pflanzenbestimmungsapp nicht so genau.:rw:

samira127
22.08.2019, 23:32
bei dem ersten würde ich auch auf gundermann tippen. pflück den mal, der hat ein ganz typischen geruch beim pflücken. das andere kann ich auch nicht benennen. steht bei uns auf auf der pferdeweide und meine kaninchen fressen den gerne. da die pferde das auch fressen habe ih es meinen kaninchen auch gegeben und denen gefällt es. zumindest wenne s das ist was hier auch wächst.

nin-fan
23.08.2019, 08:52
Wächst bzw. breitet sich Gundermann ähnlich aus wie Winden? Dann haben wir das in Massen im Garten. Ich muss aber gestehen, dass ich noch nie auf Blüten geachtet habe :rw:.

feiveline
23.08.2019, 12:39
Außer dass er nicht in den Pflanzen und Bäumen nach oben reinwächst verbreitet er sich auch raumgreifend über Ausläufer im Garten.... ich „genieße“ ihn hier auch in Massen, genauso wie Giersch und Zaunwinde...

Ist aber eine ganz tolle Bienenweide...

Jacqueline
23.08.2019, 12:41
Gundermann bekommt ganz kleine Blüten in Flieder/lila und kriecht über den Boden, teils mit langen Ranken.
Winden überwuchern auch in der Art, haben aber größere Blüten und ich meine spitzere Blätter.

Bei uns macht der Gundermann immer die Wiese kaputt, man kriegt den nicht klein und die Kaninchen mögen ihn alle nicht.:rw:

Sharana
23.08.2019, 13:47
Bei uns ist es auch so, dass die Ninchen immer um den Gundermann drum rum fressen und er sich darum super ausbreiten und die ganzen leckeren Sachen platt machen kann :coffee: Im gegensatz zu Winden übrigens: Die finden die Nins seeeehr lecker!

Das zweite kenne ich auch nicht. Flockenblumen sehen bei uns aber anders aus ...?!

Katja F.
28.08.2019, 20:51
Bei uns sind nun alle tollen Wiesen gemäht und durch die Hitze eine braune Wüste.:bc:

Jacqueline
28.08.2019, 20:54
Bei uns sind nun alle tollen Wiesen gemäht und durch die Hitze eine braune Wüste.:bc:

Hier genauso, es ist ein riesen Akt täglich noch genug zu finden.:ohje:

Nika
29.08.2019, 12:36
Bei uns wächst durch die vergangenen Regenfälle alles wieder gut nach :froehlich: Ich hoffe, dass die Hitze nicht wieder alles zerstört.

Katja F.
29.08.2019, 20:19
Bei uns sind nun alle tollen Wiesen gemäht und durch die Hitze eine braune Wüste.:bc:

Hier genauso, es ist ein riesen Akt täglich noch genug zu finden.:ohje:

Oh ja:ohje:, da zählt man jeden Halm. :ohje:

Kuragari
29.08.2019, 20:39
Mein Garten ist immernoch mehr als ausreichend für mein Quartett, allerdings plage ich mich nun mit Überraschungsbroschen (dicken Kreuzspinnen) mitten im Unkraut herum. :waaah: :spider:

Gast
29.08.2019, 20:41
Ich merke bei uns, dass die Sammelvielfalt weniger wird :ohje:. Noch maximal 8 Wochen, dann ist die Sammelzeit nahezu vorbei. Noch dazu hat sich der Mehltau ausgebreitet, u.a. auf dem Löwenzahn.

Claudia S.
29.08.2019, 22:05
Mein Garten ist immernoch mehr als ausreichend für mein Quartett, allerdings plage ich mich nun mit Überraschungsbroschen (dicken Kreuzspinnen) mitten im Unkraut herum. :waaah: :spider:

Ich hab diese Wespenspinnen bei mir. Monsterviecher... da hab sogar ich Respekt! Offensichtlich alles Weiber bei mir. Aber das macht mir Angst: "Eiablage: 50 - 200 Eier" :bc:

"Dementsprechend ist die Wespenspinne vor allem in Gegenden anzutreffen, die eine hohe Population an Heuschrecken aufweisen. Sie besiedelt stets sonnige Landschaften mit halbhoher Vegetation." Check. Tausende auf meiner Wiese.

"Wespenspinnen ernähren sich von verschiedenen Insekten, vor allem Heuschrecken gelten als ihre bevorzugte Nahrungsquelle. Daneben erbeuten Wespenspinnen Fliegen, Bienen, Wespen, Libellen und Schmetterlinge." Örgs....

Britta S.
29.08.2019, 22:59
Mein Garten ist immernoch mehr als ausreichend für mein Quartett, allerdings plage ich mich nun mit Überraschungsbroschen (dicken Kreuzspinnen) mitten im Unkraut herum. :waaah: :spider:

Ich hab diese Wespenspinnen bei mir. Monsterviecher... da hab sogar ich Respekt! Offensichtlich alles Weiber bei mir. Aber das macht mir Angst: "Eiablage: 50 - 200 Eier" :bc:

"Dementsprechend ist die Wespenspinne vor allem in Gegenden anzutreffen, die eine hohe Population an Heuschrecken aufweisen. Sie besiedelt stets sonnige Landschaften mit halbhoher Vegetation." Check. Tausende auf meiner Wiese.

"Wespenspinnen ernähren sich von verschiedenen Insekten, vor allem Heuschrecken gelten als ihre bevorzugte Nahrungsquelle. Daneben erbeuten Wespenspinnen Fliegen, Bienen, Wespen, Libellen und Schmetterlinge." Örgs....

Uah da wäre meine Sammelzeit sofort vorbei. Ich hab ja totale Panik vor Spinnen :spider:

Kuragari
30.08.2019, 07:50
Stimmt, so ein getiegertes Tier habe ich am Hang rumhängen sehen. Wir haben viele Grashüpfer, das passt auch. Aber halbhoch passt nicht. Das Unkraut ist größer als ich. :rw: ich glaube, ich arbeite zuviel. Habe nämlich viel zu wenig Zeit und Kraft für den Garten.

nin-fan
30.08.2019, 09:07
Grashüper haben wir, ebenso Heuschrecken, zusätzlich Wildwuchs ohne Ende ... wo bitte bleiben die Wespenspinnen :o\\ :haben-w:.

Ludovica99
30.08.2019, 17:36
Wir wären hier Risikopatient mit diesen abertausenden Grashüpfern. Besagte Spinne hab ich gottseidank noch nicht gesehen.

Katja F.
31.08.2019, 19:56
Ich habe doch heute an einer meiner "Geheimstellen" noch Wiese gefunden. :froehlich::froehlich: War zwar "nur" Gras und Löwenzahn, aber immerhin. :good: :froehlich::froehlich:

Gast
31.08.2019, 20:32
Man hat mir meine Huflattichwiese gemäht. Gemein!!!

