Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Fütterung im Winter bei empfindlichem Kaninchen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard Fütterung im Winter bei empfindlichem Kaninchen

    Hallo,

    so langsam bekomme ich echt Probleme, mehrere Sorten zu füttern. Im Sommer kein Problem, da gibt es viel Löwenzahn und sowas...

    Sunny hat schon ewig Probleme mit dünnem Kot, immer mal wieder. Es wurden zwar auch schon mal Hefepilze festgestellt & behandelt, aber es kam immer wieder.
    Werde zwar bald mal wieder was zum TA bringen, aber es hat die letzten 5 Jahre kaum geholfen...

    Vll. sollte ich noch dazu sagen, dass er im TH abgegeben wurde und die Vorbesitzer gesagt haben, dass er Zahnprobleme hat. Hatte er bei mir noch nie, TA sagt, dass die Zähne super aussehen. Wie er vorher Ernährt wurde, kann ich nicht sagen, aber wenn die Zähne öfter saniert werden mussten wohl nicht so gut...

    Aktuell gibt es hier:
    Karotte
    Fenchel
    Chicoree
    Paprika (ca. ein 1 cm Langer Streifen, wobei Paprika eher Amy frisst)
    EndivienSalat (gabs von Oma, "Bio" )

    Von Kohl (in meinem Fall Brokkolie & Chinakohl) versuche ich aktuell Abstand zu halten, falls dieser das Problem ist.

    Die Tage gab es mal Hokkaido, welchen aber auch nur Amy gefressen hat.

    Ansonsten gibt es natürlich Heu (Schwarzwaldheu) und Saaten, Blüten & Kräuter als "Trofu".
    Selten mal Leckerlies wie Erbsenflocken und Steppenlemmings Taler.

    Tja, was soll ich füttern? Oder reicht das?

    Ich hab hier bei der Info-Seite nichts speziell dazu gefunden.

    Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende... Hab schon alles versucht, Salat weggelassen, Trofu umgestellt (gut, das war nötig)...

    LG
    Geändert von Jennifer E. (18.11.2012 um 22:24 Uhr)

  2. #2
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Hast Du schon einmal eine bakterielle Kotprobe machen lassen ..also nicht nur die Kleine (mit Hefen, Kokis und Würmern)..kostet so um die 30€?
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Kannst du denn mal die ungefähre Menge sagen?

    Es kann vorkommen, dass Kaninchen Knollengemüse nicht so gut vertragen (besonders wenn sie früher falsch ernährt wurden)...ich würde versuchen das ein bisschen zu reduzieren und mehr Blättriges zu füttern. Was z. B. auch super ist: Grünkohl und Wirsing (wird i.d.R. auch gut vertragen), Radicchio usw. Abstand halten würde ich von den sogenannten "Sommensalaten". Fütterst du Kräuter auch?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ja, bakteriell wurde untersucht, war nichts.

    Grünkohl und Wirsing? Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, auch auf Radicchio nicht.
    Muss davon mal eine Sorte nächste Woche kaufen.

    Frische Kräuter gibt es natürlich auch. Im Moment eher nur Petersilie, im Sommer war es auch Minze & Basilikum.

    Die Menge... Ich wiege nicht.
    1 - 2 Karotten, je nach größe, schätze, dass es 150 g pro Tier sind
    Fenchel kann ich gar nicht einschätzen, ich "schäle" den von außen nach Innen auf und gibt es dann, "Blätter"weise.
    4 Chicoreeblätter
    1 cm dicker Paprikastreifen
    4 Blätter Endivien (ist ja eher Herbst/Wintersalat)

    "Trofu" gibt es 1/2 EL Saaten oder 1 EL (gehäuft) Kräuter/Blüten

    Heu natürlich ausreichend, Erbsenflocken 1/2 EL in einen Snackball und von den Talern entweder 1 pro Tier oder sie teilen sich einen (wenn er größer ist)

  5. #5
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.072

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Sunny hat schon ewig Probleme mit dünnem Kot, immer mal wieder. Es wurden zwar auch schon mal Hefepilze festgestellt & behandelt, aber es kam immer wieder.

    Ansonsten gibt es natürlich Heu (Schwarzwaldheu) und Saaten, Blüten & Kräuter als "Trofu".
    Selten mal Leckerlies wie Erbsenflocken und Steppenlemmings Taler.
    Das Schwarzwaldheu kann evtl. Verursacher des Matschkotes sein, das hatten hier schon einige User, die das Heu gefüttert haben. Zudem würde ich die Sachen von Steppenlemming weglassen, diese tun dem Magen-Darm nicht wirklich gut.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Für mich hört sich das Problem nach zuviel Knollenfutter an.
    Füttere mal die nächsten Tage/Wochen nur noch 1 Karotte pro Tag für beide zusammen, oder 1/2 Fenchelknolle für beide zusammen und den Rest des Frischfutters machst du blättrig, aber keine normalen Salate, sondern Radicchio, Endivie, Chicoree, Grünkohl, Wirsing, Selleriegrün, Kohlrabiblätter.
    Dazu gibst du verschiedene Äste, wenn möglich mit Blättern oder auch Laub von verschiedenen Bäumen (z.B. Obstbäume, Haselnuss, Hainbuche, Weide).

    Die Taler würde ich komplett weglassen.

    Wenn es sich dann immer noch nicht besser, könnte auch das Schwarzwaldheu dafür verantwortlich sein, aber ich persönlich würde erstmal am Frischfutter etwas ändern.
    Geändert von Wuschel (19.11.2012 um 11:36 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Ich würde auch, wie gesagt, erstmal das Knollengemüse reduzieren. Wie Wuschel schon geschrieben auf so ca. eine Karotte...und den blättrigen Anteil erhöhen.

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Das Schwarzwaldheu kann evtl. Verursacher des Matschkotes sein, das hatten hier schon einige User, die das Heu gefüttert haben.
    Stimmt, das hab ich überlesen. Hab ich inzwischen schon öfter gehört, dass die Kaninchen das nicht so gut vertragen haben.

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ich würde mal die FriFu Menge langsam erhöhen, das klingt doch sehr wenig, und viel blättriges füttern (Salate, Kräuter, gut verträgliche Kohlsorten, Kohlrabiblätter, Möhren- und Selleriegrün, Blätter von Mairübchen und Co.)
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.880

    Standard

    wir haben ja hier ein ganz ähnliches problem, mit wiese ist alles ok, wenns die nicht mehr gibt und ich wieder gekauftes füttern muss gehts bei mottchen wieder mit matsch los
    ich verfüttere zu 90 blättrig, dadurch ists zwar besser als früher, aber so richtig bekommen wir es auch nicht in den griff und können immer nur hoffen dass der winter bald rum ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Da ich auf der Arbeit bin, nur kurz:

    Wo gibt es denn gutes Heu? Sunny ist sehr... öhm... eigen... Zooplusheu und Heu vom Bauern (welches die Meerlis bekommen) wird nicht angeguckt... Muss eh bestellen, würde sich daher anbieten gleich anderes auszuprobieren.

    Mein "Plan" ist jetzt folgendermaßen:
    1 Karotte & etwas Fenchel
    Endivien
    Chicoree
    1 Chinakohlblatt (oder lieber weglassen?)
    Radicchio anfüttern
    Kohlrabiblätter (wenn ich welche bekomme)

    Zu der Menge: aktuell bleibt auch schon mal was liegen, selten ist alles weg. Von daher denke ich, dass es Mengenmäßig ausreichend ist.

    Bei Wirsing habe ich im Internet gelesen, dass er stark blähend sein soll!?

    LG

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.880

    Standard

    also mein problemkaninchen, das eigentlich kein heu mag liebt das allgäuheu, warte ich such mal den link
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.880

    Standard

    hier ist er
    Allgäuer Bio Wiesen Heu
    e-mail: allgaeuerheustadl@googlemail.com
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Hier gibts auch einen Heu-Thread, da kannst du mal schauen (Übersichtsliste unter #1): http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=37383

    Empfehlen kann ich dir auf jeden Fall das Heu vom Allgäuer Heustadl.

    Chinakohl kannst du ruhig auch geben. Soweit ich weiß bläht Wirsing kaum, am meisten Rotkohl und Weißkohl. Kann beim Wirsing aber auch gerne vorkommen, dass sie die inneren Blätter nicht so gerne fressen. Kräuter find ich auch wichtig. Hast du einen türkischen Gemüsehändler in der Nähe? Gerade Dill und Petersilie bekommt man sehr günstig und muss nicht auf womöglich teure Kräutertöpfe zurückgreifen.

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.880

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Hier gibts auch einen Heu-Thread, da kannst du mal schauen (Übersichtsliste unter #1): http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=37383

    Empfehlen kann ich dir auf jeden Fall das Heu vom Allgäuer Heustadl.

    Chinakohl kannst du ruhig auch geben. Soweit ich weiß bläht Wirsing kaum, am meisten Rotkohl und Weißkohl. Kann beim Wirsing aber auch gerne vorkommen, dass sie die inneren Blätter nicht so gerne fressen. Kräuter find ich auch wichtig. Hast du einen türkischen Gemüsehändler in der Nähe? Gerade Dill und Petersilie bekommt man sehr günstig und muss nicht auf womöglich teure Kräutertöpfe zurückgreifen.


    auf der letzten seite des threads kannst du mal anna fragen, die hat 19 kilo des allgäuheus übrig, vielleicht kannst du ihr es direkt abkaufen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bättersuchspiel:

    Wenn du relativ kleine Kaninchen hast, versuch einmal die Strünke und weißen Teile von Chinakohl und Wirsingblättern wegzulassen. Gibt ihnen nur die grünen Teile.

    Oder such im Supermarkt nach den grünen Überbleibseln des Blumenkohls, wenn mal wieder jemand dies Schätze nicht zu würdigen wusste.

    Wenn du sie an regelmäßigen Kohlgenuss gewöhnt hast, wird Wirsing nicht mehr blähen. Kohl bläht nur, wenn er sehr unregelmäßig gefüttert wird oder die ganze Darmflora durcheinander ist.

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wenn du relativ kleine Kaninchen hast, versuch einmal die Strünke und weißen Teile von Chinakohl und Wirsingblättern wegzulassen. Gibt ihnen nur die grünen Teile.
    Die Strünke lassen meine Kaninchen (egal, ob klein oder groß) von selbst weg, auch, wenn sonst nichts mehr da ist/war.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich füttere eig. schon länger Brokkolie und Chinakohl.

    Ich werde mit einer der 3 genannten Sorten mal anfangen, wills ja nicht gleich übertreiben mit fremden Sorten.

    Das weiße vom Chinakohl bleibt oft liegen, vorallem von den äußeren Blättern, das bekommen oft die Meerlis, die wissen das Futter zu schätzen

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Da *anna* nicht verschicken kann, bräuchte ich einen der Liefern kann... Ich find das Thema etwas unübersichtlich, muss ich sagen...

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.880

    Standard

    ich hab dir oben eine emailadresse genannt, da kannst du bestellen
    1. und 2. schnitt gemischt 10 kilo oder 20 kilo. einfach eine mail hinschicken und sagen was du haben möchtest, die senden es dann per dhl zu
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Da *anna* nicht verschicken kann, bräuchte ich einen der Liefern kann... Ich find das Thema etwas unübersichtlich, muss ich sagen...
    und ich kann dasselbe Heu wie dani69 empfehlen

    Du kannst sonst auch über ebay bestellen:
    Allgäuer Bio Wiesen Heu
    oder per e-mail: allgaeuerheustadl@googlemail.com

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 22:18
  2. Fütterung?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •