PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : #Just# Igelkinder* Walterchen ist da...



Seiten : 1 2 [3] 4 5

Carmen P.
03.10.2017, 13:02
Carmen, nicht traurig sein wenn es ein bisschen dauert bis die Stachler das Haus für sich entdecken.... meine eine Igelburg wurde erst nach drei Jahren das erste Mal bezogen...

Ich werde mich gedulden.:strick::strick::strick:
Der Kleine war etwas irritiert, als der Weg zur Hecke etwas zugestellt war.
Mir war es aber schön, dass ich das Futter im Haus stehen lassen konnte und nicht wegräumen musste. Ich habe drei Krümelchen an den Eingang gelegt und bin gespannt, wie es morgen im Häuschen aussieht.:rw:

Ich meinem Igelhaus hat sich schon was getan.:froehlich: Gestern musste ich den Futternapf freischaufeln. Er/sie war schon fleißig und hat noch mehr Laub reingeschleppt.:herz:

Sonntag war noch alles ruhig und ordentlich im Haus, nur die drei Krümelchen am Eingang waren weg.

Jazzy82
03.10.2017, 13:23
:froehlich: Das ist ja klasse!

Carmen P.
03.10.2017, 13:45
Ich hab mich auch riesig gefreut.:froehlich::froehlich:

Gestern musste ich das Igelfutter mal wieder vor dem Regen schützen.
Brownie fand die Dachterrasse sehr schön. :herz:
https://abload.de/img/p1080329uor7s.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1080329uor7s.jpg)

https://abload.de/img/p10803327urzv.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10803327urzv.jpg)

nin-fan
04.10.2017, 15:34
:love::love: Ein sehr fotogenes, süßes Schätzchen

Unsere Hütte ist momentan tatsächlich unbewohnt. Das Futter ist weiterhin unangetastet. Ich hab es allerdings mal ausgetauscht ... es saß tatsächlich eine Nacktschnecke drauf und ich hab keine Ahnung, wie das Kriechtier durch die schwere Klappe gekommen ist :huch:. Auch mein beherzter Griff in die wärmende "Einrichtung" ist auf Leere gestoßen :bc:.

Ich hoffe immer noch, dass er/sie zurück kommt.

Carmen P.
05.10.2017, 21:39
Ja, der kleine Brownie ist wirklich sehr hübsch. :herz:
Die letzten Tage kann ich ihm richtig beim Wachsen zusehen.:taetschl:

Ich hoffe, Deinem Igelchen geht es gut und er kommt Dich bald wieder besuchen.:umarm:
Meine Dicke (die Igelmama) habe ich auch seit Freitag nicht mehr gesehen. Aber davor war sie auch schon mal ein paar Abende nicht im Garten, wenn ich da war.

Carmen P.
07.10.2017, 00:36
Mein kleiner Wonneproppen:herz: ist schön gewachsen.:taetschl:

https://abload.de/img/p1080411s4r3z.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1080411s4r3z.jpg)

Die Schale hat 17 cm Durchmesser.

Jazzy82
07.10.2017, 12:42
Wir haben nun einen wirklich winzigen Igel durch den Garten flitzen sehen. Katzenfutter ist ausgelegt, wurde allerdings kaum angerührt. Ich hoffe, der Kurze kommt zurück und frisst sich hier erst mal dick und rund.

Jazzy82
08.10.2017, 12:17
Morgen!

Darf man hier eigentlich über alle Tiere schreiben, die im Igelhaufen leben? :D Meine Ratte hüpft gerade wieder fleißig durch den Garten. Das Igelfutter interessiert sie übrigens nicht wirklich. Sie buddelt in der Erde rum und knabbert an den Sonnenblumen. Sie frisst immer, wenn die Vögel gerade in der Ecke fressen. Sobald die wegfliegen, rennt sie in den Igelhaufen. Ich finde meinen neuen Mitbewohner total possierlich :rw: Über die nasse Wiese gehen mag sie nicht, dann hüpft sie ständig hoch :rollin:
Ein Igel wurde leider nicht wieder gesichtet.

LG

feiveline
08.10.2017, 13:56
Wir haben nun einen wirklich winzigen Igel durch den Garten flitzen sehen. Was verstehst Du unter "wirklich winzig"? Kannst Du das etwas näher beschreiben?

Jazzy82
08.10.2017, 15:30
Wir haben nun einen wirklich winzigen Igel durch den Garten flitzen sehen. Was verstehst Du unter "wirklich winzig"? Kannst Du das etwas näher beschreiben?

Leider nein, war zu dunkel und er zu weit weg. Aber der braucht auf jeden Fall noch Futter für den Winter.

Wie viel müssen die denn noch mal wann wiegen, damit sie den Winter überstehen?

feiveline
08.10.2017, 15:51
Zum schlafen sollten sie mindestens 750g auf den Rippen haben. So lange kein Frost ist, können sie (falls vorhanden) noch futtern und zunehmen.
Leider verbraucht die Futtersuche auch noch viele Kalorien die zum Winterschlaf dann fehlen..

Je nach Witterung, Nahrungsangebot und Temperatur sollte ein Igel Anfang Oktober zwischen 300 und 500 g haben...
Wenn Du von "winzig klein" schreibst, befürchte ich dass er drunter liegt...

Versuche bitte ihn unbedingt zu wiegen, er könnte ein Exemlar des "betreuten Wohnens" sein...

nin-fan
11.10.2017, 20:10
Wir haben endlich mal wieder einen Igel im Garten gesehen :froehlich:. Ein ausgewachsenes Schätzchen... gut genährt saß er/sie heute früh im Dunkeln mitten auf dem Weg, als wir zum Außengehege gingen :herz::love:.

Seppeli
11.10.2017, 20:57
So ich war heute Igelfutter shoppen.
Ein Kleiner und ein Mittel Großer waren schon da :herz::herz::herz::herz:

Conny
11.10.2017, 21:07
Wir haben endlich mal wieder einen Igel im Garten gesehen :froehlich:. Ein ausgewachsenes Schätzchen... gut genährt saß er/sie heute früh im Dunkeln mitten auf dem Weg, als wir zum Außengehege gingen :herz::love:.

:froehlich:

@Seppeli
Wie schön :froehlich:

Unsere Igelchen hauen sich auch weiter die Bäuchlein jeden Abend/Nacht voll, ich leg auch immer für die Mausels an einer Stelle, an der nur Mausels drunter kommen, geschälte Sonnenblumenkerne aus, die sind auch jeden Morgen verschwunden :herz:

Carmen P.
11.10.2017, 21:53
Wir haben endlich mal wieder einen Igel im Garten gesehen :froehlich:. Ein ausgewachsenes Schätzchen... gut genährt saß er/sie heute früh im Dunkeln mitten auf dem Weg, als wir zum Außengehege gingen :herz::love:.

:froehlich::froehlich:


So ich war heute Igelfutter shoppen.
Ein Kleiner und ein Mittel Großer waren schon da :herz::herz::herz::herz:

:froehlich:Das hat sich ja schnell rumgesprochen.

Mein Igelhaus wird gut angenommen.:froehlich::froehlich:
Kleine Starthilfe, als ich das Haus aufgestellt habe.
https://abload.de/img/p10802651.tagstarthilt5jox.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10802651.tagstarthilt5jox.jpg)

Nach drei Tagen ....
https://abload.de/img/p10803013.taginnenvorn4kv8.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10803013.taginnenvorn4kv8.jpg)

Nach 10 Tagen wird nun auch im Häuschen gefuttert ...
https://abload.de/img/p108076310tagesptergpjgc.jpg (http://abload.de/image.php?img=p108076310tagesptergpjgc.jpg)

In der letzten Nacht war mein Kleiner richtig fleißig. Er hat sein Häuschen fast bis unters Dach mit Laub befüllt.:froehlich::froehlich:
https://abload.de/img/p108080211.tagntkg4.jpg (http://abload.de/image.php?img=p108080211.tagntkg4.jpg)

Kurz nach 19 Uhr kam er dann aus dem Haus .... also hat er drin geschlafen.:herz:

Ich bin schon gespannt, was mich morgen erwartet. :love:

Christiane E.
13.10.2017, 11:45
Carmen wo hast du das jetzt bestellt?

Maike B
13.10.2017, 21:03
Dann ist jetzt Hausbauzeit - ich habe vorhing ganz vorsichtig das Dach unseres Häuschens angehoben und es ist jetzt auch randvoll mit Laub. Ob er drin war, weiß ich aber nicht. Unser Igel kommt immer erst wenn es stockdunkel ist... ich sehe ihn quasi nie. An den leeren Näpfen und den Ausscheidungen sehen wir morgens nur, dass er da war...

feiveline
13.10.2017, 21:13
Wenn er das Laub selber reingetragen hat, hat er zumindest ein Nest bei Euch gebaut wo er sich sicher fühlt.

Sollte er es auch als Winterschlafnest nutzen (wollen), und es ist ein flacheres Haus, müsstest Du es noch ein wenig mit Reisig, Laub und Tannenzweigen (verhindern das wegwehen des Laubes) isolieren.

Seppeli
13.10.2017, 21:31
Drei Igel waren heute Abend schon an der Futterstelle.

LG Nadine :froehlich:

Carmen P.
14.10.2017, 13:17
Der Futternapf im Igelhaus wird die letzten zwei Tage immer komplett mit Laub zugebaut. Vom Futter fehlt aber nichts. Er futtert aus der Schale, die ich ihm abends zusätzlich draußen hinstelle. Diese Schale muss ich aber wegen Waschbär & Co wegnehmen, wenn ich nach Hause fahre.:rw:
Soll ich trotzdem einen Napf mit Futter im Haus stehen lassen?

feiveline
14.10.2017, 14:51
Nein, das im Haus würde ich jetzt entfernen, da es so aussieht als sollte es mindestens ein Herbst-, wenn nicht sogar das Winternest werden und da stört der Napf.

Der Igel weiß nicht, dass das Haus vor Schnee und Regen schützt und ist in der Lage, bzw. macht sein Winternest automatisch regendicht.
Das bedeutet aber, dass von "außen", also vom Menschen an dem Nest nichts verändert werden sollte, sonst wandert er ab und versucht es woanders neu (was auch wieder Kalorien kostet).

Aber auch hier der Hinweis, dass diese flacheren Häuser dann auch von außen noch etwas isoliert werden sollten.

Carmen P.
14.10.2017, 21:42
Danke, für den Hinweis. :umarm: Heute war der Napf auch wieder zugescharrt. Dann nehme ich das Futter morgen vorsichtig raus.
Ich dachte, er lässt das Futter stehen für schlechte Zeiten, so als kleine Reserve. Aber ein Igel ist wohl doch kein Eichhörnchen. :girl_haha:
Das Laub, das er reingeschleppt hat, ist aber feucht. Aber das macht nichts, oder?:rw:
Mein Haus ist 30 cm hoch. Muss ich trotzdem noch Zweige und Laub rauflegen? Zur Zeit liegt nur langer Heckenschnitt drauf.

feiveline
15.10.2017, 12:06
Wenn er es selber eingeschleppt hat ist es ok...

Wie dick ist denn der Heckenschnitt auf dem Häuschen?

Gwendolyn
15.10.2017, 18:32
Hi, sorry, brauche mal einen guten Rat....
Habe eben ein Jungigel bei mir im Garten entdeckt (so gut über Handflächen-Größe ca.). Er scheint nicht bei mir zu schlafen, da er über die Gartentreppe in den höherliegenden Garten gewandert ist. Wirkte soweit gesund und hat sich zügig im Garten auf Futtersuche begeben.
Soll ich besser direkt Katzennassfutter anbieten oder erst einmal nur Trockenfutter?

Danke für eure Tipps.

feiveline
15.10.2017, 18:35
Nassfutter mit ein paar Haferflocken darunter und einem Tropfen Speiseöl..

Und, wenn möglich, wiegen!

Gwendolyn
15.10.2017, 19:46
Ok, dann geh ich morgen Einkaufen; 1/2 Teelöffel Sonnenblumenöl ist ok?
Das Futter einfach an einer überdachten Stelle hinstellen oder brauch ich auch direkt ein Igelhaus?

feiveline
15.10.2017, 20:28
Beim Öl reichen ein paar Tropfen, soll es nur besser verdaulich machen, ebenso die Haferflocken (oder Weizenkleie). Das Öl gibt auch Energie und die Haferflocken/Weizenkleie führt dazu, dass der Nahrungsbrei etwas länger im Darm verweilt und besser verwertet wird.

Futterhaus brauchst Du nicht, gut ist eine Futterstelle die überdacht ist, also bspw. ein großes viereckiges Brett auf ein paar Mauersteine, so dass nur der Igel und nicht irgendwelche Katzen an das Futter kommen.

Gwendolyn
16.10.2017, 16:40
Ok, Danke.

Futter ist gekauft und die Überdachung kommt dann auch.
Hoffentlich mag mein(e) Besucher(in) heute Abend wieder vorbei kommen :love:

Gwendolyn
16.10.2017, 18:21
Mein kleiner Gast war schon da, als ich das Futter rausstellen wollte.
Hab ihn direkt eingesammelt: 300 g bringt das Igelchen auf die Waage.

Jetzt die große Frage: Soll ich ihn zu einer Tierstation bringen oder freilassen und hoffen, dass er jeden Abend wieder kommt oder schnell noch was zum Überwintern bei mir bauen?
Da wir gleich weg müssen kriegt er jetzt einen 1m Käfig für die Nacht.

feiveline
16.10.2017, 18:35
Gaaaanz schwer zu sagen, aber wenn er ansonsten fit wirkt (kein Husten) lieber wieder raus und ordentlich füttern.
Gut gefüttert nimmt ein Jung-Igel rund 100 g die Woche zu und das dürfte dann für den Winterschlaf reichen...
Ist es bei Euch im Moment auch wieder warm?

Draußen ist immer "natürlicher" als jede Station. Zumal er schon irgendwo ein Nest haben wird.

Aber dann bitte keinen Tag (!) vergessen ausreichend Futter hinzustellen.


Und bitte mgl. keinen Käfig, er kann im Gitter steckenbleiben. Wenn Käfig, dann unten mit Pappe schützen!

Carmen P.
16.10.2017, 23:36
Wenn er es selber eingeschleppt hat ist es ok...

Wie dick ist denn der Heckenschnitt auf dem Häuschen?

Anfangs war es höher, ca 15 cm. Jetzt ist es zusammengesackt und noch Ungefähr 10 cm hoch. Ich denke. ich werde noch Tannenzweige rüberlegen, denn das Laub vom Heckenschnitt, fällt jetzt schon zum Teil ab von den Zweigen.

Ich war gestern erst abends im Garten und im Dunkeln wollte ich nicht mehr ans Häuschen gehen wegen dem Futternapf.
Und heute fand ich unter dem Laubhaufen einen leergefutterten Napf. Und nun?
Ich habe erstmal wieder aufgefüllt.:rw: Mal sehn, was nun die nächsten Tage passiert.:strick:


Carmen wo hast du das jetzt bestellt?

Entschuldige bitte, Christiane:umarm:, hab Dich überlesen. :rw:

Entweder hier
https://www.nistkastenversand.org/
Wenn Du ganz nach unten scrollst erreichst Du ihn auch bei Ebay.

Christiane E.
17.10.2017, 09:23
Wenn er es selber eingeschleppt hat ist es ok...

Wie dick ist denn der Heckenschnitt auf dem Häuschen?

Anfangs war es höher, ca 15 cm. Jetzt ist es zusammengesackt und noch Ungefähr 10 cm hoch. Ich denke. ich werde noch Tannenzweige rüberlegen, denn das Laub vom Heckenschnitt, fällt jetzt schon zum Teil ab von den Zweigen.

Ich war gestern erst abends im Garten und im Dunkeln wollte ich nicht mehr ans Häuschen gehen wegen dem Futternapf.
Und heute fand ich unter dem Laubhaufen einen leergefutterten Napf. Und nun?
Ich habe erstmal wieder aufgefüllt.:rw: Mal sehn, was nun die nächsten Tage passiert.:strick:


Carmen wo hast du das jetzt bestellt?

Entschuldige bitte, Christiane:umarm:, hab Dich überlesen. :rw:

Entweder hier
https://www.nistkastenversand.org/
Wenn Du ganz nach unten scrollst erreichst Du ihn auch bei Ebay.

super danke, ich bestell jetzt auch eins. Selber bauen dauert sonst noch jahre :girl_haha:

Carmen P.
17.10.2017, 12:26
Wenn er es selber eingeschleppt hat ist es ok...

Wie dick ist denn der Heckenschnitt auf dem Häuschen?

Anfangs war es höher, ca 15 cm. Jetzt ist es zusammengesackt und noch Ungefähr 10 cm hoch. Ich denke. ich werde noch Tannenzweige rüberlegen, denn das Laub vom Heckenschnitt, fällt jetzt schon zum Teil ab von den Zweigen.

Ich war gestern erst abends im Garten und im Dunkeln wollte ich nicht mehr ans Häuschen gehen wegen dem Futternapf.
Und heute fand ich unter dem Laubhaufen einen leergefutterten Napf. Und nun?
Ich habe erstmal wieder aufgefüllt.:rw: Mal sehn, was nun die nächsten Tage passiert.:strick:


Carmen wo hast du das jetzt bestellt?

Entschuldige bitte, Christiane:umarm:, hab Dich überlesen. :rw:

Entweder hier
https://www.nistkastenversand.org/
Wenn Du ganz nach unten scrollst erreichst Du ihn auch bei Ebay.

super danke, ich bestell jetzt auch eins. Selber bauen dauert sonst noch jahre :girl_haha:

So ging es mir auch:girl_haha: ... seit mindestens drei Jahren wollte ich ein Haus bauen.:rw:

Christiane E.
17.10.2017, 12:34
jetzt brauch ich nur noch ein anständiges großes Insektenhotel.

Gwendolyn
18.10.2017, 22:41
Gestern waren Mathida, meine kleine Igeldame, und ich beim Igelschutzverein. Sie hat was wenig auf den Rippen, Flöhe und leider Magenwurmeier. Aber bisher (Daumendrück) konnten keine Würmer in der Lunge festgestellt werden.
Sie wohnt jetzt erst einmal bei uns auf der Terrasse bis die Entwurmung durch ist und meine Kleine dann hoffentlich auch genug Gewicht angefuttert hat. Da könnte sie ruhig noch was mehr essen oder ich bin einfach von meinen Nasen andere Dimensionen gewöhnt :rw:. Aber sie knuspert und schläf vor allem viel... So gemein, jetzt hab ich fünf Schnarchnasen um mich herum, die tagsüber schön auf der Seite liegen und pennen während ich arbeiten darf... :scheiss: Will auch Mitschafen so ansteckend ist das. :rollin:

Danke für die Tipps, hoffe, meine Kleine ist bald fit und kann dann in ihrem richtigen Haus überwintern.

feiveline
19.10.2017, 06:39
Gestern waren Mathida, meine kleine Igeldame, und ich beim Igelschutzverein. Sie hat was wenig auf den Rippen, Flöhe und leider Magenwurmeier. Aber bisher (Daumendrück) konnten keine Würmer in der Lunge festgestellt werden. Mir stellen sich gerade etwas die Nackenhaare auf und ich hoffe, dass Du da nur etwas falsch verstanden hast... :ohn: Welcher Verein war das denn?
Leider ist es bei Igelschutzvereinen genauso wie mit kaninchenerfahrenen TÄ.... einen Vernünftigen zu finden ist schwer und viele stümpern leider nur so vor sich hin.

Was wiegt die Kleine?
Was sollen "Magenwurm"eier sein? :ohn:
Wie wurde die Lunge untersucht und ein Befall ausgeschlossen?

Jegliche Wurmarten, auch bei Igeln, werden per Kotprobe festgestellt und dann dementsprechend behandelt.

Welche Medis hat man der Kleinen verabreicht? Sowohl gegen die Flöhe, als auch gegen die vermeintlichen Würmer?

Sollte es Frontline oder Ivomec gewesen sein, fange ich an extrem die Daumen zu drücken.... :ohje:

Gwendolyn
19.10.2017, 19:47
Hi Feiveline,
ich glaube, dass liegt eher an meiner unsachgemäßen Darstellung :schaem:
Die Dame ist vom Pro Igel e.V. Und steht auch als Kontakt auf der Homepage meines Wohnkreises als Ansprechpartnerin.
Ich hatte mehrere Kotproben am Dienstag mitgebracht, die wurden alle gründlich unterm Mikroskop untersucht. Zu dem Zeitpunkt wurden nur die Eier von dem Darmtyp :rw: Sorry, konnte mir den richtigen Namen nicht merken festgestellt. Gegen die Würmer hab ich Fliebenol (? kann die Schrift von der Dame nicht super lesen) mitbekommen. Gegen die Flöhe gab es ein Spray, den Namen konnte ich nicht lesen und das Gewicht betrug 345 Gramm. Mathilda hatte also zum Vortag zugenommen.
Leider ist meine Kleine jetzt bei dem Verein stationär :heulh: Heute über Tag hat sie Gewicht verloren und um 17:00 war frischer komisch schleimiger Kot erstmals im Gehege. Sie wog jetzt auch nur noch 305g. Heute morgen sah noch alles gut aus, auch der Kot. Ich sollte da drauf achten wurde mir gesagt.
Eben gab es dann Päppelbrei, Baytril und noch was zum Stabilisieren. In den heutigen Kotproben war auch der andere Wurm vertreten :ohje:

Wenn die Kleine wieder soweit fit ist, kann ich sie wieder abholen. Aber mir wurde gesagt, dass sie mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bei mir überwintern wird, da es dann jetzt doch was knapp mit einer eigenständigen Überwinterung in freier Natur wird.
Hast du vllt. einen Tipp, wie ich ein vernünftiges Igelgehege für draußen bauen kann? Ihr jetztges ist als Winterquartier zu klein.

Danke und viele Grüße

feiveline
19.10.2017, 20:52
Ok, "Pro Igel" hört sich schon mal gut an.. :rw:
Das genannte Mittel heißt "Flubenol" und ist für alles gut außer Lungenwürmer ( da sollte "Dectomax" genommen werden) und Saugwürmer (dagegen "Droncit" oder "Bancid").

Ich hoffe das Spray gegen die Flöhe war kein "Frontline", das empfiehlt leider Pro Igel immer noch, obwohl selbst der Hersteller davon dringend abrät...:ohje:
Das (oder Saugwürmer) könnte ihren Einbruch erklären... :ohje:

Baytril ist gut, ich würde allerdings Duphomax empfehlen, aber beides bekämpft zuverlässig bakterielle Infektionen.

"Draußen" wirst Du kein Gehege mehr bauen brauchen.... mit dem Gewicht ist erstmal "betreutes Wohnen" angesagt.
Wenn sie dann rund 750 g hat und die letzte Medigabe 8-10 Tage her ist, kann sie in den "betreuten Winterschlaf" nach draußen umziehen.

Gwendolyn
19.10.2017, 23:11
Hm, ich dachte, ich richte ihr auf meiner Terrasse ein Außengehege ein, wo sie hoffentlich noch was herumlaufen kann und sich von mir Winterspeck anfüttern läßt. In dem Gehege wollte ich dann auch ein schönes winterfestes Schlafhaus herrichten. Oder ist das "falsch"? In der Wohnung hab ich keinen Platz, Mathilda hätte auch keine Ruhe; Keller ließe sich vllt. noch was freischaufeln, aber ich dachte, das wäre nicht so gut :rw:?
Wie und wo richte ich denn ihr betreutes Wohnen möglichst artgerecht ein??? :rw:

Das mit dem Wurmmittel hatte mir die Dame auch gesagt; es gab auch direkt noch was gegen die Lungenwürmer. Sorry, hatte ich vergessen. Von Saugwürmern weiß ich nichts.

feiveline
20.10.2017, 07:47
Im Außengehege wird sie wahrscheinlich sehr unruhig sein und dadurch eher an Gewicht verlieren da sie versuchen wird sich durch die Gitter zu nagen oder diese zu überklettern (Igel können, wenn sie wollen, ziemlich gut klettern).

Mein Tipp wäre (da die Witterung noch stabil ist), sie bis zum Ende der Behandlung (plus acht Tage nach der letzten Medigabe) im Keller zum "betreuten wohnen" zu halten (ich nehme dafür immer die hohen großen Samla-Boxen von Ikea).
Die Kiste legst Du mit Zeitung aus und packst ein Schlafhäuschen mit rein. Und dann ordentlich Katzenfutter (mit Öl und Weizenkleie), gebratenes Rinderhack und/oder Rührei rein und fressen lassen.

Danach sie dann dort wieder freilassen wo Du sie gefunden hast (außer es ist dann schon Frost). Sie "kennt" sich dort aus und weiß wo sie hin kann. Zusätzlich solltest Du dort dann auch eine Futterstelle einrichten.
Dafür sollte sie dann aber rund 650-750 g auf den Rippen haben.


Für ein "betreutes schlafen" machst Du über die Schlafkiste noch einen größeren Karton und die Zwischenräume stopfst Du mit Zeitung und/oder Heu aus. "Betreutes schlafen" dann im Schuppen, auf der Terrasse o.ä., also draußen, muss nur regengeschützt sein.

Friederike
20.10.2017, 11:14
Irgendwie wollen dieses Jahr keine Igel kommen :bc: Ich hab zwar mal einen über's Grundstück flitzen sehen aber der war wohl nur auf der Durchreise :rollin:

Ich habe ja trotzdem immer etwas Futter im Häuschen und jetzt weiß ich auch endlich, wer es immer frisst. Eine Gruppe Rotkehlchen marschierte da heute Morgen ein und aus :rollin:

Aber ich hoffe weiter, dass sie iiiiirgendwann kommen, die Igelchen :D

Gwendolyn
22.10.2017, 12:21
Im Außengehege wird sie wahrscheinlich sehr unruhig sein und dadurch eher an Gewicht verlieren da sie versuchen wird sich durch die Gitter zu nagen oder diese zu überklettern (Igel können, wenn sie wollen, ziemlich gut klettern).

Mein Tipp wäre (da die Witterung noch stabil ist), sie bis zum Ende der Behandlung (plus acht Tage nach der letzten Medigabe) im Keller zum "betreuten wohnen" zu halten (ich nehme dafür immer die hohen großen Samla-Boxen von Ikea).
Die Kiste legst Du mit Zeitung aus und packst ein Schlafhäuschen mit rein. Und dann ordentlich Katzenfutter (mit Öl und Weizenkleie), gebratenes Rinderhack und/oder Rührei rein und fressen lassen.

Danach sie dann dort wieder freilassen wo Du sie gefunden hast (außer es ist dann schon Frost). Sie "kennt" sich dort aus und weiß wo sie hin kann. Zusätzlich solltest Du dort dann auch eine Futterstelle einrichten.
Dafür sollte sie dann aber rund 650-750 g auf den Rippen haben.


Für ein "betreutes schlafen" machst Du über die Schlafkiste noch einen größeren Karton und die Zwischenräume stopfst Du mit Zeitung und/oder Heu aus. "Betreutes schlafen" dann im Schuppen, auf der Terrasse o.ä., also draußen, muss nur regengeschützt sein.

Danke Feiveline für die Erklärung :umarm: und sorry für dies späte Rückmeldung.
Nach dem Behandlungsstart am 17.Okt. hätte ich drei Wochen später nochmals zur Nachkontrolle vorbei kommen sollen. Da die Kleine ja jetzt auch noch die anderen Wurmeier im Kot hatte, wird sich der Nachkontrolltermin bestimmt verzögern. Ich gehe dann mal davon aus, dass meine Kleine zum betreuten Schlafen bleibt und bereite schon einmal alles entsprechend auf der Terrasse bzw. für die Zwischenzeit im Keller vor :strick:.

feiveline
22.10.2017, 14:08
Ich drück Dir die Daumen für eine erfolgreiche Behandlung...

Tipp: Nur den Kot zur Nachuntersuchung mitnehmen und dann ggf. die entsprechenden Medis. Vermindert den Stress beim Igel ungemein.

Ich schicke seit Jahren den Igelkot nach Würzburg zu einem anerkannten Parasitologen (per PN kann ich Dir die Adresse schicken, kostet einen Zehner für den Arzt) und gehe dann mit der Befundung und der empfohlenen Behandlung zu meinem Igel-TA... dort krieg ich dann alle Medis ohne ihn vorstellen zu müssen...

Allerdings solltest Du Dich trauen selber zu spritzen...

Carmen P.
22.10.2017, 15:42
Gestern Abend raschelte es mehrmals kurz im Igelhaus. Brownie war aber noch draußen unterwegs. Ein zweiter Igel?
Ich habe dann vorsichtig das Dach angekippt. Da wackelte die Klappe, oder spinn ich?
Der Futternapf war wieder mit Laub zugepackt, also ist etwas drin. Ich habe dann mit einem Stöckchen im Laubnest vorsichtig rumgeraschelt. Und da kamen tatsächlich zwei Ratten raus. :panic::panic::panic:
Von wegen sichere Rattenklappe.:scheiss::scheiss:

Später kam Brownie, ging rein ins Häuschen hat gefuttert und kam nach knapp 45 Minuten auch wieder raus.
Aber was mach ich jetzt? Weiter füttern bis Igelchen schlafen geht, ist klar. Aber verziehen sich danach die Ratten wieder, wenn ich weiter die Vögel fütter?

Seppeli
22.10.2017, 16:54
Meine Drei entwickeln sich gut. Kommen abends pünktlich zum Fressen und sehe größer aus.
:D

Jazzy82
23.10.2017, 09:32
Morgen zusammen!

Carmen, bei uns wohnt nun auch die Wanderratte im Garten/Igelheim. Einen Igel habe ich leider nicht mehr gesehen. Dennoch frisst irgendwer das Katzenfutter und die Ratte ist es nicht. Sie schnüffelt nur daran und geht dann weg. Dafür klettert sie unsere Vogelfuttertation hoch und frisst dann genüsslich.

*Gast*
23.10.2017, 16:58
ohohoh... also ich habe letztens ins Igelhaus geschaut, und das Katzenfutter war fast aufgefressen, also habe ich ordentlihc nachgeschüttet. Heute habe ich noch mal reingesehen und voila - jemand hat ganz viel laub hineingeschleppt. Hmhh, und nun? wer da wohl drin wohnt? Schleppen Ratten auch Laub herum, oder ist das jetzt relativ sicher ein Igel? Ich mag keine Ratten.. ich fütter daher auch nicht so richtig konsequent, und mag auch nicht häufiger gucken. Ich weiss ja jetzt, dass da jemand wohnt... Ich glaube ich belasse es jetzt dabei... mag es nutzen, wer mag...

Gwendolyn
23.10.2017, 23:07
Ich drück Dir die Daumen für eine erfolgreiche Behandlung...

Tipp: Nur den Kot zur Nachuntersuchung mitnehmen und dann ggf. die entsprechenden Medis. Vermindert den Stress beim Igel ungemein.

Ich schicke seit Jahren den Igelkot nach Würzburg zu einem anerkannten Parasitologen (per PN kann ich Dir die Adresse schicken, kostet einen Zehner für den Arzt) und gehe dann mit der Befundung und der empfohlenen Behandlung zu meinem Igel-TA... dort krieg ich dann alle Medis ohne ihn vorstellen zu müssen...

Allerdings solltest Du Dich trauen selber zu spritzen...

Danke für das Angebot, aber mein Igelchen ist ja seit letztem Donnerstag bei der Dame von Pro Igel. Leider geht es ihr trotz Päppeln und weiterer Medis nicht gut :heulh:. Mathilda hat wohl sehr starken Husten, lässt sich nicht mehr gut päppeln und hat weiter Gewicht verloren. Die Dame ist schon mit ihrer TA in Konsultation. Ich hoffe, dass meine Kleine es schafft und sich gegen die scheiß Parasiten durchsetzt.

Carmen P.
24.10.2017, 00:38
Ich drücke für Mathilda ganz fest die Daumen.:umarm:

feiveline
24.10.2017, 05:52
Ich wüsste zu gerne was die Dame dem Igel gegeben hat...

Seppeli
24.10.2017, 06:56
hoffentlich schafft sie es........

Gwendolyn
26.10.2017, 23:14
Meine Kleine Igeldame hat es leider nicht geschafft :bc: Sie ist heute morgen ein Engelchen geworden :sad1:

Mathilda, meine süße kleine Igeldame, es tut mir so leid, dass ich nicht mehr für dich tun konnte :heulh:. Ich hatte mich so über deine beiden Besuche in meinem Garten gefreut, die ich mitbekommen habe. Wie gerne hätte ich dich kugelrund gefüttert, damit du sicher deinen Winterschlaf hättest halten können. Ich hoffe, du bist sicher im RBL angekommen. RIP meine Süße :sad1::love:

Carmen P.
27.10.2017, 00:31
Das tut mir sehr leid. :bc: Ich bin mit Dir traurig. :heulh::heulh::heulh:

Gute Reise, kleine Mathilda. :sad1:

feiveline
27.10.2017, 14:04
Mist... :ohje: schade, dass Du so weit weg wohntest... :ohje:

Seppeli
27.10.2017, 15:15
das macht mich sehr traurig......:bc:

sanny_picco
28.10.2017, 19:52
kleine Mathilda:sad1:

Carmen P.
30.10.2017, 14:44
Gestern Mittag habe ich einen überfahrenen Igel auf der Straße gesehen.:bc::bc::bc:
Gute Reise, kleiner Schatz. :sad1:

Obwohl der Kleine ein ganzes Stück weg von meinem Garten lag, habe ich doch ganz schön gezittert und mir Sorgen gemacht, ob es mein Igelchen ist.:heulh:
Um 18:24 Uhr konnte ich endlich aufatmen, als mein Kleiner über die Wiese lief und dann im Igelhaus verschwand.
Allerdings sind jeden Tag Ratten drin und fressen vom Igelfutter und ich denke, deshalb wird mein Igelchen auch nicht im Häuschen schlafen, oder?
Soll ich das Haus wegnehmen, wenn Winterschlaf angesagt ist und er nicht drin schläft? Futter steht dann zwar keins mehr drin, aber es ist ja trotzdem kuschelig warm und trocken. Aber ich mag nicht noch mehr die Ratten anlocken.

Ich versuche es auf die "freundliche" Weise, die Ratten zu vertreiben, wenn es aber die Gartennachbarn mitbekommen, dann weiß ich was passiert, denn die sind nicht so tierlieb. :ohje:


Morgen zusammen!

Carmen, bei uns wohnt nun auch die Wanderratte im Garten/Igelheim. Einen Igel habe ich leider nicht mehr gesehen. Dennoch frisst irgendwer das Katzenfutter und die Ratte ist es nicht. Sie schnüffelt nur daran und geht dann weg. Dafür klettert sie unsere Vogelfuttertation hoch und frisst dann genüsslich.

Das spricht sich dann ganz schnell rum und dann kommt die ganze Familie. :ohje:

feiveline
30.10.2017, 15:59
Warte einfach den Wintereinbruch ab.. wenn dann kein Igel in dem Häuschen schläft, würde ich es einlagern und dann zum zeitigen Frühjahr wieder als Futterhaus rausstellen.

Carmen P.
30.10.2017, 23:41
Warte einfach den Wintereinbruch ab.. wenn dann kein Igel in dem Häuschen schläft, würde ich es einlagern und dann zum zeitigen Frühjahr wieder als Futterhaus rausstellen.

:freun: So war auch mein Plan.

Hier hat er sein Schlafplätzchen. :herz:
https://abload.de/img/p1090523d3k6b.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1090523d3k6b.jpg)

Da erkennt man schwach seinen "Trampelpfad".
https://abload.de/img/p1090524vrjah.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1090524vrjah.jpg)

Der Eingang aus der Nähe.
https://abload.de/img/p109052264u3w.jpg (http://abload.de/image.php?img=p109052264u3w.jpg)

Ich bin gespannt, wo er sich zum Winter einigelt.:strick:

Seppeli
31.10.2017, 12:05
in unseren alten Kaninchenstall hat sich einer eingenistet. Abends kommt er oder sie fleißig zum Futtern und der Napf im Stall ist auch immer leer.

Carmen P.
03.11.2017, 14:14
Mein Igelchen habe ich schon zwei Abende nicht mehr gesehen. Zu seiner üblichen Zeit kommt er nicht.:coffee: Er wird wohl schon schlafen gegangen sein, oder er kommt später, wenn ich weg bin. Futter ist zwar weggefuttert, aber da können sich auch die Ratten bedient haben.

feiveline
03.11.2017, 17:14
Bei uns wird gar nicht mehr gefuttert und alle paar Tage sehen wir vielleicht noch mal einen durch den Garten streifen...

Dafür hab ich gestern auf dem Nachhauseweg zwei überfahrene Mini-Igel gesehen.... :ohje:

sanny_picco
05.11.2017, 10:49
:sad1:

bei uns im Tierheim hocken grad um die 120 Stacheritter...und vor ein paar Tagen kam eine Dame mit 9 Rattenbabys an, die sie wohl irgendwo ausgegraben hat :panic:
die waren gut genährt, wär besser gewesen, sie dort zu lassen, wo sie waren...aber viele bringen die Tiere einfach, ohne vorher mal anzurufen und nachzufragen, was sie denn machen sollen...
Auch viele Igel sind dieses Jahr wieder hier gelandet, obwohl sie keine Hilfe gebraucht hätten.:ohje:

Gwendolyn
05.11.2017, 16:57
Gute Reise kleine Mini-Igelchen :sad1:

Das ist aber eine stattliche Anzahl Igelchen, die ihr da habt. Wisst ihr denn, wo ihr sie nächstes Jahr wieder aussetzen dürft?

sanny_picco
05.11.2017, 17:14
Gute Reise kleine Mini-Igelchen :sad1:

Das ist aber eine stattliche Anzahl Igelchen, die ihr da habt. Wisst ihr denn, wo ihr sie nächstes Jahr wieder aussetzen dürft?

keine Ahnung, ich arbeite erst seit Juni im Tierheim umd auch nicht in der Wildtierabteilung:secret:

Aber das wird sicher nicht so einfach werden...

Gwendolyn
05.11.2017, 17:20
Stelle ich mir ja bereits bei der Anzahl nicht einfach vor. Und wenn sie in ihre ursprüngliche Heimat zurückkehren sollen, ist es bestimmt noch aufwändiger.

Carmen P.
05.11.2017, 20:59
Bei uns wird gar nicht mehr gefuttert und alle paar Tage sehen wir vielleicht noch mal einen durch den Garten streifen...
Ich habe seit gestern auch kein Futter mehr hingestellt.


Dafür hab ich gestern auf dem Nachhauseweg zwei überfahrene Mini-Igel gesehen.... :ohje:

:heulh::heulh:
Gute Reise, ihr Mini-Igelchen. :sad1::sad1:


:sad1:

bei uns im Tierheim hocken grad um die 120 Stacheritter...und vor ein paar Tagen kam eine Dame mit 9 Rattenbabys an, die sie wohl irgendwo ausgegraben hat :panic:
die waren gut genährt, wär besser gewesen, sie dort zu lassen, wo sie waren...aber viele bringen die Tiere einfach, ohne vorher mal anzurufen und nachzufragen, was sie denn machen sollen...
Auch viele Igel sind dieses Jahr wieder hier gelandet, obwohl sie keine Hilfe gebraucht hätten.:ohje:

Kann man die Leute nicht bitten, die Tiere wieder da hinzubringen, wo sie gefunden wurden, wenn sie gesund sind?:rw:

sanny_picco
05.11.2017, 21:53
Bei uns wird gar nicht mehr gefuttert und alle paar Tage sehen wir vielleicht noch mal einen durch den Garten streifen...
Ich habe seit gestern auch kein Futter mehr hingestellt.


Dafür hab ich gestern auf dem Nachhauseweg zwei überfahrene Mini-Igel gesehen.... :ohje:

:heulh::heulh:
Gute Reise, ihr Mini-Igelchen. :sad1::sad1:


:sad1:

bei uns im Tierheim hocken grad um die 120 Stacheritter...und vor ein paar Tagen kam eine Dame mit 9 Rattenbabys an, die sie wohl irgendwo ausgegraben hat :panic:
die waren gut genährt, wär besser gewesen, sie dort zu lassen, wo sie waren...aber viele bringen die Tiere einfach, ohne vorher mal anzurufen und nachzufragen, was sie denn machen sollen...
Auch viele Igel sind dieses Jahr wieder hier gelandet, obwohl sie keine Hilfe gebraucht hätten.:ohje:

Kann man die Leute nicht bitten, die Tiere wieder da hinzubringen, wo sie gefunden wurden, wenn sie gesund sind?:rw:

Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Leute, die sich weigern, sie wieder mitzunehmen:girl_mad:

160708

Carmen P.
06.11.2017, 00:21
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Leute, die sich weigern, sie wieder mitzunehmen:girl_mad:

160708

Dann sollte diesen Leuten gesagt werden, dass es eine Straftat ist, Wildtiere ohne Grund (Verletzung) der Natur zu entnehmen. Die Personalien dürfte das TH ja haben bei einer Abgabe.;)
Schlimm für die Igelmama, die nun ihre Kinder sucht. :ohje:

Eva B.
10.11.2017, 22:11
Bei uns lief gerade ein Igel durch den Garten, er hat wohl unter der Futterstelle der Vögel die Reste aufgesammelt. Ich hab ihn erst gar nicht gesehen und bin fast drauf getreten... Da er mir recht klein vor kam, habe ich ihn gewogen 670 Gr. habe ihn dann gleich wieder laufen lassen. Er hat sich erst in der Efeu-Pflanze verkrochen, nur noch die Knopfaugen hat man gesehen :love: Ich habe ihn dann noch eine Weile beobachtet, er hat noch etwas Vogelfutter gefressen und ist dann abgehauen.
Ich habe das Laub noch zusammen gefegt und auf den Efeu geschmissen, falls er da einziehen will.

160872

Kann ich sonst noch etwas tun?

feiveline
10.11.2017, 22:40
Nö, außer etwas zu futtern hinstellen (Katzen-Trofu) nix... für den Winterschlaf sollte er je nach Witterung und Temperatur zwischen 650 und 750 g drauf haben... er ist also zur Zeit noch so im Limit dass es „passt“...

Die Tatsache aber dass er (nicht artgerechtes) Vogelfutter frisst, zeigt dass er ziemlichen Hunger hat... deswegen wäre eine Zufütterung jetzt sehr wichtig.

Eva B.
10.11.2017, 22:43
Das habe ich mir fast gedacht, dann kaufe ich morgen früh gleich welches und stelle es hin. Mal sehen, ob er nochmal kommt.

feiveline
10.11.2017, 22:53
Er hat eine verdammt gute Nase.. wenn er in der Nähe bleibt findet er es auch...

Seppeli
11.11.2017, 17:14
das Foto habe ich vor zwei Wochen geschossen *g*

Eva B.
12.11.2017, 10:41
Der Igel kam bis jetzt leider nicht wieder. Dafür kommt seit heute Morgen eine Elster und holt sich das Katzenfutter.

marielaurin
14.11.2017, 12:21
Wir haben auch wieder einen Igel, wie jedes Jahr eigentlich, in manchen Jahren sitzen wir hier mit mehreren Tieren. Wir haben hier ein ganz gutes Netzwerk im Dorf, jeder weiß, dass er Igel oder zumindest komische Igelsichtungen bei uns meldet.

Der aktuelle Igel ist schon länger bei uns im Garten unterwegs gewesen, weil wir eine Futterstelle haben/hatten, nicht weiter auffällig, aber letzte Woche kam er mir doch schmal vor, so dass ich ihn geschnappt und gewogen habe. Unser Nachbarshund ist da eine gute Hilfe, sie gibt sofort Laut bei Igeln in unserem Garten, also musste ich mich nur auf Lissy verlassen. 390g bei 2 Grad, uh! Also reingeholt und erstmal das Übliche: Zecken raus, Jacutin drüber, Rührei und Hackfleisch angeboten, das war ratzfatz weg. Kotprobe weggeschickt, gestern kam das Ergebnis, Capillaria, war auch fast schon klar eigentlich. Gestern dann angefangen mit Flubenol und wir sehen weiter.

Wenn er schwer genug und parasitenfrei ist, darf er ins Außengehege. Er wird das sicherlich noch in diesem Jahr schaffen, wenn er weiter so futtert.

Wie kommt man denn an 120 Igel? Sind die alle hilfsbedürftig? Habt ihr keine Igelstation in der Nähe? Unser Tierheim gibt auch an unsere Igelstation und diverse Pflegestellen wie wir weiter, die mit dem Igelschutz zusammen "arbeiten" und fit sind in medizinischen Sachen.

Conny
28.05.2018, 22:02
Unser Igelchen ist wieder da :froehlich: und haut sich jede Nacht sein Bäuchlein voll :herz:

feiveline
28.05.2018, 22:04
Bei uns rennen auch schon seit Wochen drei oder vier Stachler rum... :love:

Danie38
25.06.2018, 17:06
Es ist aber auch schwer zu entscheiden, obs dem Igel gut geht oder ob er vielleicht am nächsten Tag tod ist, wenn man nicht wirklich Ahnung hat. :girl_sigh:

Ich hab gestern ein hilflos wirkendes recht kleines Igelchen gegen 19 Uhr "gefunden", der Gang sah für mich torkelig aus und stellenweise hat er sich gar nicht mehr bewegt. Hab dann Futter geholt...den Kopf hatte er so seltsam an der Seite, aber vom direkt vor die Nase geschobenen Futter hat er was gefressen.

Wir haben ihn dann erstmal mit dem Futter ins Gebüsch gesetzt. Eine Weile später hatte er sich aber wieder ca. 10 m weg bewegt und hockte da dann wieder regungslos, da hat die Nachbarin, da er recht nah an einem Weg mit regem Hundeverkehr saß, ihn erstmal in den Keller gesetzt udn heute zum Tierarzt gefahren. Der dritte hat ihn erst aufgenommen. :scheiss:

Komisch fand ich allerdings das die keine Adresse oder Telefonnummer wollten. Wäre es nicht ratsam er kommt dann wieder da hin, wo er her ist? Zumal es im Gebüsch geraschelt hat und da bestimmt noch Familie hockt.

Ob ich da nochmal anrufe? Oder wissen die, was sie tun? :rw:

Feivi bei solchen Dingen wäre es gut, du hast doch Whatsapp.... :rw:

Danie38
25.06.2018, 17:46
Das Igelchen hat es leider nicht geschafft, er war wohl schon voller Fliegenmaden. :bc: :sad1:

feiveline
25.06.2018, 18:17
Feivi bei solchen Dingen wäre es gut, du hast doch Whatsapp.... :rw:So lange ich wach bin, bin ich auch über PN erreichbar (Handy piept dann), wenn ich schlafe nützt auch WA nix...



Das Igelchen hat es leider nicht geschafft, er war wohl schon voller Fliegenmaden. :bc: :sad1:Als ich eben Deinen Post gelesen habe, kam mir das als erstes in den Sinn...:ohje:

Wie bei Kaninchen und allen anderen Tieren... ab ins Helle und nach Fliegenmaden gucken. Auch wenn es meistens bei Wildtieren dann schon zu spät ist, aber man könnte dann wenigstens die Leidenszeit verkürzen...:ohje:

Torkelige, desorientierte, tagsüber kommende Igel bitte immer (!) reinnehmen und Hilfe suchen (Pro Igel, Komitee für Igelschutz o.ä.), die erholen sich leider nicht von alleine...:ohje:

Wenn es da im Gebüsch geraschelt hat, gucke bitte mal nach ob da noch mehr sind, es könnte sich um mutterlose Igel handeln, die dann schnell von Maden heimgesucht werden.
Auch wenn dort keine (mehr) sind, kannst Du dort vielleicht etwas Futter hinstellen?

Danie38
26.06.2018, 11:33
Hab zwar geguckt, aber das Gebüsch ist zu dicht, da komme ich leider nicht ran. :ohje:

An den Bauch des Igelchens sind wir leider nicht gekommen udn konnten ihn nicht sehen, da er sich eingerollt hat. Da das noch recht gut funktioniert hat, hab ich nicht gedacht, das es schon so schlimm sein kann. :heulh:

Pro Igel ect. gibt es hier leider nicht oder hab ich nicht gefunden. :girl_sigh:

Da ich mit Handy großartig im KS schreiben kann...ist mir zu umständlich :rw:, schicke ich dir zur Not dann beim nächsten mal nur kurz meine Handynummer, damit du mir vielleicht Tipps geben kannst. :umarm:

feiveline
26.06.2018, 11:44
Mal einen Tipp zum „ausrollen“... Auf eine harte Unterlagen setzen, ein wenig am Rücken hin und her bewegen, dann rollen sie sich aus.
Dann kurz vor den Hinterbeinen vorsichtig greifen und in den „Handstand“ bringen. Dann rollen sie sich nicht wieder ein.
So macht man auch die Geschlechternestimmumg.

Adressen von Pro Igel: http://www.pro-igel.de/igel-links/adressen.html

Danie38
26.06.2018, 12:08
Ich war noch nie einem Igel so nah und dann soll ich ihn gleich zum Handstand bringen? :panic: :girl_haha:

Auf der Liste hab ich geschaut und da ist so gar nichts in der Nähe. :girl_sigh: Hab auf einer anderen Seite was in Jena gefunden, ist zwar auch ca. 1 Stunde, aber da würde ich es wohl beim nächsten mal telefonisch versuchen.

feiveline
26.06.2018, 12:34
Das mit dem Handstand ich wirklich einfach... :umarm: und sonst besuchst Du mich mal im Winter... da kannst Du zum einen mal einem Igel sehr nahe kommen und zum anderen mit ihm Handstand üben... :D

Die meisten Igelstationen haben Notruf-Nummern, manchmal sogar 24 Stunden. Häufig können sie Dir dann einen erfahrenen Igelpfleger oder eine PS in der Nähe nennen.

Diese Igelpfleger wissen meist tausendmal mehr als jeder normale TA.... :rw: und igelerfahrene TÄ gibt es noch viel weniger als kaninchenerfahrene.

Danie38
26.06.2018, 12:56
Ohja...Igelhandstandüben wäre toll! :froehlich::girl_haha:

Wir waren ja erstmal überhaupt froh, das sich eine Praxis dem Kerlchen angenommen hat, auch wenn es leider nicht mehr viel gebracht hat. :ohje:

Ich weiß nicht, in welchen Praxen sie weggeschickt wurde, aber müssen die nicht hilfsbedürftige Tiere aufnehmen?

Beim zweiten mal ist man hoffentlich schlauer...war echt etwas überfordert und froh, das die Nachbarn noch aufgetaucht sind. :rw:

feiveline
26.06.2018, 13:20
Eigentlich dürfen sie ein krankes Tier nicht ablehnen, zumindest eine kurze Untersuchung (dann hätte man die Maden gesehen und ihn ggf. sofort eingeschläfert) sollte auch ein igelunerfahrener TA hinbekommen... ebenso eine kreislaufunterstützende Manahme mittels Infusion o.ä.