Jacqueline
31.08.2019, 20:43
Wir waren eben Stunden unterwegs für einen Beutel Wiese der nicht reicht.
Für uns heißt das ab Montag Gemüse/Salat kaufen, erstmal ist weit und breit nix mehr zu finden.:sad1:

Mareen
31.08.2019, 20:47
Also hier ist ausreichend. Ich brauche es allerdings nicht. Ihr könnt es gerne haben :D

Jacqueline
31.08.2019, 21:15
Der Weg ist etwas weit.:rw::rollin:

samira127
31.08.2019, 21:39
ich hab hier auch wirklich glück. hatten einiges an regen zwischendurch und es ist alles wieder grün und nachgewachsen. ich muss nicht mal mehr aufs rand um was zu fressen für meine bande zu finden. kann es alles in der nahen umgebung auf unseren wiesen finden.

natalie
01.09.2019, 16:15
Ich bin vor Kurzem über eine Kleinanzeige in Kontakt mit einer Wiesenbesitzerin gekommen. Sie hat hinter dem Haus eine große Streuobstwiese, die nicht frei zugänglich ist, daher kein Hundeklo, und von der sie selbst die Wiese nicht nutzen kann.
Da sie selbst im Tierschutz tätig ist, allerdings in einem Frettchen-Verein, hat sie die Wiese zum Pflücken gegen Spenden für ihre Schützlinge angeboten.
Für mich ist das eine tolle Sache, die Wiese liegt fast auf meinem Arbeitsweg und sie wird immer abschnittsweise gemulcht, sodass eigentlich durchgehend pflückbare Wiese da ist.
Wenn also jemand auch Interesse hat, in Solingen wohnt oder arbeitet und eine super Wiese zum Pflücken sucht, schicke ich gerne den Link zur Anzeige.
Es wächst tolles Gras und viele verschiedene Kräuter.
177675
177676
177677
177678

Angy
01.09.2019, 21:45
Wow, das ist ja toll, Natalie :-) Wiese gibt´s hier nur als Zwischenmahlzeit aus dem Garten...ich füttere seit Wochen Gemüse/Salate. So langsam wird es hier wieder grün in der Umgebung und lässt mich hoffen, dass ich bald wieder ernten kann.

Walburga
02.09.2019, 20:38
Wir arbeiten uns derzeit mit der Sense durch das ehem. Paddock der Nachbarn.
Ansonsten hätten wir auch auf Gemüse wechseln müssen.

Unsere Wiese streikt. Mein Vater hat vor der Trockenperiode zu euphorisch gemulcht. Merke mit 20 qm/Kaninchen kommt man nicht über den Sommer.

Claudia S.
02.09.2019, 20:56
Wir arbeiten uns derzeit mit der Sense durch das ehem. Paddock der Nachbarn.
Ansonsten hätten wir auch auf Gemüse wechseln müssen.

Unsere Wiese streikt. Mein Vater hat vor der Trockenperiode zu euphorisch gemulcht. Merke mit 20 qm/Kaninchen kommt man nicht über den Sommer.

Meine ca 800m2 Wiese ernährt hier alle aktuell 15 Kaninchen.

Fellfie
03.09.2019, 12:04
Dieser Sommer ist schon wieder hart =/ Vieles ist einfach verbrannt und wenn gemäht wurde, wächst quasi nichts nach. Aber eine Pflückstelle, wo vor ca. 2 Monaten gemäht wurde, ist aktuell wieder brauchbar. :froehlich: Da dort demnächst keine weitere Mahd zu erwarten ist, wird sie uns vermutlich immerhin über den September bringen, bis wir umziehen, auch wenn man dorthin ein bisschen weiter fahren muss. Aber was tut man nicht alles für glückliche Nasen.

Irina
11.09.2019, 13:33
Ich gebs langsam auf. Bye, bye Wiese. :sad1:
Es ist nur noch mühevoll, die erforderliche Menge zusammen zu bekommen. Ich werd ab Freitag wohl auf Gemüse umsteigen. :bc:

Britta S.
11.09.2019, 14:34
Bei mir ist es jetzt auch vorbei :bc: Gestern Abend mit zwei Taschen bepackt losgezogen und dann gesehen das "meine" Wiese nun gemäht wurde :( Das wars dann leider für dieses Jahr. Minimal lässt sich noch an den Wegen schneiden aber das wars auch schon.

Tanja B.
11.09.2019, 14:36
Gott sei Dank finde ich noch immer genug. Hier im Norden findet man zumindest an Wald- und Feldrändern und Brachwiesen noch genug Grün.

Han Holo
11.09.2019, 14:39
Gott sei Dank finde ich noch immer genug. Hier im Norden findet man zumindest an Wald- und Feldrändern und Brachwiesen noch genug Grün.

Yep. Ich hab auch echt schweinisches Glück, dass in Fahrrad Nähe ein Park ist, in dem nicht gemäht wird. So finde ich aktuell noch gut was (gerade Zaunwicke, Löwenzahn und Ampfer).

Gast
11.09.2019, 14:51
Gott sei Dank finde ich noch immer genug. Hier im Norden findet man zumindest an Wald- und Feldrändern und Brachwiesen noch genug Grün.

Ja, Auswahl wird aber knapp! Zumindest hier bei mir oben :girl_haha:.

Britta S.
11.09.2019, 16:09
Habe heute mit Müh und Not auch nochmal ne 3/4 Tasche zusammen bekommen. Und dabei bin ich meiner ersten Wespenspinne begegnet :panic::spider::panic::spider::panic::spider::panic::spider:

inwi
11.09.2019, 19:24
Langsam wird es jetzt mühsam und dauert (noch) länger als gewöhnlich. Nicht, weil nichts mehr wächst, es gibt wirklich noch reichlich und auch WBK und Wiesenkerbel kommen nach - aber es macht sich jetzt der Mehltau breit. :ohje:

feiveline
11.09.2019, 19:30
Ich beneide alle die bei sich in der Nähe WBK finden... :rw: ich hab mir dieses Jahr zwei Töpfe bestellen müssen und Maya (EC-Tier) bekommt jetzt immer ein paar Blättchen zugesteckt...(wenn Jonny es nicht merkt :rw:)

Jenny H.
11.09.2019, 19:42
Jetzt ist sie wieder da, die Zeit, wo man früh beim Wiese pflücken solche nass kalten Hände bekommt, dass einem die Finger absterben :coffee:

Claudia S.
11.09.2019, 20:03
2. Sammlung heute. 1 voller Korb für draussen und 1/3 für innen.
https://abload.de/img/d939cdbb-d629-4311-a8ejo6.jpeg

Meine eigene Wiese hat sich erholt und spriesst nochmal wie verrückt.

Irina
11.09.2019, 21:08
Spitzwegerich könnte ich auch noch in Massen pflücken. Aber meine Bande sagt dazu: :kotz:

feiveline
11.09.2019, 21:36
Den lieben meine nun und davon hab ich noch ein bisschen was im Garten.

Britta S.
11.09.2019, 21:41
Spitzwegerich könnte ich auch noch in Massen pflücken. Aber meine Bande sagt dazu: :kotz:

Bei mir sortieren auch konsequent alle (momentan) 8 Kaninchen den Spitzwegerich aus. Den finde ich auch noch überall.

Katharina
11.09.2019, 22:57
Ich habe WBK in und hinter meinem Garten, der ist weißgelb vor Mehltau. :heulh:

Nika
12.09.2019, 06:52
Ich habe drei Pflückstellen, die alle noch sehr sehr viel hergeben. Bei uns sprießt alles durch den Regen, den es in den letzten Wochen vereinzelt mal gab. Also momentan kann ich noch Vielfalt pur verfüttern.
Bin gespannt ob die beiden Grazien das Gemüse annehmen, wenn es keine Wiese mehr gibt. :rw:

Franziska T.
14.09.2019, 09:59
Ich mache mich damit vielleicht unbeliebt, aber ich habe auch immer noch mehrere Stellen, an denen ich ganz wunderbar pflücken kann. An dem einen Grünstreifen am Bach ist gerade total 2. Frühling ausgebrochen, nachdem da irgendwann gemäht wurde. Da sprießt jetzt wieder ganz frischer Giersch, Knoblauchsrauke, Löwenzahn, ... :good:

Fellfie
14.09.2019, 12:23
Hier geht es jetzt auch noch mal los. Es war ein bisschen kühler, hat ein bisschen geregnet und aktuell wächst das Grünzeug wieder :froehlich:

Han Holo
22.09.2019, 13:57
Ich mache mich damit vielleicht unbeliebt, aber ich habe auch immer noch mehrere Stellen, an denen ich ganz wunderbar pflücken kann. An dem einen Grünstreifen am Bach ist gerade total 2. Frühling ausgebrochen, nachdem da irgendwann gemäht wurde. Da sprießt jetzt wieder ganz frischer Giersch, Knoblauchsrauke, Löwenzahn, ... :good:

Hab ich bei mir auch. Aktuell bin ich wieder an der Stelle, wo ich gaaanz am Anfang gepflückt habe (auch für die Meeris) und irgendwann weitergezogen bin, da alles weggemäht wurde. Jetzt mähen sie aber nicht mehr und alles sprießt frisch aus dem Boden.

Irina
22.09.2019, 18:12
Ich kann auch nochmal sammeln. Zumindest eine kleinere Tasche voll, das reicht aber nicht. Es gibt halt noch Gemüse dazu.
Aber solang wie es geht, versuche ich, Grün zusammen zu bekommen.

Man unterschätzt, was drei Riesen fressen. Und fünf Schweine erst. :rollin:

Gast
23.09.2019, 11:06
Wiesenkerbel wächst auch hier gerade wie nix gutes. Und Weißdorn ohnehin, aber jetzt auch mit den Früchten.

Amber.
27.09.2019, 00:45
Das eine Feld ist auch noch sehr gut mit Wiese, aber meine fangen an es zu verschmähen. Kann wohl leider mit der Gemüsenfütterung jetzt schon anfangen.:ohje:

Irina
09.10.2019, 11:36
Ich kann tatsächlich immer noch sammeln. Aber wie Amber schrieb, auch meine rümpfen langsam die Nasen. Scheint nicht mehr so gut zu schmecken.

animal
09.10.2019, 12:46
Ich füttere auch noch Wiese, mein Gebiet zieht sich über 30 km :rollin: sodass ich die immer noch guten Stellen abwägen kann. Bin aber froh, wenns bald den Grünkohl gibt. Ist jetzt zeitlich schon aufwendiger.

Nika
09.10.2019, 17:25
Ich könnte auch noch sammeln...



...aber es regnet dauerhaft, und derzeit bin ich zu pienzig, um im Regen Futter zu sammeln. :secret:

Deshalb stellen wir gerade auf Wirsing etc. um. Kommt aber gut an. Äste gibt es selbstverständlich immernoch.

Gast
10.10.2019, 12:24
Wirsing geht bei uns jetzt auch vermehrt weg. Und viel Weißdorn. Weiß jemand woran das liegt, dass manche Bäume gar keine Früchte tragen?

feiveline
10.10.2019, 13:47
Wenn sie letztes Jahr (besonders) gut getragen haben, „ruhen“ sie sich häufig im nächsten Jahr aus („Alternanz“).

Asti
10.10.2019, 14:21
Weißdorn mögen meine 2 gar nicht. Dafür schmeckt ihnen Schlehe. Früchte habe ich ihnen aber nicht angeboten, wusste nicht, ob sie die auch fressen dürfen.

Nika
11.10.2019, 11:03
Meine beiden lieben Weißdornfrüchte. Und sie "spucken" den Kern aus, nachdem sie das Fruchtfleisch vertilgt haben. :herz:

Asti
11.10.2019, 13:31
Weißdornfrüchte habe ich ihnen nicht gegeben, aber heute haben sie die Blätter davon gefressen. Nachdem ich gestern erst hier schrieb, dass sie die nicht mögen.:rw:
Was am besten geht, sind alle Arten von Obstbaumzweigen und Weide.

Nika
11.10.2019, 19:19
Obsthölzer und Weide gehen hier auch immer gut. :good:

Katja F.
26.10.2019, 22:44
Ich habe heute wieder eine ordentliche Ladung Wiese für meine Fressraupen gepflückt. Es grünt bei uns eigentlich ganz gut. Nicht mehr die Vielfalt, aber immer noch ausreichend. :good:

Katharina
26.10.2019, 22:51
Auf unseren Wiesen wird derzeit der 3. Schnitt als Silage eingeholt. Auf einer riesigen Wiese ergaben sich gerade mal drei Ballen. :ohje: Der dritte Schnitt ist anscheinend der schlechten Heuernte dieses Jahr geschuldet. Ich denke, dass die Bauern kaum Winterfutter haben. :ohje:

Bei meinem Biobauern, der keine Viehwirtschaft hat, finde ich noch genug, aber leider ist der größte Teil mit Mehltau behaftet. Ab November habe ich daher Grünkohl und Wirsing bestellt.

Asti
26.10.2019, 23:59
Ich finde auf meiner Arbeitswiese auch noch ausreichend. Und wehe, der Hausmeister mäht.:punish:
Mehltau ist zum Glück nur auf einzelnen Pflanzen.

Saltatrix
27.10.2019, 08:32
Bei uns im Garten wächst etwas, was als Pfaffenhütchen identifiziert wurde.
Es steht ca 3 m vom ninigehege weg.
Ich pflücke normalerweise auf dem Gartenstück.
Kann mir jemand sagen wie giftig das ist?
Ich hab sorge dass ich doch Mal ein Blatt mit ins Gehege trage...

Sonst würden wir das Ding dort weg nehmen. Auf Dauer soll da nämlich der Auslauf in der Richtung stehen.
(Und jetzt seh ich überall die Blätter davon rumliegen)

Petra M.
28.10.2019, 13:14
Meine PflückWiese wurde leider am Samstag gemäht. Jetzt gibt es nur noch Gemüse. Sehr schade

inwi
28.10.2019, 13:29
Hier wird nach wie vor am liebsten Wiese gefressen und ich muss sehen, wo ich die her hole.

Noch kann ich an einigen geschützen Stellen pflücken, auch wenn ich dort jetzt den Mehltau im Auge halten muss und das Ganze ziemlich mühsam wird.

Wenn die Temperaturen demnächst stark fallen, wird es aber sehr schwer, noch genug zu sammeln. Ich rationiere deshalb jetzt schon die Wiese und füttere Gemüse zu - leider hält sich die Begeisterung dafür sehr in Grenzen. Kann ja heiter werden! :ohje:

Petra M.
28.10.2019, 13:32
Das mit dem Mehltau kenne ich auch zu gut. Hier war der meiste Löwenzahn befallen

Fellfie
28.10.2019, 13:57
Ich füttere jetzt auch rationiert Wiese und fülle mit Gemüse auf, auch hier nur mäßige Begeistung für das gekaufte Zeug. Aber hilft ja nicht. Ich denke, diese Woche werde ich noch sammeln und dann ist es aber auch vorbei. Es wächst ja nichts mehr nach, einige Stellen wurden kurzfristig noch mal gemäht und man friert sich bereits die Pfoten ab beim Sammeln. Jetzt brechen dann wohl wieder harte Zeiten an für die verwöhnten Langohren.

Mareen
28.10.2019, 15:39
Ich war gestern mit einer Freundin unterwegs. Mein Kommentar: Solange es nicht schneit, kann man wohl durch pflücken :good:

Katharina
28.10.2019, 15:52
Hier war letzte Nacht der erste Bodenfrost und das Franzosenkraut hat schon einen weg bekommen.

Elfi
28.10.2019, 18:56
Weiß jemand, was das ist? Das wächst derzeit massenhaft hier auf der Wiese.

Asti
28.10.2019, 19:03
Das ist ein Hahnenfuß. Welcher genau, weiß ich nicht. Füttere ich im Gemisch mit.

Elfi
28.10.2019, 19:41
Danke für die schnelle Antwort, Asti.

Elfi
28.10.2019, 21:31
Je mehr ich darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich. Gibt es verschiedene Arten von Hahnenfuß? Die Pflanze auf dem Foto ist aber nicht die, die im Sommer gelb blüht, sondern die wuchert richtig auf der Wiese.

feiveline
28.10.2019, 21:33
Ich würde eher auf eine Malvenart tippen, vielleicht mal danach googeln.

Asti
28.10.2019, 23:17
Es gibt verschiedene Hahnenfußgewächse, z.B. Kriechender H., Scharfer H.,Knolliger H. Die blühen aber glaube ich, alle gelb.
Die Malve hat auch so ähnliche Blätter, blüht aber rosa.
Ohne Blüte ist es schwer mit der Bestimmung.
Die Pflanze, die bei mir wächst, sieht so aus wie deine. Ich weiß aber, dass sie im Sommer gelb geblüht hat. Jetzt wuchert sie auch richtig auf der Wiese.

Katharina
29.10.2019, 00:05
Ich halte es auch für ein Hahnenfußgewächs, allenfalls noch einen Storchschnabel, das glaube ich aber nicht wirklich.

Elfi
29.10.2019, 09:48
Danke für Eure Einschätzung.
Hahnenfuß hat im Sommer auf dieser Wiese geblüht, aber bei weitem nicht in dieser Menge, die jetzt auf der Wiese wuchert. Gibt es evtl. Hahnenfuß, der nicht blüht?

Katharina
29.10.2019, 11:26
Der wird um diese Jahreszeit nicht mehr blühen. Ist ja auch beim Löwenzahn so, der treibt hier jede Menge Blätter, aber vielleicht mal gerade bei 10 % der Pflanzen kommen noch Blütentriebe.

animal
29.10.2019, 15:50
Je mehr ich darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich. Gibt es verschiedene Arten von Hahnenfuß? Die Pflanze auf dem Foto ist aber nicht die, die im Sommer gelb blüht, sondern die wuchert richtig auf der Wiese.

Ist jedenfalls Hahnenfuß, keine Ahnung welcher, Malvearten sehen schon anders aus.

Katja F.
29.10.2019, 18:35
Ich bin mir da in Sachen Hahnenfuß auch sehr unsicher. Manche sagen sie füttern ihn im Gemisch mit und Manche sagen, das man ihn nicht verfüttern sollte. Darum lasse ich ihn immer weg. Ich bin mir da, wie gesagt, einfach total unsicher. :rw:

Asti
29.10.2019, 19:48
Ich pflücke ihn auch nicht gezielt, aber wenn er so doll wächst, gerät beim Gras schneiden schon die eine oder andere Pflanze mit in den Beutel. Haben meine 2 bisher immer gefressen und gut vertragen.

Katharina
29.10.2019, 20:19
Ich füttere ihn im Gemisch, er soll wohl sogar gut bei Schnupfen sein.

Fellfie
29.10.2019, 23:24
Meine haben ihn eher verschmäht, wenn er aber doch al ins Gemisch mit rein rutscht, ist es auch nicht schlimm. Ich persönlich denke ja immer: Wenn genug da ist, werden sie schon aussortieren, was schlecht schmeckt und/oder nicht gut tut. Zumindest meine machen das auch zuverlässig so. Wenn sie eins können, dann selektieren.:girl_sigh:

Franziska T.
02.11.2019, 15:06
Hier wird nach wie vor am liebsten Wiese gefressen und ich muss sehen, wo ich die her hole.


Darauf bin ich gerade fast neidisch. Hier wird es mit der Wiese derzeit auch schon weniger, aber vor allem sind die verwöhnten Schweinchen hier total unzufrieden mit dem, was ich so mitbringe. Nicht frisch genug, zu alt, zu wabbelig, zu Jung, keine Ahnung :girl_sigh:
Dafür freuen sie sich, wenn ich jetzt schon mal die ersten Kohlblätter aus den Grünabfalltonnen mitbringe, da wird sich drauf gestürzt. Und ich weiß genau, dass sie im Winter nach kurzer Zeit doof gucken werde, wenn es fast nur noch Kohl gibt :vogel: Verwöhntes Pack!

inwi
02.11.2019, 17:41
Hier wird nach wie vor am liebsten Wiese gefressen und ich muss sehen, wo ich die her hole.


Darauf bin ich gerade fast neidisch.

Da gibt sich garantiert sofort, wenn ich dir erzähle, dass ich heute um 14:00h los bin zu sammeln und gerade eben zurück. :coffee:

Und überall kleben jetzt schon Unmengen trockener Baumblätter dazwischen. Und teilweise haben neben diversen Pflanzen auch verschiedene Gräser in den letzten kalten Nächten schlapp gemacht und werden matschig. Dazwischen noch das Frische rauszuklauben ist auch kein Grund neidisch zu werden. :ohje:

Franziska T.
02.11.2019, 18:01
Da gibt sich garantiert sofort, wenn ich dir erzähle, dass ich heute um 14:00h los bin zu sammeln und gerade eben zurück. :coffee:

Und überall kleben jetzt schon Unmengen trockener Baumblätter dazwischen. Und teilweise haben neben diversen Pflanzen auch verschiedene Gräser in den letzten kalten Nächten schlapp gemacht und werden matschig. Dazwischen noch das Frische rauszuklauben ist auch kein Grund neidisch zu werden. :ohje:

Das klingt wirklich hart :taetschl:
Ich bin da ja rigoros und nehme einfach alles mit - auch trocknete Baumblätter (sind ja eh die meisten im Zweifelsfall fressbar, und die braunen schmecken auch nicht und werden liegen gelassen) und matschige Gräser. Da müssen die Tierchen dann schon selber wühlen.
Aber vielleich sind sie deswegen auch so unzufrieden mit dem präsentierten Futter? :denk: :rollin:

Das Beste sind momentan Zweige. Hasel haben wir zum Glück noch ein paar in Reichweite, die noch ganz gut Laub haben. :good:

Asti
02.11.2019, 18:08
Ich habe hier auch nur noch eine Wiese, da bei uns im Hof gemäht wurde. Ich befürchte aber, dass meine Arbeitswiese nächste Woche auch gemäht wird, da da der Hausmeister aus dem Urlaub zurück kommt.:ohje:
Ansonsten haben Mirabelle und Weide noch genug Blätter, Haselnuss wird gerade verschmäht. Die trockne ich für den Winter.
Da ich aber ganzjährig auch blättriges Gemüse und frische Kräuter füttere, wird die Umstellung für meine Ninis nicht so hart.

minerva
02.11.2019, 18:41
Ich habe noch Glück bekomme noch viel bei uns und die zwei essen es noch gehrne.

inwi
02.11.2019, 19:28
Wenn ich rigoros alles einsammeln würde, auch das Matschige!, dann müsste ich morgen wieder los.

Und da ich mindestens 3 Wiesen anfahren muss für etwas Vielfalt, sammle ich nicht jeden Tag.

Mit der heute gesammlten Menge muss ich erst Montag oder Dienstag wieder los, weil ich die Wiese jetzt rationiere und Gemüse zufüttere.

Franziska T.
02.11.2019, 19:48
Wenn ich rigoros alles einsammeln würde, auch das Matschige!, dann müsste ich morgen wieder los.

Und da ich mindestens 3 Wiesen anfahren muss für etwas Vielfalt, sammle ich nicht jeden Tag. .

Okay ja, das kann ich auch verstehen. Ich pflücke im Prinzip jeden Tag. Das mit der Vielfalt ist immer unterschiedlich, nimmt natürlich jetzt auch ab. Aber in Kombination mit Zweigen und den ersten Kohlblättern und anderen kleinen Gemüse-"Resten" kommen wir ganz gut hin.

Irina
03.11.2019, 09:50
Ich hab das Sammeln jetzt endgültig eingestellt. :bc:
Die letzte Woche war es morgens noch gefroren und dann ist es bis heute nur am Regnen.

Aber immerhin, letzten Donnerstag auf dem Wochenmarkt wollte ich nur Grünkohl holen. Da standen am Rand so unscheinbar ganz viele unverkäufliche Reste rum, die in der Tonne gelandet wären. Durfte ich kostenlos mitnehmen. Und das war SO viel!
Jede Menge Blätter, drei Blumenkohl, ein Romanesco (den gibts heute mittag bei uns :D), ca. fünf Kilo Äpfel, Süßkartoffeln, ein ganzer Sellerie, Radieschen,... Ich bin mit gefühlt fünzig Kilo Gemüse zum Auto gewankt. :rollin:

minerva
03.11.2019, 13:30
Das ist toll :good:das du auf denn Markt so viel bekommen hast

minerva
03.11.2019, 13:31
So lange kein Rasenmäher kommt kann ich noch flücken gehen

animal
03.11.2019, 14:46
Bin auch noch dabei, gestern angefangen drunter zu mischen, Grünkohl + Spitzkohl .Hab ja noch 4 Meeries, da bin ich noch etwas unsicher mit dem Kohl. Wurde soweit aber gut vertragen, alle fit.

Ich pflueck sonntags viel auf Firmengelaenden, die
offen zugaengig sind. Gleich gehts zu Aldi, ATU und noch
kleineren Anlagen drumrum. Den Sommer über hab ich
"offiziell" genehmigte private Pflueckstellen.

Franziska T.
04.11.2019, 20:38
Bin auch noch dabei, gestern angefangen drunter zu mischen, Grünkohl + Spitzkohl .Hab ja noch 4 Meeries, da bin ich noch etwas unsicher mit dem Kohl. Wurde soweit aber gut vertragen, alle fit.

Ich bin ja auch (inzwischen nur noch) Meerschweinchen-Halterin und hatte mit Kohl noch nie Probleme :good:
Natzürlich immer alles langsam angewöhnen, klar, aber das ist ja bei Kaninchen auch so.

