Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Homöopth. Mittel Cina bei Kokzidien?

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard Homöopth. Mittel Cina bei Kokzidien?

    Hallo zusammen,

    aus gegebenem Anlass habe ich von meiner TÄ Baycox bekommen (steht schon im Thread Kokzidien & Co). Parallel dazu habe ich mich auch über Alternativen informiert und bin dabei auf "Cina" gestoßen. Hat damit jemand schon Erfahrungen oder bereits davon gehört? Ich fürchte mich ein bisschen vor der wohl häufiger vorkommenden Futterverweigerung bei der Gabe von Baycox.

    Liebe Grüße

    Gertrud

  2. #2
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich weiß nicht, ob ich bei so hartnäckigen Parasiten Parasiten wie Kokzidien auf Homöopathie setzen würde, ehrlich gesagt. Erfahrungen mit diesem Mittel habe ich keine gemacht.

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob ich bei so hartnäckigen Parasiten Parasiten wie Kokzidien auf Homöopathie setzen würde, ehrlich gesagt. Erfahrungen mit diesem Mittel habe ich keine gemacht.
    Das sehe ich auch so.
    Ich bzw. einige meiner Bekannten habe/n bisher noch keine schlechten Erfahrungen bzgl. Futterverweigerung mit baycox gemacht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Schließe mich an. Würde zum Baycox vorbeugend etwas Sab mit lauwarmen Fencheltee dazu geben.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Vielen Dank! Ich war auch sehr skeptisch bzgl. der Homöopathie, habe dann aber eben mehrere Beiträge gelesen, in denen von Problemen mit Baycox berichtet wurde. Ich bin froh, nun auch von anderen Erfahrungen zu lesen und rücke ich den mistigen Parasiten jetzt mal zu Leibe.

    Gertrud

  6. #6
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ich hatte in den vielen Jahren bisher sogut wie nie Probleme mit Baycox.

    Es gibt gute Homöopathische Mittel zur Unterstützung und gerade die Vitamine ACED haben sich Leberstärkend sehr bewährt, allerdrings setzte ich sie NUR zusätzlich ein.

    Wie hoch ist der Befall? Sonst kannst Du auch mit Amprolium behandeln oder Retardon oder TSO.

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Habe leider nicht nach der Stärke des Befalls gefragt. - Werde es mir aber merken, in der Hoffnung niiiie mehr danach fragen zu müssen. Danke für die Tipps, ich bin echt froh, dieses Forum entdeckt zu haben.

    Gertrud

  8. #8
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich habe bisher auch keine schlechten Erfahrungen mit Baycox gemacht, was "Futterverweigerung" angeht. Und wir haben damals 5 Behandlungszyklen machen müssen, bis wir die lästigen Untermieter endlich los waren! Bei uns war es aber auch ein sehr starker Befall. Ich war super froh, als wir es endlich geschafft hatten!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mittel gegen Dauerrammeln?
    Von Schli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 18:04
  2. Mittel zur Förderung der Darmmotorik
    Von Silke2 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 18:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •