Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Energiebündel beschäftigen!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard Energiebündel beschäftigen!

    Hallo,
    ich weiss ihr habt hier einen eigenen Thread zum Thema Beschäftigungsideen für Kaninchen, den habe ich mir auch angeschaut und einiges davon auch schon ausprobiert

    Nun habe ich aber spezielle Fragen dazu.
    Es geht - mal wieder- um mein Energiebündel Sofie.
    Ich habe noch nie so ein Kaninchenmädchen erlebt. (trotz Kastration im übrigen!)
    Sie ist jetzt etwa 10 Monate alt und ihr fällt wirklich jeden Tag neuer Schabernack ein.
    Sie lebt bei mir in einer vierer Gruppe auf relativ grossem Raum (Kaninchenzimmer, Flur und Wohnzimmer) von geschätzten 40-50qm rund um die Uhr.
    Dabei haben sie viele Häuschen, Tunnel und Buddelkiste..aber das kennt sie natürlich schon und sucht sich jeden Tag neue "Aufgaben".
    Mal ist sie in die Toilette rein, in die Badewanne, auf die Küchenzeile hat sich Futter stibitzt, sie tobt auf dem Tisch, auf der Couch, im Bett rum, zefetzt gerne Kissen, wühlt in Decken und und und.
    Wenns klingelt läuft sie zur Tür, gerne auch mal aus der Haustüre raus zum Nachbarn... (ich natürlich sofort hinterher.)
    Wenn man nach Hause kommt und sie nur das leiseste Geräusch einer raschelnden Tüte hört kommt sie angerauscht springt freudig hin und her und "erwartet" immer dass jetzt was ganz besonderes auf sie wartet.
    Sie ist einfach der totale Wirbelwind und ich habe irgendwie das Gefühl dass sie nicht ausgelastet ist und möchte daher konkret wissen was man bei so einem besonders aktiven und abenteuerlustigem Kaninchen an Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten kann.
    Hat jemand von euch schon Clickertraining bei Kaninchen probiert? Macht sowas den Kaninchen denn überhaupt Spass?
    Hat jemand von euch vielleicht auch so ein Energiebündel zu Hause und kann mir raten wie man es am besten beschäftigt.
    Um Anregungen wäre ich euch sehr dankbar

    Liebe Grüsse

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Das mit dem Klickertraining hab ich mal versucht, da ich einen Bericht darüber gelesen habe.
    Meine waren zu blöd dafür, aber es definitiv möglich.
    Im Prinzip, sobald sie den Stab mit der Nase berührt, klicken und ein Leckerlie geben, bis sie das verstanden hat.
    Dann kann man anfangen sie über irgendetwas hüpfen zulassen usw., wenn es ihr Spaß macht, probier es doch mal aus.
    Aber mach dir nicht zu große Hoffnungen, Rhino hat mir gleich gezeigt, dass er darauf keine Lust hat, in dem er mir den "Stock", den er berühren sollte, aus der Hand gerissen hat und drauf rumgekaut hat.

    Er war übrigens im jungen Alter auch so ein abenteuerlustiges Kaninchen, manchmal hat er mir den letzten Nerv geraubt.
    Heute ist er vieeeeeeeeel ruhiger (aber auch schon 6 Jahre alt).

  3. #3
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Huhu,

    ich denke mal die Maus ist noch jung, da sind die Energieschübe doch heftiger als bei ältern Tieren. Ein Teil wird sich sicherlich mit der Zeit geben wenn sie älter ist.

    Von irgendwelchen Spielchen mit Kaninchen halte ich persönlich nichts.

    Ich bin der Meinung, die Tiere sollen sich mit sich und Ihren Artgenossen beschäftigen.

    Hm, da sie viel Platz hat und auch Beschäftigungen fallen mir noch Kartons ein zum durch die Gegend schmettern, Äste, ich spendiere mitunter auch mal gerne einen kleinen Strohballen zum schreddern .

    vermutlich wird sie das aber auch nur kurz beschäftigen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Huhu,

    ich denke mal die Maus ist noch jung, da sind die Energieschübe doch heftiger als bei ältern Tieren. Ein Teil wird sich sicherlich mit der Zeit geben wenn sie älter ist.

    Von irgendwelchen Spielchen mit Kaninchen halte ich persönlich nichts.

    Ich bin der Meinung, die Tiere sollen sich mit sich und Ihren Artgenossen beschäftigen.

    Hm, da sie viel Platz hat und auch Beschäftigungen fallen mir noch Kartons ein zum durch die Gegend schmettern, Äste, ich spendiere mitunter auch mal gerne einen kleinen Strohballen zum schreddern .

    vermutlich wird sie das aber auch nur kurz beschäftigen.
    Warum? Wenn es dem Tier Spaß macht und es die Bindung stärkt, das am Tag für ein paar Minuten zu machen, dann sehe ich darin absolut kein Problem.
    Ob Hunde, Katzen oder Kaninchen - manche Tiere brauchen das eben um ausgelastet zu sein.
    Natürlich sollte man keines Wegs ein Tier dazu zwingen!
    Aber wenn es ihm Spaß macht und es mit macht...

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    wie ich schrieb, die Tiere sollten sich mit ihren Artgenossen und sich selbst beschäftigen.

    Ausreichend Möglichkeiten, dann bedarf es solcher Spiele nicht, das ist meine Meinung.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Hm gut, ich finde, dass man das nicht pauschal sagen kann.
    Wenn der Partner eher schüchtern und still ist und der andere abenteuerlustig, kann das durchaus Sinn machen.
    So wie ich das verstanden hab, zerlegt die Kleine ja auch ziemlich viel, was sie nicht zerlegen soll - Kissen usw.

    Ich würd es aber trotzdem einfach mal ausprobieren.

    Liebe Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Ich hab mit Feline gern mal Reiß-Spiele gespielt, wenn sie mochte. Dabei ging es immer nur um ein paar Lagen Küchenrollenpapier oder ein Kohlrabiblatt, das sie zerfetzen dürfte. Ich hab es halt bewegt, sie haute mit den Pfoten danach und biss rein und ich habe das andere Ende dann festgehalten/ dagegen gehalten. Dabei wurde geknurrt, gerissen, ihr hat es Spaß gemacht.
    Allerdings haben wir dasselbe Spiel dann auch mal unfreiwillig mit Socken von mir gespielt
    Sie hatte auch eine Lieblingsrennstrecke, den ganzen Flur lang um die Kurve ins KaZi auf die Couch springen + zurück. Die habe ich ab und an mit kleinen Hindernissen variert. Sie hat es z. B. geliebt, wenn sie dann durch einen dunklen Karton mit 2 Eingängen durchwetzen konnte oder sie über ein kleineres Häuschen springen musste, Äste usw.
    Geändert von Simmi14 (14.11.2012 um 14:37 Uhr)

  8. #8
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    So hat jeder seine Meinung .

    Kaninchen sind ja sehr neugierig unterwegs und springen sicherlich auf einiges an, was neu und interssant ist. Und wenn`s mit Leckerchens verbunden ist erst recht. Aber ob das letztendlich ne sinnvolle und auslastende Beschäftigung ist finde ich halt fraglich.

    Meine Kaninchen sollen selber entscheiden mit was sie sich beschäftigen und Leckerchens verstecke ich regelmäßig so dass sie die alleine suchen können, was ich bedeutend "natürlicher" finde.



    Aber hier gehts ja um Aylines Thema, vielleicht finden sich ja noch mehr Ideen.


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Ich finde es halt innen schwierig, da fallen die ganzen Geräusche weg + Witterungseinflüsse. Außenkaninchen haben da viel mehr Möglichkeiten bzw. Sinnesreize, die sie beschäftigen
    Man merkt dann schon, dass manchmal ein Tier aufdreht/ nicht ausgelastet ist. Wollte mal ein Dachfenster putzen und habe deshalb ne 90cm hohe Spanholzplatte vor die Couch gestellt, damit sie mir nicht um die Beine wuselt/ an das Wischpapier geht. Sie ist dann rein aus Spaß viermal hintereinander drüber gesprungen!

    Was ich auch noch angeboten habe: ne Art Buddelkiste aus ner Käfigunterschule. Unten ein paar Erbsenflocken/ Haferflocken rein, dann Papier und nen altes Handtuch, da konnte sie dann ne Weile wühlen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    wie ich schrieb, die Tiere sollten sich mit ihren Artgenossen und sich selbst beschäftigen.

    Ausreichend Möglichkeiten, dann bedarf es solcher Spiele nicht, das ist meine Meinung.
    Dazu möchte ich was sagen. Zuerst lebte Sofie mit sechs Artgenossen in einer Gruppe, es gab jedoch durch sie soviel Unruhe und Kämpfe dass ich die Gruppe trennen musste. Vorerst zumindest. Eine Neu VG ist in einigen Monaten geplant, jetzt lebt sie mit drei anderen Kaninchen zusammen und die fühlen sich eben oft durch sie gestresst. Zwei werden gerne mal gejagt und ihr KuschelPartner sucht auch öfter ein ruhigeres Plätzchen auf weil es ihm bisschen zuviel ist.

    Ich bin gewiss nicht dafür Kaninchen Spiele aufzuzwingen aber indem speziellen Fall dachte ich es könnte Sinn machen sie mehr auszulasten.

  11. #11
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Ich würde ausrasten mit sowas Hibbeligem
    Warum nicht das Clickertraining versuchen? Nach allem was Du erzählst, finde ich sowieso, dass sie eher wie ein Hund klingt als nach einem Kaninchen Vielleicht kannst Du ihr das Apportieren beibringen und sie so beschäftigen
    Jetzt mal wenigstens ein bissl ernst: Du scheinst ja schon einiges ausprobiert zu haben. Die Idee mit der Buddelkiste mit Naschereien finde ich total gut, das werde ich bald auch mal testen mit meinen Zicken hier
    Bei allem, was Du mit ihr an Beschäftigung unternimmst, zählt einzig und allein, dass ihr nichts aufgezwungen wird und sie selbst bestimmen kann, wann es reicht und ob es gut oder blöd ist. Warum nicht? Vielleicht hat sie tatsächlich Spaß an so einem Blödsinn, der eigentlich so üüüüberhaupt nicht zu Kaninchen passt
    Berichte mal bitte weiter, ich bin neugierig!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Bentje, es kann funktionieren
    Habe schon was darüber gelesen und gesehen.
    Von der Beschreibung her würde ich meinen, dass es klappen kann. Außer sie ist sehr ungeduldig.

  13. #13
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    also ich hab das mit dem cklickertraining probiert, aber sie mochten das "cklicken" nicht.,
    wobei ich mir wirklich vorstellen kann, dass deine das gut meistern wird.
    alleine schon mit so einem stöckchen und dabei männchen machen.
    das würde auch dann bedeuten, das sie körperlich etwas gefordert ist.
    und dabei lernt sie auch ruhiger zu sein, sich zu konzentrieren auf dich und die anderen haben eine verschnaufpause.
    finde das wirklich gut
    den "raschelkarton" haben wir auch öfters, wobei irgentwann da auch andere sachen hineingelangen die nicht mehr so appetitlich sind und dann muss er weg
    aber es ist immer wieder eine riesen gaudi und sie beschäftigen sich ewig mit.
    warten schon freudestrahlend wenn ich mit zeitungspapier usw anrücke.
    aber das erste mal musste ich das schon zeigen und sie reinsetzen.
    hab dann irgentwann auch mal rechts und links öffnungen reingeschnitten und so können sie durch das papier durchrasen:-)
    bei meinem wirbelwind, mache ich aber viel männchen und leckerlie übungen. und dabei kann sie sogar auf den hinterbeinen ohne probleme laufen.
    oder ich hänge mal einen maiskolben sehr hoch und sie haben wirklich mühe da dran zu kommen.
    wie wäre es denn mit so einem katzenspiel in dem eine kugel im kreis rasst? weiss nicht genau wie das heisst.

  14. #14
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Ich würde mich übrigens nicht drauf verlassen, dass Kaninchen im Alter ruhiger werden. Meine Lotte (kastrierter! Widder!) ist 8,5 Jahre alt und verhält sich auch so wild. Wo Krach und Dreck ist, ist Lotte dabei Nachmittags und am frühen abend schlafen beide tief und fest, aber ansonsten sind sie in action (Benny auch, und er ist 10).

    Lotte liebt es, die Wohnung außerhalb des Kaninchenzimmers zu untersuchen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass man sie damit nicht beschäftigt, sondern sie davon noch mehr aufdreht.

    Also ich bin auch dankbar für Unterhaltungsanregungen über Buddelkiste und Apfelzweige hinaus

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Ich würde mich übrigens nicht drauf verlassen, dass Kaninchen im Alter ruhiger werden. Meine Lotte (kastrierter! Widder!) ist 8,5 Jahre alt und verhält sich auch so wild. Wo Krach und Dreck ist, ist Lotte dabei Nachmittags und am frühen abend schlafen beide tief und fest, aber ansonsten sind sie in action (Benny auch, und er ist 10).

    Lotte liebt es, die Wohnung außerhalb des Kaninchenzimmers zu untersuchen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass man sie damit nicht beschäftigt, sondern sie davon noch mehr aufdreht.

    Also ich bin auch dankbar für Unterhaltungsanregungen über Buddelkiste und Apfelzweige hinaus
    Ich glaube deine Lotte ist meiner Sofie (auch kastriertes Widderchen) sehr ähnlich!
    Und wenn sie sich selbst im Alter nicht beruhigt hat weiss ich was mir auch mit meiner Sofie bevorstehen könnte:-D

    Manche Kaninchen sind mit Zweigen, Leckerlies in Buddelkiste usw absolut zufrieden zu stellen- seh ich ja am Rest der Truppe, aber Sofie sucht immer nach Neuem;-) Gesteen ist sie mir in Waschraum gefolgt und auf den Toplader drauf. Man muss halt wirklich gut aufpassen wenn man so einen Wirbelwind zu Hause hat:-D
    Ich werde das mit dem Clickertraining jedenfalks mal versuchen - ganz zwanglos! Und erzähle euch dann ob sie damit was anfangen kann;-)

  16. #16
    AriAnubis
    Gast

    Standard

    Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass Kaninchen deutlich intelligenter sind, als zumeist angenommen. In der Wohnung sind die Beschäftigungsmöglichkeiten nunmal etwas eingeschränkt und wenn man verhindern möchte, dass sie sich solche Beschäftigungen suchen wie Möbel annagen oder Kissen zu zerlegen, kann es helfen sie geistig zu fordern. Clickertraining finde ich dafür perfekt geeignet, denn es stärkt zusätzlich die Bindung zwischen Mensch und Tier. Hatte auch so nen kleinen Wirbelwind. Dem habe ich mit Clickertraining einiges beibringen können und ich behaupte wir hatten beide Spaß daran schließlich hätte er sich ja nicht mit mir beschäftigen müssen. Als ich mit ihm angefangen habe, war er ein absolutes "Fass-mich-nicht-an-Häschen. Jegliche Art von Berührung druch Menschen fand er blöd. Nach dem Clickertraining hat er sich auch mal von mir streicheln lassen und war vor allem weniger schreckhaft mir gegenüber. Ich würde behaupten ich habe dadurch endlich sein Vertrauen gewonnen. Seine Schwester war einfach zu hibbelig fürs Clickern und wollte immer nur schnellst möglich an das Leckerchen. Man muss es einfach mal versuchen und schauen ob's dem Ninchen Spaß macht.

    Hier ein paar Videos von meinem Ninchen
    Slalomlauf
    Sprung durch einen Reifen

    Hab den Kleinen zusätzlich aber auch mit Intelligenzspielzeug für Hunde beschäftigt. Am Anfang musste ich etwas Hilfestelung leisten, aber nach kürzester Zeit hat er kapiert wie's geht und seine Schwester hat dann einfach von ihm abgeguckt.

    Sei ruhig mutig und probier neues aus. Du wirst deiner Dame schon anmerken, was ihr gefällt und was nicht.

    LG Ariane

  17. #17
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Wenn sie das Clickergeräusch eklig findet, könntest Du ja auch einfach was anderes nehmen, so ein kleines Lindt-Glöckchen z.B. oder sonst irgendwas. Das Geräusch von dem typischen Clicker stell ich mir in Kaninchenohren wirklich etwas "aua" vor

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von AriAnubis Beitrag anzeigen
    Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass Kaninchen deutlich intelligenter sind, als zumeist angenommen. In der Wohnung sind die Beschäftigungsmöglichkeiten nunmal etwas eingeschränkt und wenn man verhindern möchte, dass sie sich solche Beschäftigungen suchen wie Möbel annagen oder Kissen zu zerlegen, kann es helfen sie geistig zu fordern. Clickertraining finde ich dafür perfekt geeignet, denn es stärkt zusätzlich die Bindung zwischen Mensch und Tier. Hatte auch so nen kleinen Wirbelwind. Dem habe ich mit Clickertraining einiges beibringen können und ich behaupte wir hatten beide Spaß daran schließlich hätte er sich ja nicht mit mir beschäftigen müssen. Als ich mit ihm angefangen habe, war er ein absolutes "Fass-mich-nicht-an-Häschen. Jegliche Art von Berührung druch Menschen fand er blöd. Nach dem Clickertraining hat er sich auch mal von mir streicheln lassen und war vor allem weniger schreckhaft mir gegenüber. Ich würde behaupten ich habe dadurch endlich sein Vertrauen gewonnen. Seine Schwester war einfach zu hibbelig fürs Clickern und wollte immer nur schnellst möglich an das Leckerchen. Man muss es einfach mal versuchen und schauen ob's dem Ninchen Spaß macht.

    Hier ein paar Videos von meinem Ninchen
    Slalomlauf
    Sprung durch einen Reifen

    Hab den Kleinen zusätzlich aber auch mit Intelligenzspielzeug für Hunde beschäftigt. Am Anfang musste ich etwas Hilfestelung leisten, aber nach kürzester Zeit hat er kapiert wie's geht und seine Schwester hat dann einfach von ihm abgeguckt.

    Sei ruhig mutig und probier neues aus. Du wirst deiner Dame schon anmerken, was ihr gefällt und was nicht.

    LG Ariane
    das sind ja tolle Videos:-)
    Ein gutes Vertrauensverhältnis hat Sofie zu mir, sie tanzt mir manchmal regelrecht auf der Nase rum würd ich sogar sagen.
    Aber wenn man durch Clickern die Bindung noch weiter stärken kann ist es sicher nur von Vorteil.

  19. #19
    Kaninchenflüsterer Avatar von Eva@Mutzel_Leo
    Registriert seit: 17.09.2012
    Ort: Dresden
    Beiträge: 386

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Das mit dem Klickertraining hab ich mal versucht, da ich einen Bericht darüber gelesen habe.
    Meine waren zu blöd dafür, aber es definitiv möglich.
    Im Prinzip, sobald sie den Stab mit der Nase berührt, klicken und ein Leckerlie geben, bis sie das verstanden hat.
    Dann kann man anfangen sie über irgendetwas hüpfen zulassen usw., wenn es ihr Spaß macht, probier es doch mal aus.
    Aber mach dir nicht zu große Hoffnungen, Rhino hat mir gleich gezeigt, dass er darauf keine Lust hat, in dem er mir den "Stock", den er berühren sollte, aus der Hand gerissen hat und drauf rumgekaut hat.

    Er war übrigens im jungen Alter auch so ein abenteuerlustiges Kaninchen, manchmal hat er mir den letzten Nerv geraubt.
    Heute ist er vieeeeeeeeel ruhiger (aber auch schon 6 Jahre alt).

    bei mir hat das immer prima geklappt
    Leo +27.09.2012 Mutzel *20.04.2007 +13.10.2012 Smartie *31.12.2011 + 23.10.2014

    Ihr DREI bleibt auf ewig in unseren HERZEN !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trauerndes Ninchen beschäftigen??
    Von Chrisy im Forum Haltung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 22:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •