 
 
				Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
 
 
				Für mich hört sich das Problem nach zuviel Knollenfutter an.
Füttere mal die nächsten Tage/Wochen nur noch 1 Karotte pro Tag für beide zusammen, oder 1/2 Fenchelknolle für beide zusammen und den Rest des Frischfutters machst du blättrig, aber keine normalen Salate, sondern Radicchio, Endivie, Chicoree, Grünkohl, Wirsing, Selleriegrün, Kohlrabiblätter.
Dazu gibst du verschiedene Äste, wenn möglich mit Blättern oder auch Laub von verschiedenen Bäumen (z.B. Obstbäume, Haselnuss, Hainbuche, Weide).
Die Taler würde ich komplett weglassen.
Wenn es sich dann immer noch nicht besser, könnte auch das Schwarzwaldheu dafür verantwortlich sein, aber ich persönlich würde erstmal am Frischfutter etwas ändern.
Geändert von Wuschel (19.11.2012 um 11:36 Uhr)
 
 
				Ich würde mal die FriFu Menge langsam erhöhen, das klingt doch sehr wenig, und viel blättriges füttern (Salate, Kräuter, gut verträgliche Kohlsorten, Kohlrabiblätter, Möhren- und Selleriegrün, Blätter von Mairübchen und Co.)
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
 
 
				wir haben ja hier ein ganz ähnliches problem, mit wiese ist alles ok, wenns die nicht mehr gibt und ich wieder gekauftes füttern muss gehts bei mottchen wieder mit matsch los
ich verfüttere zu 90 blättrig, dadurch ists zwar besser als früher, aber so richtig bekommen wir es auch nicht in den griff und können immer nur hoffen dass der winter bald rum ist
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
 
 
				Da ich auf der Arbeit bin, nur kurz:
Wo gibt es denn gutes Heu? Sunny ist sehr... öhm... eigen... Zooplusheu und Heu vom Bauern (welches die Meerlis bekommen) wird nicht angeguckt... Muss eh bestellen, würde sich daher anbieten gleich anderes auszuprobieren.
Mein "Plan" ist jetzt folgendermaßen:
1 Karotte & etwas Fenchel
Endivien
Chicoree
1 Chinakohlblatt (oder lieber weglassen?)
Radicchio anfüttern
Kohlrabiblätter (wenn ich welche bekomme)
Zu der Menge: aktuell bleibt auch schon mal was liegen, selten ist alles weg. Von daher denke ich, dass es Mengenmäßig ausreichend ist.
Bei Wirsing habe ich im Internet gelesen, dass er stark blähend sein soll!?
LG
 
 
				also mein problemkaninchen, das eigentlich kein heu mag liebt das allgäuheu, warte ich such mal den link
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
 
 
				hier ist er
Allgäuer Bio Wiesen Heu
e-mail: allgaeuerheustadl@googlemail.com
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
 
			
			 
 
				Hier gibts auch einen Heu-Thread, da kannst du mal schauen (Übersichtsliste unter #1): http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=37383
Empfehlen kann ich dir auf jeden Fall das Heu vom Allgäuer Heustadl.
Chinakohl kannst du ruhig auch geben. Soweit ich weiß bläht Wirsing kaum, am meisten Rotkohl und Weißkohl. Kann beim Wirsing aber auch gerne vorkommen, dass sie die inneren Blätter nicht so gerne fressen. Kräuter find ich auch wichtig. Hast du einen türkischen Gemüsehändler in der Nähe? Gerade Dill und Petersilie bekommt man sehr günstig und muss nicht auf womöglich teure Kräutertöpfe zurückgreifen.
 
			
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen