PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : #Just# Igelkinder* Walterchen ist da...



Seiten : 1 [2] 3 4 5

Carmen P.
19.04.2017, 18:08
Ich freu' mich über das Igelbild. Du kriegst ihn ja wenigstens vor die Kamera. Unseren höre ich immer nur durch's Unterholz poltern und finde gelegentlich seine Hinterlassenschaft. Und wisst ihr was? - Auch da freu' ich mich, weil ich dann weiß, dass er wieder da ist (ja, stimmt, wohl eher einer seiner Nachfahren, wir wohnen seit 10 Jahren hier) .

Da würde ich mich auch freuen:umarm: ... gerade nach dem Winter. Da weiß man dann, dass er es geschafft hat. :herz:

Ich bin jeden Abend gespannt, wann er angetippelt kommt. Je länger es hell ist, desto später kommt er. Gestern war es schon 20:42 Uhr. Ich hab schon gedacht, er kommt nicht, weil es sooo kalt ist.:kalt: Aber das Warten hat sich wieder gelohnt. :herz:

feiveline
13.05.2017, 21:38
"In Hamburg sagt man Tschüß"....morgen heißt es Abschied nehmen... :sad1:

Eigentlich sollten sie Freitag schon raus, aber da sie ja kein eigenes Versteck haben und ich nicht weiß ob sie die beiden Igelburgen (zumindest anfangs) annehmen wollte ich sie bei dem Regen nicht "rausschmeißen"... :rw:

Zwei Futterhäuser und eine überdachte Futterstelle stehen bereit, die letzte KP war in Ordnung.... so spät hab ich noch nie Igel ausgewildert... :rw:

Aber mit knapp 1.100 g sollten sie eine gute Chance haben...

Carmen P.
14.05.2017, 18:15
Vielleicht bleiben sie ja auch in Deiner Nähe und stellen Dir im Spätsommer ihren Nachwuchs vor.:umarm:

Alles Gute für die kleinen Wuchtbrummen. :herz:

feiveline
14.05.2017, 18:43
So lange der Nachwuchs dann fit und schwer genug ist... gerne!

Hatte vor ein paar Jahren mal eine Mama mit vier Kleinen an der Futterstelle, das war echt süß und die Kleinen waren auch schwer genug für den eigenen Winterschlaf.

Aber ich bin froh über jedes Jahr wo ich nicht "gebraucht" werde..:rw:

Dieser "Raubtiergeruch" der wochenlang (trotz Öl und Weizenkleie zum Futter) aus dem Keller in die Bude zieht, die täglichen Schweinereien (wer erfindet mal ein Igelklo was auch benutzt wird :rw:) etc. muss ich eigentlich nicht wirklich jedes Jahr haben...:rw:

Klar, wenn diesen Herbst/Winter wieder einer oder mehrere an die Tür klopfen gibt es Einlass... aber es wäre doch schön wenn alle draußen ein Plätzchen finden und keiner klopft..:rw:

Heike O.
14.05.2017, 20:24
Dann "tschüss", ihr kleinen Meckis...

und wir sehen mal, was feivi zum nächsten Winter hin so findet :strick:

Aber stimmt schon: Besser sie kommen ohne Hilfe aus.

feiveline
14.05.2017, 20:28
und wir sehen mal, was feivi zum nächsten Winter hin so findet :strick:Nichts, gaaaaar nichts, alle Stachelritter in der Nähe haben zum Winter ganz viel Speck und ein wunderschönes sicheres Winternest... *alsMantraaufsage*

Heike O.
14.05.2017, 21:29
und wir sehen mal, was feivi zum nächsten Winter hin so findet :strick:Nichts, gaaaaar nichts, alle Stachelritter in der Nähe haben zum Winter ganz viel Speck und ein wunderschönes sicheres Winternest... *alsMantraaufsage*

:taetschl: ganz bestimmt...

feiveline
14.05.2017, 21:49
Ich sehe, mein Mantra hilft nix.... :rw:

feiveline
15.05.2017, 21:50
Aufgrund des gestrigen Starkregens sind die beiden erst eben "ausgezogen"...

Tschüss Ihr beiden, war anstrengend, "geruchsintensiv" aber nett mit Euch...:sad1: vielleicht bleibt Ihr ja in der Nähe, drei Futterstationen stehen dauerhaft zur Verfügung.

Mit jeder gut 200g seid Ihr eingezogen, hattet Untermieter, ich musste wochenlang "zurückstechen" und ward die erste Zeit verdammt mäkelig beim fressen...:rw:

Habe trotzdem die ersten Zeit gerne jeden Abend Rührei für Euch abgebraten, die letzten Tage gab es Heimchen und Grillen.... tja, nun wiegt Ihr beide gut 1.100 g und müsst jetzt ohne mich klarkommen..

Alles Gute Euch beiden...! :sad1:

Heike O.
15.05.2017, 22:07
Aufgrund des gestrigen Starkregens sind die beiden erst eben "ausgezogen"...

Tschüss Ihr beiden, war anstrengend, "geruchsintensiv" aber nett mit Euch...:sad1: vielleicht bleibt Ihr ja in der Nähe, drei Futterstationen stehen dauerhaft zur Verfügung.

Mit jeder gut 200g seid Ihr eingezogen, hattet Untermieter, ich musste wochenlang "zurückstechen" und ward die erste Zeit verdammt mäkelig beim fressen...:rw:

Habe trotzdem die ersten Zeit gerne jeden Abend Rührei für Euch abgebraten, die letzten Tage gab es Heimchen und Grillen.... tja, nun wiegt Ihr beide gut 1.100 g und müsst jetzt ohne mich klarkommen..

Alles Gute Euch beiden...! :sad1:

:umarm: Haste gut gemacht! Sie danken dir bestimmt auf ihre Art und Weise.

feiveline
16.05.2017, 10:35
Jo... kac*en auf die Terrasse und den Rasen.... :D

Carmen P.
16.05.2017, 15:05
Das zeigt doch eindeutig, dass es ihnen bei Dir gefällt. :D

Heike O.
16.05.2017, 20:49
Das zeigt doch eindeutig, dass es ihnen bei Dir gefällt. :D

:good:

feiveline
14.07.2017, 11:02
Nach dem Fressgelage gleich im Futterhaus geblieben... so hatte er es letzte Nacht nicht so weit.. :girl_haha:

Heike O.
14.07.2017, 23:08
Kann uns nur wiederholen... *g*



Das zeigt doch eindeutig, dass es ihnen bei Dir gefällt. :D

:good:

Jazzy82
15.07.2017, 08:50
Guten Morgen!

Ich möchte mir gerne ein paar Tipps abholen. Bei uns im Garten besuchen uns jeden Abend zwei Igel (ein großer, dicker und ein kleinerer). Letztens gab es auch ein Zusammentreffen von zwei großen Igeln mit ordentlicher Geräuschkulisse :D Es ist also davon auszugehen, dass demnächst viele kleine Igel durch den Garten wackeln. Derzeit stellen wir abends immer eine Schale mit Katzentrockenfutter raus, die die Igelchen verputzen. Für den Winter möchten wir gerne zwei Igelhütten bauen. Was habt ihr für Tipps, was können wir noch machen?

LG
Jazzy

feiveline
16.07.2017, 12:18
Gute Bauanleitungen und Tipps bekommst Du hier http://www.igelkomitee-hamburg.de/ oder hier http://www.pro-igel.de/.

Am wichtigsten ist aber ein "natürlicher" Garten, ohne jegliche Chemie mit vielen "wilden" Ecken, denn jeder selbstgebaute Unterschlupf ist besser als ein gekaufter oder gebauter...

Wenn Ihr eine unbenutzte Ecke im Garten habt, ist ein Totholzstapel die schönste Möglichkeit. Da schichtet Ihr dickere und dünnere Äste ganz locker auf und bringt dann auch etwas Rasenschnitt oder im Herbst Laub dazu.
Da siedeln sich Igel gerne an und vor allen Dingen ist das auch ein Paradies für Insekten etc. von denen die Igel dann leben.

feiveline
16.07.2017, 13:36
Den Napf leerfuttern ist ja sooooo anstrengend.... :love:

Bambi
16.07.2017, 13:53
Ich habe gerade zwei Igelchen aufgeschreckt ... :rw: :herz: . Sie hatten es sich in unserer Katzenhütte unter Unmengen Stroh und einem VetBed bequem gemacht. Meine Mama hatte ein Scharren gehört und gedacht, dass es vielleicht eine verletzte Wühlmaus ist ... :rw: :secret: . Nach einem kurzen Snack sind beide nun wieder "in der Natur". Bis heute Abend!

feiveline
16.07.2017, 15:27
Tagsüber würde ich Igel nicht raussetzen.... :rw:

Bambi
16.07.2017, 15:54
Die Katzenhütte steht auf der Terrasse und sie sind von alleine raus, nachdem ich sie (aus Versehen) aufgeschreckt habe. (Anfangs gingen wir ja von einer durch unsere Katzen verletzten Wühlmaus aus.) Von mir aus hätten sie auch gerne bleiben dürfen, aber zusperren und bis heute Abend warten fand ich auch etwas ... "gemein"?!? :denk:

sanny_picco
16.07.2017, 16:01
Bin das erste mal hier im Thread:rw:

Hab eben zwei Igelchen im Gebüsch entdeckt, nachdem ich eine Weile "merkwürdige" Geräusche von da vernommen hab.

Ich weiss nicht, ob die sich paaren wollen, oder ob es nur ein beschnuppern ist.
Man hört sie beim "schnuppern"...klingt fast wie ein Kaninchenniesen.
Mal die Frage in die Runde: was kann man den beiden denn Gutes tun?

Hab schon man ein bissl gegoogelt...Fertigfutter soll wohl nicht so der Renner sein. Sollte man sie zu dieser Jahreszeit überhaupt füttern, wenn sie kräftig und fit aussehen?

Sollten sie sich paaren, macht es Sinn, ihnen was herzurichten, um sie quasi einzuladen, sich niederzulassen?

156893

feiveline
16.07.2017, 16:27
Wie kurz darüber schon geschrieben, ist das Wichtigste den Garten "Igel-komfortabel" zu halten, damit sie die Chance haben natürliche Nahrung zu finden und sich ein Nest zu bauen.

Wo diese nicht geht, kann man verschieden Arten von Igelhäusern kaufen oder selber bauen.

Zufüttern ist überall da, wo man nicht gut ein Fußballfeld-großes "natürliches" Areal hat wichtig, da die Igel sonst vor Hunger die Nacktchnecken fressen, die die Überträger der tödlichen Lungenwürmer sind (Igel sind Insektenfresser).

Zum füttern nimmt man entweder ein Futterhaus, oder -ganz einfach- ein Brett dass man auf vier Ziegelsteine stellt, dass nur die Igel darunter passen, nicht aber alle Katzen der Umgebung.

Füttern würde ich Katzentrockenfutter.

Carmen P.
16.07.2017, 18:24
Den Napf leerfuttern ist ja sooooo anstrengend.... :love:

:herz:

sanny_picco
16.07.2017, 22:20
Wie kurz darüber schon geschrieben, ist das Wichtigste den Garten "Igel-komfortabel" zu halten, damit sie die Chance haben natürliche Nahrung zu finden und sich ein Nest zu bauen.

Wo diese nicht geht, kann man verschieden Arten von Igelhäusern kaufen oder selber bauen.

Zufüttern ist überall da, wo man nicht gut ein Fußballfeld-großes "natürliches" Areal hat wichtig, da die Igel sonst vor Hunger die Nacktchnecken fressen, die die Überträger der tödlichen Lungenwürmer sind (Igel sind Insektenfresser).

Zum füttern nimmt man entweder ein Futterhaus, oder -ganz einfach- ein Brett dass man auf vier Ziegelsteine stellt, dass nur die Igel darunter passen, nicht aber alle Katzen der Umgebung.

Füttern würde ich Katzentrockenfutter.

Danke...werd morgen gleich mal Katzenfutter besorgen.

Heute abend konnte man die beiden auch wieder hören.

Conny
19.07.2017, 13:50
Wir haben einen kleinen Stachelritter im Garten :froehlich: Chris kam heute morgen ganz aufgeregt ins Haus, ich soll mal in den Garten nach hinten gehen, der kleine Kerl hat sich unter seinem Holz *das brauch er ab und zu für seine Arbeit* versteckt. Chris ist erschrocken weil ihn was angemeckert hat als er Holz wegnehmen wollte, er hat erst gedacht ihn fällt gleich ein Marder oder eine Ratte an :girl_haha: aber, es war der kleine dicke Igel :herz:

Ich hätte nie gedacht, dass in unseren Garten mal ein Igel kommt, ich hab ihm jetzt ein Schälchen mit Wasser hingestellt, geh gleich noch Katzentrockenfutter kaufen, dass werde ich ihm heute Abend in einer kleinen Schale unters Holz stellen.

Ich mach mir ein wenig Sorgen, wir haben hier so viele Hunde in der Nachbarschaft, die Gärten sind auch nicht wirklich dolle, wir wohnen ja in Reihenhäusern. Ich hoffe, er passt auf, bei uns hat er genug Versteckmöglichkeiten, vielleicht bringt er oder sie noch Gesellschaft mit, dass wäre toll :herz:

Hab jetzt gerade gelesen, dass Katzennassfutter besser wäre, stimmt das?

feiveline
19.07.2017, 14:15
Hab jetzt gerade gelesen, dass Katzennassfutter besser wäre, stimmt das?Nein, das ist für die Zufütterung im Sommer egal. Zudem "verdirbt" es schneller und lockt auch eher mal Ratten an.

Conny
19.07.2017, 14:42
Hab jetzt gerade gelesen, dass Katzennassfutter besser wäre, stimmt das?Nein, das ist für die Zufütterung im Sommer egal. Zudem "verdirbt" es schneller und lockt auch eher mal Ratten an.

Okay danke :kiss:

Conny
19.07.2017, 17:04
Chris hatte die Idee ein großes Brett mit vier kleinen Füßchen zusammenzunageln, so dass nur das Igelchen darunter passt. Wir würden es dann in den hinteren Garten stellen, da wo er sich eh aufhaltet. Chris muss nämlich leider ab und zu an sein Holz ran, dass wäre fürs Igelchen ja nicht so dolle wenn er ihn immer stört.

Wäre das okay für den kleinen Kerl, ich würde noch Futter und Wasser in Schälchen darunter stellen, dann könnte er sich dort aufhalten und sich sein Bäuchlein vollschlagen. Den Weg dorthin findet er ja sicher alleine oder? Ich hab so gar keine Ahnung von Igelchen :rw:

Nach einem Igelhäuschen werde ich mich dann noch umschauen.

feiveline
19.07.2017, 17:18
So eine Futterstelle haben wir (neben den zwei Futterhäusern und den zwei Igelburgen) auch...

Ein großes Brett (ich glaube knapp 50 x 50 cm), auf vier Füßen, dann kommt keine Katze ran, und darunter die Schale mit dem Futter (wegen evtl. Ratten bitte täglich kontrollieren und ggf. wegschmeißen wenn kein "Besuch" kommt).

Den Wassernapf kannst Du irgendwo hinstellen, da freuen sich dann auch die Pieper drüber.

Den Weg zum Futter findet seine Nase innerhalb von Sekunden... :D

Conny
19.07.2017, 18:18
Danke feiveline :kiss:

Futterstelle ist gebaut, Wassernäpfe hab ich zwei aufgestellt und das beste ist, es sind zwei Stachelritter :froehlich: einer hat sich noch beim Gartenhäuschen versteckt, Chris hat ihn gerade entdeckt als er das Holz für die Futterstelle holte :D

Conny
19.07.2017, 23:44
Gerade hat unsere Nachbarin Chris auf dem Handy angerufen, in unserem Garten macht was sehr laute komische Geräusche und krabbelt unter der Brombeerhecke rum, ja, dass sind die zwei Stachelritter :girl_haha: die machen wohl gerade kleine Igelchen :girl_haha: Ich höre sie vom Badezimmerfenster aus :D

Jazzy82
20.07.2017, 10:09
Gute Bauanleitungen und Tipps bekommst Du hier http://www.igelkomitee-hamburg.de/ oder hier http://www.pro-igel.de/.

Am wichtigsten ist aber ein "natürlicher" Garten, ohne jegliche Chemie mit vielen "wilden" Ecken, denn jeder selbstgebaute Unterschlupf ist besser als ein gekaufter oder gebauter...

Wenn Ihr eine unbenutzte Ecke im Garten habt, ist ein Totholzstapel die schönste Möglichkeit. Da schichtet Ihr dickere und dünnere Äste ganz locker auf und bringt dann auch etwas Rasenschnitt oder im Herbst Laub dazu.
Da siedeln sich Igel gerne an und vor allen Dingen ist das auch ein Paradies für Insekten etc. von denen die Igel dann leben.

Moin!

Vielen Dank für deine Tipps! Wir haben tatsächlich eine ungenutzte Ecken, dort sammel ich momentan den Rasenschnitt und Grünreste. Eigentlich wollten wir dort dann im Winter die Hütten aufstellen und daneben das natürliche Chaos lassen. Dann darf der Igel quasi entscheiden, ob er den Neubau wählt. Können in einem Totholzstapel mehrere Igel eine Unterkunft finden? Momentan ist der Haufen ca. 1m lang. Wenn im Herbst die Bäume beschnitten werden sollen wir das einfach auch in die Ecke werfen?
Bin schon total gespannt, ob hier demnächst Jungigel durch den Garten wuseln...

LG

feiveline
20.07.2017, 10:24
Theoretisch können in einem Totholzstapel von 1 m Länge und mehr auch mehrere Igel Unterschlupf und Winterquartier finden.

Praktisch passiert das nur selten, da Igel außerhalb der Paarungs- und Elternzeit ziemliche Einzelgänger sind, also meistens einer dann abwandert. Lediglich bei gutem Futterangebot (natürlich und Zufütterung) und schlechten Bedingungen "außerhalb" (sterile Gärten) wird sich "zähneknirschend" akzeptiert.

Bei uns kommen zur Zeit drei Igel zum futtern (zwei dürften unsere letztjährigen Wintergäste sein), aber wenn sie sich zur gleichen Zeit am Napf treffen, wird gefaucht, geschubst, gestoßen und rumgeknattert, dass es eine wahre Freude ist... :rw:

Den Baumschnitt schön kreuz und quer aufstapeln, den Rest machen die Igel selber..

Katja T.
20.07.2017, 13:39
Ganzjährige Vogelfütterung praktiziere ich ja schon länger, aber benötigen die Igel tatsächlich auch Zufütterung, wenn sie gesund und agil wirken?
Habe den Thread nicht gelesen, also sorry, falls das schon mal erläutert wurde..:rw:

feiveline
20.07.2017, 14:31
Also zumindest für Stadt-Igel würde ich die Frage immer bejahen.

Wenn der Garten und alles umliegende groß genug ist
◾Igel haben Reviere von bis zu einem Quadratkilometer und laufen durchschnittlich nachts 3 bis 5 Kilometer. http://darmstadt.bund.net/service_und_beratung/igelschutz_aber_richtig/ kann man ggf. darauf verzichten.

Allerdings ist es wie mit der Vogelfütterung: Ist die Igelmama gut genährt hat sie viel Milch und die Kleinen kommen besser über den Winter.
Von daher halte ich persönlich die Zufütterung für richtig, heißt es ist immer ein bisschen da, aber sie sollen sich an dem Futter nicht kugelrund fressen, denn dann fehlen ihnen wichtige Stoffe die sie aus ihrer natülichen Nahrung bekommen.

Dazu kommt, dass hungrige Igel in ihrer Not Nacktschnecken fressen (eigentlich sind sie überwiegend Insektenfresser) und diese übertragen die tödlichen Lungenwürmer.

nin-fan
25.07.2017, 08:57
:wink1: Ich reihe mich auch mal ein in die Runde der Neulinge mit Stachelritterchen im Garten :froehlich:.

"Unser" kleiner Schatz wohnt in einem Hohlraum unter dem Wintergarten. Der Eingang ist gut durch einen Busch getarnt und scheint ein beliebtes Plätzchen zu sein. Dort haben schon Marder gelebt oder Hummeln ein Nest gebaut.

Wir hatten ja schon länger den Verdacht, dass dort ein Igelchen lebt und einen Wassernapf in die Nähe gestellt. Das wurde auch gerne angenommen, wir haben den Napf täglich auffüllen können als es so heiß war.

Futter sollte das Kerlchen bei uns eigentlich satt und massig finden. Wir spritzen nicht und lassen alles leben, was in unserem Garten so kreucht und fleucht. Ich schau trotzdem mal, ob ich eine geschützte Futterstelle aufbauen kann. Ich fürchte nur, dass unsere 3 verfressenen Katzen dann gar nicht mehr aus dem Eck gehen, wenn da erst mal Trockenfutter steht :rw:.

Was ich nur gerne wissen würde:
soll ich ihm in der Nähe seines Unterschlupfs schon Laub oder Stroh hinlegen, damit er es sich muckelig machen kann oder ist das erst im Herbst kurz vor dem Winterschlaf sinnvoll?

feiveline
25.07.2017, 10:10
Im Moment braucht er das noch nicht, es liegen auch so mal Blätter rum die er sich bei Bedarf holt. Zum Herbst dann auch mal ein bisschen Rasenschnitt mit Blättern vermischt anbieten, meist nehmen sie aber komischerweilse solche Angebote nicht an.

Die katzensicherste Futterstelle ist entweder ein richtiges Futterhaus (mgl. mit Rattenklappe) oder -ganz einfach- ein größeres Brett (mind. 40 x 40 cm) auf ein paar Mauersteine legen, nur so hoch, dass der Igel drunter passt.
Obendrauf ein weiterer Stein zum beschweren, damit die Katzen das Brett nicht einfach runterheben.

nin-fan
25.07.2017, 10:25
Ich könnte eine richtige Igelhütte mit Rattenschutz-Klappe bekommen von einem Nachbarn :froehlich:. "Vetternwirtschaft" ist doch was tolles :rollin:.

Solche Hütten sollten doch auch besser ausgepolstert sein? Oder ist das - wenn ich es nur als Futterstation nehme - nicht notwendig?
Sorry, dass ich so doof frage :rw:. Ich will es unserem kleinen Stacheltier so angenehm wie möglich machen.

feiveline
25.07.2017, 11:07
Nur unten eine Lage Zeitung rein, da Igel beim fressen wahre Schweinchen sind...:rw:

Selbst wenn er meint, dass er darin auch schlafen möchte (guck mal eine Seite vorher die Fotos von meinen im Futterhaus), holen sie sich notfalls selber was sie brauchen.

nin-fan
25.07.2017, 11:42
Danke, feivi :kiss:!
Dann hol ich heute abend das Igelhäuschen ab und stell es auf. Ich bin gespannt, ob unser Stacheltier das kapiert :girl_haha:.

Conny
26.07.2017, 14:49
Danke, feivi :kiss:!
Dann hol ich heute abend das Igelhäuschen ab und stell es auf. Ich bin gespannt, ob unser Stacheltier das kapiert :girl_haha:.

Bestimmt :D

Unsere Stachelritter ist der Knaller, wenn das Futterschälchen leer ist schiebt er es unter der Überdachung raus damit man es gleich sieht. Soll wohl heißen, bitte wieder auffüllen :girl_haha:

feiveline
26.07.2017, 15:56
Bei uns krabbeln die Krähen und Elstern unter das Dach und zerren den Napf da raus...

feiveline
26.07.2017, 21:29
Seit heute Nachmittag "wohnt" mal wieder ein Stachelritter im Keller... grausamster Husten am helllichten Tag auf dem Rasen, Hungerfalte im Nacken und auch ansonsten ziemlich "am Ende"... :ohje:

Ein paar Däumchendrücker könnten Mecki vielleicht helfen....

Jazzy82
27.07.2017, 11:10
Oh je... Ich drücke feste die Daumen!!!

Unser "kleiner" Igel war gestern Abend auch wieder da. Aufgrund des starken Regens hatte ich den Futternapf auf die überdachte Terrasse gestellt. Die Schweinchen haben mir die ganze Terrasse vollgesch...en :ohn: Machen die immer da hin, wo das Futter steht?

feiveline
27.07.2017, 11:49
Machen die immer da hin, wo das Futter steht?Ne, die machen überall hin... :D



Unser "Gast" hat die Nacht ganz gut überstanden, gut gefressen, AB hat er auch schon drin... nur sein "Output"... :kotz:

nin-fan
27.07.2017, 12:04
Ich hoffe, der kleine kranke Stachelritter ist schnell wieder auf seinen Pfötchen :umarm:.

feiveline
27.07.2017, 12:09
Das hoffe ich auch... zehn Tage Behandlung und dann kann er hoffentlich wieder raus... GsD ist es kein Mädel, sonst hätte ich Angst, dass sie irgendwo Junge hätte...

Conny
27.07.2017, 14:32
Bei uns krabbeln die Krähen und Elstern unter das Dach und zerren den Napf da raus...

Muss ich mal beobachten, eine Krähe kommt jeden Tag zu uns, sie verputzt einen Meisenknödel und macht sich dann wieder vom Acker. Heute morgen war das Näpfchen wieder rausgeschoben und leer.

Ja, Igelchen sind Schweine, ich finde auch immer Häufchen und mach sie dann gleich weg bevor man noch reintritt.

Daumen sind fürs kranke Igelchen gedrückt :umarm:

nin-fan
30.07.2017, 22:13
Unser Stacheltierchen war vorhin schon unterwegs. Da es noch hell war, war ich ja direkt etwas in Sorge :rw:. Aber er/sie hat sich sofort zusammen gerollt und ist dann in seinen/ihren Bau zurück gewackelt.

Ist ein propperes Kerlchen, ich hab keine Zecken erkennen können. Als Entschuldigung für die Störung gab es ein paar Bröckchen Trockenfutter direkt vor die Behausung. Die Katzen waren gerade drin und haben es nicht mitbekommen und Igelchen hat es direkt weggemampft :love:.

feiveline
31.07.2017, 07:04
Vielleicht ist es eine säugende Mama, die sind auch schon mal am Tage unterwegs. Ansonsten bitte im Auge behalten... unser kleiner "Keller-Gast" hat alles an Untermietern was nur möglich ist, außer Kokis... :ohje:

nin-fan
31.07.2017, 07:34
Es scheint ihm/ihr gut zu gehen. Heute früh um kurz nach 5 marschierte Stachelchen - von unserer rechts wohnenden Nachbarin kommend - am Wintergarten vorbei... es mockerte dabei ein wenig vor sich hin (und ich hoffe, dass das ein normales Geräusch für Igel ist).

Keine Minute später sah ich dann noch ein Igelchen, das vom oberen Teil des Gartens kam, ebenfalls in Richtung des Baus laufen. Das Tierchen war langsamer unterwegs... stoppte mal hier, schnuffelte und wühlte mal da. Ich glaube, von der Größe her ist es das Igelchen, das ich gestern bei Tageslicht gesehen habe. Der Meckerfratz sieht doch deutlich kleiner aus.

Ich halte Augen und Ohren offen.

feiveline
31.07.2017, 07:58
Das "mockern" ist normal, die kleinen Stachelrittern knattern gerne beim laufen vor sich hin.

nin-fan
31.07.2017, 08:04
Das beruhigt mich. :freun: :kiss:.

Conny
31.07.2017, 14:11
Das beruhigt mich. :freun: :kiss:.

Mich auch :freun: unser Igelchen mockert nämlich auch ab und zu.

nin-fan
01.08.2017, 10:20
Die Futterstelle in dem Igelhäuschen mit Rattenschutzklappe ist übrigens angenommen worden. Aber wohl erst seit gestern abend/nacht, bis gestern früh lag das Katzen-TroFu nämlich noch drinnen.

feiveline
01.08.2017, 10:51
Bei uns wird es mal ein paar Tage durchgehend zum futtern genutzt, dann wird mal wieder zwei Nächte darin gepennt und dann bleibt es auch mal ein paar Tage gänzlich unbenutzt... wird daran liegen, dass Igel auch immer "Ausweichquartiere", also mehrere Nester haben.

Conny
02.08.2017, 15:08
Meine Igel-Schnecke *aus Keramik, wiegt 4,5 kg* ist heute gekommen :froehlich: hab nach Igelhäusern gesucht, bin dann auf die Seite denk-keramik gekommen, die Schnecke wurde auf Anraten von Pro-Igel e.V. entwickelt.

Chris geht nachher noch in den Baumarkt und bringt mir eine große flache Terrassenplatte mit, darauf werde ich die Schnecke legen, hab auch schon ein tolles Plätzchen unterm Haselnussstrauch. Ich werde sie mit Stroh füllen und sie dann mit Blättern und Ästen abdecken, davon haben wir ja genug im Garten. Bin gespannt ob sie unser kleiner Strackelritter annimmt.

nin-fan
02.08.2017, 15:27
Prima, conny :froehlich:. Ich hoffe, dass ein Igelchen sich dort schnell heimelig fühlt :kiss:.

Über die Igelschnecke bin ich bei meiner Suche im Internet auch schon gestolpert und hatte überlegt, eine zu kaufen. Aber das Futterhaus kommt so gut an, da brauch ich das nicht ... zumindest vorerst :girl_haha:. Das Häuschen ist übrigens total stabil und wetterfest. Das Dach kann man komplett abheben und hat so einen guten Blick auf das Innere. Zum Herbst hin werde ich die Hütte mit Zeitung auslegen und dick mit Laub etc. befüllen.

Außerdem haben wir am WE eine geschützte Ecke im Garten ausgesucht, in der wir ab sofort Äste/Reisig, Blätter und Grasabfall "aufhäufen". Das sollte für ein weiteres Igelchen hoffentlich noch ein schönes Quartier abgeben.

Heute früh war zu meiner Freude wieder alles aufgemampft gewesen - und als Dankeschön lag ein Würstchen vom Gast drin :totl:.

Unsere Nachbarn von gegenüber haben übrigens kürzlich 4 Igel in ihrem Garten gesichtet :love::love:. War wohl ein Doppeldate :rollin:.
Sie denken, dass 2 der Stachelritter von uns kommen und sich bei ihnen im Garten noch den Bauch voll schlagen. Dafür müssten die Kleinen aber über die Straße trappeln :panic: ...

Conny
02.08.2017, 23:05
@nin-fan
Ja, dass hoffe ich auch :kiss: die Schnecke ist wirklich toll :herz:

Die Igelchen fühlen sich wohl bei euch :herz: bei uns ist auch jeden morgen das Schüsselchen mit Katzentrockenfutter leer :D

Mal eine Frage, ich finde immer mal wieder Würstchen vom Igel. In dem heute waren ekelige fette Maden, ich gehe mal davon aus, dass es welche waren. Es saß auch eine dicke fette grüne Fliege darauf :uebel: Können das Fliegenmaden gewesen sein, wenn das Würstchen ein-zwei Tage lag bevor ich es gefunden habe?

Meist liegen die Hinterlassenschaften an der gleichen Stelle im Garten, sonst sahen sie immer "normal" aus. Ich räume sie immer mit Desinfektionstüchern weg, es wäre ja nicht so dolle wenn ich oder Chris reintreten würden.

feiveline
05.08.2017, 16:47
Morgen gibt es die zweite Spritze gegen die Lungenwürmer und Dienstag darf Mecki wieder raus...

nin-fan
08.08.2017, 09:32
Morgen gibt es die zweite Spritze gegen die Lungenwürmer und Dienstag darf Mecki wieder raus...

:wink1: Hat Mecki alles gut überstanden und darf heute raus?

Mein Mann hat "unser" Mockerchen letzte Woche das letzte mal gesehen, den größeren Stachelritter gar nicht. Seitdem waren wir zu früh oder zu spät dran und haben sie immer verpasst.
Fressen tun sie aber nach wie vor super, ich kann täglich das Futter auffüllen. Irgendwann passen sie wahrscheinlich nicht mehr durch die Klappe :rollin:.

Conny
08.08.2017, 15:11
Mir gehen gerade die Leute auf die Nerven, die mir ständig meinen sagen zu müssen was für Krankheitsschleudern doch Igel sind :girl_sigh: Haben selbst Hunde und Katzen die draußen rumrennen und denken wirklich, dass sie sich dann keine Zecken, Flöhe, Würmer und sonstwas einfangen können.

Ich kuschel weder mit dem Igel noch fasse ich ihn an, wenn ich mal ein Häufchen finde, ziehe ich Handschuhe an, nehme ein Desinfektionstuch, sammle es ein, eine Tüte rum und ab in den Abfall. Trink- und Futternapf wird jeden Tag sauber gemacht, danach wasche ich mir gründlich die Hände.

Bei uns in den Gärten treiben sich ab und zu Ratten und andere Tierchen rum und die Leute machen sich Gedanken wegen einem Igel :girl_sigh:

feiveline
08.08.2017, 15:50
Lass sie reden...

Unsere kleine Flohschleuder ist gestern abend wieder "ausgezogen"...

Und was macht der kleine Mann... versucht durch den Maschendrahtzaun zu kommen und bleibt natürlich stecken... :panic:

Gott sei Dank hab ich kurze Zeit später noch mal geguckt und mit vereinten Kräften und einem Seitenschneider konnten wir ihn befreien.... nu hat der Zaun ein Loch mehr und die Nachbarn habens nicht gesehen... :rw:

Friederike
09.08.2017, 09:52
Kann man eigentlich auch dieses handelsübliche Igel-Trockenfutter nehmen? Ich hab gestern nämlich auch zwei Igel bei uns gesichtet und will heute Abend das Häuschen wieder aufstellen. Letztes Jahr, als ich Katzenfutter hingestellt habe, haben es leider meistens die Katzen gefressen :scheiss:

feiveline
09.08.2017, 13:42
Lies mal hier (gleich auf Seite 1) http://www.pro-igel.de/igel-bulletin/sonderbd/nahrung_8.pdf was in herkömmlichem Trockenfutter drin ist... u.a. Obst, Rosinen, Nüsse, "Bäckereierzeugnisse", Getreide, Honig etc...

Und das für einen Insektenfresser. :rw: Untermischen kannst Du es gut, als alleiniges Futtermittel würde ich es nie geben.

Wie kommen denn die Katzen in das Häuschen rein? Oder fütterst Du ungeschützt im Freien?

Friederike
10.08.2017, 14:47
Lies mal hier (gleich auf Seite 1) http://www.pro-igel.de/igel-bulletin/sonderbd/nahrung_8.pdf was in herkömmlichem Trockenfutter drin ist... u.a. Obst, Rosinen, Nüsse, "Bäckereierzeugnisse", Getreide, Honig etc...

Und das für einen Insektenfresser. :rw: Untermischen kannst Du es gut, als alleiniges Futtermittel würde ich es nie geben.

Wie kommen denn die Katzen in das Häuschen rein? Oder fütterst Du ungeschützt im Freien?

Ich hab keine Ahnung, wie diese Katzen sich da reinquetschen. Wir haben es nach Anleitung gebaut - auch mit so einem "Labyrinth" drin. Im vorletzten Jahr waren keine Katzen drin aber letztes Jahr hatten sie es irgendwie spitz gekriegt und haben schon gelauert, dass ich Futter reinlege :scheiss: Doofe, fette Emmy :scheiss:

Conny
10.08.2017, 15:13
Lass sie reden...

Unsere kleine Flohschleuder ist gestern abend wieder "ausgezogen"...

Und was macht der kleine Mann... versucht durch den Maschendrahtzaun zu kommen und bleibt natürlich stecken... :panic:

Gott sei Dank hab ich kurze Zeit später noch mal geguckt und mit vereinten Kräften und einem Seitenschneider konnten wir ihn befreien.... nu hat der Zaun ein Loch mehr und die Nachbarn habens nicht gesehen... :rw:

Du lieber Himmel :panic: so ein kleiner Kasper :girl_haha: ein Glück habt ihr ihn rausbekommen :kiss:

Conny
14.08.2017, 16:36
Am Freitag saß der kleine Stachelritter vor unserer Haustüre, als Chris morgens um fünf rausging, ist er richtig erschrocken :girl_haha: Stachelritterchen auch, er oder sie ist vielleicht schnell :girl_haha: Bin dann auch kurz raus und hab nach ihm geschaut, Igelchen saß dann beim Nachbarn im Gebüsch und hat gewartet bis die Luft wieder rein ist :D

feiveline
14.08.2017, 16:43
Gestern Abend war ich etwas später dran mit füttern und wurde schon von zwei Stachelrittern vorwurfsvoll angesehen... :rw:

Sind dann beleidigt einen Meter beiseite gestapft und ich war noch nicht einmal ein paar Meter weg, da stürmten beide schon knuffend und knurrend zum Büffet... :D

Conny
17.08.2017, 23:17
Heute bin ich gegen 15 Uhr in den Garten und denke was sitzt denn da unterm Apfelbaum, bin näher hin, ein junger Igel. Er hat das runtergefallene Vogelfutter aufgesaugt, sonst sah er gesund und normal aus. Irgendwann ist er dann ins Gebüsch gewackelt.

Vorhin bin ich nochmal raus, hab ihn dann unter der Futterstelle endeckt, er hat Katzentrockenfutter geknabbert, als er mich gesehen hat, wurde ich angefaucht :monster: Wasser hat er im Schälchen, ich hoffe mal er wandert jetzt nicht öfters tagsüber im Garten rum, wir haben einige Krähen die ab und zu mal kommen.

Ich glaub, er hat es sich in der Igelschnecke gemütlich gemacht, dort ist nämlich das Stroh zerwühlt. Ich hab die Schnecke mit etwas unbehandeltem Rindenmulch und Haselnussblättern abgedeckt, sie ist im hinteren Garten unter den Himbeersträuchern.

War es ihm vielleicht zu heiß, hatte er Hunger, sonst sind Igelchen doch nicht tagsüber unterwegs oder?

feiveline
18.08.2017, 06:49
Tagsüber unterwegs plus Vogelfutter fressen ist ein ganz schlechtes Zeichen. :ohje: Diese Igel sind meist stark von Untermietern befallen.

Wenn möglich einsammeln, wiegen, Kot untersuchen lassen und vor dem Winter ggf. noch behandeln...

flowerline
18.08.2017, 07:51
Wenn das Vogelfutter aus Haferflocken besteht, ist das eine willkommene Abwechslung für sich natürlich ernährende Igel...:ok:
Bei uns tummeln sich nachts bis zu fünf Igel und mittlerweile streue ich abends extra für sie eine neue Portion Haferflocken (in Öl) hin, das fressen sie noch eher als das Katzenfutter...:zwink:
Tagsüber sollten sie allerdings trotzdem eigentlich nicht auf Wanderschaft gehen, kann aber besonders bei Jungtieren schon mal vorkommen...

feiveline
18.08.2017, 08:04
Haferflocken als "natürliches Futter" für einen Insektenfresser? :panic:


Natürliche Nahrung
Die Hauptnahrung der Igel sind Laufkäfer, Regenwürmer und die Larven von Nachtschmetterlingen. Ohrwürmer sind eine besondere Delikatesse, während ihnen Asseln nicht besonders gut schmecken. Außerdem fressen sie auch Schnecken, Hundert- und Tausendfüsser, Spinnen und sonstige Insekten. Pflanzliche Nahrung nehmen Igel nur zufällig auf, etwa wenn an einem Regenwurm noch etwas Gras haftet. Igel fressen kein Obst und kein Gemüse!http://www.pro-igel.de/biologie/biologie.html

Haferflocken (besser noch Weizenkleie) mischt man mit ein paar Tropfen Lein- oder Rapsöl zur besseren Verdaulichkeit unter das Nassfutter, durch die bessere Verdauung stinkt dann der Kot auch nicht so erbärmlich, aber Haferflocken als Futter sind so, als wenn Du einen Menschen mit Schokolade und Chips ernährst. Er stirbt nicht davon, wird aber anfälliger für Krankheiten, besonders auch Darmkrankheiten.


Tagsüber sollten sie allerdings trotzdem eigentlich nicht auf Wanderschaft gehen, kann aber besonders bei Jungtieren schon mal vorkommen... Nein, schon gar nicht zu dieser Jahreszeit.
Tagsüber unterwegs heißt krank oder bohrender Hunger (warum auch immer). Jungtiere kommen zwar abends häufig mal eher aus den Verstecken als Alttiere, aber nicht nachmittags um 15:00 Uhr.

flowerline
18.08.2017, 08:11
Hallo Feiveline,
ich habe meine Informationen von einer Igelpflegestelle, kann man aber auch zb hier nachlesen http://www.pro-igel.de/igel_gefunden/ernaehrung.html Igel brauchen unbedingt Ballaststoffe im Futter, ansonsten vermehren sich Darmparasiten rasend schnell...
Genau wie alle anderen Wildtiere "suchen" sich Igel das passende Futter selbst, "falsch" ernährt werden können sie nur in Gefangenschaft..:zwink:
Und unter einem gewissen Gewicht sind Igel häufiger auch tagsüber munter (heißt nicht, dass sie herumlaufen), besonders wenn es nachts schon kälter wird...sie müssen ja ihr Einschlafgewicht iwann erreichen.

feiveline
18.08.2017, 08:27
Aus Pro-Igel hab ich eben auch verlinkt...
Dein Link beschreibt, was Igel in menschlicher Obhut zu fressen bekommen sollen, meiner dass was sie draußen frei fressen.

Bei Fütterung durch den Menschen brauchen sie Ballaststoffe, schrieb ich oben ja auch und auch warum. Nicht aber wenn sie natürliche Nahrung haben, oder hast Du schon mal in freier Natur Haferflocken gefunden?

Ach ja, ich bin übrigens seit über 30 Jahren eine kleine Igelpflegestelle... :rw:

flowerline
18.08.2017, 10:06
oder hast Du schon mal in freier Natur Haferflocken gefunden?


Ähm, das war doch aber die ursprüngliche Frage, ob ein Igel krank ist, wenn er an Vogelfutter geht..? *koppkratz* Und ich denke, es ist normal, wenn er statt anderem Getreide gequetschten Hafer wählt...:zwink: und auch nicht direkt ungesund...
Dass du seit 30 Jahren Igel pflegst, ist natürlich cool, wir haben nur mal einen gelegentlich drin, der dann zu bewusster Pflegestelle geht... Da hab ich gelegentlich aber auch schon ausgeholfen.:herz:
Sind einfach sooo reizende Tierchen!:rw:

feiveline
18.08.2017, 11:55
Ähm, das war doch aber die ursprüngliche Frage, ob ein Igel krank ist, wenn er an Vogelfutter geht..? *koppkratz* Und ich denke, es ist normal, wenn er statt anderem Getreide gequetschten Hafer wählt...:zwink: und auch nicht direkt ungesund...Ne, da hast Du meine ursprüngliche Antwort falsch verstanden.. :rw: weil Du auch schriebst, dass Du extra Haferflocken für die Igel ausstreust.

Ein Igel der tagsüber unterwegs ist, lässt (außer kurz vor dem Winterschlaf) alle Alarmglocken klingeln, da sein natürlicher Rhythmus gestört ist.
Das mag im besten Fall eine von Menschen verursachte Störung sein (Garten aufräumen und endlich die Laub-Ecke entfernen...), das ist dann für den kleinen Stachelritter zwar sehr ärgerlich aber noch nicht gefährlich, da sie alle mehrere Schlafstellen haben.

In den meisten Fällen ist es aber bohrender Hunger, warum auch immer. Häufig sind es zu "unnatürliche Gärten" wo sie nichts natürliches zu fressen finden. Das führt dann dazu, dass sie Nacktschnecken fressen, diese übertragen die gefährlichen (tödlichen!) Lungenwürmer. Und schon hast Du eben den kranken Igel.

Oder sie haben "mitessende" Darmwürmer verschiedenster Art, auch dann sind sie hungrig und unruhig.
In solchen Situationen fressen sie dann eben alles was sie finden, auch pure Haferfocken oder Vogelfutter. Hauptsache ihr Hunger wird gestillt.

Das ändert aber nichts daran, dass sie dann schon krank sind und mgl. behandelt werden müssen.


Deswegen rate ich auch immer zur ganzjährigen gesunden (!) Zufütterung, wobei da dann, weil sie eben "eigentlich" für Katzen gedacht ist, für die Verdauung ein paar Haferflocken oder besser ein bisschen Weizenkleie und ein paar Tropfen Öl mit untergemischt werden sollte. Dann fällt fehlendes natürliches Futter nicht so ins Gewicht.

Und wenn man es richtig "edel" machen will, packt man aus dem Reptilienbedarf oben auf das Futterschälchen noch eine Handvoll Heimchen, Heuschrecken o.ä., damit sie auch die Stoffe aus den Insektenpanzern mit aufnehmen können.
Das sind dann aber die "Luxus-Igel"... :D

Conny
18.08.2017, 13:20
Also, viel Vogelfutter, auch Hagerflocken hat er eh nicht gefunden, weil da nur Krümelchen auf dem Boden lagen. Er ist dann auch sehr schnell unter eine Hecke, ich hab ihn dann nicht mehr gesehen, bis ca. um 22:00 Uhr, da saß er dann unter der Futterstelle und hat das Katzentrockenfutter vertilgt.

Ich war schon draußen vom Igelchen ist bis jetzt nicht zu sehen, ich schau heute öfters mal raus.

Bin jetzt ein wenig verwirrt soll ich ihm irgendwas unters über übers Katzentrockenfutter streuen?

Ich denke er kam aus einem anderen Garten, bei uns hat es sehr viele Kinder und auch einige Hunde, vielleicht wurde er wirklich hochgeschreckt. Durch den Edeka gegenüber sind viele Autos unterwegs, ist auch nicht gerade leise.

feiveline
18.08.2017, 13:23
Bin jetzt ein wenig verwirrt soll ich ihm irgendwas unters über übers Katzentrockenfutter streuen?Ein Tropfen Öl oder ein wenig Weizenkleie kannst Du drüber geben, wichtig ist das aber nur wenn sie Nassfutter bekommen.

feiveline
18.08.2017, 13:25
Durch den Edeka gegenüber sind viele Autos unterwegs, ist auch nicht gerade leise.Reine Lautstärke stört einen Igel nicht, die bauen sich auch ein Schlafnest direkt an einer vielbefahrenen Landstraße... :rw:

Schnüffelnde Hunde oder am Nest tobende Kinder schrecken sie da eher auf.

Conny
18.08.2017, 13:25
Bin jetzt ein wenig verwirrt soll ich ihm irgendwas unters über übers Katzentrockenfutter streuen?Ein Tropfen Öl oder ein wenig Weizenkleie kannst Du drüber geben, wichtig ist das aber nur wenn sie Nassfutter bekommen.

Nein sie, ich weiß nicht wieviele bei uns im Garten sind, bekommen nur Trockenfutter und ein bisschen hartgekochtes Ei hab ich auch schon dazu gelegt, wurde auch verputzt.

Conny
18.08.2017, 13:27
Durch den Edeka gegenüber sind viele Autos unterwegs, ist auch nicht gerade leise.Reine Lautstärke stört einen Igel nicht, die bauen sich auch ein Schlafnest direkt an einer vielbefahrenen Landstraße... :rw:

Schnüffelnde Hunde oder am Nest tobende Kinder schrecken sie da eher auf.

Okay, ich werde das mal genauer beobachten, sonst hab ich auch immer nur einen recht dicken großen Igel im Garten gesehen, gestern war es das erste mal ein kleiner junger.

feiveline
18.08.2017, 13:35
ein bisschen hartgekochtes Ei hab ich auch schon dazu gelegt, wurde auch verputzt.Nimm mal -noch warmes- Rührei, dann weißt Du wieviele Igel Du in der Umgebung leben hast... :D

Meine beiden letztjährigen Pflegies waren extrem krank und mäkelig, aber bei dem Geruch von frischem Rührei fing es in Sekundenschnelle in der Schlafhöhle an zu rascheln und eine kleine spitze Schnuppernase erschien...

Conny
18.08.2017, 13:45
Das werde ich heute oder morgen abend gleich mal ausprobieren :D

flowerline
18.08.2017, 13:48
In den meisten Fällen ist es aber bohrender Hunger, warum auch immer. Häufig sind es zu "unnatürliche Gärten" wo sie nichts natürliches zu fressen finden.
In solchen Situationen fressen sie dann eben alles was sie finden, auch pure Haferfocken oder Vogelfutter.
Dem muss ich eben leider widersprechen...:rw: Hier gehen die Igel (zZ 5 gutgenährte :herz:) ganz gezielt an die Haferflocken und lassen das Katzenfutter stehen...
Unser (Pflege)Opi hat mir das auch bestätigt, dass gerade wenn sie viel Schnecken (Nacktschnecken frisst hier leider keiner :bc:) und natürliches lebendes Futter finden, eher an Ballaststoffe (besonders wenn noch Öl dran ist) gehen, weil ihnen diese Komponente dann eher fehlt...:zwink:
Meiner Erfahrung nach bekommt es ihnen auch sehr gut, bei uns überwintern jedes Jahr mehrere Igel und es werden jedes Jahr mehr... Also, was ich ursprünglich sagen wollte: die paar Haferflocken schaden keinesfalls, im Gegenteil.

feiveline
18.08.2017, 13:56
Hier gehen die Igel (zZ 5 gutgenährte ) ganz gezielt an die Haferflocken und lassen das Katzenfutter stehen... Ich gehe auch lieber an die Schokischublade als mir eine Gemüsepfanne zu kochen... :D


(Nacktschnecken frisst hier leider keiner :bc:)Sei froh... hatte gerade gut zwei Wochen einen ausgewachsenen Igel im Keller mit ++++ Lungenwurmbefall... :ohje: der hat sogar Blut gehustet. Und dafür sind nun mal die Nacktschnecken der Überträger.


die paar Haferflocken schaden keinesfalls Ein "paar" sicher nicht, besonders wenn es fünf adulte Tiere sind, aber extra ausstreuen... nö. Dann lieber ein paar gekaufte Insekten verstreuen.

Conny
21.08.2017, 15:06
Klein Igelchen war tagsüber nicht mehr zu sehen, dafür haut er sich abends bzw. nachts das Bäuchlein an der Futterstelle voll :herz: Hab ihn gestern wieder angetroffen :D soll er nur, er brauch ja Speck für den Herbst bzw. Winter.

nin-fan
22.08.2017, 10:46
Heute früh, als ich um kurz nach 6 Uhr zum Medis geben und füttern zum Außengehege gehen wollte, hörte ich heftiges Rascheln aus Richtung der Igelhütte kommen. Also bin ich erst mal stehen geblieben und konnte beobachten, wie Egon (so nennen wir den größeren der beiden Igel, egal ob es Männlein oder Weiblein ist :rollin:) Löwenzahn und anderes "Unkraut" ausrupfte oder herunter gefallene Blätter vom Apfelbaum in die entzückende Schnute nahm und nach und nach in die Hütte trug.
Das Kerlchen macht es sich wohl muckelig bei uns :herz::love: :froehlich: :girl_haha:.
Es war soooo niedlich zu sehen, wie er immer wieder rein und raus tapste und hätte das noch stundenlang beobachten können :girl_in_love:.

@feivi
Ich denke, ich brauche einen neuen Futterplatz? Ich kann ja schlecht - wie sonst üblich - tagsüber das Dach aufmachen und Katzenfutter rein stellen, wenn Egon jetzt schon drin schläft.

feiveline
22.08.2017, 10:57
Egon (so nennen wir den größeren der beiden Igel, egal ob es Männlein oder Weiblein ist ) Löwenzahn und anderes "Unkraut" ausrupfte oder herunter gefallene Blätter vom Apfelbaum in die entzückende Schnute nahm und nach und nach in die Hütte trug. Das hört sich nach einer "Egoline" an... :rw:


Das Kerlchen macht es sich wohl muckelig bei uns. Ich denke eher, die "Kerline" macht es den zukünftigen Kerlinchens muckelig... :love:


@feivi
Ich denke, ich brauche einen neuen Futterplatz? Ich kann ja schlecht - wie sonst üblich - tagsüber das Dach aufmachen und Katzenfutter rein stellen, wenn Egon jetzt schon drin schläft. Auf jeden Fall!
Denn wenn es sich, wie ich vermute, um ein Nest handelt, darfst Du nicht stören!

nin-fan
22.08.2017, 11:59
:ohn: Nest?! Das heißt, "wir" bekommen Nachwuchs? Ooooooiiiiii :panic: :froehlich: :love::love::love:
Dann werden wir den Namen vom Stacheltierchen tatsächlich noch mal überdenken müssen :rollin:.

Kann ich ihr noch was besonders Gutes tun?
Dürfen wir trotzdem Rasen mähen? Die Wiese ist jetzt fast kniehoch und muss dringend ab, sonst kommen wir nicht mehr durch mit dem Mäher. Ich sag meinem Mann, er soll den Bereich rund um die Hütte so lassen wie er ist. Das ist nur ein kleines Stückchen, was wir zur Not mit der Handsense kürzen können. Oder dürfte ihr das egal sein? Sie kennt die menschlichen und kätzischen Geräusche und Bewegungen im Garten ja sicherlich sehr gut.

feiveline
22.08.2017, 12:04
Ich vermute es, wir hatten einmal Nachwuchs im Garten, da hat die Igelin sich mit Gras und Kräutern ähnlich verhalten. Und für ein Winterschlafquartier ist es noch viel zu früh.

Aber nicht enttäuscht sein, wenn sie die Babys doch woanders bekommt, wenn möglich schafft eine Igelin sich mehrere Nester und entscheidet erst kurz vor der Geburt welches sie nimmt. Auch zieht sie mit den Kleinen häufig nach einiger Zeit um.

Störungen wie direktes Rasenmähen am Unterschlupf mgl. vermeiden, ansonsten "normal" weiterleben.. sie weiß ja was bei Euch los ist und baut trotzdem.

Und ordentlich Futter anbieten damit sie genug Milch für die Kleinen hat...

nin-fan
22.08.2017, 12:11
Danke, feivi! Ich bin echt froh, hier immer fragen zu können :kiss:. Sind doch unsere ersten Igel :rw: :love:...

Wir bleiben einfach mal gespannt, wo sie im Endeffekt wirft. Hauptsache, sie und ihren Babies geht es gut bzw. passiert nichts.

flowerline
22.08.2017, 17:56
Das klingt ja spannend bei euch! :love:
Unsere Igelmamas verstecken sich immer zu gut, der Garten ist aber auch groß und "wild"...:rw: Und auf die Suche gehen will ich nicht, da stört man sie ja immer auf.
Dafür sind gestern abend bei uns 7 (in Worten: sieben :huch:) Igelchen hier rumspaziert, drei halbwüchsige und vier recht große... Ums Futter streiten sie sich komischerweise nicht, bloß um den Wassernapf... Dabei mache ich jeden Abend extra alle drei Vogeltränken neu...

nin-fan
22.08.2017, 20:02
Sieben Igelchen? Wie süß :love::love::love::love:. Die Stachelritter scheinen sich sehr wohl zu fühlen bei Euch.
Unser Garten ist auch ziemlich verwildert, das finde ich viel schöner als diese fast schon steril wirkenden Grundstücke mit englischem Rasen etc.

flowerline
22.08.2017, 21:19
Ja, gestern abend war es schon fast ein bisschen unheimlich, jeder Busch raschelte anders :rw:...
Abends müssen wir immer nochmal nach dem Rechten schauen, (leider) haben sich ja auch schon andere Wildtiere zu uns verirrt...:ohje:
Da bin ich ja mal gespannt, ob die Igelmama sesshaft bleibt...:love: Ist schon was ganz Besonderes, wenn so kleine Stachelnasen dann durch den Garten spazieren...:herz:

feiveline
22.08.2017, 21:22
Abends müssen wir immer nochmal nach dem Rechten schauen, (leider) haben sich ja auch schon andere Wildtiere zu uns verirrt...:ohje:Warum "leider" und warum der traurige Smilie?
Ich freu mich über jedes Wildtier das den Weg in unseren Garten schafft...:love:

flowerline
22.08.2017, 21:24
Und mit dem Garten hast du recht, wir haben zwar neu gebaut, aber ich habe mit harten Bandagen um jeden Busch und jeden Baum gekämpft...:rw: Finde solche aufgeräumten Gärten auch zum :bc:

flowerline
22.08.2017, 21:25
Das spezielle Tier war ein Fuchs, der unsere beiden Süßen mitgenommen hat...:sad1:

flowerline
22.08.2017, 21:26
Und die Kontrolle dient nur der sicheren Verwahrung unserer armen übriggebliebenen Milly...:ohje:

feiveline
22.08.2017, 21:52
Das spezielle Tier war ein Fuchs, der unsere beiden Süßen mitgenommen hat...:sad1:So leid wie es mir für Euch und die beiden Langohren tut...:ohje: der Fuchs ist nur seinem Instinkt (und Hunger) gefolgt..:rw:

Bei uns (mitten in HH, nicht Randgebiet) haben wir auch schon einen gesehen, aber uns darüber gefreut dass er hier tatsächlich vernünftige Lebensbedingungen findet bzw. gefunden hat...

flowerline
22.08.2017, 22:09
Ich denke, dass es eine Füchsin war, die Junge zu versorgen hatte...Nichtsdestotrotz kann einen das nicht trösten und morgens vor einem leeren Stall zu stehen, ist ziemlich das Letzte, was ich irgend jemandem wünsche.:heulh:

nin-fan
22.08.2017, 22:13
Das spezielle Tier war ein Fuchs, der unsere beiden Süßen mitgenommen hat...:sad1:

Ach Herrje :heulh: - das tut mir sehr leid :umarm:.

Durch die Waldnähe haben wir viele Wildtiere, neben Fuchs und Marder hatten wir sogar mal ein Nutria im Garten :love:.

Eben war ich noch mal draußen, um nach unserem Peanut zu schauen, der heute wieder eine Zahn-Sanierung hatte. Dabei hab ich aus drei unterschiedlichen Büschen und Hecken Geschmatze gehört. Gesehen habe ich nichts... gehe aber davon aus, dass es Igel waren :D.

flowerline
23.08.2017, 14:02
Danke :umarm: Es ist wirklich ein Alptraum, wenn man seine geliebten Tiere, für die man wegen jedem Pieps zum TA rennt, dann auf diese Weise verliert...:ohje:
Schmatzen klingt auf jeden Fall nach Igelchen...:girl_haha: Die werden immer zutraulicher mit der Zeit.:herz:

nin-fan
24.08.2017, 09:35
Heute früh war Frau Igel etwas spät dran. Als ich um 6 Uhr zum füttern raus bin, kam sie gerade erst nach Hause :dudu: :girl_haha:. Sie ist mir direkt vor dem Wintergarten vor die Füße gelaufen, hat mich kurz angeschaut und ist weiter gewatschelt :girl_in_love:.

Herr oder Frau Mocker hingegen war im Gebüsch direkt neben dem Bau unter dem Wintergarten tätig, ich habe ihn/sie rascheln und eben auch mockern gehört :rollin:. Frau Igel ist übrigens auch in diese Richtung verschwunden. Ich dachte immer, dass die Stachelritterchen eher Einzelgänger sind :hä: ...

Ich finde das einfach nur herrlich und bin schwerstens verliebt in unsere putzigen Gäste :love::love:. Die Katzen lässt das zum Glück alles kalt und auch umgekehrt, die Igel reagieren nicht auf unsere 3 Schnurris :good:.

Conny
24.08.2017, 14:53
@nin-fan
Wie toll :froehlich: die Igelchen sind glücklich bei euch :herz:

Bei uns ist auch jeden morgen der Teller leergeputzt, ich glaub, dass auch ein Stachelritter in die Igelschnecke eingezogen ist, zumindest ist das Stroh immer anders nach vorne geschoben.

@flowerline
Wie schlimm :ohje: :umarm:

flowerline
25.08.2017, 06:58
Ich dachte immer, dass die Stachelritterchen eher Einzelgänger sind :hä: ...

Das dachte ich auch immer...*g* Aber bei den Parties, die bei uns abends zZ stattfinden...:girl_haha: Wobei da zumindest eine Mutter mit (schon größeren) Jungtieren dabei ist...:herz:
Unser Hund stört die Igel offenbar auch üüüberhaupt nicht, die lachen sich wahrscheinlich scheckig, wenn die so aufgeregt herumwuselt, rollen sich nicht mal mehr ein.
@ conny Danke:ohje: So richtig ist es in meinem Kopf auch noch nicht wirklich angekommen...:ohje:

flowerline
25.08.2017, 22:12
Gerade beim Gartenrundgang habe ich zehn gutgenährte Igel gezählt...:rolleye: Langsam wirds eng in unserm Garten...:girl_haha::herz:

nin-fan
30.08.2017, 09:24
@flowerline
10 Igel :ohn: ... ist das süß :love::froehlich:

Unsere 2 bis 3 Stachelritterchen - so genau weiß ich ja nicht, wie viele hier rum flitzen - hatte ich schon lange nicht mehr gesehen. Scheinbar verschieben sich unsere morgendlichen/abendlichen Ausgeh-Zeiten im Garten :rollin:.

Heute war ich allerdings extrem früh wach, bin direkt raus gegangen und prompt hab ich die potentielle Mama gesehen. Sie war irgend etwas am fressen ... dem Schmatzen nach zu urteilen war es sehr lecker :girl_haha:. Da sie sich offenbar von mir gestört fühlte, hab ich den Rückwärtsgang eingelegt und bin wieder rein gegangen. Aber ich war sehr beruhigt, dass es ihr gut geht.

Conny
30.08.2017, 15:40
Ein Ritter hat sein Häufchen auf die Terrasse gemacht, hab es gleich entsorgt und die Stelle desinfiziert, sonst bekommt Chris ne Krise :girl_haha:

feiveline
30.08.2017, 15:59
@nin-Fan, ich hoffe Eure Igelin hat ihre Babys schon... sonst darfst Du noch im Winter Euren Keller zu einer kleinen Igelstation umbauen.... :D

nin-fan
30.08.2017, 16:43
@nin-Fan, ich hoffe Eure Igelin hat ihre Babys schon... sonst darfst Du noch im Winter Euren Keller zu einer kleinen Igelstation umbauen.... :D

:panic: :panic2:
Jetzt pack ich noch mehr Futter in die Igel-Fressgasse :girl_haha:

sanny_picco
30.08.2017, 17:12
Bei uns im Tierheim sind grad gaaanz viele süße kleine Igelkinder:herz:

Diese drei sind letzte Woche in eine Pflegestelle umgezogen :love:



158556

flowerline
30.08.2017, 22:02
Heute war ich allerdings extrem früh wach
Daran wird es wohl liegen, eure Igel gehen brav früh schlafen...:love:
Die günstigste Zeit zum Igelbeobachten ist hier so gegen elf, ich räume dann die leeren Teller auch immer weg, andere Wildtiere will ich im Interesse unserer Ninchen nämlich nicht anlocken...:rw:

flowerline
30.08.2017, 22:03
Bei uns im Tierheim sind grad gaaanz viele süße kleine Igelkinder:herz:


Warum sind sie im Tierheim, überfahrene Mamas?:ohje:

feiveline
30.08.2017, 22:17
Also den untersten schätze ich so auf 70-90 g, die anderen etwas mehr... :love:

Der Kleinste den ich mal hatte wog 50 g... :love:

sanny_picco
30.08.2017, 22:36
Bei uns im Tierheim sind grad gaaanz viele süße kleine Igelkinder:herz:


Warum sind sie im Tierheim, überfahrene Mamas?:ohje:

Ja:sad1:

Inzwischen sind es nicht mehr nur Autos, es werden immer mehr von Mährobotern schwerst verletzt :ohje:

feiveline
30.08.2017, 22:40
Viel schlimmer als Mähroboter sind die beliebten Fadentrimmer...:ohje:

Wer mal, wie ich, versucht hat Igel zu retten (und meistens gescheitert ist, die von solch einem Faden förmlich durchtrennt wurden, weiß wovon ich rede... :ohje:

sanny_picco
30.08.2017, 22:42
Also den untersten schätze ich so auf 70-90 g, die anderen etwas mehr... :love:

Der Kleinste den ich mal hatte wog 50 g... :love:

Ja, es war auf jeden Fall gut unter 100g..., gut erkannt:good:...ich habs nur am Rande mitbekommen, da ich nicht in der Wildtierabteilung arbeite, aber recht häufig da vorbeikomme..und dann schau immer mal wieder rein....und komm ausm quietschen nimmer raus:herz:

sanny_picco
30.08.2017, 22:45
Viel schlimmer als Mähroboter sind die beliebten Fadentrimmer...:ohje:

Wer mal, wie ich, versucht hat Igel zu retten (und meistens gescheitert ist, die von solch einem Faden förmlich durchtrennt wurden, weiß wovon ich rede... :ohje:

Oh Mann wie schrecklich:ohje:

An sowas denkt man irgendwie gar net...

Mir war auch das mit den Mährobotern bis vor kurzem nicht bewusst, hab sogar überlegt, mir sowas mal zuzulegen...was mit dem jetzigen Wissen natürlich nimmer in Frage kommt.:secret:

nin-fan
31.08.2017, 09:29
Viel schlimmer als Mähroboter sind die beliebten Fadentrimmer...:ohje:

Wer mal, wie ich, versucht hat Igel zu retten (und meistens gescheitert ist, die von solch einem Faden förmlich durchtrennt wurden, weiß wovon ich rede... :ohje:

:bc: :bc:

Maike B
31.08.2017, 10:17
:wink1: wir füttern ja täglich unseren Stadtgartenigel - jeden Abend um 21.30 ist er auch da und futtert seinen Napf leer.....

Nun naht ja der Herbst und wir möchten ihm einen Unterschlupf bieten. Wann stellt man den denn hin? Anfang Oktober so?

feiveline
31.08.2017, 11:14
Spätestens Anfang Oktober und in der Umgebung ordentlich was anbieten was er sammeln und zum Nestbau verwenden kann (Laub etc.).

Bitte kein langes Stroh oder Heu, damit können sie sich die Beinchen abschnüren, Kurzhalmstroh wird z.B. gerne mal mitverwendet.

@sanny_pico, wenn man einen Fadentrimmer verantwortungsvoll einsetzt, also nur an einsehbaren Stellen, trifft man auch keine Igel.

Da wo sie dadurch getötet wurden, haben die Leute sie schwungvoll unter Büschen etc. eingesetzt und vorher nicht nachgesehen, ob da ein Igel drunter schläft...:ohje:
Nur das schreien haben sie trotz Trimmer gehört...

nin-fan
31.08.2017, 11:40
Da wo sie dadurch getötet wurden, haben die Leute sie schwungvoll unter Büschen etc. eingesetzt und vorher nicht nachgesehen, ob da ein Igel drunter schläft...:ohje:
Nur das schreien haben sie trotz Trimmer gehört...

Um Himmels Willen :heulh::heulh:
Deswegen kommt so etwas bei uns niemals zum Einsatz und wir lassen lieber zu viel Büschel stehen als sie weg zu machen. Und wenn, machen wir das in guter alter Handarbeit.

Maike B
31.08.2017, 11:54
Spätestens Anfang Oktober und in der Umgebung ordentlich was anbieten was er sammeln und zum Nestbau verwenden kann (Laub etc.).

Bitte kein langes Stroh oder Heu, damit können sie sich die Beinchen abschnüren, Kurzhalmstroh wird z.B. gerne mal mitverwendet.



Ah, ok, danke! :flower:

Aber das Kurzhalmstroh wollte ich direkt auch ins Haus reinlegen!? Laub und so ist ja momentan noch nix da..... Mag aber Anfang Oktober anders aussehen :D

feiveline
31.08.2017, 13:34
Ein bisschen ins Haus, ein bisschen in die Umgebung zum selbersammeln.
Bei uns verlieren leider schon viele Bäume Ihr Laub...



@nin-fan, wie gesagt, wenn man um die Gefahr weiß, passiert auch nichts weil man dann so ein Teil dann nur dort einsetzt wo man "Sicht" hat..

Z.B. eine Rasenkante wo der Mäher nicht ganz ran kommt o.ä.
Nur eben nie (!!!) unter Büschen, Hecken o.ä.!

flowerline
31.08.2017, 15:11
Wann stellt man den denn hin?
Ich denke, den kannst du ruhig schon hin stellen, umso sicherer findet er ihn auch...*g*
Über solche Unfälle mag man immer gar nicht nachdenken...:ohje::heulh:

Maike B
01.09.2017, 08:28
Ok, dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem geeigneten Häuschen.... :good::flower:

feiveline
01.09.2017, 13:49
Wenn es auch etwas kostspieliger sein darf, kann ich diese Kuppel nur empfehlen... http://www.schweglershop.de/shop/product_info.php?products_id=150

Sie ist so hoch, dass der Igel ohne weiteren Außenschutz genügend Material einbringen kann um ein warmes Nest zu bauen.
Dazu ist sie auch noch, im Gegensatz zu Holz, unverwüstlich....

Bei uns werden sie geliebt, besonders die (wir haben zwei davon), die auch noch unter einem schützenden Busch steht.

nin-fan
01.09.2017, 13:56
In welchem Abstand dürfen eigentlich solche Unterschlüpfe stehen? Wenn sie nur ein paar Meter voneinander stehen dürfen, wüsste ich noch einen schönen und geschützten Platz für so eine Kuppel. Ansonsten kommt sie halt ans andere Ende vom Garten :girl_haha:.

feiveline
01.09.2017, 14:00
Ein paar Meter sollten es schon sein wenn es für mehrere Igel gedacht sein soll.
Stehen sie zu nah, werden sie meist nur von einem Igel genutzt der sich eine "Zweitwohnung" hält...

Bei mir sind es rd. fünf Meter und manche Tage sind beide "bewohnt", im Winter meistens beide.

Für den reinen Winterschlaf geht auch etwas näher, im Sommer eher etwas weiter auseinander.

Katja T.
01.09.2017, 14:02
Aber ganz schön teuer..
Da muss ich doch mal nach einer günstigeren Variante suchen..

nin-fan
01.09.2017, 14:02
Auf 5 Meter komm ich auf keinen Fall. Dann wandert die zweite Behausung doch ans andere Ende vom Garten :girl_haha:.

nin-fan
01.09.2017, 14:03
Aber ganz schön teuer..
Da muss ich doch mal nach einer günstigeren Variante suchen..

Schau mal hier:
http://www.denk-keramik.de/Tierschutz/Igel-Schnecke-Ganzjahres-Quartier-fuer-die-Igel-Familie.html
http://www.denk-keramik.de/Tierschutz/Igel-Ritz/Igel-Ritz-Ganzjahres-Quartier-fuer-Igel.html

feiveline
01.09.2017, 14:04
Das stimmt, aber bevor ich alle vier Jahre ein Holzhaus kaufe, nehme ich lieber einmal etwas mehr Geld in die Hand... bei Amazon gibt es die, glaube ich, aber auch etwas günstiger..

Edit
@nin-fan, beide gehen für den Winterschlaf aber nur wenn Du sie noch von außen mit Baumschnitt, Tannenreisig und Laub isolierst. Sonst ist es zuwenig "Masse" über dem Stachler...

Katja T.
01.09.2017, 14:07
Ja, das stimmt schon..
Ich schau mich mal weiter um!
Weiß ja noch nicht mal, ob unser Igelchen noch da ist, weil ich ihn länger
nicht gesehen habe. War aber auch nicht oft zu Igelzeiten im Garten unterwegs..:girl_haha:

nin-fan
01.09.2017, 14:12
Wir haben auch geplant, die Schnecke - wenn es diese denn wird, ich überlege gerade ernsthaft an der Kuppel herum :girl_haha: - mit viel Laub und Reisig zu bedecken. Wir fangen schon an, ein "Häufchen" an abgefallenem Laub etc. anzusammeln :rw:.

feiveline
01.09.2017, 14:15
Alle unsere Nachbarn behaupten, dass es hier weder Nacktschnecken noch Igel gibt... klar, wenn sie auch nur Nachmittags um 16:00 Uhr in praller Sonne auf der Terrasse für einen Kaffee sitzen und ansonsten vor dem Fernseher "napfen"...:rw:

Und wenn man dann auch nur Rasen plus ein paar Büsche hat, gibt es auch keine Fraßschäden durch Schnecken...:rw:

Katja, ein Schlaf- oder Futterhaus lockt auch Igel in den Garten, die können pro Nacht locker mehr als einen Kilometer wandern auf der Suche nach Futter und einer Schlafmöglichkeit.

feiveline
01.09.2017, 14:20
Hier gibt es sie für 79,90 https://w.grube.de/forst/forstschutz/nisthilfen/5158/igelkuppel-mit-isolierboden?gclid=EAIaIQobChMI8YrG0_uD1gIVKbHtCh3PBg_yEAQYASABEgJA0_D_BwE

Katja T.
01.09.2017, 14:31
Hier gibt es sie für 79,90 https://w.grube.de/forst/forstschutz/nisthilfen/5158/igelkuppel-mit-isolierboden?gclid=EAIaIQobChMI8YrG0_uD1gIVKbHtCh3PBg_yEAQYASABEgJA0_D_BwE

Danke schön!

Conny
01.09.2017, 15:17
Wir haben auch geplant, die Schnecke - wenn es diese denn wird, ich überlege gerade ernsthaft an der Kuppel herum :girl_haha: - mit viel Laub und Reisig zu bedecken. Wir fangen schon an, ein "Häufchen" an abgefallenem Laub etc. anzusammeln :rw:.

Unsere Schnecke ist ja schon draußen, hab sie mit Rindenmulch und Laub abgedeckt, außenrum leg ich immer mal wieder Haselnussblätter, die dann verschwinden :girl_haha: und innen hab ich einen Berg kurzhalmiges Stroh reingestopft. Die Schnecke liegt auf einer Steinplatte damit nichts von unten nass wird falls es mal richtig dolle regnet.

flowerline
01.09.2017, 22:45
Diese etwas preisintensiven Kuppeln kann man relativ einfach auch aus alten Tontöpfen upcyceln...einfach mit einem Hammer vorsichtig den Eingang ausschlagen(kann man vorher mit einem Fliesenschneider vorkratzen)...:good: Wichtiger ist die äußere Isolierung mit Ästen und Laub, die Kuppel ist nur der "Platzhalter", wenn das Laub zusammenrutscht.

Maike B
02.09.2017, 08:34
Da war ich wohl zu voreilig.... habe gestern direkt ein Holzhaus gekauft und es schon in den Garten gestellt... Stroh ist auch schon drin... das mit der Kuppel behalte ich mal im Hinterkopf, wenn das Holzhaus seinen Geist aufgegeben hat....

flowerline
02.09.2017, 09:33
habe gestern direkt ein Holzhaus gekauft und es schon in den Garten gestellt...
Wenn du es gut unter Zweigen und Laub vergräbst, hält auch ein Holzhaus ein paar Jahre...:good::wink1:

feiveline
02.09.2017, 09:41
Diese etwas preisintensiven Kuppeln kann man relativ einfach auch aus alten Tontöpfen upcyceln...einfach mit einem Hammer vorsichtig den Eingang ausschlagen(kann man vorher mit einem Fliesenschneider vorkratzen)Die wenigsten haben aber wohl Tontöpfe mit 44 cm Durchmesser rumstehen die sie dann auch noch zerklopfen wollen...
Dazu sind die so dickwandig, dass man sie bei dem Versuch meist ganz zerstört..

flowerline
02.09.2017, 13:29
Dazu sind die so dickwandig, dass man sie bei dem Versuch meist ganz zerstört..
Deshalb das Vorkratzen mit dem Fliesenschneider :rw: Ich habe hier mehrere knapp 40cm Töpfe, die iwann so unansehnlich waren, dass ich sie sowieso entsorgt hätte. Da bei uns nicht mal zwei Häuser reichen, wäre alles andere viel zu preisintensiv...:rw:

Carmen P.
05.09.2017, 15:45
Gestern abend habe ich das erste Igelbaby in diesem Jahr in meinem Garten gesehen.:froehlich::froehlich::froehlich:

Seppeli
05.09.2017, 19:50
:froehlich: ich warte noch darauf

Friederike
06.09.2017, 11:09
Ich hatte jetzt die ganze Woche Futter im Häuschen aber nie kam ein Igel vorbei :bc: Wir hatten sonst so viele und ich hab auch schon einen unter den Büschen gesehen.

Carmen P.
06.09.2017, 12:32
:froehlich::froehlich::froehlich:Und gestern waren es zwei kleine Stacheltierchen. :herz::herz::herz:

Seppeli
06.09.2017, 12:37
Bei uns sind vier Erwachsene aber keine Babys

Carmen P.
06.09.2017, 12:54
Im vorigen Jahr habe ich die Babys auch erst Mitte September gesehen.

feiveline
06.09.2017, 13:37
Dann geh mal ordentlich Futter einkaufen damit die Kleinen noch oooooordentlich was auf die Rippen bekommen.... :love:

Friederike
06.09.2017, 15:01
Im vorigen Jahr habe ich die Babys auch erst Mitte September gesehen.

Dann besteht ja noch Hoffnung. Ohne Igel im Garten ist es kein richtiger Herbst :bc:

Gast***
06.09.2017, 15:50
Ich hätte auch gerne Igel im Garten, hab sogar das Bauprogramm für ein Igel-Winterquartier herunter geladen. Aber wenn mein Garten ausbruchssicher für Kaninchen in Klein-Kalis Größe (1,7 kg) ist, wie soll da ein Igelchen rein kommen? :heulh:

Ich red mal mit meinem gartenaffinen Nachbarn, vielleicht finden wir eine gemeinsame Lösung :rw:

feiveline
06.09.2017, 15:58
Guck mal Ulli... https://www.google.de/search?client=safari&channel=ipad_bm&dcr=0&source=hp&ei=PP6vWa3dJY_QwQLmu4y4Ag&q=igel+klettert+über+zaun&oq=klettern+igel+über&gs_l=mobile-gws-hp.1.0.0i22i30k1.1931.12043.0.13264.19.19.0.6.6.0.148.1409.17j2.19.0....0...1.1.64.mobile-gws-hp..0.19.1144.3..0j41j0i131k1.mBWzaO77aAk#imgrc=UjkYGbYElYRooM: :D

Rein theoretisch überwinden sie auch Zäune (selber schon beobachtet), praktisch gehen sie lieber außen rum und suchen eine Lücke.




....und bleiben darin auch mal stecken wenn sie ein wenig doof sind... :rw:

Gast***
06.09.2017, 16:10
Danke Feiveline! :kiss:

Ich versuche es aber tatsächlich erst mal mit meinem Nachbarn. Wir sind ja sechs Parteien im Haus und jeder hat einen Gartenteil und alle mögen Tiere. Dass ein Igel nicht in meine 50 qm rein kommt, heißt ja noch gar nichts. :girl_haha:
Ich hab sogar schon eine Idee, wie ich die Igeldomäne bauen kann und der Winterübernachter kommt über den Nachbargarten rein.:love:
Naja, und der Gartennachbar freut sich auch, dass ich Kaninchen habe und die Kinder damit das Leben mit Kaninchen kennen lernen.

feiveline
06.09.2017, 16:14
Naja, und der Gartennachbar freut sich auch, dass ich Kaninchen habe und die Kinder damit das Leben mit Kaninchen kennen lernen.:good: Dann wird er sich bestimmt auch darüber freuen, wenn Ihr gemeinsam etwas für die Igel schafft und die Kinder dann auch lernen (können), wie sich Wildtiere im urbanen Gebiet aufhalten und welche Hilfe sie brauchen... :good:

Wenn Du Fragen hast, dann frag einfach!

Carmen P.
06.09.2017, 17:08
Dann geh mal ordentlich Futter einkaufen damit die Kleinen noch oooooordentlich was auf die Rippen bekommen.... :love:

Hab ich schon gemacht.

Hier noch ein paar Bilder von meiner Igelfamilie. :herz::herz::herz:

https://abload.de/img/p1070517yfqxi.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1070517yfqxi.jpg)
Fauchen kann der kleine Zwerg aber wie ein riiiiesengroßer. :rollin:


https://abload.de/img/p1070521mjo2t.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1070521mjo2t.jpg)

Diese kleinen Füßchen. :herz:
https://abload.de/img/p107052697pj0.jpg (http://abload.de/image.php?img=p107052697pj0.jpg)

Die stolze Mami. :love:
https://abload.de/img/p1070528n6rjp.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1070528n6rjp.jpg)

Gast***
06.09.2017, 17:52
Naja, und der Gartennachbar freut sich auch, dass ich Kaninchen habe und die Kinder damit das Leben mit Kaninchen kennen lernen.:good: Dann wird er sich bestimmt auch darüber freuen, wenn Ihr gemeinsam etwas für die Igel schafft und die Kinder dann auch lernen (können), wie sich Wildtiere im urbanen Gebiet aufhalten und welche Hilfe sie brauchen... :good:

Wenn Du Fragen hast, dann frag einfach!

Gerne! Ich setz mich mal am WE im Garten mit ihm zusammen. Handwerklich bin ich ja geschickt (in Sachen Igelhaus) Und den Rest bekommen wir sicher auch hin. Aber ich frag Dich gerne! Danke!,

im Haus meiner Mutter hatten wir früher auch immer Igel samt Familie. Meine Oma hat sie mit Milch etc. gefüttert. Sie sind zwar wieder gekommen, aber das ist ja trotzdem nicht das richtige.....
Es war aber immer süß so eine kleine Igelfamilie über die Terrasse wandern zu sehen. :love:Und im Sommer hatten wir kleine Entenfamilien :love:

Seppeli
06.09.2017, 18:47
Oh wie süß. Ich warte warte und warte jeden Abend von innen an der Terrassentür ob etwas Kleines auftaucht.
Bis jetzt nur die 4 Großen :herz:









Dann geh mal ordentlich Futter einkaufen damit die Kleinen noch oooooordentlich was auf die Rippen bekommen.... :love:

Hab ich schon gemacht.

Hier noch ein paar Bilder von meiner Igelfamilie. :herz::herz::herz:

https://abload.de/img/p1070517yfqxi.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1070517yfqxi.jpg)
Fauchen kann der kleine Zwerg aber wie ein riiiiesengroßer. :rollin:


https://abload.de/img/p1070521mjo2t.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1070521mjo2t.jpg)

Diese kleinen Füßchen. :herz:
https://abload.de/img/p107052697pj0.jpg (http://abload.de/image.php?img=p107052697pj0.jpg)

Die stolze Mami. :love:
https://abload.de/img/p1070528n6rjp.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1070528n6rjp.jpg)

nin-fan
06.09.2017, 18:59
@Carmen
Herrje, die Winzlinge sind ja so was von zuckersüß :herz::love::herz::love:

Unsere werdende Mama sowie das Mockerchen hab ich schon länger nicht mehr gesehen. Aber unsere Tagesabläufe sind ja auch ziemlich unterschiedlich :girl_haha:.

Maike B
07.09.2017, 08:41
Unser Igel hat das Haus noch nicht einmal betreten.... Obwohl er jeden Abend zum Fressen kommt.... Ich hoffe, er nimmt es an :ohje:

Friederike
07.09.2017, 09:59
Wie niedlich, Carmen :love:

Auf meinem Igel Futter fand ich heute Morgen nur einen Haufen Nacktschnecken, sonst nichts :scheiss:

Maike B
07.09.2017, 12:47
Wie niedlich, Carmen :love:

Auf meinem Igel Futter fand ich heute Morgen nur einen Haufen Nacktschnecken, sonst nichts :scheiss:

Das wäre ja eigentlich wie ein kaltes Buffet für so nen Igel.... :girl_haha:

feiveline
07.09.2017, 14:05
Lieber nicht... :ohje:

Friederike
07.09.2017, 15:00
Naja, unser ganzer Rasen wimmelt nur so von Nacktschnecken, gerade in den Abend- und frühen Morgenstunden. Man muss aufpassen, dass man nicht darauf ausrutscht :ohn2: Wenn der Igel also möchte, braucht er nur zugreifen :panic:

Carmen P.
07.09.2017, 15:27
Gestern Abend war nur die Igelmama im Garten unterwegs und hat gefuttert. Die Kleinen sind bestimmt im "Bettchen" geblieben, denn es hatte am Abend geregnet und es war sehr windig und ungemütlich.

Leider muss ich das Igelfutter immer reinnehmen, wenn ich aus dem Garten nach Hause fahre, weil sich sonst der Waschbär dick und rund frisst :ohje: ... und für den ist so ein kleines Tellerchen, ein Klacks.
Schnuffelchen lasse ich erst in Ruhe futtern und warte bis sie weitertippelt.

Ich hoffe, meine Kleinen lassen sich heute Abend wieder blicken.:herz:

feiveline
07.09.2017, 16:35
Naja, unser ganzer Rasen wimmelt nur so von Nacktschnecken, gerade in den Abend- und frühen Morgenstunden. Man muss aufpassen, dass man nicht darauf ausrutscht :ohn2: Wenn der Igel also möchte, braucht er nur zugreifen :panic:... und dann versorgst Du ihn im Winter bei mindestens 20 Grad um ihm erstmal die Lungenwürmer zu entfernen...

Ich weiß ja, dass in diesem Forum, das töten von allen Tieren "verpönt" ist, aber man kann nur eins haben... Nacktschnecken oder gesunde Igel... :rw:

Friederike
07.09.2017, 21:05
Naja, unser ganzer Rasen wimmelt nur so von Nacktschnecken, gerade in den Abend- und frühen Morgenstunden. Man muss aufpassen, dass man nicht darauf ausrutscht :ohn2: Wenn der Igel also möchte, braucht er nur zugreifen :panic:... und dann versorgst Du ihn im Winter bei mindestens 20 Grad um ihm erstmal die Lungenwürmer zu entfernen...

Ich weiß ja, dass in diesem Forum, das töten von allen Tieren "verpönt" ist, aber man kann nur eins haben... Nacktschnecken oder gesunde Igel... :rw:

Ich bin auch kein Freund von Nacktschnecken, ganz im Gegenteil aber ich weiß nicht, wie ich die los werden soll. Es sind wirklich unsagbar viele :ohn2: Ich dachte mir, wenn es kälter wird, sind sie eh weg. Laufenten wären nicht schlecht :rw:

feiveline
07.09.2017, 21:19
Klar sind sie weg wenn es kalt wird... nur jede einzelne hat locker 200-500 Eier für nächstes Jahr in Deinem Garten hinterlassen... :rw:

Laufenten sind toll, aber auch für die musst Du gewisse mardersichere Umstände schaffen inkl. Teich damit sie an dem Schleim der Schnecken nicht ersticken...

Friederike
07.09.2017, 21:55
Klar sind sie weg wenn es kalt wird... nur jede einzelne hat locker 200-500 Eier für nächstes Jahr in Deinem Garten hinterlassen... :rw:

Oh Gott :ohn2: Und die Eier frieren nicht kaputt im Winter :rw:? Im letzten Jahr hab ich überhaupt keine Nacktschnecken wahrgenommen und dieses Jahr schleimen sie uns förmlich ein :panic:


Laufenten sind toll, aber auch für die musst Du gewisse mardersichere Umstände schaffen inkl. Teich damit sie an dem Schleim der Schnecken nicht ersticken...


Ja, da hatte ich mich auch schon mal belesen aber das können wir so leider nicht bieten :sad1:

feiveline
07.09.2017, 22:03
Nein, die Eier gehen im Winter nicht kaputt... sie werden gut versteckt und können auch gewissen Frost ab.

Dieser "Sommer" war für die Schnecken und ihre Vermehrungsrate einfach ideal.

Friederike
08.09.2017, 09:22
Nein, die Eier gehen im Winter nicht kaputt... sie werden gut versteckt und können auch gewissen Frost ab.

Dieser "Sommer" war für die Schnecken und ihre Vermehrungsrate einfach ideal.

Dann müssen wir uns für's nächste Jahr wohl was überlegen :panic:

sanny_picco
08.09.2017, 13:47
Bei mir hocken sie jetzt abends/nachts im Gehege und machen sich übers Grünfutter her und schleimen durch den Wasernapf:scheiss:

Die Schwiegermutter geht da ja ganz cool ran...einmal mitten durch und erledigt...ich kann das aber net:rw::secret:

Edit:und ein Mäuschen hab ich gestern auch wieder durchs Gehege huschen sehn...letzten Winter hat ne Mäusefamilie im Gehege ihr Nest gebaut.

sanny_picco
08.09.2017, 18:47
Vorhin kam ein Anruf von meiner Kollegin: "In der Wildtierstation fehlt Personal, kannst du heute Nacht Igel füttern?"

Tja, und da sind sie nun...4 kleine Stachelritter. Einer futtert immer wieder was aus der Schüssel...die anderen liegen eng aneindandergekuschelt und sind bisher nur am schlafen.:herz:

feiveline
08.09.2017, 18:54
:herz::herz::herz:

Ich tippe mal wieder auf einiges unter 100 g.... :love:

Gast***
08.09.2017, 18:54
Klar sind sie weg wenn es kalt wird... nur jede einzelne hat locker 200-500 Eier für nächstes Jahr in Deinem Garten hinterlassen... :rw:

Oh Gott :ohn2: Und die Eier frieren nicht kaputt im Winter :rw:? Im letzten Jahr hab ich überhaupt keine Nacktschnecken wahrgenommen und dieses Jahr schleimen sie uns förmlich ein :panic:

Die haben ihre Nester sehr viel in den moosigen Bereichen. Bei mir hat schon mal das einfache Rechen viele Eier "ausgegraben".

Gast***
08.09.2017, 18:56
@sanny_pico

Die sind ja herzig :herz:

sanny_picco
08.09.2017, 21:19
:herz::herz::herz:

Ich tippe mal wieder auf einiges unter 100 g.... :love:

der leichteste 84g , der Schwerste 131g...der frisst auch schon einiges aus der Schale

sanny_picco
08.09.2017, 21:33
einer der Kleinen war sehr kooperativ und hat ordentlich geschlabbert...zwei haben sich noch gewehrt...die wollten lieber spazieren gehen...

werd den Kleinen nochmal was anbieten vorm Schlafen und dann gibts die nächste Mahlzeit heute Nacht:coffee:

nin-fan
08.09.2017, 22:30
Die Füßchen :love::love:
Alles Gute für diese entzückenden Baby-Stachler :umarm:

Carmen P.
08.09.2017, 22:51
Vorhin kam ein Anruf von meiner Kollegin: "In der Wildtierstation fehlt Personal, kannst du heute Nacht Igel füttern?"

Tja, und da sind sie nun...4 kleine Stachelritter. Einer futtert immer wieder was aus der Schüssel...die anderen liegen eng aneindandergekuschelt und sind bisher nur am schlafen.:herz:

:herz::herz::herz: Alles Gute für die Süßen.

Meine beiden Kleinen habe ich zwei Tage nicht gesehen. :ohje:Da hab ich mir schon Sorgen gemacht, weil die Mama jeden Abend kam. Heute konnte ich wenigstens einen Kleinen beobachten, wie er durch den Garten gewuselt ist.:herz:

Carmen P.
13.09.2017, 00:53
Gestern kam Schnuffel mit ihren Babys zusammen.:froehlich::froehlich:Es sind drei kleine Igelchen, aber nur zwei kamen mit der Mama "zu Tisch". Der dritte Kleine war zu sehr im Laub beschäftigt und wurde etwas später von einem Geschwisterchen geholt.:herz:

Ich such morgen mal Bilder raus, wenn ihr möchtet. :rw:

Christiane E.
13.09.2017, 09:54
Laufenten wären nicht schlecht :rw:

Dein Rasen wäre dann aber auch weg ......meine Nachbarn hatten mal welche, die haben auch die Grasnarbe zerstört, waren dann auch schnell wieder weg:girl_haha:

Das konsequente absammeln der Schnecken jedes Jahr hat hier echt geholfen. Ich hab nur noch ganz wenige

sanny_picco
13.09.2017, 11:17
Laufenten wären nicht schlecht :rw:

Dein Rasen wäre dann aber auch weg ......meine Nachbarn hatten mal welche, die haben auch die Grasnarbe zerstört, waren dann auch schnell wieder weg:girl_haha:

Das konsequente absammeln der Schnecken jedes Jahr hat hier echt geholfen. Ich hab nur noch ganz wenige
und was machst du dann mit ihnen?
Sorry, wenn ich so blöd frag...ich kann sie wie gesagt net einfach "teilen" wie es meine Schwiemu macht....
früher hab ich auch gesammelt und sie Richtung Sportplatz übern Zaun geworfen...geht jetzt nimmer, da nur Nachbarn drumrum:D
Hat eh net wirklich was gebracht:secret:

Christiane E.
13.09.2017, 13:31
ich kipp die auf nem Feld aus

Dafür muss ich mich abends nach dem sammeln hatl nochmal aufs Radl schmeißen und dahin fahren

Friederike
13.09.2017, 15:39
Meine Schwiegermutter sammelt sie auch auf und wirft sie in einen Eimer mit Salzwasser :bc: Nee, so ekelig ich sie finde aber das könnt ich nicht :ohn2:

Komischer Weise sind es jetzt viel weniger - vermutlich, weil es nachts kälter ist.

Bringt mir natürlich auch nichts, wenn da Millionen Eier im Boden sind :panic:

feiveline
13.09.2017, 15:49
ich kipp die auf nem Feld aus

Dafür muss ich mich abends nach dem sammeln hatl nochmal aufs Radl schmeißen und dahin fahrenGenau das sollte man nie machen um nicht auch noch woanders die Flora und Fauna zu belasten...:ohje:

Friederike
13.09.2017, 15:54
ich kipp die auf nem Feld aus

Dafür muss ich mich abends nach dem sammeln hatl nochmal aufs Radl schmeißen und dahin fahrenGenau das sollte man nie machen um nicht auch noch woanders die Flora und Fauna zu belasten...:ohje:

Tja, dann bleibt ja nur, sie umzubringen - irgendwie.

feiveline
13.09.2017, 16:02
Das stimmt... :rw:

Friederike
13.09.2017, 16:20
Ich hoffe auf einen knackig kalten Winter :rollin:

feiveline
13.09.2017, 16:23
Das hoffe ich hinsichtlich der Schnecken jedes Jahr.... vergeblich.:ohje:

Conny
18.09.2017, 15:29
Ab wann hört ihr mit der Fütterung von den Igelchen auf? Mitte Oktober, wenn es schon Minusgrade nachts hat?

feiveline
18.09.2017, 16:36
Kommt immer drauf an.... gerade Minis müssen den Winterschlaf erst "lernen" und tun sich manchmal recht schwer damit.

Heißt dass sie manchmal auch noch bei Minusgraden Futter suchen. Da es gerade für die Kleinen lebensnotwendig ist dann auch noch etwas zu futtern zu finden stelle ich so lange TroFu hin bis über viele Tage keiner mehr zum füttern kommt.

Das ist teilweise, je nach Witterung, bis in den Dezember...

sanny_picco
19.09.2017, 12:16
hab heut mal wieder ein Quietschefoto:herz:
Er schläft da gerade...

159216

Conny
19.09.2017, 15:45
Oh :herz:

@feiveline
Okay danke :kiss: ich hab nämlich gelesen, dass man nicht zu lange füttern soll, sonst gehen die Igelchen nicht in den Winterschlaf. Ich werde es so machen wie du geschrieben hast.

Friederike
19.09.2017, 15:51
Ich hab nun auch endlich 'nen Igel bei uns im Garten laufen sehen und hab auch gleich wieder eifrig Futter hingestellt. Zum Testen erstmal Igel-Trockenfutter (wollte nicht jeden Morgen das Nassfutter wegschmeissen, wenn keiner kommt). Nun war das Trofu auch die letzten zwei Tage restlos aufgefuttert aber es macht mich stutzig, dass überhaupt kein Igelkot irgendwo lag. Sonst haben die immer alles rund ums Häuschen vollgesch*** :rollin:

Nun frage ich mich, ob nicht doch wer anders das Futter geklaut hat :keule: Fressen Wildkaninchen Igel-Trofu (da sind ja auch irgendwelche Insekten usw. drin) :panic:

feiveline
19.09.2017, 15:53
Conny doch, sie gehen alle irgendwann in den Winterschlaf, das ist "genetisch eingebaut"...

Nur gerade noch hungrige Igel gehen später weil sie der irrigen "Hoffnung" erliegen doch noch etwas zu finden. Und dabei verbrauchen Sie zuviel Energie die ihnen dann endgültig im Winterschlaf fehlt.

Ich hatte schon welche bei 20 Grad Raumtemperatur die nicht davon abzuhalten waren schlafen zu gehen.... die innere Uhr hat einfach das Licht ausgemacht...:rw:

feiveline
19.09.2017, 15:55
Fressen Wildkaninchen Igel-Trofu (da sind ja auch irgendwelche Insekten usw. drin) :panic:Eigentlich nicht, aber Mäuse, Ratten, Marder, Katzen, Elstern, Krähen.... alle bedienen sich wenn möglich.










...und leider auch die braunen Schleimer... :rw:

Friederike
19.09.2017, 16:01
Fressen Wildkaninchen Igel-Trofu (da sind ja auch irgendwelche Insekten usw. drin) :panic:Eigentlich nicht, aber Mäuse, Ratten, Marder, Katzen, Elstern, Krähen.... alle bedienen sich wenn möglich.










...und leider auch die braunen Schleimer... :rw:


Katzen kommen da def. nicht mehr rein und die Schnecken hätten das nicht von gestern Abend auf heute Morgen geschafft (natürlich saßen aber auch welche im Häuschen). Der Teller war wirklich komplett leer geputzt. Kein Krümelchen mehr drauf. An Mäuse hab ich auch gedacht.

Tja, wie find' ich's raus :rollin: Bin gestern gegen 22 Uhr das letzte Mal schauen gegangen, da war der Teller noch voll. Heute Morgen und halb 8 leer.

Conny
19.09.2017, 16:11
Unsere Igelchen kacken auch nicht immer alles voll, zum Glück :D Teller ist jeden morgen leergeputz, machmal kann ich sie vom Bad aus das Trockenfutter knuspern hören :herz: ab und zu seh ich auch mal einen :herz:

Carmen P.
19.09.2017, 22:52
Fressen Wildkaninchen Igel-Trofu (da sind ja auch irgendwelche Insekten usw. drin) :panic:Eigentlich nicht, aber Mäuse, Ratten, Marder, Katzen, Elstern, Krähen.... alle bedienen sich wenn möglich.










...und leider auch die braunen Schleimer... :rw:

... und Waschbären.

Carmen P.
19.09.2017, 22:52
hab heut mal wieder ein Quietschefoto:herz:
Er schläft da gerade...

159216

:herz::herz::herz:

sanny_picco
19.09.2017, 23:09
Eben hat ein Freund erzählt, dass er auf dem Heimweg nen Igel überfahren hat u dass er hofft, dass es keine Mama war.

Machs gut Igelchen:sad1:

Carmen P.
20.09.2017, 00:31
Eben hat ein Freund erzählt, dass er auf dem Heimweg nen Igel überfahren hat u dass er hofft, dass es keine Mama war.

Machs gut Igelchen:sad1:

:bc::bc:
Gute Reise, Igelchen. :sad1:

Carmen P.
23.09.2017, 14:34
Meine Igelmama hat bisher nur Igeltrockenfutter gefuttert. Igel- bzw. Katzennassfutter wurde nicht angeschaut.:ohje:
Nun wollte ich es bei den Babys nochmal probieren, habe aber versehentlich Katzennassfutter Junior gekauft. Kann ich das trotzdem meinen Igelchen anbieten?:rw:

feiveline
23.09.2017, 17:47
Jep, kannst Du problemlos...

Carmen P.
23.09.2017, 21:30
Danke, für Deine Antwort.:umarm: Dann werde ich es morgen mal anbieten.

Es hat heute Abend geschüttet, wie aus Eimern. Die beiden Kleinen kamen trotzdem und damit ihr Futter nicht nass wird, hab ich die Futterstelle schnell überdacht.

https://abload.de/img/p1070981x7xts.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1070981x7xts.jpg)

Not macht erfinderisch. :rw:

feiveline
23.09.2017, 21:52
Super Idee... :good:

Meine bessere Hälfte war heute die Näpfe auffüllen... bis ich eine lautes "Aua" hörte... :rw:
Man(n) sollte eben ins Futterhaus gucken bevor man den Napf rausnimmt... :girl_haha:

Ergebnis:
Er: "Ich kann den Napf nicht auffüllen, da hockt ein riesiger Igel drin"
Ich: " Dann schieb ihn beiseite..."
Er: "Hab doch keine Handschuhe an"
Ich: "Das geht auch ohne!"
Er: "Ne, der piekst..."
Ich: " Ich komm ja schon...". *seufz*

Igel beiseite geschoben, Napf aufgefüllt und Sekunden später hörte man es genüsslich knurpseln...:love:


Männer... :rw::rw:

Carmen P.
24.09.2017, 00:06
Super Idee... :good:

Meine bessere Hälfte war heute die Näpfe auffüllen... bis ich eine lautes "Aua" hörte... :rw:
Man(n) sollte eben ins Futterhaus gucken bevor man den Napf rausnimmt... :girl_haha:

Ergebnis:
Er: "Ich kann den Napf nicht auffüllen, da hockt ein riesiger Igel drin"
Ich: " Dann schieb ihn beiseite..."
Er: "Hab doch keine Handschuhe an"
Ich: "Das geht auch ohne!"
Er: "Ne, der piekst..."
Ich: " Ich komm ja schon...". *seufz*

Igel beiseite geschoben, Napf aufgefüllt und Sekunden später hörte man es genüsslich knurpseln...:love:


Männer... :rw::rw:

Ein riesiger Igel ... :rollin::rollin::rollin:
Wirklich ..... Männer:D

Tanja B.
27.09.2017, 21:11
Darf ich hier mal kurz Zwischenfragen?
Wir haben einen Igel im Garten, der sich ein Loch in unseren gelben Sack gefressen hatte und Speisereste von Verpackungen geleckt hat (inzwischen ist der Sack igelsicher verstaut).
Ich konnte im Sack nicht genau erkennen, wie groß er ist und ob er evtl hilfsbedürftig ist, daher habe ich ihn mit etwas (hochwertigem) Katzennassfutter und ein paar untergemischten Trockeninsekten raus gelockt.
Auf den ersten Blick finde ich ihn gut genährt, daher stellt sich mir jetzt die Frage:
Soll/darf ich ihn füttern (dann natürlich nicht nur mit Katzenfutter...) oder findet er selbst noch genug?
Kann man durch Augenschein sicher gehen, dass der Igel gut genährt ist oder muss man zwingend wiegen, um das sagen zu können?

Hier ist der Prachtkerl oder die Prachtdame:
https://abload.de/img/img_18143tkjj.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_18143tkjj.jpg)

Für mich sieht es nach einem Erwachsenen Tier aus, was meint ihr?

feiveline
27.09.2017, 21:19
Welchen Durchmesser hat der Teller? :rw:

Auf den ersten Blick hat er eine schöne "Tropfen"form, scheint also ausreichend genährt zu sein.

Das natürliche Nahrungsangebot nimmt jetzt aber kontinuierlich ab und von daher... bitte regelmäßig zufüttern.
Müssen keine Massen sein, aber wenn er anfängt richtig Hunger zu haben geht er an die braunen Schleimer... mit allen bekannten Folgen...:ohje:

Es reicht bei einer Zufütterung im übrigen problemlos Katzen-TroFu, ich nehme das "Adult" von Aldi...
Erst wenn ich Mitte/Ende September sehe, dass noch relativ kleine Stachler dabei sind, nehme ich Insekten und Nassfutter dazu.

Meine vier im Garten haben aber alle mittlerweile die 1000g und mehr erreicht...

Carmen P.
27.09.2017, 22:06
Ich verstehe meine Igelchen nicht.:rw:
Sie mögen einfach kein Nassfutter, weder Igel- noch Katzennassfutter.:ohje: Ich habe verschiedene Sorten angeboten. Schon im letzten Jahr haben sie es nicht angerührt.
Igeltrockenfutter wird genommen.
Woran kann das liegen? Weil es die Mama nicht gegessen hat, kennen es die Babys auch nicht, oder warum?

@Feiveline: Ich habe heute das große Igelhaus bestellt. :froehlich::froehlich:

Lena
27.09.2017, 22:13
Könnt ihr mit ein Igel-Futter- und Schlafhaus empfehlen? (Bausatz ja, aber bitte kein kompletter Eigenbau)
Es sollte Schutz vor Katzen und Platz für bis zu 4 Igeln bieten.

Tanja B.
27.09.2017, 22:21
Feivi, Danke, dann fütter ich jetzt jeden Abend etwas zu :good:
Der Teller hat 19cm Durchmesser, ist ein Kuchenteller :)

feiveline
28.09.2017, 06:31
Der Teller hat 19cm Durchmesser, ist ein Kuchenteller :)Dann ist es eher ein letztjähriger Igel... schickes Kerlchen. :love:

@Lena, was meinst Du mit "bis zu vier Igel"? Igel sind Einzelgänger, dulden sich aber meist an den Futterstellen (auch wenn da manchmal ganz schon geschubst und gefaucht wird.. :rw:), nicht aber beim schlafen.

nin-fan
28.09.2017, 11:39
Befürchtungsweise ist unserem Igelchen etwas passiert - das Futter ist seit Tagen unangetastet :ohje:.

Ich hab mal vorsichtig in die Hütte rein geschaut (dazu muss ich nur das Dach abheben). Außer einem bis oben dick ausgepolsterten "Schlafzimmer" kann ich allerdings nichts erkennen und will auch nicht einfach rein greifen. Habe jetzt ein wenig Futter in den Flurbereich hinter der Rattenklappe gelegt und beobachte, ob das gefuttert wird.

Tanja B.
28.09.2017, 13:14
Och nein, nin-fan, das wäre ja furchtbar :ohje:

Unser Igelchen hat seinen Teller bis heute Nacht um 2 komplett aufgefuttert :love:
Jetzt brauche ich nur noch einen Namen.

Kann man an irgendwas außer dem Geschlechtsteil erkennen, ob wir es mit einem Männlein oder einem Weiblein zu tun haben?

Öhrchenfan
28.09.2017, 13:16
Hallo Leute,

ich habe keine Lust, mich durch zig verschiedene Foren zu lesen, daher bitte Schwarmintelligenz hierher. :wink1:

Ich wüsste gern, wann (also in welchem Monat etwa) man im Garten das Futter / Schlaf / Chillhäuschen platziert.

Ebenfalls wüsste ich gern, in welchen Monaten man füttert und ob man dies nur tut, wenn man schon einen Igel gesichtet hat.

Absolute Basicfragen, auf die es aber eben sicher auch eine Trilliarde mögliche Antworten gibt.
Vielleicht mag sich ja jemand die Zeit für mich nehmen. :kiss:

feiveline
28.09.2017, 13:38
Ich hab mal vorsichtig in die Hütte rein geschaut (dazu muss ich nur das Dach abheben). Außer einem bis oben dick ausgepolsterten "Schlafzimmer" kann ich allerdings nichts erkennen und will auch nicht einfach rein greifen. Kannst Du ruhig... außer dass Du ein leises Fauchen hörst (oder Dich piekst) wird nichts passieren..
Es muss auch nicht unbedingt was passiert sein... wahrscheinlich ist er nur "umgezogen", manchmal sind ihnen nachts zuviele Störungen (die Du gar nicht mitbekommst), wie Marder, Ratten, ein Fuchs o.ä. und dann ziehen sie von dannen. Genauso gut kann er aber in einer oder zwei Wochen wieder da sein.

Das Nest bitte unbedingt heil lassen, Igel bauen 3-5 Nester an verschiedenen Orten und Stellen und entscheiden sich erst ziemlich spät wo sie dann schlafen wollen.



Kann man an irgendwas außer dem Geschlechtsteil erkennen, ob wir es mit einem Männlein oder einem Weiblein zu tun haben?Nein... dafür muss er Handstand machen oder Du setzt ihn auf eine Glasplatte (und selber drunter legen :D), dann kann man das sehen...http://www.pro-igel.de/merkblaetter/publpdfs/tierarzt.pdf



ich habe keine Lust, mich durch zig verschiedene Foren zu lesen, daher bitte Schwarmintelligenz hierher. :wink1: Du faule Socke... :D


Ich wüsste gern, wann (also in welchem Monat etwa) man im Garten das Futter / Schlaf / Chillhäuschen platziert. Von Januar bis Dezember... sollte es im Dezember nicht bezogen sein (und auch kein Nest beinhalten), kann man es zu Reinigungszwecken kurz entfernen, dann aber bitte an der gleichen Stelle wieder aufstellen.


Ebenfalls wüsste ich gern, in welchen Monaten man füttert und ob man dies nur tut, wenn man schon einen Igel gesichtet hat. Je nach Außentemperatur von ca. März bis November/Dezember :rw:.
So lange man nicht weiß ob schon einer da ist Katzen-TroFu nehmen, Igel haben eine hervorragende Nase.


Absolute Basicfragen, auf die es aber eben sicher auch eine Trilliarde mögliche Antworten gibt.
Vielleicht mag sich ja jemand die Zeit für mich nehmen. :kiss: Hab's versucht... :D

nin-fan
28.09.2017, 14:10
Hach, dann hoffe ich mal, dass unser Stacheltierchen wieder auftaucht und vor allen Dingen unversehrt ist!
Das Nest lass ich in Ruhe... gut zu wissen, dass man da die Finger von lassen sollte. Aber ich werde mal vorsichtig austesten, ob ich mich beim kurzen prüfen piekse :girl_haha:. Da aber das Futter unangerührt ist, dürfte die Gefahr dazu gegen Null liegen ...

Maike B
28.09.2017, 14:14
Wir haben das Futter ja bisher immer außerhalb des Häuschens stehen. Im Haus war er noch nie.... Sollen wir es einfach mal reinstellen? Wir haben so ein Haus, wo er um die Ecke gehen muss, weil das ja angeblich Rattensicher ist.... Trotzdem einfach reinstellen?

Conny
28.09.2017, 14:23
Eines unserer Igelchen pennt bei den Nachbarn unterm Bambus, er hat sich da ein schönes Nestchen gemacht, Chris hat mit ihnen geredet, sie lassen für ihn alles so wie es ist. Bei den Nachbarn pennen und sich bei uns den Bauch vollschlagen, frecher Kerl :girl_haha:

Wir haben ja zwei große Haselnusssträucher im Garten, ich werde auf alle Fälle beim Futterplatz unter dem einen Haselnussstrauch einen großen Laubhaufen machen, vielleicht möchte da auch noch ein Stachelritter einziehen :D

feiveline
28.09.2017, 14:40
Wir haben das Futter ja bisher immer außerhalb des Häuschens stehen. Im Haus war er noch nie.... Sollen wir es einfach mal reinstellen? Wir haben so ein Haus, wo er um die Ecke gehen muss, weil das ja angeblich Rattensicher ist.... Trotzdem einfach reinstellen?Einer meiner Näpfe steht im Futterhaus und da muss er nicht nur u die Ecke, sondern auch noch drinnen durch die Rattenklappe gehen.. klappt hervorragend.

Und wenn er zuviel gefuttert hat, pennt er auch mal tagsüber mitten über den Napf ein (s. oben...) :D

feiveline
28.09.2017, 14:41
ich werde auf alle Fälle beim Futterplatz unter dem einen Haselnussstrauch einen großen Laubhaufen machen, vielleicht möchte da auch noch ein Stachelritter einziehen :D Sehr schön :good: solche Plätze lieben sie...

Tanja B.
28.09.2017, 14:50
Darf ich mal doof fragen inwiefern Igelhäuser mit "um die Ecke"-Eingang rattensicher sein sollen? Ratten können doch sehr gut um Ecken gehen :rw::girl_haha:
Und wie funktioniert so eine Rattenklappe? Ratten sind ja doch tendenziell kleiner als so ein Igel...

Sorry, sind wahrscheinlich wirklich doofe Fragen, aber ich hab mich das schon immer gefragt :rollin:

Öhrchenfan
28.09.2017, 15:27
Die faule Socke dankt :D :wink1:

Dann investiere ich mal einen Teil meines Weihnachtsgeldes sinnvoll.

feiveline
28.09.2017, 15:37
Darf ich mal doof fragen inwiefern Igelhäuser mit "um die Ecke"-Eingang rattensicher sein sollen? Ratten können doch sehr gut um Ecken gehen :rw::girl_haha:
Und wie funktioniert so eine Rattenklappe? Ratten sind ja doch tendenziell kleiner als so ein Igel...

Sorry, sind wahrscheinlich wirklich doofe Fragen, aber ich hab mich das schon immer gefragt :rollin:Eine Rattenklappe ist eine kleine, an der Decke aufgehängte Schwingtür durch die Ratten wohl tatsächlich nicht gehen mögen, vielleicht weil ihnen die zufallende Klappe eine "Falle" suggeriert. Ein Stachler "rockert" da einfach durch...

Der Ratteneingang ist einfach nur ein kleiner Flur wo im hinteren Teil die Öffnung zum eigentlichen Haus ist (ohne Klappe) das mögen sie einfach nicht so gerne, weil sie weniger Fluchtmöglichkeiten haben.
Nichts davon hält Ratten, die ja richtig schlau sind, wirklich auf, aber auch in Igelforen wird beschrieben, dass die meisten Ratten solche Häuser meiden wenn sie ansonsten genügend Nahrung finden.
Eine hungrige Ratte dürfte nichts wirklich aufhalten.


Die faule Socke dankt :D :wink1:

Dann investiere ich mal einen Teil meines Weihnachtsgeldes sinnvoll.:D:D
Die Igel werden danken....

nin-fan
28.09.2017, 15:52
Ich muss auch noch mal nerven :rw:.

Bei der Igelkuppel erscheint mir der Eingang recht groß. Zumindest Katzen können da problemlos rein fingern und so wie ich 2/3 unserer eigenen Spinner kenne, würden sie zumindest versuchen da rein zu kommen. Oder täuscht das auf den Bildern?

feiveline
28.09.2017, 15:55
Sie ist relativ groß, soll ich den Eingang mal ausmessen?

nin-fan
28.09.2017, 16:23
Ja gerne :kiss: ... wenn Du irgendwann Zeit hast, eilt ja nicht.

Carmen P.
28.09.2017, 17:22
Ich verstehe meine Igelchen nicht.:rw:
Sie mögen einfach kein Nassfutter, weder Igel- noch Katzennassfutter.:ohje: Ich habe verschiedene Sorten angeboten. Schon im letzten Jahr haben sie es nicht angerührt.
Igeltrockenfutter wird genommen.
Woran kann das liegen? Weil es die Mama nicht gegessen hat, kennen es die Babys auch nicht, oder warum?

@Feiveline: Ich habe heute das große Igelhaus bestellt. :froehlich::froehlich:

:wink1: Kann mir bitte jemand eine Antwort geben? :rw:

Conny
28.09.2017, 17:24
Carmen, unsere Igelchen mögen auch kein Nassfutter selbst gekochtes Ei bleibt liegen, sie stehen total auf Katzentrockenfutter, da ist der Teller immer leer geputzt.

Carmen P.
28.09.2017, 17:53
Danke, Conny. :umarm:

Katzentrockenfutter habe ich noch nicht angeboten. Ich habe bisher immer Igeltrockenfutter gekauft.
So, und nun muss ich in den Garten fahren ... die Kleinen warten bestimmt schon auf ihr Futter.:herz:

feiveline
28.09.2017, 17:55
:wink1: Kann mir bitte jemand eine Antwort geben? :rw:Sorry, übersehen... :rw:

Die Antwort ist schwierig, ich hatte mal einen Wintergast im Keller der hat ausschließlich Rührei oder gebratenes Rinderhack gefressen... und es musste in Rapsöl zubereitet werden.:rw:

Es gibt ein (ziemlich teures) TroFu von Royal Canin http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trockenfutter/royal_canin/royal_canin_kaetzchen/8805?gclid=EAIaIQobChMI85rgqJ7I1gIVg7ftCh0D4AEpEAAYASAAEgKWBPD_BwE da stehen fast alle drauf.

Ansonsten verschiedene Sorten ausprobieren, mal "billig", das heißt mit weniger Fleisch oder welches mit sehr viel Fleisch (über 60 Prozent).

Manchen lieben den Geruch von fischigem NaFu, andere grausen sich davor... da hilft echt nur ausprobieren.


Edit
Igel-TroFu frisst bei mir fast keiner, nur wenn ich es etwas dazwischenmixe...

Carmen P.
29.09.2017, 00:56
Die Antwort ist schwierig, ich hatte mal einen Wintergast im Keller der hat ausschließlich Rührei oder gebratenes Rinderhack gefressen... und es musste in Rapsöl zubereitet werden.:rw:

Igel weiß, was schmeckt. :D


Es gibt ein (ziemlich teures) TroFu von Royal Canin http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trockenfutter/royal_canin/royal_canin_kaetzchen/8805?gclid=EAIaIQobChMI85rgqJ7I1gIVg7ftCh0D4AEpEAAYASAAEgKWBPD_BwE da stehen fast alle drauf.

Gibt es das Futter auch im Futterhaus oder Fressnapf, weißt Du das?
Mein Igeltrockenfutter ist noch teurer.:rw:


Ansonsten verschiedene Sorten ausprobieren, mal "billig", das heißt mit weniger Fleisch oder welches mit sehr viel Fleisch (über 60 Prozent).


Manchen lieben den Geruch von fischigem NaFu, andere grausen sich davor... da hilft echt nur ausprobieren.

Den Eindruck habe ich auch. Ich bin ihm im vergangenen Jahr mit dem Teller hinterhergelaufen .... er lief richtig vor mir weg und wurde immer schneller :girl_haha: , obwohl er sonst schon recht zutraulich war.


Edit
Igel-TroFu frisst bei mir fast keiner, nur wenn ich es etwas dazwischenmixe...
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Heute kam erst nur der kleine Brownie, aber recht spät. Sein Geschwisterchen habe ich nicht gesehen.:ohje:
Aber dafür kam heute die Mama. :herz: :froehlich::froehlich::froehlich:14 Tage habe ich sie nicht gesehen. Sie hat es sich dann eine halbe Stunde schmecken lassen und später kam der Kleine dazu, der erstmal weggefaucht wurde.:taetschl: Die Babys sind zwar schon gewachsen, ab im Vergleich zur Mama fehlt noch ordentlich was.
Da werde ich morgen nochmal Futter nachkaufen müssen, denn meine Dicke hat einen guten Appetit.

Tanja B.
29.09.2017, 00:58
Royal Canin gibts normalerweise in jedem Fressnapf/Futterhaus.

Meiner Katze würde ich es nie füttern :rw:
Wie es jetzt bzgl. Igelmaßstäben aussieht, weiß ich natürlich nicht :D

feiveline
29.09.2017, 06:28
Das "Mother & Babycat" wird unter Igelhaltern sehr empfohlen und auch das gibt es in eigentlich jedem Futterhaus oder Fressnapf. Meist ganz links (und rosa), weil es für die Babys ist.


Da werde ich morgen nochmal Futter nachkaufen müssen, denn meine Dicke hat einen guten Appetit. Durch die Jungenaufzucht braucht sie auch noch ordentlich was. Deswegen gehen die Igelmädchen auch immer später "zu Bett" als die Männer...

Carmen P.
29.09.2017, 15:31
Royal Canin gibts normalerweise in jedem Fressnapf/Futterhaus.

Meiner Katze würde ich es nie füttern :rw:
Wie es jetzt bzgl. Igelmaßstäben aussieht, weiß ich natürlich nicht :D

Danke, Tanja.:umarm:
Dann mache ich mich mal auf den Weg zum Fressnapf.


Das "Mother & Babycat" wird unter Igelhaltern sehr empfohlen und auch das gibt es in eigentlich jedem Futterhaus oder Fressnapf. Meist ganz links (und rosa), weil es für die Babys ist.


Da werde ich morgen nochmal Futter nachkaufen müssen, denn meine Dicke hat einen guten Appetit. Durch die Jungenaufzucht braucht sie auch noch ordentlich was. Deswegen gehen die Igelmädchen auch immer später "zu Bett" als die Männer...

Ich war heute mit Hannes beim TA und habe auch von meinen Igelchen erzählt.
Meine TÄ hat mir drei verschiedene Proben Katzentrockenfutter von Royal Canin mitgegeben.
Neutered Satiety Balance
Pediatric Growth
und Senior Consult Stage 2

Könnt Ihr zu diesen Sorten etwas sagen?

feiveline
29.09.2017, 15:43
Die Sorten kenne ich nicht, aber hier http://477862.forumromanum.com/member/forum/forum.php?q=welches_trockenfutter_darf_ich_fuettern-kleinen_igel_gefunden&action=ubb_show&entryid=1133463742&mainid=1133463742&threadid=4&USER=user_477862&onsearch=1 stehen auch noch ein paar mögliche Sorten....

Tanja B.
29.09.2017, 15:47
Ansich müsste dann doch jedes Kittenfutter gehen, oder nicht? :rw:
Geht da ja scheinbar nur um den hohen Protein- und Fettgehalt.

Ich hab für meinen Gast jetzt mal Macs Kitten und Leonardo Kitten bei uns aus dem Geschäft mitgenommen, das ist wenigstens einigermaßen vernünftig zusammen gesetzt. :D

Conny
29.09.2017, 15:47
Das Perfect Fit füttere ich auch :)

feiveline
29.09.2017, 15:57
Ansich müsste dann doch jedes Kittenfutter gehen, oder nicht? :rw:
Geht da ja scheinbar nur um den hohen Protein- und Fettgehalt.Das ist richtig.

Die "Kaufland"-Eigenmarke für Kitten wird dem Forum auch häufig mal empfohlen.

Jazzy82
30.09.2017, 11:59
Hallo zusammen!

Ich glaube, in unseren Igelhaufen ist eine Ratte eingezogen :rw: Ups... Wir haben einen großen Bereich mit Hasengitter abgesperrt und viele Eingänge dort reingeschnitten. In diesem Bereich befindet sich nun das ganze Laub und Äste. Auch eine Bambusmatte schützt von unten und oben vor Nässe.
Vorgestern sah ich plötzlich eine Wanderratte durch die Bäume klettern und auf unsere Vogelfutterstation hüpfen :huch: Anschließend hat sie sich in die Sonnenblumen geflüchtet und kletterte dort rum. Als sie mich gesehen hat, ist sie... in den Igelhaufen geflüchtet. Das hat sie mehrfach gemacht. Vorhin hatte ich eine Katze im Garten die ganz fasziniert um das Hasengitter rumgeschlichen ist (sie kann aber nicht dran kommen). Und nu? Da sollte doch ein Igel einziehen...

LG

Carmen P.
30.09.2017, 14:22
Danke, für den Tipp, Feiveline. :umarm:
Neues Trockenfutter werde ich doch erst nächste Woche besorgen. Ich hab ja noch genug von dem anderen.

Heute kam mein Igelhaus.:froehlich::froehlich::froehlich: :froehlich::froehlich:
Ich bin gespannt was meine Igelchen dazu sagen.:strick:



Hallo zusammen!

Ich glaube, in unseren Igelhaufen ist eine Ratte eingezogen :rw: Ups... Wir haben einen großen Bereich mit Hasengitter abgesperrt und viele Eingänge dort reingeschnitten. In diesem Bereich befindet sich nun das ganze Laub und Äste. Auch eine Bambusmatte schützt von unten und oben vor Nässe.
Vorgestern sah ich plötzlich eine Wanderratte durch die Bäume klettern und auf unsere Vogelfutterstation hüpfen :huch: Anschließend hat sie sich in die Sonnenblumen geflüchtet und kletterte dort rum. Als sie mich gesehen hat, ist sie... in den Igelhaufen geflüchtet. Das hat sie mehrfach gemacht. Vorhin hatte ich eine Katze im Garten die ganz fasziniert um das Hasengitter rumgeschlichen ist (sie kann aber nicht dran kommen). Und nu? Da sollte doch ein Igel einziehen...

LG

Willkommen, im Club. :freun:
Ich habe nur durch Zufall entdeckt (per Foto), was ich für ein riesiges Exemplar im Garten habe.:grosseaugen: Sie saß mit ihrem Kind neben meinem Igelkind und hat gefuttert.

feiveline
30.09.2017, 14:39
Ratten gibt es nun mal überall... auch bei uns wurden schon welche gesichtet. Wir haben daher über Wochen an unserer "offenen" Futterstelle eine Wildkamera aufgestellt aber dort keine Ratten gesehen.
In unserem Futterhaus (mit Rattenklappe) versorgen sich nur hin und wieder kleine Mäuschen, die dann immer ganz panisch aus der Wäsche gucken wenn ich den Deckel zum Futter auffüllen öffne und sie dabei "erwische"... :love:

Und natürlich nehmen Ratten diese netten Gaben und Unterschlüpfe der Menschen gerne an. Leider können sie nicht lesen, sonst würde ich ein Schild mit "kein Zugang für Ratten" aufstellen...:rw:

Das Problem bei Ratten ist nur ihre Vermehrungsrate, die natürlich ansteigt wenn sich das Nahrungsangebot vergrößert.

Es ist einfach eine Abwägungssache... Igel füttern und Ratten in Kauf nehmen oder keine Igel füttern und trotzdem Ratten haben. :rw:

Wichtig ist natürlich auch immer, ob die Nachbarn sich an den Ratten stören und sie ggf. dem Vermieter melden.

Jazzy, fütterst Du die Igel auch oder hast Du "nur" diesen schönen Unterschlupf gemacht? Er hört sich sehr groß an, dann würde ein Igel trotzdem einziehen, die Stachler sind da sehr "dickfellig" und wenn er tief schläft kommt auch keine Ratte im Winter an ihn ran.
Lediglich bei schwachen und nicht "richtig" schlafenden Igeln wurden schon Verletzungen durch Ratten im Winter beobachtet.

Wenn Du auch zufütterst, empfehle ich Dir ein "rattensicheres" Futterhaus...


Carmen, nicht traurig sein wenn es ein bisschen dauert bis die Stachler das Haus für sich entdecken.... meine eine Igelburg wurde erst nach drei Jahren das erste Mal bezogen...

Carmen P.
01.10.2017, 01:49
Carmen, nicht traurig sein wenn es ein bisschen dauert bis die Stachler das Haus für sich entdecken.... meine eine Igelburg wurde erst nach drei Jahren das erste Mal bezogen...

Ich werde mich gedulden.:strick::strick::strick:
Der Kleine war etwas irritiert, als der Weg zur Hecke etwas zugestellt war.
Mir war es aber schön, dass ich das Futter im Haus stehen lassen konnte und nicht wegräumen musste. Ich habe drei Krümelchen an den Eingang gelegt und bin gespannt, wie es morgen im Häuschen aussieht.:rw:

*Gast*
01.10.2017, 02:17
hmhh, ich habe seit letztem Jahr ein Igelhaus stehen, was bisher nicht bezogen wurde. Aber habe Hemmungen zu füttern, weil ich keine Lust auf Ratten habe...

Jazzy82
03.10.2017, 10:52
Ratten gibt es nun mal überall... auch bei uns wurden schon welche gesichtet. Wir haben daher über Wochen an unserer "offenen" Futterstelle eine Wildkamera aufgestellt aber dort keine Ratten gesehen.
In unserem Futterhaus (mit Rattenklappe) versorgen sich nur hin und wieder kleine Mäuschen, die dann immer ganz panisch aus der Wäsche gucken wenn ich den Deckel zum Futter auffüllen öffne und sie dabei "erwische"... :love:

Und natürlich nehmen Ratten diese netten Gaben und Unterschlüpfe der Menschen gerne an. Leider können sie nicht lesen, sonst würde ich ein Schild mit "kein Zugang für Ratten" aufstellen...:rw:

Das Problem bei Ratten ist nur ihre Vermehrungsrate, die natürlich ansteigt wenn sich das Nahrungsangebot vergrößert.

Es ist einfach eine Abwägungssache... Igel füttern und Ratten in Kauf nehmen oder keine Igel füttern und trotzdem Ratten haben. :rw:

Wichtig ist natürlich auch immer, ob die Nachbarn sich an den Ratten stören und sie ggf. dem Vermieter melden.

Jazzy, fütterst Du die Igel auch oder hast Du "nur" diesen schönen Unterschlupf gemacht? Er hört sich sehr groß an, dann würde ein Igel trotzdem einziehen, die Stachler sind da sehr "dickfellig" und wenn er tief schläft kommt auch keine Ratte im Winter an ihn ran.
Lediglich bei schwachen und nicht "richtig" schlafenden Igeln wurden schon Verletzungen durch Ratten im Winter beobachtet.

Wenn Du auch zufütterst, empfehle ich Dir ein "rattensicheres" Futterhaus...


Carmen, nicht traurig sein wenn es ein bisschen dauert bis die Stachler das Haus für sich entdecken.... meine eine Igelburg wurde erst nach drei Jahren das erste Mal bezogen...

Danke für deine ausführliche Antwort!
Die Ratte habe ich nicht wieder gesehen, was bestimmt nichts bedeutet. Mich stört sie überhaupt nicht und wenn trotzdem ein Igel in dem Haufen einzieht und sie eine WG gründen sollten, bin ich wieder besänftigt. :good: Wir füttern ab und zu die Vögel und gaaanz selten den Igel. Wir brauchen unbedingt neues Futter. Heute Nacht hab ich einen kleinen durch den Garten huschen sehen, der braucht definitiv noch was auf den Rippen bis zum Winter.
Vermieter gibt es hier keine, wir wohnen in einer Siedlung mit Einfamilienhäusern und teilweise riiiiiiesigen Gärten mit hohen Tannen. Hier huscht quasi alles durch: Fledermäuse, Marder, Wiesel, Katzen, Eichhörnchen, Spechte, Falken, Mäuse, Igel... Das Auftauchen von Ratten könnte allerdings bei einigen Nachbarn zum Streuen von Gift führen, was wieder gefährlich für viele hier lebenden Tiere wäre :ohje:
Übrigens kam der winzige Igel auch aus dem Gebüsch, wo das Igelheim ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

LG