Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre
Die Zecken sind schon oder immer noch aktiv :ohje:
Ich musste meinem Wellensittich eben eine dicke Zecke vom Kopf entfernen. wie kam die da hin :bc:
Dabei kriegt er gar keine Wiese
Franziska T.
31.01.2016, 20:13
Die Zecken sind schon oder immer noch aktiv :ohje:
Ich musste meinem Wellensittich eben eine dicke Zecke vom Kopf entfernen. wie kam die da hin :bc:
Dabei kriegt er gar keine Wiese
Armer Welli :umarm:
Aber Zecken sind halt immer, wenn es nicht richtig bitterkalt ist, aktiv, leider.
Ich habe heute tatsächlich neben Brombeerranken ein paar Löwenzahnblätter, etwas Ampfer und ein wenig Gras gefunden. Meine Schweinchen waren schwer begeistert :froehlich:
Hier ist nur Matsche... überall Matsche... und ein paar gelbe Halme...
Heut gabs den 1.WBK, versch.Gräser und Löwenzahn. Da gingen
die Bäckchen hin+her, wie im Herbst beim ersten Grünkohl.
Bekomme seit letzter Woche keinen mehr, da fürs WE Sonne
gemeldet ist versuch ich mal die Wiesensaison zu eröffnen.
Angefüttert hab ich schon. Freu mich drauf und reicht jetzt mit
dem Gemüsezeugs. Karotten gibts noch ne Zeit dazu.
Ich versuche auch langsam zu starten und bringe immer ein kleines Bisschen von der Hunderunde mit.
Leider ist die Auswahl hier noch nicht so groß. Löwenzahn ist noch ganz klein. Was schon gut wächst sind Taubnesseln.
Fabienne
31.03.2016, 19:03
Ich habe heute auch wieder angefangen mit der Wiesensaison. Die letzten Wochen gab es täglich eine kleine Menge, aber heute war ich richtig überrascht wie viel saftige Kräuter hier schon wachsen. WBK, Löwenzahn, Taubnessel, Wicken, Klee, tolle Gräser, Spitzwegerich, Ampfer, Gänsedistel, etwas wilde Möhre und Schafgarbe gab es heute schon, die Begeisterung war groß:girl_haha:
feiveline
31.03.2016, 19:09
Mein Neid ist Dir/Euch gewiss... :rw:
Wir wollen am WE das gut gemeldete Wetter nutzen und mal unsere Wiesen kontrollieren. Wir sind gespannt, wie weit alles ist und ob wir was pflücken können. Wenn ich aber nach den Bäume und Sträuchern gehe, die noch keine frischen Triebe haben, sieht es befürchtungsweise eher mau aus.
Tanja B.
31.03.2016, 19:58
Hier ist noch nichts zu holen :ohje: echt traurig, letztes Jahr hab ich Mitte Februar mit Wiese anfangen können :girl_sigh:
hier gibt es nur Minilöwenzahn und Minitaubnessel und ein wenig niedriges Gras.
Ziemlich mühselig das zu sammeln, vor allem mit ner Kniescheibe die eigentlich geschont werden müßte:rollin:
Ich konnte den ganzen Winter (ähm ja, hier war ja nicht wirklich einer:rw:) durch pflücken.
Für 1/3 -1/2 des Futters hat es immer gereicht. Nur an 6 Tagen mussten die Nasen ganz ohne Wiese auskommen. Entweder es war alles gefroren oder der Sturm hat übelst die Bindfäden durcheinandergebracht, die vom Himmel kamen.
Da reichte mein Heldenmut zum Pflücken dann doch nicht. :D
Aber neidisch braucht man darauf auch nicht wirklich sein.
Es ist nicht gerade eine Freude in Gummistiefeln durch Wiesen und Matsch zu stampfen und sich wie ein Eskimo eingepackt gefühlte millionenmal zu bücken. :negative:
Seit dieser Woche fängt es hier jetzt deutlich an zu wachsen und wenn es jetzt noch ein bisschen wärmer wird, dann explodiert wahrscheinlich alles.
Heute hatte ich neben Gräsern
Löwenzahn
Spitzwegerich
Schafgarbe
Vogelmiere
Portulak
Klee
Margeriten
Luzerne
Geranium
Wiesenbärenklau
Wiesenkerbel
Ampfer
Labkraut
Gänseblümchen
Ehrenpreis
Brombeerblätter
Taubnesseln
und Pastinaken- und Erdbeerblätter aus dem Garten :froehlich:
Und bevor ich jetzt Haue bekomme :weg:
Edit sagt ich hätte die Taubnesseln vergessen
Gras wächst hier genug. An Kräutern am meisten Wiesenkerbel. Der Löwenzahn kommt auch so langsam
Claudia S.
03.04.2016, 17:38
Habe gerade den ersten WBK gepflückt und das nicht wenig. Giersch steht hier nun 10-15cm hoch. Schau gleich mal nach Mädesüss.
Franziska T.
03.04.2016, 19:10
Ich habe hier auch schon ein paar tolle Dinge gefunden :good:
Das wichtigste für meine Meerschweinchen: Das Gras ist an einigen Stellen schon ordentlich hochgeschossen :froehlich:
Ansonsten gibt's schon relativ viel Löwenzahn und Wiesenkerbel (nachdem ich ihn enttarnt habe :D), ein paar Taubnesseln, ein paar dünne Halme Schafgarbe, ein wenig jungen Giersch. :good:
feiveline
03.04.2016, 19:13
Ich hab meinen heute eine Handvoll Löwenzahn mitgebracht und sie haben ihn verschmäht.... :ohje:
Ich hab heute eine riiiiiesengroße Tüte Wiese gesammelt (Lidl Tüte), sowie 2 Einkaufskörbe voll.
Die Nasen haben sich sehr gefreut, außer das ältere Pärchen die fanden alles bis auf Löwenzahn doof. :scheiss:
Naja, Wiese hab ich schon seit letzter Woche in größeren Mengen gesammelt. Das haben dan die Nasen zusätzlich zum Gemüse bekommen.
Petra M.
03.04.2016, 20:09
Bei uns gab es Samstag das erste mal Wiese :froehlich:
Keks3006
05.04.2016, 19:08
Ich pflücke schon seit einer Weile wieder täglich, nur für ad lib reicht es noch nicht. Dummerweise wurde hier am Wochenende, gerade wo alles schön geschossen ist bei dem Wetter, Phosphor(?)dünger ausgestreut und kräftig gegüllt. Das schränkt die Pflückstellen ziemlich ein, weil diese Düngerkristalle auch über die Wegränder fliegen.
juchhu:froehlich:
das kommt jetzt, es spriesst, zumindest der Löwenzahn ist jetzt schon größer und natürlich die Taubnesseln. Aber die mögen meine nicht
Ich plück auch wieder seid ein paar Tagen :froehlich:
Nur weiß unser neuer Hasi noch nicht so recht das man(n) das essen kann.
hasenheidi
08.04.2016, 10:45
Kann ich Wilde Rauke verfüttern? Hab letztens ein Töpfchen erstanden, finde dazu aber nichts Brauchbares im Netz.
Keks3006
09.04.2016, 07:32
Ich hab Rauken schonmal im Gemisch, wird mäßig gefressen.
Bei uns wohnen seid gestern 2 neue Mädels. Die beiden hauen sich das Grünzeug so weg, da is nix mit ad libitum. Zumal die beiden das wohl nicht so recht kennen, wollte ich ich langsam anfangen. Was ist da zu beachten?
Hab jetzt erstmal nur die "verträglichen"(?) Sachen wie, Löwenzahn, Gras, Schafgarbe, WBK, Gänseblümchen, Vogelmiere, Girsch, Wicke und Wegerich angeboten.
Claudia W.
11.04.2016, 09:27
Kann ich Wilde Rauke verfüttern? Hab letztens ein Töpfchen erstanden, finde dazu aber nichts Brauchbares im Netz. Ja, kann man gut. Meine möchte die sehr. Aber schön im Gemisch. Wie schon geschrieben
Die Wiesenbeutel werden wieder ganz flink voll :froehlich:, allerdings muss man höllisch aufpassen,d as man keinen Wiesenkerbel erwischt, wo schon ein Hundehaufen drin ist. :scheiss:
Können die Besitzer nicht ihre Haufen weg machen? Ich verteile doch auch keine Hasenköddel auf der Straße.
Unsere Wiesen sind entweder noch total niedrig oder schon gemäht :bc:.
Ich war heute 1 Stunde auf 4 unterschiedlichen Wiesen und hab gerade mal eine kümmerliche Tüte zusammen sammeln können. Ich hoffe, dass die Natur bald mal aufwacht *hmpf*...
Katharina
11.04.2016, 20:12
Hier läuft es schon sehr gut :froehlich::froehlich::froehlich:
http://abload.de/img/160409-3tfr7v.jpg (http://abload.de/image.php?img=160409-3tfr7v.jpg)
http://abload.de/img/160409-2n5rwh.jpg (http://abload.de/image.php?img=160409-2n5rwh.jpg)
Janett B.
11.04.2016, 20:17
Ich hab heute auch zum ersten mal wieder ein Körbchen voll gehabt :froehlich:
**Gast**
11.04.2016, 20:23
Hier läuft es schon sehr gut :froehlich::froehlich::froehlich:
http://abload.de/img/160409-3tfr7v.jpg (http://abload.de/image.php?img=160409-3tfr7v.jpg)
http://abload.de/img/160409-2n5rwh.jpg (http://abload.de/image.php?img=160409-2n5rwh.jpg)
:good::herz:
:haben-w:
Hier läuft es schon sehr gut :froehlich::froehlich::froehlich:
http://abload.de/img/160409-3tfr7v.jpg (http://abload.de/image.php?img=160409-3tfr7v.jpg)
http://abload.de/img/160409-2n5rwh.jpg (http://abload.de/image.php?img=160409-2n5rwh.jpg)
Katharina, hier ist es ähnlich:froehlich:
Seid fast 2 Wochen gibt es für alle nur noch ganz wenig Gemüse, sonst nur Wiese!
Etwas mühselig ist es noch aber es bleibt viiiiiel mehr Geld für den TA:rollin:
Kräuter ohne Ende und jede Menge Gräser:good:
Hier geht noch fast nichts. Kommt darauf an, wo man geht. Aber die "guten" Wiesen sind noch etwas zurückhaltend.
Neben Feldern wächst schon wesentlich mehr, der Grund ist aber eher unerfreulich: heute kam, gerade als ich mit dem Schnuffelwuff gebeutelt habe und anschliessend pflücken wollte, ein Traktor an und hat direkt neben uns gespritzt. Hab gleich das Beuteln abgebrochen und mir das Pflücken daraufhin auch verkniffen :ohje:
Warten wir halt noch ein, zwei Wöchelchen ...
Ich hab schon eine große Tasche mit Wiese gefunden.
Allerfings besteht der größte Anteil aus verschiedenen Grassorten und Löwenzahn.
Spitz-und Breitwegerich sowie Schafgarbe sind hier noch nicht so weit.
Andere Wiesensachen mögen sie nicht.
Was meint Ihr, ist das zu einseitig?
Sollte ich noch anderes Blaettriges dazu füttern?
Bei uns gibt es im Moment auch nur sehr wenig an Kräutern, das meiste sind diverse Grassorten. Da ich sowieso noch nicht die Mengen für 10 hungrige Mäulchen zusammen bekomme, verfüttere ich zusätzlich Winter-FriFu.
Gestern wurde auch noch meine letzte Pflückmöglichkeit (ein leeres Grundstück) gemäht :scheiss:. Scheinbar ist das Grundstück jetzt verkauft und der Hausbau beginnt. Die letzten Jahre hatte sich nämlich niemand um die Wiese gekümmert, gerade da gab es ganz viel wilde Möhre :bc:.
Bei uns gibt es im Moment auch nur sehr wenig an Kräutern, das meiste sind diverse Grassorten. Da ich sowieso noch nicht die Mengen für 10 hungrige Mäulchen zusammen bekomme, verfüttere ich zusätzlich Winter-FriFu.
Gestern wurde auch noch meine letzte Pflückmöglichkeit (ein leeres Grundstück) gemäht :scheiss:. Scheinbar ist das Grundstück jetzt verkauft und der Hausbau beginnt. Die letzten Jahre hatte sich nämlich niemand um die Wiese gekümmert, gerade da gab es ganz viel wilde Möhre :bc:.
Ist hier ähnlich. Seit ca. ein bis 2 Wochen wachsen die Wildkräuter in der Umgebung...
Sowas ist immer total ärgerlich, das hatte ich auch mit einem riesigen Grundstück 5 km weiter, welches ich vor 2 Jahren entdeckte...dort wuchs soviel Löwenzahn, Spitzwegerich etc....es entstehen dort immer mehr Häuser...die Pflückstelle ist also vermutlich Geschichte. :-(
Claudia S.
13.04.2016, 14:14
Spitzwegerich und WBK schiesst gerade auf meiner Naturschutzwiese und Löwenzahn und anderes auf Wiese 2. :froehlich::froehlich: Hab eben ne Stunde Hundrunde gemacht und dabei wunderbar gepflückt. :froehlich:
Claudia S.
13.04.2016, 14:17
Bei uns gibt es im Moment auch nur sehr wenig an Kräutern, das meiste sind diverse Grassorten. Da ich sowieso noch nicht die Mengen für 10 hungrige Mäulchen zusammen bekomme, verfüttere ich zusätzlich Winter-FriFu.
Gestern wurde auch noch meine letzte Pflückmöglichkeit (ein leeres Grundstück) gemäht :scheiss:. Scheinbar ist das Grundstück jetzt verkauft und der Hausbau beginnt. Die letzten Jahre hatte sich nämlich niemand um die Wiese gekümmert, gerade da gab es ganz viel wilde Möhre :bc:.
Meine allerallerlieblingspflückstelle mit wilder Wasserminze (:bc:) und El Dorado für Löwe und Spitzwegerich wich vor 3 Jahren und macht nun Platz für Kleinunternehmen mit Lagerfläche. Alles zubetoniert/zugepflastert. Dafür wurden eine Walnuß, 1 Apfel, eine Mirabelle, 3 riesige Haselnuss und ne richtig geile Birne gefällt. Ich kotz heute noch deswegen. Hier in P wird gerade alles zugebaut, was geht, keine Straße ohne Baustelle.
feiveline
14.04.2016, 07:53
Bei uns gab es gestern eine große Mahlzeit Giersch/Löwenzahn... immerhin ein Anfang.
Tanja B.
14.04.2016, 10:05
Ich bekomme inzwischen zum Glück fast eine Klappbox voll Wiese für meine 4 hungrigen Mäuler. Reicht aber leider nicht lange, bis ich ad libitum füttern kann wirds wohl noch etwas dauern :rw:
Claudia S.
14.04.2016, 14:36
Ich bekomme inzwischen zum Glück fast eine Klappbox voll Wiese für meine 4 hungrigen Mäuler. Reicht aber leider nicht lange, bis ich ad libitum füttern kann wirds wohl noch etwas dauern :rw:
Da ich 4 Rentner habe, die eh nicht mehr sooo viel essen, reicht bei mir ein Stoffbeutel am Tag!:froehlich:
Tanja B.
14.04.2016, 15:09
Ich bekomme inzwischen zum Glück fast eine Klappbox voll Wiese für meine 4 hungrigen Mäuler. Reicht aber leider nicht lange, bis ich ad libitum füttern kann wirds wohl noch etwas dauern :rw:
Da ich 4 Rentner habe, die eh nicht mehr sooo viel essen, reicht bei mir ein Stoffbeutel am Tag!:froehlich:
Mein Neid ist mit dir :girl_haha::flower: der wäre hier innerhalb 1-2 Stunden vernichtet :D
Eine ganze Klappkiste voll Wiese? Ein Traum ... Ich hab mich heute über einen fast vollen Stoffbeutel gefreut.
Tanja B.
14.04.2016, 16:42
Eine ganze Klappkiste voll Wiese? Ein Traum ... Ich hab mich heute über einen fast vollen Stoffbeutel gefreut.
Ja, fast zumindest. Aber eigentlich ist das hier für unsere Gegend echt wenig. Ich bin mitten aufm Land und trotz gut Regen und Sonnenschein und Wesernähe direkt am Deich hat die Wiese hier dieses Jahr ewig gebraucht.
Zum Vergleich: Letztes Jahr hab ich diese Mengen schon Ende Februar gepflückt :girl_sigh: :girl_haha:
Marianne R.
14.04.2016, 20:41
Ich bitte um eine Portion Neid :rollin:
Ich hab hier seit zwei Wochen eine Traumwiese mit Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe, Wiesenlabkraut, Hirtentäschel, Taubnessel, Giersch etc. etc., die in vollem Saft steht. Es gab jetzt zwei Wochen lang halb und halb, ab nächster Woche dann nur noch Wiese! :froehlich:
Katharina
14.04.2016, 21:54
Ich musste heute auf dem Heimweg wegen eines Staus einen Schleichweg fahren und habe dabei eine neue Pflückstelle entdeckt. Die große Ikea-Tasche war in 15 Minuten gefüllt. :froehlich::froehlich:
Wiese war ich gestern wieder sammeln.
Beim einkaufen hatten mich beo Edeka noch Moehrengruen und Kohlrabiblaetter angeguckt die aus einer bereitgestellten Gruenabfallkiste herauslugten.
Selbstredend hatte ich Mitleid mit ihnen und hab sie eingepackt:girl_haha:
Lea und Felix hab ich dann Wiese und das Kohlrabiblatt/Moehrengruengemisch hingestellt
3 x dürft ihr raten was zu erst gefuttert wurde:rollin:
Mal sehen wo ich heute noch Moehrengruen und Kohlrabiblaetter abstauben kann
Hier bekomme ich auch schon relativ viel zusammen.
Aber die Herrschaften sind ja verwöhnt. Gras ist popelig und wird meist liegen gelassen. :scheiss:
feiveline
15.04.2016, 12:06
Meine sind im Moment noch eher bei Löwenzahn mäkelig, das (spärliche) Gras wird förmlich inhaliert..
Unsere Wiese gibt jetzt soviel her, dass ich damit alle 11 Wackelnasen füttern kann. Die Wiese wurde förmlich inhaliert und das restliche Gemüse ignoriert.
Löwenzahn, verschiedene Gräser, Labkraut, Malve, Dost, Luzerne, Wiesenkerbel, Taubnessel, Wiesensalbei und Spitzwegerich konnte ich in großen Mengen sammeln.
Die Wiesensaison ist also seit gestern bei uns auch endlich eröffnet! :froehlich:
Claudia S.
15.04.2016, 14:00
Bei uns gibts seit gestern nur noch Wiese. Berti muss da durch. Ich hoffe, er fängt damit auch an.
http://abload.de/img/image0pbfx.jpeg
http://abload.de/img/image8hx7w.jpeg
Komplett vollgemacht auf Wiese 2 mit Breitwegerich und Wiese 3 mit WBK reicht das hier für 2 Tage.
Bei uns gibts seit gestern nur noch Wiese. Berti muss da durch. Ich hoffe, er fängt damit auch an.
http://abload.de/img/image0pbfx.jpeg
http://abload.de/img/image8hx7w.jpeg
Komplett vollgemacht auf Wiese 2 mit Breitwegerich und Wiese 3 mit WBK reicht das hier für 2 Tage.
Och wie süß. :rollin:
Hier wäre das grade mal eine halbe Mahlzeit für meine vier Großen. :girl_haha:
Mein Ertrag von von heute mittag. 1 Std.Arbeit, dafür reichts noch für morgen. Strukturfutter gibts eh noch dazu und als Leckerli für meine Möhrenfreaks > Karotten :rollin:
http://up.picr.de/25213067lf.jpg
http://up.picr.de/25213068qf.jpg
http://up.picr.de/25213069ho.jpg
http://up.picr.de/25213070ot.jpg
feiveline
15.04.2016, 15:48
Ich will auch solche Wiese... :bc:
Mecki-Maya
15.04.2016, 16:15
Auf so einer parkähnlichen Wiese in der Stadt wächst ja wahrscheinlich so immer was ähnliches.
was darf man da NICHT füttern?
feiveline
15.04.2016, 16:18
Fällt mir spontan nur Herbstzeitlose und Maiglöckchen ein. Alles andere ist zumindest im Gemisch ok wenn die Hüpfer selber selektieren können..
Tanja B.
15.04.2016, 16:20
Auf so einer parkähnlichen Wiese in der Stadt wächst ja wahrscheinlich so immer was ähnliches.
was darf man da NICHT füttern?
Auf parkähnlichen Wiesen in der Stadt wächst quasi nie irgendwas Giftiges.
Narzissen würde ich nicht unbedingt füttern (stehen aber auch unter Naturschutz), Maiglöckchen, Buschwindröschen (die sind aber eher im Schatten von Waldrändern zu finden) und Ahornstab auch außen vor lassen. Aber wie gesagt, da trifft man jetzt nicht so wahnsinnig häufig drauf und schon gar nicht mitten auf einer Parkwiese. :flower:
Heike O.
15.04.2016, 16:24
Auf so einer parkähnlichen Wiese in der Stadt wächst ja wahrscheinlich so immer was ähnliches.
was darf man da NICHT füttern?
Auf parkähnlichen Wiesen in der Stadt wächst quasi nie irgendwas Giftiges.
Narzissen würde ich nicht unbedingt füttern (stehen aber auch unter Naturschutz), Maiglöckchen, Buschwindröschen (die sind aber eher im Schatten von Waldrändern zu finden) und Ahornstab auch außen vor lassen. Aber wie gesagt, da trifft man jetzt nicht so wahnsinnig häufig drauf und schon gar nicht mitten auf einer Parkwiese. :flower:
Heißt das nicht Aronstab und hat nix mit dem Baum zu tun?
feiveline
15.04.2016, 16:25
Narzissen würde ich nicht unbedingt füttern (stehen aber auch unter Naturschutz),Das betrifft aber nur die wilden Narzissen und die wird man in städtischen Parks eher nicht finden...
feiveline
15.04.2016, 16:25
Auf so einer parkähnlichen Wiese in der Stadt wächst ja wahrscheinlich so immer was ähnliches.
was darf man da NICHT füttern?
Auf parkähnlichen Wiesen in der Stadt wächst quasi nie irgendwas Giftiges.
Narzissen würde ich nicht unbedingt füttern (stehen aber auch unter Naturschutz), Maiglöckchen, Buschwindröschen (die sind aber eher im Schatten von Waldrändern zu finden) und Ahornstab auch außen vor lassen. Aber wie gesagt, da trifft man jetzt nicht so wahnsinnig häufig drauf und schon gar nicht mitten auf einer Parkwiese. :flower:
Heißt das nicht Aronstab und hat nix mit dem Baum zu tun?Jo... :freun:
Claudia S.
15.04.2016, 16:25
Heute beim Wiesepflücken
http://abload.de/img/image83uvg.jpeg
Tanja B.
15.04.2016, 16:26
Ja, sorry, freudscher Versprecher :D
Je nach Pflückstelle wächst Aronstab sehr viel und die ganz jungen Pflanzen ohne dunkle Färbung sehen schon recht lecker aus. Aber
nicht als Futter geeigent.
http://up.picr.de/25214568cs.jpg
http://up.picr.de/25214569vf.jpg
Hier wächst an Wiesen- und Wegrändern leider sehr viel Aronstab :girl_sigh:
Ich hatte heute schon die erste Zecke mit dabei.
Aber dafür gibt es hier zu pflücken ohne Ende :froehlich:
Katharina
16.04.2016, 16:35
Ja, pflücken ohne Ende war hier heute auch angesagt. Nur der Regen sorgte dann für das Ende.
http://abload.de/img/160416-108sum.jpg (http://abload.de/image.php?img=160416-108sum.jpg)
Auf so einer parkähnlichen Wiese in der Stadt wächst ja wahrscheinlich so immer was ähnliches.
was darf man da NICHT füttern?
also in unseren Parks hier wächst nur Gras, leider
Gräser, WBK, Löwenzahn, Wegerich, Zitronenmellise, Knoblauchsrauke, Girsch, Nesseln, Brennnesseln, Echtes Lungenkraut, Miere, Labkraut, Hahnenfuß, Storchenschnabel, .......
Keks3006
16.04.2016, 23:48
Aronstab und Buschwindröschen gibt es hier ohne Ende. Aber drumherum wächst tolle Wiese ad lib :D
:froehlich:
ich hab jetzt endlich meine Pflücktasche heute so ähnlich füllen können wie auf den eingestellten Fotos von animal weil ich heute vormittag mal woanders sammeln war*g*
Bunny, ich sammel (fast) überall, an Hängen, in Gräben, am WE auf offenen Firmengelände drumrum, auf Schotterflächen, wo ich denk, da passt es grad. Große Wiesen sind natürlich auch dabei, aber nicht der Schwerpunkt.
Vom Frühling bis Anfang Sommer find ich eigentlich die schönste
Pflück-Zeit. Dann wirds zu heiß, oder zu nass oder zu kalt. Aber man geht trotzdem. :rollin:
Bunny, ich sammel (fast) überall, an Hängen, in Gräben, am WE auf offenen Firmengelände drumrum, auf Schotterflächen, wo ich denk, da passt es grad. Große Wiesen sind natürlich auch dabei, aber nicht der Schwerpunkt.
Vom Frühling bis Anfang Sommer find ich eigentlich die schönste
Pflück-Zeit. Dann wirds zu heiß, oder zu nass oder zu kalt. Aber man geht trotzdem. :rollin:
Im Moment kann ich eigentlich nur auf flachem Untergrund sammeln weil ich ne Knieverletzung habe-
Aber die gestrige Pflückstelle war ein so wunderbar mit Wildkräutern bewachsener Hügel, das ich da nicht widerstehen konnte und da trotz Aua-Knie raufgekraxelt bin:rollin:, was tut man nicht alles für die Nasen.
Hier hatts ja seit 2 Tagen ordendlich geschüttet, dementsprechend sahen die Wiese und meine Schuhe aus.
Hier sind Hügel und Gräben (Großstadt) nicht so reichlich vorhanden, oder besser gesagt gar nicht.
Ab 30 Grad Hitze oder bei Gewitter geh ich auch nicht mehr sammeln. Bei ersteren kippe ich um, bei zweiten ich bin ja nicht lebensmüde und gehe auf offenen Feldern dann Wiese sammeln*g*
Ich hab am WE nach etwas Sucherei einen schönen Pflück-Bereich an einem Wirtschaftsweg gefunden.
Der Hang zu einem der Felder ist voller Wiese und diverser Kräuter. Gegenüber ist auch noch eine riesengroße Wiesenfläche - aber aufgrund der Trecker-Spuren darauf gehe ich davon aus, dass es eine bewirtschaftete Fläche ist. Eine vorbei kommende Spaziergängerin konnte mir leider nicht sagen, ob die Wiese einen Besitzer hat.
Deswegen hab ich da auch lieber nur am Rand gepflückt, will ja keinen Ärger.
Ich hoffe nur, dass die Flächen noch lange Grünzeug hergeben, meine anderen Pflückwiesen sehen immer noch sehr mager aus. Keine Ahnung, warum es da so langsam wächst. Bin extra noch den ganzen Wirtschaftsweg bis hoch zur Grillhütte gefahren. Da gibt es eigentlich auch noch einen schönen Wiesenbereich, aber der sah richtig armselig aus - viel braune Stellen und nur ein paar wenige blühende Kräuter dazwischen :ohje:. Ob dort was gespritzt wurde? Die Wiese an der Hütte gehört nicht meinem Bio-Bauern, aber gerade dort hab ich immer Feldhasen beobachten können :love:.
Jeanette K.
19.04.2016, 10:49
Seit diesem Jahr bekommen meine Tiere auch eine reine Wiesenfütterung im Sommer und ich muss sagen, jeden Abend ein bisschen Wiese sammeln ist total erholend und weniger aufwändig, als alle 3 Tage Gemüse kaufen. Und natürlich merkt man es auch deutlich auf dem Konto bei insgesamt 12 kg Kaninchen :froehlich::good:
nin-fan, vielleicht haben sie bei euch die Wiesen erst vor kurzem gestriegelt.
Dann sehen die immer eine Zeit lang grauenhaft aus ... aber dann, innerhalb von 2-3 Wochen :froehlich:
Claudia S.
19.04.2016, 18:32
Ich hab 2 ordentliche Beutel gepflückt, muss das gleich mal im Wäschekorb vernünftig mischen, da ich 3 Wiesen abgefahren habe und bei jeder was anderes kräftig dort vorhanden ist. Hat sooo viel Spass wieder gemacht.
Katharina
19.04.2016, 20:07
Jaaa, der Spaßfaktor ist derzeit sehr groß. :froehlich::froehlich:
Ich musste heute viele Stunden mit anstrengenden Untersuchungen in einer Klinik verbringen und habe voll gestresst auf der Heimfahrt eine Wiese aufgesucht. Danach ging es mir um Längen besser.
Claudia S.
19.04.2016, 20:09
Meine 2 Beutel ergeben einen vollen sehr grossen Wäschekorb. Strike!
Claudia S.
19.04.2016, 20:10
Jaaa, der Spaßfaktor ist derzeit sehr groß. :froehlich::froehlich:
Ich musste heute viele Stunden mit anstrengenden Untersuchungen in einer Klinik verbringen und habe voll gestresst auf der Heimfahrt eine Wiese aufgesucht. Danach ging es mir um Längen besser.
Ja, das ist wie Yoga - nur umsonst und unter freiem Himmel.:girl_haha:
nin-fan, vielleicht haben sie bei euch die Wiesen erst vor kurzem gestriegelt.
Dann sehen die immer eine Zeit lang grauenhaft aus ... aber dann, innerhalb von 2-3 Wochen :froehlich:
Na, dann hoffe ich einfach mal, dass bald alles sprießt und grünt :D.
Jaaa, der Spaßfaktor ist derzeit sehr groß. :froehlich::froehlich:
Ich musste heute viele Stunden mit anstrengenden Untersuchungen in einer Klinik verbringen und habe voll gestresst auf der Heimfahrt eine Wiese aufgesucht. Danach ging es mir um Längen besser.
Ja, das ist wie Yoga - nur umsonst und unter freiem Himmel.:girl_haha:
:good: Entspannung pur, wenn bloß das Bücken nicht wär, da knacken die alten Knochen beim Aufrichten schon mal :rw:
Katharina
19.04.2016, 21:49
Jaaa, der Spaßfaktor ist derzeit sehr groß. :froehlich::froehlich:
Ich musste heute viele Stunden mit anstrengenden Untersuchungen in einer Klinik verbringen und habe voll gestresst auf der Heimfahrt eine Wiese aufgesucht. Danach ging es mir um Längen besser.
Ja, das ist wie Yoga - nur umsonst und unter freiem Himmel.:girl_haha:
:good: Entspannung pur, wenn bloß das Bücken nicht wär, da knacken die alten Knochen beim Aufrichten schon mal :rw:
Ich war zwar heute wegen der Knochen in der Klinik, aber knacken höre ich mich noch nicht. :girl_haha: Sollte ich jetzt auch noch einen Gehörschaden haben? :rw:
Keks3006
20.04.2016, 07:47
Ich finde auch, Wiesepflücken ist wie ein kurzer Urlaub :herz:
Bei Sonnenschein pflücke ich auch wahnsinnig gerne, beobachte dann auch immer in Ruhe die Umgebung und lass mir viel Zeit.
Wenn es allerdings aus Eimern schüttet oder der Wind so stark ist, dass die Taschen/Tonnen mit meiner Beute fast umgeweht werden, find ich es weniger prickelnd :girl_haha:.
Gestern war so herrlicher Sonnenschein:bc:
Aber da konnte ich nicht sammeln gehen weil ich nach Feierabend Physio hatte.
Und heute isses sehr kalt und bewölkt.
Ich gehe trotzdem sammeln zum entspannen und für die Muckels.
Bei Sonne wäre das aber angenehmer*g*
Nun habt ihr mich angefixt. Hier scheint die Sonne. Dann fahren wir mal zum ersten Mal in diesem Jahr zur Pflückwiese *g*
Wir kommen gerade vom pflücken, 2 Tonnen voll und unsere Fellpopos sind jetzt auf Wiese ad libitum umgestellt :froehlich:.
Bei uns ist die Saison auch endlich gestartet :froehlich: Ich habe am Sonntag im strömenden Regen 2 große Tüten voll mit einer Freundin sammeln können. Die Muckels haben sich regelrecht darauf gestürzt :herz:
Nachdem ich eben eine Spinne und eine Schnecke aus dem Gemüsefach entfernt habe :panic: wie handhabt ihr, grade in Innenhaltung, die möglichen blinden Passagiere im Futter?
Nachdem ich eben eine Spinne und eine Schnecke aus dem Gemüsefach entfernt habe :panic: wie handhabt ihr, grade in Innenhaltung, die möglichen blinden Passagiere im Futter?
Was ich finde, wird lebend und vorsichtig nach draußen transportiert und in die Freiheit entlassen.
feiveline
21.04.2016, 06:51
Dito...
Nachdem ich eben eine Spinne und eine Schnecke aus dem Gemüsefach entfernt habe :panic: wie handhabt ihr, grade in Innenhaltung, die möglichen blinden Passagiere im Futter?
Was ich finde, wird lebend und vorsichtig nach draußen transportiert und in die Freiheit entlassen.
Ich habe gerade eine grüne Raupe zu Gast, die nehme ich gleich mit runter, wenn ich raus gehe.
Octavinchen
21.04.2016, 08:34
Nachdem ich eben eine Spinne und eine Schnecke aus dem Gemüsefach entfernt habe :panic: wie handhabt ihr, grade in Innenhaltung, die möglichen blinden Passagiere im Futter?
Was ich finde, wird lebend und vorsichtig nach draußen transportiert und in die Freiheit entlassen.
Yep! Alles wird behutsam nach draussen transportiert - in den Garten.
So machen wir das immer, auch, wenn sich Tiere bei uns im Haus befinden.
Außer Zecken, da bin ich rigoros.:sad1:
Das gibs nicht, kaum ist der Löwenzahn ein bißchen groesser wird auf dem Friedhof sofort gemäht.:scheiss:
Schafgarbe und Co haben keine Möglichkeit mal höher zu wachsen
Ich finde Wiese pflücken bei Sonnenschein auch richtig entspannend, ein schöner Ausflug.
Bei niedrigen Temperaturen/Regen und/oder richtigen Uselwetter, bräuchte ich es nicht.
In meiner Iketasche ist nur noch ein kümmerlicher Rest
also gehe ich nach Feierabend wieder sammeln.
Ich freue mich schon drauf:
Kein Verkehrslaerm, Sonne, Ruhe und Vogelgezwitscher:froehlich:
Gwendolyn
23.04.2016, 11:06
Hallo zusammen,
habe mal eine andere Frage: Ich möchte im Garten eine extra Ecke mit einer Saatmischung "Kaninchenwiese" anlegen. Habt Ihr Erfahrung damit bzw. könnt mir Tipps geben, welche fertige Mischung optimal für die Nins ist? Also welche Bestandteile da unbedingt drin sein sollten und in welchem Mischungsverhältnis?
Danke schon mal im Voraus
Wie groß soll denn die Ecke sein und für wie viele Kaninchen ist es gedacht? Willst du dort pflücken oder sollen die Kaninchen dort grasen?
Meist ist der Bereich schnell abgeerntet/zerbuddelt. Da müsste es schon ein großes Stück Wiese sein. Wenn du nur noch die Wiese füttern möchtest, müsste sie schon sehr abwechslungsreich sein und viele unterschiedliche Kräuter aufweisen.
Katharina
23.04.2016, 17:28
Die Mischung von Kiepenkerl wäre schon geeignet, aber nicht auf jedem Boden geht alles gleich gut auf und man sollte auch die lieben Schnecken nicht unterschätzen. Da kommen die Pflänzchen teilweise nicht richtig hoch.
Ich habe mir geeignete Stauden gekauft, teilweise direkt von einer Gärtnerei für Wildpflanzen. Die haben sich von Jahr zu Jahr mehr ausgebreitet. Außerdem darf ich bei meinem Bio-Bauern "Unkraut" mit Wurzel ausmachen, da sie es sonst ohnehin umpflügen würden. So habe ich inzwischen eine eigene kleine Wiese im hinteren Bereich, wo die Kaninchen nicht selber ernten dürfen. ;-)
Katharina
23.04.2016, 18:04
Die Mischung von Kiepenkerl wäre schon geeignet, aber nicht auf jedem Boden geht alles gleich gut auf und man sollte auch die lieben Schnecken nicht unterschätzen. Da kommen die Pflänzchen teilweise nicht richtig hoch.
Ich habe mir geeignete Stauden gekauft, teilweise direkt von einer Gärtnerei für Wildpflanzen. Die haben sich von Jahr zu Jahr mehr ausgebreitet. Außerdem darf ich bei meinem Bio-Bauern "Unkraut" mit Wurzel ausmachen, da sie es sonst ohnehin umpflügen würden. So habe ich inzwischen eine eigene kleine Wiese im hinteren Bereich, wo die Kaninchen nicht selber ernten dürfen. ;-)
Jetzt habe ich extra mal gesucht in welchem Shop ich über eine Aussaatmischung gestolpert bin.
Hier ist sie: bei Hansemann (https://www.hansemanns-team.de/Nuesse-und-Saemereien/Saatgut-keimfaehig/Saatgut-keimfaehig-250-g::1300.html?MODsid=ece28a43b826e400abf935058970b96b)
:secret:
Seit die Info vor ein paar Jahren durch sämtliche Gartenforen ging, dass und wie die Kerle mit der Kiepe mit dem amerikanischen Glyphosat-Hersteller rumbandeln, mache ich um deren Saatgutständer einen Riesenbogen.
Gwendolyn
23.04.2016, 20:50
Danke für die raschen Antworten *g*
Ich möchte damit meine beiden (Zwerg)Widder füttern, die in Innenhaltung leben. Der Garten ist groß genug, das ist überhaupt kein Problem :D
das war ein Satz mit x, das gestrige Wiesenpflücken :heulh:
Das einzigste Feld wo es noch Wildkräuter wie Breit-und Spitzwegerich und Schafgarbe gab, haben sie komplett umgepflügt.
Die kräuter waren gerade am schön groß werden und nun so was.
Und ich blöder Trottel wollte eine Abkürzung nehmen und eine kleine steile Steigung hoch laufen und prompt fing meine Kniescheibe wieder an zu spinnen. Und ich hatte meine Bandage nicht um. Nun stand ich da oben auf dem "Hügel" mit Schmerzen und kam nicht mehr runter, so etwas doofes aber auch.
Mir blieb nix anderes übrig als mich auf meinen Allerwertesten fallen zu lassen und den steilen Weg aufn Po runterzurutschen.
Mein Anblick muss ein Bild für die Götter gewesen sein:rollin:
Die Couchpotatos
25.04.2016, 15:54
Hallo,
1) dürfen die Kaninchen Rotbuchenblätter essen?
2) gibt es hier jemand, der aus der Nähe von 52385 Nideggen kommt und Ahnung von Kräutern hat und eventuell mal in einem
verwilderten Garten, wo sehr viel wächst, pflücken möchte. Löwenzahn und Klee sind massenweise vorhanden, außerdem
Spitzwegerich und so etwas zartes filigranes in sich verheddernd und leicht klebend und viele andere Kräuter. Außerdem gibt es
Apfel-, Pflaume- und Sauerkirschbäume , div. andere Sträucher und die Rotbuchenhecke. Natürlich alles ohne Dünger oder
irgendwelche Spritzmittel und kein Hund kann in den Garten.
Ich stehe immer davor und denke, ein Paradies für Kaninchen, nur was dürfen sie essen und was nicht!
LG Sabine
feiveline
25.04.2016, 16:52
Zu 1) Ja dürfen sie.
Zu 2) Zu weit weg :bc::bc:
Nach dem was Du beschreibst dürfen sie wahrscheinlich alles davon..:rw:
Carmen P.
25.04.2016, 16:59
Hallo,
1) dürfen die Kaninchen Rotbuchenblätter essen?
2) gibt es hier jemand, der aus der Nähe von 52385 Nideggen kommt und Ahnung von Kräutern hat und eventuell mal in einem
verwilderten Garten, wo sehr viel wächst, pflücken möchte. Löwenzahn und Klee sind massenweise vorhanden, außerdem
Spitzwegerich und so etwas zartes filigranes in sich verheddernd und leicht klebend und viele andere Kräuter. Außerdem gibt es
Apfel-, Pflaume- und Sauerkirschbäume , div. andere Sträucher und die Rotbuchenhecke. Natürlich alles ohne Dünger oder
irgendwelche Spritzmittel und kein Hund kann in den Garten.
Ich stehe immer davor und denke, ein Paradies für Kaninchen, nur was dürfen sie essen und was nicht!
LG Sabine
Das hört sich nach einem wirklichen Kaninchenparadies an.
Deine Kleinen sollen es sich schmecken lassen. :umarm:
Katharina
26.04.2016, 00:36
Hallo,
1) dürfen die Kaninchen Rotbuchenblätter essen?
2) gibt es hier jemand, der aus der Nähe von 52385 Nideggen kommt und Ahnung von Kräutern hat und eventuell mal in einem
verwilderten Garten, wo sehr viel wächst, pflücken möchte. Löwenzahn und Klee sind massenweise vorhanden, außerdem
Spitzwegerich und so etwas zartes filigranes in sich verheddernd und leicht klebend und viele andere Kräuter. Außerdem gibt es
Apfel-, Pflaume- und Sauerkirschbäume , div. andere Sträucher und die Rotbuchenhecke. Natürlich alles ohne Dünger oder
irgendwelche Spritzmittel und kein Hund kann in den Garten.
Ich stehe immer davor und denke, ein Paradies für Kaninchen, nur was dürfen sie essen und was nicht!
LG Sabine
Wann bist du denn das nächste Mal da, Sabine? Ist von mir eine gute halbe Stunde entfernt und ich würde mit meinen Wiesentaschen anrücken. :rw::girl_haha:
Octavinchen
26.04.2016, 14:21
Hallo,
1) dürfen die Kaninchen Rotbuchenblätter essen?
2) gibt es hier jemand, der aus der Nähe von 52385 Nideggen kommt und Ahnung von Kräutern hat und eventuell mal in einem
verwilderten Garten, wo sehr viel wächst, pflücken möchte. Löwenzahn und Klee sind massenweise vorhanden, außerdem
Spitzwegerich und so etwas zartes filigranes in sich verheddernd und leicht klebend und viele andere Kräuter. Außerdem gibt es
Apfel-, Pflaume- und Sauerkirschbäume , div. andere Sträucher und die Rotbuchenhecke. Natürlich alles ohne Dünger oder
irgendwelche Spritzmittel und kein Hund kann in den Garten.
Ich stehe immer davor und denke, ein Paradies für Kaninchen, nur was dürfen sie essen und was nicht!
LG Sabine
Darf ich nochmal fragen, ....Nideggen oder viell doch Hürth? :rw:
Die Couchpotatos
26.04.2016, 15:02
Hallo Octavinchen,
nein, der Garten ist nicht in Hürth, sondern in Nideggen. Wir haben zwar auch einen Garten in Hürth, aber der reicht gerade für unsere 4 Kaninchen, Haselnuss pflücken wir schon über den Zaun vom Nachbarn :rw:
Hallo Kathi,
das Haus ist verkauft und wir müssen in den nächsten 4 Wochen die restlichen Möbel ausräumen. Ich bin bestimmt noch einige Samstage da. Ich werde mich melden wenn der nächste Termin feststeht. Ansonsten fahre ich schon mal kurz mittags vor der Arbeit vorbei ( die Stadt holt Möbel für Flüchtlinge ab), dann werde ich dir eine Tüte voll pflücken und den nächsten Tag zu Deiner Arbeitsstelle bringen (wenn es dir recht ist).
LG Sabine
Katharina
26.04.2016, 19:19
Liebe Sabine, das wäre mir sehr recht. :umarm: Meine Arbeitstage in Hürth sind noch immer die gleichen.
Geht zwar nicht um Wiese sondern um unseren Apfelbaum aber sicher, könnt ihr mir das sagen. Dürfen sie die Blüten vom Bäumchen mitessen, bestimmt oder? Unser Baum blüht wie verrückt, da könnte ich das ein oder andere Ästchen mit Blüten sicher für die Fellnasen wegmachen.
Tanja B.
04.05.2016, 14:51
Geht zwar nicht um Wiese sondern um unseren Apfelbaum aber sicher, könnt ihr mir das sagen. Dürfen sie die Blüten vom Bäumchen mitessen, bestimmt oder? Unser Baum blüht wie verrückt, da könnte ich das ein oder andere Ästchen mit Blüten sicher für die Fellnasen wegmachen.
Aber klar :freun:
Blüten dürfen immer von allen fressbaren Bäumen/Sträuchern/anderen Pflanzen mitgefuttert werden :flower:
Jeanette K.
04.05.2016, 14:57
Werden eure Wiesen langsam auch alle zu hoch? Die Hasen mäkeln schon rum und das ganze gute Zeugs versteckt sich weit unten :bc:
Geht zwar nicht um Wiese sondern um unseren Apfelbaum aber sicher, könnt ihr mir das sagen. Dürfen sie die Blüten vom Bäumchen mitessen, bestimmt oder? Unser Baum blüht wie verrückt, da könnte ich das ein oder andere Ästchen mit Blüten sicher für die Fellnasen wegmachen.
Aber klar :freun:
Blüten dürfen immer von allen fressbaren Bäumen/Sträuchern/anderen Pflanzen mitgefuttert werden :flower:
Hab ich mir ja gedacht, ich frag aber lieber manchmal sicherheitshalber nochmal nach :rw: Dann gibt es Apfelzweige mit Blüten :froehlich: Danke :kiss:
Die Couchpotatos
04.05.2016, 15:04
Dürfen Kaninchen Frauenmantel futtern?
Dürfen Kaninchen Frauenmantel futtern?
Ja, dürfen sie :D
Werden eure Wiesen langsam auch alle zu hoch?
Hier ist es aktuell noch genau richtig. Es wurden aber Teilbereiche auch schon gemäht.
Die Couchpotatos
04.05.2016, 15:20
Dürfen Kaninchen Frauenmantel futtern?
Ja, dürfen sie :D
Danke!
Tanja B.
04.05.2016, 15:58
Werden eure Wiesen langsam auch alle zu hoch?
Hier ist es aktuell noch genau richtig. Es wurden aber Teilbereiche auch schon gemäht.
Hier ists im Moment auch perfekt :good:
Ich fürchte aber, demnächst wird gemäht. Ich hoffe sie mähen meine beiden Hauptpflückstellen wieder in schönem Abstand zueinander, damit ich immer auf die andere ausweichen kann :rw:
Katharina
05.05.2016, 02:11
Werden eure Wiesen langsam auch alle zu hoch? Die Hasen mäkeln schon rum und das ganze gute Zeugs versteckt sich weit unten :bc:
Ist hier auch so. Aber die ersten gemähten Wiesen werde ich ab dem Wochenende heimsuchen. *g*
meine Pflückwiesen werden immer alle aufeinmal gemäht.
Und so wie es aussieht isses soweit fürs mähen.
Das ist echt blöd, weil ich gar nicht so viel Ausweichgrün heranschaffen kann, wie sie in letzter Zeit an Wiese verdrückt haben.
Aufgrund der nun häufig auftretenden Meldungen des RHD-Virus überlege ich aus Sicherheitsgründen die Wiesenfütterung einzustellen, zumal ich auf meiner Pflückwiese schon Bobbels und tunnelähnliche Gebilde gesehen habe.
Tanja B.
06.05.2016, 13:48
Aufgrund der nun häufig auftretenden Meldungen des RHD-Virus überlege ich aus Sicherheitsgründen die Wiesenfütterung einzustellen, zumal ich auf meiner Pflückwiese schon Bobbels und tunnelähnliche Gebilde gesehen habe.
Würde ich nicht machen. Das ist für mich eine ziemliche Einschränkung der Lebensqualität (wäre es zumindest für meine) und das wäre es mir nicht wert, wenn ich ganz genau weiß, dass ich RHD auch über x andere Kanäle einschleppen kann. :ohje:
feiveline
06.05.2016, 14:06
Aufgrund der nun häufig auftretenden Meldungen des RHD-Virus überlege ich aus Sicherheitsgründen die Wiesenfütterung einzustellen, zumal ich auf meiner Pflückwiese schon Bobbels und tunnelähnliche Gebilde gesehen habe.Ich grübel auch grad über dem Thema... :ohje: meine Monster mögen sowieso (noch) keine Wiese, die beiden Kleinen mögen sie eigentlich gerne.
Im eigenen Garten haben wir viele Wildies (zur Zeit auch mit Babys), wir sind Myxogebiet etc... also fällt Eigenanbau auch weg..
Nur was wäre die Alternative? Trockenfutter? Ist keine Lösung! Und selbst saisonales Gemüse vom Biobauern kann durch Wildies "verseucht" sein...:ohje:
Ich denke, ausreichender Impfschutz (womit auch immer :ohje:) plus hoffen ist zur Zeit die einzige Möglichkeit.. :ohje:
Aufgrund der nun häufig auftretenden Meldungen des RHD-Virus überlege ich aus Sicherheitsgründen die Wiesenfütterung einzustellen, zumal ich auf meiner Pflückwiese schon Bobbels und tunnelähnliche Gebilde gesehen habe.
Hast du keine anderen Pflückmöglichkeiten? Ich pflücke auch nicht in Wildigebieten.
Ansonsten schließe ich mich auch feiveline an, das Gemüse kann ebenso betroffen sein, da hat man noch weniger Einfluss.
Aufgrund der nun häufig auftretenden Meldungen des RHD-Virus überlege ich aus Sicherheitsgründen die Wiesenfütterung einzustellen, zumal ich auf meiner Pflückwiese schon Bobbels und tunnelähnliche Gebilde gesehen habe.
Hast du keine anderen Pflückmöglichkeiten?
Nein, leider nicht. Bin gerade ratlos, was ich machen soll, zumal meine Berta erst jetzt ( pflücke schon seit Februar) angefangen hat, minimal davon zu mümmeln, und gestern Bauchweh hatte und wieder ein TA-Besuch notwendig war. Ich hatte Berta am Girsch gesehen, normal hat sie Wiese bisher verschmäht, und ich vermute, dass sie auf deutsch gesagt "einen Pfurz quer sitzen" hatte, nachdem TA-Besuch, heute morgen und auch jetzt mümmelt sie Heu. Musste heute auch eher den Dienst quittieren, da heute die Rauchmelder installiert werden, jetzt hab ich 5 davon in meiner Wohnung hängen. :bc:
Anja La.
16.05.2016, 20:32
Ich durfte gerade in einer Kleingartenanlage Korkenzieherweidenäste mitnehmen. Die dürfen die Kaninchen auch, oder?
Anja La.
16.05.2016, 20:59
:flower:
Der Ackerschatelhalm wächst :froehlich: futtern meine Tiere gern.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.awl.ch%2Fheilpflanzen%2Fequisetum_arvense%2Fequisetum_arvense.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.awl.ch%2Fheilpflanzen%2Fequisetum_arvense%2Fschachtelhalm.htm&h=382&w=570&tbnid=bNwm82qtJEkFyM%3A&docid=SJfhsSKF2jBQkM&ei=i_4_V7HZFMaQUfano4AN&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=690&page=3&start=37&ndsp=18&ved=0ahUKEwjxyqbOw-rMAhVGSBQKHfbTCNAQMwhsKCUwJQ&bih=671&biw=960
Fabienne
21.05.2016, 10:31
Der Ackerschatelhalm wächst :froehlich: futtern meine Tiere gern.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.awl.ch%2Fheilpflanzen%2Fequisetum_arvense%2Fequisetum_arvense.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.awl.ch%2Fheilpflanzen%2Fequisetum_arvense%2Fschachtelhalm.htm&h=382&w=570&tbnid=bNwm82qtJEkFyM%3A&docid=SJfhsSKF2jBQkM&ei=i_4_V7HZFMaQUfano4AN&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=690&page=3&start=37&ndsp=18&ved=0ahUKEwjxyqbOw-rMAhVGSBQKHfbTCNAQMwhsKCUwJQ&bih=671&biw=960
:rw: gut zu wissen, das habe ich immer stehen lassen.
Zur Zeit wird das Grün total schnell welk. Normalerweise sammle ich immer für 2-3 Tage, aber im Moment hält das nur einen Tag, bevor es welk aussieht und die Kaninchen es nicht mehr mögen. Kann das daran liegen, dass es wenig geregnet hat und die Pflanzen weniger Wasser enthalten? Lagern tu ich es nicht anders als sonst auch.
Octavinchen
21.05.2016, 13:28
Der Ackerschatelhalm wächst :froehlich: futtern meine Tiere gern.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.awl.ch%2Fheilpflanzen%2Fequisetum_arvense%2Fequisetum_arvense.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.awl.ch%2Fheilpflanzen%2Fequisetum_arvense%2Fschachtelhalm.htm&h=382&w=570&tbnid=bNwm82qtJEkFyM%3A&docid=SJfhsSKF2jBQkM&ei=i_4_V7HZFMaQUfano4AN&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=690&page=3&start=37&ndsp=18&ved=0ahUKEwjxyqbOw-rMAhVGSBQKHfbTCNAQMwhsKCUwJQ&bih=671&biw=960
:rw: gut zu wissen, das habe ich immer stehen lassen.
Zur Zeit wird das Grün total schnell welk. Normalerweise sammle ich immer für 2-3 Tage, aber im Moment hält das nur einen Tag, bevor es welk aussieht und die Kaninchen es nicht mehr mögen. Kann das daran liegen, dass es wenig geregnet hat und die Pflanzen weniger Wasser enthalten? Lagern tu ich es nicht anders als sonst auch.
Ich hab mich auch immer gefragt, ob das wohl ein giftiges Kraut ist.:rw:
Der Sumpfschachtelhalm ist ja giftig.
Kann man davon ausgehen, dass am Wegesrand kein Sumpfschachtelhalm wächst???
Braucht der zwingend "Sumpf", also Wasser?
Tanja B.
21.05.2016, 13:30
Sumpfschachtelhalm wächst eigentlich wirklich nur sehr feucht. Bei uns z.B. hinter unserem Gartenzaun, da da ein kleiner niedriger Weserausgeichsablauf ist. Da drin (also quasi im Wasser) wächst er.
Aber auch Sumpfschachtelhalm ist für Kaninchen wenn nur sehr bedingt giftig. Bewusst pflücke ich ihn nicht, aber es wäre sicher kein Problem, wenn er mal zwischen Ackerschachtelhalm in die Mischung gerät.
Wir waren heute im Sauerland laufen. Überall standen Pflänzchen mit weissen, grossen Dolden ...aber in keiner Dolde war ein dunkler Punkt zu erkennen. Und alle sahen sich so unglaublich ähnlich :crazy:
Wie unterscheidet ihr Kälberkropf, Wiesenkerbel, Schierling und Co ? Ich habs immernoch nicht verstanden.
Tanja B.
21.05.2016, 17:55
Wir waren heute im Sauerland laufen. Überall standen Pflänzchen mit weissen, grossen Dolden ...aber in keiner Dolde war ein dunkler Punkt zu erkennen. Und alle sahen sich so unglaublich ähnlich :crazy:
Wie unterscheidet ihr Kälberkropf, Wiesenkerbel, Schierling und Co ? Ich habs immernoch nicht verstanden.
Ich kann das immer total schlecht beschreiben, ich sehs einfach :rw:
Also kein schwarzer Punkt in der Mitte heißt ergo: keine wilde Möhre. Jetzt blühende weiße große Dolden sprechen grundsätzlich am ehesten für den Wiesenkerbel, der blüht eigentlich jetzt überall und sehr reichlich. Schierling habe ich noch nie welchen einfach so am Wegesrand gefunden (andere scheinbar schon), aber man erkennt eigentlich sowohl Schierling, als auch Kälberkropf am nicht grade angenehmen Geruch. Kälberkropf ist für Kaninchen allerdings tendenziell unproblematisch. Und der Wiesenkerbel ist an der charakteristischen Kerbe am Ansatz der Seitentriebe zu erkennen. Der Schierling ist am Stengel oft leicht rötlich getupft, v.a. am Haupttrieb.
Die Blätter unterscheiden sich auch, aber das muss man sehen, das ist schwer zu beschreiben. Wilde Möhre ist seeeeehr fein, Wiesenkerbel eher gröber mit spitzer zulaufenden Blättern, Schierling und Kälberkropf liegen irgendwo dazwischen und sind auch von der Form her ein bisschen anders.
Sumpfschachtelhalm macht den Nasen garnichts :)
Bei uns wächst zum Glück auch wieder Schachtelhalm :D ich freu mich total. Und ich geh gleich sammeln. Erstmal ne Runde für's Heu machen und dann für die Mümmels selbst. Aber stand gestern auf meiner Sammelwiese und die geht mir bis zur Brust... und ich bin nicht klein mit ca 1,72-1,72m :rollin: pflücken is da nicht, aber sieht halt toll aus.
Ok, etwas besser kann ich mir das jetzt vorstellen. Die Möhre erkenne ich auch nur am Punkt in der Dolde :rw:
Wie riecht denn Wiesenkerbel? Wie der, den man auch zum kochen nehmen kann?
Wenn der jetzt so reichlich blüht, wird der es bestimmt gewesen sein.
Tanja B.
21.05.2016, 18:57
Ok, etwas besser kann ich mir das jetzt vorstellen. Die Möhre erkenne ich auch nur am Punkt in der Dolde :rw:
Wie riecht denn Wiesenkerbel? Wie der, den man auch zum kochen nehmen kann?
Wenn der jetzt so reichlich blüht, wird der es bestimmt gewesen sein.
Wiesenkerbel riecht finde ich einfach leicht krautig, vielleicht ein bisschen nach Petersilie, für mich lang nicht so intensiv wie der Küchenkerbel :rw:
Octavinchen
21.05.2016, 19:08
Sumpfschachtelhalm wächst eigentlich wirklich nur sehr feucht. Bei uns z.B. hinter unserem Gartenzaun, da da ein kleiner niedriger Weserausgeichsablauf ist. Da drin (also quasi im Wasser) wächst er.
Aber auch Sumpfschachtelhalm ist für Kaninchen wenn nur sehr bedingt giftig. Bewusst pflücke ich ihn nicht, aber es wäre sicher kein Problem, wenn er mal zwischen Ackerschachtelhalm in die Mischung gerät.
Ich bin so ein Schisser!
Hier wächst echt viel Zeug und ich trau mich einfach nicht....:rw:
Okay, ich trau mich, den pflück ich morgen mit und leg ihn den Karniggels vor.
( Aaaahhhhhh, Hilfe....:girl_haha:)
Danke, Tanja!:kiss:
Es ist wieder Schaumzikadenzeit. Alle naselang fasse ich in den Glibber rein. :scheiss:
Es ist wieder Schaumzikadenzeit. Alle naselang fasse ich in den Glibber rein. :scheiss:
Passiert mir auch jedes Jahr, mehrmals. :rollin: Mag ihn aber gar nicht. Pflück ja überall, wo ich denk, da passt`s grad. Find ihn GsD nur auf offenen größeren Wiesenflächen.
mir passiert das immer bei im hohen Gras versteckten Minidisteln, die pieksen so fies "autsch":rollin:
Es ist wieder Schaumzikadenzeit. Alle naselang fasse ich in den Glibber rein. :scheiss:
Ging mir heute auch so :rollin:
Alexandra
23.05.2016, 22:13
Füttert ihr alles neue an obwohl die Kaninchen an Wiese gewohnt sind.Ich habe jetzt eine Wiese mit viel Babarakraut entdeckt.
Da hier der WBK wächst wie verrückt fange ich schon mal mit dem trocknen für den Winter an.Von den Kisten habe ich 20Stück
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp20160523001nu1lzw07v6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Ich füttere (wegen der Verträglichkeit) nichts an.
Ich sammle das dann aber separat und biete es auch separat an um zu sehen ob es genommen wird. Wenn es auch nach mehrmaligem Anbieten niemand will, dann brauche ich es auch nicht mehr sammeln.
WBK habe ich auch schon einen Teil getrocknet, im Moment trocknen Erdbeerblätter.
Jeanette K.
24.05.2016, 08:33
Ich gehe auf die Wiese, nehme mit was ich kriegen kann und werf es rein. Ohne zu schauen, was genau ich da gepflückt hab, ob was neues dabei ist oder sonstiges :pf:
Von Vielem was ich füttere, kenn ich nicht mal den Namen :rw:
Ich gehe auf die Wiese, nehme mit was ich kriegen kann und werf es rein. Ohne zu schauen, was genau ich da gepflückt hab, ob was neues dabei ist oder sonstiges :pf:
Von Vielem was ich füttere, kenn ich nicht mal den Namen :rw:
:freun:
Nur ein Kraut, was irgendwie nach einer Mischung aus Storchenschnabel und Akelei aussieht und überall sprießt, mach ich noch einen Bogen drum :rw:. Ich muss endlich mal wieder das Handy mitnehmen, um das hübsche "Blümchen" zu knipsen und hier bestimmen zu lassen.
Und meine Wiese mit dem ganzen Bärenklau ist gemäht worden :bc:.
feiveline
24.05.2016, 15:44
Und ich würde so gerne mal WBK füttern, finde ihn hier aber nirgends... :ohje:
Es war auch nicht so, dass dort richtige Massen wuchsen... aber immerhin stand zwischendrin immer mal ein "Büschel" WBK. Zum trocknen für den Winter hätte es nie und nimmer ausgereicht.
Die Wiese hatte es allerdings auch bitter nötig, gemäht zu werden. Ein Teil der Grassorten sowie der Wiesenkerbel gingen mir bis zur Schulter, also gut 1,50 m hoch. Mein Mann und ich haben uns auf dem großen Areal immer aus den Augen verloren, wenn wir in gebückter Haltung da rumliefen :rollin:.
Wächst der WBK eigentlich noch mal nach oder ist die Zeit dafür schon rum?
Claudia S.
24.05.2016, 16:48
Der wächst bis Frost kommt
Torelynn
24.05.2016, 17:12
Und ich würde so gerne mal WBK füttern, finde ihn hier aber nirgends... :ohje:
Der WBK wächst gerne, wo es feucht ist, in der Nähe von Gewässern etc. Gib nicht auf, ich hab auch lange gebraucht, bis ich eine gute Pflückstelle hatte :umarm: Hast Du denn grade Bedarf daran? Könnte Dir was schicken
Benutzt irgendwer von euch eine kleine Sichel? Ich würd mir gerne eine holen, weiß aber nicht, ob es ne gute Investition ist?
Fabienne
24.05.2016, 18:01
Benutzt irgendwer von euch eine kleine Sichel? Ich würd mir gerne eine holen, weiß aber nicht, ob es ne gute Investition ist?
Finde ich super praktisch! Damit kann ich bequemer, schneller und auch "schonender" Wiese schneiden. Ohne Sichel passiert es mir oft, dass ich die Pflanze samt Wurzeln entferne :rw:
Tanja B.
24.05.2016, 18:15
Benutzt irgendwer von euch eine kleine Sichel? Ich würd mir gerne eine holen, weiß aber nicht, ob es ne gute Investition ist?
Finde ich super praktisch! Damit kann ich bequemer, schneller und auch "schonender" Wiese schneiden. Ohne Sichel passiert es mir oft, dass ich die Pflanze samt Wurzeln entferne :rw:
Ja, ich hab auch eine Handsichel. Ich möchte sie nicht mehr missen. Ne Schere stinkt dagegen echt nicht an :D Mit dem Teilchen hab ich meinen großen Einkaufskorb in knapp 10 Minuten gefüllt.
Dann brauche ich auch eine Handsichel. Ich rupfe oder nehme eine kleine Schere. Beides blöd.
Katharina
24.05.2016, 21:52
Nur ein Kraut, was irgendwie nach einer Mischung aus Storchenschnabel und Akelei aussieht und überall sprießt, mach ich noch einen Bogen drum :rw:. Ich muss endlich mal wieder das Handy mitnehmen, um das hübsche "Blümchen" zu knipsen und hier bestimmen zu lassen.
Ohja, zeig mal. Klingt für mich jetzt erst einmal nach Kuckuckslichtnelke, ist es rosa?
Der WBK wächst gerne, wo es feucht ist, in der Nähe von Gewässern etc.
:good: Habe ich gestern vom Auto aus bei uns an der Erftbrücke gesehen, bin angehalten und habe ihn schnell gepflückt, ohne Handschuhe, und hatte das erste Mal Plack an der Hand. Hat mehr gebrannt als Brennnesseln und wurde auch pockig, wie bei Nesselsucht. Zum Glück hatte ich Fenistil-Gel da, damit war es nach einer Stunde wieder weg (ohne vielleicht auch, aber ich hatte echt Schiss).
Dann brauche ich auch eine Handsichel. Ich rupfe oder nehme eine kleine Schere. Beides blöd.
Ich benutzt eine große Grasschere, damit bin ich auch ratz-fatz fertig. :good:
http://www.bahco-werkzeuge.de/images/large/pt/gs-180-sline.jpg
Nur ein Kraut, was irgendwie nach einer Mischung aus Storchenschnabel und Akelei aussieht und überall sprießt, mach ich noch einen Bogen drum :rw:. Ich muss endlich mal wieder das Handy mitnehmen, um das hübsche "Blümchen" zu knipsen und hier bestimmen zu lassen.
Ohja, zeig mal. Klingt für mich jetzt erst einmal nach Kuckuckslichtnelke, ist es rosa?
Hab es gerade im Bestimmungsthread gepostet.
Und ich hab eine neue Wiese gefunden mit ein wenig WBK, riesigem Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich :froehlich:. Ist zwar einiges an Damwild dort unterwegs, aber das find ich schön :love:.
Jeanette K.
27.05.2016, 09:13
Ich hab mir vor kurzem auch eine Handsichel gekauft, aber irgendwie funktioniert das nicht so richtig :rw:
Gibt es da eine bestimmte Technik?
So eine gerundete? Mit denen komm ich auch nicht klar, weiß nicht ob es da ein Trick gibt :D
Tanja B.
27.05.2016, 11:05
Ich hab mir vor kurzem auch eine Handsichel gekauft, aber irgendwie funktioniert das nicht so richtig :rw:
Gibt es da eine bestimmte Technik?
Ist sie richtig scharf? Ansonsten schärfen lassen.
Es gibt eigentlich keine besondere Technik, ich nehme einen großen Büschel Gras und. Co und haue mit Schwung drauf :rw:. Dann ist der durch :rollin:
Aber man bekommt mit der Zeit ein Gefühl dafür, wo die Sichel am schärfsten ist. Bei mir ist das im eher vorderen bis mittleren Drittel der Rundung :flower:
Jeanette K.
27.05.2016, 12:04
Also ob sie richtig scharf ist, weiß ich nicht, will es ungern ausprobieren :girl_haha:
Haltet ihr das Büschel dann oben fest oder sehnst ihr quasi einfach in die Wiese rein?
Tanja B.
27.05.2016, 12:05
Also ob sie richtig scharf ist, weiß ich nicht, will es ungern ausprobieren :girl_haha:
Haltet ihr das Büschel dann oben fest oder sehnst ihr quasi einfach in die Wiese rein?
Ich halt das Büschel oben fest, je nach Größe des Bündels auch weiter unten. Ich schneide fast immer direkt überm Boden ab :flower:
Jeanette K.
27.05.2016, 12:33
Also ob sie richtig scharf ist, weiß ich nicht, will es ungern ausprobieren :girl_haha:
Haltet ihr das Büschel dann oben fest oder sehnst ihr quasi einfach in die Wiese rein?
Ich halt das Büschel oben fest, je nach Größe des Bündels auch weiter unten. Ich schneide fast immer direkt überm Boden ab :flower:
Dann versuch ich das vielleicht nochmal. Hab es letztes Mal nämlich nicht festgehalten, dachte das geht mit genug Schwung einfach so...
Tanja B.
27.05.2016, 12:44
Also ob sie richtig scharf ist, weiß ich nicht, will es ungern ausprobieren :girl_haha:
Haltet ihr das Büschel dann oben fest oder sehnst ihr quasi einfach in die Wiese rein?
Ich halt das Büschel oben fest, je nach Größe des Bündels auch weiter unten. Ich schneide fast immer direkt überm Boden ab :flower:
Dann versuch ich das vielleicht nochmal. Hab es letztes Mal nämlich nicht festgehalten, dachte das geht mit genug Schwung einfach so...
Also mein Freund kann das auch... aber dann werden die Gräser halt nicht so schön direkt am Boden abgeschnitten, sondern weiter oben.
Aber mir ist das zu viel Kraftanstrengung.
Mit einer Sichel / Sense kann man eigentlcih sehr gut abschneiden. Man darf halt nur nicht einfach "ziehen", sondern muss im Bogen abschneiden. Da ich das aber auch nciht perfekt beherrsche :rollin:, bleibe ich hierbei: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41f1yJSN7AL.jpg
LG
Ralf
Hab nur ne normale Haushaltsschere :rollin: geht aber ratzfatz
damit. Muss vorher nur den "Eignungstest" bestehen, d.h. sehr
gut "in der Hand liegen" und leicht sein.
Fixiert wird mit "links" bis nix mehr in die Hand reinpasst und ab
isses. Je nach Wuchshöhe schneid ich eh nur von oben 1/3/bis zur Hälfte runter. Verholzte Sachen oder "viel Stengel" mit wenig Grün dran mögen sie nicht wirklich.
Claudia S.
27.05.2016, 16:10
Ich kauf mir morgen ne Rasenkantenschere. War eben selige 80min in einer 160cm hohen Wiese unterwegs. Meine Hunde sah ich nicht mehr, nur die Gräser, die sich beugten, zeugten von der Schneise, die sie sich bahnten.
Wird auch immer schwieriger so den WBK zu entdecken.:rw:
Carmen P.
27.05.2016, 16:17
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41f1yJSN7AL.jpg
LG
Ralf
Die hab ich auch. Geht prima damit. :good:
Ich kauf mir morgen ne Rasenkantenschere. War eben selige 80min in einer 160cm hohen Wiese unterwegs. Meine Hunde sah ich nicht mehr, nur die Gräser, die sich beugten, zeugten von der Schneise, die sie sich bahnten.
Wird auch immer schwieriger so den WBK zu entdecken.:rw:
Die Gräser sind jetzt auch schon wieder so "alt" und verholzt... Das fressen meine auch gar nicht. Die wollen immer nur die schönen jungen Pflanzen oder die Blätter. :rolleye:
Claudia S.
27.05.2016, 16:26
Ich bück mich natürlich runter zum jungen Gestrüpp.:rollin:
Und wegen Dir hab ich heute ganz viel Ackerwinde mitgenommen.
Sammelt ihr für euer Heu eigentlich genau gleich wie für die Kaninchen selbst?
Ich glaub ich mach mir da viel zu viel Aufwand. Ich sammel alles von Hand und hänge es dann entweder als Büschel auf oder lege es auf einen Reuter.
Tanja B.
28.05.2016, 15:19
Sammelt ihr für euer Heu eigentlich genau gleich wie für die Kaninchen selbst?
Ich glaub ich mach mir da viel zu viel Aufwand. Ich sammel alles von Hand und hänge es dann entweder als Büschel auf oder lege es auf einen Reuter.
Ich mache kein Heu selbst, das ist mir zu aufwendig für vier zum Teil große Kaninchen :rw:
Ich hab 5 verfressene Monster mit zusammen ca 11-12kg, also die brauchen einiges xD aber letzes Jahr war das wenige selbst gemachte Heu am beliebtesten, daher würde ich das gerne weiterführen.
:bc:
meine mögen die Wiese nicht, die ich heute gesammelt habe.
Bis zu den Oberschenkeln war ich klatschnass, da die Wiese so hochsteht, meine Schuhe waren voller Modderpampe und nun das:
Die Wiese wird mit Verachtung bestraft.
Vielleicht ist sie ihnen schon zu alt bzw. zu hoch gewachsen?
Der Löwenzahn sieht ja ziemlich mutiert groß aus :rollin:, nicht mehr so jung und zart wie noch vor ein paar Wochen
Meine mögen die hochgewachsene Wiese auch nicht.:umarm:
Ich füttere auch jeden Tag Gemüse dazu. Meine zwei sind auch nicht mehr so begeistert von Wiese...
Allerdings möchte ich im Moment auch nicht mehr so gerne auf die Wiesen gehen... Wurde auch schon von einem Jäger darauf hingewiesen, dass im Moment ja die Rehkitze geboren werden. Da ist es natürlich auch nicht so toll, wenn da Menschen rumlaufen..
Hier ist es genauso. Die Wiese reicht mir fast bis an die Ohren. :rollin:
Ich hab aber gute Alternativen gefunden, wo regelmäßig gemäht wird und somit der Kräuterkrams klein und saftig bleibt - Spielplätze.
Da kann mir keiner ans Bein treten, von wegen Gras für Heu und so. Ich tue den Leuten von der Stadt ja sogar noch einen Gefallen, indem ich etwas vormähe.:D
Außerdem sind da keine Hunde unterwegs.
Dann haben wir in meiner Straße noch ein unbewohntes Haus mit großem Garten, der wird auch regelmäßig gemäht. Jetzt stehts wieder so schön, daß ich da heute mittag meine Tasche vollmachen kann. :strick:
Jeanette K.
02.06.2016, 08:22
Ich frage mich gerade, ob die Kaninchen wohl vor einem verholztem Wiesenberg verhungern würden bzw so wenig davon fressen, dass es zu Bauchproblemen kommen würde?
Mein erfassen nämlich gerade auch recht wenig davon, aber jetzt wieder mit Gemüse anfangen, sehe ich eigentlich nicht ein :rw:
Tanja B.
02.06.2016, 09:09
Ich frage mich gerade, ob die Kaninchen wohl vor einem verholztem Wiesenberg verhungern würden bzw so wenig davon fressen, dass es zu Bauchproblemen kommen würde?
Mein erfassen nämlich gerade auch recht wenig davon, aber jetzt wieder mit Gemüse anfangen, sehe ich eigentlich nicht ein :rw:
Meine Meinung: Nö.
Aber ich bin dahingehend auch eine Rabenmutter. Ich mach weder im Winter einen Staatsakt aus dem Gemüse, was es gibt (achte auf regional und saisonal, möglichst wenig belastet), noch im Sommer aus der Wiese. Wenn ich weiß, dass ich "heute" an einer Stelle gepflückt habe, wo keine einzige tendenziell bedenkliche Pflanze wächst, dann gehe ich davon aus, dass meine Kaninchen das essen können :zwink: Natürlich haben sie immer so viel, dass sie selektieren können, aber ich schmeiß nicht nach 24 Stunden 80 % Wiese weg oder so. Dann bleibt sie halt noch 24 Stunden liegen, bis nur noch maximal ~30-50% da liegen.
feiveline
02.06.2016, 09:34
Meine Monster sind auch der Meinung dass Wiese bääh ist, egal wie saftig, während Stups und Terence mit Wiese richtig aufblühen...
Da ich aber auch eine Rabenmutti bin kriegen auch die Monster Wiese (plus Möhrchen) und irgendwann treibt der Hunger es doch rein... dass es dann nicht mehr so schön knackig ist ist ihr Problem, nicht meins. :rw:
Jeanette K.
02.06.2016, 09:44
Dann kann ich ja beruhigt ne Rabenmutti bleiben, hier gibt es Wiese, Heu und einmal rationierte Cunis pro Tag.
Dann kann ich ja beruhigt ne Rabenmutti bleiben, hier gibt es Wiese, Heu und einmal rationierte Cunis pro Tag.
Dito :rollin:
Hier hat es eben endlich aufgehört Bindfäden zu regnen.
Ich ziehe mir dann mal die Schwimmflossen an und hole neue Wiese. Dann können sie an der frischgeschnittenen rummäklen - ist hier nämlich gerade auch so. :freun:
Ich bin auch Mr. Gnadenlos. Meine Omma hat früher zu mir schon immer gesagt: Es wird gegessen was auf den Tisch kommt.
Das gebe ich jetzt weiter: Es wird gegessen, was in die Raufe kommt. :rollin:
LG
Ralf
feiveline
02.06.2016, 11:45
Ich bin auch Mr. Gnadenlos. Meine Omma hat früher zu mir schon immer gesagt: Es wird gegessen was auf den Tisch kommt.
Das gebe ich jetzt weiter: Es wird gegessen, was in die Raufe kommt. :rollin:
LG
RalfGenau.... ein paar Abneigungen oder Lieblingssachen berücksichtige ich zwar (beim Gemüse) aber ansonsten wird hier nicht verpiepelt.
Stups und Terence hassen Fenchel und Rotkohl, die Monster mögen keinen Stangensellerie, darauf gehe ich ein, ansonsten nicht.
Wie sieht es denn eigentlich mit Holunder aus? Am neuen Gehegestandort wächst einer, der würde auch schön Schatten spenden. Kann der bleiben, oder muss er weg? Steht nicht im aber am Gehege, sie kämen auch dran.
feiveline
02.06.2016, 13:48
Der kann bleiben.
Den Holunder werden sie auch nicht fressen wollen. :rollin:
Hab einen Wildwuchs als Schattenspender im Garten, wo meine Tiere auch gern drunter liegen, ab fressen geht gar nicht, ist bäh. Leider...
Somit wächst und wächst er.. bis ich ihn i-wann mal runterschneide. :scheiss:
Der komische Nachbar oberhalb unseres Gartens macht 1 x im Frühjahr rigoros alles platt, was im ehemals tollen Nutzgarten des früheren Hausbesitzers wächst.
Dieses Jahr hat er den riesigen Haselnuss "getötet" und inkl. Wurzel raus gemacht :bc:, dafür aber den nervigen Holunder (der mehr auf unserer Seite wächst als bei ihm) stehen gelassen :scheiss:.
Heike O.
02.06.2016, 22:37
Ich muss auch mal jammern... :heulh: Unser Nachbar hat die Hecke auf seiner Seite, auf der ich sonst viel Futter schneide, massakriert :bc:. Haselnuss, Sanddorn, Feuerdorn, Ranukelstrauch. - Alle auch nur etwas verlängerten Triebe abenitten. Und er findet das auch noch toll :bc:
Aber mir bleibt ja noch unser Gras mit den darin wachsenden Kräutern. Ich habe im vergangen Jahr immer die Mini-Reste vom Merz-Heu auf dem "Rasen" entsorgt und bin überrascht, was da nun so wächst :D.
feiveline
02.06.2016, 22:53
Soll ich zum Apfel (am WE schneide ich wohl das erste Mal) noch Haselnuss, Ranunkel und Feuerdorn mit einpacken?
Sanddorn habe ich leider nicht...:rw:
Dein Heu wurde von King Terence übrigens für gut befunden.... jetzt muss ich mir nur überlegen, wie ich auf dem Dachboden einen ganzen Ballen unterbringe...:rw:
Heike O.
03.06.2016, 06:42
Soll ich zum Apfel (am WE schneide ich wohl das erste Mal) noch Haselnuss, Ranunkel und Feuerdorn mit einpacken?
Sanddorn habe ich leider nicht...:rw:
Dein Heu wurde von King Terence übrigens für gut befunden.... jetzt muss ich mir nur überlegen, wie ich auf dem Dachboden einen ganzen Ballen
unterbringe...:rw:
Danke, aber zum Glück ist der Nachbar ansonsten recht wenig gärtnerisch engagiert, so dass ich hoffen darf, sein Anfall ist für dieses Jahr vorbei und es wächst ja alles (hoffentlich) nach. Auf Apfel freu' ich mich aber :freun:.
Das mit dem Heu überrascht und freut mich! Tom verschickt auch kleinere (5kg) Pakete, meine ich. Die kriegst Du leichter unter.
RAnunkel ist auch fressbar? Da lauf ich regelmäßig an nem schönen Busch vorbei und dachte immer, das wäre nicht so geniessbar.
Tanja B.
03.06.2016, 14:52
RAnunkel ist auch fressbar? Da lauf ich regelmäßig an nem schönen Busch vorbei und dachte immer, das wäre nicht so geniessbar.
Jap ist fressbar :)
:bc:
meine mögen die Wiese nicht, die ich heute gesammelt habe.
Bis zu den Oberschenkeln war ich klatschnass, da die Wiese so hochsteht, meine Schuhe waren voller Modderpampe und nun das:
Die Wiese wird mit Verachtung bestraft.
Vielleicht ist sie ihnen schon zu alt bzw. zu hoch gewachsen?
Der Löwenzahn sieht ja ziemlich mutiert groß aus :rollin:, nicht mehr so jung und zart wie noch vor ein paar Wochen
dafür hab ich mir etliche Zeckenbisse eingehandelt:bc:
an einer richtig blöden Stelle, genau in der untere3n Hautfalte von der Brust und dadrunter auch noch mal.
Hab jetzt einen richtig schönen großen Hof und muss AB nehmen
Meine waren vor 3 Wochen etwa 2cm höher. Ohne Hof und AB.
Lange Hosen beim Pflücken sind zwar ne gute Idee - aber Rollkragen, damit sie uns beim Bücken nicht in den Ausschnitt steigen? :D
Schnelle und gute Besserung, Bunny :taetschl:
Meine waren vor 3 Wochen etwa 2cm höher. Ohne Hof und AB.
Lange Hosen beim Pflücken sind zwar ne gute Idee - aber Rollkragen, damit sie uns beim Bücken nicht in den Ausschnitt steigen? :D
Schnelle und gute Besserung, Bunny :taetschl:
danke:umarm:
Ich gehe da schon jahrlang pflücken, bisher wurde ich dort noch nie von einer Zecke "angefallen":rollin:
Jedenfalls hab ich echt erst mal die Nase voll vom Wiese sammeln, mach ich vorläufig nicht mehr.
Wird hier von Jahr zu Jahr eh immer schwieriger noch welche zu finden, zumal die von den Zecken heimgesuchten Wiesen auf den ehemaligen Rieselfeldern beheimatet sind. Diese Wiesen, bzw. das ganze Gelände wurde jetzt von den Berliner Wasserbetrieben als Eigentümer an Jagdtpächter verpachtet. Überall haben diese jetzt Hochsitze aufgestellt, da wird einem Angst und Banke, das da mal ein kurzsichter Jäger auf die Pirsch geht.
Bunny, die Jäger sitzen dort normalerweise nur während der Dämmerung - so wie das Wild auch. 1,5 Stunden vor und nach Sonnenauf-/untergang. :secret:
Auf einem offenen Hochsitz würdest du auch sehen, wenn da einer sitzt.
Bei den geschlossenen Kanzeln mach die Jäger aber die Klappe hoch - sonst sehen sie nämlich selber nichts. :girl_haha:
Wie sieht es denn eigentlich mit Holunder aus? Am neuen Gehegestandort wächst einer, der würde auch schön Schatten spenden. Kann der bleiben, oder muss er weg? Steht nicht im aber am Gehege, sie kämen auch dran.
Unser Holunder ist ne Kletterhortensie :rw: darf die auch bleiben?
Tanja B.
05.06.2016, 18:05
Wie sieht es denn eigentlich mit Holunder aus? Am neuen Gehegestandort wächst einer, der würde auch schön Schatten spenden. Kann der bleiben, oder muss er weg? Steht nicht im aber am Gehege, sie kämen auch dran.
Unser Holunder ist ne Kletterhortensie :rw: darf die auch bleiben?
Ja :girl_haha:
Bei uns muss jetzt eine neue Wiesenraufe her, die alte haben sie kaputt bekommen und da passt die Kloschale nicht drunter. Leider wird sie kleiner (eben genau dadurch dass die Kloschale nun drunter muss) und ich hoffe ich bekomm genug rein :D
Ansonsten ist es bei uns gerade auch schwer. Es wächst viel Giersch und das mögen sie auch, bis auf einer drinnen, aber das heißt drinnen schon wenig Giersch. Einer draußen reagiert auf Giersch manchmal mit Matsche, also muss ich das auch zurückschrauben... dabei wäre ich so schnell fertig mit genügend Giersch :sad1:
Ich hatte dieses Jahr schon 4 Zecken! :bc: Davon 2 am Allerwertesten. Wo man natürlich besonders gut hinkommt! :moil:
Und ich pflücke immer mit langer Hose und Strümpfen. Meistens sogar mit Gummistiefel. Was bei den derzeitigen Temperaturen im Lagerraum der Gummistiefel für massenhaftes Fliegensterben sorgt. :rw:
LG
Ralf
Ich hatte dieses Jahr schon 4 Zecken! :bc: Davon 2 am Allerwertesten. Wo man natürlich besonders gut hinkommt! :moil:
Und ich pflücke immer mit langer Hose und Strümpfen. Meistens sogar mit Gummistiefel. Was bei den derzeitigen Temperaturen im Lagerraum der Gummistiefel für massenhaftes Fliegensterben sorgt. :rw:
Sparste Dir den Fliegenfänger.:rollin:
Ich hatte dieses Jahr schon 4 Zecken! :bc: Davon 2 am Allerwertesten. Wo man natürlich besonders gut hinkommt! :moil:
Und ich pflücke immer mit langer Hose und Strümpfen. Meistens sogar mit Gummistiefel. Was bei den derzeitigen Temperaturen im Lagerraum der Gummistiefel für massenhaftes Fliegensterben sorgt. :rw:
Sparste Dir den Fliegenfänger.:rollin:
:rollin::rollin::rollin:
Allerdings sind auf dem Rücken liegende und nach Luft schnappende Fliegen auch kein schöner Anblick! :rollin:
LG
Ralf
feiveline
08.06.2016, 18:27
Dürfen Kannchen Hanfpflanzen fressen?
fressen ja - rauchen nein! :D
feiveline
08.06.2016, 20:17
Danke...:flower: dann nehme ich ihnen die Blättchen und das Feuerzeug eben wieder weg...:girl_haha:
Mottchen
08.06.2016, 20:20
feivi du gönnst denen aber auch garnix http://cosgan.de/images/smilie/figuren/c030.gif
Mottchen, da würde feivi sich strafbar machen - die sind noch keine 18 :rollin:
Mottchen
08.06.2016, 20:27
achja stimmt :patsch: :rollin:
feiveline
08.06.2016, 20:32
Was kann ich dafür wenn die Monster sich einfach Dope besorgen....:rw: ich wasche meine Hände in Unschuld!:D
Mottchen
08.06.2016, 20:33
das sagen alle Dealer:rollin:
feiveline
08.06.2016, 20:36
Die Dealer sind die Spatzen... :scheiss:die haben die Samen einfach ins Beet gesch(m)issen anstelle sie zu fressen...
Und jetzt gucken die Nachbarn immer so argwöhnisch in unsere Beete... :rw: da dachte ich eben an natürliche Vernichtung statt Kompost. :girl_haha:
Heike O.
08.06.2016, 21:59
Wenn es "der" Hanf ist, würde ich mir vielleicht doch überlegen, ob ich die Tierchen stoned in der Hütte haben will... Stell Dir die Monster-AG auf'm Horrortrip vor :vampire: :spider: Aber es gibt ja welchen ohne medizinische Wirkung.
Korrekt den Futterhanf und das wird auch sicher der sein. Anderer ist dann doch nicht ganz so einfach zu bekommen und nicht zufällig im Garten xD
feiveline
09.06.2016, 06:47
Wenn im Zoogeschäft nur Futterhanf verkauft wird, dürften die Monster nicht stoned werden...:D
Obwohl..... hat das "echte" Zeug nicht auch eine beruhigende Wirkung? :rw: Dann muss ich mir wohl doch noch nen "richtigen" Dealer suchen... :D
Jeanette K.
09.06.2016, 08:12
Die Monster auf Drogen :panic2::panic2::panic2::sarcastic_hand:
feiveline
09.06.2016, 08:14
Schlimmer kanns damit auch nicht werden... :girl_haha: pubertierende Monster sind was ganz feines... :rw:
Fabienne
10.06.2016, 17:45
Feldhasen auf meiner Lieblingspflückwiese :bc:
Würdet ihr die Wiesen dort ab jetzt meiden? Seit Jahren die besten Wiesen in der Gegend!
feiveline
10.06.2016, 18:31
Sind Deine gegen RHD 2 grundimmunisiert?
Wenn ja, würde ich da pflücken, wenn nein würde ich kurz überlegen aber wahrscheinlich doch pflücken, weil Feldhasen RHD 2 zwar theoretisch auch kriegen können, es scheinbar aber noch nicht so viele Fälle gibt die auch bekannt wurden.
Auch mit Gemüse kannst Du Dir diesen Dreck holen oder mit Deinen Schuhen, weil Du vor der Arbeitsstelle in einen verseuchten Wildie-Böbbel getreten bist....
Es gibt nun mal keine absolutre Sicherheit und dann gebe ihnen lieber das zu futtern was gesund ist und geliebt wirdl
Fabienne
10.06.2016, 18:35
Gegen RHD mit Cunivak seit Jahren, Lasse bisher Grundimmunisierung plus seitdem 2 halbjährlich Impfungen. Meintest du das oder die neue RHD2 Impfung? Die haben sie nicht.
Die Wiesen sind direkt bei meiner Tante, die natürlich auch hier zu Besuch ist und wir bei Ihnen. Vermutlich lässt es sich nicht vermeiden, hab nun nur ein ungutes Gefühl. Habe bisher extra darauf geachtet, nur auf Wiesen zu sammeln, wo keine Wildkaninchen leben. Dann beruhigt mich das, wenn die Seuche bei Feldhasen immerhin nicht so weit verbreitet ist. :umarm:
feiveline
10.06.2016, 18:42
Ich meinte Cunivac. Wenn sie damit grundimmunisiert sind, hast Du die Gefahr soweit minimiert, dass ich ohne weitere Gedanken dort pflücken würde.
Ich hab Wildies im eigenen Garten... Seit der Grundimmunisierung meiner Langohren gibt es auch wieder Futter von hier.
Guten Appetit an Deine Nasen....:girl_haha:
Fabienne
10.06.2016, 18:56
Ja, an dich musste ich sofort denken, da sollte ich nachsichtig mit dem Feldhasen sein :girl_haha:
Danke für deine Einschätzung!
Hier bei mir sind viele Hasen unterwegs. :love: Natürlich auch auf meiner Pflückwiese und im Tagebau wo ich immer pflücke. Und natürlich pflücke ich weiter. Und meine Truppe ist derzeit nur mit Nobivac geimpft.
LG
Ralf
Meine Lieblingspflückstellen:
Ein Meer aus Schweden- und Hornklee
http://abload.de/img/img_20160610_2346315ksx2.jpg
http://abload.de/img/20160610_201224mis7l.jpg
Der Margeriten-Hügel
http://abload.de/img/20160610_2030207aswn.jpg
http://abload.de/img/20160610_20251167qkd.jpg
Wundklee - zu selten um ihn zu pflücken
http://abload.de/img/20160610_2016545ssb2.jpg
Katharina
11.06.2016, 02:17
Wie toll. :love: Hier ist alles meterhoch und man findet nichts mehr. Jetzt wünsche ich mir, dass sie endlich mähen.
Tolle Wiesen, asty :herz:!
Uns gehen im Moment unsere Pflückwiesen aus. Ich bin gestern alle Stellen abgefahren... entweder sind sie frisch gemäht, viel zu hoch oder die Feldränder von Brombeeren und Brennnessel überwuchert.
Meine einzige Hoffnung ist ein leeres Baugrundstück, was ich noch entdeckt habe. Das schauen wir uns morgen mal genauer an, aus der Ferne sah es saftig grün aus.
hier auch, alles meterhoch, die einzigste Rettung war heute der Friedhof. Dort war teilweise auch schon alles hoch, aber nicht so extrem wie auf den Feldern
Sabine L.
15.06.2016, 14:36
Und schon wieder ein Gewitter :bc:
Ich würde zu gerne einmal diesen Sommer Wiese pflücken gehen ohne dabei bis zu den Hüften nass zu werden :D
Die Couchpotatos
15.06.2016, 14:44
Dürfen Kaninchen die Blätter vom "echten" Wein futtern, er kommt vom Nachbarn über die Mauer, im Herbst hängen Weintrauben dran.
Wieviel Weide dürfen sie fressen? Ich habe irgendwo mal gelesen nur in geringen Mengen wg. irgendeiner "Säure" (Gerbsäure?).
Danke im voraus.
LG Sabine
Tanja B.
15.06.2016, 14:53
Dürfen Kaninchen die Blätter vom "echten" Wein futtern, er kommt vom Nachbarn über die Mauer, im Herbst hängen Weintrauben dran.
Wieviel Weide dürfen sie fressen? Ich habe irgendwo mal gelesen nur in geringen Mengen wg. irgendeiner "Säure" (Gerbsäure?).
Danke im voraus.
LG Sabine
Wein ja, werden sie vermutlich eh nicht wahnsinnig viel von fressen - eher von den Trauben :D
Weide kannst du ruhig jeden Tag anbieten. Drin ist die Acetylsalicylsäure (aus Aspirin bekannt). Die wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend. Ist also eine sehr gute Heilpflanze.
Die Couchpotatos
15.06.2016, 15:22
Danke!:kiss:
Meine Lieblingswiese steht auch viel zu hoch, als daß ich da noch pflücken könnte. Und es kann wegen der Nässe einfach nicht gemäht werden. :scheiss:
Zum Glück hab ich ein, zwei Ausweichmöglichkeiten, aber da hab ich das Leckerste auch schon weggepflückt. :rw:
Hier wachsen die besten Sachen leider meistens auch nicht dort, wo gemäht wird.
So sieht meine Hose seit Wochen nach dem Pflücken aus.
141517
Aber nur, weil ich eine Weste drübertrage. Sonst wäre ich bis zu den Achseln nass.
Die Gummistiefel helfen auch nicht wirklich, denn dass Wasser läuft die Hosenbeine runter und die Socken sind dann bis zu den Zehen auch nass.
Was man nicht alles tut für die Kleinen. :love:
Ich gehe die naechste Zeit gar nicht mehr pflücken.
Sind mir zu viele Zecken und Mücken unterwegs.
Anscheinend hab ich ne Allergie. Die Einstiche jucken wochenlang wie Hölle, die Stichstellen sind dolle geschwollen mitsamt dunkelrot verfaerbten Hof.
Nix hilft was ich draufschmiere
Am Mittwoch als "Beifang" gleich 3 Zecken mitgeschleppt. 2 davon waren schon "angedockt", habs nicht gemerkt. Nr.3 war noch auf der Suche. Einfach nur ecklig.
Die "Ansaugsstellen" behalt ich auch im Auge, paar Tage dauerts schon bis sie sich soweit "normalisieren". Ganz ohne Zecken komm ich meist nicht durch die "Pflücksaison".
Katharina
17.06.2016, 22:21
Bei uns:
Kathi 2 Zecken (Achselhöhle und Bein)
Ohrtello 1 Zecke (Lippe :bc:)
Ralf 4 Zecken. Zwei am Bein, zwei am Allerwertesten! :rw: Abends im Bett entdeckt, weil's da gejuckt hat.
LG
Ralf
Claudia S.
18.06.2016, 13:36
Ich hab s empfindliche Haut, ich merke, wenn was an mir krabbelt. Eben auch so ne Nymphe entdeckt und gekillt. Lief noch munter vorher auf mir rum.
Ich esse wahrscheinlich zu viel Knoblauch. Ich bin bis jetzt verschont geblieben. :rollin:
Claudia S.
18.06.2016, 15:22
Ich esse wahrscheinlich zu viel Knoblauch. Ich bin bis jetzt verschont geblieben. :rollin:
Knoblauch ist mein 2. Vorname:rollin:
Und trotzdem hat es dich erwischt?
Ich weiß auch nicht, ob es daran liegt. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück bis jetzt.
Claudia S.
18.06.2016, 15:45
Ich hab in meinem Leben eine Zecke gehabt, das war 1996 in Schottland. Ich schrieb, es krabbelte was über meine Haut, aber nicht, das ich gebissen wurde.
Dann ist es ja gut, dass du so empfindlich bist und es schnell merkst!
Ich finde diese Viecher einfach nur widerlich.
Einer unserer Hunde ist ein wahrer Zeckenmagnet. Schrecklich!
Claudia S.
18.06.2016, 16:40
Lieg auf der Couch merk ich was unterm Shirt. Schon wieder ne krabbelnde Nymphe :eeke:
Ich hasse diese Viecher.
Vielleicht sollte ich wieder rauchen:rollin:
Seit dem ich nicht mehr rauche fallen die Viecher über mich her
Mottchen
18.06.2016, 21:02
es ist im augenblick einfach extrem mit den Viechern:scheiss: ist aber auch das absolute ideale Zeckenwetter, warm und feucht:coffee:
Vielleicht sollte ich wieder rauchen:rollin:
Seit dem ich nicht mehr rauche fallen die Viecher über mich her
Sei froh, dass Du zum Nichtraucher geworden bist. :good: Ich
rauche (noch), das stört die Zecken beim "Ansaugen" leider nicht.
ich war heute doch sammeln, auf dem Friedhof, dort ist das Gras nur auf Teilstücken hoch, andere wurden vor ein paar Wochen gemäht, sodas ich heute schönen Löwenzahn, Breit-und Spitzwegerich und Schafgarbe sammeln konnte.
Vorher hatte ich mich mit Autanspray gegen Mücken und Zecken eingesprüht und hab mir Einweghandschuhe übergezogen, damit das Autanzeugs an meinen eingesprühten Händen beim sammeln nicht mit dem Grünzeugs kontaminiert wird
Katharina
19.06.2016, 23:36
:good:
Ich hab seit heute quasi meine Privatwiese. :froehlich:
Eine ältere Dame hier aus dem Ort, die ich vom Gassigehen kenne, hat mir erlaubt, in ihrem Garten jederzeit auf dem Wiesenstück zu schneiden. Eben war ich dort und ich hätte nicht gedacht, daß es dort so üppig steht. Viel Klee, Löwenzahn und anderer, leckerer Kram.
Zwar wird - leider - diese Woche noch dort gemäht, aber das wächst ja wieder. :good:
mühselig hab ich auf den Friedhof was zusammengeklaubt bekommen.
Meine anderen Pflückstellen kann ich vergessen: Dort steht entweder das Gras meterhoch oder das Grünzeug wird von Abgasen der Baufahrzeuge eingenebelt und vom aufwirbelden Staub eingestaubt. Die bauen da den Havelradweg aus.
Schade, dann kann ich wohl auch das Obstbaumzweigeschneiden diesen Sommer vergessen
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.