Sharana
22.11.2019, 02:09
Ich finde das so frustrierend. Wir hätten noch relativ schönes Grünzeug und die Nins fressen es auch noch einigermaßen gern, aber da es jetzt abends so super früh dunkel wird, kriege ich es kaum noch geschnitten. Darum gibt es jetzt auch zunehmend Gemüse. Wiese gibt es weiterhin am Wochenende in größeren Mengen und unter der Woche mit der Taschenlampe geschnittene kleinere Mengen. Ach ja und die Nins dürfen abends während ich schneide in den Garten und sich selbst noch ein paar Leckerbissen ernten. Witzigerweise haben sie das im Sommer gar nicht mehr gemacht, aber jetzt warten sie immer schon am Türchen und nutzen jede kleinste Fluchtmöglichkeit :D

animal
23.11.2019, 09:18
Fuettere auch noch Wiese im Gemisch, d.h. an den WEs
Wiese auf Vorrat, sodass es bis Miite der Woche reicht zum Mischen.
Hols jetzt ueberwiegend von frei zugänglichen Firmengelaenden ,das sieht noch wirklich gut aus, besser als teilweise im Sommer, wenns etwas geschützt wachsen kann.
Dieses WE wird vermutlich das letzte sein, der Zeitaufwand für einen 120 l Sack voll zu bekommen liegt bei ca
4 Std an einem WE.Wird auch mir zu viel.

@ Franzi. Kohl bei den 4 Schweinen klappt super👍 Hab sie erst 1/2 Jahr, deshalb noch etwas unsicher. Wollte
eigentlich nur 2, paar Wochen später warens s abends
ploetzlich 5🙈,mein Kastrat ist geblieben, das Babyboeckchen ist später ausgezogen.

inwi
05.01.2020, 23:26
Kann mir bitte jemand eine plausible Erklärung dafür liefern, warum im Winter die Wiesen gemäht werden? :arg:

Zuerst stand ich an Nikolaus vor gemähten Wiesen, heute an anderer Stelle wieder.

Haben die Bauern im Winter Langeweile?

Gast
05.01.2020, 23:44
Nein, ich vermute, das liegt an der derzeitigen Wüchsigkeit vom Gras. Ich füttere seit ein paar Tagen tatsächlich eigene Wiese und das im Januar (!). Das ist sonst zu dieser Jahreszeit nicht mal ansatzweise machbar, es sei denn man hat Lust auf Nagelschere :girl_haha:.

Katharina
06.01.2020, 00:43
Ich weiß hier von Landwirten, dass sie definitiv zu wenig Winterfutter haben und hier wird auch jeder nachgewachsene Fitzel gemäht und nun zu Silage verwertet.

samira127
06.01.2020, 00:48
das mähen hat zwei gründe, zum einen weil das winterfutter grenzwertig ist und zum anderen wächst es tatsächlich noch und wenn das gras zu lang in den frost geht ist es nicht gut für die qualität. das braucht dann im frühjahr recht lange um hoch zu kommen und das lange gras matscht dann erst mal alles zu. deswegen sllte es immer recht kurz in die frostperiode gehen.

inwi
06.01.2020, 12:25
Danke euch!

Den Bauern hier scheint das völlig neu zu sein, obwohl die Winter hier immer sehr mild sind.
Bisher haben sie die Wiesen nach der letzten Mahd in Ruhe gelassen und erst zum Frühjahr (irgendwann im März) gemäht, geschleppt und teilweise auch gestriegelt.
Danach hat es dann halt immer länger gedauert, bis ich dort wieder sammeln konnte.

Jetzt sind sogar die (neuangelegten) Ausgleichsflächen und die Wildäsungen (da liegt der Grasanteil bei geschätzt höchstens 30%) ratzeputze abgemäht.
Was fressen jetzt die Wildtiere, für die diese Flächen eigentlich angelegt wurden?

Katharina
06.01.2020, 19:08
Ich habe heute bei wunderschönem Wetter das erste frische Grün gefunden :froehlich::froehlich:

https://abload.de/img/200106wiese1n4ksj.jpg (https://abload.de/image.php?img=200106wiese1n4ksj.jpg)

Und es sind sooolche Mengen :grosseaugen:

https://abload.de/img/200106wiese263ks7.jpg (https://abload.de/image.php?img=200106wiese263ks7.jpg)

:rw::girl_haha:

inwi
06.01.2020, 20:04
Erdbeeren :love:, die sind mir heute auch begegnet im Garten.

Glückwunsch Kathi, bei diesen Mengen sparst du ja den Einkauf für die Nasen. :girl_haha:

Katharina
06.01.2020, 20:14
Ja, heute sparen wir viel Futtergeld :girl_haha::girl_haha:

Die Erdbeeren sind Wiesenknopf :secret:

inwi
06.01.2020, 20:22
Die Erdbeeren sind Wiesenknopf :secret:

Ups, so klein ist der bei dir noch?

Ich habe letztens tatsächlich davon reichlich Beute gemacht. Und dort steht noch genug für zukünftige Ernten.

Asti
07.01.2020, 00:16
Wiesenknopf. Das ist interessant. Das wollte ich schon immer mal wissen, was das für eine Pflanze ist.

Nika
07.01.2020, 10:52
Ich kann auch (immernoch) sehr viel pflücken. Und auch sehr vielfältig. Kohl nehmen meine beiden dennoch ganz gut.

natalie
14.03.2020, 20:20
Ich habe schon wieder zwischendurch ziemlich viel Wiese, fast nur Gras, pflücken können. Aber die Kaninchen finden es toll.

Und ich habe nun gesehen, dass die Wiesenbärenklau-Samen, die ich vorletzten Winter im Garten "verloren" hatte, doch funktioniert haben :froehlich: Eigener Wiesenbärenklau im Garten - toll. :love:

181807
181808
181809

Katharina
14.03.2020, 23:05
Klasse natalie :froehlich::froehlich: Hier bei uns hat es auch funktioniert.

jazzpaula
14.03.2020, 23:06
Super. :flower:

Ich verteile auch immer fleißig die Samen überall :D

inwi
15.03.2020, 00:27
Ich habe auf diversen meiner Sammelwiesen die Artenvielfalt erfolgreich erhöht.
Auf einer habe ich heute tatsächlich von mir ausgesäte Möhre und Sauerampfer gesammelt. :froehlich:

Matthias
15.03.2020, 00:38
Ich habe auf diversen meiner Sammelwiesen die Artenvielfalt erfolgreich erhöht.
Auf einer habe ich heute tatsächlich von mir ausgesäte Möhre und Sauerampfer gesammelt. :froehlich:

Das wünsche ich mir hier für den Rasen auch, diese Jahr sääe ich auch Wildwiese . Möhren wären toll, aber ich denke da muss das Gemüsebeet reichen.

Ich bin gespannt was die Nachbarn zu Ihrem "unkrautfreiem" Rasen sagen wenn ich hier bei mir erstmal die 500g Löwenzahnsaat verstreut habe und diese
sich dann verbreiten sollten :rollin:

Claudia S.
15.03.2020, 09:37
Löwenzahn ist bei mir sehr schwer gekommen, da waren andere Wildkräuter echt stärker. 500g kosten ja ein Vermögen! :eeke:
Bei mir ist aktuell: massig Schafgarbe, Gras, Gundermann (blüht gerade), Vogelmiere, immer mehr Spitzwegerich, Flockenblume, wilde Möhre, sehr viel Labkraut. Die ersten WBk seh ich in winzig. Löwenzahn hat schon Blüten und Gänseblümchen blühen auch bereits.

Matthias
15.03.2020, 11:28
Ah, genau Spitzwegerich muss auch noch besorgt werden. Jup, Löwenzahn Saatgut ist recht teuer, aber die ca 100 Euro lohnen sich hoffentlich. Wenn ich das Saatgut mal wiederfinde, es ist noch irgendwo im Wintergarten verschütt

Asti
15.03.2020, 12:16
Muss man für Löwenzahn echt Saatgut kaufen? Ich sage nur Pusteblume. Da hat man doch kostenlos Samen.

Claudia S.
15.03.2020, 12:19
Matthias, ich hol mein Saatgut hier: http://www.revierberatung-wolmersdorf.hegeundjagd.de/ -> https://www.saatgut-shop.de
Da gibts auch reinen Spitzwegerich https://www.saatgut-shop.de/product_info.php?info=p185_spitzwegerich--plantago-lanceolata----1-kg.html

Claudia S.
15.03.2020, 12:36
Muss man für Löwenzahn echt Saatgut kaufen? Ich sage nur Pusteblume. Da hat man doch kostenlos Samen.

ich hab 3 Jahre gebraucht bis bei mir was kam. Samen gekauft, wild gepustet, sogar aus getrockneten Löwenzahnblüten die Samen verpustet... Meine Wiese war halt durchs Gras schon zielmlich dicht, da haben es neue Kräuter schwer.

Matthias
15.03.2020, 12:46
Muss man für Löwenzahn echt Saatgut kaufen? Ich sage nur Pusteblume. Da hat man doch kostenlos Samen.

Huhu, man muss das natürlich nicht. Und Löwenzahn verbreitet sich auch sehr gut selbst, das stimmt. Aber wenn man von bestimmten Stellen immer wieder Löwenzahn erntet wird es bei begrenzter Fläche schnell weniger Löwenzahn. Die knapp 2000m^2 hier hatten ab Mitte letzen Jahres nicht mehr viel zu bieten, so dass wir andere Stellen suchen mussten. Vielleicht machst du dir nicht die richtige Vorstellung davon wie viel 500g Löwenzahn Saatgut sind. Das sind Hunderttausende Samen. Reicht hoffentlich bei vorsichtiger Dosierung - wenn sie halbwegs anwachsen - für mein Grundstück, und ein paar weitere Sammelstellen



Matthias, ich hol mein Saatgut hier: http://www.revierberatung-wolmersdorf.hegeundjagd.de/ -> https://www.saatgut-shop.de
Da gibts auch reinen Spitzwegerich https://www.saatgut-shop.de/product_info.php?info=p185_spitzwegerich--plantago-lanceolata----1-kg.html

Ich glaub daher hatte ich sie auch *g* . Und habe glaube ich auch mal 1Kg Kresse als Bodendecker/Auflockerer im Beet bestellt. Müsste aber meine E-Mails durchforsten um sicher zu sein. Kleinere Mengen für s Gemüsebeet hole ich meist bei eBay oder Lidl

Gast
15.03.2020, 16:18
Heute wird der erste Tag bei mir sein, wo es eine komplette Wiesenmahlzeit gibt :D.

Also nicht bei mir, bei den Tieren :rollin:.

Kuragari
15.03.2020, 19:08
Matthias, ich hol mein Saatgut hier: http://www.revierberatung-wolmersdorf.hegeundjagd.de/ -> https://www.saatgut-shop.de
Da gibts auch reinen Spitzwegerich https://www.saatgut-shop.de/product_info.php?info=p185_spitzwegerich--plantago-lanceolata----1-kg.html

Huhu, welche Saatmischung würdest du für meinen unteren Gartenteil empfehlen? Ist relativ schattig und feucht, hält Feuchtigkeit nach Regen oder Gießen gut fest. Bisher wuchs/wächst Giersch, Farn, Brennnesseln, undefinierbare kleine rundblättrige Pflanzen, ganz flaches Moos und von mir ausgesäter Belastungsrasen (oder so). Würde das voll gerne aufpimpen, aber die "revierberatung wolmersdorf"-Seite überfordert mich. ^^

Claudia S.
15.03.2020, 20:23
Phacelia kommt da gut klar, Klee auch. Probiers mit der Wildapotheke und bestell Dir Phacelia noch extra und dann probiers aus.

Claudia S.
15.03.2020, 20:24
Heute wird der erste Tag bei mir sein, wo es eine komplette Wiesenmahlzeit gibt :D.

Also nicht bei mir, bei den Tieren :rollin:.

Dito und das bei 19 Tieren, davon 6 über 3,5kg:froehlich:

jazzpaula
15.03.2020, 20:28
Heute wird der erste Tag bei mir sein, wo es eine komplette Wiesenmahlzeit gibt :D.

Also nicht bei mir, bei den Tieren :rollin:.


Dito und das bei 19 Tieren, davon 6 über 3,5kg

Super :froehlich: das ist so schön. Wir genießen weiterhin und vor allem, dass die Auswahl nun immer größer wird und wir (respektive ich) keine 2 Stunden mehr zum sammeln brauchen. :herz:

Katharina
15.03.2020, 21:46
[
Ich bin gespannt was die Nachbarn zu Ihrem "unkrautfreiem" Rasen sagen wenn ich hier bei mir erstmal die 500g Löwenzahnsaat verstreut habe und diese
sich dann verbreiten sollten :rollin:

Wenn die so sind wie meiner, dann versuchen die dich anzusch..ßen, wo es nur geht. Meiner hat Golfplatzrasen. :secret:

Matthias
15.03.2020, 23:29
[
Ich bin gespannt was die Nachbarn zu Ihrem "unkrautfreiem" Rasen sagen wenn ich hier bei mir erstmal die 500g Löwenzahnsaat verstreut habe und diese
sich dann verbreiten sollten :rollin:

Wenn die so sind wie meiner, dann versuchen die dich anzusch..ßen, wo es nur geht. Meiner hat Golfplatzrasen. :secret:

Das tut mir leid, für dich, so einen Nachbarn wünsche ich mir wirklich nicht.
Ich habe Spaß gemacht, natürlich werfe ich nichts an Saatgut zum Nachbarn herüber (Wobei die Folgejahre sicher der Wind mit den Pusteblumen sein Ding macht)

Ich komme mit meinen beiden Nachbarn - Gott sei es gedankt - gut klar. Und als ich tatsächlich mal den Rasen des einen als Golfrasen bezeichnet hatte gab er das freudig
an seine Mutter (die bis dato dort gewohnt hatte und dafür verantwortlich war) weiter :rollin:

Aber gegen die Wiese die mein Garten in den Zeiten in denen ich zu entspannt zum Rasenmähen bin ist jeder Rasen ein Golfplatz ^^

Katharina
16.03.2020, 00:05
Mein Rasenmäher ist seit 10 Jahren eingemottet, ich habe jetzt nur noch Hasimobile. :girl_haha:

Katja F.
20.03.2020, 18:49
Ich war schon wieder zweimal im Wiesenrausch. :froehlich::froehlich: Es ist noch nicht soviel wie sonst, aber schon gut was zu pflücken bei uns. :good:Halt Gras, Knoblauchsrauke, Löwenzahn, Taubnesseln und jede Menge Vogelmiere.

jazzpaula
20.03.2020, 22:50
Ich sammel ohne Ende und hab die sogar schon die erste Lage auf Zeitungspapier zum trocknen für den nächsten Winter :froehlich::rw:

Bärenklau, Pimpinelle, Vogelmiere, Hirtentäschel, Spitzwegerich, die ersten zarten Weidenblätter, Flockenblumen-Blätter, Klee, Luzerne, verschiedene Gräser, Löwenzahn, Schafgarbe, Giersch, Fünffingerkraut.....

Es macht wieder richtig Freude und durch die schönen Blüten ist es im Frühjahr noch schön bunt.

Katharina
20.03.2020, 23:47
Bärenklau, Pimpinelle, Vogelmiere, Hirtentäschel, Spitzwegerich, die ersten zarten Weidenblätter, Flockenblumen-Blätter, Klee, Luzerne, verschiedene Gräser, Löwenzahn, Schafgarbe, Giersch, Fünffingerkraut.....

Es macht wieder richtig Freude und durch die schönen Blüten ist es im Frühjahr noch schön bunt.

Das habe ich hier auch schon, dazu Kamille, Wiesenkerbel und Taubnessel, allerdings bei meiner Tier-Anzahl noch weit davon entfernt nicht zufüttern zu müssen. Aber es entspannt in dieser heutigen Zeit.

jazzpaula
21.03.2020, 01:40
Ja Taubnessel, wird hier nur nicht so gern genommen.

Kann mir gut vorstellen dass es mit vielen Tieren noch nicht reicht. Ich sehe ja was a,llein meine 4 hier verputzen und ich hab das Glück nicht aus 1-2 Wiesen angewiesen zu sein sondern sehr viel Auswahl zu haben, das erleichtert.

Es wird jetzt mit jedem Tag besser, das wünsche ich Allen. :flower:

Keks3006
21.03.2020, 09:07
Hier lässt es sich auch prima pflücken, nur wurde jetzt fleißig Gülle gefahren und mit so komischen Salzkristallen gedüngt. Wie immer im Frühjahr... das schränkt die Auswahl leider etwas ein.

Irina
21.03.2020, 10:12
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... :coffee:
Ich schaffe immerhin jeden Tag eine Menge, die für die Abendmahlzeit reicht. Zum Frühstück gibts immer noch Gemüse.
Es muß halt alles noch einige Zeit wachsen, die Kräuter sind noch winzig und lohnen sich noch nicht.

inwi
21.03.2020, 10:22
Ich habe diese Woche komplett umgestellt für 7 Nasen.

Bleibt mir aber auch nichts anderes übrig, weil sie alles andere jetzt rigoros ignnorieren.
Selbst frische Kräuter werden mit dem Puschel nicht mehr angeguckt. Verwöhnte Bande. :girl_haha:

nin-fan
21.03.2020, 14:16
Es muß halt alles noch einige Zeit wachsen, die Kräuter sind noch winzig und lohnen sich noch nicht.

Hier auch :freun:. Nicht mal Löwenzahn ist zu sehen :search:.
Wir müssen sicher noch etwa 3 oder 4 Wochen warten, bis wir komplett umstellen können. Das Gras, das ich bisher pflücken konnte, wird ignoriert, schmeckt wohl nicht.

animal
22.03.2020, 09:24
Füttere halb Gemüse,halb Wiese. Hol viel von offenen Firmengeländen, da wächst es teilweise ganz gut.
Wir haben im Saarland ja eingeschränkten "Ausgang", aber spazieren gehen alleine ist erlaubt,
sodass ich heut mittag mit Korb und Schere unterwegs bin. Dort wo ich So rumlaufe ist eh kaum jemand unterwegs.

jazzpaula
22.03.2020, 15:49
Es muß halt alles noch einige Zeit wachsen, die Kräuter sind noch winzig und lohnen sich noch nicht.

Hier auch :freun:. Nicht mal Löwenzahn ist zu sehen :search:.
Wir müssen sicher noch etwa 3 oder 4 Wochen warten, bis wir komplett umstellen können. Das Gras, das ich bisher pflücken konnte, wird ignoriert, schmeckt wohl nicht.

Wenn es nicht gleich kaputt wäre würde ich Euch ja was sammeln und schicken. Ich drück die Daumen, dass es bei Euch auch bald sprießt. Uns hat das schöne Wetter hier in die Karten gespielt, da machen jetzt auch ein paar Tage kalt nicht mehr viel aus denke ich.

animal
22.03.2020, 17:32
Heut gibt's : Löwenzahn, Vogelmiere,Rote Taubnessel, bisschen Bärenklau, Wiesenkerbel,Spitzwegerich, Grass, Mini-Rainfarn
Und ne grosse Ladung stickender Storchenschnabel mit paar Blüten dran, bisschen Pastinake, etwas Möhrenkraut und Labkraut

Irina
22.03.2020, 19:02
Wenn es nicht gleich kaputt wäre würde ich Euch ja was sammeln und schicken. Ich drück die Daumen, dass es bei Euch auch bald sprießt. Uns hat das schöne Wetter hier in die Karten gespielt, da machen jetzt auch ein paar Tage kalt nicht mehr viel aus denke ich.

Das ist aber ein lieber Gedanke. :kiss:
Naja, wird schon bald wachsen. Die nächsten Nächte soll es popokalt werden (bis -7 Grad), hoffentlich friert dann nicht wieder alles ein. :rollin:

nin-fan
22.03.2020, 21:33
@jazzpaula
So eine nette Idee :kiss:. Die Zeit bekommen wir aber auch noch rum.

jazzpaula
22.03.2020, 21:39
Haltet durch :kiss: bis dahin ein bisschen virtueller Bärenklau

181971