Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wildkaninchenmix: Verhalten normal?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard Wildkaninchenmix: Verhalten normal?

    Hallo!

    Mir ist ja leider mein Baileys vor 1,5 Wochen verstorben... Dieser lebte mit Honey, weiblich kastriert, in einem Außengehege, 12 Quadratmeter groß... Eigentlich sollten die zwei zusammen mit Bushi ein neues Gehege beziehen. Dies hat leider nicht geklappt, so dass ich Samstag Bushi geholt habe... Nunja... Honey lebte bei meinen Eltern bis Freitag und Freitag hat mein Vater sie dann einfach in das neue Gehege gesetzt... Am Samstag hab ich Bushi dann zu ihr gesetzt, allerdings in die vollen 20 Quadratmeter, weil sie bei kleineren Gehegen voll ausflippt wenn ich ein neues Kaninchen dazu setze... So. Samstag hat sie ihn fast eine halbe Stunde gejagt, zwar immer mit Pausen, aber der arme Bub wollte sich dann irgendwann nicht mehr aus der Ecke bewegen... Bis Sonntag abend war er von der Tür nicht weg zu bekommen.... Montag war es dann besser, da ging er dann schon ins Schutzhaus und seit heute benutzt er das Freigehege wie als wenn er immer schon bei mir war...

    So, mein Wildkaninchenmix scheint ihn seit Montag auch nicht mehr zu jagen, ich sehe sie aber auch nicht wirklich zusammen sitzen, immer mit einem Abstand von mindestens 1 Meter...
    Normales Verhalten und bin ich einfach mal wieder zu ungeduldig oder muß ich etwas verändern... Ist mein erstes Wildkaninchen und sie hat sich bei der letzten VG ihre Partner echt ausgesucht und das eine Weibchen verbissen und den älteren gemobbt

    (In eine andere Gruppe ist ebenfalls ein neues Tier eingezogen, die ist schon Mitglied der Truppe)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wenn mein Wildkaninchenmix der Massstab ist, dann ist das normales Verhalten. Meine ist auch nicht die ultra-Kuschlerin und sitzt offenbar gerne mal alleine.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Hmm, okay, so scheint sie auch zu sein... Hatte bis vor 2,5 Wochen etwas anders ausgesehen, da hat man, wenn man Baileys suchte, auch Honey sah... Aber gut, die zwei saßen auch etwas länger als 2 Jahre zusammen... Ach man, ich hoff dass Bushi ihr Herz noch weiter erweicht...

  4. #4
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich denke auch, dass das einfach seine Zeit braucht, bis sie sich näher kommen. Wenn sie seit Samstag zusammen sitzen, ist das ja noch keine lange Zeit, das dauert einfach, gerade wenn die Tiere viel Platz haben und sich auch aus dem Weg gehen können, bis sie beginnen, mehr miteinander zu kuscheln.
    Ich denke, da solltest du einfach mal abwarten, und es kann durchaus sein, dass sie irgendwann, sei es in ein paar Tagen oder auch erst in ein paar Wochen, miteinander kuscheln

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Ich finde auch, dass seit Samstag noch keine lange Zeit ist und würde erstmal weiter abwarten und beobachten.
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Also Cäsar soll auch Wildkaninchenmix sein (und sieht auch so aus) und er schmuste ab Tag2 entspannt. Ich weiß also nicht, ob es an den Wildkaninchengenen liegt, dass gerade nicht gekuschelt wird. Wahrscheinlich braucht dein Wildkaninchenmix einfach nur Zeit wie es immer mal bei normalen Zusammenführungen passiert.

    Dominanter als alle Kaninchen, die ich je gekannt habe, ist Wildkaninchenmix Cäsar aber. Sehr wählerisch, wen er mag und wen weniger, möchte bestimmen, wer wann mit seinem Lieblingskaninchen kuscheln darf, wer wann wo liegt, scheucht die anderen gerne mal rum oder rammelt, usw. usw.. Dominanzgehabe und wählerisch kommt mir sehr bekannt vor (wobei er zum Glück nicht mehr methodisch mobbt), kann aber Zufall sein und muss nicht an den Wildkaninchengenen liegen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Mümmel Du hast grade irgendwie Honey mitgeschrieben oder? *lach*

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Meine beiden aktuellen Wildiemixe kuscheln oder schmusen nie. Die zwei Brüder mögen sich sehr. Aber sie schlafen tagsüber getrennt in unterschiedlichen Räumen. Wenn sie sich dann abends wieder treffen, freuen sie sich sehr, tanzen umeinander, "küssen" sich, lecken sich mal über die Stirn und sitzen auf etwas Abstand nebeneinander und dösen. Wenn es Futter gibt und sie sich freuen, führen sie wieder ausgiebig den Freudentanz auf und es gibt Küßchen. Ansonsten sind sie überwiegend einzeln anzutreffen. Auch die reinen Wildies, die ich früher hatte, liebten zwar alle Gesellschaft, aber den Tagesschlaf hielten sie völlig einzeln oder in Abstand zueinander. Dabei waren sie aber sehr gesellig. Besonders mein erster, Lusches, ein sehr großer und extrem Dominanter, hatte im Garten diverse Liebchen, aber im Haus war er alleine, da war er der King. Andererseits waren alle sehr familienbezogen. Lusches hatte einige Male Nachwuchs und liebte alle seine Kinder sehr. Er adoptierte auch gerne fremde Kinder und zog sie alle sehr liebevoll auf. Dominant waren/sind alle meine Wildkaninchen. Ich denke, es liegt auch daran, daß sie sehr intelligent sind. Einmal hatte ich neben Lusches noch 3 jüngere Wildies. Die mußte ich irgendwann trennen, da jeder Chef sein wollte. Ich behielt nur das Weibchen. Da sie jünger war, dominierte sie irgendwann den alt gewordenen Lusches. Zwischen Eddie und Tommi gibt es auch öfter mal richtig Krach. Tommi ist der Chef schlechthin, das akzeptiert Lotte nun auch absolut. Er hat die wahren Führungsqualitäten. Aber Eddie wäre es auch gerne. Doch der ist ein Kasper und der als Chef, das geht gar nicht. Tommi mobbt niemals. Er ist extrem fair, aber setzt sich hartnäckig durch. Eddie versucht es und bekommt dann von Tommi auf die Jacke, wenn er nicht aufhört.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frontline bekommen!! Verhalten normal
    Von Christiane im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 07.08.2011, 12:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •