Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : #Just# Igelkinder* Walterchen ist da...



Seiten : 1 2 3 [4] 5

Puschelchen
25.04.2019, 22:33
:froehlich: toll
Du hast mit deinem Einsatz sein Leben gerettet :umarm:

Charlotte
02.05.2019, 20:40
So, Igelchen durfte heute wieder zurück. Es hat nur ein Auge und wir sollen beobachten, ob er zurecht kommt. Aber da er sehr propper war beim Einfangen kann man davon ausgehen.

Jazzy82
04.05.2019, 09:29
Guten Morgen!

Bei mir im Garten kommen aktuell zwei Igel zum Futter. Sie sitzen beim Fressen auch nebeneinander. Nun macht der eine Igel Geräusche, die sich wie ein Niesen anhören. Vielleicht ist es jedoch auch Husten. Habe nun überlegt, den Igel einzufangen. Ist schon eine Weile her, dass ich einen Igel hatte. Kann ich ihn in eine Hundebox geben mit einem Karton und Zeitungspapier? Reicht bis Montag Katzentrockenfutter und Rührei? Was darf er beim TA auf keinen Fall bekommen? Da war doch mal irgendwas... Und kann er im Keller stehen in einem unbeheizten Raum? Fragen über Fragen. :wink1:

Conny
25.07.2019, 15:52
Wir haben gerade zwei Igelchen im Garten einen richtig dicken :girl_haha: und einen wohl noch sehr jungen, der ist aber auch wohlgenährt :herz: Letzten Sonntag hab ich mich gewundert was da nachts auf unserer Terrasse los ist, haben sich die beiden etwas angegiftet, weil einer am Futter saß und der andere auch daran wollte, ich hab bis dahin nicht gewusst, dass wir jetzt zwei haben. Also, hab ich eine zweite Futterstelle eingerichtet seitdem sind die beiden friedlich :herz:

Trinkschalen stehen genug im Garten die beiden sind auch jeden Abend wirklich durstig.

Christiane E.
26.07.2019, 09:29
Gibt es beim Trockenfutter für igel eigentlich Unterschiede? Also besseres Futter, bestimmte Marken?
Ich hatte bisher immer eines aus dem Fressnapf, die haben aber auch nur ein Trockenfutter.
Nassfutter mag ich jetzt im Sommer nicht gern rausstellen.

sanny_picco
03.08.2019, 07:59
Guten Morgen ihr Lieben,

hab mal eine Frage bezüglich Fliegenmadenbefall.

Wer von euch hat da schon Erfahrungen bei Igeln diesbezüglich.

Letztes Jahr war es ganz schlimm, da wurden bei uns im Tierheim sehr viele Tiere mit Befall abgegeben.
Manche konnten gerettet werden, wenn die Eier penibelst abgesammelt wurden.

Waren aber schon Maden im Tier, war das meistens das Todesurteil.

Meine Frage ist nun, ob man Igel mit Capstar (wie es ja bei Kaninchen gemacht wird) behandeln kann?

Oder gibt es andere Möglichkeiten, die man bei leichterem Befall versuchen kann?

Puschelchen
03.08.2019, 13:28
Ich hab ne Igelpflegestelle gefragt, sie empfiehlt Rivanol.
Capstar kennt sie nicht.

sanny_picco
03.08.2019, 19:48
Ich hab ne Igelpflegestelle gefragt, sie empfiehlt Rivanol.
Capstar kennt sie nicht.

Rivanol kenne ich als antibakterielles Mittel zur Behandlung von Wunden.

Hab' eine Quelle gefunden, die auch unter anderem Rivanol nennt zur Behandlung von Fliegenmadenbefall.

Capstar wird dort zur Behandlung von Flohbefall empfohlen. Es soll lt. einer anderen Quelle gut verträglich sein, was bei Igeln bezüglich der Verwendung von Antiparasitika nicht selbstverständlich ist.

Christiane E.
04.08.2019, 21:41
Wir haben 2 igel......die Ferkel räumen mir jede Nacht den Rindenmulch aus den Beeten :coffee:

feiveline
04.08.2019, 22:05
Rivanol 0,1 zum abtöten der Fliegeneier und auch zum ausspülen evtl. Maden.
Oder Dectomax (verdünnt 1:30 mit Sesamöl) zum spritzen und auch zum spülen.

Guck auch mal hier: http://www.pro-igel.de/merkblaetter/publpdfs/tierarzt.pdf (Kapitel 5.1.3)

Ivomec aber wenn nur äußerlich anwenden!

sanny_picco
05.08.2019, 06:39
Rivanol 0,1 zum abtöten der Fliegeneier und auch zum ausspülen evtl. Maden.
Oder Dectomax (verdünnt 1:30 mit Sesamöl) zum spritzen und auch zum spülen.

Guck auch mal hier: http://www.pro-igel.de/merkblaetter/publpdfs/tierarzt.pdf (Kapitel 5.1.3)

Ivomec aber wenn nur äußerlich anwenden!

Danke dir:flower:

Hab eben gesehen, von dort hab ich mir mal die ganzen Broschüren über Igel bestellt:good:

Die werden auch bei uns im Tierheim angeboten.

3 Möhren
05.08.2019, 09:53
Ich habe an die Stelle, an der letztes Jahr ein Igel geschlafen hat, einen Wassernapf und Igeltrockenfutter von Fressnapf hingestellt. Morgens ist es auch immer weg, das Futter.
Einen Igel habe ich allerdings in diesem Jahr noch nicht gesehen; und Pfötchenspuren, bei dem trockenen Boden, auch nicht.

sanny_picco
05.08.2019, 10:40
Es trudeln schon die ersten Igelbabys ein:ohje:

Kleiner Pinky:love:

Mottchen
05.08.2019, 11:00
jööööö:love:

feiveline
05.08.2019, 16:16
Hab eben gesehen, von dort hab ich mir mal die ganzen Broschüren über Igel bestellt:good:Ich hab das Buch „Igel in der Tierarztpraxis“, das liegt immer griffbereit und wenn mein „Igelarzt“ im Notfall nicht greifbar ist, nehme ich das Buch auch mit zum TA.

Die meisten sind ganz dankbar darüber, wenn sich einer dadurch auf den Schlips getreten fühlt, lasse ich ihn nicht an den Igel ran...:rw:

Eva B.
08.08.2019, 10:38
:love:

sanny_picco
08.08.2019, 16:02
Hab eben gesehen, von dort hab ich mir mal die ganzen Broschüren über Igel bestellt:good:Ich hab das Buch „Igel in der Tierarztpraxis“, das liegt immer griffbereit und wenn mein „Igelarzt“ im Notfall nicht greifbar ist, nehme ich das Buch auch mit zum TA.

Die meisten sind ganz dankbar darüber, wenn sich einer dadurch auf den Schlips getreten fühlt, lasse ich ihn nicht an den Igel ran...:rw:

Würd ich auch so machen...die machen eher noch was kaputt. Im schlimmsten Fall tot.

Ich erwarte ja von keinem TA, dass er sich mit allen Tieren perfekt auskennt...aber wenn einer meint, dennoch alles besser zu wissen, bin ich mit dem auch durch.:secret:

feiveline
08.08.2019, 17:00
Würd ich auch so machen...die machen eher noch was kaputt. Im schlimmsten Fall tot.

Ich erwarte ja von keinem TA, dass er sich mit allen Tieren perfekt auskennt...aber wenn einer meint, dennoch alles besser zu wissen, bin ich mit dem auch durch.:secret:Da hatte ich mal vor Jahren mal ein Erlebnis bei einer Tierärztin, die sich auch ganz gut mit Kaninchen (außer Zähne) auskannte..

War mit meinen Langohren zum impfen da, als ich aus einem Nebenraum „komische“ Geräusche hörte...

Sie bemerkte mein aufhorchen und meinte ihnen seien vorhin zwei kleine Igel gebracht worden...

Meine erste Frage, die -leider- bejaht wurde :ohje: war „haben die Igel Frontline bekommen“?

GsD merkte sie sofort, dass etwas nicht stimmen konnte und fragte sogar nach ob das falsch gewesen sei.

Im Endeffekt hab ich dann fast eine Stunde mit der Auszubildenden die (sich in Krämpfen windenden und schreienden) Igelkinder mit Spüli gewaschen und gespült um das Zeug runter zu bekommen.... dazwischen gab es Infusionen.

Leider hat es nur einer der beiden geschafft, aber in dieser Praxis wird bestimmt nie wieder jemand Frontline an einem Igel anwenden.
Der zweite hat den Winter dann bei mir verbracht...:rw:

Und da in der Praxis (Einzelhausgegend mit vielen Gärten) häufiger mal Igel vorbeigebracht werden, hat sie sich auch das Buch „Igel in der Tierarztpraxis“ besorgt...

So kann (und sollte) es auch gehen, leider hab ich aber auch andere Erfahrungen gemacht...:ohje: und bin ohne Behandlung aus Notfallpraxen wieder rausgegangen..

Lieber das Wochenende „irgendwie“ überleben als von einem unfähigen TA umgebracht zu werden.

sanny_picco
11.08.2019, 19:14
Würd ich auch so machen...die machen eher noch was kaputt. Im schlimmsten Fall tot.

Ich erwarte ja von keinem TA, dass er sich mit allen Tieren perfekt auskennt...aber wenn einer meint, dennoch alles besser zu wissen, bin ich mit dem auch durch.:secret:Da hatte ich mal vor Jahren mal ein Erlebnis bei einer Tierärztin, die sich auch ganz gut mit Kaninchen (außer Zähne) auskannte..

War mit meinen Langohren zum impfen da, als ich aus einem Nebenraum „komische“ Geräusche hörte...

Sie bemerkte mein aufhorchen und meinte ihnen seien vorhin zwei kleine Igel gebracht worden...

Meine erste Frage, die -leider- bejaht wurde :ohje: war „haben die Igel Frontline bekommen“?

GsD merkte sie sofort, dass etwas nicht stimmen konnte und fragte sogar nach ob das falsch gewesen sei.

Im Endeffekt hab ich dann fast eine Stunde mit der Auszubildenden die (sich in Krämpfen windenden und schreienden) Igelkinder mit Spüli gewaschen und gespült um das Zeug runter zu bekommen.... dazwischen gab es Infusionen.

Leider hat es nur einer der beiden geschafft, aber in dieser Praxis wird bestimmt nie wieder jemand Frontline an einem Igel anwenden.
Der zweite hat den Winter dann bei mir verbracht...:rw:

Und da in der Praxis (Einzelhausgegend mit vielen Gärten) häufiger mal Igel vorbeigebracht werden, hat sie sich auch das Buch „Igel in der Tierarztpraxis“ besorgt...

So kann (und sollte) es auch gehen, leider hab ich aber auch andere Erfahrungen gemacht...:ohje: und bin ohne Behandlung aus Notfallpraxen wieder rausgegangen..

Lieber das Wochenende „irgendwie“ überleben als von einem unfähigen TA umgebracht zu werden.

Wie gruselig:girl_impossible:

Immerhin gab es wenigstens ein kleines Happy End

Finde ich toll, dass die TÄ so offen war für deine Hilfe und bereit war, sich weiter zu informieren. Ein Glück, dass du gerade da warst.

Du hast damit sicher schon ganz vielen Igelchen das Leben gerettet :froehlich:

Biene Maya
30.08.2019, 10:46
Habe gerade auf der Seite von unsern TH gelesen das man Igel unterstützen soll.
Ich habe welche im Garten ,was für Katzenfutter soll man denn am besten geben?

feiveline
30.08.2019, 11:03
Du kannst Trockenfutter nehmen (ich hab immer das "Adult" von Aldi) oder Nassfutter. Nassfutter aber bitte nicht das mit Soße.

Für ganz kleine gibt es https://www.fressnapf.de/p/royal-canin-mother-babycat-34#4kg das nutz ich aber (aufgrund des Preises) eigentlich nur "Indoor" bzw. kurz vor dem Winterschlaf und kurz nach dem -vermeintlichen- Aufwachen auch "Outdoor" damit es ordentlich was auf die Rippen gibt.

Zum Nassfutter immer etwas Haferflocken, Weizenkleie oder Igeltrockenfutter und einen Tropfen Öl untermischen damit es besser verträglich ist.

Biene Maya
30.08.2019, 11:09
Danke. Egal ob Rind oder Geflügel?





Du kannst Trockenfutter nehmen (ich hab immer das "Adult" von Aldi) oder Nassfutter. Nassfutter aber bitte nicht das mit Soße.

Für ganz kleine gibt es https://www.fressnapf.de/p/royal-canin-mother-babycat-34#4kg das nutz ich aber (aufgrund des Preises) eigentlich nur "Indoor" bzw. kurz vor dem Winterschlaf und kurz nach dem -vermeintlichen- Aufwachen auch "Outdoor" damit es ordentlich was auf die Rippen gibt.

Zum Nassfutter immer etwas Haferflocken, Weizenkleie oder Igeltrockenfutter und einen Tropfen Öl untermischen damit es besser verträglich ist.

Katja T.
30.08.2019, 11:27
Du kannst Trockenfutter nehmen (ich hab immer das "Adult" von Aldi) oder Nassfutter. Nassfutter aber bitte nicht das mit Soße.

Für ganz kleine gibt es https://www.fressnapf.de/p/royal-canin-mother-babycat-34#4kg das nutz ich aber (aufgrund des Preises) eigentlich nur "Indoor" bzw. kurz vor dem Winterschlaf und kurz nach dem -vermeintlichen- Aufwachen auch "Outdoor" damit es ordentlich was auf die Rippen gibt.

Zum Nassfutter immer etwas Haferflocken, Weizenkleie oder Igeltrockenfutter und einen Tropfen Öl untermischen damit es besser verträglich ist.

Und immer genug Wassernäpfe in der Nähe! Gerade beim Trockenfutter beobachte ich, dass die Igelchen nach dem Fressen sehr viel trinken, was ja auch Sinn macht..:girl_haha:

feiveline
30.08.2019, 11:36
Danke. Egal ob Rind oder Geflügel?Ja, das ist egal.

@Katja T., das stimmt natürlich, vergesse ich aber häufig zu erwähnen, da wir einen (ungefährlichen) Teich haben der bei Durst immer aufgesucht wird.

Katja T.
30.08.2019, 17:02
Danke. Egal ob Rind oder Geflügel?Ja, das ist egal.

@Katja T., das stimmt natürlich, vergesse ich aber häufig zu erwähnen, da wir einen (ungefährlichen) Teich haben der bei Durst immer aufgesucht wird.

:freun: Mir fiel es nur noch mal besonders ein, weil ich gestern bei der Dame war, die sich in Kassel um Igel kümmert und sie hat zur Zeit schon wieder 16 Igelchen bei sich. Viele davon kamen komplett dehydriert bei ihr an und es ist bei einigen sehr unsicher, ob sie es schaffen..:ohje:
Wir haben jetzt auch wieder einen kleinen Gast zu beherbergen. Ist uns gestern aufgefallen, weil er sich permanent gekratzt hat.. Er hat Milben und hatte auch jede Menge Zecken, zu dünn ist er auch.. Ich hoffe, das Milbenbad hilft schnell und er muss nicht allzu lange bei uns bleiben..

feiveline
30.08.2019, 17:24
Dann drück ich dem Kleinen alle Daumen...:umarm: was wiegt er?

Bitte eine KP einschicken (lassen) wenn er eh schon zur Behandlung drinnen ist.
Der sicherste Winterschlaf ist der ohne Untermieter.

Untersuchung auf Lungenwürmer, Lungenhaarwürmer, Darmhaarwürmer und Kokzidien (macht ein normaler TA nicht in der Praxis) dazu bitte einmal Droncit gegen Saugwürmer (seit einigen Jahren ein sehr großes Problem bei Igeln!) über das Futter verabreichen.

Katja T.
03.09.2019, 09:49
Dann drück ich dem Kleinen alle Daumen...:umarm: was wiegt er?

Bitte eine KP einschicken (lassen) wenn er eh schon zur Behandlung drinnen ist.
Der sicherste Winterschlaf ist der ohne Untermieter.

Untersuchung auf Lungenwürmer, Lungenhaarwürmer, Darmhaarwürmer und Kokzidien (macht ein normaler TA nicht in der Praxis) dazu bitte einmal Droncit gegen Saugwürmer (seit einigen Jahren ein sehr großes Problem bei Igeln!) über das Futter verabreichen.

Danke:umarm:.
Er heißt Ludwig, wiegt 1040g und hat die Milbenbehandlung gut vertragen. Er wirkt ansonsten fit und hat einen guten Appetit. Wahrscheinlich kann er am Wochenende wieder raus. Frau J. wird ihn sich vorher noch mal ansehen. Kotprobe würde ich jetzt nur einschicken, wenn er länger bleiben müsste, aber das hoffe ich nicht.. Er ist sehr scheu und ich möchte ihn gerne wieder in die Freiheit lassen..
Würdest Du Droncit auf jeden Fall prophylaktisch geben? Das hätte ich noch da..

feiveline
03.09.2019, 09:51
Ja, Droncit würde ich ihm auf jeden Fall geben. Da reicht ja eine einmalige Gabe.

Katja T.
03.09.2019, 11:12
Ok, das mache ich! :umarm:

feiveline
03.09.2019, 11:20
Soll ich Dir die Dosierung per PN schicken oder hast Du sie?

Katja T.
03.09.2019, 11:35
Wenn Du sie zur Hand hast, schick sie mir gerne:umarm:..
Ich hätte ansonsten Frau J. noch mal gefragt..

Christiane E.
03.09.2019, 22:16
war da nicht was mit Igel sind Einzelgänger???

Wir haben seit mehr als 2 Monaten 2 Stück im Garten, die Paarungszeit ist doch längst vorüber. Jeden Abend sitzen sie beide am Napf und grunzen sich an.

Conny
04.09.2019, 16:17
Wir hatten auch wochenlang 3 Igel im Garten, im Moment sehe ich abends nur noch zwei, einer davon ist noch jung und haut ganz schön was weg :girl_haha: Er kommt immer schon um 22 Uhr, der große meist gegen 23 Uhr oder später.

Ich hab ein neues Igelhaus aus Holz gekauft, es ist wetterfest und das Dach ist abgeschrägt. Hab eine große Steinplatte darunter gelegt, wegen Regen und Schnee. Hab es jetzt erstmal mit Haselnussblättern gefüllt, was kann ich sonst noch reinmachen? Ich hab so viel gelesen, manche sagen Stroh, andere sagen wieder bloß nicht auch kein Heu weil es schnell schimmelt, was gibt es denn sonst noch?

feiveline
30.09.2019, 22:48
Nachdem ich schon die letzten Tage ein jämmerliches verkrampftes Husten aus dem Garten gehört habe :ohje: den Verursacher aber trotz Taschenlampe im Dickicht nicht finden konnte, hat „Hustinette“ sich eben vor der Terrassentreppe deutlich zu Wort äääh zu „hust“ gemeldet.

Ein Weibchen, 814 g, dehydriert (trotz Teich), Hungerfalte, GsD keine sichtbaren Zitzen...:rw:

Hat erstmal eine Infusion bekommen, Flohbahandlung und eine saubere trockne Kiste im Keller...
Eben hab ich geguckt, „Meggie2019“ saß am Napf und hat gestopft....

Jetzt drei Tage ihre Hinterlassenschaften sammeln, untersuchen lassen und sie behandeln, dann dürfte sie dieses Jahr noch wieder raus...

feiveline
30.09.2019, 22:52
was kann ich sonst noch reinmachen? Ich hab so viel gelesen, manche sagen Stroh, andere sagen wieder bloß nicht auch kein Heu weil es schnell schimmelt, was gibt es denn sonst noch?Trocknes Laub und ggf. Stroh, kein Heu, das kann ihre Beinchen abschnüren und schimmelt tatsächlich schnell.

Wichtig ist auch Nistmaterial einfach in die Nähe zu legen, damit sie selber entscheiden können was sie als Nest bevorzugen...

Wenn Du in der Nähe was findest, lege Ihnen noch Moos dazu, damit machen sie in freier Natur ihr Nest gerne „regendicht“... und sie wissen ja nicht, dass sie das in einem überdachten Haus nicht brauchen...

feiveline
30.09.2019, 23:11
Grad noch mal nach der Stachelritterin geguckt.... der halbe Napf ist zwar leer, aber sie liegt völlig platt vor ihrer Hütte auf der Seite....:ohje: nicht eingerollt...:ohje:

Hätte ich sie doch bloß schon vor drei Tagen „erwischt“....:ohje:

feiveline
30.09.2019, 23:39
Sieht alles andere als gut aus... :ohje: mir graut vor morgen früh...:ohje: aber wenn es so sein soll, ist sie wenigstens satt gegangen...:ohje:

Ich hab alles getan was in dieser Situation möglich war..:ohje:

Cappulina
30.09.2019, 23:53
Oje, ich drück die Daumen.:ohje:

Puschelchen
01.10.2019, 09:21
Ich frag mal vorsichtig nach, ob sie die Nacht überstanden hat

feiveline
01.10.2019, 09:22
Ja hat sie, danke.
Und satt ist sie auch, alles aufgefressen. Aber noch seeehr schlapp....

Puschelchen
01.10.2019, 10:29
puh, also vorsichtiges aufatmen

nin-fan
01.10.2019, 11:25
Arme kleine Stacheline :ohje: ... ich drück ihr bzw. Euch die Daumen :umarm:.

Dieses Jahr scheint es aber ganz schlimm zu sein. Ich bin in einer FB-Igelgruppe und lese dort täglich davon, dass bei den diversen Pflegestellen verwaiste und unterernährte Babies landen. Immerhin passen inzwischen viele Gartenbesitzer doch etwas besser auf und lassen die Kleinen nicht mehr einfach jämmerlich zugrunde gehen sondern melden sich bei den erfahrenen Igel-Leuten.

Conny
01.10.2019, 12:27
was kann ich sonst noch reinmachen? Ich hab so viel gelesen, manche sagen Stroh, andere sagen wieder bloß nicht auch kein Heu weil es schnell schimmelt, was gibt es denn sonst noch?Trocknes Laub und ggf. Stroh, kein Heu, das kann ihre Beinchen abschnüren und schimmelt tatsächlich schnell.

Wichtig ist auch Nistmaterial einfach in die Nähe zu legen, damit sie selber entscheiden können was sie als Nest bevorzugen...

Wenn Du in der Nähe was findest, lege Ihnen noch Moos dazu, damit machen sie in freier Natur ihr Nest gerne „regendicht“... und sie wissen ja nicht, dass sie das in einem überdachten Haus nicht brauchen...

Okay danke :) Der kleinere Igel ist in das neue Häuschen eingezogen, ich hab ein wenig Laub vorher schon rein, den Rest werde ich ihm neben dran legen, nach Moos werde ich schauen, gehen zur Not auch Tannenzweige?

Conny
01.10.2019, 12:28
Ich drück fest die Daumen fürs Stachelinchen :umarm:

feiveline
01.10.2019, 20:22
Danke ... :kiss:

Theoretisch ist auch Tanne möglich, jeder Igel macht sich sein „Bett“ für den Winterschlaf anders.

Deswegen leg ich immer im Herbst viele verschiedene Materialien in die Nähe der Häuser, auch zum Beispiel mal etwas zerrissene Zeitung, abgeschnittene (zerkleinerte) Stauden, Gras etc. , damit sie selbst entscheiden können womit sie ihr WS-Nest auspolstern, aber nie viel Energie vergeuden müssen beim suchen...


Unsere Stacheline lebt, aber mehr recht als schlecht...:ohje: sie hustet wie jemand der täglich 400 Zigarren raucht und ist immer noch total schlappig...:ohje:

Obwohl sie letzte Nacht ihren Napf leergefressen hat (nachdem der Bauch endlich warm war), hat sie trotzdem gut 10 g abgenommen...:ohje:

Droncit hat sie bekommen, Infusion auch, sowie Bisolvon. Zwei Tage Kot hab ich auch schon, allerdings überlege ich, da sie ja noch wieder raus soll, ob ich versuche morgen in der TK (Ronja und Maya müssen zum impfen) versuche die drei anderen Medis so zu bekommen...:rw:

Verkürzt einfach die Zeit wo sie drinnen bleiben muss.

Sonst muss ich zu meiner Igel-TK fahren, da bekomme ich die Medis ohne das Tier mitbringen zu müssen..

Biene Maya
02.10.2019, 08:17
Ich habe ja auch einen Igel der hin und wieder zum Fressen kommt. Warum nur hin und wieder weis ich nicht.
Nun habe ich aber laut Wildtiercam gesehen, das in das Haus Ratten gehen und sich das Trockenfutter holen :bc:. Bin mir nicht mehr sicher ob ich jetzt noch Futter abends hinstellen soll?
Wie gesagt der Igel kommt nicht reglmäßig.

feiveline
02.10.2019, 15:53
Hat Dein Futterhaus eine „Rattenklappe“? Das ist ein Stück Brett, das aufgehängt wird und beim durchgehen schwingt.
Igel gehen da problemlos durch, Ratten mögen es wegen der Bewegung in 99% der Fälle nicht.


Unsere Stacheline frisst wie Teufel (auch tagsüber :ohje:) aber nimmt weiter ab und ist auch immer noch richtig schlappig...:ohje:

Freitag wird der Kot untersucht und dann hoffe ich, dass wir sie mit dem Ergebnis dann vernünftig behandeln können...

feiveline
04.10.2019, 15:14
Lungenwürmer hochgradig (++++), Haarwürmer mäßig (++).

Um 16:00 Uhr geht’s mit ihr in die TK...

sanny_picco
04.10.2019, 19:45
:ohje:

Alles Gute für Stacheline:taetschl:

feiveline
04.10.2019, 19:50
Danke... :kiss:

Alle notwendigen Medis hat sie intus, jetzt noch insgesamt 10 Tage AB, Bisolvon und 5 Tage Flubenol (falls sie es schafft...)

Selbst auf dem Tisch beim TA ist sie heute seitlich liegend und uneingerollt einfach liegengeblieben, so schlapp ist sie...:ohje:

Aber sie frisst gut, auch wenn sie weiter abnimmt, aber das stimmt schon mal etwas hoffnungsfroher... :rw:

Puschelchen
04.10.2019, 20:17
Ich drück ihr so die Daumen.
Wenn die Parasiten erstmal abgetötet sind, nimmt sie bestimmt auch wieder zu. Ich hoffe es zumindest sehr

feiveline
04.10.2019, 20:42
Das hoffe ich auch... problematisch werden immer die ersten Tage nach Behandlungsbeginn wenn die „Untermieter“ absterben und durch ihren Tod (besonders in der Lunge) Gifte verbreiten die zu einer bakteriellen Infektion führen...

Von daher ist mit Behandlungsbeginn das AB so lebensnotwendig (wird leider von vielen TÄ verweigert nach dem Motto „erstmal abwarten ob es tatsächlich notwendig wird..“) und sollte entweder mit Behandlungsbeginn gegeben werden (mindestens 5-7 Tage, unsere bekommt es jetzt sogar 10 Tage aufgrund ihrer Allgemeinverfassung) oder schon vorher, wenn der Kot grün/schleimig ist... dann sofort!

feiveline
11.10.2019, 22:24
Unsere Stacheline stagniert im Moment bei knapp 950 g, immerhin kann man nicht mehr jeden Knochen spüren...

Sie frisst immer noch gut, morgen gibt es das letzte Mal Baytril, leider hustet sie immer noch, wenn auch nicht mehr so krampfartig wie zuvor...

Ich würde sie einfach gerne noch vor dem Winter „rausschmeißen“, und ihr bekanntes Revier ist immer noch besser als irgendeine Kiste.. aber eine KP steht noch aus...:rw:

sanny_picco
12.10.2019, 14:13
Schön, dass es ihr wenigstens etwas besser geht:good:

Hoffentlich schafft sie es, den Winterschlaf draussen anzutreten.:strick:

feiveline
12.10.2019, 14:34
Ja, darüber freuen wir uns auch... ihre Hungerfalte ist mittlerweile ganz weg und langsam bekommt sie auch ihre „Tropfenform“...

Fressen tut sie immer noch als gäbe es kein Morgen mehr, ihr Gewicht stagniert, aber *örgs* was da auch täglich rauskommt...:rw:

Die gesamte nächste Woche ist zur Zeit gut plusgradig angesagt, tagsüber zweistellig, da sollte es wohl hoffentlich noch die Chance geben sie wieder auszuwildern... die Futterstellen kennt sie ja..

Und wenn sie wieder raus kann, ist Platz für andere Notstachler...:rw: die Igelsaison fängt ja gerade erst richtig an...:ohje:

Puschelchen
12.10.2019, 16:01
Heilt das von den Würmern zerfressene Lungengewebe eigentlich nach? Wenn nicht könnte das vielleicht ein Grund sein warum sie immer noch hustet.

feiveline
12.10.2019, 16:37
Nein, ein angegriffenes Lungengewebe wird nicht durch Medis „geheilt“...allerdings „zerstören“ Lungen- und Lungenhaarwürmer auch nicht unbedingt die Lunge, genausowenig wie irgendwelche Darmwürmer beim Kaninchen den Darm zerstören.

Alles was im Darm ist, verursacht gewisse Probleme (Durchfall o.ä.), alles was in der Lunge ist verursacht ggf. heftigen Husten....

„Heilbar“ ist alles, wenn man mit den richtigen Medis behandelt

Puschelchen
12.10.2019, 17:43
Achso das wusste ich nicht. Ich dachte die fressen sich dann regelrecht durch das Gewebe und der Körper kann das dann vielleicht wieder nachbilden. Wieder was gelernt

sanny_picco
12.10.2019, 19:34
Und wenn sie wieder raus kann, ist Platz für andere Notstachler...:rw: die Igelsaison fängt ja gerade erst richtig an...:ohje:

Bei uns im Tierheim trudeln im Moment täglich Neue ein:coffee:

Wieder so viele Jungtiere und so viele kranke Tiere:ohje:

Dieser will gaaanz groß und stark werden....bzw. ist er hoffentlich schon größer....das war er im September...

feiveline
12.10.2019, 20:00
Schade dass Du/Ihr so weit weg seid... den einen oder anderen hätte ich Euch sonst abnehmen können... :rw:

sanny_picco
12.10.2019, 20:15
Schade dass Du/Ihr so weit weg seid... den einen oder anderen hätte ich Euch sonst abnehmen können... :rw:

Ja, echt schade:ohje:

Jemanden mit deiner Erfahrung zu haben ist Gold wert.

Zum Glück gibt es Finder, die dem Fundigel nach der Aufzucht bzw. Behandlung einen Platz im eigenen Garten anbieten.

Leider gibt es aber auch immer wieder welche, die Igel bringen, die nicht hilfsbedürftig sind und sich weigern sie an den Fundort zurück zu bringen:scheiss:

sanny_picco
17.10.2019, 13:28
Unsere Stacheline stagniert im Moment bei knapp 950 g, immerhin kann man nicht mehr jeden Knochen spüren...

Sie frisst immer noch gut, morgen gibt es das letzte Mal Baytril, leider hustet sie immer noch, wenn auch nicht mehr so krampfartig wie zuvor...

Ich würde sie einfach gerne noch vor dem Winter „rausschmeißen“, und ihr bekanntes Revier ist immer noch besser als irgendeine Kiste.. aber eine KP steht noch aus...:rw:

Wie geht's der Stacheline inzwischen denn?

Hab die Tage mal nen Pfleger gefragt....zur Zeit sind es insgesamt ca. 170 Igel bei uns im Tierheim :coffee:

Unser zur Zeit jüngster Stachelritter.
Er “darf“ den Winter im Igelstall verbringen.

feiveline
17.10.2019, 14:22
:herz: :herz:


Unsere Stacheline wird morgen Abend des Hauses verwiesen... :D

Ich denke mit 1.100 g und einem Appetit für drei kann sie problemlos in ihr angestammtes Revier zurück, sie kennt dort die Futterhäuser und die Igelburgen, das dürfte also klappen...

Arren
17.10.2019, 14:29
:herz: :herz:


Unsere Stacheline wird morgen Abend des Hauses verwiesen... :D

Ich denke mit 1.100 g und einem Appetit für drei kann sie problemlos in ihr angestammtes Revier zurück, sie kennt dort die Futterhäuser und die Igelburgen, das dürfte also klappen...

Wie schön :)
Hoffentlich kommt sie gut über den Winter.

Was für Igelburgen habt ihr denn?

feiveline
17.10.2019, 15:05
Diese hier: https://www.schwegler-natur.de/portfolio_1408430247/igelkuppel-mit-isolierboden/

sanny_picco
17.10.2019, 15:18
:herz: :herz:


Unsere Stacheline wird morgen Abend des Hauses verwiesen... :D

Ich denke mit 1.100 g und einem Appetit für drei kann sie problemlos in ihr angestammtes Revier zurück, sie kennt dort die Futterhäuser und die Igelburgen, das dürfte also klappen...

:froehlich::good:

Eva B.
17.10.2019, 17:13
Ich habe ein Igelschutzhaus gebaut, nach den Maßen des Nabu. Nun kam mal wieder meine "Liebloingsnachbarin" (ich frage mich wirklich, womit ich die verdient habe :bc:) und will es entfernt haben, weil es Ratten anzieht :scheiss:
Ich habe es unter einer Hecke in unserem Garten platziert, es ist ihr zu nah an ihrem Gartenhaus (wegen der Ratten). Ich habe mittlerweile eine so abgrundtiefe Ablehnung zu dieser Frau. Ich würde am liebsten nicht mehr mit ihr sprechen. Ich kann die schon nicht mehr sehen :bc:

Hat jemand Erfahrung mit Igelhäusern?

feiveline
17.10.2019, 17:43
Was genau interessiert Dich denn?

Und dass ein Igelhaus auch Ratten anzieht ist irgendwie auch richtig, allerdings nur dahingehend, dass man sie bei Igelfütterung schneller mal sieht, aber Ratten gibt es nun mal überall!

Eva B.
17.10.2019, 17:58
Naja sie meint ich ziehe damit Ratten an und die gehen dann in ihren Schuppen, aber ich füttere ja nicht mal. Und ein Igel geht da eh nicht rein, weil es kein natürlicher Lebensraum ist. Macht aber schön den Garten Besenrein und sprüht mit Gift auf ihrer Seite. Ich wollte halt wissen, ob andere auch schon Erfahrungen mit solchen Häusern haben, ob sie z.B. auch bewohnt sind (also angenommen werden).

feiveline
17.10.2019, 18:41
Wenn Du nicht zufütterst kommen wegen der Igelhäuser auch keine Ratten.

Bei den meisten Schlafhäusern muss man bedenken dass sie groß genug sind dass der Igel genügend „Dämmung“ um sich herum bauen kann, ansonsten das Haus rundherum noch mit viel Laub und Tannenzweigen zusätzlich dämmen.

Ansonsten reichen sie nur im Sommer als Unterschlupf, nicht aber für den Winterschlaf.

In meinen Futterhäusern (da steht auch tatsächlich Futter drin, allerdings haben die eine Rattenklappe) pennen die Stachler im Sommer häufig mal neben dem Napf, im Winter nehmen sie aber die Burgen oder ihre selbst gebauten Nester.

feiveline
25.10.2019, 21:13
Letzten Freitag „flog“ Stacheline raus (kommt immer noch täglich an die Futterhäuser), diesen Freitag fülle ich die Futterhäuser auf.... und BINGO.... the next one... kleines Mädchen, bisschen dünn, kaltes Bäuchlein und nur 300 g...

Also auf ein Neues... *seufz* :rw:

Biene Maya
26.10.2019, 08:49
Ich habe ein Igelschutzhaus gebaut, nach den Maßen des Nabu. Nun kam mal wieder meine "Liebloingsnachbarin" (ich frage mich wirklich, womit ich die verdient habe :bc:) und will es entfernt haben, weil es Ratten anzieht :scheiss:
Ich habe es unter einer Hecke in unserem Garten platziert, es ist ihr zu nah an ihrem Gartenhaus (wegen der Ratten). Ich habe mittlerweile eine so abgrundtiefe Ablehnung zu dieser Frau. Ich würde am liebsten nicht mehr mit ihr sprechen. Ich kann die schon nicht mehr sehen :bc:

Hat jemand Erfahrung mit Igelhäusern?

Dann sprich doch nicht mehr mit ihr,was spricht dagegen?
Neulich im Raifeisen Markt hat mir ein Mitarbeiter erzählt das sein Nachbar auch viele Ratten hat ,aber dieser Nachbar hat weder Tiere noch füttert er Igel und co.
Da siehst du die kommen überall hin.

sanny_picco
26.10.2019, 08:58
Letzten Freitag „flog“ Stacheline raus (kommt immer noch täglich an die Futterhäuser), diesen Freitag fülle ich die Futterhäuser auf.... und BINGO.... the next one... kleines Mädchen, bisschen dünn, kaltes Bäuchlein und nur 300 g...

Also auf ein Neues... *seufz* :rw:

Schön, dass Stacheline es geschafft hat:froehlich:

Alles Gute für das kleine Mädchen:taetschl:

Heute morgen war ich kurz in unserer Wildtierstation....und gleich mal nen toten kleinen Stachelritter entdeckt. War schon der zweite heute:ohje:

Macht's gut ihr Süßen:sad1:

Christiane E.
02.11.2019, 10:26
Gestern im Garten einen mit 315 gr. Eingesammelt.
Er sitzt jetzt im alten kaninchengehege, ist aber flink und munter und futtert. Zecken und Co kann ich nicht entdecken und husten oder so tut er auch nicht. Trotzdem zum Tierarzt oder erstmal abwarten? Könnte er es noch schaffen genug gewicht zu bekommen oder kann ich mich drauf einstellen das er über den Winter hier bleibt? Ginge doch im Gehege oder?

Puschelchen
02.11.2019, 10:31
Ich würde ihn sicherheitshalber bei ner Igelpflegestelle vorstellen. Ist schon sehr wenig Gewicht für die Jahreszeit. Tierärzte sind bei Igeln auch eher mit Vorsicht zu genießen. Igel sind leider schnell tottherapiert. Außer du kennst einen von dem du weißt, dass er sich auskennt.

Christiane E.
02.11.2019, 10:47
Ich würde ihn sicherheitshalber bei ner Igelpflegestelle vorstellen. Ist schon sehr wenig Gewicht für die Jahreszeit. Tierärzte sind bei Igeln auch eher mit Vorsicht zu genießen. Igel sind leider schnell tottherapiert. Außer du kennst einen von dem du weißt, dass er sich auskennt.

Ich telefoniere mal rum, die sind aber alle voll und froh wenn man bereit ist den igel selbst zu behalten. Von einer hab ich jetzt gesagt bekommen, dass ich ihn bis zum Frost auch erstmal im Gehege lassen kann. Wenn er bis dahin gut zugelegt hat kann er Winterschlaf dort halten, ansonsten kann ich ihn immer noch in die Garage umsiedeln. Keller ist bei uns zu warm und in der Garage ist eh kein Auto.

Puschelchen
02.11.2019, 12:15
Die wollen sich den nichtmal ansehen und vllt ne Kotprobe untersuchen?

sanny_picco
02.11.2019, 13:40
Ich würde ihn sicherheitshalber bei ner Igelpflegestelle vorstellen. Ist schon sehr wenig Gewicht für die Jahreszeit. Tierärzte sind bei Igeln auch eher mit Vorsicht zu genießen. Igel sind leider schnell tottherapiert. Außer du kennst einen von dem du weißt, dass er sich auskennt.

Wir haben im Tierheim grad ganz viele mit so einem geringen Gewicht und weniger.:ohje:
Ein paar von den kräftigeren konnten die Tage zum Glück in Pflegestellen zum betreuten Winterschlaf ausziehen.

Rund 200 Igel sind auf Dauer einfach net zu stemmen:coffee:

Christiane E.
02.11.2019, 22:43
alle Pflegestellen in der umgebung haben aufnahmestopp, ich versuch es montag mal in Dortmund Dorstfeld, die haben abends offen. Ich will ja nur, dass mal einer drüber schaut ob er vielleicht doch Medis etc. braucht.
Zudem hab ich jetzt ein paar zecken gefunden aber ich krieg sie nicht richtig raus, noch ein Grund mehr ihn einmal dort vorzustellen.

ich würde ihn dann ja auch wieder mitnehmen, hab ihn jetzt eh in den Keller gesetzt, hab gelesen dass er über 15 Grad sitzen soll wenn er noch Gewicht zulegen muss.

Christiane E.
03.11.2019, 00:02
Jetzt ist gerade kandidat Nr. 2 eingezogen.........ebenfalls deutlich unter 350 gr, aber sieht auch fit aus.

ich geh nicht auf mehr Terasse zum rauchen........mir gehen die Kartons aus :bc:

Puschelchen
03.11.2019, 11:10
Aus Erfahrung muss ich berichten, dass Kartons nur sehr bedingt geeignet sind als Igelherberge. Mein erster Päppeligel hat sich selbst aus meiner Obhut entlassen und einfach durchgebissen. War in den Fall zum Glück nicht tragisch, weil ich sie am nächsten Abend eh hätte gehen lassen.
Igel sind wirklich ein Fall, wo sich Kaninchenkäfige mal eignen :D

feiveline
03.11.2019, 21:56
Sammel wie für Kaninchen drei Tage Kot und lass es bei einem TA oder einer Igelpflegestelle untersuchen. Dafür musst bzw. solltest Du die beiden nicht mitnehmen.
Untersucht werden muss auf Lungenwürmer, Lungenhaarwürmer, Darmhaarwürmer und Kokzidien.

Wenn Du dann beim TA bist, lasse Dir Droncit gegen den Saugwurm mitgeben und geb jedem der beiden davon eine Viertel Tablette kleingemacht über das Futter.
Saugwürmer können innerhalb von Stunden den totalen Verfall der Tiere nach sich ziehen, werden aber häufig nicht gesehen.
Droncit bekommen bei mir alle prophylaktisch, andere Medis nur nach KP-Befund.

Gehalten werden müssen sie mit dem Gewicht bei rund 20 Grad.

Wenn Du weitere Fragen hast, dann frage hier oder schicke mir eine PN...

Christiane E.
04.11.2019, 01:25
Aus Erfahrung muss ich berichten, dass Kartons nur sehr bedingt geeignet sind als Igelherberge. Mein erster Päppeligel hat sich selbst aus meiner Obhut entlassen und einfach durchgebissen. War in den Fall zum Glück nicht tragisch, weil ich sie am nächsten Abend eh hätte gehen lassen.
Igel sind wirklich ein Fall, wo sich Kaninchenkäfige mal eignen :D

Käfige eben nicht wegen der Verletzungsgefahr.......ich weiss auch nicht nicht was am besten ist. Karton weicht irgendwann ja auch durch. Ev. Samla kisten vom Schweden?

Arren
04.11.2019, 07:34
Unsere Igeldame hat immer so hohe graue Kisten aus dem Baumarkt.
Bei uns hat nur ein Exemplar mal gewohnt, der immer ausgebrochen ist. Keine Ahnung, wie er das gemacht hat.
Sonst würden die Kisten wohl sehr gut funktionieren.

feiveline
04.11.2019, 09:02
Ev. Samla kisten vom Schweden?Die (großen hohen davon) nehm ich... keine Gefahr des Ausbrechens und gut zu reinigen.

Käfige nur im allernötigsten Notfall, dann aber unbedingt die Gitter schützen in dem man bspw. breite Kartonstreifen durch die Gitter "fädelt". Wenn ein Igel seine vorwitzige Nase sonst zu weit durch die Gitterstäbe steckt (besonders Jungigel), kommen sie durch die Stacheln nicht wieder zurück und ersticken elendig... :ohje:

Christiane E.
05.11.2019, 00:30
Ich war heute in der igestation Dortmund. Es gab die Spritze gegen lungenwürmer und noch was gegen kokis. Flubenol habe ich mitbekommen, soll ich ab Donnerstag geben. Morgen muss ich mit meinem ta klären ob er auch die weiteren spritzen gegen lungenwürmer geben kann. Die Dosierung haben sie mir aufgeschrieben. Morgen koch ich dann mal igelfutter.....
Jetzt müssen wir nur noch den dritten erwischen.....

Es sollte eine 2 qm Kiste sein.....sind die samlas so gross?

feiveline
05.11.2019, 07:58
Was wurde denn gegen Lungenwürmer gespritzt? Und was hat die KP denn an Parasiten ergeben?

Fürs erste hört sich das sehr „unglücklich“ an als Behandlung... :rw:

Christiane E.
05.11.2019, 12:26
Levamisol verdünnt gegen die lungenwürmer. Kostprobe gab es nicht. Wenn die Tiere fit sind bekommen sie nach 4 Tagen die wurmkur. Kranke Tiere werden dort aufgenommen. Das ist igelschutz-do, die sind direkt am Tierheime. Die machten alle schon den Eindruck das sie wissen was sie tun, haben allerdings einen riesen Durchlauf an igeln, die Sprechstunden sind immer voll.

feiveline
05.11.2019, 14:07
Ohne KP Levamisol zu geben würde ich persönlich nicht machen, da das Mittel schwere Krämpfe auslösen kann (selber schon erlebt), besonders Tiere unter 500g kriegen bei mir nur Dectomax.
Trotz allem ist Levamisol ein Mittel gegen Lungenwürmer :good: es gibt leider immer noch Igelstationen die Ivomec spritzen...:ohje:

Levamisol muss aber zwingend nach 48 Stunden wiederholt werden.

Sollten die Igel tatsächlich Lungen- oder Lungenhaarwürmer haben, solltest Du immer eine kleine Messerspitze Bisolvonpulver über das Futter streuen damit sie die besser abhusten können.

Die genannten 2 qm Fläche kann kaum eine Igelstation bieten, die meisten Igelpfleger die ich kenne, nehmen die großen Samla-Kisten.

Christiane E.
09.11.2019, 16:00
Ich hab ne Terroristin als igel getarnt..... das kleine Monster verwüstet echt immer alles :coffee:

feiveline
09.11.2019, 17:11
Dann ist alles gut... :D täte sie es nicht, würde ich mir Sorgen machen...:D

Unsere Kleine ist mittlerweile auch kräftig genug jede Nacht einen „Saustall“ zu verursachen...:rw: wiegt mittlerweile 493 g, KP war zwar negativ, aber da ihre Zunahme ziemlich stagniert, gibt es jetzt doch lieber fünf Tage Flubenol.
Nächste Woche gibt es die nächste KP.

Christiane E.
09.11.2019, 23:15
Gerade igel nr 3 aus dem Garten gefischt.....360 gr :coffee:

feiveline
09.11.2019, 23:37
Hattest Du eigentlich das ganze Jahr über zugefüttert?

Hört sich an, als wenn es alles Kleine aus einem Wurf wären...

Christiane E.
10.11.2019, 00:19
Nein ich füttere erst seit September zu. Ja die werden aus einem Wurf sein. Ich hab die Eltern im Sommer brunfen gehört

Puschelchen
10.11.2019, 03:57
Ich bin heute auch einem Igel im Garten begegnet. War bisschen spät dran mit füttern und er hat schon gewartet. 700g und augenscheinlich ok, deswegen durfte er weiter seiner Wege gehen.

Christiane E.
10.11.2019, 12:17
Unsere zwei geossen igel hab ich jetzt seit 2 Wochen nicht mehr gesehen....vielleicht schlafen die schon.
Die igelstation meinte, meine igel würden recht gross, würde man am stachelkleid erkennen. Bei meinen Sitzen die Stacheln so dicht, dass man keine Haut erkennt. Sie haben mir einen anderen gezeigt der gerade die 500 geknackt hatte und somit gerade 120 gr. Schwerer als meine ist. Der war richtig rund und man konnte besser die Haut unter den Stacheln erkennen. Sie meinten bis meine diese Figur haben müssten sie locker 700 bis 800 gr. Haben und ausgewachsen wären meine locker über ein kolo schwer. Die zwei elterntiere hier waren auch richtige Brummer.

Christiane E.
10.11.2019, 21:38
Igel Nr. 4.............jetzt reichts aber echt :bc:

Heike O.
10.11.2019, 23:07
Ich habe hier ja selten geschrieben, war aber immer froh, dass feivi notfalls Rat wusste. Schade, dass sie hier nicht mehr beraten kann... :ohje:

Wir hatten immer Igel im Garten, aber in diesem Jahr habe ich noch gar keinen gesehen. Denkt ihr, dass ich eine Futterstelle einrichten sollte?

nin-fan
10.11.2019, 23:29
:ohn: Was ist mit feivi?

Asti
10.11.2019, 23:30
:ohn: Was ist mit feivi?

Das habe ich mich auch gerade gefragt. Sie hat doch hier vor kurzem noch Tipps gegeben.

Heike O.
11.11.2019, 06:24
:ohn: Was ist mit feivi?

Das habe ich mich auch gerade gefragt. Sie hat doch hier vor kurzem noch Tipps gegeben.

Es geht ihr gut, also keine Sorge. Sie darf nur das Forum nicht mehr nutzen, was ich echt schade finde. - Gerade wegen dieses Threads hier. Und ich glaube, bei den Wellis war sie ja auch öfter. Ich wollte das hier eigentlich nicht zuspammen, aber sie fehlt hier einfach :ohje:.

Christiane E.
11.11.2019, 07:36
Oh gabs mal wieder Zensur? ......so langsam wird echt weniger.

Asti
11.11.2019, 09:10
:ohn: Was ist mit feivi?

Das habe ich mich auch gerade gefragt. Sie hat doch hier vor kurzem noch Tipps gegeben.

Es geht ihr gut, also keine Sorge. Sie darf nur das Forum nicht mehr nutzen, was ich echt schade finde. - Gerade wegen dieses Threads hier. Und ich glaube, bei den Wellis war sie ja auch öfter. Ich wollte das hier eigentlich nicht zuspammen, aber sie fehlt hier einfach :ohje:.

Das ist sehr schade.:ohje:
Sie hat mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg gehalten, aber freie Meinungsäußerung sollte doch wohl erlaubt sein?!
Ein weiterer kompetenter Ansprechpartner fehlt ...

nin-fan
11.11.2019, 09:57
Ich steh auf dem Schlauch... sie darf das Forum nicht mehr nutzen bedeutet, sie wurde rausgeschmissen? Warum?

Eva B.
11.11.2019, 11:51
:ohn: Ich bin schockiert. Zugegeben, wir waren und würden sicher keine besten Freunde werden, aber sie hat in vielen Themen doch immer recht gut geholfen/ informiert :ohje:

Conny
11.11.2019, 18:56
:ohn: Ich bin schockiert. Zugegeben, wir waren und würden sicher keine besten Freunde werden, aber sie hat in vielen Themen doch immer recht gut geholfen/ informiert :ohje:

Geht mir auch so, man versteht gerade nicht wirklich was da so alles passiert.

Unser Igelchen ist gerade auf der Terrasse unterwegs und futtert, er kann noch ein bisschen was zulegen, sonst sieht er aber gesund aus, hustet nicht und hat ordentlich Hunger.

Biene Maya
13.11.2019, 10:47
Hat Dein Futterhaus eine „Rattenklappe“? Das ist ein Stück Brett, das aufgehängt wird und beim durchgehen schwingt.
Igel gehen da problemlos durch, Ratten mögen es wegen der Bewegung in 99% der Fälle nicht.




Danke für den Tip. Es wirkt :froehlich:

stjarna
24.11.2019, 21:27
Hab einen Igel gefunden der augenscheinlich nicht verletzt ist, aber zu wenig wiegt (312g). Er ist erstmal in einer Kiste auf dem Balkon untergebracht. Leider habe ich nur Hundefutter mit Gemüse- und Getreideanteil und es ist kaum möglich das vom Fleisch zu trennen. Kann ich ihm das heute trotzdem geben oder kann das nach hinten losgehen? Die regionale Kleintierhilfe erreiche ich gwrade nicht. :ohje:

Puschelchen
24.11.2019, 21:36
Für eine Nacht geht's auf jeden Fall. Besser als gar nichts.

Katja T.
24.11.2019, 23:42
Von Feivi weiß ich, dass Igel, die zu wenig wiegen, ins Warme müssen. Und man muss fühlen, ob es ein warmes Bäuchlein hat. Erst dann füttern. Man kann ihm auch Rührei geben. Das Futter mit Getreide ist nicht ideal, aber ich denke auch nicht, dass das zu Problemen führen wird..
Es gibt auch ein gutes Igelforum, in dem Feivi auch ist, aber ich komme leider gerade nicht auf den Namen..

Katharina
25.11.2019, 03:31
Ist feivi nicht mehr hier? Finde ich schade, denn sie hilft Tieren. Kann mich mal jemand da verlinken, wo steht, dass sie weg ist?

sanny_picco
25.11.2019, 07:16
Ist feivi nicht mehr hier? Finde ich schade, denn sie hilft Tieren. Kann mich mal jemand da verlinken, wo steht, dass sie weg ist?

https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=113345&page=43&p=4729844&viewfull=1#post4729844

:ohje:

Christiane E.
25.11.2019, 10:09
Rührei oder Katzenfutter geht auch erstmal. Ich hab immer ne Dose Katzenfutter vorsorglich da. Für meine igel koch ich jetzt immer. Hähnchen mit möhre, etwas hundeflocken und futterkalk. Alles püriert und dann einfrieren. Fressen sie gut und sie stinken nicht so doll. :rollin:

stjarna
25.11.2019, 11:01
Habe heute ganz früh schnell Katzenfutter gekauft und ihm hingestellt. Ich habe keine Möglichkeit ihn in die Wohnung zu nehmen, Keller und Dachboden sind auch voll. Und auf dem Balkon hab ich auch nur notdürftig Platz. :ohje:

Biene Maya
25.11.2019, 13:15
Habe heute ganz früh schnell Katzenfutter gekauft und ihm hingestellt. Ich habe keine Möglichkeit ihn in die Wohnung zu nehmen, Keller und Dachboden sind auch voll. Und auf dem Balkon hab ich auch nur notdürftig Platz. :ohje:

Guck mal hier https://de-de.facebook.com/notes/igelpflegestellen-plz-wildtierpflegestellen-plz/igelpflegestellen-plz-wildtierpflegestellen-plz/407315239417616/

Da hatte ich mal glück

Lea
25.11.2019, 14:03
Von Feivi weiß ich, dass Igel, die zu wenig wiegen, ins Warme müssen. Und man muss fühlen, ob es ein warmes Bäuchlein hat. Erst dann füttern. Man kann ihm auch Rührei geben. Das Futter mit Getreide ist nicht ideal, aber ich denke auch nicht, dass das zu Problemen führen wird..
Es gibt auch ein gutes Igelforum, in dem Feivi auch ist, aber ich komme leider gerade nicht auf den Namen..

https://477862.forumromanum.com/member/forum/forum.php?USER=user_477862&onsearch=1

Das ist das Forum. Sie soll dort wohl ähnlich heißen wie hier.

Hatte kürzlich noch mit ihr geschrieben, wirklich schade, dass sie weg musste. :ohje:

stjarna
25.11.2019, 15:19
Habe heute ganz früh schnell Katzenfutter gekauft und ihm hingestellt. Ich habe keine Möglichkeit ihn in die Wohnung zu nehmen, Keller und Dachboden sind auch voll. Und auf dem Balkon hab ich auch nur notdürftig Platz. :ohje:

Guck mal hier https://de-de.facebook.com/notes/igelpflegestellen-plz-wildtierpflegestellen-plz/igelpflegestellen-plz-wildtierpflegestellen-plz/407315239417616/

Da hatte ich mal glück

Danke dir. Leider erreiche ich auch die zweite dort aufgelistete Pflegestelle nicht. Ich werd es dann doch mal im TH probieren. Bei einer verletzten Babytaube kam eine kompetente Mitarbeiterin, da hoffe ich, dass es mit dem Igel auch klappt.

stjarna
25.11.2019, 15:26
Laut Tierschutz soll ich ihn wieder raussetzen, da es noch nicht friert und er bis dahin ja noch zulegen kann...
Dazu sage ich jetzt mal nix.

Edit: Die eine PS meldet sich gleich zurück.

Teddy
25.11.2019, 15:45
Laut Tierschutz soll ich ihn wieder raussetzen, da es noch nicht friert und er bis dahin ja noch zulegen kann...
Dazu sage ich jetzt mal nix.

Edit: Die eine PS meldet sich gleich zurück.

Hallo,

ich bringe Igel immer nach Leiferde in das Nabu Artenschutzzentrum. Kranke oder verletzte Igel nehmen sie sofort auf und werden tierärztlich versorgt und wieder ausgewildert. Bei kleinen Igeln weiß ich nicht. Ich füttere auch im Sommer immer zu und meine kleinen Igel sehen jetzt schon kugelrund aus. Aber einfach mal anfragen.

Kontaktdaten ganz unten:
https://www.nabuzentrum-leiferde.de/tierische-notf%C3%A4lle/

stjarna
25.11.2019, 17:35
Laut Tierschutz soll ich ihn wieder raussetzen, da es noch nicht friert und er bis dahin ja noch zulegen kann...
Dazu sage ich jetzt mal nix.

Edit: Die eine PS meldet sich gleich zurück.

Hallo,

ich bringe Igel immer nach Leiferde in das Nabu Artenschutzzentrum. Kranke oder verletzte Igel nehmen sie sofort auf und werden tierärztlich versorgt und wieder ausgewildert. Bei kleinen Igeln weiß ich nicht. Ich füttere auch im Sommer immer zu und meine kleinen Igel sehen jetzt schon kugelrund aus. Aber einfach mal anfragen.

Kontaktdaten ganz unten:
https://www.nabuzentrum-leiferde.de/tierische-notf%C3%A4lle/

Cool, ich danke dir. Vermutlich werden die aber auch nur kranke Igel aufnehmen, denn alle Igelstationen sind heillos überfüllt. Ich hab ihn jetzt erstmal im Arbeitszimmer untergebracht und er hat auch schon 20 g zugelegt.
Die private Igelpflegestelle meinte, dass ein Kaninchenkäfig ok ist, somit hab ich ihn darin untergebracht, den Platz kann ich ihm gerade noch so gewähren.

Heroi
25.11.2019, 18:16
Ev. Samla kisten vom Schweden?Die (großen hohen davon) nehm ich... keine Gefahr des Ausbrechens und gut zu reinigen.

Käfige nur im allernötigsten Notfall, dann aber unbedingt die Gitter schützen in dem man bspw. breite Kartonstreifen durch die Gitter "fädelt". Wenn ein Igel seine vorwitzige Nase sonst zu weit durch die Gitterstäbe steckt (besonders Jungigel), kommen sie durch die Stacheln nicht wieder zurück und ersticken elendig... :ohje:

@stjarna

Als Tip wegen des Käfigs...eventuell kannst du ihn ja wie beschrieben "sichern". Toll, dass du dich um das Igelchen kümmerst.

stjarna
25.11.2019, 19:45
Ev. Samla kisten vom Schweden?Die (großen hohen davon) nehm ich... keine Gefahr des Ausbrechens und gut zu reinigen.

Käfige nur im allernötigsten Notfall, dann aber unbedingt die Gitter schützen in dem man bspw. breite Kartonstreifen durch die Gitter "fädelt". Wenn ein Igel seine vorwitzige Nase sonst zu weit durch die Gitterstäbe steckt (besonders Jungigel), kommen sie durch die Stacheln nicht wieder zurück und ersticken elendig... :ohje:

@stjarna

Als Tip wegen des Käfigs...eventuell kannst du ihn ja wie beschrieben "sichern". Toll, dass du dich um das Igelchen kümmerst.

Hab ich gerade gemacht. Wat ne Arbeit.

Katja T.
25.11.2019, 21:45
Toll, dass Du ihn nimmst! Das Sichern des Käfigs ist echt wichtig. Speedy hatte sich letztes Jahr bei uns trotz Sicherung zwischen Käfigdeckel und Rand eingeklemmt. Wir haben ihn Gott sei Dank rechtzeitig entdeckt. Manche sind wirklich sehr gute Kletterer und Springer und man staunt, wo sie sich überall durchquetschen können..
Die Ikea-Kisten sind da schon besser.. Wir hatten dann letztlich ein kleines Gehege aus Spanplatten gezimmert..
Gute Infos zu Igeln findest Du auch bei Pro-Igel!

stjarna
25.11.2019, 21:49
Auweia, dann muss ich noch bis ganz oben absichern. Vielleicht sollte ich doch auf ne Kiste umsteigen...

Katja T.
25.11.2019, 21:58
Mir hat das mit den Ikea-Kisten auch nicht so gefallen, aber es ist auf jeden Fall sicherer. Und unsere Igel-Fachfrau hatte letztes Jahr 40 Igel in den Kisten im Wohnzimmer und Flur.. Letztlich sollen sie ja nur schnell zunehmen, damit man sie dann noch in den betreuten Winterschlaf schicken kann.. Hatte bei uns aber auch bis Ende Januar gedauert..:strick::rw:

stjarna
25.11.2019, 22:07
Ich gebe jetzt alles. Über Silvester fahre ich ein paar Tage weg, da dürfte er dann gerne schon seinen Winterschlaf genießen. :rw:
Hab ihm vom Hundespaziergang Laub mitgebracht. Wurde soeben erfolgreich verbaut. :D

Edit: Ok, Laub war ne doofe Idee las ich gerade.:ohje:

Puschelchen
25.11.2019, 22:53
Was? warum ist Laub schlecht? das nehmen sie in der Natur doch auch

stjarna
25.11.2019, 23:49
Was? warum ist Laub schlecht? das nehmen sie in der Natur doch auch

Dachte ich auch. Habe nur gelesen, man soll es nicht vetwenden, leider ohne Begründung.

Teddy
26.11.2019, 00:57
Es wird aber überall geraten. Laub zu nehmen. Kein Heu oder Stroh, weil sich das in den Stacheln verfängt. Es geht aber auch zerknülltes Zeitungspapier. Das wird in privater Igelstation oftgenommen, habe ich mal gesehen.

Beim Nabu halten sie die Igel in den großen Maurerkübeln. Die ganz großen nehmen. Lassen sich prima reinigen und raus kommen sie da nicht. Ich hatte einen verletzten Igel n einer großen Wanne, die lebensmittelecht ist und u.a. für Wildfleischtransporte angeboten wird. Er kam da nicht raus. Platz für ein Haus war auch noch. Früher hatte ich ein mal Igel im Keller in Kaninchenkäfigen überwintert. Das ging gut. Die haben irgenwann geschlafen.

stjarna
26.11.2019, 06:40
Es wird aber überall geraten. Laub zu nehmen. Kein Heu oder Stroh, weil sich das in den Stacheln verfängt. Es geht aber auch zerknülltes Zeitungspapier. Das wird in privater Igelstation oftgenommen, habe ich mal gesehen.
.

Folgende Info bekam ich dazu noch von einer privaten Igelpflegestelle:
“In Laub können auch Krankheitserreger lauern. Milben zum Beispiel. Und damit sich Igel in Obhut (die ja eh schon ein Problem haben und geschwächt sind) nicht noch mit Ungeziefern infizieren, soll man auf Laub verzichten“

Der Tipp mit dem Maurerkübel klingt gut. :good:

Katja T.
26.11.2019, 08:13
Laub wäre natürlicher und schöner anzusehen, aber ich habe auch die Info, dass man zerknülltes Zeitungspapier nehmen soll. Mehrere Lagen auf den Boden und kleines zerrissenenes in das Häuschen und davor, damit sie sich tagsüber verbarrikadieren können..
Hast Du eine Fachfrau/Mann gefunden, der den kleinen mal checkt? Unsere mussten entfloht und entwurmt werden. Wir hatten Kotproben an eine von Feivi genannte Adresse geschickt und die beiden dann nach dem Ergebnis medikamentös behandelt.
Die Adresse kann ich raussuchen, wenn Du magst. Weiß aber nicht, ob das dieses Jahr noch so aktuell ist..

stjarna
26.11.2019, 16:40
Danke Katja, das ist total nett von.dir. :flower: Ich bin auf eine “Fachfrau“ gestoßen, die nicht allzu weit weg wohnt und beim TA in der Nähe bei dem ich auch mit meinem Hund bin ist dienstags und freitags eine auf Igel spezialisierte TÄ. Manche Dinge fügen sich. :good:
Die Mörtelwanne habe ich vorhin auch besorgt. Er ist nämlich tatsächlich bereits geklettert trotz Absicherung des Gitterteils. :punish:

Teddy
26.11.2019, 16:57
Dann bist du ja etzt gut ausgestattet :good:

Ist das die Praxis Dr. M.?

stjarna
26.11.2019, 19:53
Dann bist du ja etzt gut ausgestattet :good:

Ist das die Praxis Dr. M.?

Nein, Tierklinik Th.
Problem: Er hat Lungenwürmer und muss dagegen behandelt werden. Morgens und abends ne Spritze. Ich kann selber nicht spritzen (bereits bei den Kaninchen gescheitert, ich kann das definitiv nicht) und ihn aber zeitlich nicht morgens oder mittags bringen, stationär für zwei Tage aufnehmen geht auch nicht, da sie ihm vor Ort nicht gerecht werden können.
Werde morgen dich mal beim NABU und in der TiHo anfragen.
:ohje:

Katja T.
27.11.2019, 08:58
Dann bist du ja etzt gut ausgestattet :good:

Ist das die Praxis Dr. M.?

Nein, Tierklinik Th.
Problem: Er hat Lungenwürmer und muss dagegen behandelt werden. Morgens und abends ne Spritze. Ich kann selber nicht spritzen (bereits bei den Kaninchen gescheitert, ich kann das definitiv nicht) und ihn aber zeitlich nicht morgens oder mittags bringen, stationär für zwei Tage aufnehmen geht auch nicht, da sie ihm vor Ort nicht gerecht werden können.
Werde morgen dich mal beim NABU und in der TiHo anfragen.
:ohje:

Oh das ist ja blöd.. Unsere hatten auch Lungenwürmer und wir sind dann zu der Igelfachfrau gefahren, die die Spritzen gegeben hat. Das hätte ich mich auch nicht getraut..
Ich fand es schon schwierig genug, ihnen die oralen Medis zu geben, aber nach einer Zeit klappte das dann doch gut..
Ich drücke die Daumen, dass Du auch jemanden findest, der Dir helfen kann..

Teddy
27.11.2019, 16:28
Dann bist du ja etzt gut ausgestattet :good:

Ist das die Praxis Dr. M.?

Nein, Tierklinik Th.
Problem: Er hat Lungenwürmer und muss dagegen behandelt werden. Morgens und abends ne Spritze. Ich kann selber nicht spritzen (bereits bei den Kaninchen gescheitert, ich kann das definitiv nicht) und ihn aber zeitlich nicht morgens oder mittags bringen, stationär für zwei Tage aufnehmen geht auch nicht, da sie ihm vor Ort nicht gerecht werden können.
Werde morgen dich mal beim NABU und in der TiHo anfragen.
:ohje:

OK, gut zu wissen.

Beim Nabu wurde mir zwar gesagt, dass sie gegen die Lungenwürmer eine Spritze bekommen, aber nicht dass das zweimal am Tag sein muss und länger. Ich würde ihn zum Nabu bringen. Das geht ohne Voranmeldung. Wenn du sagst, dass er behandelt werden muss, du beim Ta warst, nehmen sie ihn sicherlich auf. Ich habe immer noch eine Spende dagelassen.

stjarna
27.11.2019, 18:29
Dann bist du ja etzt gut ausgestattet :good:

Ist das die Praxis Dr. M.?

Nein, Tierklinik Th.
Problem: Er hat Lungenwürmer und muss dagegen behandelt werden. Morgens und abends ne Spritze. Ich kann selber nicht spritzen (bereits bei den Kaninchen gescheitert, ich kann das definitiv nicht) und ihn aber zeitlich nicht morgens oder mittags bringen, stationär für zwei Tage aufnehmen geht auch nicht, da sie ihm vor Ort nicht gerecht werden können.
Werde morgen dich mal beim NABU und in der TiHo anfragen.
:ohje:

OK, gut zu wissen.

Beim Nabu wurde mir zwar gesagt, dass sie gegen die Lungenwürmer eine Spritze bekommen, aber nicht dass das zweimal am Tag sein muss und länger. Ich würde ihn zum Nabu bringen. Das geht ohne Voranmeldung. Wenn du sagst, dass er behandelt werden muss, du beim Ta warst, nehmen sie ihn sicherlich auf. Ich habe immer noch eine Spende dagelassen.

Genau das habe ich gemacht. Gestern Abend ne Mail an den NABU geschrieben, heute morgen eine positive Antwort bekommen und ihn um 15.00 Uhr hingebracht. Tausend Dank für den Tipp! :flower:
Ich bin überhaupt gerührt, dass sich auch soviele Unbekannte oder lediglich Bekannte auf meine Posts bei fb gemeldet und Unterstützung angeboten oder Tipps gegeben haben. :love:

Teddy
28.11.2019, 16:29
Ich freue mich, dass es geklappt hat und der kleine jetzt gut versorgt werden kann :froehlich:

Christiane E.
05.04.2020, 11:25
2 meiner igel schlafen immer noch, einer ist seit 3 Wochen wach......sollten die nicht bald mal wach werden?

Teddy
06.04.2020, 15:38
Ich wundere mich auch jedes Jahr, wie lange es dauert, bis sie wieder ganz dünn und mager am Futterplatz auftauchen. Nachts ist es ja doch noch ziemlich kalt gewesen die letzten Nächte. Da werden sie dann wohl nicht richtig munter zum aufstehen.

Christiane E.
06.04.2020, 21:43
Ich wundere mich auch jedes Jahr, wie lange es dauert, bis sie wieder ganz dünn und mager am Futterplatz auftauchen. Nachts ist es ja doch noch ziemlich kalt gewesen die letzten Nächte. Da werden sie dann wohl nicht richtig munter zum aufstehen.

Ich hab je betreutes wohnen hier, sitzen alle im Gehege und ich hab ein Stück Pappe vorm Schlafhaus damit ich sehe wann sie rauskommen.

Teddy
07.04.2020, 01:30
Dann erlebst du es ja hautnah :girl_haha:
Letzte Nacht war am Igel Futternapf gefressen worden. Offensichtlich ist einer aufgewacht.

Eva B.
11.10.2020, 23:21
Wir haben einen kleinen Gast. Ich habe ihn gestern bei uns im Garten aufgelesen, nachdem ich ihn fast zertreten habe :panic: Hatte gestern 246 gr. und etwas Durchfall. Heute Abend lag sein Gewicht bei 249 gr. und kein Durchfall mehr, sondern eine super Wurst im Karton :girl_haha:

186768186769

Eva B.
25.11.2020, 22:17
Der kleine konnte heute in den Schuppen umziehen. Wir mussten ihn 2 x entwurmen, nun war die Kotprobe ohne Befund. Zugenommen hat er insgesamt 470 Gr. Ich hatte Tags über schon das Fenster auf und jetzt im Schuppen über Nacht eine Decke drüber, damit es nicht so ein extreme Umstellung ist mit der Kälte. Als ich mit ihm die Treppe runter bin, war er wie ausgewechselt, als würde er spüren, dass er wieder raus kommt. Das war total niedlich, er hat plötzlich angefangen überall neugierig zu schnüffeln in der Kiste. Morgen oder Freitag kommt er dann ins Außengehege für den überwachten Winterschlaf
187446
187445
187444

feiveline
18.12.2021, 15:18
Dann wollen wir diesen Thread doch einfach mal reanimieren…. :D

Was macht bei Euch die „Igelfront“?
Habt Ihr kleine Stachelritter zuhause oder im Garten? Noch wach oder schon brav schlafend?

Bei uns ist vor drei Tagen Nummer 2 (Arbeitsnahme „Meggie3_2021“) mit gut 300g eingezogen, vor knapp drei Wochen „Meckie2_2021“ mit rd. 300g.
Beide futtern brav und nehmen ihre Medis…

„Meckie1_2021“ zog schwer krank ca. Anfang Oktober ein, konnte aber GsD nach Behandlung noch vor dem Winter wieder ausgewildert werden…

Puschelchen
18.12.2021, 20:14
Ich hab aktuell 7 Igel hier, wovon 5 mehr oder weniger schlafen (alle paar Nächte sieht man mal dass sich was bewegt hat), 2 wollen noch nicht so recht, wären aber schwer genug. Ein Igel von mir ist noch bei der Igelstation zur Behandlung, den hab ich vor 3 Wochen gefunden mit einer tiefen Schnittwunde am Hals.

feiveline
18.12.2021, 20:23
Im Garten oder betreuten Winterschlaf?

Puschelchen
18.12.2021, 23:57
Betreut in Käfigen im Garagenkeller

sanny_picco
19.12.2021, 10:26
feiveline ist wieder da:froehlich:

Willkommen zurück :flower:

feiveline
19.12.2021, 20:27
Betreut in Käfigen im GaragenkellerWie „warm“ ist es da?

feiveline
19.01.2022, 22:51
Meggie3_2021 hat jetzt ein paar Tage geschlafen (leider zu früh wegen der notwendigen Verstoffwechselung der Medis), heute tapste sie auf einmal fröhlich durch ihre Kiste und verlangte nach Futter…. war auch nötig nach der Gewichtsentwicklung.
Noch ein paar Tage auffüttern und dann hoffentlich raus…

Meckie2_2021 hat bis vorgestern alles weggestopft was zur Verfügung stand (auch gut am Gewicht zu sehen :rw:) und seit gestern pennt er.
Da GsD in den nächsten Tagen die Temperaturen ins Minus gehen kann ich ihn morgen auf die überdachte Terrasse stellen und hoffen dass er noch ein paar Wochen „ne Mütze voll Schlaf“ bekommt…

sanny_picco
21.01.2022, 21:09
Meggie3_2021 hat jetzt ein paar Tage geschlafen (leider zu früh wegen der notwendigen Verstoffwechselung der Medis), heute tapste sie auf einmal fröhlich durch ihre Kiste und verlangte nach Futter…. war auch nötig nach der Gewichtsentwicklung.
Noch ein paar Tage auffüttern und dann hoffentlich raus…

Meckie2_2021 hat bis vorgestern alles weggestopft was zur Verfügung stand (auch gut am Gewicht zu sehen :rw:) und seit gestern pennt er.
Da GsD in den nächsten Tagen die Temperaturen ins Minus gehen kann ich ihn morgen auf die überdachte Terrasse stellen und hoffen dass er noch ein paar Wochen „ne Mütze voll Schlaf“ bekommt…

Schlaf gut Meckie.

Meggie wird es sicher auch noch schaffen:taetschl:

feiveline
21.01.2022, 22:02
*schnarch*…

sanny_picco
21.01.2022, 23:47
*schnarch*…

Oh, schläft sie jetzt auch schon? Ging dann aber doch recht flott.

Oder ist das Meckis Schnarchen?:girl_haha:

feiveline
22.01.2022, 00:00
Das ist Meckie…, der scheint jetzt (erstmal :rw:) zu pennen (und steht jetzt auch draußen).

Meggie ist sich noch nicht sicher ob sie schlafen möchte, mal wach mal nicht….von meinem Gefühl her sollte sie aufgrund ihres Gewichtes noch locker eine Woche wach bleiben und stopfen…

Aber wer kann schon in einen Igel-Kopf reinschauen… beobachten und ggf. reagieren, mehr Chancen haste einfach nicht.

Wenn sie sich in den nächsten Tagen nicht entscheidet, treffe ich die Entscheidung für sie…:rw:

feiveline
15.02.2022, 16:40
Heute Mittag tapste ein großer Igel mit ausgeprägter Hungerfalte im Nacken durch den Garten und schnüffelte verzweifelt nach dem was es hier noch nicht gibt…. etwas essbares… :ohje:

Also wurde er erstmal „sichergestellt“ und gewogen (612 g).

Aufgrund der Temperaturen (gestern 14 Grad) wachen die Stachler einfach zu früh auf und dann knurrt ihr Magen so sehr dass sie auch tagsüber suchen…:ohje:

Hab dann das Futterhaus wieder aktiviert und ihn direkt da rein gesetzt. Innerhalb von zwei/drei Minuten fing er an zu stopfen als gäbe es kein Morgen mehr.
Dann kam er raus und ist erstmal zum Teich getappert um seinen (scheinbar sehr großen) Durst zu stillen, danach gleich wieder ins Futterhaus…

Könnte sogar sein, dass es der letztjährige „Meckie1_2021“ war den wir ja noch wieder auswildern konnten.

Hoffen wir mal, dass er mit dem Futterangebot noch wieder zur Ruhe kommt und nicht mehr tagsüber rumlaufen muss…

sanny_picco
15.02.2022, 16:53
Meiner aus dem Tierheim, der im Gehege sitzt, ist seit 3 Tagen auch wieder wach (durch die Bewegungsmeldung von der Kamera bekomme ich das immer gleich mit).

Im Tierheim schlafen die meisten zum Glück ganz anständig.

Aber so ca. 30/35 sind immer noch/wieder wach, ein paar davon Intensivpatienten :ohje:

Alles Gute für deinen hungrigen Stachler:taetschl:

Maike
28.03.2022, 19:50
Ich brauche bitte mal kurz die Hilfe der Igelexperten. Darf ein Igel nach der Sedierung fressen? Oder soll er erst am nächsten Tag (Sedierung ist gerade erst erfolgt) Futter bekommen?
Ich habe vor 2 Stunden ein völlig entkräftetes Tier gefunden, das von über 100 Zecken befallen war, die nun bei meiner Tierärztin abgesammelt worden sind. Das Tierheim vor Ort würde nun übernehmen, sagt aber, dass er erst morgen feste Nahrung zu sich nehmen darf.

Puschelchen
28.03.2022, 20:38
Wichtig ist dass er warm ist. Das kannst mitm Finger am Bauch fühlen. Das ist ganz wichtig, wenn sie kalt sind und fressen kann der Kreislauf schlapp machen.
Ansonsten würde ich sagen, wenn er wach ist kann er auch essen, bei entkräfteten Tieren sollte man ja eh langsam anfüttern.

feiveline
28.03.2022, 22:05
Genauso ist es… :good:

Nur ein „warmer“ Igel darf Futter bekommen, da sonst der Kreislauf zusammenbrechen kann… eine kurzfristige Sedierung führt nicht zwingend dazu…. ist er bzw. sein Bäuchlein kalt bitte erst (mit Wärmflasche oder Snugglesafe) aufwärmen.
Ansonsten rein mit Nahrung…:rw:

Maike
29.03.2022, 09:01
Danke für eure Antworten. Ich konnte ihn gestern noch im Tierheim abgeben. Warm war er und ich hoffe, dass er die Nacht überstanden hat.

sanny_picco
28.04.2022, 18:08
Edit

sanny_picco
28.04.2022, 18:10
Ich bräuchte mal einen Rat bezüglich meines Stachlers im Gehege.

Er ist schon eine Weile wach allerdings gefällt mir sein Stachelkleid noch ich. Er hat kahle Stellen, an denen aber leider (noch) keine neuen Stacheln nachwachsen.

Die Empfehlung lautet jetzt, Vitamine zu geben, und zwar VitB Komplex und Vitamin A, D3, E und C.

Ich wollte eigentlich die Ernährung ein bisschen optimieren, sprich nicht nur Katzenfutter, sondern auch abwechselnd Hack, Ei, Herz etc.

Jetzt bin ich unsicher, ob beides nicht zu viel wäre, also fettlösliche Vitamine plus Ernährungsumstellung. Vit B sei laut Literatur unproblematisch, weil es ja nicht so gespeichert wird wie fettlösliche Vitamine. Ein längeres Überangebot an fettlöslichen Vitaminen soll zu schweren Erkrankungen führen.

Die teils kahlen Stellen waren schon vor dem Winterschlaf vorhanden, sind nicht mehr geworden. Hoffe daher, dass kein Pilz Schuld am lichten Stachelkleid ist. Gegen evtl. Milben behandle ich ihn jetzt mit Exner.

Habt ihr Erfahrungen mit der Vitamingabe bei lichtem Stachelkleid? Wie schnell sollte sich ein Erfolg einstellen, wenn die Ursache wirklich ein Vitaminmangel wäre?

Wenn ihr Vit B gebt, gebt ihr das täglich? Empfohlen wurde mir eine wöchentliche Behandlung mit Vit B und A, D3, E und C über 3 Wochen.

Von oben betrachtet sieht er ja noch recht ordentlich aus
195932

Von der Seite leider nicht :ohje:

195934
195933

feiveline
28.04.2022, 19:08
Wenn die Haut dort sehr trocken/krustig/mehlig ist könnte ein Pilzbefall vorlegen, da hilft Baden mit Imaverol…

Allerdings sind Jungigel des letzten Jahres zur Zeit auch im Stachelwechsel. Da hilft dann das beträufeln mit z.B. Kokosöl um die Haut zu beruhigen und den Wechsel zu erleichtern.

Wichtig ist, dass immer im Futter ein paar Tropfen hochwertiges Öl beigefügt wird (ich denke dass Du das sowieso gemacht hast), ggf. auch Megaderm als Ergänzungsmittel ins Futter.

Wenn Du 100%ig Sicherheit haben willst (immerhin müssen die Stachler wegen der Fortpflanzungszeit langsam raus), solltest Du ein Hautgeschabsel beim TA auf Milben und/oder Pilze untersuchen lassen.

Das dann aber vor den genannten Tipps um keine Ergebnisse zu verfälschen…!

sanny_picco
28.04.2022, 21:44
Danke für deine Tipps :kiss:

Wie dosierst du das Megaderm?

Und das Leinöl würde ich ganz weglassen, wenn ich Megaderm zufüge?

Ich hab nen großen, dicken 1100g Igel, also sicher kein Jungigel mehr:rw:

Er muss echt dringend raus, das Mopperchen.:secret:

feiveline
29.04.2022, 13:43
Megaderm kannst Du 1x tgl. 5 ml übers Futter geben, ggf. mit weniger anfangen um zu sehen ob er das mitfrisst..
Und ja, das Leinöl dann weglassen..

Von Beaphar gibt es Vitamin B-Komplex, davon alle 2 Tage 5 Tropfen übers Futter.

sanny_picco
30.04.2022, 12:54
Megaderm kannst Du 1x tgl. 5 ml übers Futter geben, ggf. mit weniger anfangen um zu sehen ob er das mitfrisst..
Und ja, das Leinöl dann weglassen..

Von Beaphar gibt es Vitamin B-Komplex, davon alle 2 Tage 5 Tropfen übers Futter.
Danke dir:kiss:

Spricht von der Zusammensetzung her etwas gegen Rodicare Vit B? Das könnte ich zusammen mit dem Megaderm im gleichen Shop bestellen.

ZUSAMMENSETZUNG
Gerstengrassaftpulver, Methylsulfonylmethan, Gojibeerensaftpulver, Kartoffelstärke, Magnesiumstearat
ZUSATZSTOFFE:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin B1 10.000 mg, Vitamin B2 5.500 mg, Niacin 50.000 mg, D-Panthenol 5.000 mg, Vitamin B6 /Pyridoxinhydrochlorid 4.000 mg, Vitamin B12 /Cyanocobalamin 150.000 μg, Vitamin K3 600 mg, L-Carnitin 5.000 mg, Biotin 500.000 μg

feiveline
30.04.2022, 14:05
Ich wüsste persönlich jetzt nichts was dagegen sprechen würde…


Heute Abend fliegen meine beiden übrigens raus… Freude und Trauer zu je 50%…. :rw:

sanny_picco
30.04.2022, 15:00
Ich wüsste persönlich jetzt nichts was dagegen sprechen würde…


Heute Abend fliegen meine beiden übrigens raus… Freude und Trauer zu je 50%…. :rw:

:froehlich::froehlich::froehlich:

Ich entlasse meine aber auch immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge :rw:

feiveline
30.04.2022, 16:25
Was ich immer „gemein“ finde :rw:… beim raussetzen sind die Stachler sofort wieder Wildtiere… sie gucken gar nicht mehr nach ihrem „Personal“…:rw: raus und weg, „unsere“ Kinder werden ggf. zur nächsten Saison wieder versorgt…

sanny_picco
01.05.2022, 20:49
Was ich immer „gemein“ finde :rw:… beim raussetzen sind die Stachler sofort wieder Wildtiere… sie gucken gar nicht mehr nach ihrem „Personal“…:rw: raus und weg, „unsere“ Kinder werden ggf. zur nächsten Saison wieder versorgt…

Kenn ich :secret: :rolleye:

Manche laufen schnurstracks los und waren nicht mehr gesehen :girl_haha:

Hatte mal einen, der nach der Freilassung noch ein paar Tage im Häuschen gepennt hat, konnte ihn noch beim Igelkarussell beobachten :first_move: und dann war er weg.

War so nett, die Igeldame hat ihn vor der Freilassung regelmäßig am Gehege besucht und sie haben sich immer ganz liebevoll beschnuppert. :love:


Zwei von drei Igeln, die im Garten überwintert haben, sind wohl auch letzte Nacht auf und davon. Man muss jetzt wohl nach den Mädels Ausschau halten. :search:

feiveline
01.05.2022, 20:55
Meine beiden sind jetzt auch raus…. in ihrem bekannten Häuschen ausgewildert..beide Futterhäuschen sind gefüllt, jetzt liegt es an ihnen was sie daraus machen..:rw:

Passt auf Euch auf Ihr beiden…! ich konnte Euch nur über den Winter bringen, von heute seid Ihr wieder selbstverantwortlich unterwegs… :sad1:

sanny_picco
08.05.2022, 08:45
Hast du die beiden oder einen der beiden nochmal sichten können oder haben die Hormone sie schon weit weg getrieben? :rw:

Und mal noch ne andere Frage: hast du schonmal nen Igel erlebt, der (richtig laut) schreit, wenn man ihn anfasst und hochhebt?

Gestern hab ich das erste mal nen Igel schreien hören, ganz schrecklich. :ohje:

Ich hab ja vor ein paar Wochen die Abteilung gewechselt, bin jetzt bei den Wildtieren (im Tierheim). Vorher war ich in der Wäscherei.
Bin auch erstmal für das Geschirr zuständig, da wir im Moment keinen Spüler haben.

Helfe aber auch immer im Igelstall. Dort sitzen noch knapp über 50 Igel. Die in der Intensivbetreuung nicht eingeschlossen.

Gestern, während ich das Futter vorbereitet habe, hat eine unserer Helferinnen einen Igel aus der Box holen wollen (zum sauber machen) und der hat angefangen zu schreien.

Hat nen Moment gedauert, aber als er in der Transportbox saß, hat er wieder aufgehört. Beim Zurücksetzen hat er auch wieder geschrien, da aber nicht mehr ganz so schlimm und auch nur kurz.

Danach saß er noch schnuppernd in der Box und hat nach draußen geschaut.

Könnte das einfach nur Angst/Panik sein? Oder doch eher Schmerzen?
Die Pfleger haben leider keine Idee, was mit ihm los sein könnte.

Er wird auf jeden Fall nochmal von den TÄ untersucht.

Hattest du sowas schonmal? Hast du ne Idee, was man machen/untersuchen kann?

Er muss leider noch ne Weile bleiben, weil er kein anständiges Stachelkleid hat.

feiveline
08.05.2022, 12:57
Meine beiden scheinen in der Gegend geblieben zu sein, da mittlerweile vier Igel die Futterhäuser besuchen…. (und den Garten meiner „lieben“ :rw: Nachbarin “vollkacken“…. da dürfte bald die nächste Beschwerde beim Vermieter eingehen… :rw:)

Einen Igel schreien hören hab ich bis jetzt nur zweimal bei Rasenroboter-Opfern, die waren aber so schwer verletzt dass man sie nur noch erlösen konnte… :ohje:
Bei der normalen Versorgung noch nie.

Kann es sein dass das Tier starke Schmerzen hat? Und würde das TH ihn dahingehend genau untersuchen lassen?

sanny_picco
08.05.2022, 14:45
Er schreit halt wirklich erst, wenn man ihn anfasst.:ohje:

Ansonsten wirkt er normal.

Er soll auf jeden Fall nochmal von den TÄ untersucht werden.
Ich befürchte aber, dass die auch keine wirkliche Ahnung haben, wonach sie eigentlich suchen sollen.

Schmerzmittel wäre auf jeden Fall mal gut, um zu sehen, ob das Schreien damit aufhört. Dann hätte man wenigstens mal nen Anhaltspunkt.

Am Mittwoch bin ich wieder vor Ort. Vielleicht weiss man dann schon mehr.:coffee:

Lea
10.05.2022, 19:07
Ich hoffe, hier ist gerade jemand passendes online und kann mir schnell weiter helfen.

Ich hab einen Igel gefunden den ich nun gesund pflegen muss, was füttere ich ihm am besten? Mein Mann will jetzt gleich losfahren zum Futter kaufen.

feiveline
10.05.2022, 19:12
Katzennassfutter (z.B. Animonda Adult), ein paar Tropfen hochwertiges Öl und ein paar Haferflocken oder Kleie.

Bitte erst füttern wenn der Bauch richtig warm ist!

Ansonsten kannst Du mich nachher gerne anrufen, im Moment essen wir gerade…:rw:

Lea
10.05.2022, 19:26
Danke, mein Mann ist unterwegs. :kiss:

Telefonieren wäre gar keine so schlechte Idee, bin aber auch gerade noch bei den Kindern im Bett.
Gibst du mir deine Nummer nochmal? Bzw hast du meine noch? Die hat sich nicht geändert, kannst mir dann ja einfach schreiben. :wink1:

feiveline
10.05.2022, 19:28
Mach ich, versorg Du erst mal die Zwerge und ich die Lang- und Kurzohren…. :D

Lea
10.05.2022, 20:01
Mach ich, versorg Du erst mal die Zwerge und ich die Lang- und Kurzohren…. :D

Hier sind alle versorgt :wink1:

feiveline
10.05.2022, 20:14
Mist, Deine Nummer ist mir auch irgendwie abhanden gekommen… :ohje: ich schick sie Dir per PN, bis 21:30 Uhr bin ich erreichbar…

sanny_picco
10.05.2022, 21:45
Ich kann vermelden, dass mein Gehegeigel und der Kleine, der im Holzunterstand unter einer Palette lebt beide das Futter mit Megaderm und Vit B ganz brav auffuttern.

Den Kleinen hab ich mal von Weitem gesehen, er hatte auch ein paar kahle Stellen.
Dürfte ein Jungigel vom letzten Jahr sein.

Konnte ihn leider noch nicht näher untersuchen, wenn er mich hört, ist er leider immer sehr schnell verschwunden.

feiveline
10.05.2022, 22:02
Super, dann hoffen wir mal, dass die stachelfreien Zeiten bald Geschichte sind….

Ist es bei dem Kleinen „flächig“ oder nur etwas „licht“?

Lea
10.05.2022, 22:03
Unser Igelchen ist nun auch etwas wärmer als beim ersten fühlen, aber Igelchen und ich müssen noch miteinander warm werden :rw:

Den kleinen Kerl hab ich mit den Kindern auf dem Rückweg von Freuden aufgegriffen. Er/sie torkelte am Straßenrand umher und wäre mir beinahe vors Auto gelaufen. Ich hab angehalten und geguckt, er hat auf der linken Seite das Auge zu (vielleicht hat er es auch nicht mehr?) und ein oder zwei Zentimeter darunter hat er ein Loch.
Ich hab ihn in ein Handtuch gewickelt das ich zum Glück noch dabei hatte und hab ihn in den Kofferraum gesetzt. Auf unserem Weg lag eine Tierarzt Praxis, da hielt ich dann an.

Die Ärztin hat ihn untersucht, wollte ihn aber einschläfern, da sie selbst keine Kapazität für ihn hatte und sie meinte, ich sei ja schon mit den Kindern ausgelastet.. Aber alleine deswegen einschläfern? Sie meinte, dass das Tier ansonsten in einem guten Zustand ist, so von der Figur her, Flöhe sprangen ihr direkt entgegen..

Ich hab ihn dann mitgenommen, nun sitzt er hier in einer Hunde Transportbox, nun auch endlich mit Futter. Hoffentlich übersteht er es, bzw hoffentlich kann ich über meinen Schatten springen was das Anfassen angeht :secret: Wir haben zum Glück Handschuhe für die Rosen Pflege, die trage ich im Umgang mit ihm. :rw:

feiveline
10.05.2022, 22:16
Wir hatten dahingehend ja schon telefoniert und PN-Austausch…. wenn er warm ist kannst Du ihm etwas Futter anbieten, vorher nicht!

Die Flöhe kannst Du über einem Waschbecken mit einer Zahnbürste o.ä. abbürsten, dafür lässt Du heißes Wasser laufen (nicht über den Igel!!) dann sterben sie im Waschbecken.

Ansonsten.. die Versorgung der Wunden hat erste Priorität! Sch**ß auf Flöhe o.ä. der Stachler muss erstmal stabil werden.

Und ansonsten, mein Angebot steht.


Wie schon am Telefon gesagt hört es sich leider nach ein Opfer der Rasen-Roboter-Lobby an…. :ohje:

Lea
11.05.2022, 06:49
Danke nochmal für das Telefonat :umarm:


Igelchen hat die Nacht gut überstanden. Aber, dass sie so ein Chaos anrichten :girl_wacko: er hat alles aufgefressen, war dann morgens aber wieder kalt. Nun liegt er aber wieder auf der Wärmflasche und ist warm.

Wie oft füttert man Igel denn eigentlich? :rw:

Ulrike S.
11.05.2022, 08:31
Hast Du eventuell eine Rotlichtleuchte? Die könnte auch zum Warmhalten helfen.

feiveline
11.05.2022, 08:37
Wie oft füttert man Igel denn eigentlich? :rw:Meine kriegen nur abends weil sie tagsüber ja normalerweise schlafen.

Hast Du das AB in ihn hereinbekommen?

Lea
11.05.2022, 08:49
Hast Du eventuell eine Rotlichtleuchte? Die könnte auch zum Warmhalten helfen.

Nein, die habe ich nicht.
Die Wärmflasche liegt aber direkt unter seinem Häuschen, da ist's schön warm.



Wie oft füttert man Igel denn eigentlich? :rw:Meine kriegen nur abends weil sie tagsüber ja normalerweise schlafen.

Hast Du das AB in ihn hereinbekommen?

Okay, dann nur einmal füttern. Bisher hat das Frühstück auch noch nicht angerührt. Er schläft auch sehr fest, der merkt nicht mal, wenn wir den Deckel von seiner Box wegmachen. Erst, wenn wir ihn berühren wird er wach, obwohl ich die ganze Zeit vorher schon mit ihm gesprochen habe.

Das AB bekommt er heute Abend mit meinem Mann zusammen, dann kann einer halten und einer spülen und AB geben.

Lea
11.05.2022, 20:18
Fred-Igor hat das AB hervorragend genommen, auch das spülen hat er super mitgemacht. :good:

Ich habe ihn nun einfach mal gewogen, er wiegt 737g.

Anbei noch ein Foto von ihm. (Hoffentlich ist es auch ein er, sonst passt der Name ja nicht :rollin:).
Sein linkes Auge hatte gestern immer ein bisschen Blut drauf, heute nicht mehr.

Wie oft muss ich die Wärmflasche erneuern? Ich hab sie heute einfach immer alle 2-3 Stunden neu gemacht, gerade eben war er auch wieder kalt.

https://abload.de/img/20220511_200456coj2e.jpg (https://abload.de/image.php?img=20220511_200456coj2e.jpg)

feiveline
11.05.2022, 21:25
Hast Du einen Snugglesafe? Der hält die Wärme bis zu sechs Stunden…

Wärme ist wichtig so lange er durch die Infektion seine Wärme nicht selber halten kann (das Bäuchlein also immer wieder kalt wird).

Lea
12.05.2022, 06:47
Und Snuggelsafe habe ich nicht, auch keine Mikrowelle um sie aufzuwärmen (ich meine, die braucht man dafür?).

Fred-Igor saß heute morgen auf seinem Häuschen als ich gucken kam, da hilft die Wärmflasche natürlich nicht. :secret:

Passt sein Gewicht denn so?

Ulrike S.
12.05.2022, 07:15
Und Snuggelsafe habe ich nicht, auch keine Mikrowelle um sie aufzuwärmen (ich meine, die braucht man dafür?).

Das stimmt.



Fred-Igor saß heute morgen auf seinem Häuschen als ich gucken kam, da hilft die Wärmflasche natürlich nicht. :secret:


Dann wäre eine Rotlichtlampe vielleicht doch eine gute Ergänzung. Die gibt es günstig bei Rossmann. Man muss nur aufpassen, dass man sie nicht zu nah aufhängt und dass er die Möglichkeit hat auch woanders hinzugehen.

Lea
13.05.2022, 08:53
Die Möglichkeit der Lampe auszuweichen hat er in der Box leider nicht :ohje:

Aber er entwickelt sich weiterhin gut. Spülen und AB geben klappt super, er hat auch guten Appetit.
Heute Nachmittag hab ich einen TA Termin mit meinem Hund, ich werde mal nachher anrufen, ob ich Fred-Igor auch mitbringen darf zur Kontrolle.

Lea
13.05.2022, 16:00
Gut, dass ich den Igel mitgenommen habe..
Meine Ärztin sagt, dass er langsam vor sich hin stirbt, wenn ich ihn nur spüle. Außerdem muss er fast das dreifache vom AB bekommen als das was die erste Ärztin gesagt hat.

Sie konnte ihm fast das halbe Gesicht anheben, so tief ist das Loch, bzw der Abzsess. :ohje::bc: er wird nun am Mittwoch in Narkose gelegt und dann wird geguckt, ob er zu retten ist oder nicht. :bc:

Die Ärztin von Dienstag hatte ihn schon gegen Flöhe behandelt, allerdings haben wir heute direkt wieder welche auf ihm gefunden. :scheiss: müssen wir ihn heute Abend tatsächlich ausbürsten.

Armes Ding. :bc::bc::bc:

feiveline
13.05.2022, 16:43
Die Ärztin von Dienstag hatte ihn schon gegen Flöhe behandelt,Womit?? :coffee:

Puh, Mittwoch ist noch lange hin, ich hoffe der Kleine hält bis dahin durch….:ohje:

Ich drücke auf jeden Fall jeden verfügbaren Daumen und jede verfügbare Kralle…. :umarm:

Lea
13.05.2022, 16:45
Womit weiß ich leider nicht.

Die OP wurde vor verlegt, nun ist er Dienstag dran, die Praxis rief eben an.

Lea
17.05.2022, 22:27
Fred-Igor ist nun ein Stern :bc:
Ich habe ihn heute zum TA gebracht (die OP wurde doch wieder auf morgen gelegt), er atmete schwer, rollte sich nicht mehr ein und machte insgesamt einen schlechten Eindruck, deswegen ließ die Ärztin ihn gehen. :bc:

Nun saß er eine Woche umsonst in der Kiste fest. :bc: es tut mir so unglaublich leid. :bc::sad1:

feiveline
19.05.2022, 09:55
Ich hoffe kleiner Stachelritter dass Du gut angekommen bist... :sad1:

@Lea, Du hast alles richtig gemacht und ihm noch einen vollen Magen, eine warme Höhle und einen würdigen Abschied gegönnt... :umarm:

sanny_picco
24.05.2022, 14:20
:sad1:

Bei meinem Großen wachsen endlich die Stacheln nach :froehlich:

Das Megaderm plus VitB und Kokosöl hat wohl geholfen.:flower:

Den Kleinen hab ich die Tage mal gesichtet, der sieht auch wieder tip top aus:good:

Mein Großer leidet, der will natürlich raus und Karussell spielen.:ohje:


Müssen die neuen Stacheln die Länge der alten schon erreicht haben, um ihn raus zu lassen?

Würde ihn so gerne in die Freiheit entlassen:ohje:

Das andere Igelchen besucht ihn anscheinend ab und zu, hab an einer Stelle auf beiden Seiten des Geheges Grabspuren entdeckt.

feiveline
24.05.2022, 14:34
Sie sollen mindestens "dicht" sein und ein geschlossenes Stachelkleid ergeben...

Conny
25.05.2022, 16:19
Mein Igelchen, das den Winter im Gehege auf der Terrasse verbracht hat, ist immer noch im Garten :herz: und schläft nach wie vor in seinem Häuschen unterm Haselnussstrauch :herz: Gestern Nacht ist mir dann noch ein kleinerer Stachelritter über den Weg getrappelt, hab ihm extra Futter in die Igelschnecke gestellt, dass hat er auch gleich verputzt :D Das größere Futterhäuschen wird vom Terrassenigelchen jede Nacht besucht, ich möchte nicht, dass es da noch Streit gibt.

Conny
25.05.2022, 16:20
:sad1:

Bei meinem Großen wachsen endlich die Stacheln nach :froehlich:

Das Megaderm plus VitB und Kokosöl hat wohl geholfen.:flower:

Den Kleinen hab ich die Tage mal gesichtet, der sieht auch wieder tip top aus:good:

Mein Großer leidet, der will natürlich raus und Karussell spielen.:ohje:


Müssen die neuen Stacheln die Länge der alten schon erreicht haben, um ihn raus zu lassen?

Würde ihn so gerne in die Freiheit entlassen:ohje:

Das andere Igelchen besucht ihn anscheinend ab und zu, hab an einer Stelle auf beiden Seiten des Geheges Grabspuren entdeckt.

Das freut mich, dass die Stacheln nachwachsen :froehlich:

Conny
25.05.2022, 16:21
Fred-Igor ist nun ein Stern :bc:
Ich habe ihn heute zum TA gebracht (die OP wurde doch wieder auf morgen gelegt), er atmete schwer, rollte sich nicht mehr ein und machte insgesamt einen schlechten Eindruck, deswegen ließ die Ärztin ihn gehen. :bc:

Nun saß er eine Woche umsonst in der Kiste fest. :bc: es tut mir so unglaublich leid. :bc::sad1:

:ohje::sad1::umarm:

sanny_picco
25.05.2022, 22:30
Heute hab ich mal unter die Palette geschaut.... Der Kleine ist ausgezogen....alles Gute, kleiner Stachelritter, pass gut auf dich auf.

Beim Großen sieht man die neuen Stacheln immer besser. :good:

Am Kopf sieht man sie schon deutlich
196342

An anderen Stellen sind sie noch sehr "zart" 196343

feiveline
25.05.2022, 22:37
Hast Du mal ein „Gesamtbild“ des Tieres…?

sanny_picco
25.05.2022, 23:18
Hast Du mal ein „Gesamtbild“ des Tieres…?

Heute hab ich nur eins von unten gemacht

196344

Von oben, wenn man in's Schlafhaus reinschaut, sieht er gar nicht mal sooo schlimm aus.

Werd die Tage mal versuchen ein Foto von der Seite und oben zu machen.
Wenn ich ihn normal hinsetze, versucht er immer zu flüchten, da ist das dann immer schwierig mit Fotos. :secret:

feiveline
26.05.2022, 11:18
Von der Länge wären die Stacheln ausreichend, aber noch ein bisschen schütter….

Lea
26.05.2022, 18:35
Warum hat er denn keine Stacheln mehr?
Ich hatte letztens schon mal einen bei einer Igel Nothilfe gesehen und mich gewundert.

sanny_picco
27.05.2022, 07:08
Warum hat er denn keine Stacheln mehr?
Ich hatte letztens schon mal einen bei einer Igel Nothilfe gesehen und mich gewundert.

"Mein" Igel kam erst nach der Behandlung zum Überwintern zu mir, daher weiß ich nicht was genau bei ihm die Ursache war.

Sehr oft verlieren Igel ihre Stacheln durch Pilz und/oder Milben.

Wir haben im Tierheim noch einige sitzen, deren Stachelkleid noch nicht wieder hergestellt ist uns deshalb noch dort sitzen.

sanny_picco
28.05.2022, 16:03
Heute wurde ein sehr großer Igel gebracht, der äußerlich, also vom Stachelkleid her sehr gut aussah. Er lag aber ziemlich platt da und wenn man ihn am Bauch anfasst ist er ganz weich. Man könnte es Puddingähnlich beschreiben.

Hat sowas schonmal jemand von euch bei nem Igel gesehen?

Könnte das durch Gift ausgelöst worden sein? Oder gibt es da etwas anderes, was sowas auslöst?

Ne Lähmung vielleicht?

Oder sind (könnte das sein?) das Anzeichen eines Sterbeprozesses?

:ohje:

feiveline
28.05.2022, 19:20
Wie verhält er sich denn ansonsten?
Nimmt er Futter auf?
Wie ist ggf. sein „Output“?

sanny_picco
28.05.2022, 19:59
Kann ich leider nix zu sagen. Der war grad ganz frisch gekommen, als ich Feierabend machte.

Tierärztin hatte ihn auch noch angeschaut, aber die konnte erstmal nix konkretes feststellen.

Vom Verhalten her, war er sehr schwach, er rührte sich nicht und lag langgestreckt und platt da.

Wenn es ein Output gibt, wird sicher ne KP gemacht. Vielleicht bekommt er auch direkt ein AB.

Vom Gefühl her hat er glaub eher wenig Chancen.
Aber manchmal unterschätzt man die Stachler auch.

feiveline
28.05.2022, 20:37
Vom Verhalten her, war er sehr schwach, er rührte sich nicht und lag langgestreckt und platt da.Puh, da wären (warme) Infusionen erstmal wichtig gewesen um den Kreislauf zu unterstützen….

Hoffen wir mal dass es der Stachler trotz allem schafft….:umarm:

sanny_picco
28.05.2022, 22:14
Vom Verhalten her, war er sehr schwach, er rührte sich nicht und lag langgestreckt und platt da.Puh, da wären (warme) Infusionen erstmal wichtig gewesen um den Kreislauf zu unterstützen….

Hoffen wir mal dass es der Stachler trotz allem schafft….:umarm:

Evtl. hat er die auch noch bekommen. Aber die Pflegerin war schon den ganzen Tag am rennen und kam nur mit Mühe dazu, ihre ganzen Krähen zu versorgen.

Das Problem ist echt die Masse an Tieren. Und es werden immer mehr. :ohje:

sanny_picco
01.06.2022, 15:28
Heute hab ich den Großen wieder gesehen. Es geht ihm gut:froehlich:

Er hat an seinem Ankunftstag noch eine Infusion bekommen.

Er wirkt wieder fit und rollt sich vorbildlich ein. :good:

196438

feiveline
01.06.2022, 15:31
Wie schön... :herz::love:

Wieder ein Stachler der eine zweite Chance bekommen konnte.... :good:

Conny
01.06.2022, 17:21
Heute hab ich den Großen wieder gesehen. Es geht ihm gut:froehlich:

Er hat an seinem Ankunftstag noch eine Infusion bekommen.

Er wirkt wieder fit und rollt sich vorbildlich ein. :good:

196438

:froehlich::herz:

sanny_picco
01.06.2022, 18:37
Bei meinem Gehegeigel geht es auch voran.

Die Stacheln wachsen immer dichter, leider viele noch sehr kurz.

@feiveline, dein Tipp war/ist Gold Wert:flower:

Am Kopf sieht es schon ganz gut aus
196449

An den Seiten wird es auch immer besser... :good:
196448196447196446

sanny_picco
01.06.2022, 18:40
Und einmal wollte er sich auch mal von vorne zeigen :love:

196450

feiveline
01.06.2022, 18:47
Hm…. die Haut sieht immer noch sehr „borkig“ aus…. hast Du ihn mal in Imaverol gebadet…?

sanny_picco
01.06.2022, 21:12
Hm…. die Haut sieht immer noch sehr „borkig“ aus…. hast Du ihn mal in Imaverol gebadet…?

Nein, hab bisher noch gar keinen Igel gebadet.

Bin da auch nicht sicher, wie genau ich das genau machen sollte.

Hab kürzlich ne Anleitung gesehen, wo der Igel rücklings gehalten wird.

Eben eine Anleitung gesehen, wo der Igel sogar auch Kopfüber eingetaucht wird und nur die Nase rausschaut. :girl_impossible:
(Damit halt auch die Stellen am Kopf ordentlich mitbehandelt werden).
Das würd ich mich so glaub net trauen.:rw: (wenn es auf die Art denn wirklich sinnvoll sein sollte)

Wie machst du das?

feiveline
01.06.2022, 21:21
Wie machst du das?Ich nehme ihn meist in Rücklage und „schwenke“ ihn durch die Lösung…. immer so das Nase und Gesicht mgl. vollständig trocken bleiben…

Danach (bei einigermaßen kooperativen Igeln, also die die nicht sofort zu Stachelkugel mutieren) setze ich sie auch noch mal ausgekugelt ins Bad und lasse über den Kopfbereich ein wenig der Lösung laufen….

Wenn sie dann zu sehr „kugeln“ höre ich aber sofort damit auf, denn die Lösung möchte ich nicht im Igel haben und das führt sonst sofort dazu….

Das Gesicht muss immer über der Lösung sein!

sanny_picco
02.06.2022, 10:47
Das sollte ich hinbekommen.

Da ja kein schwerer nachgewiesener Befall da ist, soll ich ihn trotzdem 4x baden (lt. "Igel in der Tierarztpraxis") oder würde hier 1 oder 2 mal reichen?

Edit: bei 1ml auf 50 ml Wasser bräuchte icb etwa 20ml Imaverol je Bad. Schätze ich brauche nen Liter, um den Igel auch ordentlich baden zu können, oder?

feiveline
26.06.2022, 23:45
Bei uns im Garten werden gerade neue kleine Igelchen „gemacht“:love:…. ganz schön laut die beiden… :rw:

Marion S.
27.06.2022, 16:36
... manchmal reicht es schon das Radio etwas lauter zu stellen ...

Freuen wir uns auf den Herbst.

feiveline
27.06.2022, 17:25
Freuen wir uns auf den Herbst.
Wenn die Kleinen gestern „produziert“ wurden, muss ich mir für den Herbst/Winter zumindest keine Gedanken machen, dann sind sie groß genug… *g*

inwi
28.06.2022, 01:23
... manchmal reicht es schon das Radio etwas lauter zu stellen ...



Mit Musik geht alles besser .... :girl_haha:

Conny
28.06.2022, 01:37
Ich hab gerade zwei Stachelritter vor der Terrassentür sitzen, sie sind wild entschlossen kleine Igelchen auf unserem Fußabtreter zu fabrizieren :knutsch: einer ist mal kurz unter den Tisch gewuselt als ich das Licht angemacht habe, ging aber nicht lange ist er wieder zurückgekommen und weiter geht es :girl_haha: Die beiden sind so laut, morgen fragt mich sicher meine Nachbarin was da auf unserer Terrasse los war :girl_haha:

sanny_picco
01.07.2022, 18:10
Bei uns sind grad zwei Igelchen in der Kennenlernphase:herz:

196904

Und das ist Willi, unser neuer Gast. :love:196905

sanny_picco
22.07.2022, 11:19
Ich hab mal wieder einen Patienten. Im Garten aufgelesen, schwach und dehydriert.

Er bekam gestern ezweimal eine Ringerlösung gespritzt.
Und heute hat er auch schon eine bekommen (hab ich nicht selvst gemacht, wurde im Tierheim gemacht).

Leider frisst er nicht und wirkt immer noch sehr müde.

Er schläft durchgehend.

Was könnte ich noch tun?
Zwangsfüttern hab ich bei einem erwachsenen Igel noch nie gemacht.

Leider gibt es bis auf ein bisschen grüne Flüssigkeit heute kein output.

Bin gerade ratlos und überfordert.

Edit: möchte dem Igel und mir eine weiter Fahrt heute ersparen, daher die Frage: wie oft kann/sollte man Ringerlösung geben?
Dann würde ich nämlich meine mobile Ärztin fragen, ob sie heute noch Zeit hat, den Igel zu spritzen.

sanny_picco
22.07.2022, 21:55
Leider konnten wir dem Igelchen nicht mehr helfen.:ohje:

Er war trotz Infusion dehydriert, er schluckte nicht, die Augen hat er auch nicht mehr aufgemacht.

Die Atmung verschärfte sich, man hörte ein Pfeifen (ging alles ganz schnell).

Mach's gut kleiner Stachelritter :sad1:

Conny
25.07.2022, 16:02
:ohje: :sad1: :umarm:

feiveline
27.10.2022, 18:52
Nummer 1 ist gerade eingezogen…. vom Gewicht auf der Grenze (knapp 400g) aber abgemagert, voller Mini-Zecken und Flöhe und sehr schwach…

Erstversorgung gemacht, Bauch war relativ warm, mal sehen was er über Nacht an Output gibt und ob er futtert.

Meine Hoffnung ist (bei diesen Temperaturen) dass ich ihn noch wieder auswildern kann…

Marion S.
27.10.2022, 20:12
:good:

Was machst Du damit die Flöhe nicht bei Dir in die Wohnung einziehen?

feiveline
27.10.2022, 20:23
Zum einen sind Igelflöhe ziemlich „wirtsspezifisch“, das heißt in der Wohnung würden sie einfach „verhungern“ weil dort keine weiteren Igel leben…

Zum anderen gibt es Igel nur im Keller (ggf. mit Heizung was bei diesem scheinbar nicht nötig ist) und dort sind dann Handschuhe etc. Pflicht!

Zum dritten bekommt jeder Stinker als erstes eine Portion „Jacutin Pedicul“ aufs Stachelkleid gesprüht ( gibt es leider nicht mehr zu kaufen, ich habe GsD noch einen Testbestand davon) und damit sind die Flöhe innerhalb kürzester Zeit „Geschichte“….

Noch nie hatte ich Flöhe aufgrund der Igel in der Wohnung oder auf anderen Tieren…(früher Katzen, jetzt Kaninchen).

Edit
Das Futter findet er ok und „randalieren“ geht auch relativ gut….

Marion S.
27.10.2022, 21:17
Das hört sich gut an -

Bei einem kranken und/oder geschwächten Igel freut man sich wohl über die "Randale" :D
Solche Lebenszeichen machen Hoffnung. Plus das Fressen, evtl. muss er dann nicht im Keller überwintern.

feiveline
27.10.2022, 21:39
evtl. muss er dann nicht im Keller überwintern.Das ist im Moment auch der Plan… bei Tagestemperaturen von zur Zeit über zwanzig Grad müsste man den Stinker doch noch vor dem „Winter“ auswildern müssen/können…

Wäre zumindest meine Hoffnung denn es werden bestimmt noch einige „an der Haustür klingeln“ und mein Platz ist leider sehr endlich… :ohje:

sanny_picco
05.11.2022, 13:18
@ feiveline

Was fällt dir denn ein zu einem Jungigel, knapp 300g, in den letzten 4 Tagen nicht zugenommen, hat neurologische Probleme (wackelt hin und her), eiskalte Füße (saß in einem beheizten Raum) und ist schlapp.

Igelstation meinte, er sei umsonst eingesammelt worden. :gruebel:

Behandelt wurde er (bisher) leider nicht.:ohje: Was kann ich da raten?

feiveline
05.11.2022, 16:23
Wärme Wärme Wärme!!! Mindestens durchgehend 20 Grad plus Wärmflasche oder Snugglesafe.

Ggf. Infusionen für den Kreislauf, alles ausprobieren was er fressen könnte (Mozzarella oder Rührei wird da gerne genommen da untermieterverseuchte Igel häufig eine Aversion gegen Fleisch entwickeln).

Wenn er nicht allzu schlimm hustet würde ich mit Droncit (gegen den Saugwurm) und Flubenol (gegen Haarwürmer) beginnen, danach Cotrim K (Antibiotikum für Kinder, schmeckt lecker nach Banane).

Was die neurologischen Probleme angeht könnte es auch die derzeitige Schwäche sein.

Die Aussage der Igelstation finde ich persönlich etwas empathielos, wobei man natürlich auch bedenken muss wie viele kleine und kranke Tiere dort zur Ueit versorgt werden müssen und deren Tage auch nur 24 Stunden haben…
Für eine echte Intensivpflege bleibt da ggf. wirklich zuwenig Zeit…

sanny_picco
05.11.2022, 16:58
Danke dir:flower:


(Mozzarella oder Rührei wird da gerne genommen da untermieterverseuchte Igel häufig eine Aversion gegen Fleisch entwickeln).


Interessant, das wusste ich noch nicht.

feiveline
05.11.2022, 18:03
Ich hoffe für den Kleinen dass er es schafft zumindest erstmal stabil zu bleiben…! :ohje:

Ansonsten…. frag einfach, im Rahmen meiner Erfahrungen/Möglichkeiten versuche ich zu antworten….

Ach ja, was die Wärme angeht…. am Boden (wenn die Kiste auf dem Boden steht) ist es locker zwei bis drei Grad kälter.. am besten etwas drunter legen oder die Kiste etwas erhöht stellen (ist auch bequemer beim Saubermachen…).

sanny_picco
05.11.2022, 21:23
Wie geht es denn eigentlich deiner Nummer 1 und anderen Stachelrittern die du evtl. gerade versorgst?

Mein Alter Herr ist ja schon schlafen gegangen. Der Jungspund ist auch schon draussen, aber typischerweise noch wach. Aber er lässt sich jetzt auch seltener blicken. Da wird nur die Futterschale geleert und dann geht's wieder ab ins Häuschen. :D

feiveline
05.11.2022, 21:42
Mein „erster“ Stinker dieses Jahres hat mittlerweile 568g und bis auf Levamisol alle notwendigen Medis bekommen..

KP steht jetzt noch aus was Lungenwürmer angeht (dann Levamisol), ansonsten werden die Medis dann noch ausreichend verstoffwechselt und Mecki1_2022 kann hoffentlich noch wieder raus…

Muss ja auch noch Platz für weitere Stinker sein…



Der Jungspund ist auch schon draussen, aber typischerweise noch wach. Aber er lässt sich jetzt auch seltener blicken. Da wird nur die Futterschale geleert und dann geht's wieder ab ins Häuschen. Das ist völlig normal…
Bei angehenden Minustemperaturen solltest Du da füttern von hundert auf null einstellen damit sie das Schafen „lernen“.

Hört sich gemein an und tut mir jedes Jahr weh wenn ich meine Stachler dann noch „wach“ beobachte, aber es geht nicht anders…

Auch die im betreuten Winterschlaf müssen da durch dass es auf einmal nur noch Wasser, aber kein Futter mehr gibt.. hilft ihnen aber beim schlummern.

sanny_picco
05.11.2022, 22:08
Mein „erster“ Stinker dieses Jahres hat mittlerweile 568g und bis auf Levamisol alle notwendigen Medis bekommen..

KP steht jetzt noch aus was Lungenwürmer angeht (dann Levamisol), ansonsten werden die Medis dann noch ausreichend verstoffwechselt und Mecki1_2022 kann hoffentlich noch wieder raus…

Muss ja auch noch Platz für weitere Stinker sein…



Der Jungspund ist auch schon draussen, aber typischerweise noch wach. Aber er lässt sich jetzt auch seltener blicken. Da wird nur die Futterschale geleert und dann geht's wieder ab ins Häuschen. Das ist völlig normal…
Bei angehenden Minustemperaturen solltest Du da füttern von hundert auf null einstellen damit sie das Schafen „lernen“.

Hört sich gemein an und tut mir jedes Jahr weh wenn ich meine Stachler dann noch „wach“ beobachte, aber es geht nicht anders…

Auch die im betreuten Winterschlaf müssen da durch dass es auf einmal nur noch Wasser, aber kein Futter mehr gibt.. hilft ihnen aber beim schlummern.

Puh, ja, das muss ich jetzt auch lernen, damit das mit dem:lazy: gut klappt.

feiveline
05.11.2022, 22:43
Ja, das ist eine „Erfahrung“ die einem tlw. wirklich weh tut… man sieht „seine“ Stachler durch den Garten gehen und es gibt kein Futter mehr… :ohje:

Aber nur so „lernen“ sie es leider wirklich schlafen zu gehen..

Man muss dann allerdings tatsächlich gucken, ob es wirklich Winter mit Minustemperaturen ist oder blöde Plustemperaturen wie bei uns die letzten Jahre,,,

Bei ersterem hart bleiben, bei letzterem zufüttern,..

Mikado
05.11.2022, 23:31
Das klingt echt hart teilweise :ohje:

Muss mir jetzt auch angewöhnen, bei meinen Gassirunden eine Schachtel und Stoffbeutel mitzunehmen. Uns sind dieses Jahr schon zwei kleine Igel tagsüber begegnet, aber ohne geeignete Transportmöglichkeit konnte ich sie nicht mitnehmen. Als ich später alleine an den Stellen war, waren sie nicht mehr dort. Definitiv waren sie noch zu klein/leicht. Und wenn man sie tagsüber sieht, ist es ja eh nicht gut.

Was mache ich denn als nächstes, wenn ich beim Spaziergang tatsächlich so ein Tages-rumlauf-Stachelwürmchen mitnehme?

feiveline
06.11.2022, 13:36
Entweder hier fragen oder dort http://forum.igel-hilfe.org/board/19-fragen-und-antworten/ einen Thread eröffnen…

feiveline
24.11.2022, 22:19
Gestern ist unser großer (knapp 800g) ausgezogen, heute bringe ich Gemüsereste zum Komposter und wundere mich über eine komische „Beule“ auf dem Rasen…:coffee:

Willkommen Nummer 2 mit gerade mal 320g… :rw:

feiveline
04.12.2022, 14:05
Ein herzliches Willkommen an Nr. 3….. 200g „schwer“, riesige Hungerfalte im Nacken.
Meine Schwester hat ihn gefunden und nach eigener Aussage weder „Zeit noch Bock“ sich darum zu kümmern….

Wenn ich ihn nicht nehme „muss er eben wieder raus, denn bis jetzt hat er da ja auch überlebt“…. sie war nicht einmal bereit ihn (bzw. sie) ins Tierheim zu bringen….

Weitere Kommentare erspare ich mir dazu!