Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Kotverschmierter Kaninchenpo - warum ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Kotverschmierter Kaninchenpo - warum ?

    Hallo *,

    mein Hoppel hat heute Abend einen etwas verschmierten Popo. Ansonsten ist Hoppel völlig normal: er ist fit, frisst, hat keinen Durchfall, die Böbbel sind normal geformt und weich - alles wie immer. Ich hatte nur den Eindruck, die Böbbel sind "nasser", das kann aber auch Zufall und von Urin sein.

    Ich hab dann gesehen, dass sein Po verschmiert ist und hab ihn mit Babyseife und einem feuchten Lappen wieder saubergemacht und danach vorsichtig etwas trockengerubbelt, es ist auch nichts entzündet, sah alles normal, nur eben etwas "verschmiert" aus. Vielleicht hingen auch noch ein paar Blinddarmkot-Böbbel drin.

    Jetzt meine Frage: Was kann die Ursache sein? Eine Futterumstellung gab's nicht, sie fressen Frischfutter (Salat, Fenchel, kleines Apfelstückchen), Dill, Petersilie, Trockenkräuter. Das fressen sie immer und täglich. Tagsüber sind sie auf der Terrasse, er kann also draußen auch nasse Blätter gefressen haben. Aber auch das wäre nicht neu und anders als sonst.

    Muss ich aufpassen oder mir Sorgen machen? Ich bin erst mal nicht soooo beunruhigt, weil er sonst völlig fit ist. Aber sowas hatte ich noch nicht und weiß daher nicht, was es sein kann oder was das verursacht?

    Danke euch für Tipps und Erfahrungen!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Wenn das das erste Mal ist würde ich mir noch nicht so große Sorgen machen.Es kann auch einfach sein das er sein Blinddarmkot platt gesessen hat.
    Wenn es nicht besser wird würde ich eine Kotprobe abgeben und auf Hefen und Kokis testen lassen.
    Sonst ist er normal?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Katja!

    Ja, sonst ist er völlig normal, sehr munter, rennt herum, frisst gerade noch mal begeistert hingehaltene Kräuter und drei Sonnenblumenkerne. Vereinzelte und normal aussehende Böbbel fallen auch schon mal im Zimmer.

    In der Toilette heute Abend waren definitiv zwei Sorten Böbbel, also von beiden Tieren. Sah alles aus wie immer und völlig normal.

    Ich warte jetzt mal bis morgen früh. Er hat sehr langes, dichtes, momentan wachsendes Winterfell; dass ich hoffe, dass sich da nur was "verfangen" hat. Ich bin froh, dass ich ihn abgewaschen hab, bevor er es nicht mehr herausputzen kann.

    Ich bin auch beruhigt, dass er so normal ist. Wir hatten im Frühjahr eine schlimme Aufgasung/Magenüberladung, daher bin ich auch immer mit Hoppel etwas beunruhigt, wenn was unnormal ist . Aber das Verhalten und der Allgemeinzustand sind super.

    Ich beobachte es mal.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ja mach das mal.Hast du schon mal ne Kotprobe in der Vergangenheit machen lassen?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Nein. Da sie sonst völlig gesund sind, die Überladung damals von plötzlichem frischem Gras oder in Verbindung mit einem ungesunden Leckerli einmalig war und sonst alles normal ist, hatte ich das bisher nicht gemacht. Die Hasen sind 1,5 Jahre alt.

    Ich hab Anfang November Impftermin - und hab hier schon öfter gelesen, dass man vorher eine Kotprobe abgeben sollte - wäre das sinnvoll - und worauf müsste ich dann achten?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ja das sollte man generell vor jedem Impfen machen.Wenn nichts auffälliges ist,sammle von 3 Tagen Kot und gebe das für eine kleine Kotprobe ab.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7

    Standard

    solange ein verschmierte Bobbes nur einmalig bzw. nur alle paar Wochen vorkommt und das Futterverhalten usw. alles ist wie immer würde ich mir keine Sorgen machen.
    Entweder plattgesessen oder erst auf die Böbbels gepischert und dann draufgesetzt....usw.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich danke euch!

    Bin erstmal beruhigt. Dann werde ich mal eine KP sammeln und morgen bei der TK anrufen. Das sollte dort ja kein Problem sein. Wie macht man das: Ich sammele ein paar Böbbel vom Boden und aus der Toilettenkiste von beiden und fülle ein kleines Glas damit und geb das in der TK ab? Wieviele Böbbel sollten das sein?
    Und ruft man dann ein paar Tage später für das Ergebnis an oder wie lange dauert das?

    Danke

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Normalerweise sagen sie dir bis wann das Ergebnis da ist.Manche haben auch ein eigenes Labor und andere schicken den Kot ein.

    Wichtig ist von 3 Tagen zu sammeln.Genau such dir ein Gefäss mit einem Deckel und da kannst du die Köttel rein tun.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  10. #10

    Standard

    Auch wenn ich bei einem Befall eh beide Tiere behandeln muss geb ich das immer für jedes Tier einzelnd ab. D. h. 3 Tage lang hock ich im Gehege und warte bis einer Böbbelt

    Ich nehm ihmmer 2-3 Böbbel pro Tag aber ich glaub einer reicht auch.

    Wenn ich es morgends in unserer TK abgebe erfahre ich nachmittags das Ergebnis.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke - das mach ich.

  12. #12
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich denke auch, dass das nur BDK war, der im Fell kleben geblieben ist.
    Aber eine KP ist nicht verkehrt.

    Alles Gute.

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Jetzt meine Frage: Was kann die Ursache sein? Eine Futterumstellung gab's nicht, sie fressen Frischfutter (Salat, Fenchel, kleines Apfelstückchen), Dill, Petersilie, Trockenkräuter. Das fressen sie immer und täglich.
    Die Ursache könnte auch der Salat sein, kommt darauf an welche Sorten du in welcher Menge fütterst.
    Probleme, die durch Salat entstehen "können", treten meist nicht sofort auf, sondern erst nach einiger Zeit. Ich persönlich verfüttere daher überhaupt keine Salate. Die Vorstufe zu Durchfall, ist, immer wieder mal ein kotverschmierter Po.

    Schau mal, das dürfte dazu interessant sein:

    Zitat Dr. Jörg Zinke:
    (Auszug aus dem Buch "Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen“)

    "...zu beachten ist das Verfüttern von künstlich in Gewächshausanlagen gezogenem Gemüse (hervorzuheben alle Salatpflanzen). Die maximal verträgliche Menge beträgt 0.6 g Nitrat/Tier/Tag, wobei zu bemerken ist, dass meinen Beobachtungen nach die Meerschweinchen wesentlich empfindlicher und stärker als die Kaninchen reagieren. Vorherrschend sind akute bis subakute Vergiftungen.
    Die Symptomatik reicht von Koliken und Krämpfen, Durchfall und Darmentzündung bis zu Blutungen in allen Organen."
    Geändert von Wuschel (18.10.2012 um 13:04 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich danke euch !

    Heute früh war alles in Ordnung und Hoppels Fellchen wieder kuschelweich, trocken und sauber. Und die Tiere ganz enttäuscht, dass sie nachts nicht raus durften - aber da ich Hoppel ja nicht komplett trockengerubbelt bekommen habe, war die Erkältungsgefahr draußen zu hoch - sie mussten also drinnen übernachten. Heute abend gucke ich noch mal.

    Wuschel: Der Artikel ist interessant bzw. erschreckend. Ich bin da ohnehin misstrauisch mit den im Supermarkt gekauften Salaten (hab aber auch keine anderen). Zwischenzeitlich hatte ich auf dem Fensterbrett etwas Salat und Kräuter gezogen, aber da wächst der natürlich nicht gut, ist zu klein. Trotzdem haben die beiden die natürlichen, frischen Blätter wesentlich lieber gefressen, das wurde sofort von den gekauften selektiert.

    Nächstes Jahr baue ich Wiese an (leider nur 4 qm), zumindest zum Zufüttern reicht mein kleines Beet aber.

    Dankeschön an euch

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Anja schön das alles ok ist.
    Mal OT:Wuschel was fütterst du wenn es keine Wiese mehr gibt?

    Wenn alle Salate gemeint sind,dann wohl auch Radichio,Endivie,Chicoree und Chinakohl?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Mal OT:Wuschel was fütterst du wenn es keine Wiese mehr gibt?

    Wenn alle Salate gemeint sind,dann wohl auch Radichio,Endivie,Chicoree und Chinakohl?
    Ich füttere keine herkömmlichen Salate wie Kopfsalat, Lollo Salate, Eisbergsalat, Salatherzen usw.

    Ich füttere im Winter relativ einseitig und nur wenige verschiedene Sorten auf einmal.

    Es gibt jeden Tag Karotte, Apfel + 1-2 blättrige Sorten, da wechsle ich zwischen Grünkohl, Chinakohl (wobei sie den nicht mehr so gerne mögen, seit sie in Aussenhaltung sind), Chicoree, Kohlrabiblätter. Wenn ich Brokkolie da habe, bekommen sie davon auch etwas. Zusätzlich ein strukturiertes Alleinfuttermittel.

    Früher, als ich mein 1. Kaninchen bekam, sagte mir der Züchter, Heu, etwas Pellets, im Sommer Grünfutter, im Winter Karotte und mal ein Stück Apfel, keine Salate, die sind gespritzt und somit schädlich.
    In meinem Kaninchenbuch stand, dass man keinen Kohl füttern sollte, weil er bläht, also gab es den auch nicht.
    Es gab also im Sommer Wiese und im Winter nur Heu, Karotte, Apfel und 1 EL Alleinfutter (Pellets).
    Irgendwann habe ich dann angefangen, mich an Kohl zu wagen und konnte so meine Winterfütterung ein bisschen "ausbauen".

    Das Frischfutter füttere ich nur zwecks automatischer Flüssigkeitszufuhr und als Abwechslung. Wegen der fehlenden Nährstoffe (wenn es keine Wiese gibt), füttere ich schon immer ein Alleinfuttermittel. Früher waren das Pellets und seit ein paar Jahren Strukturfutter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Spike, warum ? Warum jetzt ? Gute Reise, Bärchen
    Von Kerstin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 11:51
  2. Warum
    Von Danny im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 13.09.2008, 11:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •