Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7

Sonnenstern
29.01.2017, 10:22
Bei uns wächst auch noch nichts :scheiss:

Samy
29.01.2017, 12:28
Wir hatten heute Nacht immer noch -17°C und es liegt mindestens 30cm Schnee... :coffee:
Die Aussichten auf Frisches rücken in weite Ferne.

Die Couchpotatos
11.03.2017, 22:23
Die Wiese wächst!!!!!

Habe heute im Garten Gras, Giersch, Löwenzahn Blättchen, Gänseblümchen, Vogelmiere und Bergflockenblume gepflückt. Als erstes wurde das Gras vertilgt, dann der Rest. Meine 2 Hasis haben sich sehr gefreut*g*

Katharina
11.03.2017, 23:49
Ich habe heute schon innerhalb von einer Stunde eine Ikea-Tasche voll bekommen. :froehlich::froehlich:

SabineM
12.03.2017, 01:43
Ich habe heute schon innerhalb von einer Stunde eine Ikea-Tasche voll bekommen. :froehlich::froehlich:

:grosseaugen::grosseaugen: Ich kann's kaum glauben. Super :good: Bei uns klappt das noch nicht.

Katharina
12.03.2017, 03:24
Das ist von vor einer Woche, da war die Tasche nur halb voll:

https://abload.de/img/170306019nzk02.jpg (http://abload.de/image.php?img=170306019nzk02.jpg)

https://abload.de/img/17030602031k16.jpg (http://abload.de/image.php?img=17030602031k16.jpg)

Knoblauchrauke und Wiesenkerbel in meinem Garten

https://abload.de/img/1703060234zksz.jpg (http://abload.de/image.php?img=1703060234zksz.jpg)

Da kommt der erste Bärenklau

https://abload.de/img/170306024lvjsh.jpg (http://abload.de/image.php?img=170306024lvjsh.jpg)

Beinwell und Schöllkraut

https://abload.de/img/170306025ehk3v.jpg (http://abload.de/image.php?img=170306025ehk3v.jpg)

Ralf
12.03.2017, 08:09
Ich ziehe nach Köln. :rw: Dagegen ist es hier absolut trostlos.


LG
ralf

animal
12.03.2017, 08:27
War schon 2x unterwegs. WBK hab ich noch keinen gefunden, alternativ gabs zum Futtern:

Löwenzahn, Wiesenkerbel, junge Gräser, rote Taubnessel, etwas Schöllkraut, Scharbockskraut, Schafgarbe, Vogelmiere, Mini-Labkraut.

Sonnenstern
12.03.2017, 12:56
Ein bisschen Löwenzahn wächst hier schon,aber Gräser noch gar nicht :heulh:

Bunny
12.03.2017, 20:12
Ich ziehe nach Köln. :rw: Dagegen ist es hier absolut trostlos.


LG
ralf


hier isses auch trostlos und die Wildschweine und Waschbären tun ihr Bestes dazu, in dem sie die ganzen Grünflächen in meinem Bezirk umwühlen. :scheiss:

Das ganze Grünzeugs hat hier also gar keine Chance irgendwie zu wachsen.

Ich seh ich schwarz dieses Jahr, meine armen Kaninchen:bc:

Petra M.
12.03.2017, 20:28
Bei uns gab es heute die erste Wiese :froehlich:

Nika
14.03.2017, 19:40
Finde bisher nur Gras, das wächst aber langsam auch schon kräftig:) Die ersten Kräuter sind noch zu winzig.

Sonnenstern
14.03.2017, 20:25
Ich will auch endlich pflücken!!!!!!!! :bc::bc:

Katharina
15.03.2017, 00:26
Hab heute nach der Arbeit noch schnell eine halbe Ikea-Tasche voll bekommen, dann war es dunkel. Und Zuhause bemerke ich dann, dass ich Brennnesseln erwischt habe. :bc::bc::girl_haha:

asty
15.03.2017, 02:12
Hier ist noch alles so winzig. Das lohnt sich nicht zu pflücken.
Dafür habe ich im meinem Kräuterbeet WBK gefunden :froehlich:
Hat das Ausschütten der totgeglaubten Samen ja doch was gebracht.
Mal gucken wie groß er wird

Ralf
15.03.2017, 09:10
Ich hab vorgestern ganz vorsichtig ein paar Stengelchen geüpflückt. Und hätte auch um ein Haar in Hunde AA gefaßt. Aber hier sieht das auch noch alles sehr sehr trostlos aus.


LG
Ralf

nin-fan
15.03.2017, 09:46
Wir werden am WE mal zu unseren Pflückwiesen fahren. So trostlos wie unser eigener Rasen aussieht, wird es dort befürchtungsweise nicht besser sein :girl_sigh:.

Melle
15.03.2017, 13:23
Ich hab am Sonntag die Pflücksaison 2017 endlich eröffnet http://www.smileyparadies.de/girls/smilie_girl_149.gifhttp://www.smileyparadies.de/girls/smilie_girl_232.gif

Podenco
15.03.2017, 14:52
Wir haben zum Glück auch schöne Wiesen, Sträucher und Obstbäume direk gegenüber. Bin auch schon jeden Tag am schauen, gestern dann auch das erste mal was gepflückt ^^ Wird aber auch Zeit :)

Gast
15.03.2017, 14:59
Ich hab gestern eine Wiese gesehen, da könnte ich mal was schneiden. Zumindest eine kleine Menge. Ich bin sowas von froh, wenn die Sammelzeit wieder anfängt... nicht nur wegen des Kostenfaktors, ich finde es ätzend x-Mal in der Woche Gemüse & Co. einzukaufen :scheiss:.

Jessica B.
16.03.2017, 09:38
Ich hab gestern auch das erste mal dieses Jahr gepflückt und sogar eine kleine Tüte vollbekommen :froehlich:
Vorallem der Kerbel sprießt hier grad ganz ordentlich. Gras, Knoblauchrauke, Ampfer, Erdbeeren gibts auch schon.
Mit dem Rest sieht es aber auch noch sehr mau aus.

Ralf
16.03.2017, 09:52
Ich habe gestern 3 Mini Löwenzähnchen gepflückt. unds was machen die Nasen mit dem Löwenzahn: ignorieren! :keule: Dafür wird das Gras eingeatmet. Ich habs aufgegeben die zu verstehen. :rw:


LG
Ralf

feiveline
16.03.2017, 11:05
hier isses auch trostlos und die Wildschweine und Waschbären tun ihr Bestes dazu, in dem sie die ganzen Grünflächen in meinem Bezirk umwühlen. :scheiss:

Das ganze Grünzeugs hat hier also gar keine Chance irgendwie zu wachsen.Die Schweine belüften aber den Untergrund gut damit und somit wachsen die Wildkräuter besser...
Und sonst einfach mal in einem Bezirk pflücken gehen wo die Schweine nicht so präsent sind...


Ich hab gestern eine Wiese gesehen, da könnte ich mal was schneiden. Zumindest eine kleine Menge. Ich bin sowas von froh, wenn die Sammelzeit wieder anfängt... nicht nur wegen des Kostenfaktors, ich finde es ätzend x-Mal in der Woche Gemüse & Co. einzukaufen :scheiss:.Warum so häufig? Ich gehe einmal die Woche Gemüse kaufen, das reicht (ok, es sind dann auch zwei Ikea-Tüten voll für uns und die Langohren).

Jenerodi
17.03.2017, 12:22
IMG_20170316_141424_1.jpg
bei uns gab es gestern das erste Mal "Wiese". Das war lecker, warum gibt es nicht mehr???

Keks3006
18.03.2017, 10:48
Hier kommen jetzt die ersten Blättchen, zum Pflücken lohnt es sich aber noch nicht wirklich, vom bescheidenen Wetter momentan mal abgesehen, das irgendwie wenig einladend ist :rw: Ein bisschen Giersch hatte ich letztens mal mitgebracht, das wurde quasi eingeatmet und es tat mir richtig leid, dass es nur so wenig war :rollin: Aber meine können ja auch tagsüber selber draußen grasen, das entschädigt ein bisschen.

Ich habe die Hoffnung, dass die Gemüseration, die ich jetzt geholt habe, vielleicht schon die letzte (größere) war :strick:

Katharina
19.03.2017, 02:08
Gestern habe ich eine große Ikea-Tasche fast voll bekommen. :froehlich::froehlich:

https://abload.de/img/170318012rpbph.jpg (http://abload.de/image.php?img=170318012rpbph.jpg)

Und hier blühen schon die Steinobst-Bäume, bald gibt es wiede Äste mit Blättern. :yeah:

https://abload.de/img/17031801475ae8.jpg (http://abload.de/image.php?img=17031801475ae8.jpg)

https://abload.de/img/1703180150oaca.jpg (http://abload.de/image.php?img=1703180150oaca.jpg)

Bärlauch an WBK :herz:

https://abload.de/img/1703180166xxhe.jpg (http://abload.de/image.php?img=1703180166xxhe.jpg)

LöZa in meinem Garten

https://abload.de/img/17031801734avl.jpg (http://abload.de/image.php?img=17031801734avl.jpg)

Erdbeerchen

https://abload.de/img/170318018rnar2.jpg (http://abload.de/image.php?img=170318018rnar2.jpg)

Schöllkraut

https://abload.de/img/170318019szapz.jpg (http://abload.de/image.php?img=170318019szapz.jpg)

Nicht wundern über die Töpfe, aber wir haben eine enorme Wühlmausplage und alles ohne Topf wird gnadenlos von unten abgefressen. :ohje:

Mottchen
19.03.2017, 09:32
Nun weiß ich endlich was hier an einer Stelle wächst. :patsch: schöllkraut. Hätten die Kaninchen das fressen dürfen?

Einhorn09
19.03.2017, 12:29
Oh man... Hier wächst nichts. Absolut gar nichts:bc:

Alles ist noch braun und im Winterschlaf. Man kann gar nichts pflücken:bc:
Aber unsere Obstbäume blühen auch noch lange nicht. Die Natur ist hier so spät dran immer:bc:

Katharina
19.03.2017, 12:57
Nun weiß ich endlich was hier an einer Stelle wächst. :patsch: schöllkraut. Hätten die Kaninchen das fressen dürfen?

Schöllkraut gebe ich im Gemisch, es soll entwurmen.

Franziska T.
19.03.2017, 13:28
Ich habe hier bisher vor allem schon ganz viel Löwenzhan gefunden :froehlich:
Aber alles andere wird auch langsam :strick::good:

Mottchen
19.03.2017, 14:15
Nun weiß ich endlich was hier an einer Stelle wächst. :patsch: schöllkraut. Hätten die Kaninchen das fressen dürfen?

Schöllkraut gebe ich im Gemisch, es soll entwurmen.

Ah danke :freun: ich hab mich nie getraut das zu füttern weil es so giftig aussah:rw:

Katharina
19.03.2017, 14:21
Ah danke :freun: ich hab mich nie getraut das zu füttern weil es so giftig aussah:rw:

Es ist auch leicht giftig, aber wie meistens nicht bei Kaninchen. Ich würde denen das jetzt aber nicht als ganzen Strauß verfüttern. Es heißt im Volksmund übrigens auch Warzenkraut, weil der gelbe Saft diese wohl abheilen soll.

Mottchen
19.03.2017, 14:28
Interessant danke :freun:

Melle
19.03.2017, 17:18
Hier wächst nun auch wieder so viel, dass wir endlich wieder komplett auf Wald- und Wiesenfutter umsteigen konnten :froehlich:

nin-fan
19.03.2017, 19:56
Oh man... Hier wächst nichts. Absolut gar nichts:bc:

Alles ist noch braun und im Winterschlaf. Man kann gar nichts pflücken:bc:
Aber unsere Obstbäume blühen auch noch lange nicht. Die Natur ist hier so spät dran immer:bc:

Hier ist auch noch alles eher braun bis nicht existent. Unsere Haselnuss-Sträucher beginnen gerade mal, sanft Blattknospen zu bekommen. Das dauert sicher noch mindestens 3-4 Wochen, bis wir loslegen können *gnaaaa*.

Die Unterschiede sind echt krass. Katharina wohnt ja nur etwa 2 Stunden entfernt, aber das Klima ist scheinbar noch gemäßigter als hier bei uns.

Franziska T.
20.03.2017, 20:43
Die Abwechslung fehlt bei uns noch etwas, aber Löwenzahn, Gras, Giersch, Schafgarbe und mit viel Glück das ein oder andere Blättchen von was anderem geht schon ganz gut.


Und meine Meerschweinchen haben mir heute gedankt, dass ich gepflückt habe, indem sie sich begeistert auf den Salat gestürzt habe, den ich zusätzlich gegeben habe.. pöh! :o\\

Ralf
20.03.2017, 20:50
Ich habe heute wieder nur Gras bekommen, aber selbst das wird gierig eingeatmet. :rollin:
(PS: Ich hoffe diese Zeilen werden nie von irgendwelchen Drogenermittlern abgefangen :rollin:)


LG
Ralf

Franziska T.
20.03.2017, 20:54
Ich habe heute wieder nur Gras bekommen, aber selbst das wird gierig eingeatmet. :rollin:
(PS: Ich hoffe diese Zeilen werden nie von irgendwelchen Drogenermittlern abgefangen :rollin:)


LG
Ralf

:totl:

Mottchen
20.03.2017, 21:28
Offtopic Ralf hast du abgenommen? Du siehst so schlank aus:good:

Ralf
20.03.2017, 21:36
Offtopic Ralf hast du abgenommen? Du siehst so schlank aus:good:

Das sieht leider nur so aus! :schaem: Aber schön das ich trotzdem gut aussehe.:girl_haha:


LG
Ralf

natalie
20.03.2017, 22:20
Ich kann auch endlich wieder pflücken gehen, ich konnte schon einiges finden, werde aber noch etwas Gemüse dazu kaufen müssen.

152374

Einer meiner Lieblings-Wiesen vom letzten Jahr sieht jetzt allerdings so aus:
152375

da waren die Schweine los...

Mottchen
21.03.2017, 09:13
Offtopic Ralf hast du abgenommen? Du siehst so schlank aus:good:

Das sieht leider nur so aus! :schaem: Aber schön das ich trotzdem gut aussehe.:girl_haha:


LG
Ralf

Tust du:girl_haha:

Keks3006
25.03.2017, 11:30
Ich war jetzt auch schon zweimal pflücken :froehlich: Es gibt Löwenzahn, Giersch, Schafgarbe, Kerbel, Ampfer, ein bisschen Bärenklau, Klee, Wiesenknopf, ein bisschen Spitzwegerich, Labkraut, Hahnenfuß... Ich war gestern selber baff, was sich alles schon auftreiben lässt. Mengenmäßig ist es natürlich ausbaufähig, da gibt es dann noch einen Kohlkopf dazu :strick:

Sonnenstern
25.03.2017, 12:04
*neidisch bin*:ohje:

Bei uns wächst noch nichtmal Gras:bc:

Nächste Woche soll es aber total warm bis 17 Grad werden,da habe ich etwas Hoffnung,dass es bei der Wieso auf Frühling umschaltet:rollin:

Hachja,bald endlich ein Beet anlegen und ein wenig für den nächsten Winter vorbunkern:rollin:


Sagt mal,es ist doch richtig,dass man Kaninchen nur mit einer Vielfalt von Kräutern und Gräsern ohne Gemüse ernähren kann oder? (Ich spreche von der Saison).
Meine Freundin hat nämlich auch Kaninchen und meint,dass sie auch Karotten und so brachen wegen den Zähnen.
Dabei ist Karotte doch zuckerhaltig und knollengemüse...??*g*

Liebe Grüße

animal
25.03.2017, 13:08
Wenn du den Sommer artenreiche Wiese fütterst, noch paar Äste/Zweige/Blätter von Obstbäumen passt das schon.

Nur von "Wiese" ernähren, da sollten die Portionen schon ordentlich sein. Karotten brauchen sie nicht, wenn sie sie gerne fressen, mal etwas Karotte dazu schadet nix.

Meine bekommen die im Sommer als Leckerlie, sind paar Karottenfreaks :rollin: drunter.

Wenn du nicht so artenreich ernähren kannst, evtl.
ein gutes Trofu zum Vitaminausgleich dazu geben.

Find i c h als Alternative besser, als Gemüse. Das reicht schon, wenn sies den Winter über futtern muessen.

Sonnenstern
25.03.2017, 13:14
Okay,war eine reintheorethische Frage:rollin:
Gemüse gibt es hier sowieso jeden Tag,ob Sommer oder Winter....:flower:

Keks3006
25.03.2017, 15:37
Gerade für die Zähne tun Möhren rein gar nichts. Für die ist Wiese am besten.

Sonnenstern
25.03.2017, 17:47
Der Meinung bin ich allerdings auch.
Naja, ich finde bei meiner Freundin die Haltung an einigen Stellen auch zu überdenken.
Bsp.weise. wird der 4 qm Stall für 3 Kaninchen ohne täglichen Auslauf nur einmal in 1-2 Wochen gemacht.
3 Kaninchen haben eine 200 ml Flasche wo sie auch noch Männchen machen müssen...Futter gibt es pro Mahlzeit nur wenig (in einer Mahlzeit manchmal nur ein oder zwei Hände Heu + 1 Möhre für jeden).
Ich weiß ja nicht,wie andere Kaninchenhalter das machen, aber ich mache so weit es geht mindestens 1 mal wöchentlich einen ausgiebigen Gesundheitscheck bei meinen Kaninchen inklusive Abtastung auf Geschwüre und Abszesse.

Meine Freundin bringt ihre Kaninchen 1 mal jährlich zum Tierarzt um zu untersuchen und zu impfen.Finde ich persöhnlich etwas mickrig aber jeder ist selbst für seine Tierchen verantwortlich. :ohje:

Mottchen
25.03.2017, 19:59
Wenn die Kaninchen gesund sind, seh ich keinen Grund warum sie öfter zum Tierarzt gehen sollte

feiveline
25.03.2017, 20:20
Dazu sehe ich hier im Thread eine Diskussion über Handlungsbedingungen fremder Leute als völlig verkehrt an...

Katharina
26.03.2017, 03:38
Gemüse gibt es hier sowieso jeden Tag,ob Sommer oder Winter....:flower:

Warum das? Gerade im Sommer reicht Wiese komplett aus. Gemüse ist nur eine suboptimale Fütterung.

Hier meine Ausbeute von heute:

https://abload.de/img/170325017vlu7y.jpg (http://abload.de/image.php?img=170325017vlu7y.jpg)

https://abload.de/img/170325018kpubr.jpg (http://abload.de/image.php?img=170325018kpubr.jpg)

https://abload.de/img/170325019f4ukx.jpg (http://abload.de/image.php?img=170325019f4ukx.jpg)

Zwei große Ikea-Taschen nahezu voll. :froehlich::froehlich: Hätte ich jetzt max. 10 Kaninchen, so müsste ich nichts mehr zukaufen. So reicht das leider nur für ein Drittel der Fütterung, denn mehr war in zwei Stunden nicht zu finden (und ist bis morgen auch leider nicht nachgewachsen, mein Problem ist das Fehlen von Wiesen hier).

animal
26.03.2017, 07:52
[QUOTE=Sonnenstern;4358862]
Gemüse gibt es hier sowieso jeden Tag,ob Sommer oder Winter....:flower:

Warum das? Gerade im Sommer reicht Wiese komplett aus. Gemüse ist nur eine suboptimale Fütterung.

:good:

Sonnenstern
26.03.2017, 09:15
Weil ich mich nicht so richtig trau,Kräuter aus der Wildnis zu entnehmen,zumal ich aich gar nicht weiß,wie was aussieht.
Kaufe da lieber getrocknete Kräuter aber die sind ja Vitamin -und Nähesroffarmer oder so.:flower:

asty
26.03.2017, 09:29
Weil ich mich nicht so richtig trau,Kräuter aus der Wildnis zu entnehmen,zumal ich aich gar nicht weiß,wie was aussieht.
Kaufe da lieber getrocknete Kräuter aber die sind ja Vitamin -und Nähesroffarmer oder so.:flower:

Hier kannst du gut lernen :D
Http://www.facebook.com/groups/pflanzenbestimmung.kleintiere/

Sonnenstern
26.03.2017, 09:58
Danke für die Seite,aber geht das auch,wenn man nicht bei fb registriert ist?

asty
26.03.2017, 10:17
Danke für die Seite,aber geht das auch,wenn man nicht bei fb registriert ist?ne dann natürlich nicht. ..
Hier noch was tolles http://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/bestimmungshilfen/wiese-pfluecken-fuer-anfaenger/

Alexandra
26.03.2017, 11:26
Ich finde sowas ganz gut.

https://www.amazon.de/Essbare-Wildkr%C3%A4uter-giftigen-Doppelg%C3%A4nger-Kosmos-Naturf%C3%BChrer/dp/3440126234/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1490520365&sr=1-3&keywords=Kr%C3%A4uter

Mottchen
26.03.2017, 12:12
Oder du guckst einfach im Forum auf die entsprechenden Seiten http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163

sanny_picco
26.03.2017, 13:08
Ich konnte heute einiges an WBK finden:froehlich:

Langsam wird es artenreicher:good:

sanny_picco
26.03.2017, 13:09
Weil ich mich nicht so richtig trau,Kräuter aus der Wildnis zu entnehmen,zumal ich aich gar nicht weiß,wie was aussieht.
Kaufe da lieber getrocknete Kräuter aber die sind ja Vitamin -und Nähesroffarmer oder so.:flower:

Ich tu mir bei manchen Pflanzen auch noch schwer, ich schau auch immer mal wieder nach, was ich noch so pflücken kann. Mit der Zeit kennt man die Pflanzen dann.

Bunny
26.03.2017, 16:48
Ich kann auch endlich wieder pflücken gehen, ich konnte schon einiges finden, werde aber noch etwas Gemüse dazu kaufen müssen.

152374

Einer meiner Lieblings-Wiesen vom letzten Jahr sieht jetzt allerdings so aus:
152375

da waren die Schweine los...



so sehen bei mir alle meine Pflückwiesen aus:heulh:

nin-fan
28.03.2017, 11:20
Wir sind gestern noch mal zu unseren Wiesen gefahren in der Hoffnung, dass sie nun doch etwas höher gewachsen sind. Aber alle Felder sind gemäht worden und jetzt noch kürzer als vorher :bc:. Wer kommt denn auf so eine bescheuerte Idee :scheiss:.

Melle
28.03.2017, 12:48
Weil ich mich nicht so richtig trau,Kräuter aus der Wildnis zu entnehmen,zumal ich aich gar nicht weiß,wie was aussieht.
Jeder von uns hat ja mal Angefangen. Ich kannte vorher auch nur Löwenzahn :D
Mir hat die Seite Kaninchenwiese Anfangs sehr geholfen. Nachdem ich dann so die gängigsten kannte, hab ich mich mit dieser Seite viel beschäftigt http://wildrabbits.npage.de/home.html

Nika
29.03.2017, 08:57
Die letzten Tage konnte ich auch schon mit Wiese ernähren :) Hier wuchern Löwenzahn, Gras, Hirtentäschel, WBK, Schafgarbe, Wilde Möhre, Vogelmiere, Gundermann zumindest im Schulgarten schon kräftig :) Heute schaue ich dann mal am Grünschnitt, dort sind viele Wiesen und Wegränder, wo die Ausbeute jährlich groß ist.

Teddy
30.03.2017, 14:02
Ich konnte auch schon Gras, Vogelmiere, Taubnessel, Löza anbieten. Und was machen die Biester? Fressen es kaum, wollen trockene Blätter, am Liebsten Apfel :punish:

Ralf
30.03.2017, 14:26
Ich konnte auch schon Gras, Vogelmiere, Taubnessel, Löza anbieten. Und was machen die Biester? Fressen es kaum, wollen trockene Blätter, am Liebsten Apfel :punish:

Bei mir wird alles Grüne komplett eingeatmet!


LG
ralf

feiveline
30.03.2017, 15:22
Sollte jemand absolut nie Zeit und Lust haben Wiese zu sammeln hätte ich drei Monster anzubieten die garantiert ausschließlich Heu und gekauftes Gemüse fressen.... :coffee:
Da sind sie allerdings nicht wählerisch....:girl_haha:








(plus Tapeten, Teppiche, PVC, Matratzen etc...):rw:

Danie38
30.03.2017, 17:41
Ich werds vermissen, Grün zu sammeln, mir tut es ja jetzt schon leid Giersch als Unkraut zu entfernen udn nicht in eine Tüte zu packen. :bc:

Sonnenstern
30.03.2017, 18:54
Ich werds vermissen, Grün zu sammeln, mir tut es ja jetzt schon leid Giersch als Unkraut zu entfernen udn nicht in eine Tüte zu packen. :bc:


Ich weiß nicht,warum du das nicht pflücken kannst,aber sonst versuche doch mal,den hier im Forum zu verkaufen....

feiveline
30.03.2017, 19:07
Na der dürfte dann ja noch lecker sein... :rw:

Mottchen
30.03.2017, 19:28
Ich werds vermissen, Grün zu sammeln, mir tut es ja jetzt schon leid Giersch als Unkraut zu entfernen udn nicht in eine Tüte zu packen. :bc:

Geht mir auch immer noch so:freun: jeden Tag denke ich: oh man das könntest du alles verfüttern

Petra M.
30.03.2017, 19:39
Ich konnte auch schon Gras, Vogelmiere, Taubnessel, Löza anbieten. Und was machen die Biester? Fressen es kaum, wollen trockene Blätter, am Liebsten Apfel :punish:

Bei mir wird alles Grüne komplett eingeatmet!


LG
ralf

Bei uns auch.
Wird alles inhaliert

Sonnenstern
30.03.2017, 20:38
Die ,,großen" fressen auch Wie n' Teufel,aber die Lütten sind noch nicht ganz so überzeugt davon:rollin:.Langsam nehmen Sie aber schon mehr auf, dass sieht man deutlich.

Katharina
30.03.2017, 21:15
In der Stadt wächst es noch besser als bei mir auf dem Dorf, hab heute in Hürth bei Köln innerhalb von 15 Minuten zwei große Taschen voll gepflückt, hauptsächlich Löwenzahn und Bärenklau.

https://abload.de/img/brenklauoorf5.jpg (http://abload.de/image.php?img=brenklauoorf5.jpg)

Bunny
31.03.2017, 09:53
Endlich habe ich gestern Miniloewenzahn und Minischafgarbe gefunden.
Gut war nur was für nen hohlen Zahn wie wir Berliner so schön sagen, aber zum langsamen anfuettern reicht es.

Danie38
31.03.2017, 11:59
Ich werds vermissen, Grün zu sammeln, mir tut es ja jetzt schon leid Giersch als Unkraut zu entfernen udn nicht in eine Tüte zu packen. :bc:

Geht mir auch immer noch so:freun: jeden Tag denke ich: oh man das könntest du alles verfüttern

:umarm: Mein Blick geht auch imme rnach unten..sollte mal wieder den geraden Gang üben. *g*

Schlommel
31.03.2017, 13:38
Bei mir gab's auch schon Löwenzahn, scharfgabe, Vogelmiere und Gras.
Die Biester haben sich begeistert drauf gestürzt, Gemüse findet man hier mittlerweile sehr doof.:rw:

Teddy
31.03.2017, 14:11
Ich konnte auch schon Gras, Vogelmiere, Taubnessel, Löza anbieten. Und was machen die Biester? Fressen es kaum, wollen trockene Blätter, am Liebsten Apfel :punish:

Bei mir wird alles Grüne komplett eingeatmet!


LG
ralf

Hatte ich ja auch erwartet. Aber heute morgen habe ich wieder fast alles einsammeln können :punish:. Sogar die Möhrenblätter, die sie vor einer Woche noch eingesogen haben. Nur Petersilie und Basilikum war gefressen. Und als ich nach ihnen sah, frassen sie Heu :huch:
Möhren und Topinamburknollen werden auch gern genommen. Ob sie vergessen haben, die Kalenderblätter abzureißen :rollin:

Teddy
31.03.2017, 14:13
Sollte jemand absolut nie Zeit und Lust haben Wiese zu sammeln hätte ich drei Monster anzubieten die garantiert ausschließlich Heu und gekauftes Gemüse fressen.... :coffee:
Da sind sie allerdings nicht wählerisch....:girl_haha:




Ich hätte da auch noch drei, die auch nur wenig gekauftes Gemüse fressen. Also sehr sparsam in der Anwendung :froehlich:

feiveline
31.03.2017, 15:15
Meine fressen aber nur gekaufte Sachen....

Franziska T.
31.03.2017, 20:15
Meine fressen aber nur gekaufte Sachen....

Sowas gibt es? :ohn: Komische Kaninchen!


Also meine Meerschweinchen sind sehr Happy, dass ich inzwischen wieder fleißig Wiese nach Hause schleppe.
Giersch, Schafgarbe, Löwenzahn, WBK, Taubnesseln, Vogelmire und ganz winzige Blättchen Spitzwegerich. Und natürlich Gras!
:froehlich:

feiveline
31.03.2017, 21:48
Meine fressen aber nur gekaufte Sachen....
Sowas gibt es? :ohn: Komische Kaninchen! Es sind Monster, keine Kaninchen... vielleicht liegt es daran. :rw:

Yvonne Sch.
01.04.2017, 09:45
Meine fressen aber nur gekaufte Sachen....
Sowas gibt es? :ohn: Komische Kaninchen! Es sind Monster, keine Kaninchen... vielleicht liegt es daran. :rw:


Dann sind es aber wenigstens unheimlich süße Monster, oder? http://www.degus-online.de/KS/77.gif

Diabi
01.04.2017, 11:20
Es sind Monster, keine Kaninchen... vielleicht liegt es daran. :rw:

Das liegt definitiv daran... meine fressen am liebsten das, was es gerade NICHT gibt, sprich, komm ich mit Wiese, werfen sie mir die Gemüseschale hinterher, komm ich mit Gemüse, suchen sie um die Wiesenraufe herum nach den letzten vertrockneten Grashalmen, und wenn ich ihre heißgeliebten Löcher zubuddele, weil ich in MEINEM Garten nicht ständig irgendwo einsinken möchte, fressen sie mit breitem Grinsen Hyazinthen, Tulpen und Liliengewächse, oder entrinden mal wieder den letzten verbliebenen Lorbeerbaum...:crazy:

Conny
03.04.2017, 01:37
Meine fressen aber nur gekaufte Sachen....
Sowas gibt es? :ohn: Komische Kaninchen! Es sind Monster, keine Kaninchen... vielleicht liegt es daran. :rw:

Du hättest sie nicht Monster nennen dürfen, hättest du mich mal früher gefragt, dann hätte ich dir das gesagt :girl_haha: Die Monster hier sind nämlich auch nicht besser, wenn sie Monster heißen, dann müssen sie sich auch so benehmen :girl_haha:

Anja S.
03.04.2017, 07:47
:wink1:

https://abload.de/img/2tlu8s.gif (http://abload.de/image.php?img=2tlu8s.gif)

Diabi
03.04.2017, 11:43
Du hättest sie nicht Monster nennen dürfen, hättest du mich mal früher gefragt, dann hätte ich dir das gesagt :girl_haha: Die Monster hier sind nämlich auch nicht besser, wenn sie Monster heißen, dann müssen sie sich auch so benehmen :girl_haha:

Nee, nee, an der Bezeichnung kann es nicht liegen...

ich hab auch schon quer durch den Garten "Du nutzloser Hasenbraten", "elendes Mistvieh" u.ä. gebrüllt, wenn sie mal wieder einen der Pflanzenschutzzäune demontiert hatten und fröhlich am Rose/Feige/Buchsbaum fressen waren...
da wurden dann nur die Ohren weggeklappt, sich breitbeiniger hingesetzt, auf dass man nicht weggetragen/weggeschoben werden kann und noch viel schneller gefressen... :monster:
und wenn ich armer Futtersklave dann keuchend in Reichweite kam, entfernte man sich breit grinsend mit ein paar Bocksprüngen...:lalala:

Alexandra
03.04.2017, 22:12
Hier wächst schon reichlich :froehlich:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp2017040314ebc0zfhkry.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

nin-fan
04.04.2017, 10:11
Bei uns sieht es immer noch deprimierend aus auf den ganzen Wiesen. Ich bin gestern extra noch mal zu den ganz abseits gelegenen Felder gelaufen, aber das hätte ich mir sparen können. Das einzige was da sprießt, ist Gras, Butterblumen in Massen und ein bissel Labkraut :coffee:.

Ein anderes Feld wird im Moment mit Solar-Platten zugepflastert ... das war mit die kräuterreichste Wiese, die wir hatten :bc:.

Bunny
05.04.2017, 14:25
Bei uns sieht es immer noch deprimierend aus auf den ganzen Wiesen. Ich bin gestern extra noch mal zu den ganz abseits gelegenen Felder gelaufen, aber das hätte ich mir sparen können. Das einzige was da sprießt, ist Gras, Butterblumen in Massen und ein bissel Labkraut :coffee:.

Ein anderes Feld wird im Moment mit Solar-Platten zugepflastert ... das war mit die kräuterreichste Wiese, die wir hatten :bc:.



Das ist ja aergerlich:umarm:

Ich heute von meinem Wochenmarkhaendler ne ganze Tüte mit Moehrengruen und Blättern von Mairuebchen geschenkt bekommen:froehlich:

Katharina
05.04.2017, 15:04
Ich habe eben bei Lidl in Köln auf der hauseigenen Wiese gepflückt, Wahnsinn, was es dort alles gab. :froehlich::froehlich:

BirgitL
05.04.2017, 16:43
Hallo Ihr Lieben :wink1:,

ich bin auch der Überzeugung, dass frische Wiese das Beste ist, was man den Kaninchen füttern kann *g* ... ABER man muss echt aufpassen ......

Habe in den letzten beiden Wochen hier in Köln-Pesch auch schon akzeptable Wiese gepflückt und hatte mich so gefreut, wie die Kaninchen drüber hergefallen waren. Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Gräser usw. alles wächst hier an den Seen schon ganz ordentlich ..... *g*

Leider hielt die Freude nicht lange an: Als ich vorgestern Abend von der Arbeit kam (ausnahmsweise mal erst gegen 20:00 Uhr) hatte Melissa ganz schlimmen, puddingartigen, stinkenden Durchfall war ganz ruhig und ziemlich teilnahmslos, hatte sogar leichte Untertemperatur. Der Bauch war weich aber sie war vollkommen leer - hatte wahrscheinlich nach der morgendlichen Wiese (die es um 07:00 Uhr gab) nichts mehr gefressen.

Zwei annähernd schlaflose Nächte und 1,5 Tage päppeln (Wasser, Kamillentee, Rodicare Akut, Colosan, Dimecticon Albrecht, natürlich Critical Care, Bauchmassagen - das volle Programm - ) - der Durchfall ist weg und sie ist wieder fit, frisst wieder annähernd normal aber ich werde ihr die Medis noch ´ne Woche weiter geben und sie gut beobachten müssen. Hatte sogar schon drüber nachgedacht ihr AB (Baytril) zu geben, da mit ziemlicher Sicherheit Bakterien im Spiel sind bzw. waren. Habe es aber erstmal nicht gegeben, dann wäre der Weg zum Tierarzt besser. AB ohne tierärztlichen Rat zu geben trau´ ich mich nicht ....

Sammle jetzt Köttelchen für ´ne Kotuntersuchung; wer weiß, was wir uns da eingefangen haben .... Mats, Bella und Blue haben nichts.

Allerdings kämpfen wir hier immer wieder mit Kokzidien die einfach nicht gänzlich auszumerzen sind da die Hasis draußen leben. OK, kein Parasit tötet seinen Wirt aber wenn es zu viele sind sind sie auch schädlich schon die Vorstellung, dass sich da Kokzidien oder Wurmeier tummeln ist einfach nur ekelhaft.

Leichte bis mittelschwere Bauchprobleme hatten wir letztes Jahr leider schon mal und es fing erst an nachdem ich mit dem Wiespflücken angefangen hatte :ohje: - vorher jahrelang überhaupt nicht -.

Hatte erst gedacht, es sei Zufall aber es war schon eigenartig, warum die ganzen Krankheitsfälle (außer Robert waren alle mal bauchkrank) erst aufgetreten waren nachdem es plötzlich immer wieder neue frische "Wiese" gab. Möglicherweise hab ich an den falschen Stellen gesamelt aber nie am Wegesrand (wegen Hundepippi und Auto-Abgasen) aber leider oft an Feldrändern :rw: was wohl gar nicht gut war.

Ich teile die Freude über das wachsende Grün und dass wir endlich wieder pflücken können, wollte aber mal sagen, dass man dennoch unglaublich aufpassen muss was und vor allem WO man sammelt. Man kann sonst wirklich schlimme Krankheiten "mitpflücken" :rw:

Ganz viele liebe Grüße :wink1: und viel Erfolg beim "Gute-Wiese-Pflücken" :wink1:
Birgit

Teddy
06.04.2017, 14:49
Im Umkreis von Feldern sollte man erstmal nicht mehr sammeln, denn da wird jetzt überall fleißig Pestizid gespritzt :scheiss:

Einhorn09
06.04.2017, 22:05
Im Umkreis von Feldern sollte man erstmal nicht mehr sammeln, denn da wird jetzt überall fleißig Pestizid gespritzt :scheiss:

Hier bei uns Spritzen die Bauern keine Felder.

Da freue ich mich sehr, das wir einen Ökologischen Bio Bauer (oder wie das heißt) hat dem fast alle Felder gehören. Da wird nur gedüngt mit gülle:secret:

Einhorn09
06.04.2017, 22:11
Hier wächst auch schon ganz toll die Wiese, die Nasen freuen sich. Leider kann ich so viel tolles gar nicht pflücken. Falls jemand von euch aus Bruchköbel/ Hanau und Umgebung kommt und Interesse hat, nehme ich ihn gerne mal mit. Im Angebot haben wir vorallem sehr viel Giersch, Kerbel, Bärenklau (kleinen aber vorallem auch den grossen) , Löwenzahn und Scharfgarbe. Natürlich noch viel mehr, aber mit den Sachen könnte ich eine ganze Kolonie versorgen:girl_haha:

http://up.picr.de/28822972kr.jpg

http://up.picr.de/28822975fl.jpg

http://up.picr.de/28822976qk.jpg

http://up.picr.de/28822981hn.jpg

http://up.picr.de/28822982xh.jpg

http://up.picr.de/28822984nn.jpg

http://up.picr.de/28822985rt.jpg

http://up.picr.de/28822987vg.jpg

feiveline
07.04.2017, 08:44
Es wird "nur" mit Gülle gedüngt??
Das Zeug was durch die unsägliche Massentierhaltung in vielen Landstrichen schon das Grund- und Trinkwasser vergiftet hat?

Na Bravo.... [/Ironie aus]

BirgitL
07.04.2017, 10:16
whow, was für eine tolle Natur, so viele Kräuter - ich bin begeistert :good:.

Immer wenn ich hier im Kölner Nordwesten Laufen gehe sehe ich alle diese wundervollen Pflanzen und ich weiß nie so recht, welche ich pflücken darf :rw: also nehme ich immer nur den altbekannten Löwenzahn, Spitz und Breitwegerich. Ich glaube, ich muss mich doch mal schlau machen welche Pflanzen man noch so verfüttern kann ..... :rw: denn nur weil Melissa Wiese nicht so gut verträgt, kann ich sie den anderen nicht vorenthalten.

Es gibt hier etliche ehemalige Baggerseen (in denen wir als Kinder immer wieder - verbotenerweise - Schwimmen waren :rw:) die aber schon vor sehr langer Zeit zu Naturschutzgebieten geworden sind, wo Gänse, Enten, Schwäne und viele andere Wasservögel und sonstige Wildvögel leben und wo auch viele Kaninchen beheimatet sind. Die Seen sind natürlich eingerahmt von Bäumen und Wegen, Wiesen und Feldern und auch die einzelnen Ortschaften sind durch Wälder und Felder miteiander verbunden, herrliche Strecken zum Wiese sammeln .....

OK, ich werde dann die Feld- und Wegränder meiden und mal auf den Wiesen mein Sammel-Glück versuchen *g*.

Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Einhorn09
07.04.2017, 10:32
Es wird "nur" mit Gülle gedüngt??
Das Zeug was durch die unsägliche Massentierhaltung in vielen Landstrichen schon das Grund- und Trinkwasser vergiftet hat?

Na Bravo.... [/Ironie aus]
Na Massentierhaltung haben die Bauern hier nicht. War eigentlich so gemeint das an Gülle gut ist, das man es sofort riecht. In der Nähe von so einem Feld kann man kaum luft holen, da kommt man wenigstens nicht auf die idee zu pflücken.

Allerdings scheine ich dieses Jahr Glück zu haben, es sieht so aus als würden die Felder ein Jahr Ruhezeit bekommen. Schöne Felder mit toller Wiese gibt es auch jedes Jahr. In dem Bereich in dem ich pflücke sind 4 Heu wiesen.

nin-fan
07.04.2017, 11:14
Um unseren Wohnort herum sind die Nutzfelder (nicht unsere Pflückwiesen) alle von einer schwarzen Flüssigkeit bedeckt. Da es absolut nicht riecht, kann es keine Gülle sein... ich frage mich nur, was für ein Zeug die Landwirte da im Moment drauf machen :hä:. Das habe ich bisher noch nie gesehen.

Elfi
07.04.2017, 11:24
Diese schwarze Brühe wird bei uns auch auf einigen Wiesen verteilt. Mich würde auch sehr interessieren, was es ist.

BirgitL
07.04.2017, 11:28
Um unseren Wohnort herum sind die Nutzfelder (nicht unsere Pflückwiesen) alle von einer schwarzen Flüssigkeit bedeckt. Da es absolut nicht riecht, kann es keine Gülle sein... ich frage mich nur, was für ein Zeug die Landwirte da im Moment drauf machen :hä:. Das habe ich bisher noch nie gesehen.

hab das mal versucht zu googeln "schwarze Flüssigkleit auf Feldern zur Düngung" - bin aber leider zu keinem Ergebnis gekommen, liest sich aber "ganz übel" und ist bestimmt nicht "gesund"

wer weiß, was das für ein Zeugs ist :panic:

Kuragari
07.04.2017, 11:43
Hi,

ich füttere jetzt nur noch Heu, Wiese und 1 Hand Cuni für 4 Kaninchen (1 davon bekommt aber nur 2 Stifte ab).

Sie nehmen die Wiese an sich sehr gut an und der Heuverbrauch geht immer mehr zurück. Allerdings hab ich da einen ganz cleveren Experten dabei, der denkt, dass sein Urin-Dressing lecker ist und pisst mir auf die Wiese drauf (diese liegt auf 2 Kunststoffuntersetzer für nasse Schuhe verteilt).

Nun meine Frage: Was ist besser für Wiese: Die Wiesenraufe von Möbel Mümmelmann oder ein höherer Wiesenteller? Ich denk nämlich: da muss ein Klo drunter... aber welches macht sich besser?

LG

Mottchen
07.04.2017, 11:47
Hi,

ich füttere jetzt nur noch Heu, Wiese und 1 Hand Cuni für 4 Kaninchen (1 davon bekommt aber nur 2 Stifte ab).

Sie nehmen die Wiese an sich sehr gut an und der Heuverbrauch geht immer mehr zurück. Allerdings hab ich da einen ganz cleveren Experten dabei, der denkt, dass sein Urin-Dressing lecker ist und pisst mir auf die Wiese drauf (diese liegt auf 2 Kunststoffuntersetzer für nasse Schuhe verteilt).

Nun meine Frage: Was ist besser für Wiese: Die Wiesenraufe von Möbel Mümmelmann oder ein höherer Wiesenteller? Ich denk nämlich: da muss ein Klo drunter... aber welches macht sich besser?

LG

ich finde Teller generell besser weil die Nasen da besser selektieren können

Diabi
07.04.2017, 11:47
Um unseren Wohnort herum sind die Nutzfelder (nicht unsere Pflückwiesen) alle von einer schwarzen Flüssigkeit bedeckt. Da es absolut nicht riecht, kann es keine Gülle sein... ich frage mich nur, was für ein Zeug die Landwirte da im Moment drauf machen :hä:. Das habe ich bisher noch nie gesehen.

hab das mal versucht zu googeln "schwarze Flüssigkleit auf Feldern zur Düngung" - bin aber leider zu keinem Ergebnis gekommen, liest sich aber "ganz übel" und ist bestimmt nicht "gesund"

wer weiß, was das für ein Zeugs ist :panic:

Vielleicht ist es ja nur Kompost... wahrscheinlicher aber die Reste aus Biogasanlagen...

Ich hab´beim googeln immerhin das http://www.rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/im-monheimer-sueden-stinkt-s-bestialisch-aid-1.3649269 und das http://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/zerbst/666416_Stinkende-Felder-sorgen-fuer-Aerger.html gefunden...

Kuragari
07.04.2017, 11:52
Hi Mottchen,

meine Kaninchen würden alles restlos wegfressen, wenn das Dressing des Experten nicht darauf wäre. Selektieren ist da eher nicht der Fall, also vielleicht bleiben mal ein paar härtere Gräser übrig. Würden die denn durch die Wiesenraufe durchrutschen?

Macht Wiese eigentlich fett? Mein eines Kaninchen ist total fett und ich erhoffe mir von der Wiesenfütterung, dass es wieder normal wird... Die anderen 3 sind normal gewichtig, einer ist sogar etwas schlank.

LG

BirgitL
07.04.2017, 12:17
Um unseren Wohnort herum sind die Nutzfelder (nicht unsere Pflückwiesen) alle von einer schwarzen Flüssigkeit bedeckt. Da es absolut nicht riecht, kann es keine Gülle sein... ich frage mich nur, was für ein Zeug die Landwirte da im Moment drauf machen :hä:. Das habe ich bisher noch nie gesehen.

hab das mal versucht zu googeln "schwarze Flüssigkleit auf Feldern zur Düngung" - bin aber leider zu keinem Ergebnis gekommen, liest sich aber "ganz übel" und ist bestimmt nicht "gesund"

wer weiß, was das für ein Zeugs ist :panic:

Vielleicht ist es ja nur Kompost... wahrscheinlicher aber die Reste aus Biogasanlagen...

Ich hab´beim googeln immerhin das http://www.rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/im-monheimer-sueden-stinkt-s-bestialisch-aid-1.3649269 und das http://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/zerbst/666416_Stinkende-Felder-sorgen-fuer-Aerger.html gefunden...

... diese Seiten hatte ich auch gerfunden, habe da aber nicht den direkten Zusammenhang gesehen weil das ja alte Nachrichten waren und regional begrenzt :rw:

Ich dachte, dass ganzeFleder von der Flü+ssigkeit bedeckt gewesen wären .....

Egal, auf jeden Fall ist diese schwarze Flüssigkeit übel und stinkt wohl auch erbärmlich ....
________________________________________________________________________________

"Pippidressing" :rollin: auf mühsam gepflückter Wiese ist ja auch nicht so toll :rw: aber ich würde die Wiese auch eher auf einem Teller anbieten. Habe gar keine Raufen - auch nicht für heu - da ich Frischfutter immer alles Auflaufformen oder großen Blumentopfuntersetzern serviere oder eingfach auf dem Boden verteile *g* Heu ist in den Klos von denen manche als Klo genutzt werden und machene als Bett- und/ oder Kuschelplatz.

Einhorn09
07.04.2017, 12:42
Ich hab hier auch so einen Dressing Macher, mit Klo drunter klappt es gut. Man muss die Raufe ja auch nicht so vollstopfen dann ist ein wenig selektieren noch möglich.

Das schwarze Zeug kenne ich gar nicht. Hier nur Gülle, das riecht man schön aus 1000m Entfernung :rollin:

Mottchen
07.04.2017, 13:00
Ich hab hier auch so einen Dressing Macher, mit Klo drunter klappt es gut. Man muss die Raufe ja auch nicht so vollstopfen dann ist ein wenig selektieren noch möglich.

Das schwarze Zeug kenne ich gar nicht. Hier nur Gülle, das riecht man schön aus 1000m Entfernung :rollin:

in wie weit hat das was mit der Füllmenge zu tun? Dass sie nicht selektieren können liegt doch eher daran, dass sie durch die Stäbe nur begrenzt mit ihrer Schnute in die Raufe kommen und somit nicht drin rumwühlen können

nin-fan
07.04.2017, 13:17
Ich hab mal meine Kollegin und Landwirts-Tochter nach dem schwarzen Zeug gefragt. Es sind Reste aus der Biogas-Anlage und im Regelfall sollte die Brühe nicht müffeln.

Wir verteilen unsere Wiese auf 2 Heuraufen mit jeweils einem Klo darunter. Ist eine saubere Sache und die Abstände der Stangen sind groß genug, dass die Langohren nach Lust und Laune in den Kräutern wühlen und scharren können. Es geht kaum etwas ins Klo und wir füllen mindestens 2 x täglich auf, damit sie immer genug zur Auswahl haben.

Kuragari
07.04.2017, 17:51
Ich denke mal, dass es bei mir auch eher eine Wiesenraufe wird. Aber danke trotzdem für eure Erfahrungsberichte. Auf dem Boden und in Auflaufformen geht nicht gut, da wird dann Dressing dazugetan... :scheiss:

Gast
07.04.2017, 18:35
Eeeeeeeeeeeeeeeeendlich wächst bei uns nun auch Wiese :froehlich:! Ich war schon die letzten Tage / Wochen sehr neidisch auf eure gut gefüllten Pflücktaschen :rollin:.

Aber gestern und heute konnte ich schon einiges ergattern, reicht sogar schon für die Tagesmahlzeit :good:.

Einhorn09
07.04.2017, 19:07
Ich hab hier auch so einen Dressing Macher, mit Klo drunter klappt es gut. Man muss die Raufe ja auch nicht so vollstopfen dann ist ein wenig selektieren noch möglich.

Das schwarze Zeug kenne ich gar nicht. Hier nur Gülle, das riecht man schön aus 1000m Entfernung :rollin:

in wie weit hat das was mit der Füllmenge zu tun? Dass sie nicht selektieren können liegt doch eher daran, dass sie durch die Stäbe nur begrenzt mit ihrer Schnute in die Raufe kommen und somit nicht drin rumwühlen können

Also meine Raufe ich Marke Eigenbau, bei gekauften weiß ich das nicht. Das ist genügend Platz für dicke Nasen.
Und je lockerer die Wiese da drinn liegt, desto leichter ist es für die Ninchen zu sotieren. Das meinte ich mit der füllmenge

Alexandra
07.04.2017, 20:21
Was ist das?
Brennessel,WBK und ?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp2017040511rv02uw3y57.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


und das füttere ich schon seit letztes Jahr aber was ist das
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp2017040511yjuxcv7mo6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Einhorn09
07.04.2017, 21:48
Auf dem ersten sehe ich nur Brennessel, Kerbel oder wilde Möhre und Hahnenfuss, kein Bärenklau:rw:

Das andere weiss ich nicht

Alexandra
07.04.2017, 21:52
:rw: Ja Kerbel und kein WBK.Gemeint war das mit den Blühten, ist dann Hahnenfuss.

Einhorn09
07.04.2017, 21:54
:rw: Ja Kerbel und kein WBK.Gemeint war das mit den Blühten, ist dann Hahnenfuss.

Gut war schon verwirrt:rw:

Also der Hanhnenfuss in unserem Garten blüht gelb. Die Blüten sehen aber genauso aus. Soweit ich weiss gibt es ja verschiedene Hahnenfussgewächse.

Katharina
07.04.2017, 22:15
Vermutlich Klärschlamm, der muss nicht riechen.

Heute auf der Rückfahrt vom TA bin ich wegen Ferienbeginns nicht über die Autobahn gefahren und sehe plötzlich das :froehlich::froehlich::froehlich:

https://abload.de/img/wiesemeschenichb9kba.jpg (http://abload.de/image.php?img=wiesemeschenichb9kba.jpg)

Ganz viel Wegerich, wilde Möhre, Klee, Flockenblume und noch viel mehr im Kommen.

https://abload.de/img/wiesemeschenich2cmkx5.jpg (http://abload.de/image.php?img=wiesemeschenich2cmkx5.jpg)

https://abload.de/img/wiesemeschenich3s9j0d.jpg (http://abload.de/image.php?img=wiesemeschenich3s9j0d.jpg)

https://abload.de/img/wiesemeschenich41nkie.jpg (http://abload.de/image.php?img=wiesemeschenich41nkie.jpg)

Somit ist die Fahrstrecke künftig auf dem Heimweg geklärt. :good:

Einhorn09
07.04.2017, 22:21
Wow super:froehlich:

Katharina
07.04.2017, 22:49
Viel schöner finde ich deine Fotos, Einhorn. :love: Hier bei uns sind alle Bäche kanalisiert, gibt es fast nur Nutzfelder, kaum Büsche und Bäume. Mein Ort nennt sich "Gemeinde im Grünen". Das ist zwar von der Farbgebung richtig, auch Mais, Roggen und Zuckerrüben sind grün. :scheiss:

Zuckerschnecke
07.04.2017, 22:50
Unsere Wiese habe ich früher auch in der Schale bzw. auf einem ausgedienten Backofenblech serviert. Aber unsere 4 Ferkel meinten auch es fehlte das Dressing :kotz:
Ich musste zwischen 60 und 80 % der Wiese entsorgen, weil das schmeckt natürlich nicht mehr :scheiss:
seit letztem Jahr biete ich die Wiese in einem umfunktionierten Weinregal aus dem schwedischen Einrichtungshaus (ca. 10 EUR) an. Das Weinregal auf die Seite gelegt und oben zur Absicherung eine OSB-Platte draufgelegt

Tja, was soll ich sagen: S U P E R

Sie können die Wiese ohne Dressing verspeisen und prima selektieren . Es bleibt nur noch ein Bruchteil der Wiese liegen ca. 20 %

Das ganze sieht dann so aus:


https://abload.de/img/kaninchenulsx8.jpg (http://abload.de/image.php?img=kaninchenulsx8.jpg)

Kuragari
08.04.2017, 00:48
Ach das ist ja auch eine süße Raufe. Dann nehme ich sowas als Übergang. Danke dir. ^^

Einhorn09
08.04.2017, 09:40
Viel schöner finde ich deine Fotos, Einhorn. :love: Hier bei uns sind alle Bäche kanalisiert, gibt es fast nur Nutzfelder, kaum Büsche und Bäume. Mein Ort nennt sich "Gemeinde im Grünen". Das ist zwar von der Farbgebung richtig, auch Mais, Roggen und Zuckerrüben sind grün. :scheiss:

Danke:umarm:
Der Bach ist auch eigentlich ganz schön, aber der Tümpel ist nur Dreck Wasser :girl_haha:
Ich dachte immer es wäre immer so, das ein Feld immer nur alle 2 Jahre bepflanzt wird. Fast alle Felder werden immer nur alle zwei Jahre bepflanzt. In dem Jahr dazwischen darf der Boden sich erholen und das wächst schöne Wiese. Und die Heu wiesen sind auch wirklich schön :froehlich:
Da denk ich immer ich hab zu wenig Ninis für das viele Futter :girl_haha:

Katharina
08.04.2017, 10:48
Von vor Jahren kenne ich es so, dass es Fruchtfolge gibt zwei Jahre hintereinander und dann ein Jahr Brache. Aber das wird hier schon lange nicht mehr gemacht. Bei den Gemüsebauern wird eher dreimal im Jahr geerntet. Wo im Winter Grünkohl war, sind jetzt Kohlrabi und es kommt bestimmt noch etwas hinterher. Und was auch immer mehr hier in der Gegend wird, ist Rhabarber und Spargel, also auch nichts wo man pflücken könnte.

Einhorn09
08.04.2017, 11:09
Von vor Jahren kenne ich es so, dass es Fruchtfolge gibt zwei Jahre hintereinander und dann ein Jahr Brache. Aber das wird hier schon lange nicht mehr gemacht. Bei den Gemüsebauern wird eher dreimal im Jahr geerntet. Wo im Winter Grünkohl war, sind jetzt Kohlrabi und es kommt bestimmt noch etwas hinterher. Und was auch immer mehr hier in der Gegend wird, ist Rhabarber und Spargel, also auch nichts wo man pflücken könnte.
Hier ist es immer abwechselnd. Ein Jahr Getreide, ein Jahr nichts. Ein wenig weiter weg sind dann Raps und Maisfelder das sind immer 2 Jahre und ein Jahr nichts. Aber die Getreidefelder sind immer abwechselnd.
Grünkohl und sowas Pflanzen dir Bauern gar nicht:scheiss:

Die Couchpotatos
08.04.2017, 13:16
Wieviel Löwenzahnblueten darf ein Kaninchen pro Tag, ca. 2kg,vertilgen?

Unser Garten ist übersät mit gelben und weissen Blüten, Löwenzahn und Gänseblümchen.

Danke!

BirgitL
08.04.2017, 20:34
Vielen Dank liebe Alexandra :umarm: und liebe Kathie :umarm: für die anschaulichen Fotos mit der wiese - da sieht man ja was man pflücken kann :froehlich:.

Ich bin allerdings durch Mellis Bauchgeschichte letzten Montag (war echt heftig und sie frisst mir derzeit immer noch etwas wenig) jetzt ziemlich verunsichert :ohje: und habe hier am See erstmal keine Wiese mehr gepflückt .... .

Habe aber Brombeerblätter geholt, die ernenne ich und die vertragen alle und da kommt auch kein Hund dran zum Pinkeln. Schneide allerdings bei jedem Blatt den dornigen Mittesteg raus :rw:. Seltsam ist, dass sie die großen harten Blätter viel lieber mögen als die feinen, zarten, jungen Blättchen :secret:.

... und Buchenzweige und wenig Apfelbaumzweige hab ich auch "gefunden" mit den ersten Blättchen dran; besonders die Apfelblättchen kamen sehr gut an.

Wiese hab ich nur ganz wenig gesammelt und zwar Löwenzann und ein paar Gräser aus Papas "sehr naturbelassenen" (verwilderten - find ich gut :rw:) Garten .....

Wieviele Löwenzahhnblüten man verfüttern darf weiß ich leider nicht ... würde aber fürs erste nicht mehr als ca. 10 Stück geben .... .

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

Keks3006
09.04.2017, 17:42
Ich war heute pflücken in T-Shirt und Shorts und habe allen Ernstes Mädesüß in pflückbarer Größe aufgetrieben. Jetzt sitze ich hier barfuß im Garten. Der Sommer lässt grüßen...

Blüten habe ich noch nie gezählt, ich schmeiß immer nur rein. Gänseblümchen mögen meine nicht so gern.

Einhorn09
09.04.2017, 20:51
Da ich gerade nicht weiß ob es einen unbekannte Pflanzen Fred gibt, schmeiße ich es mal hier rein, vllt erkennt ja jemand was es ist:good:

Nr1
http://up.picr.de/28852551kq.jpg


Nr2
http://up.picr.de/28852554oy.jpg

http://up.picr.de/28852562wq.jpg


Nr3
http://up.picr.de/28852566oa.jpg

http://up.picr.de/28852568gf.jpg

Katharina
09.04.2017, 22:19
Knoblauchrauke
Pastinak
Rainfarn

Ich habe aber gesehen, dass du den Bestimmungs-Thread schon gefunden hast.

nin-fan
13.04.2017, 13:01
Wir sind nun auch endlich wieder zur reinen Wiesen-Fütterung umgestiegen :froehlich:.

Es ist allerdings noch etwas "einseitig", da unsere Heu-Felder noch ziemlich mager sind. Außer diversen Grassorten, Löwenzahn, Hahnenfuß (wenig im Gemisch), Labkraut, WBK und Wicken ist alles noch immer mikroskopisch winzig. Ich freu mich über jeden Spitzwegerich oder jede Schafgarbe, die höher als 2 cm ist :girl_haha:.
Selbst an Haselnuss und andere Bäume gehe ich noch nicht, weil die teilweise nur kleine Blatt-Knospen tragen.

Aber der Wiesenkerbel kommt jetzt, da hab ich gestern schon einiges gefunden :froehlich:.

feiveline
13.04.2017, 18:24
Bald hast Du ja kiloweise Giersch.... :girl_haha: und noch ein paar andere "Pflänzchen"...

nin-fan
13.04.2017, 20:25
Bald hast Du ja kiloweise Giersch.... :girl_haha: und noch ein paar andere "Pflänzchen"...

Jowolljaaaaa :froehlich::froehlich::kiss:

Alexandra
14.04.2017, 10:20
Wie viel WBK füttert ihr?Ich könnte meine Kaninchen nur damit satt füttern hier wächst so viel davon.

feiveline
14.04.2017, 14:20
Neid... hier wächst er kaum... :ohje:

Katja T.
14.04.2017, 15:54
Ich habe bunte ( gelbe und rot blühende) Schafgarbe in den Beeten, sind die Blättchen genauso verfütterbar wie die der gewöhnlichen Schafgarbe? Bei manchen Pflanzen stand dabei, dass sie nicht zum Verzehr geeignet seien. Ich weiß aber nicht mehr, welche..:scheiss:
Die Blättchen sehen genauso aus wie bei der wilden Schafgarbe.

Sonnenstern
14.04.2017, 17:08
Wie viel Giersch dürfen Kaninchen fressen? Kann man den auch rund um die Uhr füttern,hier wächst so viel???:rw:

BirgitL
17.04.2017, 17:56
Hi Ihr Lieben,

jetzt, da es Melissa wieder besser geht (ihre heftige (Bauch-)Krankheit kam wohl eher nicht von der gepflückten Wiese, sie war nur der "Auslöser" für diese Misere ... http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=135825 würde ich mich ja auch wieder gerne unter die Kräuterpflücker mischen aber ich verstehe zu wenig von Pflanzen und (er-)kenne nur Vogelmiere, Löwenzahn- Spitz und Breitwegerich und Gräser.

Da ich vorsichtiger geworden bin wo ich pflücke hab ich eben beim Spaziergang das hier gefunden in einem Wäldchen etwas "ab" von einem Weg. Habe einfach mal was davon mitgenommen.

Kann mir jemand sagen, was das ist und ob man das verfüttern darf. Im Internet find´ ich es nicht .....: Es stand zwischen den Bäumen und bedeckte den Boden. Die kleinen Blüten sind ausschließlich gelb. Das Blatt ist herzförmig und leicht glänzend:
153450 153452

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

OK, habs gefunden - es ist dieses hier: http://www.neckarkiesel.de/wald/kraut/scharbockskraut.htm und es ist sehr vitamin-C-haltig nur weiß ich nicht, ob es an Kaninchen verüttert werden darf. Es nennt sich "Scharbockskraut"

Alexandra
17.04.2017, 18:27
WBK in großen Mengen :froehlich:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp2017041711ux1h453def.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

animal
17.04.2017, 18:42
Hi Ihr Lieben,

jetzt, da es Melissa wieder besser geht (ihre heftige (Bauch-)Krankheit kam wohl eher nicht von der gepflückten Wiese, sie war nur der "Auslöser" für diese Misere ... http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=135825 würde ich mich ja auch wieder gerne unter die Kräuterpflücker mischen aber ich verstehe zu wenig von Pflanzen und (er-)kenne nur Vogelmiere, Löwenzahn- Spitz und Breitwegerich und Gräser.

Da ich vorsichtiger geworden bin wo ich pflücke hab ich eben beim Spaziergang das hier gefunden in einem Wäldchen etwas "ab" von einem Weg. Habe einfach mal was davon mitgenommen.

Kann mir jemand sagen, was das ist und ob man das verfüttern darf. Im Internet find´ ich es nicht .....: Es stand zwischen den Bäumen und bedeckte den Boden. Die kleinen Blüten sind ausschließlich gelb. Das Blatt ist herzförmig und leicht glänzend:
153450 153452

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

OK, habs gefunden - es ist dieses hier: http://www.neckarkiesel.de/wald/kraut/scharbockskraut.htm und es ist sehr vitamin-C-haltig nur weiß ich nicht, ob es an Kaninchen verüttert werden darf. Es nennt sich "Scharbockskraut"


Ich fütters im Gemisch und ohne Blüten.

BirgitL
17.04.2017, 18:55
danke dir, liebe animal :umarm:

feiveline
17.04.2017, 19:16
Das dürfte Scharbockskraut sein... im Gemisch kein Problem, in größeren Mengen ohne Möglichkeit der Selektion wohl nicht so gut.
Meine lehnen es ab..

Einhorn09
19.04.2017, 18:53
Meine bekommen es auch im Gemisch, sie lieben es und graben gerne die Raufe um um erst alles davon zu fressen:rw:

Da ich dann Bänderriss nur mit Krücken unterwegs bin war ich heute nur die kleine Runde, ist dennoch genug bei rum gekommen, die 2 werden wohl satt werden:rollin:
http://up.picr.de/28958510oz.jpg

http://up.picr.de/28958517qx.jpg

http://up.picr.de/28958530bd.jpg

Gewaschen sieht die Wiese toll aus:herz:
http://up.picr.de/28958576vy.jpg

http://up.picr.de/28958577br.jpg

http://up.picr.de/28958578oq.jpg

Spass ich wasche die Wiese doch nicht, soweit kommt es noch :totl:. Ich mache es nur nass damit es länger hält.

Sagt mal ist das Salbei? Riechen konnt ich nicht, bücken mit Krücken und Korb ist blöd wenn es nicht sein muss:girl_cray2:
http://up.picr.de/28958632pq.jpg

Katharina
19.04.2017, 19:11
Ja, Wiesensalbei, habe ich heute auch gefunden.

Einhorn09
19.04.2017, 19:16
Ja, Wiesensalbei, habe ich heute auch gefunden.

Also fressbar? Dann werde ich nächstes mal mal welchen mitnehmen und testen ob er schmeckt, also den Nasen :rw:

Katharina
20.04.2017, 00:45
Ja, der ist fressbar. Ich schneide nur die Blätter ab und lasse Stiele und Blüten stehen, damit er sich vermehrt, denn er ist hier bei uns sehr selten. Für meinen Garten habe ich mir jetzt welchen bestellt.

Gute Besserung für deinen Bänderriss. :umarm:

Sonnenstern
20.04.2017, 07:45
Darf man vom Löwenzahn die gelben Blumen mitverfüttern?:flower:

Ralf
20.04.2017, 08:03
Darf man vom Löwenzahn die gelben Blumen mitverfüttern?:flower:

Die werden sogar sehr gerne gefuttert. Immer rein damit!


LG
Ralf

Sonnenstern
20.04.2017, 08:05
Alles klar,dankeschön:flower:

Mottchen
20.04.2017, 11:38
Vom Löwenzahn kannst du alles verfüttern in allen wachstumsstadien

Conny
20.04.2017, 14:56
Bei den Pusteblumen niesen unsere Fellnasen immer, die lass ich weg, sonst macht es beim futtern nur Hatschi, Hatschi :girl_haha:

Mottchen
20.04.2017, 15:11
:girl_haha:
Mein Mo hat die geliebt der hat die pusteblumen weggemacht wie nix:herz:

nin-fan
20.04.2017, 15:18
Bei den Pusteblumen niesen unsere Fellnasen immer, die lass ich weg, sonst macht es beim futtern nur Hatschi, Hatschi :girl_haha:

Da bin ich ganz bei Deinen Monsterchen, beim pflücken komm ich aus dem Hatschi nicht mehr raus :girl_haha:.

Einhorn09
20.04.2017, 20:14
Ja, der ist fressbar. Ich schneide nur die Blätter ab und lasse Stiele und Blüten stehen, damit er sich vermehrt, denn er ist hier bei uns sehr selten. Für meinen Garten habe ich mir jetzt welchen bestellt.

Gute Besserung für deinen Bänderriss. :umarm:

Gut ja hier wächst ganz viel, bin ich so drüber gestolpert im wahrsten Sinne des Wortes :rw:.

Danke:umarm:

Alexandra
27.04.2017, 18:46
Heute habe ich die Löwenzahnblüten mal nr für mich gesammelt.
Das wird leckerer Löwenzahnsirup
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp2017042718euxnmjpb5y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Einhorn09
29.04.2017, 16:55
Ich hab ein paar hübsche Bilder vom Wiese holen gestern. Es ist wirklich so schön im Moment in der Natur :love:
http://up.picr.de/29048390up.jpg

http://up.picr.de/29048391ib.jpg

http://up.picr.de/29048399lf.jpg

http://up.picr.de/29048400ki.jpg

http://up.picr.de/29048402xv.jpg

http://up.picr.de/29048405op.jpg

Mein kleines Pipi Langstrumpfpferd hab ich getroffen. Seit 4 Jahren steht er immer mit einem Pony auf der gleichen koppel. Er kommt immer zum füttern :love:
http://up.picr.de/29048423ex.jpg

http://up.picr.de/29048425fq.jpg

Ein frecher Hase ist mir noch ein paar mal über den Weg gehoppelt. Da lässt man einmal fen korb unbeaufsichtigt und es wird geklaut, kaum hatte ich das Handy in der Hand war er weg. Aber ein paar mal ist er noch vorbei gekommen:love:

nin-fan
02.05.2017, 08:51
Ist das Pferdchen hübsch :love::love:.

Bunny
02.05.2017, 22:52
meine Freßraupen Lea und Felix:rollin:

Was ich an Bergen von Wiese zur Zeit füttere unglaublich und macht mir auch ein bißchen Sorgen:

Das ist die einzigste Wiese weit und breit wo wenigstens Löwenzahn und Spitzwegerich und auch schönes Gras wächst.

Wenn die gemäht wird wars das erst mal wieder mit Wiese füttern. Jedenfalls nicht in solchen Massen.
Es gibt hier sonst weit und breit keine anständigen Wiesen mehr, sind alles unbrauchbar durch die vielen Wildschweine geworden die hier alles umwühlen.:bc:

Hier haben sich erst letzte Woche 30 Wildschweine in der Siedlung zusammengerottet mit ihren Frischlingen. Da bekommt man es echt mit der Angst zu tun

Nika
08.05.2017, 09:58
Heute habe ich die Löwenzahnblüten mal nr für mich gesammelt.
Das wird leckerer Löwenzahnsirup
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp2017042718euxnmjpb5y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Ist der Sirup was geworden? :)

feiveline
08.05.2017, 16:43
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=136134

Mikado
09.05.2017, 00:25
Da vergisst man einmal seine Pflückhandschuhe, und wird doch gleich von einer Spinne gebissen :scheiss:

Mottchen
09.05.2017, 08:20
Spinnen können beissen?

Gast
09.05.2017, 08:41
Spinnen können beissen?

Aber sowas von: https://www.insektenstiche.info/spinnenbisse/

Carmen P.
09.05.2017, 12:34
Da vergisst man einmal seine Pflückhandschuhe, und wird doch gleich von einer Spinne gebissen :scheiss:

:spider:

Gute Besserung. :umarm:

nin-fan
09.05.2017, 12:39
Sie wollte doch nur ihr Zuhause verteidigen :rw:. Ich hoffe, es tut nicht zu sehr weh :umarm:.

Mikado
09.05.2017, 13:08
@Carmen: Danke :umarm:

@nin-fan: Vom Schmerz her ist es ungefähr wie ein Wespenstich, kann man schon aushalten, und war innerhalb von rund 24 Stunden vorbei. Der Finger wurde aber ordentlich dick, es hat tatsächlich etwas geblutet, und ein paar Stunden später war meine rechte Seite (Biss war in den rechten kleinen Finger) bis Brusthöhe eiskalt, die linke war normal. Und das war noch ein rel. kleines Exemplar, und nicht giftig.

Spinnenphobie ist doch nicht so ganz unbegründet.

Mottchen
09.05.2017, 13:43
:panic:

nin-fan
09.05.2017, 14:00
@Carmen: Danke :umarm:

@nin-fan: Vom Schmerz her ist es ungefähr wie ein Wespenstich, kann man schon aushalten, und war innerhalb von rund 24 Stunden vorbei. Der Finger wurde aber ordentlich dick, es hat tatsächlich etwas geblutet, und ein paar Stunden später war meine rechte Seite (Biss war in den rechten kleinen Finger) bis Brusthöhe eiskalt, die linke war normal. Und das war noch ein rel. kleines Exemplar, und nicht giftig.

Spinnenphobie ist doch nicht so ganz unbegründet.

Hätte nicht gedacht, dass es so heftig werden könnte :ohn:. Dabei heißt es doch, dass unsere heimischen Arten harmlos sind (es sei denn, man reagiert allergisch). Hast Du denn gesehen, was für ein Spinnentier es war? Die Hauptsache ist aber, dass es Dir wieder gut geht :umarm:!

Jessica B.
10.05.2017, 10:21
Ich mach mal ein bisschen Schleichwerbung. Es gibt endlich eine tolle App zum Pflücken :froehlich:
https://www.grossartig-design.de/shop/Standard/APP-dein-Kraeuterguide-fuer-dich-und-deine-Kaninchen.html?force_sid=b3b1c73536305a982e9b6882223e3048

Das ganze gibts auch als Buch:
https://www.grossartig-design.de/shop/Standard/Dein-Kraeuterguide-fuer-dich-und-deine-Kaninchen.html?force_sid=b3b1c73536305a982e9b6882223e3048

nin-fan
10.05.2017, 11:32
Ach, da hatte ich die Tage drüber schon bei FB was gesehen, es aber wieder komplett vergessen.
Ich muss mal ganz doof fragen :peinlich: ... sind die Kosten für die App einmalig? Bisher hab ich noch nie Bezahl-Apps runtergeladen und bin da vollkommen überfragt *hust*.

Hugin+Munin
10.05.2017, 11:49
Ach, da hatte ich die Tage drüber schon bei FB was gesehen, es aber wieder komplett vergessen.
Ich muss mal ganz doof fragen :peinlich: ... sind die Kosten für die App einmalig? Bisher hab ich noch nie Bezahl-Apps runtergeladen und bin da vollkommen überfragt *hust*.

Ja, das sollte einmalig sein :good:

Ist eventuell auch geplant, die App irgendwann mal für iOS verfügbar zu machen? :rw: Weiß das jemand? Ich bin leider nicht bei Facebook.

Jessica B.
10.05.2017, 13:06
Der Preis ist einmalig :good:

Es haben wohl schon viele nach iOS gefragt. Bei Facebook hat sie gemeint das sie es irgendwann in Angriff nimmt. Allerdings gestaltet sich das wohl schwieriger als Android.

Simone D.
10.05.2017, 13:19
Ich mach mal ein bisschen Schleichwerbung. Es gibt endlich eine tolle App zum Pflücken :froehlich:
https://www.grossartig-design.de/shop/Standard/APP-dein-Kraeuterguide-fuer-dich-und-deine-Kaninchen.html?force_sid=b3b1c73536305a982e9b6882223e3048

Das ganze gibts auch als Buch:
https://www.grossartig-design.de/shop/Standard/Dein-Kraeuterguide-fuer-dich-und-deine-Kaninchen.html?force_sid=b3b1c73536305a982e9b6882223e3048

Sieht hübsch aus und die Idee ist toll. Von den wenigen freien Screenshots her scheint es mir so, als ob die Abgaben zur Fütterbarkeit jetzt gar nicht so genau in Hinblick auf Kaninchen recherchiert sind. Das klingt teils mehr so nach Kräuterführer für den Menschen.

Würdest du Mal was für mich testen? :rw:
Mich würde interessieren, was zur Verträglichkeit bei "Jakobskreuzkraut / Jakobs-Greiskraut" steht.

Jessica B.
10.05.2017, 13:43
Ich kenn Tamara ja persönlich und weiß das Sie wirklich eine Menge Know how besitzt :good:
Hier wie gewünscht der Auszug zu Jakobskreuzkraut.
https://abload.de/img/screenshot_20170510-1l7ua8.png (http://abload.de/image.php?img=screenshot_20170510-1l7ua8.png)

nin-fan
10.05.2017, 13:54
Danke für die Info! Ich finde das ehr gut und es scheint auch übersichtlich angeordnet zu sein.

Simone D.
10.05.2017, 14:18
@Jessica: Ah, sehr cool, dann scheint es doch nicht 1:1 aus nem normalen Kräuterführer übernommen worden zu sein. Die Angaben auf den frei verfügbaren Screenshots erscheinen mir jetzt nicht ganz korrekt, aber vielleicht ist das auch dem einfach gehaltenen Interface geschuldet. Das einfache / praktische Schubladenprinzip gibt halt nicht viel Spielraum für eine ordentliche Differenzierung.

Danke dir! :kiss:

Jessica B.
10.05.2017, 14:26
Gerade für Pflückanfänger find ich das einfach gehaltene ganz gut. Und wenn man draufklickt erscheinen dann detailliertere Infos.
Im Grunde darf man alles verfüttern wo kein Kaninchen Totenkopf dran ist :D

Das Buch ist aber wahrscheinlich deutlich umfangreicher.

natalie
04.06.2017, 15:52
Leider holt man sich mit dem Grünzeug auch Zecken ins Haus.. Kai-Uwe hat sich eine abgekratzt und der Rüssel ist hängen geblieben. Die Stelle hat sich leider etwas entzündet und die Haare drum herum sind raus gefallen...

155252
155253

sanny_picco
05.06.2017, 12:10
armer Pups:taetschl:

hatte ich auch mal..hab die Zecke aber zum Glück gut rausbekommen
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=70169&page=8&p=2929628&#post2929628

Bunny
12.06.2017, 21:11
Spinnen können beissen?

Aber sowas von: https://www.insektenstiche.info/spinnenbisse/




diese Spinne hier in dem Link hat sich mittlerweile auch in einer meiner Pflückwiese auf dem Friedhof In den Kisseln in Berlin Spandau niedergelassen und die Bisse von ihr sind nicht ohne:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwirmZ39_rjUAhWQKlAKHeX8BlsQFgg0MAM&url=https%3A%2F%2Fwww.morgenpost.de%2Fbrandenburg%2Farticle207965141%2FGiftspinne-Ammen-Dornfinger-breitet-sich-in-Berlin-aus.html&usg=AFQjCNGYEMxodBPIjPVeE6M-rexhstdCqg

Das habe ich gestern erst von einem Besucher erfahren, er hat diese Spinne mit eigenen Augen gesehen und auch das weiße Gespinst auf den hohen Gräsern.

So ein Mist aber auch, das war noch die einzigste Wiese wo ich was gefunden habe, alle andern sind gemäht worden

animal
20.06.2017, 13:16
Artenreiche Ernährung bei den Temperaturen ist echt
ne Herausforderung. War ne 1/2 Std. im Schatten unterwegs, dann musst ich passen.
Immerhin gabs einiges an Möhrenkraut und paar zarte
Disteln. Muss heut abend noch mal los, reicht leider nicht.

Alternative beim "Türken" vorbei, Petersilie und Dill sind während der Wiesensaison wären schon ein Highlight.

Hab noch Zeit zum Überlegen, muss erst mal trocknen :rollin: echt lecker, so auf der Arbeit

Mottchen
20.06.2017, 13:40
ich bin früher dann um 6 oder 7 Uhr früh raus pflücken gegangen. Da isses noch kühl und die Wiese noch taunass, das ganze dann in den Kühlschrank gepackt

nin-fan
20.06.2017, 13:55
Das Problem ist, dass hier nichts mehr wächst wg. der Trockenheit. Da bringt auch der frühmorgendliche Tau nichts, wenn man vor verdorrten Resten steht.
Wir sind schon seit etwa 2 Wochen notgedrungen auf reine Gemüsefütterung umgestiegen, weil einfach nichts mehr zu holen ist :scheiss:.

Mottchen
20.06.2017, 13:58
Das Problem ist, dass hier nichts mehr wächst wg. der Trockenheit. Da bringt auch der frühmorgendliche Tau nichts, wenn man vor verdorrten Resten steht.
Wir sind schon seit etwa 2 Wochen notgedrungen auf reine Gemüsefütterung umgestiegen, weil einfach nichts mehr zu holen ist :scheiss:.

ja das stimmt daran hab ich nicht mehr gedacht:freun:

Schlommel
20.06.2017, 14:05
Bei uns ist es dieses Jahr bisher ganz gut.
Normalerweise hab ich hier immer das Problem, dass die Bauern alle zur selben Zeit die Wiesen mähen und dann durch die Trockenheit alles extrem langsam wächst. Aber dieses Jahr ist zum Glück immer noch eine Wiese zu finden, die noch nicht gemäht wurde oder schon so früh, dass sie jetzt wieder ganz gut bewachsen ist.
Trotzdem muss ich langsam beginnen wieder bisschen Gemüse zufüttern, weil ich ab Ende Juli im Urlaub bin und meine Mama, die die Kaninchen in der Zeit versorgt, nicht jeden Tag stundenlang Wiese zupfen gehen will.

sanny_picco
21.06.2017, 19:49
ich hab hier zum Glück auch ne Wiese, die früh gemäht wurde und schon wieder was gewachsen ist. Leider im Moment nicht mehr so artenreich.

Bei einer anderen Wiese war es genauso und ich hab mich schon gefreut und dann wurd die Wiese gedüngt :negative:

Würde ich mich besser bei den Bäumen auskennen:rw:, könnt ich da auch einiges pflücken...wir ham nen Wald direkt um die Ecke.

feiveline
21.06.2017, 19:55
Wenn Du nicht Eibe oder zuviel Eiche nimmst, kann doch eigentlich gar nichts passieren... zumindest was Laubbäume angeht.

Kuragari
21.06.2017, 21:00
Hier fängts leider wieder an zu trocken zu werden. Brauche unbedingt Regen °^°

Marianne R.
21.06.2017, 21:32
Füttert jemand von Euch Hundspetersilie?
Hab heute erstmals welche entdeckt auf einem Schutthügel neben Gänsefuß und Hirtentäschel.
Man greift ja bei dieser Versorgungslage nach jedem Strohhalm sozusagen :D

Bunny
21.06.2017, 21:45
ich hab echt Glück dieses Jahr:

Auf dem Friedhof wurde ewig nicht gemäht, da bin ich umgestiegen, als sie meine Pflückwiese in den Rieselfeldern vor 4 Wochen gemäht hatten.

Inzwischen hat die Wiese in den rieselfeldern wieder ordentlich "Nachschub" an Löwenzahn, Gras und Spitzwegerich gebildet. Trotz momentaner Trockenheit ist die Wiese in den Rieselfeldern aber trotzdem erstaunlich "knackig". Auf dem Friedhof hingegegen war sie nicht mehr so "taufrisch", da auch zu trocken.

Marianne:

Hundspetersilie kenn ich gar nicht, die wächst hier auch nicht

Katharina
22.06.2017, 15:47
Bewusst füttere ich keine Hundspetersilie, da ich nicht weiß, ob sie auch für Kaninchen giftig ist, denn sie gehört zu den Giftpflanzen.

Marianne R.
23.06.2017, 18:24
Bewusst füttere ich keine Hundspetersilie, da ich nicht weiß, ob sie auch für Kaninchen giftig ist, denn sie gehört zu den Giftpflanzen.

Also, ich hab das jetzt mal in kleiner Menge angeboten. Wurde mit Stumpf und Stiel aufgegessen, und zwar nicht als Letztes. Muß also ziemlich lecker sein. :good:

sanny_picco
24.06.2017, 20:36
Bewusst füttere ich keine Hundspetersilie, da ich nicht weiß, ob sie auch für Kaninchen giftig ist, denn sie gehört zu den Giftpflanzen.

Also, ich hab das jetzt mal in kleiner Menge angeboten. Wurde mit Stumpf und Stiel aufgegessen, und zwar nicht als Letztes. Muß also ziemlich lecker sein. :good:

kannst du davon mal ein Foto machen? Ich hab' was auf der Wiese, was ich bisher noch nicht einordnen konnte....sieht fast so aus, wie der Wiesenkerbel auf der selben Wiese. Stinkt aber net.:denk:
Da ich dachte, die Hundspetersilie sei auf jeden Fall giftig, hab ich mich nicht getraut, es zu pflücken.

sanny_picco
24.06.2017, 20:47
Wenn Du nicht Eibe oder zuviel Eiche nimmst, kann doch eigentlich gar nichts passieren... zumindest was Laubbäume angeht.

OK, wusste ich nicht.:rw:

Dann kann ich ja getrost mehr von den Bäumen mitnehmen...meine Wiese macht jetzt nämlich schlapp:bc:

feiveline
24.06.2017, 20:59
Aber denk dran, "Rodungen" und Fällungen sind bis zum 30.09. verboten... :D

Marianne R.
24.06.2017, 21:32
Bewusst füttere ich keine Hundspetersilie, da ich nicht weiß, ob sie auch für Kaninchen giftig ist, denn sie gehört zu den Giftpflanzen.

Also, ich hab das jetzt mal in kleiner Menge angeboten. Wurde mit Stumpf und Stiel aufgegessen, und zwar nicht als Letztes. Muß also ziemlich lecker sein. :good:

kannst du davon mal ein Foto machen? Ich hab' was auf der Wiese, was ich bisher noch nicht einordnen konnte....sieht fast so aus, wie der Wiesenkerbel auf der selben Wiese. Stinkt aber net.:denk:
Da ich dachte, die Hundspetersilie sei auf jeden Fall giftig, hab ich mich nicht getraut, es zu pflücken.

Ist sie auch. Ich würde sie jetzt nicht bewußt in großen Mengen anbieten, aber bißchen sowas vertragen Kaninchen schon, wenn sie ansonsten ein vielfältiges Angebot haben. Ich bin überzeugt, daß meine Tiere nicht essen würden, was ihnen nicht bekommt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die auf einer normalen Wiese wächst. Ich habe sie auf keiner meiner zahlreichen Pflückwiesen. Hab sie auf einem Schutthügel in Garching entdeckt, wo ich verzweifelt nach Eßbarem gesucht habe (hier ist auch gerade alles gemäht) :D
Ganz charakteristisch bei der Hundspetersilie ist die Blüte, die hat, ähnlich wie die Möhre, auch so "Fäden" runterhängen. Der Stängel ist rund, glatt und hohl.

155901
155902
155903
155904

power7flower
24.06.2017, 21:37
Ich habe heute ein Schmuckstück an Wiese entdeckt :rw: ein kühl, hier ist auch alles gemäht und verodelt. Ja und trockendürr. Und da Felix recht wenig an Wiese verputzt kann ich dann zusehen wie es im Laufe des Tages verschrumpelt, den hart erarbeiteten Schmaus. Rübe, Obst und Co ist ihm immer wieder lieber (im Winter schaut das dann wieder anders aus).
Aber ja heute...eine schattige Wiese hinterm Wald, großer Löwenzahn, Schafgabe, Gras...richtig schön zum pflücken.

Ich sammle morgens oder abends. Sonst nie, weil die Pflanzen dann auch von der Hitze so Gärstoffe bilden.

sanny_picco
24.06.2017, 21:43
Aber denk dran, "Rodungen" und Fällungen sind bis zum 30.09. verboten... :D

bin doch kein Obelix:girl_haha:

Marianne R.
29.06.2017, 18:44
Ähm - ich möchte noch was zur Hundspetersilie sagen, bloß damit keine Mißverständnisse aufkommen: Sie ist natürlich keine "gute Futterpflanze", die man aktiv sammeln sollte. Bloß wenn kleine Mengen ins Gemisch kommen, ist das offenbar nicht weiter tragisch (hier wurde sie peu à peu aufgegessen, immer in ganz kleinen Portionen, und alle leben noch, toitoitoi :good:). Lt. "Kaninchen würden Wiese kaufen" wird kontrovers diskutiert, ob man sie anbieten darf oder nicht. Ich hab die auch nur gegeben, weil ich sie eben schon gepflückt hatte (und da noch nicht wußte, was es ist) und auch nur, weil ich meinen Tieren vertrauen kann, daß sie nicht essen, was ihnen nicht bekommt. Also nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen, und bewußt pflücken würde ich die auch nicht mehr. Nachher vergiftet noch jemand sein Kaninchen damit und ich bin schuld :bc::schaem:

Katharina
29.06.2017, 20:05
Finde ich gut, dass du das noch einmal klar stellst, Marianne. :good::umarm:

Ich kenne mich ziemlich gut mit Wildpflanzen aus, weiß auch bei vielen um die Giftigkeit, die bei Kaninchen allerdings wieder anders aussieht als bei Menschen und anderen Tieren. Ich schätze auch die Seite "Kaninchen würden Wiese kaufen", bin aber letzten Endes für meine Tiere gerne auf der sicheren Seite. Wenn dann mal versehentlich etwas ins Gemisch gerät, sehe ich das aber eher entspannt.


Mir ist übrigens etwas Interessantes passiert, ich habe im Frühjahr bei Aldi eine Streudose Wildkräuter erworben und die in meinen Garten ausgebracht. Auf einmal schauen mich jetzt Kornraden an, die total giftig sein sollen, auch für Kaninchen. Vermutlich habe ich die im Frühstadium schon geschnitten und verfüttert. :panic: Ich habe die Pflanze jetzt ausgemerzt, wobei es mir total leid tut, dass ich so eine seltene Pflanze nicht erhalten kann. :ohje:

Kuragari
01.07.2017, 13:56
Fressen eure Kaninchen auch grad eher nur wenig Wiese? Und nur ganz ausgewählte Kräuter? Irgendwie werfe ich alle 2 Tage ziemlich viel Welkes weg.

Schlommel
01.07.2017, 15:10
Ich hab eher das Gefühl, meine fressen seit ein paar Tagen mehr als sonst. Ist immer fast alles vernichtet, bis zu nächsten Fütterung.

Fabienne
01.07.2017, 17:52
Fressen eure Kaninchen auch grad eher nur wenig Wiese? Und nur ganz ausgewählte Kräuter? Irgendwie werfe ich alle 2 Tage ziemlich viel Welkes weg.

Beobachte ich hier gerade auch. Irgendwie scheint die Wiese nicht so recht zu schmecken. Seit gestern Ist es hier nicht mehr so heiß und schwül, nun wird wieder etwas mehr Wiese gefuttert. Irgendwie gibt es jedes Jahr so ein Sommertief, wenn die Wiese nicht mehr so saftig ist und das Wetter lange Zeit besonders heiß.

Kuragari
01.07.2017, 19:53
Naja, es war zuerst sehr heiß. Das stimmt. Aber dann kam immer öfter so richtig dicker fetter Regen. Seit vorgestern regnet es nun fast ununterbrochen. Ich finde, dass sie alle grad insgesamt weniger futtern, auch von Heu und Cunis. Und das, obwohl sie auf letzteres natürlich total fliegen.

Einhorn09
01.07.2017, 20:39
Ich hab eher das Gefühl, meine fressen seit ein paar Tagen mehr als sonst. Ist immer fast alles vernichtet, bis zu nächsten Fütterung.

So sieht es hier auch aus, die zwei kleinen schlagen aufeinmal richtig zu:girl_haha:

Nika
05.07.2017, 09:16
Ich hab eher das Gefühl, meine fressen seit ein paar Tagen mehr als sonst. Ist immer fast alles vernichtet, bis zu nächsten Fütterung.

So sieht es hier auch aus, die zwei kleinen schlagen aufeinmal richtig zu:girl_haha:

Ist hier auch so :D Die Wiese wird geradezu inhaliert.

Meine Sammelwiesen werden momentan drastisch runtergemäht. Beim ersten Mal wurde das hohe Gras mit weggeschnitten, was ja ganz gut ist, da dann nach zwei Wochen schon wieder junge Kräuter standen. Aber diese wurden vorgestern auch gemäht :scheiss: Und das ausgerechnet jetzt, wo ich für meinen Urlaub fleißig am vorsammeln bin. Werde heute mal das Feld vom Nachbarort erkunden, ob es da gute Stellen gibt.

Irina
06.10.2017, 12:29
Ich werde die Wiesenfütterung so langsam einstellen. Meine verwöhnten Biester fressen es kaum noch. :scheiss:
Es bleibt soviel liegen und ich denke, es liegt wohl daran, daß die Nährstoffe langsam abgebaut werden.
Und ehrlich gesagt reichts mir auch langsam, jeden Tag loszuziehen. :rw:

Ab Montag darf sich "mein" Bauer wieder über meinen wöchentlichen Besuch bei ihm freuen. :rollin:

Teddy
06.10.2017, 14:51
Na, dann brauch ich mich ja nicht wundern. Ich mach mir die Mühe und suche das an Wiese, was frisch aufgewachsen ist und lecker aussieht von dem wenigen was überhaupt akzeptiert wird, richte alles nett an, gebe noch etwas gekaufte Kräuter dazu und das Ergebnis ist: och nö :punish:. Und dann wandert alles in die grüne Tonne. Also hab ich Kohlrabi, Möhren mit Grün, Chicoree, Basilikum, Petersilie gekauft. Ergebnis? Tommi meint, Kohlrabiblätter geht so, der Chicoree auch. Möhrengrün? Ach nee. Emmi und Manni: wo bleiben die Möhren!!!!! Die ersten Male haben sie die Kräuter noch gefressen und jetzt ist also wieder alles für die Tonne :genervt:. An manchen Tagen fressen sie mal die halbe Portion weg, dann wieder bleibt fast alles liegen. Sie sind auch alle so extrem mäkelig. Das kenne ich so gar nicht. Andere Kaninchen haben alles an Wiese oder Grünzeug inhaliert. Diese schnuppern alles einmal durch und gehen wieder. Aber für trockene Blätter (natürlich nur die gekauften) machen sie Freudensprünge :froehlich:
Dafür sehe ich Emmi und Manni jetzt oft im neuen Heu vom Bauern sitzen und mümmeln. Das hatte ich eigentlich so nicht erwartet. Beide haben einen gut gefüllten Bauch, aber sind schlank dabei. Also werden sie sich wohl satt fressen. Tommi frißt eh sehr selektiert, je älter er wird und lieber trockene Sachen. Er hat eine Auswahl stehen und nimmt sich das, was er gerade mag. Der langt erst wieder zu, wenn es Grünkohl gibt. Dabei könnte es doch so einfach sein :girl_sigh:

Schlommel
06.10.2017, 17:04
Bei uns gibt es immer noch nur Wiese und sie fressen sie nach wie vor gerne. Hoffe, ich kann noch etwas länger Wiese füttern :rw:

Murmelchen
06.10.2017, 22:26
Wir pflücken auch immer noch Wiese, zumeist am Deich. Aber ein Beitrag über den RHD 2-Ausbruch in Schleswig-Holstein in den Kieler Nachrichten hat mich heute schockiert.
Unsre beiden sind noch im (Schreber)-Garten, sie sollen Sonntag nach Hause. Nächste Woche wäre der Impftermin für die halbjährige RHD1-Impfung. Im November dann gegen Myxo.

Nachdem ich hier leider viel über Todesfälle gelesen habe, insbesondere von einigen, die ihre Nins immer geimpft hatten und dennoch starben, läuteten bei mir die Alarmglocken.

Habe heute überall herumtelefoniert und zum Glück eine Praxis bei uns in der Nähe ausgemacht, die den neuen Impfstoff als Einzeldosis vorhält. Montag haben wir einen Termin. Mir fällt so ein Brocken vom Herzen.

Marianne R.
06.10.2017, 22:50
Hier gibt's gerade auch noch reichlich Wiese bzw. Gründüngung: WBK, Schafgarbe, Wiesenkerbel, Löwenzahn, Giersch, Schwedenklee, Ölrettich, Senf, Gänsedisteln... In einer Woche werden wir aber wohl auch langsam mit der Umstellung beginnen... :sad1:

Ja, wir impfen gerade auch nochmal Filavac, um den Impfschutz zu erhöhen, toitoitoi...

animal
07.10.2017, 08:39
Ich füttere noch Wiese komplett.

Meine Plückfläche erstreckt sich über 30km (Arbeitsweg), wo ich im Laufe der Jahre gute geschützte Stellen gefunden habe, wo noch im Herbst recht ordentliches Futter wächst, im Vergleich zu den großflächigen Wiesen, die langsam vor sich hingammeln.

Sobald mein Türke den Grünkohl hat werd ich den aber zufüttern.
Ich brauch halt ne Menge Wiese um alle satt zu bekommen, da
liegt es mehr an dem Mengenproblem mit erheblich zeitlichem mehraufwand im Herbst.

Hätt ich z.b. nur 1 Pärchen, ich glaub die könnte man fast das ganze Jahr über von "draußen" ernähren.

Irina
07.10.2017, 09:25
Hätt ich z.b. nur 1 Pärchen, ich glaub die könnte man fast das ganze Jahr über von "draußen" ernähren.

Das wird bei Dir wohl nie passieren. :rollin:

Meine Bande bekommt jetzt auch die Himbeer-Ruten, die Früchte schmecken eh nicht mehr und sie müssen ja jeden Herbst zurück geschnitten werden.
Von daher paßt das.

Ralf
07.10.2017, 09:44
Nachdem man innerhalb von 3 Tagen 2 meiner 3 Pflückwiesen hier direkt am Grundstück gemäht hat und meine Hauswiese vom Trecker platt gefahren wurde, hatte ich mich schon auf ein Rendevouz mit meinem GEmüsehändler eingestellt, aber durch einen Zufall fand ich nur wenige Kilometer entfernt eine Traumwiese. Zwar nciht unbedingt sortenreich, aber selbst jetzt noch kräftig grün und problemlos zu pflücken. Die Erlaubnis vom Pächter habe ich auch.
Diue Nasen werden zwar auch von Woche zu Woche mäkaliger (auch schon von der alten Wiese), aber da müssen sie jetzt durch. Gibt jetzt noch kein Gemüse ... basta! :rollin:


LG
Ralf

Keks3006
07.10.2017, 10:11
Also unsere Himbeeren legen grad erst richtig los, die Ruten gibt es leider noch nicht :rollin:

Bald kommt dann auch wieder der Obstbaumschnitt. Ansonsten pflücke ich noch und es wird auch noch gefressen, nur das Sammeln ist halt etwas mühsamer und der Korb wird oft nicht mehr ganz voll. Dafür können sie jetzt draußen im Garten jede Menge Laub futtern. Letztens gab es mal ein paar Blätter Kohl (vom eigenen Mittagessen), da waren sie mittelprächtig begeistert. Auf Kohl steigen sie wirklich erst dann gerne um, wenn sich draußen nur noch komplett labbriges Zeug auftreiben lässt (meist erst November / Dezember).

Von den Möhren aus Nachbars Garten (da bekommen wir immer massenhaft Grün und die hässlichen Möhren) waren sie schwer begeistert, aber leider habe ich noch nicht eingesehen, ihnen deswegen Möhren zu kaufen, solange es noch genug anderes gibt :rw:

Katharina
08.10.2017, 01:39
Nachdem ich hier leider viel über Todesfälle gelesen habe, insbesondere von einigen, die ihre Nins immer geimpft hatten und dennoch starben, läuteten bei mir die Alarmglocken.

Habe heute überall herumtelefoniert und zum Glück eine Praxis bei uns in der Nähe ausgemacht, die den neuen Impfstoff als Einzeldosis vorhält. Montag haben wir einen Termin. Mir fällt so ein Brocken vom Herzen.

RHDV-2 ist aber nicht mehr neu, selbst hier im KS ist es seit 2015 bekannt. Der Impfstoff kann seit Anfang des Jahres ohne Sondergenehmigung bezogen werden, davor aber schon in vielen Praxen mit Genehmigung. Ich hoffe, dass für euch alles gut ausgeht.

Stefanie M.
08.10.2017, 10:54
Wiese bekomm ich kaum noch, nur noch Löwenzah und Giersch.

Im Garten verfüttere ich gerade, Phlox, Rosen, Tobinambur und Obstbäume.

feiveline
08.10.2017, 13:36
Aber ein Beitrag über den RHD 2-Ausbruch in Schleswig-Holstein in den Kieler Nachrichten hat mich heute schockiert.
Unsre beiden sind noch im (Schreber)-Garten, sie sollen Sonntag nach Hause. Nächste Woche wäre der Impftermin für die halbjährige RHD1-Impfung. Im November dann gegen Myxo.

Nachdem ich hier leider viel über Todesfälle gelesen habe, insbesondere von einigen, die ihre Nins immer geimpft hatten und dennoch starben, läuteten bei mir die Alarmglocken.
Ich habe Dir im Mai 2016 davon geschrieben (im HG.net) u.a. dass schon viele Tiere auch in S-H gestorben sind und habe Dir sogar die damals bekannten Orte genannt.
Gleichzeitig hatte ich Dir die (damalige!) Empfehlung der StikoVet, nämlich das boostern mit Cunivac empfohlen, was Du abgelehnt hast.

Von daher "weißt" Du seit Mai 2016 davon...:rw:


Ich drück Deinen beiden Süßen die Daumen, dass sie die Impfung gut überstehen und noch viele glückliche gesunde Jahre bei Euch im Schrebergarten haben... :umarm:

Marianne R.
17.10.2017, 21:17
Meine Wiesen sind - mit einer Ausnahme - auch alle gemäht :sad1:
Aber noch gibt es Gründüngungs- und Blumenfelder, wo man Raps, Senf, Ölrettich, Klee, Sonnenblumenblätter, Gänsedisteln, Franzosenkraut, Hirtentäschel finden kann...
Daneben gibt es schon Grünkohl, Staudensellerie und Zuckerhut zur Umstellung...
Mit der Zeitumstellung Ende Oktober ist es hier endgültig auch vorbei mit der Wiese. :rw:

animal
18.10.2017, 06:47
Hier gibts leider noch keinen Grünkohl, bin noch voll bei der
mittlerweile sehr zeitaufwendigen Wiesenfütterung.
Wenn die Uhr umgestellt wird gibts am WE noch Wiese dazu.

In dieser Kombi klappt das meistens bis Ende November, je nach
Regenmenge.

Katharina
27.01.2018, 17:39
Diesen Winter konnte ich fast durchgängig wenigstens ein paar kleine Snacks pflücken und heute wurde die große Tasche das erste Mal wieder fast voll. :froehlich::froehlich: Die Tierchen haben sich total gefreut.

https://abload.de/img/180127nlkut.jpg (http://abload.de/image.php?img=180127nlkut.jpg)

Mottchen
27.01.2018, 17:42
Und es sieht vor allem schon schön grün aus:good:

Bunny
27.01.2018, 21:55
Diesen Winter konnte ich fast durchgängig wenigstens ein paar kleine Snacks pflücken und heute wurde die große Tasche das erste Mal wieder fast voll. :froehlich::froehlich: Die Tierchen haben sich total gefreut.

https://abload.de/img/180127nlkut.jpg (http://abload.de/image.php?img=180127nlkut.jpg)


Neid, hier ist alles durchgängig matschig, lehmig und nix ist grün.
Auf der großen Wiese meines Pflückfriedhofes sind große Maschinen rübergefahren um die Sturmschäden vom Oktober (entwurzelte Bäume) zu entfernen.
Also kann ich hier das sammeln vorläufig vergessen.

Hier regnet es seit vergangenes Jahr Früh-Herbst fast ununterbrochen

Katharina
27.01.2018, 21:59
Über Regen kann ich auch klagen, heute war der erste wirklich schöne Tag und morgen soll es wieder regnen. Letzten Samstag habe ich nach einer Stunde Pflücken im Dauerregen abbrechen müssen, so kalt war mir. Da wir keinen Nachtfrost hatten und tagsüber Richtung 10 Grad, sprießt es jetzt. Zu Karneval hin sollen aber die Temperaturen einbrechen. Ich bin gespannt.

Bunny
27.01.2018, 22:16
es ist schon erstaunlich was 2-stellige Plusgrade und Sonne innerhalb nur weniger Tage ausrichten können

asty
28.01.2018, 03:24
Bei der Tüte wird man ja neidisch :rw:
Bei uns an der Hauptstraße wächst ganz viel Kohlgänsedistel um einen Baum rum. Ich überlege ob ich da im Dunkeln mal mit der Schere hingehe.... Aber wegen der Abgase eigentlich nicht so toll. ..

Bunny
28.01.2018, 20:14
ich war heute wieder auf dem Friedhof um zu gucken, aber so etwas wie bei Katharina gibts hier noch nicht

animal
21.03.2018, 18:50
Füttert schon jemand einen Hauch von Wiese ? Letztes Jahr konnte ich Ende März komplett umstellen, gestern war ich wieder bei meinem Türken. Grünkohl gibt's noch, nur keine Palmen mehr, die Blätter sind zu kleinen Straeussleins gebunden, kann man gut ins Wasser stellen. Nur so langsam reichts wirklich mit Gemüse. :strick:

feiveline
21.03.2018, 19:44
Löwenzahn hab ich schon im Garten aber das reicht höchstens für einen hohlen Zahn...

Nika
21.03.2018, 20:13
Bei uns gibt es täglich 2-3 Hände voll Gras, das inzwischen an wenigen Stellen wieder etwas wächst. Die Herrschaften verschmähen das Gemüse nun auch zunehmend und futtern lieber tote Pflanzen im Freilauf...

Claudia S.
21.03.2018, 20:28
HIer ist nix, nichtmal Gras. Vor einiger Zeit hatte ich mal ne Salatschüssel voll, aber der später Wintereinbrauch machte alles wieder kaputt.

Laufi
21.03.2018, 20:33
Bei uns ist alles weiß.:ohje:
Ich wühle nichts unterm Schnee hervor, falls da überhaupt was ist.

Katharina
21.03.2018, 22:40
Schnee haben wir zum Glück keinen mehr, aber der Wintereinbruch hat auch alles zurückgeworfen. In meinem Garten an geschützten Stellen wächst es, aber im Freiland nicht wirklich.

Bunny
21.03.2018, 22:41
hier hatte es gestern geschneit, ist zwar fast alles weggetaut, aber morgen solls hier wieder schneien.
Jetzt sinds aktuell hier minus sieben Grad
Hier gibts also vorläufig noch gar nix, dauert ja auch ne Weile bis was wächst.

Schlommel
22.03.2018, 09:29
Bei uns hat es leider am Wochenende wieder richtig dick geschneit, ist zwar größtenteils wieder weg geschmolzen, aber wachsen tut hier nichts.
Dabei freuen sich meine Stinker schon wieder so auf Wiese. Kohl und Co. finden sie so langsam richtig doof:ohje:

animal
22.03.2018, 13:47
Heute gabs mal wieder Schnee :ohje:

Keks3006
24.03.2018, 09:28
Hier wächst auch noch nichts, dabei kribbelt es mir schon in den Fingern, weil mir das Pflücken fehlt :girl_haha:

Meine haben aber erstaunlicherweise das Gemüse bisher nicht über und sie können ja tagsüber draußen grasen, da ist das nicht so tragisch.

animal
24.03.2018, 19:51
Heute gabs das erste Wiesen Futter :froehlich: Sonne, heut mittag im die 12 Grad, da wollt ichs wissen :rollin: Alles sehr jungfräulich :
Schafgarbe, Gräser, rote Taubenessel, Vogelmiere, Löwenzahn, Scharbockskraut, Spitzwegerich und noch so Kleinzeugs, da weiss ich die Namen nicht.
Wusste in etwa wo was wachsen könnte.
Morgen nochmal, bin eh aufm Ostermarkt in unserem Tierheim, dann fahr ich die andere Richtung. Nächste Woche versuch ichs dort, wo ich arbeite, da wächst ne Unmenge an Baerenklau, dafür isses wohl noch etwas früh.
Hier kauen grad alle mit vollen Backen, obwohl es fast ein Aldi Korb war, bei 10 Tieren leider nur als Beilage.

Kuragari
24.03.2018, 22:14
Ich beneide dich um deinen Aldikorb. Hier ist alles zermatscht und braun. XD Das einzige was gut ist und immer geht sind Brombeerblätter und blattlose Äste.

Franziska T.
25.03.2018, 12:52
Als ich neulich mal ein wenig geschaut habe, sind auch nicht mehr als ein paar Händevoll Wiese bei rumgekommen :girl_sigh:
Aber hier ist immerhin kein Schnee mehr gewesen und ich hoffe sehr, dass es bald besser wird. Giersch habe ich schon einige Minipflazen gesichtet, die bald eine größe haben dürften, dass sich das Pflücken auch lohnt.

Das einzige, was ich schon in rauhen Mengen gefunden habe, ist Bärlauch. Das bringt meinen Tieren nichts - ich hab mal ein paar Blätter angeboten, aber man war sich einig, dass man sowas nicht essen kann :rollin: - aber mir immerhin leckeres Pesto :love::D

animal
25.03.2018, 17:03
Auf sonnigen Hängen ist auch der Wiesen Kerbel aktiv,
Das Labkraut ging heute auch, nicht ganz so winzig. Für
Einen leichten Korb hats heute gereicht.

Sharana
25.03.2018, 22:49
Wir hatten vor etwa vier Wochen schon ganz ordentliche Mengen Wiese beigefüttert. Die Ninchen waren begeistert! Dann kam die extreme Kälte plus Schnee und das schöne Grün wurde matschig und braun :( Aber seit etwa einer Woche ist es jetzt wärmer und das Gras hat da wohl nur darauf gewartet. Die Mengen sind noch nicht "magenfüllend", aber ein paar Hände voll täglich sind es immerhin! Und dann durften die Ninchen am Wochenende selbst pflücken (= freier Gartenauslauf). Das war sooo süß zum zuschauen. Hier mal probieren und da mal schauen - oh und das sieht lecker aus :D Es gab keinen Spaziergänger, der nicht länger am Zaun stehen geblieben wäre und schmunzelnd zugeschaut hätte! Da die Bande jetzt über den Winter ständig Bauchweh / Koliken hatte und zwei von drei Ninchen zudem ziemlich pummelig geworden sind, will ich versuchen diesen Freilauf jetzt regelmäßig anzubieten. So können sie fressen was ihnen gut tut und haben extrem viel Bewegung. Dank der Zeitumstellung sollte das auch nach der Arbeit zumindest mal für ein halbes Stündchen klappen!

Fellfie
26.03.2018, 13:02
Bei uns wächst leider noch überhaupt gar nichts Brauchbares, es sei denn es wurde durch Hunde vorgedüngt :rw: Alles andere an Gras ist noch raspelkurz. Ich hoffe aber, dass ich in 1 oder 2 Wochen zumindest anfangen kann, Grünzeug wieder zuzufüttern :strick:

inwi
26.03.2018, 14:34
Ich war gestern auch die Wiesen inspizieren und konnte schon wieder ein bisschen was sammeln.

4 Nasen waren von der Sonntags-Vorspeise begeistert, auch wenn die Foto-Qualität miserabel ist.

164514

Irina
10.04.2018, 14:08
Also ich brauche jetzt nur noch mein Rest Gemüse auf, es gibt schon viel Wiese dazu.
Schätze, ab nächste Woche kann ich Wiese pur füttern. Das wächst und sprießt hier wie doof. :froehlich:

Keks3006
10.04.2018, 14:16
Ich warte noch drauf, dass es richtig schießt. Bisher reicht es so für eine kleine Tüte täglich und für meine sieben ist das nicht mehr als ein snack. Wird aber immerhin gerne gefressen und draußen grasen tun sie ja sowieso tagsüber immer.

Ist schon komisch, wenn man in kurzen Sachen pflücken geht, weil es so warm ist, aber kaum was findet, weil der Frühling noch gar nicht richtig angekommen ist...

nin-fan
10.04.2018, 14:34
Im Lauf der Woche will ich mal zu unseren Pflück-Wiesen fahren und schauen, wie der Stand der Dinge ist. Aber wenn ich mir unsere eigene Wiese im Garten so anschaue, sehe ich eher schwarz. Auch an unseren Bäumen und Sträuchern sind kaum Triebe bzw. Knospen zu erkennen, während in Trier die Magnolien schon fast aufgehen.

Keine Ahnung woran das liegt, dass es bei uns immer ein paar Wochen hinterher hinkt vom Wachstum her :girl_sigh:. Zwischen Trier und unserem Wohnort liegen gerade mal etwa 20 km.

animal
10.04.2018, 15:00
Restgemüse gibts hier auch noch dazu, zum WE werd ich komplett auf Wiese umstellen. GsD.

Mareen
10.04.2018, 15:59
Die Bäume sind hier auch noch kahl, aber die Wiese kommt schon so richtig in Gange. Nicht überall, man muss etwas die Augen aufhalten, aber an manchen Stellen ist man schon nach 5-10 Minuten fertig.

inwi
10.04.2018, 16:58
Ich füttere schon seit 2 Wochen etwa zur Hälfte Wiese. In den letzten Tagen ist hier alles regelrecht expoldiert, so dass ich heute mit einem vollen Korb nach Hause kam.
Gemüse wird jetzt auch keins mehr nachgekauft, was die Nasen freuen wird. Die mäkeln inzwischen selbst am Grünkohl rum, seit es Wiese gibt. :rolleye:

inwi
10.04.2018, 17:00
Keine Ahnung woran das liegt, dass es bei uns immer ein paar Wochen hinterher hinkt vom Wachstum her :girl_sigh:. Zwischen Trier und unserem Wohnort liegen gerade mal etwa 20 km.

Mikroklima! Kann man sehr schön vergleichen, wenn man die Wiesen in verschiedenen Lagen inspiziert.