Hier https://477862.forumromanum.com/member/forum/forum.php?USER=user_477862&onsearch=1 gibt es ein tolles Forum dazu, besonders den User @Wolf04 kann man Tag und Nacht anrufen, er hat in seinem Profil dafür auch seine Telefonnummern hinterlegt.
Wolfgang hat jedes Jahr mindestens 30 Igelkinder, meist auch mehr...

Danie38
26.06.2018, 17:43
Ich werd mal in meiner Tierklinik fragen, wenn ich das nächste mal dort bin, vermute aber stark, das dies eine der ablehnenden war. :girl_sigh:

Ehrlich gesagt hoffe ich, keinen Igel mehr zu finden :rw: und wenn versuche ich es erstmal bei der offiziellen Station in der Hoffnung, das es die noch gibt. Bei einem fremden Herren anzurufen wäre mir erstmal etws suspekt :girl_haha:, es sei denn, er ist hier aus der Nähe und könnte das Tierchen gleich abholen, weil aufnehmen geht wegen der Kater leider nicht. :girl_sigh:

feiveline
26.06.2018, 22:22
Ich glaube nicht, dass Deine Kater dem Igel etwas tun... eher ziehen sie sich mit einer zerstochenen Nase oder Pfote frustriert zurück... :D

Ich habe jahrelang Igel plus Katzen gehabt und heute habe ich im Winter Igel plus Kaninchen... nie sind Flöhe o.ä. „übergesprungen“.
Und ganz kleine Igel muss ich nun mal wegen der Wärme ein paar Tage im Wohn- oder Kaninchenzimmer aufbewahren (bevor sie in den Keller ziehen).

Bitte lasse einen hilfsbedürftigen Igel nie draußen, notfalls eine Nacht im Bad, in der Abstellkammer oder wo immer es vernünftig warm ist. Eine TB ist für eine Nacht ausreichend.

Ein Igel darf zum Beispiel nichts zu fressen bekommen, so lange der Bauch kühl ist, das kann zu einem tödlichen Kreislaufzusammenbruch führen weil er unterkühlt nicht verdauen kann... also Wärmflasche, Heizung, SnuggleSafe, mit Warmwasser gefüllte PET-Flaschen oder was auch immer zu dem Igel packen...

nin-fan
27.06.2018, 07:38
Ein Igel darf zum Beispiel nichts zu fressen bekommen, so lange der Bauch kühl ist, das kann zu einem tödlichen Kreislaufzusammenbruch führen weil er unterkühlt nicht verdauen kann... also Wärmflasche, Heizung, SnuggleSafe, mit Warmwasser gefüllte PET-Flaschen oder was auch immer zu dem Igel packen...

:ohn: Wieder was gelernt :good:! Auf so etwas wäre ich im Leben nicht gekommen.

Danie38
27.06.2018, 15:27
Nein, natürlich lasse ich keinen hilfsbedürftigen Igel draussen, falls ich doch noch mal einen sehen sollte, aber bei uns ists im Keller zum Glück nicht kalt, da wird das bestimmt für 1 Nacht gehen. :good:

Danke für deine Tipps. :umarm:

Conny
31.07.2018, 18:30
Unser Igelchen haut sicher weiterhin jede Nacht sein Bäuchlein voll und im Moment suffelt er auch immer schön sein Wasserschälchen leer, der arme Kerl hat gerade großen Durst.

3 Möhren
01.08.2018, 00:32
Da meine Frage sich auf Igel usw. bezieht frage ich mal hier:
Ich habe im Garten Schälchen mit Wasser drin verteilt, damit Tiere die durch die Gärten streifen und kein Wasser finden würden auch in der Trockenperiode nicht verdursten. Allerdings scheint nie Wasser zu fehlen. Entweder sie trinken anderswo, oder es gibt andere Gründe. Die Eichhörnchen finden die Nüsse. Was kann man Igel zum Anlocken hinlegen?

feiveline
01.08.2018, 06:44
Die Eichhörnchen finden die Nüsse. Versuchst Du Igel mit Nüssen anzulocken?


Was kann man Igel zum Anlocken hinlegen?Katzenfutter.

nin-fan
01.08.2018, 08:32
Unser kleiner Kerl nutzt unsere eine Wasserstelle gerne, meistens steht er mit allen 4 Pfoten in der flachen Schale :love::girl_haha:.
Zusätzliches Futter biete ich momentan nicht an, wir haben jede Menge Insekten. Ich hör das Stachelritterchen immer mächtig schmatzen, wenn er auf der Wiese unterwegs ist :rollin:.

3 Möhren
01.08.2018, 08:40
Die Eichhörnchen finden die Nüsse. Versuchst Du Igel mit Nüssen anzulocken?


Was kann man Igel zum Anlocken hinlegen?Katzenfutter.

Danke dir. Nein, die Nüsse sind für die Eichhörnchen und liegen auch zu hoch für Igel.
Meinst du das Katzenfutter aus der Dose, oder ist das egal welches?

feiveline
01.08.2018, 09:04
Bei diesen Temperaturen würde ich Trockenfutter nehmen, zumal Du ja auch gar nicht weißt ob bei Euch überhaupt ein Igel rumläuft...



@nin-fan, bei uns ist jetzt schon zweimal einer in den Teich gefallen weil er sich wohl auch "richtig" abkühlen wollte.... kann aber nix passieren (und ist auch nicht), da es an allen vier Seiten "Ausstiegshilfen" gibt und Igel auch kurze Strecken schwimmen können...

nin-fan
01.08.2018, 09:23
Ach, Igel können schwimmen?

Unsere Wasserstellen bestehen aus großen Blumentopf-Untersetzern und ich hab zusätzlich Stücke von zerbrochenen Steinplatten rein gelegt, damit Insekten "trockenen Fußes" trinken können. Bei uns kann kein Tierchen seinen Freischwimmer machen :girl_haha:.

feiveline
01.08.2018, 09:59
Ach, Igel können schwimmen? Ja, aber eigentlich sind sie ziemlich wasserscheu und lange Strecken geht auch nicht...
In unserer Pfütze, die wir hochtrabend "Teich" nennen, würden sie die längstmögliche Strecke aber trotzdem locker schaffen.

3 Möhren
01.08.2018, 10:12
Danke. Das probiere ich mal.

Conny
06.08.2018, 15:58
Unser Igelchen hat mich gestern ganz schön erschreckt, war noch ein bisschen alleine auf der Terrasse gesessen, raschelt es wie verrückt bei den Nachbarn, hat sich angehört als würde ein riesiges Tier im Gebüsch sitzen. Bin ich ganz leise zum Zaun geschlichen, wackelt und raschelt der Busch wieder, hab mich schon darauf vorbereitet, dass mich gleich was anspringt :panic: Seh ich auf einmal eine kleine schwarze Nase, war es unser Igelchen, hat er den falschen Weg genommen und wollte sich unbedingt durch den Zaun drücken, mehr als die Nase hat aber nicht durchgepasst :girl_wacko:

Nach kurzer Zeit hat er aufgegeben, ist nach ganz hinten gewatschelt und ist da durch einen größeren Spalt im Zaun gekommen. Normalerweise kommt er immer von der anderen Seite, hat er sich irgendwie verlaufen :girl_haha:

nin-fan
07.08.2018, 09:50
Conny :rollin::rollin: :herz:

Unsere beiden nicht mehr so kleinen Babies sind auch fleißig unterwegs. Sie dackeln immer im Abstand von 2 - 3 m über unsere Wiese und schmatzen sich mal hier und mal dort irgend etwas leckeres rein :herz::love:. Pünktlich mit Anbruch der Dämmerung kommen sie angewatschelt :girl_haha:.

Entgegen meiner kürzlichen Aussage werde jetzt doch mal in eine der Hütten Katzen-Trofu platzieren. Sie sollen sich doch noch rund und kugelig futtern können, bevor der Winter kommt :rw:.

sanny_picco
27.08.2018, 18:56
Im Tierheim München sind schon ganz viele Igelkinder gestrandet

Das sind zwei davon...:love:

168492

feiveline
27.08.2018, 19:07
Ach Gottchen.... :herz:

Flaschenkinder hatte ich GsD erst einmal....

Conny
27.08.2018, 21:12
Im Tierheim München sind schon ganz viele Igelkinder gestrandet

Das sind zwei davon...:love:

168492

:herz: Ich wünsche den kleinen Igelchen, dass sie große und starke Stachelritter werden :umarm:

Christiane E.
28.08.2018, 07:26
Mein Igel wird immer dicker......denke da kommt bald was :herz:

nin-fan
01.09.2018, 22:43
Letzten Sonntag haben wir einen ausgewachsenen und gut genährten Igel mitten auf der Straße gefunden. Wir hatten ihn wohl beim überqueren gestört, weswegen er mitten in der Bewegung erstarrte. Ich hab ihn erst mal aufgelesen und etwas Katzenfutter vor die Nase gesetzt. Er schmatzte direkt alles weg, machte einen sehr fitten Eindruck. Ich hab ihn dann im Garten raus gelassen.

Heute hat unser Vermieter den Heizungskeller entrümpelt. Direkt darüber ist unser Wintergarten mit dem Igelbau und ich vermute, dass der Bewohner durch den Lärm aufgeschreckt wurde. Um kurz vor 12 Uhr ist mir nãmlich beim Wäsche aufhängen ein halbwüchsiger Igel vor die Füße gelaufen. Ich hab ihn in eine leer stehende Igelhütte verfrachtet, nachdem er erst mal was gefressen hat.

Was zum Henker ist mit den Igeln hier los? Warum sind die am hellichten Tag unterwegs? Muss ich irgendwas beachten/unternehmen außer Futter geben? Ich hab nicht mal Zecken zwischen ihren Stacheln entdeckt, da hab ich schon ganz anderes gesehen.

feiveline
01.09.2018, 23:36
Grundsätzlich sind Igel die tagsüber unterwegs sind hungrig oder krank (Innenparasiten).

Allerdings können auch Störungen, wie bei Dir, dazu führen, dass sie tagsüber einen ruhigen Schlafplatz suchen, dann wäre es unproblematisch.

Hier musst Du einfach nach Bauchgefühl bewerten was auf Deine Stachler zutrifft.

nin-fan
02.09.2018, 00:49
Vielen Dank :kiss:

Sie machten einen sehr munteren Eindruck, hatten keinen Durchfall. Wir halten verstärkt die Augen auf wegen der beiden.

Jazzy82
02.09.2018, 08:58
Moin!

Kommen jetzt erst die Babyigel? :denk: Das wird doch schon so kalt.
Bei uns im Garten halten sich den ganzen Sommer über zwei Igel auf, die sich die Futterstelle teilen. Wenn sie aufeinandertreffen wird ordentlich geschnauft und teilweise gerammt. Muss ich etwas beachten, wenn jetzt gerade vielleicht irgendwo Igel großgezogen werden? Anderes Futter?

LG

feiveline
02.09.2018, 13:53
Ja, die meisten Igelbabys werden im August/September geboren. Kältere Nächte machen ihnen nichts aus, die Igelin hat meist ein kuscheliges Nest gebaut.

Wichtig bei der Fütterung ist, dass sie regelmäßig und ausreichend geschieht damit die Igelin auch ordentlich Milch produziert..

Jazzy82
05.09.2018, 06:57
Danke für deine Antwort! Hier gibt es jeden Abend Katzenfutter. Die Futterstation wird täglich zielstrebig angelaufen :D

Puschelchen
05.09.2018, 09:36
Mit was füttert man Igel eigentlich artgerecht?
Ist ausschließlich Katzenfutter nicht zu einseitig?
Und taugen die Futtermischungen aus dem "Fachhandel" was?

feiveline
05.09.2018, 09:44
Katzennassfutter gemixt mit Haferflocken, Kleie oder TroFu-Mischung aus dem Fachhandel..

Bugs&Bunny
05.09.2018, 12:48
Hallo,

wir haben gestern Nachmittag 4 sehr kleine Igelbabys (ca. 60 gr.) in unserem Kräuterbeet gefunden.
Zwei von ihnen schien es nicht gut zu gehen und alle Vier wurden bereits von Wespen und Fliegen attackiert.
Von der Mutter war weit und breit nichts zu sehen und ich befürchte, sie lebt nicht mehr.
Ohne großen Hunger wären die Babys doch sonst wohl nicht aus ihrem sicheren Bau gekommen. Oder?

Leider haben wir seit ca. anderthalb Jahren ein massives Rattenproblem in unseren Gärten. Die laufen einem schon tagsüber über die Füße.
Deswegen legen unsere Nachbarn fleißig und in großen Mengen Rattengift aus. Leider so, dass auch andere Tiere problemlos an das Gift kommen.
Ihr könnt euch denken, wohin meine Vermutung zum Verbleib der Igelmama geht. :heulh:

Jedenfalls habe ich mir die vier Babys geschnappt und hab sie erst einmal in der Tierklinik untersuchen lassen.
Die meinten, alle wären kreislaufstabil und ich könne sie dann wieder mitnehmen.
Daraufhin habe ich einen sehr guten Platz bei den Igelfreunden e.V. gefunden, wo sie dann auch sofort mit der richtigen Milch versorgt wurden.
Diese Igelstation ist sogar ganz in unserer Nähe, so dass wir "unsere" Igelchen regelmäßig besuchen können. :love:

Ich hätte sooo gerne diese Igelchen in unserem Garten, aber so lange unsere Nachbarn mit Gift um sich schmeißen, ist das einfach kein guter Ort für sie.:ohje:

Natürlich halte ich weiterhin Ausschau, ob die Mama doch noch auftaucht, aber bisher war da leider gar nichts, außer einer lebensmüden Nacktschnecke am Eingang des Igelbaus.
Was meint ihr, hab ich alles richtig gemacht?
Oder war es doch zu voreilig die Kleinen mitzunehmen?

Bugs&Bunny
05.09.2018, 13:08
Der Mann von der Igelstation hat mich gerade angerufen.
Den Vieren geht es gut! :froehlich:
Drei haben 15 gr. zugenommen und einer 13 gr.

Heike O.
05.09.2018, 16:01
Das freut mich für die Burschis! Gut gemacht, habt ihr das :froehlich:!

Arme Igelmama... :heulh:

Bugs&Bunny
07.09.2018, 15:49
Gerade haben wir Nr. 5 gefunden.
Der kleine Flohzirkus wackelte ganz geschwächt um seinen Bau herum.
Ein Wunder, dass er die letzten drei Tage überlebt hat.
Jetzt kuschelt er wieder mit seinen Geschwistern und trinkt gerade warme Milch.
Hoffentlich schafft er das...

Und mich juckts wie Hölle.
Ich glaube er hat mir ein springendes Souvenir hinterlasssen...

Bugs&Bunny
08.09.2018, 10:28
Nr. 5 braucht Daumendrücker! :ohje:
Sie, es ist ein Mädel, hatte schon Fliegenlarven unter den Achselhöhlen und genau wie ihre Geschwister unglaublich viele Flöhe. :heulh:
Die Fliegenlarven konnten gerade noch rechtzeitig entfernt werden und die Igelleute meinten, sie hätten noch nie igelchen mit sooo vielen Flöhen gehabt.
Jetzt mache ich mir Vorwürfe, dass ich den Bau nicht direkt am Dienstag schon geöffnet habe.
Ich habe zwar mehrmals täglich den Bau und die Umgebung abgesucht, auch bei Dämmerung aber die kleine Nr. 5 ist mir nicht aufgefallen.
Der Igelexperte meinte auch zuerst, ich solle den Bau so lassen, in der Hoffnung, die Igelmama taucht doch noch auf.
Ist sie aber nicht.
Nach ihrer Rettung hat die kleine Versteckkünstlerin aber dankbar ihre ersten 3 ml Milch geschlabbert.

Also bitte Daumen drücken!

Hoppla
08.09.2018, 23:06
Hier sind alle Daumen für das Igelmädel gedrückt.

3 Möhren
09.09.2018, 01:26
Meine Daumen sind auch gedrückt für die Kleine.

Wir hatten auch einen Igel im Garten. Er hatte sich unter dem Ersatzrasenmäher hinter den Hecken ein Nest gebaut. Nachdem wir dort umgeräumt hatten, sprich den Rasenmäher entfernt hatten, lag der schlafende Igel im Nest ohne Dach. Er hat es aber nicht mitbekommen weil er fest schlief, also habe ich ein Ersatzhaus meiner Kaninchen vom Dachboden geholt und über ihn und sein Nest gestellt,es war groß genug. Nun habe ich im Internet gesehen, dass es da aber spezielle Häuser, mit Labyrinth gibt, wobei mir nicht klar ist, wieso ein einfaches Zwischenbrett den Igel schützen sollte, denn da wo der Igel durchkommt schafft es eine Ratte auch. Sinnvoller wäre doch wohl ein zweiter Ausgang, sonst sitzt der Igel genauso in der Falle, wie in einem Kaninchenhaus. Aber ich habe das Umfeld wohl vergeblich sinnvoll gestaltet, denn als ich mit dem Igelfutter von F.n. kam, hieß es , er sei weg. Ein Nachbar meinte, das sei normal. Wenn Igel gestört würden würden sie weggehen und kämen nicht mehr.
Ich könnte natürlich einfach mal ein Schüsselchen mit Igelfutter in das Haus stellen, aber da hieß es , damit würde ich nur die Ratten anlocken.

Seppeli
09.09.2018, 09:38
hier wird alles gedrückt :umarm::umarm::umarm:

Heike Q
09.09.2018, 12:24
Gerade haben wir Nr. 5 gefunden.
Der kleine Flohzirkus wackelte ganz geschwächt um seinen Bau herum.
Ein Wunder, dass er die letzten drei Tage überlebt hat.
Jetzt kuschelt er wieder mit seinen Geschwistern und trinkt gerade warme Milch.
Hoffentlich schafft er das...

Und mich juckts wie Hölle.
Ich glaube er hat mir ein springendes Souvenir hinterlasssen...


Milch für den Igel? Oha. Pro Igel meint dazu:

Getränk
Zu Trinken bekommt der Igel frisches Wasser. Milch ist bewirkt wegen des für Igel unverträglichen Milchzuckers Durchfall, in der Folge Darmentzündungen und Infektionen, die tödlich enden können. Das Wasser reicht man in kippsicheren, flachen Glas- oder Porzellannäpfen.

3 Möhren
09.09.2018, 12:46
Ich stelle auch immer einen Napf mit frischem Wasser hin.

Bugs&Bunny
09.09.2018, 16:15
Wir haben eben unsere Igelbabys besucht.
Allen geht es sehr gut! :froehlich:
Zwei sind schon an eine andere Pflegestelle weitergegeben worden, sie fingen wohl an sich zu streiten...
Alle bekommen noch Aufzuchtmilch, die sie zum großen Teil schon aus dem Schälchen schlabbern und futtern auch schon Katzenfutter.
Sie können evtl. sogar dieses Jahr noch ausgewildert werden, denn ihr Gewicht explodiert förmlich.
Grillen jagen und verputzen klappt auch schon prima, wie wir eben selbst erleben konnten.
Die Pflegeeltern fragten auch, ob wir die Igelchen bei uns auswildern wollen.
Ich würde sooo gerne, aber die Vernunft siegt. :bc:

Bugs&Bunny
09.09.2018, 16:18
Milch für den Igel? Oha. Pro Igel meint dazu:

Getränk
Zu Trinken bekommt der Igel frisches Wasser. Milch ist bewirkt wegen des für Igel unverträglichen Milchzuckers Durchfall, in der Folge Darmentzündungen und Infektionen, die tödlich enden können. Das Wasser reicht man in kippsicheren, flachen Glas- oder Porzellannäpfen.

Unsere Igelchen waren beim Auffinden geschätzte 2,5 Wochen alt und konnten noch gar nichts anderes zu sich nehmen.
Außerdem bekommen sie spezielle Aufzuchtmilch mit Laktase.

Heike Q
09.09.2018, 17:11
:umarm: Na dann ist es ja gut.

veganinchen
22.09.2018, 19:47
Ich habe zu meiner großen Freude diese Woche einen jungen Igel im Hof beobachtet. Er war sehr agil und hat im Laub rumrandaliert :) Allerdings hätte er geschätzt auf meine ausgestreckte Hand gepasst. Müsste ein Igel Mitte September größer sein?

feiveline
22.09.2018, 20:05
Nein... viele Igel werden erst im August geboren.

Wenn er agil und nicht tagsüber unterwegs ist und dazu eine igelfreundliche Umgebung vorhanden ist, besteht noch kein Grund zur Sorge.

Wenn möglich würde ich trotzdem zufüttern.

veganinchen
24.09.2018, 21:43
Ah ok! Ich beobachte das mal. Ich schätze den Hof als igelfreundlich ein, viel Gebüsch und so.

sanny_picco
26.09.2018, 21:05
Manche kommen sogar erst im September auf die Welt...also völlig normal, dass diese noch so klein sind...

Ich hab die Tage im Tierheim welche noch mit Milch zugefüttert, die waren noch nichtmal Handgroß.

Es sind schon wieder so viele...bereits über 100...und täglich werden neue gebracht:ohje:

feiveline
29.09.2018, 21:44
Bei uns ist gerade Nummer 1 „eingezogen“... 160 g leicht, Hungerfalte im Nacken und etwas wackelig auf den Beinen... ein kleines Mädchen..:love:

Sitzt jetzt erstmal unter der Wärmelampe, wir hoffen, dass wir die Kleine schnell „auf die Beine bekommen“, so dass sie evtl. noch vor dem Winter wieder ausgewildert werden kann.

Christiane E.
30.09.2018, 13:38
Wir haben den ganzen Sommer über einen Igel hier gehabt und regelmässig kam Besuch für grunzende Aktivitäten.

Bisher hab ich aber keine jungtiere gesehen. Futter ist aber regelmässig morgens leer.

Kann es auch sein, dass wir ein sesshaftes Männchen hier haben?

feiveline
30.09.2018, 14:24
Das kann gut sein... kann aber auch sein, dass eine Mutter mit ihren Kindern sehr vorsichtig ist und Du sie daher nur nicht zu Gesicht bekommst... (ich „sehe“ meine Gartenigel eigentlich auch nur wenn ich die Wildkamera aufstellen, obwohl wir zur Zeit noch bis spät abends draußen sitzen).


Unser kleines Mädel hat letzte Nacht gut gefuttert, mal sehen was sie so um vier Uhr auf die Waage bringt....
Auch ihr „Output“ sieht so aus, dass man nicht sofort etwas machen muss...

sanny_picco
02.10.2018, 17:55
Unser kleines Mädel hat letzte Nacht gut gefuttert, mal sehen was sie so um vier Uhr auf die Waage bringt....
Auch ihr „Output“ sieht so aus, dass man nicht sofort etwas machen muss...

Wie geht's dem kleinen Stachelritter? Hoffe, sie will mal ne ganz Große werden.

Mein Liebling “rot vorne“ ist kein Flaschenkind mehr und wächst und gedeiht....ich geh ihn regelmässig in der Wildtierstation besuchen.
:herz:

169404

feiveline
03.10.2018, 13:01
Die Kleine frisst, nimmt auch zu, ist aber noch ein wenig schwächlich... aber die Entwicklung ist positiv..

Maike B
04.10.2018, 08:37
Unser Igel ist jetzt 5 Nächte nicht dagewesen. Er hat auch nicht im Häuschen übernachtet - ich mache mir echt Sorgen :ohje:

sanny_picco
07.10.2018, 19:22
Unsere Wildtierpfleger können sich vor Igeln fast nicht mehr retten...es werden täglich mehrere gebracht:coffee:

Heute kam ein ganz kleiner Findling:herz:
Da hat er sich erstmal auf dem Snuggle Safe aufgewärmt.

169563

feiveline
07.10.2018, 23:51
Ach Gottchen... :herz:

Unsere Kleine wiegt mittlerweile 328 g... vielleicht kriegen wir sie doch noch ausgewildert, wobei bei den jetzigen Nachttemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wird es wohl doch eher auf „betreuten Winterschlaf“ hinauslaufen.

Sie hat ja noch kein Winterschlafnest bauen können...

sanny_picco
08.10.2018, 21:47
Weiter so:froehlich:

Wie gestaltest du so einen betreuten Winterschlaf?

Ich hab das ja noch nie gemacht...also keine Ahnung:rw:

Hab die Tage mal ein Winter Igelhaus gebaut...mal schauen, ob bald einer einzieht.:strick:

feiveline
08.10.2018, 22:01
Heute hatte sie gut 370g.. :love:

Betreuter Winterschlaf ist draußen eine große (regengeschützte) Kiste, darin ein Schlafhaus und um das Schlafhaus noch einen größeren Karton.
Die Zwischenräume zwischen den beiden Kartons dick mit Zeitung ausgepolstert und auch von unten eine Zeitungsdämmung, Gummimatte o.ä.

Dann eine kleine Wasser- und Futterschale und wenn es kalt genug wird, machen die Stachler meist innerhalb weniger Tage „die Tür zu“ und schlafen.

Vor dem Haus steht durchgehend eine kleine Portion TroFu falls sie doch mal aufwachen sollten.

Und im Frühjahr dann die bange Frage... „haben sie überlebt..“... :ohje:

Diese Frage musste ich mir in über 30 Jahren Igelpflege allerdings GsD erst zweimal mit „nein“ beantworten...

sanny_picco
09.10.2018, 10:23
Heute hatte sie gut 370g.. :love:

Sehr schön:good:



Betreuter Winterschlaf ist draußen eine große (regengeschützte) Kiste, darin ein Schlafhaus und um das Schlafhaus noch einen größeren Karton.
Die Zwischenräume zwischen den beiden Kartons dick mit Zeitung ausgepolstert und auch von unten eine Zeitungsdämmung, Gummimatte o.ä.

Dann eine kleine Wasser- und Futterschale und wenn es kalt genug wird, machen die Stachler meist innerhalb weniger Tage „die Tür zu“ und schlafen.

Vor dem Haus steht durchgehend eine kleine Portion TroFu falls sie doch mal aufwachen sollten.

Und im Frühjahr dann die bange Frage... „haben sie überlebt..“... :ohje:

Diese Frage musste ich mir in über 30 Jahren Igelpflege allerdings GsD erst zweimal mit „nein“ beantworten...

Wow über 30 Jahre :grosseaugen:

Da bist du ja echt DIE Igelspezialistin schlechthin:good:

Ich hab auf Empfehlung eines unserer Tierpfleger auch nen Karton ins Haus reingestellt. Der Zwischenraum wird dann noch mit Stroh isoliert...muss nur nochmal los Holz für nen Deckel besorgen.

Könnte evtl. aber auch Gewegplatten drauflegen...ham wir noch genügend rumliegen.:denk:

Wie groß machst du die Öffnung am Eingang?

Bin unsicher mit den Angaben im Internet (10x10cm) ob das reicht.
Die Standardmasse im Internet für ein Igelhaus (30x30cm) fand der Pfleger, den ich gefragt hab auch zu klein.

Evtl. würde ich ja einen Igel aus dem Tierheim nehmen zum auswildern. Das wäre ja dann in der Regel ein kleinerer aus diesem Jahr.
Aber ob ein ausgewachsener durch die Öffnung passen würde....:denk:

sanny_picco
09.10.2018, 10:32
Ein kleiner Nachruf für den kleinen Igel, der gestern pfeifend und übersät mit Fliegeneiern im Tierheim abgegeben wurde.

Is zwar eigentlich nicht meine Abteilung, aber da grad kein Pfleger in der Nähe war, hab ich den Kleinen direkt zum TA gebracht, wo er sofort erlöst wurde.
Da hat man am Rücken auch schon Maden rausgucken gesehen :o(

Mach's gut kleiner Stachelritter und auch dein Kumpel, der einen Tag vorher wegen Maden erlöst werden musste.:sad1:

Und für alle anderen, die noch nichtmal ihren ersten Winter erleben können:sad1:

feiveline
09.10.2018, 12:40
Tschüß kleiner Stachelritter, :sad1: jetzt hast Du keine Schmerzen mehr....


@sanny, Igel sind sehr „formbar“, 10x10 reicht als Eingang auch noch für ausgewachsene Igel...

sanny_picco
09.10.2018, 14:09
@sanny, Igel sind sehr „formbar“, 10x10 reicht als Eingang auch noch für ausgewachsene Igel...

Supi, dann passt mein Eingang ja doch :flower:

Christiane E.
10.10.2018, 19:31
Ha wir haben doch jungtiere :froehlich:

Sehen alle gut aus und haben riesenhunger

Heike O.
11.10.2018, 20:47
Nein... viele Igel werden erst im August geboren.

Wenn er agil und nicht tagsüber unterwegs ist und dazu eine igelfreundliche Umgebung vorhanden ist, besteht noch kein Grund zur Sorge.

Wenn möglich würde ich trotzdem zufüttern.

@feivi: Was und wie würdest du denn zufüttern (so, dass es die Ratten nicht wegfressen)? Ich habe gerade ein Igelchen auf dem Gartenweg gehabt. War recht munter, aber ich hatte den Eindruck, ein bisschen Extra-Futter würde ihm nicht schaden.

edit: Sowas vielleicht? https://www.amazon.de/dp/B00N8JMYFE/ref=sspa_dk_detail_0?psc=1&pd_rd_i=B00N8JMYFE&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=00903874-3af0-47e0-8622-ee58087f71cf&pf_rd_r=H7F3ZQRYTYQJ0P0BTDSC&pd_rd_wg=DKNFE&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&pd_rd_w=b53OX&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pd_rd_r=67c8e194-cd86-11e8-af19-75a266f71e49

feiveline
11.10.2018, 23:59
Also erst einmal, wenn bei Euch Ratten sind, fressen sie alles mit... :rw:

Zufüttern mit Katzenfutter (nass) plus Weizenkleie/Haferflocken/Igeltrockenfutter (wichtig für die Verdauung) und etwas Öl.
Bei ganz Kleinen evtl. noch etwas https://www.royal-canin.de/katzennahrung/produktuebersicht/produkt/mother-babycat-first-age.html

Wenn sie Dir zu klein erscheinen bitte wiegen... unter 500g wird es jetzt sehr kritisch zum überleben.

Unser Mädel hat jetzt 450g drauf und ich muss jetzt echt gucken ob ich sie evtl. In ein paar Tagen noch Ausbildern kannm(wahrscheinlich nicht...)-

Heike O.
12.10.2018, 05:50
Danke, feivi! Das mit den Ratten habe ich befürchtet. Ich stelle es auf den Weg, wo ich ihn gestern Abend gesehen habe und hoffe dann, dass er genug abbekommt.

sanny_picco
03.11.2018, 21:01
Den Kleinen hier hab ich heut im Garten aufgelesen...er hat ewig am Vogelbecken gesessen und getrunken.

Hab ihm gleich was zu futtern hingestellt, was er auch angenommen hat. Weil er so langsam unterwegs war und müde wirkte, darf er die Nacht drinnen verbringen.

Mal schauen, wie er morgen drauf ist.
Das wird wohl auch ein betreuter Winterschlaf werden.

170261

feiveline
03.11.2018, 21:06
Was wiegt er?

sanny_picco
03.11.2018, 21:14
Was wiegt er?

Grad mal 350g

Was wiegt dein Mädel inzwischen?

feiveline
03.11.2018, 22:31
Mit 350 g muss er zwingend rein und vor dem füttern ausreichend aufgewärmt werden.

Unsere Kleine wiegt mittlerweile 800g und wird bald in den betreuten Winterschlaf gehen..

sanny_picco
03.11.2018, 23:06
Mit 350 g muss er zwingend rein und vor dem füttern ausreichend aufgewärmt werden.

Unsere Kleine wiegt mittlerweile 800g und wird bald in den betreuten Winterschlaf gehen..

:good::froehlich:

Mein Kleiner sitzt im Bad und hat grad was gefuttert. Als ich ihn reingestellt hab, hat er erstmal geschlafen ..subjektiv ist seine Atmung verschärft...also sehr deutlich zu sehen und recht schnell. Husten hat er aber keinen.

Hat er überhaupt noch eine Chance auf einen Winterschlaf im Freien?

feiveline
03.11.2018, 23:23
Hat er überhaupt noch eine Chance auf einen Winterschlaf im Freien?Nein, außer er hat bereits ein absolut regen- und winterfestes Domizil... und das dürfte bei einem Igel dieser Gewichtsklasse absolute Utopie sein..

sanny_picco
03.11.2018, 23:37
Hat er überhaupt noch eine Chance auf einen Winterschlaf im Freien?Nein, außer er hat bereits ein absolut regen- und winterfestes Domizil... und das dürfte bei einem Igel dieser Gewichtsklasse absolute Utopie sein..

Ein bisher noch ungenutztes Schlafhaus hab ich kürzlich gebaut.

Hab grad gelesen, dass man ab 500/600g den Igel wieder nach draussen ins Kalte setzen kann, aber dann ein Gehege mit Schlafnest und Wasser und ner Notration Futter anbieten soll, falls er aus dem Winterschlaf aufwachen sollte.

Ist das so richtig?

Edit: Wasser u Futter separat in einem Futterhaus neben dem Schlafhaus

feiveline
05.11.2018, 14:14
Ich würde keinen Jungigel mehr raussetzen der nicht mindestens 750g wiegt, auch nicht mit Zufütterung.
Auch ein (vom Menschen) vorbereitetes Nest muss noch instinktiv richtig „bearbeitet“ werden und das kostet Kraft und Kalorien.

Bei uns soll es die nächsten Tage nachts sehr warm werden (über 5 Grad), so dass mein Mädel eventuell doch noch wieder ganz „rausfliegt“... sie hat aber auch mittlerweile knapp 900g und ist absolut parasitenfrei.

Und da wir mir der Wildkamera zwei sehr Kleine (geschätzt 300g) gesehen haben, wird ihr Platz wahrscheinlich auch noch benötigt....
Drei Igel im Haus/Keller wären bei uns das absolute Maximum, eigentlich ist nur für zwei Igel Platz...

Im Moment haben wir nur das Problem, dass sich seit zwei Tagen eine fette Ratte über das Futter hermacht, leider auch das in den Häusern mit Rattenklappe frisst... :scheiss:
Und die muss ich jetzt auch noch irgendwie erwischen, sonst gibt es Ärger mit dem Vermieter... :rw:

sanny_picco
05.11.2018, 19:49
Das mit der Ratte is ja ärgerlich:girl_sigh:

Schön, wenn es dein Mädel noch nach draussen schafft.

Meiner ist kurzfristig ins Tierheim umgezogen, da ich etwas überfordert war, weil er fast nur geschlafen hat.

Ich wusste auch nicht, warum man die Augen kaum gesehen hat. Zwischen den Stacheln und an den Beinen sah alles wie sehr trocken aus.

Jetzt weiss ich was das war....Milben....er war voll damit.
Gegen die Flöhe wurde er direkt behandelt und gegen die Milben muss er gebadet werden.

Damit hab ich bisher noch gar keine Erfahrungen:rw:

Daher darf er jetzt ein paar Tage dort bleiben, bis er sich davon erholt hat....
Er darf natürlich wieder zu uns zurück...am besten ist es ja, wenn er wieder ins alte Revier zurück darf.

Muss mich dann aber noch intensiv informieren, wie ich ihn über Winter betreuen muss.

Wie machst du das, wenn sie zu leicht sind?
Schlafen sie bei dir dann im Keller? Oder halten sie dann keinen Winterschlaf?

feiveline
05.11.2018, 20:09
Puh, viele Fragen auf einmal, die nicht so „einfach auf einmal“ zu beantworten sind...:rw:

Also drinnen bleiben alle die zu wenig wiegen. Dann kommt (wenn keine Anzeichen für Milben o.ä. vorhanden sind) eine erste Sammel-KP bei einem Parasitologen.
Je nach Ergebnis wird behandelt (nach „Igel in der Tierarztpraxis“ von Pro Igel).
Zecken werden gezogen, Flöhe mit „Jacutin Pedicul“ (alles andere ist unwirksam oder tödlich) eliminiert.

Eingezogene (oder geschlitzte) Augen sind immer ein extremes Warnsignal... Igel müssen richtig runde Knopfaugen haben!
Meine Kleine hatte im Nacken die typische „Hungerfalte“ und Schlitzaugen, da war eben richtig „Holland in Not“!

Wenn alles (wieder) gut ist, geht es entweder in den betreuten Winterschlaf oder wieder raus.
Letzteres aber nur, wenn man sicher sein kann, dass zumindest schon ein rudimentäres Nest vorhanden ist das nur noch endgültig hergerichtet werden muss.
Das setzt voraus, dass der Igel genau aus diesem Revier entnommen wurde.

Wenn das nicht gegeben ist, muss er in Obhut bleiben.


Bei speziellen Fragen, ist es per PN vielleicht einfacher.

Katja T.
06.11.2018, 19:32
Sorry, wenn ich jetzt auch Fragen stelle, die hier schon gestellt und beantwortet wurden, aber ich habe gerade keine Zeit, alles zu durchforsten..:rw:
Bei uns im Garten kommen mehrere Igel zur Fütterung. Gestern ist meinem Mann ein recht kleiner Igel aufgefallen. Heute hat er ihn einfangen und wiegen können: 380 g.
Er wirkt gesund und munter, daher haben wir ihn erst mal wieder raus gesetzt. Mein Mann hat noch einen weiteren kleinen Kerl dieser Gewichtsklasse gesehen.
Wo und ob sie Winternester haben, wissen wir nicht.
Sollen wir die beiden einfangen, aber falls ja: wohin mit Ihnen? In Kassel ist mir keine Igelstelle bekannt und ich wüsste auch nicht, was man mit den beiden macht..
Haben sie bei weiterhin guter Fütterung draußen eine Chance? Wir könnten einen geschützten Unterschlupf in der Nähe des Futters hinstellen und hoffen, dass er dann auch genutzt wird?! Generell gibt es bei uns und im Nachbargarten viele wilde Ecken, Laub und Hecken/Büsche, aber ich weiß nicht, ob das bei der Gewichtsklasse reicht..
Die Temperaturen in der nächsten Woche sollen Tags im zweistelligen Bereich und nachts zwischen 4 und 7 Grad sein..
Danke für eine Einschätzung :flower:!

feiveline
06.11.2018, 22:28
Mit unter 400g haben sie so gut wie null Chance den Winter, selbst nicht bei bester Fütterung, zu überleben.
Sie müssen rein, bis zum Gewicht von rund 500g bei ca. 20 Grad.


Sollen wir die beiden einfangen, aber falls ja: wohin mit Ihnen? In Kassel ist mir keine Igelstelle bekannt Normal große und hohe Samla-Box von Ikea.

Nach dem aufwärmen, Sammel-KP und Behandlung bei ausreichendem Gewicht in den betreuten Winterschlaf schicken, auf Eurem tollen Grundstück dürfte dafür genug Platz und Möglichkeit sein.

Wenn Du spezielle Fragen hast, entweder hier oder in diesem Forum https://477862.forumromanum.com/member/forum/forum.php?USER=user_477862&onsearch=1

Katja T.
06.11.2018, 23:37
Danke für Deine Antwort, Feiveline:umarm:. Auch wenn ich gehofft hatte, wir könnten sie draußen aufpäppeln..
Also versuchen wir, morgen die beiden einzufangen. Und eine Samla-Box reicht als "Gehege" für beide? Brauchen sie nicht mehr Platz? Man weiß ja auch nicht, ob sie sich verstehen auf so engem Raum, oder? Sie laufen doch im Garten so weite Strecken und können sich ja auch aus dem Weg gehen.
Und wenn sie drinnen sind, sollen sie in einem Raum mit 20 Grad? So warm? Sorry wegen der doofen Nachfragerei, aber ich hab mich zuvor nie wirklich mit einer Igelpflege und der Winterschlafproblematik auseinandergesetzt..
Na, ich hoffe, wir sehen sie morgen und können sie einfangen..

feiveline
07.11.2018, 00:24
Jeder Igel braucht eine eigene Box (von Flschenkindern mal abgesehen), sonst gibt es „Mord und Totschlag“..:rw:

Der warme Raum ist nur zum „päppeln“ notwendig, also die erste Zeit bis sie zuverlässig fressen und rund 500-600g draufhaben und die KP untersucht wurde.

Grund ist, ein „unterkühlter“ Igel würde vielleicht sogar fressen, kann aber aufgrund der Unterkühlung nicht vernünftig verdauen und das ist häufig tödlich.

Melde Dich einfach wenn Ihr sie eingefangen habt, dann gucken wir weiter was zwingend und schnell notwendig ist und was ggf. ein paar Tage Zeit hat.

Also... wenn Ihr sie bekommt, als erstes warm stellen (Snugglesafe, Wärmflasche oder mit warmen Wasser gefüllte PET-Flaschen o.ä.), notfalls auch eine Rotlichtlampe, und noch nicht füttern!
Wenn der Bauch sich warm anfühlt, Katzenfutter (keine Bröckchen, sondern Pate) mit Haferflocken und/oder Weizenkleie plus ein paar Tropfen Speiseöl anbieten... ggf. auch ein ungewürztes Rührei.
Ein kleines Schlafhaus in der Box mit zerrissener Zeitung anbieten und die Erstversorgung ist perfekt.

Katja T.
07.11.2018, 08:04
Ok.. und das alles gilt auch für gesunde, fit wirkende Igelchen? Ich meine, die sind ja draußen wild rumgelaufen und haben dort am Napf gefressen und müssen nun aufgewärmt werden, bevor sie etwas zum Fressen bekommen?
Komplizierte Igelchen:rollin:
Dann muss ich mal sehen, was ich als 2. Box nehmen kann.. Was kommt auf den Boden der Box? Kann ich Stroh nehmen oder auch Zeitungspapier?
Sie tun mir echt leid, haben es ja prinzipiell schön draußen und nun sollen sie in unseren Keller in blöde Plastikboxen..:ohje: Gefällt mir irgendwie nicht, aber das Gewicht ist ja leider wirklich zu gering..
Ich melde mich dann später noch mal! Danke!!

Ach ja, wir haben noch einen größeren Käfig. Würde der auch gehen?

feiveline
07.11.2018, 08:56
Käfig würde ich nur im Notfall nehmen, die Gitter dann aber mit Pappe o.ä. schützen damit sie nicht ihre vorwitzige Nase da durch stecken und durch die Stacheln hängenbleiben.
Als Unterlage reicht Zeitung, denn Igelchen sind alles kleine Ferkel.

Wenn sich der Bauch warm anfühlt müssen sie nicht aufgewärmt werden, einfach prüfen.

Wenn es Dir leid tut, dass sie aus Eurem tollen Garten "weg" sollen, hast Du vielleicht die Möglichkeit Ihnen ein kleines Außengehege zur Verfügung zu stellen? Dann hättest Du sie und ihre Gewichtsentwicklung auch "unter Kontrolle". Mir tut es auch immer leid bei solchen Igeln sie "einzuknasten", aber 380g ist wirklich zu klein...


Wie ist es denn bei Euch die nächsten Tage temperaturmäßig angesagt? Gerade die Nachtemperaturen? Ich hab gestern bei uns zwei 550g-Igel draußen gelassen, weil es die nächsten zwei Wochen hier nicht unter 5 Grad gehen soll und sie auch zuverlässig zum futtern kommen.

Was fütterst Du und in welcher Menge?

sanny_picco
07.11.2018, 23:38
“Mein“ Igelchen hat es leider nicht geschafft:heulh:

Mach's gut mein Kleiner:sad1:

feiveline
08.11.2018, 08:34
Och menno, wie schade... :ohje: auf dem Bild sah er gar nicht so "schlecht" aus, da hatte ich schon ganz andere Kandidaten.

Welche Medis hat er bekommen, weiß Du das zufällig?

sanny_picco
08.11.2018, 14:14
Och menno, wie schade... :ohje: auf dem Bild sah er gar nicht so "schlecht" aus, da hatte ich schon ganz andere Kandidaten.

Welche Medis hat er bekommen, weiß Du das zufällig?

Nein, leider nicht.

Ich hab ja gehofft, dass er es schafft, weil er ja trotz allem immer wieder ans Futter gegangen ist.

feiveline
08.11.2018, 15:31
Schade dass Du die Medis nicht kennst, denn gerade weil er ans Futter gegangen ist bin ich so verwundert dass er es nicht geschafft hat... :ohje:

sanny_picco
08.11.2018, 16:49
Schade dass Du die Medis nicht kennst, denn gerade weil er ans Futter gegangen ist bin ich so verwundert dass er es nicht geschafft hat... :ohje:

Evtl. zu viele innere Parasiten?

Gefühlsmässig war er für seine Größe nicht zu dünn, er war halt zu klein.

Er hat viel getrunken, könnte das einen Hinweis geben?
Keine Ahnung, wie es bei Igeln mit Nierenversagen aussieht.

Katja T.
08.11.2018, 18:59
Also einen kleinen Igel haben wir jetzt.. eben eingefangen, wiegt 394g.. Mein Mann liegt wieder auf der Lauer, hoffentlich lässt sich der zweite auch noch blicken.
Ich habe ihn jetzt in einen alten Kaninchenkäfig gesetzt, das Gitter mit Pappe abgedeckt. Sein Bäuchlein ist warm. Also kann er Futter haben, oder?
Hab Katzentrockenfutter ( First Age Mother & Babycat von Royal Canin) und Igelnassfutter von MultiFit. Ist das ok?
Hach aufregend..

feiveline
08.11.2018, 20:34
Das Futter ist ok, bitte für die Verdauung noch einen Tropfen Öl und ein paar Haferflocken oder Weizenkleie untermischen, dann bleibt der Nahrungsbrei länger im Verdauungstrakt und ist besser verwertbar.
Außerdem „duften“ sie dann nicht ganz so penetrant nach Raubtierkäfig... :rw:

Wenn der Bauch warm ist darf er futtern was (erstmal) reingeht.

Bitte gleich anfangen drei Tage Kot zu sammeln. Und besorge Dir vom TA bitte morgen „Droncit“, das ist gegen Saugwürmer die unbehandelt zu Darmblutungen führen und tödlich sind.
Leider gibt es die seit diesem Jahr nicht mehr rezeptfrei.

Sollte Dein TA nicht wollen, melde Dich, dann schick ich Dir schnell welche.


Ach ja, nimm den Stachler nicht mit zum TA, außer Du weißt sicher, dass er igelerfahren ist... viele kleine Stachelritter verlieren ihr Leben leider erst beim TA... :ohje:

feiveline
08.11.2018, 20:44
Schade dass Du die Medis nicht kennst, denn gerade weil er ans Futter gegangen ist bin ich so verwundert dass er es nicht geschafft hat... :ohje:

Evtl. zu viele innere Parasiten?

Gefühlsmässig war er für seine Größe nicht zu dünn, er war halt zu klein.

Er hat viel getrunken, könnte das einen Hinweis geben?
Keine Ahnung, wie es bei Igeln mit Nierenversagen aussieht.So ein Kleiner kann höchstens durch Gift o.ä. ein Nierenversagen bekommen, ich vermute er hatte einfach nur endlich eine Wasserquelle gefunden und tierischen Durst.

Wenn er an inneren Parasiten gestorben wäre, hätte er (nach dem Bild) anders gewirkt und auch nicht gut gefressen...

Ich befürchte fast, er hat ein „falsches“ Medi bekommen... :ohje:

Katja T.
08.11.2018, 21:22
Das Futter ist ok, bitte für die Verdauung noch einen Tropfen Öl und ein paar Haferflocken oder Weizenkleie untermischen, dann bleibt der Nahrungsbrei länger im Verdauungstrakt und ist besser verwertbar.
Außerdem „duften“ sie dann nicht ganz so penetrant nach Raubtierkäfig... :rw:

Wenn der Bauch warm ist darf er futtern was (erstmal) reingeht.

Bitte gleich anfangen drei Tage Kot zu sammeln. Und besorge Dir vom TA bitte morgen „Droncit“, das ist gegen Saugwürmer die unbehandelt zu Darmblutungen führen und tödlich sind.
Leider gibt es die seit diesem Jahr nicht mehr rezeptfrei.

Sollte Dein TA nicht wollen, melde Dich, dann schick ich Dir schnell welche.


Ach ja, nimm den Stachler nicht mit zum TA, außer Du weißt sicher, dass er igelerfahren ist... viele kleine Stachelritter verlieren ihr Leben leider erst beim TA... :ohje:

Den zweiten haben wir jetzt auch! Wiegt 400g..
Beide haben sich jetzt erst mal in ihre Häuschen zurückgezogen, ich hoffe, sie fressen beide nachher..
Gibt man Droncit schon ohne das Ergebnis der Kotprobe zu haben?

feiveline
08.11.2018, 21:39
Ja auf jeden Fall, Saugwürmer werden häufig auch von guten Laboren übersehen bzw. sind gerade in der eingesandten Probe nicht enthalten...

Dosierung schick ich Dir per PN... Sollte schwerer Durchfall dazukommen, bitte sofort mit Duphamox oder Baytril gegensteuern (am besten gespritzt), dann liegt ein entzündlicher Prozess im Darm vor, meist durch Parasiten.

sanny_picco
08.11.2018, 23:04
Schade dass Du die Medis nicht kennst, denn gerade weil er ans Futter gegangen ist bin ich so verwundert dass er es nicht geschafft hat... :ohje:

Evtl. zu viele innere Parasiten?

Gefühlsmässig war er für seine Größe nicht zu dünn, er war halt zu klein.

Er hat viel getrunken, könnte das einen Hinweis geben?
Keine Ahnung, wie es bei Igeln mit Nierenversagen aussieht.So ein Kleiner kann höchstens durch Gift o.ä. ein Nierenversagen bekommen, ich vermute er hatte einfach nur endlich eine Wasserquelle gefunden und tierischen Durst.

Wenn er an inneren Parasiten gestorben wäre, hätte er (nach dem Bild) anders gewirkt und auch nicht gut gefressen...

Ich befürchte fast, er hat ein „falsches“ Medi bekommen... :ohje:

Ich kann's mir fast nicht vorstellen, dass er was falsches bekommen hat...
Ich hab ja nur die Flohbehandlung mitbekommen und das wurde mit Jacutin Spray gemacht, also KEIN SpotOn, wie es ja leider gerne von unwissenden TÄ eingesetzt wird.

Soweit ich das beurteilen kann, sind die Pfleger dort schon sehr erfahren.
Zur Zeit sind es weit über 100 Igel, die sie betreuen und selbst ganz kleine bringen sie durch.

Ich werd aber bei Gelegenheit mal nachfragen...würde auch gern wissen, ob bekannt ist, woran er gestorben ist.:ohje:

feiveline
08.11.2018, 23:42
Es war auch nicht als „Vorwurf“ o.ä. gemeint... ich kennen einige Igelstationen und je mehr Igel sie im Winter haben, um so mehr wird nach „Schema“ behandelt.
Und manchmal ist es dann „falsch“... 97 von 100 Igeln überleben die Behandlung, und Deiner könnte einer der 3 anderen gewesen sein.

Das liegt aber eben daran, dass größere Tierheime oder Stationen weder die zeitliche, noch die organisatorische oder finanzielle Möglichkeit haben auf jeden Igel ganz speziell einzugehen mit KP plus „Einzelbehandlung“.

Wie gesagt, ich wüsste, völlig wertungsfrei, gerne welche Medis er bekommen hat... zumindest Jacutin hört sich schon mal absolut vertrauenswürdig an...

Ich hab mal zwei Igelbabys bekommen die mit „Frontline“ von einem TA behandelt wurden... trotz stundenlanger Waschungen und Behandlungen hat es nur einer überlebt, der andere ist unter bittersten neurologischen Anfällen und Krampfungen verstorben...:ohje:

sanny_picco
09.11.2018, 00:04
Ich hab's nicht als Vorwurf aufgefasst:freun:

Aber du könntest recht haben...bei so vielen Igeln ist es natürlich sehr schwierig, auf jeden Igel individuell einzugehn.

Zur Igelzeit haben die Pfleger immer sehr viel zu tun und müssen viele Überstunden leisten.
Und beim füttern helfen wir ja auch immer mal wieder, weil das ja auch viel Zeit kostet.

Da wird wirklich rund um die Uhr geputzt, behandelt, neue Igel angenommen, telefoniert....
Da passieren sicher auch Fehler.

Die finanzielle Situation ist bei uns zum Glück nicht so schlecht, wie es sicher bei sehr vielen Igelstationen der Fall ist.

Und wir haben ja auch eine eigene Tierarztpraxis, also kurze Wege....

Die Rahmenbedingungen sind also eigentlich sehr gut, aber es sind einfach viel zu viele Tiere, die täglich gebracht werden.:ohje:

feiveline
09.11.2018, 00:20
Aber du könntest recht haben...bei so vielen Igeln ist es natürlich sehr schwierig, auf jeden Igel individuell einzugehn.
(....)
Die Rahmenbedingungen sind also eigentlich sehr gut, aber es sind einfach viel zu viele Tiere, die täglich gebracht werden.:ohje:

Das ist genau das (unlösbare) Problem... zu viele Menschen bringen Igel vorbei, die „eigentlich“ gar keine Hilfe benötigen.

Wieder mitnehmen wird verweigert und schon steht die Igelstation oder das Tierheim vor dem Problem, denn auswildern geht um diese Zeit sowieso nur da wo das Tier gefunden wurde... aber der Finder hat sich schon „verpieselt“..

Also bleibt nur aufnehmen, das wiederum bedeutet erstmal Wärme für den Stachler und genau das bedeutet dann eine explosionsartige Vermehrung der Parasiten.

Ich hab zur Zeit vier Igel im Garten die gerade mal rund 600g wiegen (plus die „Dicken“)... um diese Zeit wären es die letzten Jahre immer „Kellerkandidaten“ mit anschließendem betreuten Winterschlaf gewesen.
Da sie dieses Jahr jeden Abend pünktlich an den Futterstationen erscheinen, nachts immer über fünf Grad sind und sie auch sukzessive gut zunehmen,hab ich sie „grummelnd“ draußen gelassen.

Richtig gut fühle ich mich damit nicht, aber die Temperaturen der nächsten zwei Wochen unterstützen meine Entscheidung.

Wer weiß, in zwei Wochen kommt der absolute Kälteeinbruch und plötzlich wohnen 4-5 Igel im Keller... :rw:

feiveline
10.11.2018, 22:53
4-5 sind es (noch :secret:) nicht, aber Nummer 2 ist eben eingezogen... knapp 500g schwer, sehr „schlank“, ein paar Flöhe und Unmengen an Zecken...:ohje:

Wird also erstmal wohl ein „Pflegefall“ sein...

Dazu habe ich eben im Garten einen Stachler jämmerlich husten hören, aber trotz Taschenlampe nicht finden können... :ohje:

GsD haben wir die Dicke vorgestern noch mit gut 900g wieder auswildern können, sie hat auch eine Igelburg bezogen und kommt zuverlässig zu den Futterstellen...

sanny_picco
11.11.2018, 13:41
4-5 sind es (noch :secret:) nicht, aber Nummer 2 ist eben eingezogen... knapp 500g schwer, sehr „schlank“, ein paar Flöhe und Unmengen an Zecken...:ohje:

Wird also erstmal wohl ein „Pflegefall“ sein...


"Meiner" hatte ja seltsamerweise keine Zecken...aber im Tierheim hab ich schon so viele gesehen, die wirklich übersät waren...bääh




Dazu habe ich eben im Garten einen Stachler jämmerlich husten hören, aber trotz Taschenlampe nicht finden können... :ohje:


Hoffentlich findest du ihn noch:ohje:




GsD haben wir die Dicke vorgestern noch mit gut 900g wieder auswildern können, sie hat auch eine Igelburg bezogen und kommt zuverlässig zu den Futterstellen...

:froehlich::good:

feiveline
11.11.2018, 18:11
Leider hat der neue Kleine seit gestern rund 30g abgenommen... :ohje: aber der Napf war leer, somit hat er auch das notwendige „Droncit“ gegen Saugwürmer aufgenommen...

Mal sehen was die KP ergibt...

feiveline
11.11.2018, 23:50
Das „Hustinettenbärchen“ ist jetzt auch eingezogen.... gewichtsmäßig mit gut 600g zwar gar nicht schlecht, lag aber jämmerlich hustend seitlich liegend in einer Hecke...:ohje:

Also Pflegefall Nummer zwei...:rw:

sanny_picco
12.11.2018, 17:29
Alles Gute für deine Pfleglinge:taetschl:

feiveline
12.11.2018, 17:44
Danke... :kiss:

Gwendolyn
12.11.2018, 19:39
Alles Gute für die Pflegies :umarm:

sanny_picco
15.11.2018, 17:03
Schade dass Du die Medis nicht kennst, denn gerade weil er ans Futter gegangen ist bin ich so verwundert dass er es nicht geschafft hat... :ohje:

Hab heute gefragt, was der Kleine bekommen hatte.

Nichts...er wurde ja wie gesagt gegen die Flöhe behandelt mit Jacutin.
Das Baden wg. der Milben wollten sie verschieben, weil er doch etwas schwach war und das Baden ja auch sehr stressig ist.

Am nächsten Morgen war er schon tot:sad1:

Z_Meeri
17.11.2018, 00:55
Ich sehe ja jetzt erst, dass es diesen Thread hier gibt. :wink1: Ich wünsche allen Pflegis die gerade bei euch rumgeistern eine gute Besserung!
Ich hatte bis vor 2 Wochen auch einen kleinen Stachler mit Husten und anfänglich 380 Gramm. Leider hat auch er es nicht geschafft und ist vermutlich an Lungenwürmern gestorben obwohl er anfangs richtig gut reingehauen hat :ohje:

feiveline
17.11.2018, 11:00
Wie und womit wurde er denn behandelt?

Heike O.
18.11.2018, 12:53
Unser Gartenigel kam gestern nicht zur Futterstelle. Ob er schlafen gegangen ist?

feiveline
18.11.2018, 16:46
Wenn Ihr nachts schon Minusgrade habt und er gewichtsmäßig nicht zu klein ist, dürfte er erstmal schlafen.

Da der „erste“ Schlaf meist noch kein richtiger Winterschlaf ist (außer es bleibt längere Zeit richtig kalt), bitte trotzdem TroFu anbieten... gerade diesjährige Jungigel müssen das schlafen noch „lernen“ und wachen bei wärmeren Temperaturen doch das eine oder andere Mal auf und das kostet viel Energie.
Da ist es dann gut wenn sie nochmal eine Kleinigkeit finden um gestärkt wieder schlummern gehen zu können...

Heike O.
18.11.2018, 17:11
Danke, feivi. Ja, wir haben seit zwei/drei Nächten Minusgrade bis in die Morgenstunden. Katzen-Trofu habe ich, stelle es ihm dann von nun an ins Häuschen.

Conny
19.11.2018, 16:53
Danke, feivi. Ja, wir haben seit zwei/drei Nächten Minusgrade bis in die Morgenstunden. Katzen-Trofu habe ich, stelle es ihm dann von nun an ins Häuschen.

Unser Igelchen frisst auch nur noch alle zwei Tage, er hat sich ein Nestchen aus Laub in der Igelschnecke gebaut, Futter steht geschützt nebendran so kann er raus aus seiner Schnecke und sich noch das Bäuchlein vollschlagen, wenn er möchte.

Heike O.
19.11.2018, 20:29
Ich weiß gar nicht, wo unser wohnt. Habe ihn nur immer auf dem Weg getroffen. Hoffentlich geht es ihm gut... aber ich denke schon.

Heike O.
16.03.2019, 11:00
Im Winter war die Futterstelle mal zwei/drei Nächte hintereinander geräumt, dann laaaaaange Ruhe und heute Morgen ist wieder leer? Stehen die Igelchen nun wohl auf?

Puschelchen
17.03.2019, 14:14
Ich habe gestern beim Gartenauslauf mit den Kaninchen einen Igel bei uns im Garten entdeckt. Hab ihm Igelfutter angeboten, was auch begierig angenommen wurde.
Vorhin habe ich ihn dann im Garten halb unter einem Strauch gefunden, er scheint geschlafen zu haben. Haben ihn probeweise mal hochgehoben, da hat er sich gleich schön zusammengerollt. Wir haben ihn dann im dichteren Gestrüp abgesetzt, wo er erst wieder zur futterschüssel gegangen ist und dann weiter Richtung Nachbars Garten.
Ist das normal zu dieser Jahreszeit, dass sie auch mal Tagsüber Futter suchen? Oder braucht er auf jeden Fall Hilfe über ne Futtergelegenheit hinaus?
So war er augenscheinlich gesund aber halt klein.

feiveline
17.03.2019, 16:12
Wenn er um dieses Jahreszeit tagsüber Futter sucht ist meist „Holland in Not“, heißt er muss dringend mindestens gewogen werden, wenn nicht sogar aufgenommen...

Puschelchen
17.03.2019, 16:18
Ok danke dir. Dann werd ich mal Ausschau halten, ob ich ihn nochmal erwische. Was sollte er mindestens wiegen, damit ich ihn wieder gehen lassen kann?
Und was mach ich mit ihm wenn er zu leicht ist?

feiveline
17.03.2019, 16:38
Also 500g sollte er mindestens wiegen.

Wenn er weniger hat oder weiterhin tagsüber zu sehen ist, nimmst Du ihn rein, setzt ihn in einen mgl. großen Karton (ich habe die hohen Samla-Kisten von Ikea), machst ihm einen kleinen Schlafkarton und fütterst. Ausgelegt wird der Karton bzw. die Schlafbox mit Zeitungen.
Dann, wie bei Kaninchen, drei Tage Kot sammeln und einschicken (lassen), untersucht wird auf Lungenwürmer, Darmhaar- und Lungenhaarwürmer sowie Kokzidien.

Vorsichtshalber würde ich ihm noch „Droncit“ gegen Saugwürmer geben, die werden selten nachgewiesen, können aber innerhalb weniger Tage zum Tod führen.

Gegen Flöhe sprühst Du ihn ganz kurz mit „Jacutin Pedicul“ ein, nichts anderes! Nicht zum TA gehen, viel zu viele schaffen es einen Igel mit falschen Medis zu schaden...:ohje:

Mit dem Spray wunder Dich nicht über „komische“ Blicke in der Apotheke, das ist eigentlich ein Läusemittel für Menschen...:rw:

Puschelchen
17.03.2019, 21:50
Ok, hab ihn "sichergestellt" 354g wiegt der Kleine :(
Jetzt brauch ich aber Anleitung, hab noch nie nen Igel aufgepäppelt

feiveline
17.03.2019, 22:21
Puh, das meist steht hier schon im Thread, aber der ist natürlich sehr lang...:rw:

Als wichtigstes ist WÄRME... ist er unterkühlt kann er Futter nicht verarbeiten. Als Erstversorgung Katzennassfutter plus Weizenkleie/Haferflocken/IgelTrofu und ein paar Tröpfchen gutes Speiseöl...
Und ein Napf mit frischem Wasser.

Wenn kein Katzenfutter im Haus geht auch ein ungewürztes Rührei oder ungewürztes gebratenes Hack.

Was hast Du im Haus? Was ggf. an Medis?

Puschelchen
17.03.2019, 22:28
Wie stell ich denn fest, ob er unterkühlt Ist?
Wenn man ihn hochnimmt rollt er sich sofort ein.
Und wie warm soll er stehen? Hab ihn jetzt in nem ungeheizten Wintergarten, könnte ihn aber auch in den Keller stellen oder halt die geheizte Wohnung aber das ist vielleicht etwas krass :rw:
2 Schälchen Katzenfutter hab ich gestern noch geholt als ich ihn gesehen hab, ein paar Reste Igelfutter vom letzten Jahr auch noch. Rührei wäre kein Problem.
Medikamente würd ich mal sagen die Grundaustattung für Menschen und Kaninchen, also Schmerzmittel und Sab und so

Edit: nen Snuggelsafe für Kaninchen könnte ich ihm anbieten. Aber nicht, dass die dann auch Flöhe oder so kriegen
Und kann ich Stroh in die Box legen zum Polstern?

feiveline
17.03.2019, 23:01
Puh, ich versuch mal alles zu beantworten...

- Temperatur sollte bei 15-20 Grad liegen,
- Snuggelsafe wäre gut, am besten in ein altes Handtuch einwickeln was Du gut waschen kannst, dann wären auch Flöhe kein Problem,
- ob er unterkühlt ist merkst Du am Bäuchlein, ist das kalt, sollte er noch nichts futtern..
- ausrollen tun sie sich, wenn Du sie auf einer Unterlage seitlich etwas hin und her rollst, dann da unter fassen (vor den Hinterbeinen) und in einen „Handstand“ bringen... dann rollen sie sich nicht ein und Du kannst kurz ans Bäuchlein fassen,
- Schälchen Katzenfutter ist ok und anstelle von Weizenkleie oder Haferflocken das Igelfutter darunter mischen ist auch gut, ein paar Tropfen Öl dazu
- Rührei brauchst Du nicht wenn Du Katzen- und Igelfutter hast.

Alles Gute für den Kleinen, damit bekommst Du ihn zumindest gut über die Nacht, wenn Du magst schick mir Deine Telefonnummer und die Zeit(en) wo Du erreichbar bist, dann ruf ich Dich morgen mal an...
Mein Wecker klingelt nämlich um kurz vor fünf und daher ruft gerade meine Matratze...:rw:

Puschelchen
19.03.2019, 20:43
So "mein" Igel ist eine Igeline und hat seit Sonntag Abend 20g zugenommen. Sie wurde entfloht und im Kot wurden ein paar wenige Wurmeier gefunden, gegen die wir behandeln.
Wir durften sie wieder mitnehmen zum päppeln und werden sie dann ca Ende April wieder in die Freiheit schicken

Heike O.
23.03.2019, 22:57
Da hat die Igeline ja Glück gehabt. Habt ihr prima gemacht!

Puschelchen
24.03.2019, 00:58
Danke :froehlich: sie wiegt heute schon 438g

Heike O.
24.03.2019, 07:46
:froehlich::froehlich::froehlich:

Seppeli
24.03.2019, 09:31
Weiter so*g*

sanny_picco
24.03.2019, 19:51
Mein Mann hat grad einen kleinen Igel beim Versetzen von Paletten aufgeschreckt.:girl_impossible:

Er durfte mit seinem Laubbettchen ins Igelhaus umziehen.
Er wiegt 421g.

Er hat sich beim Hochnehmen sofort eingerollt, also erstmal ganz normal.

Hab ihm vor das Häuschen Katzenfutter und Wasser hingestellt.

Mal schauen, ob er das Angebot annimmt.

feiveline
24.03.2019, 20:24
Mit dem Gewicht und der „Zerstörung“ seiner Unterkunft.. >>> unbedingt rein ins Warme!

sanny_picco
24.03.2019, 20:32
Mit dem Gewicht und der „Zerstörung“ seiner Unterkunft.. >>> unbedingt rein ins Warme!

Das ist ihm nicht zuuu warm?

Er wühlt sich grad im Häuschen durch's Laub.

Dachte, das wär ein Zeichen dafür, dass er sich da quasi neu einrichtet:rw:

feiveline
24.03.2019, 20:38
Es gibt zur Zeit für ihn noch keine oder kaum „natürliche“ Nahrung und seine Unterkunft ist kaputt...
Und dann sollte er zu dieser Zeit eher in Richtung 750g und mehr wiegen...:rw:

Das letzte Jahr war einfach nicht Igel-kompatibel.... :ohje:

Puschelchen
24.03.2019, 21:00
Können die nachm Winterschlaf wirklich noch so viel Gewicht haben? Ich hab gelernt, dass die da zwischen 1/3 und 1/2 ihres Gewichtes verlieren, da müsste es ja vorher schon ein ziemlicher Brummer gewesen sein :D
Und wenn die dann vielleicht noch spät geboren wurden geht das doch garnicht, oder?

feiveline
24.03.2019, 22:00
Meine „Minis“, das heißt Jungigel, gehen mit ca. 800g in den „betreuten“ Winterschlaf und haben zu dieser Zeit noch dann noch locker 600g oder mehr.

Meine beiden Wintergäste dieses bzw. letzten Jahres wogen heute 1.015g und 1.165g...
Das ist tatsächlich etwas zuviel, aber die jetzt „eigentlich“ schon beginnende Paarungszeit wird noch soviel Kaloruen kosten, da reichen eben selbst 600g zu dieser Zeit nicht aus.

Christiane E.
25.03.2019, 09:11
Ich bin mir ja ziemlich sicher, dass in unserem Laubhaufen ein Igel ist. Ich guck schon ständig ob sich der Haufen bewegt oder verändert hat aber bisher sieht alles ruhig aus.

Maike B
10.04.2019, 08:43
:wink1: in einem meiner Igelhäuschen hat ein Igel überwintert. Bisher scheint er aber nicht aufgewacht zu sein.... Ab wann kann man denn mal reingucken, ob er überhaupt noch lebt?:rw:

feiveline
10.04.2019, 09:26
Wenn die Nachttemperaturen dauerhaft 8-10 Grad haben...

Maike B
10.04.2019, 09:42
Ok, dann lasse ich es noch! Danke :flower:

feiveline
21.04.2019, 21:26
Da die nächsten Nächte mehr als sieben Grad haben sollen sind „Maggie2“ und „Hustinette“ soeben ausgezogen...

Macht es gut Ihr beiden und kommt mir bitte nicht unter die Räder...:sad1:

Heike O.
21.04.2019, 21:57
Ich wünsch' den beiden auch alles Gute!

Unser Igel, der im Garten überwintert hat, ist auch gut unterwegs und kommt immernoch zur Futterstelle. Wie lang soll ich ihm wohl noch was hinlegen?

Puschelchen
21.04.2019, 21:58
Ich werde "meine" Igeline am Dienstag Abend auf die Reise schicken. Sie hat gut zugenommen und wurde von der Igelstation nochmal durchgecheckt und für gesund befunden.
Ich mach mir auch schon Sorgen ob der mannigfaltigen Gefahren in der Wildnis. Aber hilft ja nix, ist ja kein Leben dauernd eingesperrt in nem Karton.

Charlotte
21.04.2019, 22:16
Bei meinen Schwiegereltern läuft wohl seit Tagen permanent ein Igel tagsüber herum. Das Foto ist von gestern, heute lief er da wieder herum.
174656

Schnelle Recherche im Internet sagte mir, dass das zu der Kahreszeit völlig normal ist. Ich hab noch nie nen Igel so hartnäckig tagsüber rumlaufen sehen. Das geht wohl schon seit Tagen so, sagen die Schwiegereltern.

feiveline
21.04.2019, 22:32
Wie lang soll ich ihm wohl noch was hinlegen?Wenn möglich (also keine Ratten o.ä. in der Nähe) dauerhaft...
Es gibt einfach zuwenig Insekten für Igel und dann gehen sie notgedrungen zum Beispiel auf Nacktschnecken.. diese sind aber Überträger der Lungenwürmer..:ohje:
Also lieber mit TroFu zufüttern...


Ich mach mir auch schon Sorgen ob der mannigfaltigen Gefahren in der Wildnis. Aber hilft ja nix, ist ja kein Leben dauernd eingesperrt in nem Karton.Das ist es eben....
Mir tut es jedes Frühjahr weh wenn ich sie „rausschmeiße“...:ohje: aber sie gehören nun mal in die Freiheit.


Bei meinen Schwiegereltern läuft wohl seit Tagen permanent ein Igel tagsüber herum. Das Foto ist von gestern, heute lief er da wieder herum. Ich weiß nicht auf welchen Seiten Du geguckt hast, aber es ist absolut nicht normal dass ein gesunder Igel regelmäßig tagsüber unterwegs ist...!




Dieser Hinweis nur für andere Leser, da @Charlotte mich, nach eigenen Angaben, auf ihrer Ignor-Liste hat, dieses also nicht lesen kann und will..

Charlotte
21.04.2019, 22:41
@feiveline

Ich kann sehr wohl lesen, wenn ich will. Aber statt guter Links oder etwas Fachwissen gibts wieder nur einen Seitenhieb. Unglaublich.

Heike O.
21.04.2019, 22:54
Wie lang soll ich ihm wohl noch was hinlegen?Wenn möglich (also keine Ratten o.ä. in der Nähe) dauerhaft...
Es gibt einfach zuwenig Insekten für Igel und dann gehen sie notgedrungen zum Beispiel auf Nacktschnecken.. diese sind aber Überträger der Lungenwürmer..:ohje:
Also lieber mit TroFu zufüttern...


Okay, ich hatte schon an Nassfutter gedacht, aber dann behalten wir das erstmal mit dem Trofu bei. Es sind zwar auch Ratten in der Nähe, aber ich glaube, seine Futterzeit passt ganz gut zu der meiner Ninchen, so dass ich denke, überwiegend bekommt er das gute Zeug und nicht die Ratzingers.

feiveline
21.04.2019, 22:57
@Charlotte

Also doch nicht auf „Ignore“... :rw:
Du solltest Dich mal entscheiden, denn nur wegen Deiner „Ankündigung“ keine Posts mehr von mir lesen zu wollen/können, habe ich es so formuliert...

Sollte also Deine „Ankündigung“ nur heiße Luft gewesen sein werde ich meine Posts selbstverständlich zukünftig anders formulieren...

feiveline
21.04.2019, 23:01
Okay, ich hatte schon an Nassfutter gedacht, aber dann behalten wir das erstmal mit dem Trofu bei. Es sind zwar auch Ratten in der Nähe, aber ich glaube, seine Futterzeit passt ganz gut zu der meiner Ninchen, so dass ich denke, überwiegend bekommt er das gute Zeug und nicht die Ratzingers.Nassfutter gibt es hier nur bei sicher säugenden Müttern die wirklich immer zur selben Zeit kommen...TroFu ist absolut ausreichend und lockt wegen des „weniger“ Geruches nicht so viele Mitesser an..

Charlotte
21.04.2019, 23:01
@Feiveline
Ich habe und werde dich weiterhin auf der Ignorliste haben. Kann aber das auswählen, ob ich bestimmte Beiträge lesen möchte. Ich weiß, dass du wirklich Ahnung von Igeln hast. Also lese ich hier deine Beiträge.

Ich habe ein paar Telefonnummern von Igelstationen rausgesucht, da werde ich morgen mal anrufen. Warum ist sowas eigentlich immer an Feiertagen? :scheiss:

feiveline
21.04.2019, 23:07
@Feiveline
Ich habe und werde dich weiterhin auf der Ignorliste haben. Kann aber das auswählen, ob ich bestimmte Beiträge lesen möchte. Aha.....:rw:
Du siehst gar nicht ob ich was schreibe (der Sinn einer Ignore-List), kannst es aber lesen... wirklich nachvollziehbar und verständlich...:girl_haha:

Charlotte
21.04.2019, 23:11
Natürlich sieht man das. Der Beitrag wird ausgeblendet, aber nicht, dass du etwas geschrieben hast.

Aber interessant, dass du das jetzt wichtiger findest. Ich werde dann deine Beiträge weiter ignorieren, da ich keinerlei Nutzen für das Tier hieraus ziehen kann und ich mich gerade nur frage, welchen Sinn deine Beiträge haben sollen. Schade.

feiveline
21.04.2019, 23:18
Ich werde dann deine Beiträge weiter ignorieren, da ich keinerlei Nutzen für das Tier hieraus ziehen kann Mach es, ich habe da kein Problem damit, da ich mich dann auch nicht mit Deinen kindischen Befindlichkeiten auseinandersetzen muss... :girl_haha:

Hope R.
21.04.2019, 23:42
Charlotte & feiveline - würdet ihr euren "Kleinkrieg" bitte per PN austragen oder mithilfe der Vertrauensleute klären, hier im Thread geht es um Hilfestellung usw. bzgl. Igel.

Charlotte
22.04.2019, 12:24
Nach längerem Telefonieren habe ich jemanden gefunden, der sich des Igels annehmen würde. Viele Anlaufstellen meinten nur, dass jetzt keine Igelsession mehr sei und man jetzt eh nichts mehr tun könne. Fand ich jetzt irgendwie befremdlich zu mal ich nach Tipps (was kann ich füttern , welcher TA) gefragt habe und das so abgewunken wurde.

Egal, gleich versuche ich mal den Igel sicher zu stellen. Ich hoffe, er ist da :strick:

Charlotte
22.04.2019, 13:13
Igelchen war nicht da. Mal sehen, ob ich ihn nachmittags einsammeln kann :strick:

Puschelchen
22.04.2019, 13:27
Ich drücke die Daumen, dass du ihn einsammeln kannst :freun:
Schon sehr befremdlich, dass die dich da so abwimmeln und nicht mal anbieten, den Igel mal anzusehen.

"Meine" Igeline hat sich letzte Nacht selbstständig gemacht, den Karton durchgeknabbert und sich grußlos auf den Weg gemacht. Sie fand wohl auch, dass es endlich Zeit wird.
Schade, dass ich mich nicht verabschieden könnte, aber ich hoffe, dass sie im Garten bleibt und ich sie ab und an an der Futterstelle sehe.
Das kommt davon, wenn man trotz Kaninchen keinen einzigen Käfig im Haushalt hat und auf solche Notlösungen zurückgreifen muss :D

Charlotte
22.04.2019, 13:46
Ja, das fand ich auch äußerst merkwürdig. Aber ich hatte jetzt auch nur ne Liste von FB, wo einfach alle möglichen Hilfen und privaten Leute drauf standen. Die größeren Orgas über den BUND oder das Tierheim, sind leider heute nicht zu erreichen.


Sie kommt bestimmt zum Fressen :good:

feiveline
22.04.2019, 20:09
"Meine" Igeline hat sich letzte Nacht selbstständig gemacht, den Karton durchgeknabbert und sich grußlos auf den Weg gemacht. Sie fand wohl auch, dass es endlich Zeit wird.Das frustriert mich jedes Jahr... da ackert man seit dem Herbst und dann gehen sie einfach so von dannen.... :scheiss:

Meine sind seit gestern auch wieder draußen mit mehreren Futterstellen und Unterschlupfmöglichkeiten.
Per Wildkamera konnte ich sehen wie sie durch den Garten spazierten... mal sehen ob sie heute Nacht auch noch mal zu sehen sind...
Leider war auf einem Bild auch wieder eine fette Ratte zu sehen.... :scheiss::scheiss:

Aber zumindest ein paar Tage muss ich zufüttern... auch die Pieper „verlassen“ sich ja drauf...:ohje:

Charlotte
22.04.2019, 22:08
So, Herr Igel ist gefangen, war beim Notdienst und ist in einer fachkundigen Igelstation.


Herr Igel kann allerdings Daumendrücker gebrauchen. Dem Tier geht es nicht gut. Er scheint vmvor längerer Zeit ins Gesicht gebissen worden zu sein. Krusten gibt es keine mehr, aber das ganze Gesicht ist verquollen und geschwollen. Augen konnten nicht ausfindig gemacht werden, eventuell wenn das Gesicht angeschwollen ist.

Letztendlich war ich/wir für den Igel knapp 3h im Einsatz, weil die zugesagte Igelstelle plötzlich nicht mehr zu erreichen war :ohn2:

Puschelchen
22.04.2019, 22:27
Oh Gott, dann ist der arme Kerl blind herumgeirrt auf der Suche nach Futter?
Danke, dass du dich für ihn eingesetzt und ihn gerettet hast :umarm:

Charlotte
22.04.2019, 22:32
Ja, er scheint wohl deshalb herumgeirrt zu sein. Immerhin hat er mir über einem Kilo ein gutes Gewicht um sich wieder fit zu kämpfen. Sollte er die Augen wirklich dauerhaft verloren haben, hat er auch schon eine feste Bleibe in einem Gehege.

Aber ich hoffe, er wird wieder gesund und sehend, dann darf er zurück.

Erstaunlich finde ich nur wieviele Nachbarn mich angesprochen habe, was ich da denn mit dem Tier mache, aber keiner sich den Igel mal näher angeschaut hat. Es ist vielen aufgefallen, dass der da umherirrt. :coffee:

Puschelchen
23.04.2019, 00:11
Ja das erlebe ich selbst bei mir in der Familie, dass so etwas zwar wahrgenommen wird aber keiner aktiv wird.
Und wenn ich dann sag ich will was tun kommt die Frage: Und was willst du dann mit dem Tier machen???

Die meisten Leute wissen wohl zum einen nicht, was sie tun sollen und haben zum anderen auch keine Lust Zeit zu investieren und Lösungen zu suchen.
Das betrifft nicht nur Igel oder Wildtiere, sondern auch Haustiere und Mitmenschen.
Eigentlich schon traurig.

Mottchen
23.04.2019, 11:48
Lotte wie gehts dem Igelschnütchen?

Charlotte
23.04.2019, 11:52
Er frisst wohl gut, aber sonst kann man nicht so viel sagen. Die Medikamente brauchen Zeit.

Mottchen
23.04.2019, 13:39
Daumen sind gedrückt

Katja T.
23.04.2019, 15:30
Alles Gute für den Kleinen:umarm:!

Unsere beiden Igel-Gäste Speedy und Erna haben anscheinend nun ihren Winterschlaf beendet. Wir hatten sie in der Garage in einer zweigeteilten Box und Speedy hat in der letzten Woche immer mehr randaliert.. Da die Temperaturen mild sind und er knapp 500g wiegt, habe ich ihn jetzt in ein Aussengehege gesetzt. Ich hoffe, er nimmt dort gut zu, denn ich habe eigentlich keine Lust, ihn nochmal reinzuholen. Er ist - wie der Name schon sagt- wahnsinnig aktiv und die Zeit in einer Box im Haus war sehr stressig für ihn.. Mal sehen, was die Waage heute Abend sagt..

Und mal sehen, ob Ernachen jetzt wirklich wach ist..
Sollte das der Fall sein und falls sie auch 500g wiegt, könnte ich sie dann zu Speedy ins Aussengehege setzen oder braucht sie eine gesonderte Unterkunft?

feiveline
24.04.2019, 20:05
Auf keinen Fall zusammensetzen, das könnte Mord und Totschlag geben...:rw:

Igel sind mit Ausnahme der Paarungszeit absolute Einzelgänger... an guten Futterstellen klappt es mal dass sie (fauchend und boxend) gemeinsam fressen, aber da liegt es dann tatsächlich am Hunger.

Selbst unsere drei Gartenigel (zwei jetzt zu Ostern ausgewildert mit je 1200g, einer hat in der Igelburg überwintert) kommen nie gleichzeitig zur Futterstelle.
Auf der Wildkamera kann man teilweise sehen, dass einer stopft und zwei in der Nähe warten...:rw:

Zum Ende des Sommers wird es dann friedlicher, aber dann ist die Revier- und Paarungszeit auch vorbei.

Katja T.
24.04.2019, 22:20
Also noch ein zweites Aussengehege für Erna?? Die sind echt anspruchsvoll, die Igelchen:rollin:.. aber sowas von niedlich:love:..
Unsere Gartenigel, die draußen überwintert haben, fressen friedlich zu dritt nebeneinander und kommen auch meistens gemeinsam zur Futterstelle anmarschiert..
Vielleicht sind die Kasseler Igel eine friedlichere Rasse?:girl_haha:
Die Igelpflegerin hier hat auch immer mehrere Igel zusammen in Boxen und im Gehege, weil sie sonst gar nicht mit dem Platz hinkäme.. Sie sagt, dass da noch nie was passiert sei. Einige machen auch den Winterschlaf zusammen in einem Häuschen, obwohl es mehrere gäbe..
Aber ich will natürlich kein Risiko eingehen.. Werde Erna morgen mal wiegen. Es kann sein, dass ich sie ohnehin erst drinnen noch weiter aufpäppeln muss..
Danke für Deine Meinung:flower:.

feiveline
24.04.2019, 22:28
Probiere es aus... hier haben sich sogar Wurfgeschwister teilweise irgendwann bekriegt und mussten getrennt werden....
Bei anderen Würfen konnten zwei oder drei zusammenbleiben und die anderen einzeln.

Es kann klappen zusammen, aber darauf vertrauen würde ich bei Igeln nie...:rw:

Puschelchen
24.04.2019, 23:25
Irgendwie sind die niedlichsten und vermeintlich harmlosesten Tierchen untereinander oft totale Monster:rollin:

Charlotte
25.04.2019, 21:24
Das Gesicht schwillt ab und die Augen sind wieder sichtbar :froehlich::froehlich:


In ca. 14 Tagen kann ich ihn wieder abholen und zurück bringen :love: