Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Nun auch Zahnkaninchenbesitzer. Mimmi nimmt ab.

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.197

    Standard Nun auch Zahnkaninchenbesitzer. Mimmi nimmt ab.

    So meine mir zugekommenen Zwerge wurden geimpft.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=84621

    Da Mimi mit sehr weit aufgerissenen Maul kaut, lies ich auch einen Blick auf die Zähne werfen. Nachdem die Assistenztierärztin aus dem Raum rannte um den Chef zu holen, ahnte ich schon nichts Gutes.

    Ein Zahn, unten rechts wächst senkrecht aus dem Kiefer in die Zunge. Sein Gegenspieler ist schwarz. Einige andere auch.
    Und irgendwo gibt es eine Treppe.

    Mimi hatte bei den Vorbesitzern, wie auch jetzt bei mir immer mal wieder Durchfall. Der anscheinend häufiger wurde.

    KP von drei Tagen war komplett ohne Befund. Das ist nichts Absolutes aber wenigstes etwas.

    Vorschläge TA: Den kaputten Zahn ziehen, die anderen sanieren. Vorher sinnvollerweise Röntgenbild machen wie die Wurzeln aussehen.

    TA meinte aber eben auch, das solange das System Kaninchen funktioniert, sie fressen kann und ihr Gewicht hält, man nach organischen Ursachen für den Durchfall suchen sollte. Wenn ihr ordentliches Übergewicht oder Kokzidien schon die Leber zerstört hätten, oder die Nieren durch jahrelangen Konsum von Mineralsteinen schwer geschädigt wären, hält er es in diesem Fall für fragwürdig ob man dem Tier eine regelmäßige Zahntortur zumuten muss.

    Wie seht ihr das? Wie sind die Erfolgsaussichten? Muss ich dann prinzipiell alle 6 Wochen zum Zähne schleifen?
    Geändert von Walburga (18.10.2012 um 10:33 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.618

    Standard

    Es kann sehr gut sein, dass der Durchfall / Verdauungsprobleme mit den Zähnen zusammen hängen. Zahnkaninchen können die Nahrung nicht so gut kauen wie gesunde Tiere, oft wird die Nahrung runter geschlungen, um überhaupt was in den Magen zu bekommen. Manche Zahnpatienten haben dadurch auch verstärkt mit Hefen Probleme.
    Deshalb würde ich mir jetzt keine zu großen Sorgen wegen organischer Schäden machen, aber abklären/ untersuchen.
    Der Plan mit Röntgen ist erst mal gut. Intervalle zum Kürzen sind unterschiedlich, meine Häsin war in guten Zeiten bei 10 Wochen.

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.355

    Standard

    hallo,
    ich könnte mir auch vorstellen, daß der durchfall von den zähnen kommt. vom falschen kauen, evtl nichtkauen, vom unregelmäßigem futtern....wo futter schlecht zermahlen werden kann und unzerkleinert weiterrutscht.

    bekam/bekommt das kaninchen trofu ? ich weiß aus unserem th ( wo trofu gefüttert wird ), daß dort kaninchen mit zahnfehlstellungen sich bestimmte komponenten aus dem trofu heraussuchen und solange einspeicheln bis sie sich auflösen....sprich...sie lutschen das trofu ....! das ist natürlich ganz furchtbar und zieht sämtliche krankheiten mit sich....evtl auch durchfall vom dem bunten zeugs.

    ansonsten ist ein röbild sehr sinnvoll. wenn es ein guter zahnkompetenter kaninchenerfahrener tierarzt macht, sowie die anschließende nachsorge sorgfältig erfolgt ( mit ordentlichen schmerzmittel, die nicht sofort wieder abgesetzt werden ), dann würde ich das in jedem fall machen lassen.

    mein eines zahnnin hat unten links alle zähne gezogen bekommen, bis auf den einen ganz hinten. die gegenspieler habe ich das erstemal nach 8 wochen schleifen lassen und jetzt sind wir schon bei 10-12.

    ich hoffe dein zahnnin bekommt schnell die chance das korrigieren zu lassen. ich würde es wagen
    ich drücke dir ganz fest die daumen dafür....
    Geändert von Birgit (18.10.2012 um 12:28 Uhr)

  4. #4
    darkgronaddel
    Gast

    Standard

    Habe auch ein Zahni...der Dame wachsen die Backenzähne und die vorderern Schneidezähne zu schnell und dabei hat sie auch noch eine kleine Fehlstellung. Ich gehe alle 6 Wochen zu meiner Ärztin, die die Zähne schneidet und feilt. Das ganze ist super schnell erledigt und meine kleine Dame kann danach wieder super zubeißen

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.197

    Standard

    Lässt man die "toten" schwarzen Zähne drin die nicht mehr wachsen oder macht man die mit heraus.

    Sie bekam bisher nur Trockenfutter und scheint aber auch nur das beißen zu können. Dank der ungesunden bunten Dinger hat sie bisher überlebt.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.355

    Standard

    ich würde das mit dem tierarzt gut durchsprechen. wackeln die zähne denn ? könnte mir schon vorstellen, daß unter den toten zähnen die wurzeln angegriffen und entzündet sich....vielleicht ist sogar eiter im kiefer.
    daher kann ich eigentlich nur zu einem schnellen kopfröntgen raten.
    darauf könnt ihr dann aufbauen

    meine tä wollte auch erst nicht ran , selbst das röntgen fand sie nicht nötig. hab da aber auf das röntgen bestanden und es stellte sich dann auch heraus, daß die ganze linke unterkieferseite unter eiter stand...sogar bis nach vorne.
    mittlerweile frisst sie wie verrückt alles blättrige und ist ein richtiges heumonster .

    alles gute

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Bei Mumm war auch Eiter im Unterkiefer und unten links mussten alle Zähne gezogen werden und der Kieferabszess gespalten. Das ist sehr pflegeaufwendig, für das Tier nicht angenehm und die Heilung dauert jetzt schon mehr als 2 Monate, aber sonst wäre er jetzt wohl nicht mehr am Leben oder würde dainvegetieren. Inzwischen liebt er Grünzeug über alles - manches muss man ihm kleiner rupfen, aber er kommt sogar schon oft mit großen Blättern Löwenzahn klar.
    Die Schneidezähne müssen bei Mumm alle 2 Wochen geschliffen werden, die Backenzähne in wesentlich größeren Intervallen (alle 2 Monate vielleicht, aber das steht noch nicht fest). Das ist aber wohl wirklich verschieden.

    Ich würde die Zähne vermutlich ziehen lassen, aber bei einem guten Kaninchenzahntierarzt. Mir wäre es nicht geheuer, tote schwarze Zähne im Mund zu lassen. Das Tier hat doch sicher Schmerzen. Bei schlechtem Allgemeinzustand sind die Erfolgsaussichten eventuell nicht rosig, aber was ist denn die Alternative? Zähne im Mund lassen, die sich in die Zunge bohren oder schwarz sind? Ein vereiterter Kiefer? Aufwendig und für das Tier belastend und Stress ist eine KieferOP mit Zähne Ziehen aber zugegeben. Kann man den Zustand der Leber und der Nieren nicht per Blutbild überprüfen lassen?

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.197

    Frage

    So die Zahnprobleme wurden angegangen.

    Röntgenbild war zwar schlimm, aber nicht ganz katastrophal.

    Der richtig schwarze Zahn, hatte keine Wurzel mehr. Und 2 der Zähne im Unterkiefer hatten gerade vor durch den Kieferknochen nach außen zu brechen. Der Zahn der in die Zunge hatte dafür eine sehr kräftige Wurzel. Keine Veränderungen der Blase, soweit so gut.

    Der Zungenpiekser wurde gezogen und das Loch zugenäht. Die Anderen vermessen und abgeschliffen.
    Hinten ist noch eine Zahnspitze direkt in den Backen gewachsen. Dort ist nun ein Loch. Das Loch hat der TA offen gelassen, da er befürchtet das es infiziert ist.

    Sie ist jetzt wieder daheim, blutet ein bisschen aus dem Maul und hat furchtbar schlechte Laune.

    Wie können Gartencenter nur Tiere von derart ignoranten Vermehrern verkaufen. Bei so einem katastrophalem Gebiss hatten die Elterntiere doch auch schon Probleme. Ach was die sind bestimmt schon in den Hofhund entsorgt worden.

    Naja egal, zurück zum Thema:

    Was kann kann ich ihr nun zum Fressen anbieten, das sie auch runter bekommt?

    Ich denke auf den Löchern kauen wird die nächsten Tage eher schwierig werden?

    Frischfutter, außer ein Blättchen Löwenzahn aus einem Berg Grünzeug hat sie noch nie gefressen. Und das wäre doch schön weich.

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.355

    Standard

    puh....das sind aber neuigkeiten

    ganz wichtig ist erstmal, daß sie ordentlich schmerzmittel bekommt in den nächsten tagen....damit sie auch selbst anfängt wieder zu futtern.....evtl auch mucosa zur schnelleren regenerierung der mundschleimhäute.
    was hat sie denn sonst gern gefressen ?
    evtl dill ? petersilie oder frischen basilikum und salbei ( der ist immer gut bei entzündungen im mund ) du könntest ihr auch etwas raspeln odr haferlocken anbieten.
    wichtig ist ja, daß sie von selbst wieder frisst.
    falls nicht, hast du cc oder ähnliches zum päppeln da ?
    Geändert von Birgit (25.10.2012 um 18:29 Uhr)

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.197

    Standard

    Könnte mir jemand die Dosierung von Mucosa als PN schicken? Dann würde ich es besorgen.

    Mimi hat 2,5 kg

    AB und als Schmerzmittel Novalgin soll sie bekommen.

    Kräuter mag sie prinzipiell nicht.

    Wirklich gern frisst sie nur die bunten Extrudierten Dinger aus dem Trockenfutter, Knabberstangen, trockenes Brot und Stroh.

    Ich habe schon überlegt Pellets und extrudierte Dinger ein bisschen einzuweichen, vielleicht kann sie das dann schlucken. CC hab ich für den Notfall.

    Danke für die Hilfe.

    Wie kann ich eigentlich den Titel ändern? Ich bekomme das irgendwie nicht hin?








    Ich hab schon überlegt die fürs

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Ich habe schon überlegt Pellets und extrudierte Dinger ein bisschen einzuweichen, vielleicht kann sie das dann schlucken. CC hab ich für den Notfall.
    Da hab ich schon öfter gelesen, dass man das Cuni Complete von Versele Laga dazu gut verwenden kann und die Verdauung trotzdem super ist.

    Hier der Link zum ändern der Überschrift:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=39193
    Geändert von Wuschel (25.10.2012 um 19:38 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    @ Wuschel: ich glaube, mit CC ist in dem Fall Critical Care gemeint

    Was ist Cuni Complete? Habe das schon mal irgendwo gehört...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #13
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Cuni Complete ist Cuni Complete halt

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/216859

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    @ Wuschel: ich glaube, mit CC ist in dem Fall Critical Care gemeint
    Weiß ich, deshalb hab ich ja das Cuni Complete erwähnt, damit das Kaninchen nicht Critical Care fressen muss.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.618

    Standard

    Wenn Du sie päppeln musst, dann besser mit selbstgekochtem Brei (Grundlage auch oft Babybreie) als CC. Rezepte findest Du hier über die Suche!
    Brot, Trockenfutter und die Knabberstangen bringen halt null für die Zahnabnutzung, klar, bevor sie gar nichts futtert, wird es auch gegeben. Aber ich würde echt versuchen es auszuschleichen, sonst bist Du alle 2-3 Wochen beim Zähne kürzen...

  16. #16
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.197

    Standard Mimi ist sonderbar!

    Pellets und und buntes Zeug kann sie trocken nicht mehr beißen. Nass mag sie es nicht.

    Mimi hat daher den Entschluss gefasst, ab jetzt Wiese zu fressen. Naja bisher nur die ganz dünnen Blättchen aber immerhin ein Anfang.

    Sie trinkt allerdings außergewöhnlich viel. Nach dem Aufwachen aus der Narkose, leerte sie in einem Zug einen halben Napf Wasser, obwohl sie während der OP am Tropf hing.

  17. #17
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Sie trinkt allerdings außergewöhnlich viel. Nach dem Aufwachen aus der Narkose, leerte sie in einem Zug einen halben Napf Wasser, obwohl sie während der OP am Tropf hing.
    Die hohe Flüssigkeitsaufnahme kommt vllt. auch durch die Medikamente und natürlich, weil sie momentan weniger Frischfutter frisst. Darüber würde ich mir jetzt weniger Sorgen machen, ich finde es sogar gut, dass sie viel trinkt, wenn sie eh noch nicht ganz fit ist.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.618

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Sie trinkt allerdings außergewöhnlich viel. Nach dem Aufwachen aus der Narkose, leerte sie in einem Zug einen halben Napf Wasser, obwohl sie während der OP am Tropf hing.
    Das habe ich auch schon öfter nach Zahnkorrekturen/ Sedierungen/ OP´s gehabt
    Es kann sein, dass sie jetzt zarte Kräuter, Möhrengrün und Wiese am besten aufnehmen kann, dickere Stengel am besten abzupfen. Salbeitee oder Minze wären evtl. hilfreich, wenn sie mag, für die Entzündung im Maul.
    Geändert von Simmi14 (26.10.2012 um 23:12 Uhr)

  19. #19
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.197

    Standard Besserung möglich?

    Mimmi durfte heute wieder ihre Beisserchen vorzeigen.

    6 Wochen seit der Zahnsanierung sind um. Die letzten Tage kam wieder ab und zu weicher Kot.

    Sie hat Spitzen an den Backenzähnen, die Zunge blutet. Und das in 6 Wochen bei möglichst "idealer" Fütterung.

    Morgen wird sie wieder in Narkose gelegt und die Baustellen behoben. Pendelt sich das irgendwann ein?

    Oder macht ein engerer Behandlungszyklus vorerst Sinn? Ich lese immer das alle Problemkaninchen eher alle 6 Wochen behandelt werden?

    Soll man einem Kaninchen alle 4 Wochen eine Vollnarkose verpassen?

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.618

    Standard

    Kann man es nicht bei einer leichteren Sedierung belassen? Bei Feli hatte sich zuletzt ein Rhythmus von 10 Wochen eingependelt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied von Mimmi
    Von Fienchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 05:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •