Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wann nach Weiber-Kastra ZFen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    TinaH
    Gast

    Standard Wann nach Weiber-Kastra ZFen?

    Hallo zusammen

    Ich habe eine 3er Gruppe (1m, 2w) und seperat einen Senior-Rammler wo ich mich mittlerweile doch durchgerungen habe ihn noch kastrieren zu lassen um auf eine 4er Gruppe zu erweitern.
    Er ist letze Woche kastriert worden.

    In der ersten August Woche ist noch mein eines Mädchen dran.

    Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:

    Ich hatte vor mein Kaninchenzimmer zu renovieren und habe mir gedacht es würde sich anbieten, dies nach der Weiber-Kastra zu machen und quasi im frisch renovierten Kanin-Zimmer zu VGen.

    Wie viel Zeit soll ich nach der Weibchen Kastra einrechnen bis zur VG und soll ich die Gruppe nach der OP schon aus dem Zimmer holen, oder dann nur für den Tag der Renovierung.

    Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich geschrieben und danke schon mal für hilfreiche Antworten

  2. #2
    TinaH
    Gast

    Standard

    Niemand einen guten Rat?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Also ich würde so bis ca. 14 Tage nach der Kastra warten. Die Nähte sollten entsprechend gut verheilt sein, sodass auch durch hastige Bewegungen, die bei einer ZF oft nicht zu vermeiden sind, die Wunde nicht aufgerissen werden kann.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Hallo Cheeky!

    Da eine Weiber-Kastra ja immer ein Bauchschnitt ist und entsprechend eine größere Narbe als eine Jungs-Kastra, würde ich schon sicherheitshalber eine gewisse Zeit verstreichen lassen. Außerdem ändert sich ja der Hormonhaushalt und das kann sich ggf. auch auf eine Zusammenführung auswirken.

    Außerdem musst du ja eh die 6 Wochen Kastra-Quarantäne von dem Senior-Böckchen einhalten, oder ist dein anderes Weibchen auch schon kastriert? Ich denke, hier würde ich trotzdem lieber eine Woche länger warten als zu kurz....
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  5. #5
    TinaH
    Gast

    Standard

    Hollys Kastra wäre quasi die letzte.
    Alle anderen sind kastriert.

    Ich habe ja auch keine eile die ZF zu starten, mir ist es nur wichtig, dass ich es richtig mache

  6. #6
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Sechs Wochen nach der Kastra seines Seniors und zwei Wochen nach der letzten Weiberkastra würde ich auch warten, d.h. Mitte August die große ZF starten.

    Die Idee die ZF in dem renovierten Raum zu machen, finde ich gut!
    Wenn der Raum so verändert wird, dass sie vom Geruch und Aufbau den Raum nicht wirklich wiedererkennen, würde ich vermuten, dass das ausreicht. Während einer ZF sollte sowieso nichts vielen Möbeln / großen Zweigen etc. im Raum sein, da dies nur ein Verletzungsrisiko ist. Wenn sie sich alle verstehen, würde ich die Häuschen % Co vorher gut mit Essig und Wasser reinigen und dann nach und nach wieder reinstellen.

    Wichtig ist, dass für die ZF wirklich alle richtig fit sind!
    Ansonsten hat das unfite Tier keine Chance auf seinen wahren Platz in der ZF, wird sonst noch richtig krank und dann geht die Rangordnung klären wieder von vorne los....

    Alles Liebe!
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage nach Weiber-Kastra
    Von Püppi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 21:29
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.12.2011, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •