Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Groß und Klein passt das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard Groß und Klein passt das?

    Eine Bekannte möchte ihre Kaninchen abgeben und sucht einen Platz wo die Kleinen auch mal aus dem Käfig kommen. Das Tierheim findet sie ungut. Da bei mir die Hundesache war, fühl ich mich zwar nicht für Neuzugänge bereit, aber eigentlich könnte ich 2 mehr auch versorgen. Erstmal hätten sie nur das Gartenhaus 4 m² + 2 m² (2. Etage) . Aber für 1 Monat bis das Außengehege (50 m²) steht hoffe ich, das der Platz ausreicht. Sie waren Beide schon Wanderpokale.

    Sie müssten halt über kurz oder lang mit den 8 Großen zusammenleben. Aber ich hatte noch nie Zwerge. Der Auslauf hatte kein Dach und es wäre unverantwortlich gewesen Eulenfutter anzubieten.

    Meine haben alle gut über 5 kg. Hält jemand Zwerge und Riesen zusammen? Funktioniert das Futter und Rangordnungstechnisch? Meine schweren Jungs (alle kastriert) decken auch mal gern eine Häsin. Die kleine hätte nur 1,5 kg, lassen sie die in Frieden?

  2. #2
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Also erstmal finde ich es toll, das du dich den beiden annehmen möchtest Aaaaalso ich hatte vor meiner "großen" VG die selben Bedenken wie du. Ich habe drei Zwerge und zwei deutsche Riesen (allerdings sind die erst ein gutes halbes Jahr alt) vor ein paar Wochen vg't und es hat wunderbar geklappt. Chef im Rang ist tatsächlich der Kleinste, der hat sich anfangs mal mit nem Großen angelegt, der wollte aber eigentlich nur Frieden und ist dem Ärger aus dem Weg gegangen. Jetzt leben alle harmonisch miteinander im Außengehege und alles klappt bestens. Ist also völlig egal wie groß, schwer oder sonstwas sie sind, Kaninchen machen da keinen Unterschied (sollten sich die Menschen mal ein Beispiel dran nehmen )
    Alles Gute!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab Zwerge (2 kg) mit Riesen (5-7 kg) zusammen. Das gibt kein Problem. Die Grösse ist in meinen Gruppen weder für den Rang, noch für das Beutemachen zur Futterzeit, noch für das Durchsetzen bei akuten Schlägereien ausschlaggebend. Das wird eher durch Gewitztheit, Geschwindigkeit und das allgemeine Durchhaltevermögen entschieden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich finde es auch super, dass Du die zwei aufnehmen möchtest! 4qm Grundfläche (mit oder ohne die Riesen?) fänd ich für die zwei vorerst vollkommen ausreichend. Wichtig wäre, dass sie so schnell wie möglich nach draußen bzw. in das Gartenhaus kommen, wenn sie bislang innen gelebt haben.

    Ist denn das zukünftige Außengehege dann nach oben gesichert?

    Bedenken hinsichtlich der unterschiedlichen Größe brauchst Du keine haben! Die Zwerge wissen sich in der Regel gut zu wehren...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Bei meiner VG von einem Blauen Wiener mit 2 kleinen Ladies haben die kleinen Damen den großen gerammelt und er hat nix gmacht (obwohl er mal Zuchtrammel gewesen sein soll und wissen müsste wie es geht )
    Große sollen ja auch ein ruhiges Gemüt haben

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Danke für die Antworten

    4 m² gehören erst einmal ihnen. Die 8 Riesen bewohnen gerade ihren ca. 19-20 m² Knast und schieben Frust. Vor der Hundeattacke waren es über 140 m², wenigstens tagsüber. Das neue Gehege wird oben zu und somit auch Nachts zugänglich.

    Die Riesen fressen derzeit, neben hauptsächlich Wiese v.a. alle möglichen Kohlsorten. Kohl vertragen sie besser wie Knollengemüse. Stört das die Zwerge?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Du musst die halt langsam anfüttern an kohl, am besten jetzt schon langsam beginnen

  8. #8
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Ich hab eine total gemischte Gruppe.
    Der Größte ist Hubert mit 7,3kg und die Kleinste
    ist Neowe mit 890g.

  9. #9
    Ninchenbandensklave Avatar von Nancy
    Registriert seit: 20.12.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 663

    Standard

    Ich habe auch eine "Mischung". Am Anfang hatte ich nur einen Großen und lauter kleine dazu. Inzwischen sind es 2 Große und drei Zwerge. Meiner Empfindung nach ist es günstig, wenn jeder wenigstens einen Partner in seiner Größe hat.

    Nancy
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei mir ist auch alles "durcheinander". Es gibt Giftzwerge und Riesenschmuser, das hat aber mit der Größe nichts zu tun.

    Allerdings hatte ich schon den Fall dass eine 5-Kg-Stallidame ihre gleich schweren Artgenossen verkloppt hat und erst Ruhe gab als ein 8-Kg-Teil dazu kam.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich habe den Beiden gerade einen Besuch abgestattet. Da ich sie noch nie gesehen habe. Leben tagsüber im ca. 30 m² Zimmer, Nachts im 120 er Käfig. Sie sind ein wenig rundlich, ernähren sich von dem Üblichen, Trofu, Knabberstangen etc. Ich würde ihr Normalgewicht auf 2,5 kg schätzen, also nicht zu klein.

    Problem: Einer sieht aus wie eine explodierte Perserkatze. Nennt man das Teddyzwerg? Wärmen kann solch dickes Fell bestimmt. Es sieht meines Erachtens auch bei Beiden nach dem Winterfell aus, ist jedenfalls dicker als bei meinen Blauen Wiener Mixen.

    Aber ist so ein plüschiges Fell wasserdicht? Ist nicht so das sie überhaupt kein Dach im Gehege haben werden. Aber falls sie irgendwann doch einmal im Regen liegen wollen?
    Geändert von Walburga (07.10.2012 um 16:29 Uhr)

  12. #12
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Ich habe den Beiden gerade einen Besuch abgestattet. Da ich sie noch nie gesehen habe. Leben tagsüber im ca. 30 m² Zimmer, Nachts im 120 er Käfig. Sie sind ein wenig rundlich, ernähren sich von dem Üblichen, Trofu, Knabberstangen etc. Ich würde ihr Normalgewicht auf 2,5 kg schätzen, also nicht zu klein.

    Problem: Einer sieht aus wie eine explodierte Perserkatze. Nennt man das Teddyzwerg? Wärmen kann solch dickes Fell bestimmt. Es sieht meines Erachtens auch bei Beiden nach dem Winterfell aus, ist jedenfalls dicker als bei meinen Blauen Wiener Mixen.

    Aber ist so ein plüschiges Fell wasserdicht? Ist nicht so das sie überhaupt kein Dach im Gehege haben werden. Aber falls sie irgendwann doch einmal im Regen liegen wollen?
    Ich habe auch Teddyzwerge in der Außenhaltung, aber mein fester
    Gehegeteil ist komplett überdacht.
    Teddyzwerge müssen mehr Schutz vor Regen und Wind haben als
    andere Kaninchen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer passt zu wem?
    Von Cat im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.07.2012, 11:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •