Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre
Claudia S.
28.06.2016, 21:18
Wie lange dauert es in der Regel, bis man nach dem Mähen wieder üppig ne Wiese beernten kann? 6 Wochen?
Wie lange dauert es in der Regel, bis man nach dem Mähen wieder üppig ne Wiese beernten kann? 6 Wochen?
Kommt aufs Wetter an. Ich hab schon mal nach 2 Wochen wieder gepflückt, es kann aber auch 6 Wochen dauern, wenns besonders heiß und trocken ist. Kommt auch auf den Untergrund an. Feuchte Wiesen in Bachnähe sprießen ziemlich schnell iweder.
LG
Ralf
Hier regnet es in einer Tour bei wachstumsfreundlichen Temperaturen - 10 Tage vom Mähen bis zum nächsten Pflücken.
Bei uns sind 2-4 Wochen je nach Wetter würde ich mal behaupten :)
ich denke mal dann wirds in Potsdam und Berlin länger dauern mit dem wachsen. Bei uns ist schon wieder alles ausgetrocknet
Hier dauert es je nach Wetter 2 - 6 Wochen.
Mal eine Frage:
Kann man WBK eigentlich selber ziehen? Wenn ja, wie bewekstellige ich das am besten? Mir ist über Nacht ein gepflückter Stengel gelb und nicht verfütterbar geworden, aber aus der Blüte fallen Samenkapseln.
Und sind Disteln wirklich alle "ungefährlich" für Kaninchen wegen Verletzungen beim fressen? Da ich mich trotz Handschuhen immer piekse, hab ich unseren Muckels bisher nichts gegeben :rw:. Die verletzen sich schon mit Heuhalmen (Wange gepiekst, Abszess), da sind mir Disteln irgendwie zu gefährlich.
feiveline
28.06.2016, 22:46
Pack die Samen in Erde, halte sie feucht aber nicht nass und warte ab...
Disteln gibt es bei uns nicht, ebenso keine stacheligen Brombeeren... da hab ich auch zuviel Angst um ihre Schnuten...:rw:
Pack die Samen in Erde, halte sie feucht aber nicht nass und warte ab...
Disteln gibt es bei uns nicht, ebenso keine stacheligen Brombeeren... da hab ich auch zuviel Angst um ihre Schnuten...:rw:
:freun: Danke ... dann hoffe und warte ich, ob was kommt.
Und ich befürchtete schon, ich pack unsere Knalltüten zu sehr in Watte :girl_haha:.
Was ist eigentlich mit Wolfsmilch? Ist es wirklich so giftig? Ich war gestern echt unsicher, ob ich Hornklee oder Wolfsmilch vor mir habe :rw: (auf einer neu entdeckten, unbewirtschafteten Wiese auf einer Wasserkammer).
Was ist eigentlich mit Wolfsmilch? Ist es wirklich so giftig? Ich war gestern echt unsicher, ob ich Hornklee oder Wolfsmilch vor mir habe :rw: (auf einer neu entdeckten, unbewirtschafteten Wiese auf einer Wasserkammer).
Ich würde Wolfsmilch schon eher zu giftig einstufen, aber nicht zu den absoluten "nicht füttern" Pflanzen. Hab demletzt erst gelesen dass Wolfsmilch bei bestimmten Krankheiten sehr effektiv sein soll, weiß aber nichtmehr was es war. Gefressen wird sie aber, kann demnach nicht so schlimm sein. Ich war vor einer Weile auch nicht sicher ob Klee oder Wolfsmilch, so wie du. Allerdings müsste soweit ich weiß der Pflanzensaft weiß sein bei Wolfsmilch. Habs einfach gefüttert, fanden alle lecker :D
Zum Thema Disteln und Brombeeren: ich füttere beides, außer extrem heftige Eselsdisteln und meine futtern einfach alles ganz chillig weg. Sogar mein Zahni ohne Schneidezähne. Da würde ich mir garkeine Gedanken machen :)
Marianne R.
04.07.2016, 20:43
Hier dauert es je nach Wetter 2 - 6 Wochen.
Und sind Disteln wirklich alle "ungefährlich" für Kaninchen wegen Verletzungen beim fressen? Da ich mich trotz Handschuhen immer piekse, hab ich unseren Muckels bisher nichts gegeben :rw:. Die verletzen sich schon mit Heuhalmen (Wange gepiekst, Abszess), da sind mir Disteln irgendwie zu gefährlich.
Meine lieben Gänsedisteln. Ich schneide allerdings auch den stacheligen Rand weg (außer bei Gemüse-Gänsedisteln, die haben keinen) :rw:
Danke Euch beiden :kiss:.
Ich war Sonntag mutig und hab einfach den erhofften Hornklee mit gepflückt, allerdings nur kleine Mengen. Es ist gefuttert worden und sie leben noch, also wird es wohl wirklich Klee gewesen sein :girl_haha:.
Disteln ignoriere ich nach wie vor. Selbst wenn die Muckels es gerne futtern würden, bleib ich egoistisch, denn ich hab keine Laune auf diese Piekserei an den Händen :rw::girl_haha:.
Bei unserer neuen "Generation" Kaninchen, kann ich so viel Grünzeug anschleppen wie ich will. Es ist irgendwie nie genug http://www.smileyparadies.de/girls/smilie_girl_166.gif
Unsere ersten dreien haben nie so viel gefuttert
Hier dauert es je nach Wetter 2 - 6 Wochen.
Und sind Disteln wirklich alle "ungefährlich" für Kaninchen wegen Verletzungen beim fressen? Da ich mich trotz Handschuhen immer piekse, hab ich unseren Muckels bisher nichts gegeben :rw:. Die verletzen sich schon mit Heuhalmen (Wange gepiekst, Abszess), da sind mir Disteln irgendwie zu gefährlich.
Meine lieben Gänsedisteln. Ich schneide allerdings auch den stacheligen Rand weg (außer bei Gemüse-Gänsedisteln, die haben keinen) :rw:
Wir machen schon manchmal lustige Dinge, die Kaninchen in freier Wildbahn würden sich wohl krank lachen. :girl_haha:
OK, bei ganz stacheligen Sachen wie Brombeere oder Rosenstengel bin ich auch vorsichtig, aber bei Gänsedistel habe ich keine Bedenken. Auch Klee gebe ich mittlerweile ein paar Stengel, da hatte ich bisher auch immer Angst.
:bc: ich kann keine Wiese sammeln gehen weil ich mich nicht bücken kann.
Hier sind fast alle Wiesen gemäht. Es gibt nur noch eine tolle Wiese in der näheren Umgebung, die aber sehr oft gedüngt wird. Würdet Ihr auf so einer Wiese sammeln?
Claudia S.
07.07.2016, 13:50
https://abload.de/img/13575805_120241648313b8jm6.jpg
https://abload.de/img/13584733_12024164864739k84.jpg
https://abload.de/img/13613116_120241647313d0jka.jpg
https://abload.de/img/13613154_120241655313eajgg.jpg
https://abload.de/img/13641276_120241647980a9k1n.jpg
Bei uns ist nun endlich alle nachgewachsen. Wiesenbärenklau kommt schön wieder nach. Toller Löwenzahn, Breitwegerich, Spitzwegerich in Massen. Alles saftig grün. Hab heute morgen 3 Beutel gepflückt und das ging super schnell!
Hier sind fast alle Wiesen gemäht. Es gibt nur noch eine tolle Wiese in der näheren Umgebung, die aber sehr oft gedüngt wird. Würdet Ihr auf so einer Wiese sammeln?
Kommt darauf an, was oft heißt. Falls das herkömmlicher Chemiedünger ist, würde ich darauf erstmal ne Weile nicht pflücken.
LG
Ralf
Chemiedünger (sind das die kleinen weißen Kügelchen) war dieses Jahr noch nicht drauf, nur diese stinkende braune Brühe.
Chemiedünger (sind das die kleinen weißen Kügelchen) war dieses Jahr noch nicht drauf, nur diese stinkende braune Brühe.
Gülle? :kotz: Uff, da würde ich dann auch ne Bogen um die Wiese machen.
LG
Ralf
Bisher habe ich diese Wiese auch gemieden, dann muss ich halt weitersuchen.
Ich muss auch echt suchen. Ich schnappe mir gleich wieder mein Fahrrad und dann geht es los.
Entweder sind die Wiesen gemäht oder bereits gut von mir bepflückt. Ist nicht so leicht zur Zeit.
https://abload.de/img/13575805_120241648313b8jm6.jpg
https://abload.de/img/13584733_12024164864739k84.jpg
https://abload.de/img/13613116_120241647313d0jka.jpg
https://abload.de/img/13613154_120241655313eajgg.jpg
https://abload.de/img/13641276_120241647980a9k1n.jpg
Bei uns ist nun endlich alle nachgewachsen. Wiesenbärenklau kommt schön wieder nach. Toller Löwenzahn, Breitwegerich, Spitzwegerich in Massen. Alles saftig grün. Hab heute morgen 3 Beutel gepflückt und das ging super schnell!
hier muss ich 2 Stunden mühselig alles zusammenklauben (nur auf dem Friedhof).
Die anderen Wiesen - hier die Rieselfelder, Speckte und Bullengraben wurden noch nicht gemäht, da Naturschutzwiesen, diese dürfen nicht so oft gemäht werdend
Claudia S.
13.07.2016, 09:37
Ich war vorhin auf der Wiese und wollte pflücken, mind. 5 Stoffbeutel voll. Der erste Beutel war nicht ganz voll, da hab ich aufgegeben, da ich von Bremse attakiert wurde. Das war echt übel. So noch nicht erlebt.
Ich war vorhin auf der Wiese und wollte pflücken, mind. 5 Stoffbeutel voll. Der erste Beutel war nicht ganz voll, da hab ich aufgegeben, da ich von Bremse attakiert wurde. Das war echt übel. So noch nicht erlebt.
so ging es mir vorgestern auf dem Friedhof, wurde auch von ner Bremse attakiert.
Hab ich auch noch nicht so erlebt, jedenfalls nicht hier.
Früher in Spanien beim reiten ja
Jeanette K.
13.07.2016, 12:40
Ich glaube, Bremsen haben gerade Hochsaison oder sowas...
Gestern auf einer Wiese gewesen, wo ich nach 10 min zurück zum Auto gerannt (!!!) bin, weil ich von unzähligen Bremsen attackiert wurde. Ungelogen, ich hab an mir runter geschaut und es saßen mindestens 10 Bremsen auf mir. Pfui, bäh *schüttel...
Bei der nächsten Wiese genau das gleiche, Wiese Nummer 3 ging dann zum Glück. Komischerweise kamen die von heute auf morgen...
Mottchen
13.07.2016, 12:41
Ja ist hier auch so total nervig :scheiss:
Claudia S.
13.07.2016, 12:43
Ich glaube, Bremsen haben gerade Hochsaison oder sowas...
Gestern auf einer Wiese gewesen, wo ich nach 10 min zurück zum Auto gerannt (!!!) bin, weil ich von unzähligen Bremsen attackiert wurde. Ungelogen, ich hab an mir runter geschaut und es saßen mindestens 10 Bremsen auf mir. Pfui, bäh *schüttel...
Bei der nächsten Wiese genau das gleiche, Wiese Nummer 3 ging dann zum Glück. Komischerweise kamen die von heute auf morgen...
Ich hab 6 Stiche:ohje:
Unsere Lieblingswiese ist endlich wieder bepflückbar :froehlich:. Es könnte ruhig noch 10 cm höher sein, aber das kommt ja noch alles. Und WBK ohne Ende :love:.
Als wir ankamen, grasten gerade 2 Rehe auf dem Gelände :herz::herz:.
Ich war gerade eine Woche in Dänemark mit dem Planwagen unterwegs und muss sagen, dass ich dort nur tolle Wiesen gesehen habe. Ich war ja schon neidisch. :rw:
Die Bremsen sind schon immer nervig, aber dieses Jahr sind sie wirklich extrem. Wir steigen im Garten aus dem Auto und man konnte richtig sehen, wie sich die Masse regelrecht aufs Auto und uns somit uns stürzte. :scheiss:
Beim sammeln ists auch immer ganz extrem, da wird man regelrecht verfolgt...ich renn dann immer wie ne Verrückte los und batsche...möchte nicht wissen, was andere davon denken. :girl_haha:
Aber nützt ja nichts, die Karnickel haben Hunger und zum Glück ist die Bremsenzeit auch nicht all zulange.
Mottchen
27.07.2016, 17:49
Die Bremsen sind schon immer nervig, aber dieses Jahr sind sie wirklich extrem. Wir steigen im Garten aus dem Auto und man konnte richtig sehen, wie sich die Masse regelrecht aufs Auto und uns somit uns stürzte. :scheiss:
Beim sammeln ists auch immer ganz extrem, da wird man regelrecht verfolgt...ich renn dann immer wie ne Verrückte los und batsche...möchte nicht wissen, was andere davon denken. :girl_haha:
Aber nützt ja nichts, die Karnickel haben Hunger und zum Glück ist die Bremsenzeit auch nicht all zulange.
Wann endet die Bremsenzeit, mich nerven die auch ziemlich
feiveline
27.07.2016, 18:07
Hier im hohen Norden kenne ich Bremsen GsD nur aus Erzählungen.... :rw:
Laut Wiki gibt es sie überwiegend bei schwülem Wetter zwischen April und August...
Mottchen
27.07.2016, 18:10
Hier im hohen Norden kenne ich Bremsen GsD nur aus Erzählungen.... :rw:
Laut Wiki gibt es sie überwiegend bei schwülem Wetter zwischen April und August...
dann ist ja ein Ende absehbar
die hier sind auch auf dem Vormarsch und haben mich auch schon übelst zerbissen mitsamt großen Schwellungen und wochenlangem Juckreiz. Da sind Mücken harmlos dagegen, hab noch nie erlebt, das solche Stiche wochenlang jucken:
http://www.t-online.de/lifestyle/gesundheit/id_42488548/kriebelmuecken-beissen-symptome-und-tipps-zur-bekaempfung.html
ich gehe keine Wiese sammeln zur Zeit.
Ist hier eh alles verdörrt und vertrocknet, weils hier ewig nicht geregnet hatte
Jeanette K.
28.07.2016, 08:08
Bin derletzt beim Wiese sammeln von einer Hummel gestochen worden. Die ist mir ins Kleid geflogen und ich hab sie dann wohl gequetscht. Autsch :bc::bc::bc:
Hier im hohen Norden kenne ich Bremsen GsD nur aus Erzählungen.... :rw:
Laut Wiki gibt es sie überwiegend bei schwülem Wetter zwischen April und August...
Hier im hohen Norden kenne ich Bremsen GsD nur aus Erzählungen.... :rw:
Laut Wiki gibt es sie überwiegend bei schwülem Wetter zwischen April und August...
dann ist ja ein Ende absehbar
So lange waren die bei uns nie, grob hats vor ca. 3 Wochen angefangen, mit August könnte aber passen.
Sagt mal, wo sammelt ihr denn? oO
Ich hab eben mal gegooglt, allgemein wegen Wiese füttern, bin in einem anderen Forum gelandet und hab da gelesen wo man nicht sammeln soll. Joa, ich kann dann wohl keine Wiese füttern, da bleibt nämlich irgendwie nix übrig *irritiert guck*
Kornblumen zB kenne ich nur von Feldern, aber Felder darf nichtmal der Grünrand daneben. Wo kein Feld ist, ist oft Naturschutz, wo kein Naturschutz ist seh ich Wildkaninchen oder weiß das viele Hunde hinmachen, und im Wald is nicht soviel mit Wiese... also bitte, verratet ihr mir wo ihr sammelt? :D
feiveline
28.07.2016, 17:01
Naja,viele fragen den Besitzer der Wiese ob sie dürfen, einige tun es allerdings nicht...:rw:
Ansonsten gibt es schon einige Grünflächen wo man sammeln kann, an Waldrändern, Friedhöfen oder öffentlichen Grünanlagen die nicht unter Naturschutz stehen. Gerade da bekommt man an den Rändern häufig die guten Sachen, wo der städtische Rasenmäher nicht hinkommt...
Ansonsten, ob Du Salat kaufst der da wächst wo Wildies leben oder Wiese pflückst wo Wildies leben ist egal, wobei der Salat auch noch meist Pestizid-belastet ist...
Ich pflücke da wo grüne saftige Wiese steht :D
Alles was als Privatgrundstück "gekennzeichnet" ist betrete ich nicht,ebenso Naturschutzgebiete.
Aber dann bleibt immer noch genügend übrig.
Ich sammel in einem Naturschutzgebiet. :rw: Allerdings ziehe ich auch nicht mit der Sense los und sammel für nur zwei Hasen.
Mottchen
28.07.2016, 18:33
an Flußläufen findet man auch tolle Sachen
Auf Ausgleichsflächen und Baulücken (sofern diese nicht eingezäunt/Hundeklos sind).
Du kannst auch mal in Gartenkolonien fragen, die sind meist froh, wenn jemand jäten kommt :wink1:
Auf Randstreifen von Weiden findet man auch viel.
Oder bei Gemeinden nach Wiesen fragen, unsere Haupt-Pflückwiese ist im Besitz eines Nachbarortes (steht ein Strommast drauf).
OK, ich ignoriere also das "nicht da wo Wildkaninchen sind". Ist ja nicht so als wüßt ich keinerlei wiesige Fläche, aber damit fiel dann echt alles alltägliche aus... ^^
Zeitintensiven Wiesentourismus wollt ich nämlich nicht betreiben, das sollte schon möglichst "Hausnah & Alltäglich" fütterbar sein. Gerade wenn man doch im Grünen wohnt, aber das meiste ist halt Wald ;D
Und wenn ich mal in nem Naturschutzgebiet etwas normles Grün pflücke, dann dürfte das in der kleinen Menge auch klar gehen. :denk:
...Mir wurd mal gesagt, gerade Kornblumen und Mohn sind ein Zeichen dafür, dass das Feld eben nicht totgespritzt ist. Daher dacht ich auch, wenn hier in die Felder rein alles voller Blumen ist, könnt ich da auch pflücken... ?
feiveline
29.07.2016, 13:29
In den Feldern müsstest Du den Eigentümer fragen, an den Feldern kannst Du pflücken..
Im NSG darfst Du theoretisch noch nicht mal Löwenzahn pflücken oder Gras schneiden...
Ich hab das mit Naturschutzgebieten bisher auch nicht so eng gesehen, aber andere tun das und nerven mich :rollin: Daher bleib ich denen jetzt fern.
Claudia S.
29.07.2016, 13:57
Ich mach 3 Kreuze, wenn ich meine eigene Pflückwiese habe. Nachbarn sind schon informiert, das es bei uns sehr ökologisch zugehen wird.
OK, ich ignoriere also das "nicht da wo Wildkaninchen sind".
Wenn deine Tiere gegen Myxo, RHD1 und RHD2 geimpft sind, spricht nichts dagegen.
Zeitintensiven Wiesentourismus wollt ich nämlich nicht betreiben, das sollte schon möglichst "Hausnah & Alltäglich" fütterbar sein. Gerade wenn man doch im Grünen wohnt, aber das meiste ist halt Wald ;D
Leider wohnt ja nicht jeder im Grünen und so bleibt halt oft nur zeitintensiver Wiesentourismus. Um meinen Nasen möglichst große Vielfalt zu bieten fahre ich bei einer Sammeltour auch 3 verschiedene Wiesen an.
Klar ist das zeitintensiv, aber auch eine Frage der Einstellung.
Ich sehe das (meistens) nicht als lästige Pflicht, sondern als "Auszeit".
Hundehalter müssen auch täglich und bei jedem Wetter Gassi gehen, warum also nicht Kaninchenhalter zum Pflücken? :secret:
Mottchen
29.07.2016, 15:06
Für mich hatte Wiese sammeln manchmal schon was meditatives :rw::girl_haha:
feiveline
29.07.2016, 15:34
Ich finde es hier bei uns ziemlich nervig und nur ne lästige Pflicht... :rw:
Wenn es nicht zu heiß ist und die Bremsen nicht so dolle, machts mir eigentlich auch Spass und man hat fein Bewegung! :good:
Ich sammle meist nur am Wochenende in und um unseren Garten an den Feldern und auf "normalen Wiesen". Hätte mir da auch nie Gedanken gemacht, wenn ichs nicht hier mal gelesen hätte, das viele Besitzer haben und hatte schon mal echt Schiss, als da jemand in der Nähe rummähte, aebr dann zum Glück nur freundlich grüsste. :girl_haha:
Ich würde zwar nicht auf Hundewiesen gehen und auch nicht direkt neben einem Sch... sammeln, aber so wirklich vermeiden lassen sich Hunde wohl nicht und es könnte, so oft wie die manchmal das Bein heben, theoretisch überall was sein. :girl_sigh:
OK, ich ignoriere also das "nicht da wo Wildkaninchen sind".
Wenn deine Tiere gegen Myxo, RHD1 und RHD2 geimpft sind, spricht nichts dagegen.
Na guck, dann passt das doch.
Zeitintensiven Wiesentourismus wollt ich nämlich nicht betreiben, das sollte schon möglichst "Hausnah & Alltäglich" fütterbar sein. Gerade wenn man doch im Grünen wohnt, aber das meiste ist halt Wald ;D
Leider wohnt ja nicht jeder im Grünen und so bleibt halt oft nur zeitintensiver Wiesentourismus. Um meinen Nasen möglichst große Vielfalt zu bieten fahre ich bei einer Sammeltour auch 3 verschiedene Wiesen an.
Klar ist das zeitintensiv, aber auch eine Frage der Einstellung.
Ich sehe das (meistens) nicht als lästige Pflicht, sondern als "Auszeit".
Hundehalter müssen auch täglich und bei jedem Wetter Gassi gehen, warum also nicht Kaninchenhalter zum Pflücken? :secret:
Wir haben einen Hund und müssen täglich raus. XD
Und wenn dann durch "nicht da wo Kaninchen" und so selbst das vor Ort wiesige wegfallen würde, hätt ich das echt lästig gefunden. Aber ok, was ich gelesen habe ist halt nicht 1:1 zu übernehmen, denn als ich es las fand ich das spontan einfach echt krampfig und hab halt etwas ungläubig geguckt ;)
Ninchenmausis
30.07.2016, 11:12
Mein Rüde "hilft" mir beim Pflücken. Die Stellen, die ihn nicht interessieren, sind sauber:D.
Und :wink1:
Sagt mal, wo sammelt ihr denn? oO
Ich hab eben mal gegooglt, allgemein wegen Wiese füttern, bin in einem anderen Forum gelandet und hab da gelesen wo man nicht sammeln soll. Joa, ich kann dann wohl keine Wiese füttern, da bleibt nämlich irgendwie nix übrig *irritiert guck*
Kornblumen zB kenne ich nur von Feldern, aber Felder darf nichtmal der Grünrand daneben. Wo kein Feld ist, ist oft Naturschutz, wo kein Naturschutz ist seh ich Wildkaninchen oder weiß das viele Hunde hinmachen, und im Wald is nicht soviel mit Wiese... also bitte, verratet ihr mir wo ihr sammelt? :D
Alles nicht so einfach mit der Wiesenfütterung.:rollin: Am besten dort, wo Du denkst, da passt es.
Ich pflück überall, wo i c h denke da passt es und
mein Schwerpunkt liegt nicht nur auf Wiesen.
In Gräben von wenig befahrenen Straßen, Industriegebieten/Firmengelände die offen und direkt zugängig sind.
Wenn man länger Wiese sammelt (mein 5.Sommer)
bekommt man nen Blick dafür, wo es grad passen könnt. Auch von der "grünen" Optik her.
Ich schneid ja mit der Schere und klopf vorher kurz dran damit evtl. "Ungetier" abfällt, da ich Wiese nicht wasche. Hat in den letzten 5 Jahre sehr gut funktioniert, egal wo`s Futter herkam. Auch keine Magen-Darmprobleme bei 9 Tieren.
Falls Du Schlehensträucher kennst, die sind bei meinen der Renner. Noch lieber wie Apfel.
War heute vormittag auf dem Friedhof und hab Wiese gesammelt
Friederike
31.07.2016, 13:18
Ich pflücke immer auf einem seit Jahren unbebauten Baugrundstück, quasi fast neben unserem Haus. Das wächst die Wiese in Hülle und Fülle. Sie wird nur einmal im Jahr gemäht, so dass es eigentlich immer saftiges Grün gibt :D
Wir hatten gestern eine witzige Begebenheit beim pflücken. Ein Auto mit Hamburger Kennzeichen fuhr mehrmals an uns vorbei, was uns leicht irritierte. Beim 4. mal hielt das Auto dann an und der Fahrer sprach uns an. Es stellte sich heraus, dass er der in Brasilien lebende Bruder des Besitzers vieler Weinberge und auch Wiesen ist. Er ist gerade zu Besuch und sein Bruder hätte ihm von uns erzählt (er würde uns immer mit Sense und Tonnen auf den Wiesen und an Wegrändern sehen, egal welches Wetter ist).
Da der Brasilianer neugierig war, sprach er uns dann an und war sehr amüsiert über unsere Kaninchenschar und unsere Bemühungen für die Kleinen :girl_haha:. Er hat uns eine weitere Wiese genannt, auf der wir auch pflücken dürfen :good:... und wir sind tatsächlich Gesprächsthema von fremden Leuten :panic: :rollin:.
Mottchen
31.07.2016, 15:31
:girl_haha:
... und wir sind tatsächlich Gesprächsthema von fremden Leuten :panic: :rollin:.
:girl_haha: An den unmöglichsten Orten, bewaffnet mit Schere/Sense und Korb. Da muss man wirklich wollen :rollin: :rollin:
feiveline
31.07.2016, 22:11
Heute hab ich bei Schwiegereltern einen ganzen Korb voll Gras mit Spitzwegerich, Ackerschachtelhalm, Schafgarbe und Löwenzahn gepflückt...
Gemein wie ich bin, habe ich bei den Monstern, die schon ziemlich (Grünfutter)Kohldampf schoben da wir sehr viel später als gedacht zurückkamen, nur eine Handvoll Wiese reingeschmissen um in Ruhe ihre Ration Kohl etc. vorzubereiten....
Wie vermutet rasten sie zum Futterplatz, Nase rein und tödlich beleidigt wieder weggehoppelt... wenn Blicke töten könnten, könnte ich hier nicht mehr schreiben....:rw:
Aaaaaber.... als ich zehn Minuten später wieder oben war, war die Wiese vollständig aufgefressen.... :froehlich::froehlich:
Geht doch Ihr Monster.... :rw::herz::love:
feiveline, geht doch! Siehste die müssen nur Hunger haben:girl_haha::good:
feiveline
31.07.2016, 22:52
Aber ich kann sie doch nicht immer "hungern" lassen.... :ohje: sie sind doch noch im Wachstum...:rw:
Kuragari
01.08.2016, 00:31
Hi,
ihr habt doch zum Teil so schöne Wiesenraufen. Hat jemand von euch einen Bauplan davon? Möchte sowas gerne wetterfest mit Siebdruck nachbauen.
Momentan habe ich ein optisch nicht ansprechendes Provisorium...
LG
Mottchen
01.08.2016, 07:45
feiveline ich glaube wenn sie erst ein paar mal Wiese gegessen haben , wollen sie garnicht mehr drauf verzichten:freun:
:girl_haha: und vor allem haben sie ja keinen Hunger mehr wenn die Wiese weg ist!
feiveline
01.08.2016, 20:24
Wohl doch eher zu früh gefreut.... :ohje:
Heute morgen gab es etwas weniger "ihr" Futter, damit sie um halb vier ordentlich Appetit haben.... die frische Wiese von halb vier liegt da noch unberührt, dafür wurde ich gerade zum dritten Mal um Heu angefleht.... :rw:
:rollin: dann war es wohl zu viel Heu:rollin:
feiveline
01.08.2016, 21:51
Mag sein, aber ganz ohne Futter geht es nunmal nicht...:rw:
Stimmt, Wiese ist kein Futter:rollin:
Alles gut, mach du mal wie es dein Gefühl dir sagt:umarm:
feiveline
02.08.2016, 21:13
Stimmt, Wiese ist kein Futter:rollin:Stimmt, in ihren Augen ist es pures Gift... :rw:
Im Moment gibt es arg verkleinerte Gemüseportionen morgens und abends, dazu einen Haufen Wiese plus Heu...
Wenn Gemüse und Heu alle ist müssen sie eben die Wiese fressen oder hungern.... *strengguck*
Zur Zeit entscheiden sie sich in 90% fürs hungern bzw. fressen die Möbel.... :rw:
Ich hab mittlerweile durch die Mitarbeit in einem Streuobstwiesenzentrum gelernt, dass die Baumscheibe/ der Bereich unter dem Baum grad bei jungen Bäumen frei sein sollte von Wiese und Unkraut. Und oft sind Obstwiesen recht artenreich. Da könnte man ansetzen, jemand um Erlaubnis zu fragen betr. Kooperation? Im Herbst / Winter werden Obstbäume dann geschnitten, die Zweige landen auf dem Kompost...
Marianne R.
06.08.2016, 23:24
Hi,
ihr habt doch zum Teil so schöne Wiesenraufen. Hat jemand von euch einen Bauplan davon? Möchte sowas gerne wetterfest mit Siebdruck nachbauen.
Momentan habe ich ein optisch nicht ansprechendes Provisorium...
LG
Möbel Mümmelmann haben z. B. eine sehr hübsche Wiesenraufe im Angebot..
Kuragari
07.08.2016, 10:46
Hi,
die Wiesenraufen haben den Nachteil gehabt, dass die Stäbe nicht schräg nach unten zulaufen und da fragte ich mich, wie das ganze dann noch gut erreichbar bleiben soll.
Jetzt habe ich erstmal übergangsmäßig was gezimmert, aus alten Klappergehegeelementen, damit sie da durch auch was zupfen können. Sieht aber grässlich aus, würde sowas gerne nochmal mit Wetterbeständigen Siebdruckplatten nachbauen. Darum wollte ich sonen Bauplan von euren Wiesenraufen haben.
LG
Franziska T.
07.08.2016, 19:44
Hi,
ihr habt doch zum Teil so schöne Wiesenraufen. Hat jemand von euch einen Bauplan davon? Möchte sowas gerne wetterfest mit Siebdruck nachbauen.
Momentan habe ich ein optisch nicht ansprechendes Provisorium...
LG
In unserem Juni-Newsletter hatten wir auch eine Bauanleitung drin :)
http://www.sendcockpit.com/appl/ce/software/code/ext/_ns.php?&uid=409d585dd7c3d919eb1d094ab0a177cf
Kuragari
07.08.2016, 20:15
Hallo,
danke dir für das Verlinken. Ich zeig das mal meinem Mann ^^
Mein Provisorium sieht grad so aus.... x_x
http://abload.de/img/dscn3052tnuzc.jpg
LG
Kuragari, ich hab gerade so eine Raufe aus einem Wein-/Flaschenregal gebaut. Das sieht echt gut aus ...und war so einfach, das sogar ich sie ganz allein mit einer 4 jährigen zusammen bauen konnte
:D
Ninchenmausis
08.08.2016, 13:08
Hallo,
danke dir für das Verlinken. Ich zeig das mal meinem Mann ^^
Mein Provisorium sieht grad so aus.... x_x
http://abload.de/img/dscn3052tnuzc.jpg
LG
:good:
Ninchenmausis
08.08.2016, 13:09
Kuragari, ich hab gerade so eine Raufe aus einem Wein-/Flaschenregal gebaut. Das sieht echt gut aus ...und war so einfach, das sogar ich sie ganz allein mit einer 4 jährigen zusammen bauen konnte
:D
Bildas?*g*
Bildas?*g*
Nur von "fast fertig", aber ja. Wobei die Raufe bei mir eher für Heu sein wird, daher geschlossener. Aber Seiten- oder Rückwand kann man ja ganz nach Bedarf durch Draht ersetzen.
Oben rauf kommt noch ein Holzdeckel, dann ist es ganz fertig
(Für Wiese ist bei mir das Teil davor gedacht, da kommt nur noch Draht unter die oberen Leisten und dann ist das ein langer Wiesen-/Frischfutterteller :)
Sieht in echt noch besser aus als auf dem Bild ;D
143657
hm...bei dem Link wird mir immer error angezeigt, sieht man das Bild jetzt?
Franziska T.
08.08.2016, 16:27
Das Provisorium sieht doch schon ziemlich gut aus :good:
Manea, dein Bild ist zu sehen, ja.
Kuragari
11.08.2016, 17:14
Haha danke euch ^^" vermutlich würde es schon reichen oben einfach ein gleichfarbiges Brett aufzuschrauben. Aber da ja schon 2 (türlose) Kaninchenställe bei mir aus Siebdruck sind und die Burg aus hellem Holz ist mein Provisorium mit seiner dritten Holzfarbe einfach zuviel der Holztöne ^^
und das aus dem Weinregal sieht schon schön aus, hat aber wieder den Volierendraht dran, wo man als Kaninchen kaum einen Halm durchzupfen kann. Würde das wenn dann mit alten Gehegeelementen nachbauen.
Ich habe die Raufe aus dem letzten (meine ich?) Newsletter gebaut. Ging ganz einfach. Foto kann ich vom Handy gerade nicht einstellen, aber es sind welche Bei Ideen und Kritik zum Newsletter.
Unsere Wiese wird langsam wieder unpflückbar. Leider ist den Spuren nach auch noch ein Trecker drüber gefahren und hat alles platt gewalzt :punish:.
Die restlichen Ausweich-Wiesen sehen auch nicht so toll aus (das Mähgut wurde einfach liegen gelassen, dazwischen kommt kaum was raus) oder wurden vor 2 Wochen gemäht. Wir steigen dann notgedrungen erst mal wieder auf Gemüse & Co. um :girl_sigh:.
Unsere Wiese wird langsam wieder unpflückbar. Leider ist den Spuren nach auch noch ein Trecker drüber gefahren und hat alles platt gewalzt :punish:.
Die restlichen Ausweich-Wiesen sehen auch nicht so toll aus (das Mähgut wurde einfach liegen gelassen, dazwischen kommt kaum was raus) oder wurden vor 2 Wochen gemäht. Wir steigen dann notgedrungen erst mal wieder auf Gemüse & Co. um :girl_sigh:.
Hier leider auch. Wobei mein größter Trumpf derzeit der (ehemalige) Tagebau ist. Da ist alles noch dicht bewachsen, da auch n och genügend schattenspendende Bäume da stehen. Noch....
LG
Ralf
Kuragari
20.08.2016, 20:37
Fressen eure Kaninchen auch nur Unkräuter und verschmähen die Gräser? ._____.
Fressen eure Kaninchen auch nur Unkräuter und verschmähen die Gräser? ._____.
Hier wird alles vernichtet. :rw:
LG
Ralf
Ich fange jetzt an Gemüse zuzufüttern. Die Wiesen in meiner Umgebung wurden alle kurz gemäht und sind verbrannt, weil es zu wenig regnet. Es ist echt nicht leicht noch etwas zu finden. :ohje:
Ninchenmausis
21.08.2016, 07:29
Bildas?*g*
Nur von "fast fertig", aber ja. Wobei die Raufe bei mir eher für Heu sein wird, daher geschlossener. Aber Seiten- oder Rückwand kann man ja ganz nach Bedarf durch Draht ersetzen.
Oben rauf kommt noch ein Holzdeckel, dann ist es ganz fertig
(Für Wiese ist bei mir das Teil davor gedacht, da kommt nur noch Draht unter die oberen Leisten und dann ist das ein langer Wiesen-/Frischfutterteller :)
Sieht in echt noch besser aus als auf dem Bild ;D
143657
hm...bei dem Link wird mir immer error angezeigt, sieht man das Bild jetzt?
:good:
Fressen eure Kaninchen auch nur Unkräuter und verschmähen die Gräser? ._____.
Ich hab hier oft das Gefühl, dass Löwenzahn völlig ausreichend wäre :rollin:
Kuragari
21.08.2016, 09:19
Ja sowas meinte ich. Ich hab mal drauf geachtet was immer aufgefressen wird.
Gefressen wird: Luzerne, WBK, Löwenzahn, Apfelbaumzweige+Blätter+Rinde, Brombeerblätter, Hagebutten+Blätter, Haselnussblätter+Rinde, Breitwegerich, Korkenzieherweidenblätter
bleibt liegen: sämtliche Gräser, Brennnesseln, Johanneskraut, Beifuß, Lavendel, Ahornblätter+Äste
Aus den Gräsern trockne ich grad Heu, es ist dunkelgrün und riecht angenehm. Mal schauen wie sie es im Winter finden.
Was halt immer gut geht sind Sämereien, Haferflocken, Erbsenflocken, Cunis, Mähre, Wirsing, Äpfel, Möhrengrün, Minze, Petersilie, Basilikum und Kohlrabiblätter. Aber das hat nichts mehr mit Wiese zu tun und vor allem die ganzen trockenen Sachen gibts nicht jeden Tag.
Sind die Biester denn unterversorgt wenn sie sich am liebsten nur noch oben genanntem ernähren und die anderen Sachen liegen lassen? Ich hab halt immer Bammel um den Zahnabrieb. Das Fell kam mir nach fast 14 Tage ohne die trockenen Sachen etwas glanzlos vor. Da hatte ich dann auch Bedenken. Ich hatte es weggelassen um zu testen wie sie die Wiese annehmen wenn z.B. keine Cunis da sind. Sie kamen natürlich die ersten paar Tage enttäuscht vom Wiesenhaufen und bettelnd an die Tür gelaufen. Aber danach fraßen sie dann gut von den Unkräutern. Jetzt ists so, dass sie vielleicht alle 2-3 Tage mal einen Hirsekolben und ein paar Cunis und Haferflocken kriegen, fressen nun trotzdem an den Unkräutern und Ästen weiter herum.
Später, wenn ich nichtmehr soviel finde, werd ich ein paar getrocknete Blätter und Blüten neben Wintergemüse und Cunis zufüttern, sowie Merzheu.
feiveline
21.08.2016, 11:23
Fressen eure Kaninchen auch nur Unkräuter und verschmähen die Gräser? ._____.Unterschiedlich.. jetzt im Fellwechsel fressen die beiden Kleinen vermehrt und als erstes die Gräser, sonst bleiben die bis zum Schluss liegen. Ansonsten sind die was das futtern angeht ziemlich unproblematisch...
Und die drei Großen.... naja ist eben ein Thema für sich...:rw:
meine fressen überhaupt keine Gräser.
Carmen P.
21.08.2016, 18:17
Fressen eure Kaninchen auch nur Unkräuter und verschmähen die Gräser? ._____.
Ist hier auch so.
Aber dafür hab ich Meeries die Gräser über alles lieben.:froehlich:
Heute beim Pflücken hab ich schon gemerkt, daß die paar kalten Nächte und das verregnete Wochenende die Struktur verändert hat. Die Gräser werden langsam holzig und braun, die Kräuter haben ihr Wachstum verlangsamt, sprich, sind nicht mehr so groß und üppig.
Bin mal gespannt, wie lange ich dieses Jahr ausschließlich Wiese fütten kann, letzes Jahr hab ich Mitte Oktober aufgehört.
Franziska T.
23.08.2016, 15:11
Bei meinen Kaninchen war es auch immer so, dass Gräser als letztes gefressen wurde und die ganzen tollen Kräuter absolut bevorzugt wurden.
Bei Meerschweinchen ist es genau andersrum. Ich freue mich wie bolle, wenn ich mal ein etwas "selteneres" Kraut von der Pflückrunde mitbringe, und die schauen nur doof und wenden sich dann der geliebten Wiese zu:girl_haha:
Es geht jetzt hier rapide abwärts mit Wiese. Alles ziemlich trocken. Das was da ist, wächst nciht mehr nach wenn es einmal weg ist und bei mir sind verdammt viele trockene Blätter von den Bäumen schon dazwischen. Ich gebe der Wiese hier noch max 2 Wochen, dann ist Essig. Dann ist wieder Gemüse angesagt. :bc:
LG
Ralf
Claudia S.
31.08.2016, 23:17
Bei mir sind alle Wiesen gemäht. Die, die vor 3 Wochen gemäht wurde, kommt gerade wieder, kann da morgen anfangen. Musste hier auch schon täglich mehrere Salate kaufen, um das Bissel Wiese zu strecken. Ansonsten sieht alles gut aus, das wird wieder schön schiessen.
Bei mir sind alle Wiesen gemäht. Die, die vor 3 Wochen gemäht wurde, kommt gerade wieder, kann da morgen anfangen. Musste hier auch schon täglich mehrere Salate kaufen, um das Bissel Wiese zu strecken. Ansonsten sieht alles gut aus, das wird wieder schön schiessen.
Ich komme Dich ja gerne mal wieder besuchen, aber jeden Tag zum pflücken ist es doch ein wenig weit. :rollin:
Die Wiese hier direkt hinter unserem Haus ist auch gerade erst vor 3 Wochen gemäht worden, aber Schafgarbe und Co sind so mikrig, das wird nix mehr. :ohje: Mist, dieses Jahr isses echt blöde durch die Trockenheit.
Ich denke mit Grauen dran, dass sich der arme Toni zu Anfang wieder das Fell vollbratzt vom ollen Gemüse.:rw:
LG
Ralf
Mottchen
01.09.2016, 08:20
Bei mir sind alle Wiesen gemäht. Die, die vor 3 Wochen gemäht wurde, kommt gerade wieder, kann da morgen anfangen. Musste hier auch schon täglich mehrere Salate kaufen, um das Bissel Wiese zu strecken. Ansonsten sieht alles gut aus, das wird wieder schön schiessen.
Ich komme Dich ja gerne mal wieder besuchen, aber jeden Tag zum pflücken ist es doch ein wenig weit. :rollin:
Die Wiese hier direkt hinter unserem Haus ist auch gerade erst vor 3 Wochen gemäht worden, aber Schafgarbe und Co sind so mikrig, das wird nix mehr. :ohje: Mist, dieses Jahr isses echt blöde durch die Trockenheit.
Ich denke mit Grauen dran, dass sich der arme Toni zu Anfang wieder das Fell vollbratzt vom ollen Gemüse.:rw:
LG
Ralf
Gib dem Herren einfach mal ein bissl Vitamin B wenn du umstellst, hat bei Mottchen wahre Wunder bewirkt:kiss:
Wir fahren am WE mal wieder unsere Wiesen ab, die letzten 2 Wochen sah es dort echt traurig aus. Und das, was wir abends gepflückt haben, war am nächsten Tag schon nicht mehr brauchbar.
Wir haben darum notgedrungen schon seit etwa 1,5 Wochen auf Gemüse und Salat umgestellt.
Trotzdem geb ich die Hoffnung nicht auf, dass auf den Pflückflächen noch mal genug für etwa 1 Monat reine Wiesenfütterung nachwächst.
Bei mir sind alle Wiesen gemäht. Die, die vor 3 Wochen gemäht wurde, kommt gerade wieder, kann da morgen anfangen. Musste hier auch schon täglich mehrere Salate kaufen, um das Bissel Wiese zu strecken. Ansonsten sieht alles gut aus, das wird wieder schön schiessen.
Ich komme Dich ja gerne mal wieder besuchen, aber jeden Tag zum pflücken ist es doch ein wenig weit. :rollin:
Die Wiese hier direkt hinter unserem Haus ist auch gerade erst vor 3 Wochen gemäht worden, aber Schafgarbe und Co sind so mikrig, das wird nix mehr. :ohje: Mist, dieses Jahr isses echt blöde durch die Trockenheit.
Ich denke mit Grauen dran, dass sich der arme Toni zu Anfang wieder das Fell vollbratzt vom ollen Gemüse.:rw:
LG
Ralf
Gib dem Herren einfach mal ein bissl Vitamin B wenn du umstellst, hat bei Mottchen wahre Wunder bewirkt:kiss:
:kiss: Danke für den Tipp. Sowas haben wir reichlich im Hause. Ich werde es mal ausprobieren.
LG
Ralf
Murmelchen
01.09.2016, 11:37
Bei uns in der Gegend sind die Wiesen noch alle schön grün und üppig. Sie werden regelmäßig gemäht und wachsen entsprechend gut nach. Sogar am Deich vor unserem Strand ist noch alles schön saftig.
Auch wenn in S-H wohl noch keine Fälle von RHD2 bekannt geworden sind, bin ich auf gestrige Nachfrage nach dem Impfstoff bei unserer TÄ nun etwas verunsichert. Sie meinte, wir sollen lieber vorsichtshalber keine Wiese mehr pflücken. Das geht natürlich gar nicht. Zumal unsre beiden absolute Heumuffel sind.
100 %ig geschützt sind sie eh nicht, da Mücken und Co ja auch in unserem Garten herumfleuchen.
Claudia S.
01.09.2016, 11:51
Hab heute morgen bei der Hunderunde einen guten Stoffbeutel geschafft, das reicht für Frühstück der 10 Nasen. Nach dem Feierabend woanders pflücken und der Tag ist gerettet
Flusenhase
01.09.2016, 12:07
Bei uns sieht es noch ganz gut aus auf den Wiesen. Nachdem meine Cunipravak geimpft sind kann ich auch wieder etwas sorgenfreier plücken und habe gestern einen großen Stoffbeutel mit Spitzwegerich und Gras gepflückt.
Wobei mein alter jetzt mehr auf Gras steht.. was hervorragend geht ist Klee, nur ist das irgendwie Mager ausgefallen dieses Jahr...:ohje:
@Flusenhase
Ich kenne da ein kleines Spitzwegerich-Monsterchen :wink1: :girl_haha:.
Unsere Pflückwiesen liegen leider alle den ganzen Tag in der prallen Sonne. Da waren vor allen die Bereiche, die gerade am nachwachsen waren, komplett "verbrannt" :scheiss:.
Und das Feld, das von einem kleinen Waldstück geschützt ist, ist fast 2 m hoch und nicht mehr brauchbar - ein reiner Distelwald ><.
feiveline
01.09.2016, 15:37
Auch wenn in S-H wohl noch keine Fälle von RHD2 bekannt geworden sind,
Naja, "keine Fälle" würde ich so nicht unterschreiben...:rw:
Nachgewiesene Fälle
25309 Bremen - Juli 2016
25813 Husum
25899 Niebüll - Ende Juli 2016
26* Landkreis Leer - Juli 2016
26409 Wittmund - Anfang Juli 2016
26676 Barßel - Ende Juli 2016
2672* Emden- Mitte Juni 2016
27243 Harpstedt
27607 Geestland-Langen
27612 Loxstedt
27616 Beverstedt bei Bremerhaven -März 2016
Verdachtsfälle
23560 Lübeck
23737 Lensahn - Ende August 2016
23747 Dahme - Ende August 2016
25451 Quickborn - Mai 2016
261** Oldenburg (Süden)
26506 Norden - Juni 2016
26871 Papenburg - Anfang Juli 2016
27639 Wurster Nordseeküste - Mitte Juni 2016
Quelle: KF
Dazu die hohe Zahl der Dunkelziffer von toten Kaninchen wo die Halter noch nie was von RHD2 gehört haben und den Tod ihrer Tiere als "Schicksal" hinnehmen...
Murmelchen
01.09.2016, 16:05
Ach herrje, doch schon so weit im Norden vorgedrungen?:ohn:
feiveline
01.09.2016, 16:47
Ja, leider... :ohje:
Und durch die hohe Dunkelziffer kann man auch davon ausgehen, dass es in D flächendeckend verbreitet ist...:ohje:
Und dann kommt jetzt noch der sich rasant verbreitende Myxo-Ausbruch dazu...:ohje:
Ich hab heute gerade wieder jemanden getroffen, der nichts von RHD2 wusste, es gibt leider noch viele Menschen die davon nichts wissen. Die Myxo hat bei uns gerade ihre Hochzeit, überall tote Wildkaninchen und leider auch Garten- und Hauskaninchen :ohje:
feiveline
01.09.2016, 17:16
Ich hab heute mal unsere zuständige Landesbehörde angeschrieben mit der Bitte zu prüfen, ob sie nicht eine PM o.ä. zum Thema herausgeben könnten..
Aber wie ich die kenne, haben sie auch noch niiiee was davon gehört...:rw:
Flusenhase
02.09.2016, 08:02
@Flusenhase
Ich kenne da ein kleines Spitzwegerich-Monsterchen :wink1: :girl_haha:.
Ich glaube da haben wir eine gemeinsame Bekannte :wink1::rollin:
Wobei die kleine aktuell voll auf Karotten steht.. und auf "zerfleddern des Geheges" was dir ja shcon bekannt ist :D
Hab gestern noch eine Wiese in Solingen gefunden, die echt ertragreich war - dort gab es sooo viel Klee, Löwenzahn und Luzerne.
Mir ist die Wiese als einzige Futterquelle nicht soo wichtig. Ich sammele zwar immer Unmengen auf den Hunderunden, füttere das ganze Jahr aber immer ein bisschen Obst, Salate, Kräuter und Gemüse zu, damit die Darmbakterien auch hieran immer gewöhnt bleiben (und ich bei Mistwetter auch einfach mal einkaufen gehen kann, statt sammeln zu müssen :D). Das macht es supereinfach, etwas neues anzufüttern oder etwas wegzulassen. Mag nicht wissenschaftlich sein, ist mir aber wurscht, solange meine Tiere gesund bleiben, und das hat sich bei mir gut bewährt. In 40 Jahren eine Aufgasung, damit kann ich leben :D
Ninchenmausis
03.09.2016, 09:10
Mir ist die Wiese als einzige Futterquelle nicht soo wichtig. Ich sammele zwar immer Unmengen auf den Hunderunden, füttere das ganze Jahr aber immer ein bisschen Obst, Salate, Kräuter und Gemüse zu, damit die Darmbakterien auch hieran immer gewöhnt bleiben (und ich bei Mistwetter auch einfach mal einkaufen gehen kann, statt sammeln zu müssen :D). Das macht es supereinfach, etwas neues anzufüttern oder etwas wegzulassen. Mag nicht wissenschaftlich sein, ist mir aber wurscht, solange meine Tiere gesund bleiben, und das hat sich bei mir gut bewährt. In 40 Jahren eine Aufgasung, damit kann ich leben :D
:good:Läuft hier genau so.
Und :wink1:
Hi :wink1:
ich sammel´ eigentlich erst seit ca. 3 Monaten regelmäßig (ca. alle 2 bis 3 Tage) Wiese (suche überwiegend nach Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich), dann aber einen 30-Liter-Müllbeutel voll. Im Kühlschrank in der Tüte bleiben die Kräuter zwei Tage frisch.
Kaufe aber auch immer viel frisches Gemüse (Brokkoli, Fenchel, Sellerie, herbere Salate, Wirsing usw.) zu und sammel sehr viel iel Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Selleriegrün und Möhrengrün in den umliegenden Supermärkten.
Stark Zuckerhaltiges wie Möhren, rote Paprikaschote oder gar Obst gibt es nur ganz selten und sehr wenig da Leonie (latentes "Zahni") und Hasenopi Robert (11) zu Hefen eniegen. "Süßkram" (auf den alle mächstig stehen) gibts also nur als Leckerchen, z. B. jeden 2. oder 3. Tag ein Stückchen Möhre oder eine halbe rote Paprikaschote durch 5 Ninchen geteilt.
Wenn ich bedenke, dass Möhren und Kohlrabiblätter früher die Basis meiner Fütterung waren ..... :rw: und ich wunderte mich immer, dass meine Ninchen eher moppelig waren/ sind .... aber ich muss sagen, dass ich diesen Sommer zum ersten mal seit etlichen Jahren wieder mal eine Aufgasung aber neuerdings des Öfteren über ein paar Stunden ein inappetentes Hasi hatte was mehre Stunden lang nicht mal seine Lieblingsleckerchen nehmen wollte und das stimmte mich erstmals nachdenklich, ob das mit der Wiese dann doch immer so gut ist oder ob ich vielleicht etwas falsch mache ..... :girl_sigh:.
Ich wohne in Köln und sammel´ die Wiese hier bei uns am Pescher See und am Waldrand wo viele Hundespaziergänger gehen und wo auch viele Wildkaninchen sind. Ich weiß um die Problematik RHD und Myxo aber ich gehe das Risiko ein, da ich denke, dass es für Kaninchen eigentlich nichts Besseres als Wiese geben kann.
viele liebe Grüße :D
Birgit
Liebe Grüße
Birgit
Jeanette K.
05.09.2016, 10:17
Hier wird es langsam mühsam Wiese zu sammeln :girl_sigh:
Inzwischen bin ich täglich doppelt so lange unterwegs als vor 3 Wochen noch. Ich will aber kein Gemüse zufüttern :bc:
Hier wird es langsam mühsam Wiese zu sammeln :girl_sigh:
Inzwischen bin ich täglich doppelt so lange unterwegs als vor 3 Wochen noch. Ich will aber kein Gemüse zufüttern :bc:
Geht mit hier ähnlich. :bc: Außerdem liegt überall das olle trockene Laub oben drauf. Zum einen sieht man nicht was drunter ist und zum anderen wird das darunter dann gammelig.
bei der Innentruppe haben wir schon umgestellt und mit Lenchen schon den ersten Durchfallkandidaten. :scheiss:
LG
Ralf
Jeanette K.
05.09.2016, 10:56
Ist doch alles Mist! Wenn man mehr Zeit hätte zum sammeln... :scheiss:
Meine weigern sich schon seit einigen Wochen überhaupt Wiese zu fresen. Das feinste frisch hochgewachsene Grün wird mit gerümpfter Nase liegen gelassen. Sie wollen Blättriges aus dem Garten. Blätter vom Kirschbaum, die letzten noch nicht schimmeligen Tompinamburblätter, Weide, Erdbeerblätter, Pflaumenblätter, Himbeerblätter, die Blätter von Buschbohnen sowie Kohlrabgrün und gekaufte Salatherzen. Selbst Möhrengrün wird liegengelassen und jetzt auch wieder Sellerie. WBK würde auch mal gehen, gibts aber kaum. Es ist hier alles knochentrocken :scheiss:
Meine weigern sich schon seit einigen Wochen überhaupt Wiese zu fresen. Das feinste frisch hochgewachsene Grün wird mit gerümpfter Nase liegen gelassen. Sie wollen Blättriges aus dem Garten. Blätter vom Kirschbaum, die letzten noch nicht schimmeligen Tompinamburblätter, Weide, Erdbeerblätter, Pflaumenblätter, Himbeerblätter, die Blätter von Buschbohnen sowie Kohlrabgrün und gekaufte Salatherzen. Selbst Möhrengrün wird liegengelassen und jetzt auch wieder Sellerie. WBK würde auch mal gehen, gibts aber kaum. Es ist hier alles knochentrocken :scheiss:
... das ist ja interessant - meine stürzen sich auch nicht mehr auf die liebe- und mühevoll gesammelte Wiese (bin dabei etwas tiefer ins Gestrüpp geschlichen und dabei noch in einen dicken Scheißhaufen getreten, meine Laufschuhe waren voll mit Hundesch ......). Noch vor einn paar Wochen konnten unsere Wackelnasen nicht genug von Wiese bekommen - sie essen sie zwar noch, rümpfen aber die Nase, essen davon eher mäkelig nach dem Motto: "Na - Kohle ausgegangen??? ... schon wieder Wiese?" *g* Ackerschachtelhalm war zuletzt dabei (aus Papa´s Garten) den essen sie auch sehr gerne (noch ...) ...
Morgen in meiner Homeoffice-Mittagspause geh´ ich wieder Laufen (Joggen) und anschließend Wiese sammeln aber es wird immer schwerer denn ich hab hier im Umkreis fast alles abgegrast ..... wie gesagt, wohne eher in der Stadt ...... Sonnenblumenblätter (vom Feldrand) mögen sie nicht so gerne. Alle erreichbaren Apfel-und Obstbaumbaumzweige von Pesch sind auch schon meiner Schere zum Opfer gefallen ..... die Apfelbäumchen im eigenen Garten sind noch zu klein ...... davon gibt es nur ab und zu mal ein paar Blättchen ..... :D
Obstbaumzweige mit Blättern hätte ich hier Bäumeweise. Apfel wird gar nicht angesehen. Kirsche ist momentan trocken wie Papier. Mirabelle, könnte man ja mal dran knabbern. Birne muß ich nochmal versuchen. Haselnuß bitte wenn überhaupt nur den Korkenzieherhasel, der hat glatte Blätter, der gewöhnlich leicht behaarte -> Bäh. Korkenzieherweide und Pampasgras oder Bambus oder Weißdorn oder Schlehe sind sonst der Hit, aber jetzt -> Nö. Ganz frisch aufgewachsener Löwenzahn, Giersch, Schafgarbe, Spitzwegerich, Breitwegerich, die bis Juni noch in Massen gefressen wurden, bleiben einfach liegen. Sie fressen lieber Heu und sogar Cunis, die bisher immer liegen blieben. So extrem hatten wir das auch noch nicht.
Werde heute nochmal Giersch und Löza mitbringen. So groß ist die Auswahl gerade nicht mehr, da entweder abgemäht, trocken oder verpilzt :ohje:
Alexandra K.
06.09.2016, 19:10
Das nasse Sommerwetter kam den Tieren sehr zugute. Sie sind täglich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang im Garten und besorgen sich die Wiese selber.
Normalerweise habe ich für Tags und vor allem für die Nacht sonst immer extern gesammelt.
Nun haben wir hier in diesem Jahr leider ein Round Up Problem. Diverse Wiesen auf denen ich sonst immer gesammelt habe sind plötzlich voller Round Up. Da man das ja erst 1-2 Tage nach dem Auftragen sehen kann trau ich mich nun gar nicht mehr extern zu sammeln. Nachts gibt es dann das gute Heu vom 2. Schnitt, das lieben sie, und dazu etwas Müsli.
Gemüse kaufe ich erst wenn die Wiese weniger wird .
Nun haben wir hier in diesem Jahr leider ein Round Up Problem. Diverse Wiesen auf denen ich sonst immer gesammelt habe sind plötzlich voller Round Up. Da man das ja erst 1-2 Tage nach dem Auftragen sehen kann trau ich mich nun gar nicht mehr extern zu sammeln.
:o-:o-was Round up auf Wiesen :o-:o-:o- das darf doch nicht wahr sein ... ach du Sch ... auf die Idee wär ich jetzt gar nicht gekommen .... warum das denn bloß ??? Klar, das wird auf die ganze Pflanze gespritzt und vernichtet diese über die Wurzel .....
Ich pflücke eigentlich nur in öffentlichen Parks und Grünflächen und hoffe, dass dort niemand mit Round Up spritzt ... aber wer weiß ..... es gibt ja sogar Verbrecher, die in Parks oder Grünflächen Hundeköder mit Rasierklingen drin auslegen (als ich das von einem Bekannten gehört hab bin ich fast in Ohnmacht gefallen) - solchen widerlichen Kreaturen, die so etwas Grausames tun, sind es in meinen Augen nicht wert zu leben, denen müssten man auch so einen Köder zu (fr-)essen geben ...
Aber wieder zum eigentlichen Thema zurück, die heutige Wiese wird - oh Wunder - heute wieder lieber gegessen ... bin eine etwas andere Strecke gelaufen und habe in einem verwilderten Vorgarten viel Löwenzahn gepflückt. :wink1:
Alexandra K.
06.09.2016, 21:33
was Round up auf Wiesen das darf doch nicht wahr sein ... ach du Sch ... auf die Idee wär ich jetzt gar nicht gekommen .... warum das denn bloß ???
Ich vermute das die Wiese nächstes Jahr was anderes beherbergen soll und somit die Reifung irgendwelcher Kulturpflanzen beschleunigen soll.
Die besagte Wiese die ich heute entdeckte war bis vor kurzem eine reine Heuwiese.
Allgemein habe ich in diesem Jahr sehr viele Roundup Felder gesehen, deswegen gehe ich ja immer nur in mir bekannte Gebiete.
Vielleicht weil Mais, Sonnenblumen, Raps etc. einfach lukrativer sind? Keine Ahnung..
Hugin+Munin
06.09.2016, 21:53
Nun haben wir hier in diesem Jahr leider ein Round Up Problem. Diverse Wiesen auf denen ich sonst immer gesammelt habe sind plötzlich voller Round Up. Da man das ja erst 1-2 Tage nach dem Auftragen sehen kann trau ich mich nun gar nicht mehr extern zu sammeln.
Woran erkennt man denn, dass Round Up gespritzt wurde?
Ich gehe auch fast nur auf städtischen Flächen sammeln, aber das kann ja nicht schaden, darauf trotzdem zu achten.
LG, Kerstin
feiveline
06.09.2016, 21:55
Es stinkt wie Hulle nach Chemie und zwei Tage später ist alles verdorrt...
Hugin+Munin
06.09.2016, 22:02
Es stinkt wie Hulle nach Chemie und zwei Tage später ist alles verdorrt...
Ok, sowas hatte ich hier zum Glück noch nie.
Alexandra K.
06.09.2016, 22:06
Es stinkt wie Hulle nach Chemie und zwei Tage später ist alles verdorrt...
Das es riecht finde ich nicht, das ist ja das tückische.
Man sieht es eben erst wenn zu spät....
Hugin+Munin
07.09.2016, 10:02
Es stinkt wie Hulle nach Chemie und zwei Tage später ist alles verdorrt...
Das es riecht finde ich nicht, das ist ja das tückische.
Man sieht es eben erst wenn zu spät....
Hast du denn die Erfahrung gemacht, dass die Kaninchen die Wiese liegen lassen, wenn sie gespritzt wurde und man noch nichts davon sieht?
Oder fressen sie sie trotzdem?
Flusenhase
07.09.2016, 11:06
Die haben meine Pflückwiese gestern gemäht :sad1::ohje:
feiveline
07.09.2016, 11:18
Es stinkt wie Hulle nach Chemie und zwei Tage später ist alles verdorrt...
Das es riecht finde ich nicht, das ist ja das tückische.
Man sieht es eben erst wenn zu spät....Hier haben Nachbarn mal RU gegen Unkraut eingesetzt und ich mochte zwei Tage nicht in den Garten gehen, so hat das gestunken...
kristin83
07.09.2016, 11:45
Ich werd jetzt wohl auch wieder auf Gemüse umsteigen :ohje: "Meine" Wiesen sind entweder zu lange nicht gemäht und das hohe alte Gras mag keiner, oder sie sind noch nicht genügend nachgewachsen nach der letzten Mahd. Unter der Woche wirds auch zeitlich bald zu knapp, wird ja immer zeitiger dunkel.
Habe gestern Giersch, Löza, Schafgarbe und Taubnessel im Licht der Taschenlampe und unter massenhaft Insektenangriffen gesammelt und im Garten noch einige Blattsorten geholt und Lotte hatte alles aufgefressen :good:. Tommi mäkelte wie immer rum und ließ die Wiesenkräuter liegen. Heute werden beim Diskounter die Abfälle geplündert :girl_haha:
Gehen eigentlich auch die Blätter von Zucchini zum Füttern??? Davon hätt ich noch.
Zucchiniblätter gehen zwar, werden aber meistens nicht so gern gegessen.
bin letztens an einem verlockenden Rübenacker vorbei gelaufen, ob man da wohl ein bissl. Rübengrün pflücken :secret: :rw: und den Kaninchen geben kann *g*. Ist natürlich auch immer gefährlich, denn die könnten ja auch gerade "frisch gespritzt" sein.
Ich weiß von meinem Nachbarn (Landwirt), dass er die Rüben alle 2 Wochen spritzt.
Deshalb füttere ich die Blätter vom Acker nicht.
Aber da, wo die Jäger Wildäsung stehen haben, da wachsen mitunter leckere ungespritzte Sachen :rw:
Zucchiniblüten mochten sie schon mal nicht. Die Blätter verpilzen leider auch so schnell.
Vom Feld mag ich gar nicht mehr füttern. Die spritzen zu häufig. Außer vielleicht kurz vor der Ernte. Ich habe dies Jahr mal Mais im Garten stehen. Aber wird nur mäßig angenommen :punish:. Aber die gekauften Chicoreeblätter mögen sie. Die sind irgendwie komisch drauf. Im Sommer, wo ich frisch aufgewachsenes Grün mitbringe, wollen sie gekauftes Gemüse :vogel:
feiveline
09.09.2016, 15:00
Tröste Dich, von der Sorte habe ich drei Stück.. :rw:
Hugin+Munin
11.09.2016, 23:21
Ich bin mir nicht ganz sicher, in welchen Thread mein Anliegen an besten passt, aber da es um fressbare Pflanzen geht, denke ich hier eher als im Gartenthread.
Die liebe Ariane gestaltet ihren Garten neu. Alles, was nicht verfütterbar ist, fliegt raus und soll durch Futterpflanzen ersetzt werden. Sie hat schon einiges dort stehen ( vor allem Obstgehölze ) und möchte gern eine große Auswahl an Pflanzen haben.
Ich habe ihr heute schon eine lange Liste mit beliebten Pflanzen gegeben, die mir spontan eingefallen sind, aber es gibt mit Sicherheit noch viel mehr.
Welche Pflanzen, ob Bäume, Sträucher, Stauden oder Wildkräuter, fressen eure Kaninchen besonders gern und dürfen daher auf keinen Fall fehlen?
Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüße, Kerstin
feiveline
12.09.2016, 13:02
Haselnuss und dornenlose Brombeere als Sträucher.
Als Pflanzen Topinambur (wuchert aber sehr), Bambus (aber bitte nur einen der Sorte "Fargesia"!), Frauenmantel, Storchenschnabel, Rosen, Gartenhibiskus, Giersch (ich gebe gerne welchen ab.. :rw:), Baumspinat (einjähring, versamt sich aber stark), Wegwarte, Nachkerzen, Kugel- und andere Diesteln, Lungenkraut, Zitronenmelisse, Ringelblumen (einjährig, kommen aber durch Aussamung wieder), Monats- oder normale Erdbeeren, Kräuter aller Art, Kornblumen, Kamille, Schafgarbe, Skabiosen...
Reicht das erstmal? :D
Jessica B.
12.09.2016, 13:08
Von meinen 10 Pflückwiesen ist nurnoch eine übrig :bc:
Und auf der wächst eigentlich nur Bärenklau, Löwenzahn und Spitzwegerich und das vielleicht so 5cm hoch :ohje:
Mir bammelt es schon vor dem Winter. Dann lässt Harvey wieder sein BDK ständig rumliegen und ich muss ihn mind. 1x die Woche baden.
Leider konnt ich letztes Jahr nicht ausmachen von welchem Gemüse das kam. Irgendwie hat er auf alles reagiert :scheiss:
Von meinen 10 Pflückwiesen ist nurnoch eine übrig :bc:
Und auf der wächst eigentlich nur Bärenklau, Löwenzahn und Spitzwegerich und das vielleicht so 5cm hoch :ohje:
Mir bammelt es schon vor dem Winter. Dann lässt Harvey wieder sein BDK ständig rumliegen und ich muss ihn mind. 1x die Woche baden.
Leider konnt ich letztes Jahr nicht ausmachen von welchem Gemüse das kam. Irgendwie hat er auf alles reagiert :scheiss:
Schwester! :freun:
Bei uns ist die Innengruppe auch gerade am "durchfallen". :rw: Ich hoffe die Außengruppe macht es ihnen nciht nach und bleibt bei den schönen festen Kaninchenperlen.
LG
Ralf
Mottchen
12.09.2016, 13:43
Hast du es denn mal mit Vitamin B probiert?
Jessica B.
12.09.2016, 13:56
Hast du es denn mal mit Vitamin B probiert?
Falls du mich meinst, sie bekommen vitaminisiertes Trockenfutter. Aber ich hab mal geschaut. B ist da nicht drin, nur A, D, E und C.
Mottchen
12.09.2016, 13:59
Hast du es denn mal mit Vitamin B probiert?
Falls du mich meinst, sie bekommen vitaminisiertes Trockenfutter. Aber ich hab mal geschaut. B ist da nicht drin, nur A, D, E und C.
Meinte eigentlich Ralf :kiss:
Hast du es denn mal mit Vitamin B probiert?
Falls du mich meinst, sie bekommen vitaminisiertes Trockenfutter. Aber ich hab mal geschaut. B ist da nicht drin, nur A, D, E und C.
Meinte eigentlich Ralf :kiss:
Ja, hat aber nüscht gebracht. :ohje: Wollte ich eigetnlich auch vorher schon geschrieben haben, bin aber wieder drüber weg gekommen. Trotzdem danke für den Tipp! :kiss:
LG
Ralf
Mottchen
12.09.2016, 14:12
Schade :umarm:
Hugin+Munin
12.09.2016, 19:16
Haselnuss und dornenlose Brombeere als Sträucher.
Als Pflanzen Topinambur (wuchert aber sehr), Bambus (aber bitte nur einen der Sorte "Fargesia"!), Frauenmantel, Storchenschnabel, Rosen, Gartenhibiskus, Giersch (ich gebe gerne welchen ab.. :rw:), Baumspinat (einjähring, versamt sich aber stark), Wegwarte, Nachkerzen, Kugel- und andere Diesteln, Lungenkraut, Zitronenmelisse, Ringelblumen (einjährig, kommen aber durch Aussamung wieder), Monats- oder normale Erdbeeren, Kräuter aller Art, Kornblumen, Kamille, Schafgarbe, Skabiosen...
Reicht das erstmal? :D
Da waren jetzt 7 dabei, die ich ihr noch nicht genannt hatte 😃 Schon mal ein Anfang👍🏻 Sonst noch jemand Ideen?
ich sammel nun auch nicht mehr, meine letzte Ausweichstelle war der Friedhof, aber nachdem ich dort am Sonntag schlimme Erfahrungen mit einem Besucher machen mußte, gehe ich da auch nicht mehr sammeln, ist mir zu gefährlich dort.
Ich habe keinen Bock mich evtl. von solch einem agressiven Typen zusammenschlagen zu lassen
Carmen P.
15.09.2016, 01:45
Haselnuss und dornenlose Brombeere als Sträucher.
Als Pflanzen Topinambur (wuchert aber sehr), Bambus (aber bitte nur einen der Sorte "Fargesia"!), Frauenmantel, Storchenschnabel, Rosen, Gartenhibiskus, Giersch (ich gebe gerne welchen ab.. :rw:), Baumspinat (einjähring, versamt sich aber stark), Wegwarte, Nachkerzen, Kugel- und andere Diesteln, Lungenkraut, Zitronenmelisse, Ringelblumen (einjährig, kommen aber durch Aussamung wieder), Monats- oder normale Erdbeeren, Kräuter aller Art, Kornblumen, Kamille, Schafgarbe, Skabiosen...
Reicht das erstmal? :D
:wink1: Gibt es den jetzt noch irgendwo als Samen zu kaufen? Ist bestimmt auch ein sehr schöner Sichtschutz, oder?
Kuragari
15.09.2016, 10:16
ich sammel nun auch nicht mehr, meine letzte Ausweichstelle war der Friedhof, aber nachdem ich dort am Sonntag schlimme Erfahrungen mit einem Besucher machen mußte, gehe ich da auch nicht mehr sammeln, ist mir zu gefährlich dort.
Ich habe keinen Bock mich evtl. von solch einem agressiven Typen zusammenschlagen zu lassen
Ach du Schande o.O ich meine, ich war noch nie aufm Friedhof sammeln weils hier einfach keinen inner Nähe gibt, aber dass da gefährliche Leute rumlaufen hätte ich nicht gedacht. Dachte immer aufm Friedhof ist man leise, ruhig und vielleicht auch sehr traurig.
feiveline
15.09.2016, 10:28
Ja, zum Beispiel hier: http://www.saatgut-vielfalt.de/product.php?products_id=911143
Ist aber nicht winterhart, da einjährig.
Seit heute ist Wiese auch nur noch Beifutter. :sad1:
Ich hab zwar eine wunderbare Wiese (auf die ich mich schon im nächsten Frühling freue), aber durch die Hitze der letzen Wochen ist dort alles trocken und es gibt nur noch WBK, Schafgarbe und Spitzwegerich.
Also hab ich auf dem Nachhauseweg beim Gemüsehändler halt gemacht, 25 Kilo Karotten, Wirsing Salat und Kohlrabi gekauft. Und später bei meiner Nachbarin noch Falläpfel eingesammelt.
Janett B.
15.09.2016, 16:48
25kg?!:panic:
25kg?!:panic:
Klar. :D Die gehen bei derzeit 8 Fressern weg wie nix. Und kosten mich grade mal 4,50 Euro. Es sind halt Futterkarotten, die krumm und schief gewachsen sind.
Nicht so schön grade wie die, die im Supermarkt verkauft werden. :rolleye: Aber sie schmecken prima, ich benutze diese Karotten auch für uns. :good:
Murmelchen
27.09.2016, 21:21
Hier ist zum Glück immer noch alles frisch, pflücke derzeit aber nur noch am Deich, ein wahrer Geheim-Pflücke-Ort.
http://up.picr.de/26954498gj.jpg
http://up.picr.de/26954457rq.jpg
http://up.picr.de/26954453qb.jpg
http://up.picr.de/26954422us.jpg
Ich hoffe, Ihr könnt die Bilder sehen, habe sie jetzt auf "Picr" hochgeladen.
Jessica B.
27.09.2016, 22:20
Bei dem Anblick könnt ich heulen :bc:
Hier wird sofort jede Wiese niedergemäht, kaum das sie etwas nachgewachsen ist :ohje:
Murmelchen
27.09.2016, 22:33
Bei dem Anblick könnt ich heulen :bc:
Hier wird sofort jede Wiese niedergemäht, kaum das sie etwas nachgewachsen ist :ohje:
:froehlich:
Sorry, ich freue mich gerade, dass meine Bilder hier endlich sichtbar sind.
Tut mir leid, dass bei Euch keine Wiese ist :taetschl:
Leider wird mancherorts zu schnell gemäht, ohne Sinn und Verstand leider.
Hier ist auch ohne mähen alles grau und gammelig. :ohje:
Meine Bande ist nun gezwungenermaßen schon auf das olle Gemüse umgestiegen.
LG
Ralf
Katharina
28.09.2016, 01:28
Murmelchen, ich kann deine Bilder endlich sehen, und das sieht toll aus. :froehlich::froehlich:
Ich habe heute einen frisch nachgewachsenen Grünstreifen beerntet, Löwenzahn, Ampfer, WBK, Wegerich und noch ein paar andere Sachen. Da lachte das Herz und die Hasi-Augen später auch. :love: Dann habe ich noch Melde im Gewächshaus beim Bio-Bauern ausgemacht, die wächst mit dem Fenchel um die Wette.
Jeanette K.
28.09.2016, 08:46
Bei uns gibt es wieder tolle grüne Wiese :froehlich::froehlich::froehlich:
Boah, Murmelchen :huch: ... da werd ich echt grün vor Neid bei dem schönen Anblick :haben-w:.
Unsere Wiesen sind seit der letzten Maht durch die lange Trockenheit kaum nachgewachsen. Und das, was wir noch pflücken konnten, war scheinbar nicht mehr schmackhaft und verwelkte zudem innerhalb weniger Stunden.
Deswegen sind wir schon seit knapp 1 Monat auf Gemüse umgestiegen. Die Muckels freut es, die stürzen sich über Wirsing & Co. her als gäb es kein Morgen :girl_haha:. Und am Montag hab ich im real eine große Steige mit Kohlrabi-Blättern bekommen :love:.
Bei uns gibt es wieder tolle grüne Wiese :froehlich::froehlich::froehlich:
Wie geht denn sowas? Habt ihr nen Gewächshaus drüber gestülpt? :rollin:
LG
Ralf
Jeanette K.
28.09.2016, 09:23
:rollin::rollin::rollin: Nee, es hat einfach öfters mal geregnet und alles ist nachgewachsen. :good: Ist zwar nicht so dolle wie im Frühsommer, aber es reicht, damit wir noch ohne Gemüse auskommen...
Schlommel
28.09.2016, 09:48
Also bei uns gibt's auch kaum noch Wiese. Die meisten Wiesen sind gemäht und da wächst nichts mehr Gescheites nach und bei den einigen wenigen die noch was Fressbares drauf haben, reicht das nicht für 6 Kaninchen. Wiese gibt es schon seit einigen Wochen nur noch als Beigabe.
sanny_picco
28.09.2016, 12:12
Bei uns gibt's noch massig Wiese:froehlich:
Versuche gerade eher meine Muckelchen mal ein bissl an Gemüse zu gewöhnen....aber das ist noch "bääääh"...ausser Möhrchen, die gehn immer:secret:
Selbst Kohlrabiblätter werden nur mal ein bisschen angenagt....verwöhnte Bande eben:rw:
Murmelchen
28.09.2016, 14:46
Murmelchen, ich kann deine Bilder endlich sehen, und das sieht toll aus. :froehlich::froehlich:
:umarm:
Ich habe heute einen frisch nachgewachsenen Grünstreifen beerntet, Löwenzahn, Ampfer, WBK, Wegerich und noch ein paar andere Sachen. Da lachte das Herz und die Hasi-Augen später auch. :love: Dann habe ich noch Melde im Gewächshaus beim Bio-Bauern ausgemacht, die wächst mit dem Fenchel um die Wette.
Das hört sich gut an. Staudenfenchel wächst bei uns im Garten auch noch, und er hat sich schon schön ausgesät. Überall sind frische Triebe, sogar im Mulchweg :D
feiveline
28.09.2016, 15:59
Da wo bei uns noch frische Wiese zu finden wäre saßen bis vor kurzer Zeit noch Myxo-Kaninchen.... :ohje: GsD lieben meine ihr Gemüse...
Kuragari
28.09.2016, 16:04
Ich war eine Woche in Unterwössen (Bayern), da wars grün+saftig. Meine Kaninchen würden dort bestimmt platzen. Und dann kam ich hier her zurück (nach Berlin/Grenze zu Hönow), will Wiese sicheln... aber hier ist ja alles vertrocknet o.O" und da wo gemäht wurde, wächst nix... NIX mehr nach. Ich find keinen WBK mehr. Da wo eigentlich immer ein kleiner Bach rinnt ist nur noch weiche, feuchte Erde, da konnte ich noch Gräser, Löwenzahn und Ampfer holen. Derzeit kann ich mehr Äste und Brombeerranken liefern als Gräser. Einfach nur weils pupsetrocken ist. Wenn das so weitergeht, dann is hier 2050 echt Wüste.
Mottchen
28.09.2016, 17:38
und ich werde am Wochenende endlich mal wieder sammeln gehen weil wir mein Lehmännchen besuchen:froehlich:
Nachdem die Sommerhitze meine guten Sammelwiesen einfach verbrannt hat, alles gemäht wurde (:scheiss:) und sich kein Regentropfen gezeigt hat, habe ich mich auf die Suche nach guter Wiese begeben. Entdeckt habe ich eine recht tief im Tal liegende Wiese, wo noch allerlei zu finden ist (Löwenzahn, Gänsefingerkraut, Klee, Apfel, Pflaume, Kirsche, Weide, Wegerich, Wicke...und Gras). Jetzt, wo es endlich wieder regnet, weiche ich auf unseren artenreichen Garten aus, weil ich nicht durch kniehohe nasse Wiese stapfen möchte. Und hier findet sich auch alles was meine gefräßigen Ninchen begehren :herz: Ich bin sehr froh, den Garten immer als "Notfallernteplatz" zur Verfügung zu haben.
:bc:
Ich will auch!
Alles verbrannt....und das noch "gute" oder nach gewachsene ist cm dick verpilzt....und mein eigener "Anbau" ist so gut wie aufgebraucht:sad1:
Noch bin ich bei Wiesenfütterung + Möhren und Trofu, aber aufgrund der Trockenheit wirds täglich zum Zeit-Akt.
Gestern hats endlich geregnet. :froehlich:
Bin guter Dinge, dass da noch was nach wächst bis die Grünkohlzeit beginnt.
Die letzten Jahre hab ich die Wiesenfütterung meist bis Ende Oktober geschafft bis die Uhr umgestellt wurde, danach aufs WE verlagert. Da kann ich die Fütterungsumstellung halt gut kombinieren.
auch in Spandau wirds von Jahr zu Jahr schwieriger noch gescheite Wiese zu finden.
Meine große Sammelstelle, die schon seit Jahrzehnten stillgelegten Rieselfelder (Landschaftsschutzgebiet) gehören noch den Berlinder Wasserbetrieben und die haben die meisten Wiesen an Jagdtpächter verpachtet.
Dementsprechend sehen auch die Wiesen aus: Verwahrlost und vergammelt, man findet hier kaum noch was
Zuckerschnecke
02.10.2016, 21:10
Musste jetzt auch die Wiesenfütterung einstellen :heulh:
Meine Pflückwiese vom letzten Jahr wurde dieses Jahr nicht einmal gemäht ... mannshoch alles vertrocknet. Meine diesjährige Pflückwiese (muss vor ewigen Zeiten mal ein Obstgarten gewesen sein) wurde vor einer Woche nochmals gemäht und wurde jetzt als Entsorgungsstelle für Strauchschnittgut mißbraucht :ohje: leider viel Hartriegel und ähnliches, nicht brauchbares Geäst
Die Wegesränder bei uns am See geben auch nicht mehr wirklich was her
Dafür hat mir mein Bauer gestern mitgeteilt, dass er mir ab nächste Woche Grünkohl schneiden wird :froehlich::froehlich:
ich hab schon auf blättriges Gekauftes und Möhren umgestellt, wird GsD ohne Probleme vertragen.
Hab bisher kein Matschkot
Allerdings füttere ich außer Radiccio keinerlei Kohl oder andere Salate
Murmelchen
04.10.2016, 12:05
Gestern waren wir im Botanischen Garten und konnten der Versuchung im Kräutergarten nicht widerstehen :rw:
Es gab Kapuzinerkresse, Thymian, Hauhechel, Fenchel, Rosmarin und Salbei.
Aber heute gibt es wieder Wiese vom Deich *g*
Schlommel
04.10.2016, 15:19
Hund und ich waren gestern in der fränkischen Schweiz und meine Mümmler durften sich über etwas Wiese (vorwiegend Löwenzahn und Spitzwegerich) freuen. :froehlich:
Katharina
04.10.2016, 18:39
Heute bekommen meine auch eine Ladung Löwenzahn und Ampfer und außerdem den ersten Grünkohl. :good:
Nachdem Gemüse hier nur mit ganz langen Zähnen gefuttert wird (und auch immer etwas dünnes rumliegt), war ich heute nochmal auf der Wiese und habe noch ein paar halbwegs grüne Sachen gepflückt. Ergebnis: Als hätten die 3 monatelang gar ncihts von mir bekommen! :rolleye: Grüne Wiese ist und bleibt der Renner!
LG
Ralf
Ich hatte das Glück, das bei meinem Bachstreifen der Stadtmensch nicht gemäht hat, weil er gesehen hat das da wer die au so abmäht:rw:. Er hatte weniger arbeit und ich hab noch für 1-2 Wochen Wiese.
Hier in Pesch und Esch und Auweiler (alles Köln) ist richtig viel Natur - habe heute beim Joggen mal wieder eine neue Strecke getestet und dabei wieder ein neues Stückchen brauchbare Wiese entdeckt; ich pflücke vorwiegend Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich und normale Wildgräser, weil ich dabei nichts falsch machen kann. Alle anderen Stellen, wo ich den ganzen Sommer über geerntet habe, sind vertrocknet und/ oder abgemäht (bzw. von mir abgeerntet :rw:) Es ist schwierig nach einem so trockenen Spätsommer noch genügend Wiese zu finden ... notfalls greife ich auf Papas unfreiwilligen "Naturgarten" zurück, der Ackerschachtelhalm wird auch gern angenommen.
Ungespritzte Obstbäume haben wir hier auch in allen Naturschutzgebieten, Grünstreifen und Hundefreilaufflächen einige der Zweige fallen dann auch meiner Schere zum Opfer aber Rückschnitte sind ja gut für die Bäume *g*.
Echt, liebe Kathie, es gibt schon wieder Grünkohl???? Whow, den mögen wir hier auch sooo gerne *g*
viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Grünkohl gibts hier auch schon, bei Edeka, allerdings ist der in Plastikbeutel eingeschweisst und dann noch 1 Kg, zuviel für meine 2 Nasen
Grünkohl gibts hier auch schon, bei Edeka, allerdings ist der in Plastikbeutel eingeschweisst und dann noch 1 Kg, zuviel für meine 2 Nasen
Wenn man den Kohl in feuchte Tücher wickelt und im Kühlschrank lagert, hält der sich eigentlich ewig. Zur Not musst Du halt ein wenig mit essen :girl_haha: :freun:.
Alexandra K.
05.10.2016, 13:13
ich hab schon auf blättriges Gekauftes und Möhren umgestellt, wird GsD ohne Probleme vertragen.
Hab bisher kein Matschkot
Allerdings füttere ich außer Radiccio keinerlei Kohl oder andere Salate
Wenn Du keinen Kohl und keine sonstigen Salate fütterst was ist denn dann noch blättrig ? :gruebel:
sanny_picco
05.10.2016, 14:20
Meine Wiese um die Ecke wurde letzte Woche auch gemäht:bc:
Dafür hab' ich im nächsten Ort noch eine richtig saftige Wiese entdeckt...hauptsächlich Löwenzahn, Ampfer und ein bisschen Labkraut.
Den Muckels schmeckt's...:kanin:
Gemüse (ausser Möhren) wird hier noch verschmäht:punish:
Auch Salat ist nicht attraktiv genug....was gefuttert wird, sind Blumenkohlblätter.
Hab gestern aufm Land ein Notfellchen abgeholt und aufm Heimweg ne kleine Vollbremsung eingeleget. was da noch alles wuchs. Junger Bärenklau bis zum Abwinken, hellgrüner zarter Löwi und diverser Kleinkram.
Reicht für 2 Tage Wiese satt.
Jessica B.
07.10.2016, 09:38
Ich hab auch wieder 3 tolle, saftig grüne Wiesen wo lauter junges, saftiges Zeug wächst :froehlich:
Wehe da kommt jetzt wieder jemand auf die Idee die 3cm hohe Wiese zu mähen :keule:
Auf den Feldern wächst grad auch wieder was...das ist doch nicht gespritzt und eher als Gründünger gedacht oder?
Raps konnte ich auf einen schon identifizieren. Das wurde jedoch schon untergehoben.
Auf den anderen sieht es eher nach Rübenblättern aus. Pelzig und leicht kratzig.
...das ist doch nicht gespritzt und eher als Gründünger gedacht oder?
Bei diesen Feldern mit Gründung bin ich auch immer skeptisch. Kann man das Zeugs verfüttern oder nicht? Weniger von der Pflanze her gesehen (da vertraue ich dem Geschmackssinn meiner Nuffels), als vielmehr wie sehr dies Zeugs gespritzt und behandelt ist.
LG
Ralf
Jessica B.
07.10.2016, 10:05
...das ist doch nicht gespritzt und eher als Gründünger gedacht oder?
Bei diesen Feldern mit Gründung bin ich auch immer skeptisch. Kann man das Zeugs verfüttern oder nicht? Weniger von der Pflanze her gesehen (da vertraue ich dem Geschmackssinn meiner Nuffels), als vielmehr wie sehr dies Zeugs gespritzt und behandelt ist.
LG
Ralf
Ich glaube ich hab letztes Jahr mal gelesen, dass es nicht gespritzt wird. Das wächst ja auch nur sehr spärlich und nicht allzu lange bevor er untergraben wird.
ich will mich da aber auch lieber nochmal absichern :rw:
...das ist doch nicht gespritzt und eher als Gründünger gedacht oder?
Bei diesen Feldern mit Gründung bin ich auch immer skeptisch. Kann man das Zeugs verfüttern oder nicht? Weniger von der Pflanze her gesehen (da vertraue ich dem Geschmackssinn meiner Nuffels), als vielmehr wie sehr dies Zeugs gespritzt und behandelt ist.
LG
Ralf
Ich glaube ich hab letztes Jahr mal gelesen, dass es nicht gespritzt wird. Das wächst ja auch nur sehr spärlich und nicht allzu lange bevor er untergraben wird.
ich will mich da aber auch lieber nochmal absichern :rw:
Bei uns wuchert das Zeuich wie blöde! Ungeführ so hoch wie Kartoffelkraut. Aber richtig tiefes sattes Grün! Sowas macht mich immer gleich stutzig! :rw:
LG
Ralf
Mottchen
07.10.2016, 10:14
...das ist doch nicht gespritzt und eher als Gründünger gedacht oder?
Bei diesen Feldern mit Gründung bin ich auch immer skeptisch. Kann man das Zeugs verfüttern oder nicht? Weniger von der Pflanze her gesehen (da vertraue ich dem Geschmackssinn meiner Nuffels), als vielmehr wie sehr dies Zeugs gespritzt und behandelt ist.
LG
Ralf
Ich glaube ich hab letztes Jahr mal gelesen, dass es nicht gespritzt wird. Das wächst ja auch nur sehr spärlich und nicht allzu lange bevor er untergraben wird.
ich will mich da aber auch lieber nochmal absichern :rw:
Bei uns wuchert das Zeuich wie blöde! Ungeführ so hoch wie Kartoffelkraut. Aber richtig tiefes sattes Grün! Sowas macht mich immer gleich stutzig! :rw:
LG
Ralf
also auf meiner Wiese wuchert und wächst es zur Zeit auch sattgrün und da weiß ich zu 100% dass da nix gedüngt wird/wurde
Jessica B.
07.10.2016, 10:15
...das ist doch nicht gespritzt und eher als Gründünger gedacht oder?
Bei diesen Feldern mit Gründung bin ich auch immer skeptisch. Kann man das Zeugs verfüttern oder nicht? Weniger von der Pflanze her gesehen (da vertraue ich dem Geschmackssinn meiner Nuffels), als vielmehr wie sehr dies Zeugs gespritzt und behandelt ist.
LG
Ralf
Ich glaube ich hab letztes Jahr mal gelesen, dass es nicht gespritzt wird. Das wächst ja auch nur sehr spärlich und nicht allzu lange bevor er untergraben wird.
ich will mich da aber auch lieber nochmal absichern :rw:
Bei uns wuchert das Zeuich wie blöde! Ungeführ so hoch wie Kartoffelkraut. Aber richtig tiefes sattes Grün! Sowas macht mich immer gleich stutzig! :rw:
LG
Ralf
also auf meiner Wiese wuchert und wächst es zur Zeit auch sattgrün und da weiß ich zu 100% dass da nix gedüngt wird/wurde
Wir meinen aber ja das Grünzeug auf dem Feldern, nicht auf der Wiese :kiss:
Murmelchen
07.10.2016, 10:50
Die Stadt Kiel hat unsern Deich gemäht :pan2:
Bin vorgestern da gewesen und sah das Dilemma schon von weitem. Der schöne junge Wiesenbärenklau und die frische Giersch, alles wech :bc:
Musste also zum Türken - Koriander, Petersilie und Minze gekauft. Und der Dank der Nuckis? Alle Stängel schön liegen gelassen. Verwöhntes Pack :scheiss:
Mottchen
07.10.2016, 11:19
Achso :girl_haha: :rw:
...das ist doch nicht gespritzt und eher als Gründünger gedacht oder?
Bei diesen Feldern mit Gründung bin ich auch immer skeptisch. Kann man das Zeugs verfüttern oder nicht? Weniger von der Pflanze her gesehen (da vertraue ich dem Geschmackssinn meiner Nuffels), als vielmehr wie sehr dies Zeugs gespritzt und behandelt ist.
LG
Ralf
Ich glaube ich hab letztes Jahr mal gelesen, dass es nicht gespritzt wird. Das wächst ja auch nur sehr spärlich und nicht allzu lange bevor er untergraben wird.
ich will mich da aber auch lieber nochmal absichern :rw:
Bei uns wuchert das Zeuich wie blöde! Ungeführ so hoch wie Kartoffelkraut. Aber richtig tiefes sattes Grün! Sowas macht mich immer gleich stutzig! :rw:
LG
Ralf
Bei uns werden die Felder schon gegen Unkraut gespritzt, ehe irgendwas drauf gesät oder gepflanzt wird. Ich würde mich da nicht drauf verlassen, daß nicht gespritzt wurde. Gedüngt wird sicher nicht, dafür ist ja der Gründung nachher da :secret:
Außerdem weiß ich auch nicht, ob das Zeug überhaupt alles freßbar ist für Kaninchen. Senf geht und Raps. Aber so manche anderen Pflanzen ? :denk:
feiveline
07.10.2016, 17:26
Eine Gründüngung wird normalerweise nicht gespritzt..
Jessica B.
07.10.2016, 17:31
Also die 3 Sachen wachsen zusammen auf den Feld.
Ganz rechts ist Senf oder? Das in der Mitte ist das pelzige aber trotzdem kratzige. Das wächst auch am höchsten.
https://abload.de/img/20161007_1728514tsu3.jpg (http://abload.de/image.php?img=20161007_1728514tsu3.jpg)
Das in der Mitte müsste Rettich sein und links wahrscheinlich eine noch sehr kleine Phacelia.
Katharina
07.10.2016, 22:27
Links müsste Bienenfreund sein, Phacelia oder so ähnlich.
Ein kleiner Aufwuchs, der so ähnlich ausschaut wie der Senf oben, wurde hier gestern gespritzt. Hatte mich sehr gewundert, da ich es für Gründüngung gehalten habe.
Jessica B.
08.10.2016, 08:31
Super danke! Also alles fressbar oder?
Murmelchen
08.10.2016, 19:53
Wir haben gestern Abend eine Stelle am Deich entdeckt, die nicht gemäht wurde und konnten ganz viel WBK pflücken :froehlich:
Wiese geht echt über alles. Selbst Möhrenkraut war bei den Nuckis nur 2. Wahl. Den WBK reißen sie uns aus den Händen.
Auf unserer Gründüngungswiese ist momentan bodennah relativ viel wilde Möhre zu finden. Den anderen, hochgewachsenen, vertrockneten Krams könnten die ruhig mal mähen.
Ansonsten bediene ich mich momentan größtenteils dem nachsprießenden Löwenzahn, der Schafgarbe und Gräsern sowie Schlehdorn, Weißdorn und anderen Zweigen. Ab und an wird zusätzlich mal ein Kohl reingelegt, den zerfleischen sie dann eher halbherzig. Ich merke, dass sie da nicht annähernd so wild drauf sind wie auf Wiese. Egal, welches Gemüse ich anbiete.
Kaninchen weiß eben, was gut ist. :kiss:
Murmelchen
15.10.2016, 00:18
Heute sind GG und ich extra zum Strand an den Deich gefahren, in der Hoffnung, dass die Wiese wieder nachgewachsen ist.
Unglaublich, was wir vorgefunden haben. Der Deich wurde ein zweites Mal gemäht :scheiss:
Da wird nix mehr die nächste Zeit nachwachsen, so kurz wurde da alles geraspelt.
Ich könnte explodieren :scheiss: Es ist so sinnlos. Zumal es wahrlich andere "Baustellen" gibt, über die sich die Bürger mit Recht aufregen. Die Straßen zum Strand sind katastrophal, durchsät mit Löchern. Aber es müssen ja die Deiche gemäht werden :scheiss:
Heute sind GG und ich extra zum Strand an den Deich gefahren, in der Hoffnung, dass die Wiese wieder nachgewachsen ist.
Unglaublich, was wir vorgefunden haben. Der Deich wurde ein zweites Mal gemäht :scheiss:
Da wird nix mehr die nächste Zeit nachwachsen, so kurz wurde da alles geraspelt.
Ich könnte explodieren :scheiss: Es ist so sinnlos. Zumal es wahrlich andere "Baustellen" gibt, über die sich die Bürger mit Recht aufregen. Die Straßen zum Strand sind katastrophal, durchsät mit Löchern. Aber es müssen ja die Deiche gemäht werden :scheiss:
Aber ich glabe man muss der Ehrlichkeit halber sagen, dass sich darüber wahrscheinlich außer uns niemand aufregt. :rollin: Die meisten werden sagen: "Na ja, wenigstens die Deiche haben sie gemäht. Die sehen ja nun anständig aus, wenn nun noch die Löcher in der Strasse zugemacht werden..." :rollin:
Es sind ja die wenigsten, die ihre Nahrung vom Deich beziehen. :girl_haha:
LG
Ralf
sanny_picco
16.10.2016, 20:21
Bei uns gibt's noch lecker saftige Wiesen...hier gibt's Ampfer und Löwenzahn in Massen.....ein bisschen Labkraut und ein wenig Wiesenbärenklau:froehlich:
146053
146186 146187
Wiese für die Zeit meines Urlaubs, heute gesammelt auf einer neu entdeckten Wiese :)
Inga, tröste dich: bei uns ist es auch mau. Ich bin mittlerweile ganz schön lange unterwegs, bis ich meine Tasche voll habe. Schätze, Ende des Monats ist auch Ende :ohje:.
das was wir den ganzen Sommer nicht hatten, haben wir jetzt im Oktober:
Alles nass, matschig und vergammelt
Murmelchen
21.10.2016, 21:27
Gestern bin ich extra noch etwas auf Abwegen gewesen (was mein GG nicht wissen darf). Es gibt eine Streuobstwiese ziemlich versteckt und etwas unheimlich. Dort angekommen wurde ich auch sogleich enttäuscht. Ebenfalls alles niedergemetzelt, ja im wahrlichen Sinne. Es wurde nicht gemäht, sondern einfach mit einer Walze alles platt gemacht. Sah aus, als hätte der Beauftragte der Stadt oder Bauhof keinen Bock zu mähen. Es lag alles flach und durch den Regen natürlich matschig :scheiss: Nix mit pflücken.
in Spandau isses jetzt unmöglich Wiese zu finden:
Wir haben hier mittlerweile eine richtige Waschbär-und Wildschweinplage.
Nicht nur die Wildschweine, auch die Waschbären pflügen auf der Suche nach Käferlarven sämtliche Wiesen um.
Auch in den Gärten hier und in den Siedlungen am Straßenrand, alles ist umgegraben, kein heiler Rasen mehr
Die letzte Runde Wiese :-( Es wächst hier noch genug, aber nächste Woche wirds etwas frostig und nass.
http://up.picr.de/27357690eo.jpg
sanny_picco
06.11.2016, 20:22
Die letzte Runde Wiese :-( Es wächst hier noch genug, aber nächste Woche wirds etwas frostig und nass.
http://up.picr.de/27357690eo.jpg
Oh, das is aber noch sehr üppig bei euch:good:
Bei uns is alles platt gemäht:ohje: is schon sehr schwierig ne gewisse Menge zusammen zu bekommen.
is schon sehr schwierig ne gewisse Menge zusammen zu bekommen.
Geht uns genau so :ohje:Dauert nicht mehr lange, dann müssen wir auf Kohl, Salat und co. zurückgreifen
Jessica B.
07.11.2016, 08:58
Bei uns haben sie jetzt auf alle Wiesen Gülle gekippt :ohje:
@ Jessica
Das ist ja mal doof. Sind das Heuwiesen oder weshalb wird Gülle daraufgekippt? Habe ich hier noch nie gesehen.
Meine vier müssen sich mittlerweile mit den letzten belaubten Ästen begnügen....und mit Kohl. Finden sie ganz schön doof :ohje:
sanny_picco
07.11.2016, 20:12
@ Jessica
Das ist ja mal doof. Sind das Heuwiesen oder weshalb wird Gülle daraufgekippt? Habe ich hier noch nie gesehen.
Meine vier müssen sich mittlerweile mit den letzten belaubten Ästen begnügen....und mit Kohl. Finden sie ganz schön doof :ohje:
Meine konnten sich damit auch noch nicht anfreunden:secret:
Ich hab heute noch ein bisschen Giersch gefunden, ein paar zarte WBK Blätter...und ein bisschen Löwenzahn. ..und Gras pflücke ich auch, das futtern sie auch zwischendurch mal.
Jessica B.
08.11.2016, 09:35
@ Jessica
Das ist ja mal doof. Sind das Heuwiesen oder weshalb wird Gülle daraufgekippt? Habe ich hier noch nie gesehen.
Meine vier müssen sich mittlerweile mit den letzten belaubten Ästen begnügen....und mit Kohl. Finden sie ganz schön doof :ohje:
Nein, das denk ich nicht. Die Wiesen schaffen es nie über die 15cm, dann wird schon gemäht und das Gras dann auch schön auf der Wiese liegen gelassen :scheiss:
Die Landwirte wollen schlichtweg ihre Gülle loswerden bevor sie es wegen der Kernsperrfrist in der Düngemittelverordnung erst ab kommendem Februar wieder dürfen. Auf Äcker dürfen sie schon seit 1.11. nicht mehr, auf Grünland darf hingegen noch bis 14.11. ausgebracht werden. Einen Nutzen (außer "ich habs los") haben so späte Düngungen nicht mehr ...
Bei uns im Südwesten findet sich noch genügend Wiese, wenn man Bachläufe oder schattige Stellen an Waldrändern ansteuert. Letztes Jahr habe ich wegen der milden Witterung bis Weihnachten sammeln können.
sanny_picco
09.11.2016, 11:51
Die Landwirte wollen schlichtweg ihre Gülle loswerden bevor sie es wegen der Kernsperrfrist in der Düngemittelverordnung erst ab kommendem Februar wieder dürfen. Auf Äcker dürfen sie schon seit 1.11. nicht mehr, auf Grünland darf hingegen noch bis 14.11. ausgebracht werden. Einen Nutzen (außer "ich habs los") haben so späte Düngungen nicht mehr ...
Wohl eher im Gegenteil. ..hab kürzlich ne Doku darüber gesehen. Wenn keine Pflanzen mehr stehen, um die Gülle aufzunehmen, geht wohl zuviel Nitrat in den Boden und schliesslich ins Grundwasser:ohje:
Die EU hat Deutschland deswegen auch verklagt
https://www.tagesschau.de/inland/klage-gegen-deutschland-wegen-nitrat-verseuchung-101.html
Die Landwirte wollen schlichtweg ihre Gülle loswerden bevor sie es wegen der Kernsperrfrist in der Düngemittelverordnung erst ab kommendem Februar wieder dürfen. Auf Äcker dürfen sie schon seit 1.11. nicht mehr, auf Grünland darf hingegen noch bis 14.11. ausgebracht werden. Einen Nutzen (außer "ich habs los") haben so späte Düngungen nicht mehr ...
Wohl eher im Gegenteil. ..hab kürzlich ne Doku darüber gesehen. Wenn keine Pflanzen mehr stehen, um die Gülle aufzunehmen, geht wohl zuviel Nitrat in den Boden und schliesslich ins Grundwasser:ohje:
Die EU hat Deutschland deswegen auch verklagt
https://www.tagesschau.de/inland/klage-gegen-deutschland-wegen-nitrat-verseuchung-101.html
Aber wo sollen die Landwirte mit der ganzen Gülle denn auch hin? Die Anzahl an Milchkühen steigt (damit den Milchbauern wenigstens ein paar Cent aus ihrer Milch bleiben) und demzufolge auch die Gülle. Klar haben die Bauern Güllebehälter, aber die sind auch irgendwann voll. Raus aufs Feld muss das Zeug sowieso. Ob nun im Herbst oder Frühjahr.
sanny_picco
09.11.2016, 12:36
Die Landwirte wollen schlichtweg ihre Gülle loswerden bevor sie es wegen der Kernsperrfrist in der Düngemittelverordnung erst ab kommendem Februar wieder dürfen. Auf Äcker dürfen sie schon seit 1.11. nicht mehr, auf Grünland darf hingegen noch bis 14.11. ausgebracht werden. Einen Nutzen (außer "ich habs los") haben so späte Düngungen nicht mehr ...
Wohl eher im Gegenteil. ..hab kürzlich ne Doku darüber gesehen. Wenn keine Pflanzen mehr stehen, um die Gülle aufzunehmen, geht wohl zuviel Nitrat in den Boden und schliesslich ins Grundwasser:ohje:
Die EU hat Deutschland deswegen auch verklagt
https://www.tagesschau.de/inland/klage-gegen-deutschland-wegen-nitrat-verseuchung-101.html
Aber wo sollen die Landwirte mit der ganzen Gülle denn auch hin? Die Anzahl an Milchkühen steigt (damit den Milchbauern wenigstens ein paar Cent aus ihrer Milch bleiben) und demzufolge auch die Gülle. Klar haben die Bauern Güllebehälter, aber die sind auch irgendwann voll. Raus aufs Feld muss das Zeug sowieso. Ob nun im Herbst oder Frühjahr.
Ja, die Landwirte haben's echt nicht leicht:ohje:
Ich trink ja nicht besonders viel Milch, höchstens mal im Kaffee.....aber ich wäre grundsätzlich bereit, mehr für die Milch (oder Milchprodukte) zu bezahlen, wenn die Bauern dadurch mit weniger Kühen auskämen.
Umpf, eigentlich wollte ich keine Diskussion anstoßen sondern nur erklären, warum zum jetzigen Zeitpunkt Gülle auf einer Wiese landet ...
Aber wenn schon, dann auch meine Meinung dazu: Die Landwirte mit Massentierhaltung und ihre Gülleprobleme können mich mal kreuzweise, die tun mir auch kein bißchen leid - wer falsche unternehmerische Entscheidungen trifft, sollte sie auch selbst ausbaden. :hysteric: Die Klage der EU bewirkt hoffentlich ein Umdenken weg von größer, schneller, mehr ...
Ich hole die Milch direkt beim Kleinbauern - nicht homogenisiert, mit dick Rahm obendrauf und das für € 1,10 je Liter. Auf dem Weg in den Hofladen laufe ich direkt am Kuhstall durch, wo über den Tieren noch Namensschilder angebracht sind. Und zum Glück steigt hier in der Region die Anzahl der Hofläden mit eigenen Bio-Produkten stetig und es gibt dreimal/Woche einen Wochenmarkt - wenn das leidige WC-Papier nicht wäre, bräuchte ich eigentlich keinen Supermarkt mehr. :good:
Umpf, eigentlich wollte ich keine Diskussion anstoßen sondern nur erklären, warum zum jetzigen Zeitpunkt Gülle auf einer Wiese landet ...
Aber wenn schon, dann auch meine Meinung dazu: Die Landwirte mit Massentierhaltung und ihre Gülleprobleme können mich mal kreuzweise, die tun mir auch kein bißchen leid - wer falsche unternehmerische Entscheidungen trifft, sollte sie auch selbst ausbaden. :hysteric: Die Klage der EU bewirkt hoffentlich ein Umdenken weg von größer, schneller, mehr ...
Ich hole die Milch direkt beim Kleinbauern - nicht homogenisiert, mit dick Rahm obendrauf und das für € 1,10 je Liter. Auf dem Weg in den Hofladen laufe ich direkt am Kuhstall durch, wo über den Tieren noch Namensschilder angebracht sind. Und zum Glück steigt hier in der Region die Anzahl der Hofläden mit eigenen Bio-Produkten stetig und es gibt dreimal/Woche einen Wochenmarkt - wenn das leidige WC-Papier nicht wäre, bräuchte ich eigentlich keinen Supermarkt mehr. :good:
Wie schön :umarm: Bin da ganz deiner Meinung und es geht mir genau so. Ich kaufe fast ausschließlich im Hofladen und merke auch, es gibt immer mehr davon :good:
Das mit dem Nitrat wusste ich gar nicht. Ist aber logisch. :ohje:
Aber wenn schon, dann auch meine Meinung dazu: Die Landwirte mit Massentierhaltung und ihre Gülleprobleme können mich mal kreuzweise, die tun mir auch kein bißchen leid - wer falsche unternehmerische Entscheidungen trifft, sollte sie auch selbst ausbaden. :hysteric:
Wir wollen das Thema nicht weiter vertiefen, aber diese Aussage ist sehr kurzzsichtig. Anders kann man es nicht ausdrücken (nicht böse sein). Der Verbraucher bestimmt, was zu welchem Preis produziert wird. Und die Mehrheit will eben nix für Milch bezahlen. Und die Landwirte haben nicht mal "so eben" die Möglichkeit, sich anders auszurichten. Glaub es mir. Nun den Landwirten die Schuld in die Schuhe zu schieben ist zu einfach.
@ Nika
:umarm: Zum Glück beginnen immer mehr Menschen umzudenken. Kann ja auch wirklich nicht so weitergehen wie bisher.
@ Claudia Mü.
Der Verbraucher bestimmt, was zu welchem Preis produziert wird. Und die Mehrheit will eben nix für Milch bezahlen.
Da gebe ich Dir sowas von Recht. :good: Der Landwirt erkauft sich aber den Lebensunterhalt aus der Billig-Milch für seine vielleicht vierköpfige Familie mit verseuchtem Grundwasser für mehrere Hunderttausende Mitmenschen. Und das Wasser ist ja noch lange nicht alles, was er damit aus dem Gleichgewicht bringt. Daher ist für mich ein Milchbauer, der seine Gülle nur aus dem Grund ausbringt, weil er sie "irgendwie" loswerden will, eine Drecksau ohne ökologisches Gewissen. Sorry für die harten Worte, aber als jemand, der für seine Milch einen angemessenen Preis zahlt, leiste ich mir diese Meinung halt auch.
Bin Dir nicht böse, es gibt ja nicht nur schwarz und weiß, das weiß ich doch auch. Und hab kein Patentrezept zur Lösung parat. Das gesagte ist auch nur ein Bruchteil meiner Meinung zum Thema, das definitiv viel zu komplex ist um es mit wenigen Sätzen abzuhandeln. Es gehört auch wirklich nicht hierher, wo es ja eigentlich "nur" um Wiesenfütterung geht - wenn wir uns weiter darüber austauschen möchten, kann man ja ein neues Thema dazu eröffnen?
Und wenn nicht, denkt vielleicht ab heute der ein oder andere Mitleser einfach mal drüber nach, bevor er im Discounter eine ganze Steige Milch zu 59 Cent/Stück in den Wagen lädt und wie das mit der EU-Klage zusammenhängt, die durch die Medien geht. Dann wäre doch schon etwas mit dem kurz hier angerissenen errreicht. :good2:
Es gehört auch wirklich nicht hierher, wo es ja eigentlich "nur" um Wiesenfütterung geht - wenn wir uns weiter darüber austauschen möchten, kann man ja ein neues Thema dazu eröffnen?
Hier können wir dazu weiter diskutieren :umarm:: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104942
Findet von euch noch jemand Wiese? :coffee: Ich plündere ab und an den Schulgarten, aber der braucht ja auch Zeit um bis zu meinem nächsten Raubüberfall zu wachsen. Ansonsten finde ich an meinen Sammelplätzen nur noch Gekrotzel, das meine verwöhnten Kaninchen verschmähen.
Momentan wird deshalb überwiegend Wirsing gefüttert, dazu andere Kohlsorten(auch nicht so beliebt) und Kohlrabiblätter. Sie sind sehr wählerisch. :coffee:
Schlommel
08.12.2016, 14:52
Ich füttere schon länger gar keine Wiese mehr. Bei uns gibt's nur noch gelbe abgefrorene 2cm Grashalme, da würde ich Tage brauchen um auch nur eine Tüte voll zu kriegen. Und würde dann wohl auch nur verachtende Blicke ernten, während genüsslich auf dem frischen Gemüse gemümmelt wird. Wir erwarten den Frühling schon wieder voller Vorfreude :D
Findet von euch noch jemand Wiese? :coffee: Ich plündere ab und an den Schulgarten, aber der braucht ja auch Zeit um bis zu meinem nächsten Raubüberfall zu wachsen. Ansonsten finde ich an meinen Sammelplätzen nur noch Gekrotzel, das meine verwöhnten Kaninchen verschmähen.
Momentan wird deshalb überwiegend Wirsing gefüttert, dazu andere Kohlsorten(auch nicht so beliebt) und Kohlrabiblätter. Sie sind sehr wählerisch. :coffee:
Ja, am Wochenende.
Hier wächst vor Allem noch Taubnessel, Storchenschnabel und neuer Giersch.
Was sonst immer geht sind Brombeerblätter und Tanne.
Stefanie M.
08.12.2016, 19:22
Dadurch, das es bei uns immer mal wieder warm (über 10°) ist finde ich noch Brennnessel, Löwenzahn und Storchenschnabel.
Simone W.
08.12.2016, 21:01
Ich hatte eigentlich schon komplett umgestellt. Heute konnte ich aber an dem bisschen Löwenzahn, Sauerampfer und dem Gras nicht vorbeigehen und habe es ihnen mitgenommen. Sie haben es auch gleich gefuttert, aber es ist trotzdem nicht mehr so beliebt. Ich dachte eigentlich, dass es ratz fatz weg ist. :rw:
Mottchen
08.12.2016, 21:52
war hier auch immer so, wenns einmal Frost gab, wars den Herrschaften nicht mehr so recht:girl_haha:
Gwendolyn
08.12.2016, 23:33
"Wiese" an sich gibt es leider keine mehr, da der Garten restlos geplündert ist - aaaber, da in selbigem eine Weide steht und freundlicherweise die ganzen Blätter derzeit herunter fallen, kann ich noch sammeln gehen *g*
Erstaunlicherweise stehen meine mega-verwöhnten Nasen sogar darauf, wenn die Blätter knackfrisch (da Bodenfrost) vom bibbernden Zweibeiner am WE zum Frühstück gereicht werden :rollin: Da bleibt sogar der Grünkohl samt Brokkoliröschen und Kohlrabiblättern liegen :huch:
Seit 2 Wochen fütter ich keine Wiese mehr. Will`s morgen mal versuchen, wird etwas wärmer und sonniger. An paar Stellen könnt noch was gehen.
Der Vorgarten vom Polizeipräsidium :rw: sah im Vorbeifahren noch recht lecker aus. Hab ich schon lange im Blick, mich bisher aber nicht getraut. So paar kleine Hemmschwellen gibts halt noch.
Schaun wir mal. :rollin:
Seit 2 Wochen fütter ich keine Wiese mehr. Will`s morgen mal versuchen, wird etwas wärmer und sonniger. An paar Stellen könnt noch was gehen.
Der Vorgarten vom Polizeipräsidium :rw: sah im Vorbeifahren noch recht lecker aus. Hab ich schon lange im Blick, mich bisher aber nicht getraut. So paar kleine Hemmschwellen gibts halt noch.
Schaun wir mal. :rollin:
Habe mich letztens schon gegruselt als ich verbotenerweise ein verlassenes Fabrikgelände betreten habe, um dort zu räubern. Sogar ein Verbotsschild hing da :secret:
Im Laufe meiner "Pflückjahre" kam auch ein großer Teil "Industriegebiet" dazu: Grad im Spätherbst geben die offenen Wiesen nicht mehr viel her.
Einige Firmen haben hier teils viel Gelände drum rum, wo`s Grünzeug etwas geschützter wächst. Da bedien ich mich wochenends recht gern.
Das Gelände muss generell nur offen zugängig sein, kletter nirgend wo drüber.
In der "Hauptsaison" bin ich oft in der Mittagspause unterwegs, auch dort sind paar "Firmen" mit drunter, wo ich vorab angefragt hatte, ob ich darf. Gestört hat`s bisher niemanden.
Simone W.
09.12.2016, 23:20
Bei uns gabs heute noch Schafgabe. Aber wirklich beliebt war sie nicht mehr. :ohje: Dafür war der Birkenzweig von der Nachbarin sehr geliebt.
Blätter werden immer gern gefressen.
Tja wie es nächstes Jahr weiter gehen soll weiß ich auch nicht mehr.
Wir haben inzwischen in meinem Bezirk eine richtige Waschbär-und Wildschweinplage.
Beide graben und wühlen auf der Suche nach Käferlarven alles Grünzeugs auf, was es schier unmöglich macht hier überhaupt noch Wiese zu finden
Murmelchen
13.12.2016, 11:34
Tja wie es nächstes Jahr weiter gehen soll weiß ich auch nicht mehr.
Wir haben inzwischen in meinem Bezirk eine richtige Waschbär-und Wildschweinplage.
Beide graben und wühlen auf der Suche nach Käferlarven alles Grünzeugs auf, was es schier unmöglich macht hier überhaupt noch Wiese zu finden
Oh je, das hört sich nicht gut an :rolleye:
Waschbären gibt es hier zum Glück noch nicht, zumindest nicht in unserem Bezirk. Dafür vermehren sich die Marderhunde hier :rolleye:
Nach den letzten milden Tagen war ich gestern auf einer meiner Lieblingswiesen und habe noch super grünes WBK, Löwenzahn und Spitzwegerich sowie dieses filigrane Kraut pflücken können *g*
Franziska T.
15.12.2016, 20:05
Also ich habe heute sogar relativ junge Schafgarbe, etwas Gras, winzigen Löwenzahn und ein bisschen Taubnessel gefunden :good:
Was die Hemmschwellen, wo man pflückt, angeht:
Meine beste Pflückstelle ist ein Wall hinter einem Bürokomplex, bzw. der Grünstreifen zwischen Wall und Gebäude.
Wenn die Leute alle in ihren Büros hocken, pflücke ich da auch nicht so gerne, da fühlt man sich doch arg beobachtet.
Von daher ist das vor allem fürs Wochenende was :good: (oder im Sommer für abends)
Katharina
27.01.2017, 23:52
Heute ist hier die Wiesensaison gestartet. :rw: Das ist die Ausbeute von zwei großen Wiesen:
https://abload.de/img/170127002oeph3.jpg (http://abload.de/image.php?img=170127002oeph3.jpg)
Hoffentlich wächst es schnell nach, denn meine beiden Neuzugänge sind leider Problemtiere, die anscheinend nur Wiese fressen. :ohje: Der Rest der Bande muss weiter Kohl futtern.
Heute ist hier die Wiesensaison gestartet. :rw: Das ist die Ausbeute von zwei großen Wiesen:
https://abload.de/img/170127002oeph3.jpg (http://abload.de/image.php?img=170127002oeph3.jpg)
Hoffentlich wächst es schnell nach, denn meine beiden Neuzugänge sind leider Problemtiere, die anscheinend nur Wiese fressen. :ohje: Der Rest der Bande muss weiter Kohl futtern.
"Neid" und alles so schön grün und nix ist matschig
Hier liegt auf den Wiesen noch immer gefrorener Schnee.
Katharina
28.01.2017, 00:33
Hier ist es ähnlich, aber es gab ein paar kleine grüne Inseln. Es reicht aber kaum für die beiden Sorgentiere.
Da kann man schon ein wenig neidisch werden. Hier ist alles tiefgefroren und mit Schnee bedeckt. :heulh:
Und ich wünsche mir so sehr, dass die Wiesensaison bald wieder losgeht. Mit dem ollen Gemüse wird es hier immer komplzierter. Irgenwer muckelt immer rum. :scheiss:
LG
Ralf
sanny_picco
28.01.2017, 19:30
:huch:
Boah, da werd ich aber auch neidisch...hier is auch alles noch weiss.
Katharina
28.01.2017, 19:39
Hier waren es heute 10 Grad plus und der Schnee ist weg :froehlich::froehlich::froehlich: Nun muss es nur noch wachsen. (Ich habe der Wiese heute schon gut zugeredet :secret::girl_haha:)
sanny_picco
28.01.2017, 19:55
Hier waren es heute 10 Grad plus und der Schnee ist weg :froehlich::froehlich::froehlich: Nun muss es nur noch wachsen. (Ich habe der Wiese heute schon gut zugeredet :secret::girl_haha:)
Das könnte ich auch mal versuchen...ich befürchte nur, dass mich die Wiese unter der Schneedecke nicht hört:girl_haha:
hier waren es noch immer minus 7,5 Grad heute morgen und tagsüber wars auch eisig kalt, trotz Sonne.
Der Schnee hat gar keine Chance auf den Wiesen zu schmelzen:bc:
Hier waren es heute 10 Grad plus und der Schnee ist weg :froehlich::froehlich::froehlich: Nun muss es nur noch wachsen. (Ich habe der Wiese heute schon gut zugeredet :secret::girl_haha:)
Unglaublich. So weit bin ich doch gar nicht weg. :coffee: Aber hier waren es gerade mal 4 pder 5 Grad, meine Wiesen sind z. T. noch schneebedeckt. Hier wächst noch nix.:strick:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.