Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Welche Küchenmaschine für Möhrensticks geeignet?

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Frage Welche Küchenmaschine für Möhrensticks geeignet?

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage aber ich ratsche mir beim Hobeln der Möhrensticks für Zahnkaninchen Amy (und deren Freunde Moppel, Robert, Melissa und Fee sowie die Meeries Struppi und und Lilli - alle fressen die Möhrensticks) immer mal wieder die Fingerkuppen auf was sehr schmerzhaft ist .

    Eine manuelle Gemüsereibe reibt zu fein und der Gemüsehobel (V-Hobel) mit dem Gemüsesticksaufsatz (den ich seit ca. einem Jahr verwende) ist für die Fingerkuppen auf dauer "lebensgefährlich". Wenn man abrutscht oder eine Möhre während des Hobelns abbricht bluten gleich drei Fingerkuppen und die Schnittwunden sind sehr tief und man hat eine ganze Woche davon .

    Ich suche eine strapazierfähige Küchenmaschine, wo man die Möhren oben reinstecken kann und sie dann untern als Sticks rauskommen. Strapazierfähig, weil ich ca. 2 KG Möhren am Tag rasple.

    Ich hab schon im Internet gesehen, dass es für manche Küchengeräte "Asiasticks-Aufsätze" gibt - so was muss natürlich dabei sein oder als Zubehörteil zu kaufen geben.

    Liebe Zahnkaninchenbesitzer und Gemüsesticksliebhaber; welches Gerät würdet ihr mir empfehlen?

    Liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Mit der Küchenmaschine kann ich dir leider nicht helfen, aber wäre es nicht besser, ein Zahnkaninchen ganz ohne festes Gemüse zu ernähren? Also nur blättriges Gemüse im Winter und wenn möglich Wiese im Sommer? Dann bräuchtest du auch nicht extra eine Küchenmaschine.

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich hab ja ein Kaninchen ohne Schneidezahne, der bekommt nur Wiese oder Kräuter, keinerlei Gemüse.
    Zum einen weil ich definitiv keine Zeit und Lust habe das Zeug zu raspeln und zweitens weil kein Kaninchen handelsübliches Gemüse zwingend braucht.
    An deiner Stelle würde ich mir deswegen keine neue Küchenmaschine kaufen, sondern lieber auf das umsteigen was artnaher ist und auch weniger verletzungsgefährdend für deine Fingerkuppen. Also so würde ich das an deiner Stelle machen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Ich hab ja ein Kaninchen ohne Schneidezahne, der bekommt nur Wiese oder Kräuter, keinerlei Gemüse.
    Zum einen weil ich definitiv keine Zeit und Lust habe das Zeug zu raspeln und zweitens weil kein Kaninchen handelsübliches Gemüse zwingend braucht.
    An deiner Stelle würde ich mir deswegen keine neue Küchenmaschine kaufen, sondern lieber auf das umsteigen was artnaher ist und auch weniger verletzungsgefährdend für deine Fingerkuppen. Also so würde ich das an deiner Stelle machen
    Das hört sich ja klasse und besonders artgerecht an aber ich wohne in der Stadt und habe nicht die Möglichkeit ihr soviel Wiese wie sie bräuchte anzubieten. Amy hat eine Schneidezahnfehlstellung aber sie kann Apfel, Gurke, Brokkoli usw. abbeißen nur eben keine Möhren weil die zu hart sind. Manchmal versucht sie sich sogar daran, weil sie sieht, dass es bei den anderen klappt und wenn ich ihr eine zarte, dünne Möhre festhalte kann sie auch diese abbeißen. Es ist für sie allerdings sehr mühsam und geht auch nur, wenn ich ihr die Möhre festhalte aberich bin ja den ganzen Tag berufstätig.

    Sie frisst ja tagsüber auch Wiese aber das Kaninchengehege ist Teil des Gartens und dort wachsen nicht unbegrenzt Löwenzahn und sonstige Wildkräuter. Ich kann hier in der Gegend leider auch nicht solche Mengen an Wildkräutern sammeln, dass dies für die Kaninchen als Alleinfutter ausreichen würde.

    Hab jetzt erst nochmal einen neuen guten V-Hobel bestellt. Hab eine Küchenmaschine von Bosch entdeckt mit einem Asia-Sticks-Zubehörteil. Diese Küchenmaschine hat 1700 Watt aber die ist mit über 300 Euro eben wahnsinnig teuer und dann ist da so unglaublich viel Kram dabei, den ich gar nicht brauche wie z. B. Knethaken, Mixer, Fleischwolf etc. .....

    Warum 1700 Watt? Ich denke mir; gerade wenn man harte Möhren in grobe Sticks raspeln will benötigt das unendlich Power und ich bin nicht überzeugt, ob eine 500-Watt-Küchenmaschine das dauerhaft durchhält.

    Hmmmmm ....ein Lottogewinn wär an dieser Stelle auch nicht schlecht

    Liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Ich hab ja ein Kaninchen ohne Schneidezahne, der bekommt nur Wiese oder Kräuter, keinerlei Gemüse.
    Zum einen weil ich definitiv keine Zeit und Lust habe das Zeug zu raspeln und zweitens weil kein Kaninchen handelsübliches Gemüse zwingend braucht.
    An deiner Stelle würde ich mir deswegen keine neue Küchenmaschine kaufen, sondern lieber auf das umsteigen was artnaher ist und auch weniger verletzungsgefährdend für deine Fingerkuppen. Also so würde ich das an deiner Stelle machen
    Das hört sich ja klasse und besonders artgerecht an aber ich wohne in der Stadt und habe nicht die Möglichkeit ihr soviel Wiese wie sie bräuchte anzubieten. Amy hat eine Schneidezahnfehlstellung aber sie kann Apfel, Gurke, Brokkoli usw. abbeißen nur eben keine Möhren weil die zu hart sind.
    Aber es gibt doch auch "anderes" Gemüse, das sie bestimmt problemlos fressen kann, z.B. Topfkräuter, Kohlrabiblätter, Chicoree, Endiviensalat, Feldsalat, Chinakohl, Weißkohl, Wirsing, Grünkohl usw..

    Ich denke, dass sich durch eine knollenlastige Frischfütterung die Fehlstellung eher noch verschlimmert.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hab eine Küchenmaschine von Bosch entdeckt mit einem Asia-Sticks-Zubehörteil. Diese Küchenmaschine hat 1700 Watt aber die ist mit über 300 Euro eben wahnsinnig teuer und dann ist da so unglaublich viel Kram dabei, den ich gar nicht brauche wie z. B. Knethaken, Mixer, Fleischwolf etc. .....

    Warum 1700 Watt? Ich denke mir; gerade wenn man harte Möhren in grobe Sticks raspeln will benötigt das unendlich Power und ich bin nicht überzeugt, ob eine 500-Watt-Küchenmaschine das dauerhaft durchhält.
    Einmal abgesehen davon, dass ich Andrea und Wuschel zustimme (und es in Köln doch einige türkische Supermärkte für Blättriges Grüniges geben müsste, das dann nicht mehr so teuer wäre):

    Bosch ist mal grundsätzlich eine gute Adresse, aber das mit der Wattzahl sollte für Dich nicht ausschlaggebend sein. Für die paar Karotten reicht die Kraft aus 500 Watt allemal - da kommt es eher auf die Schärfe der Messer an, mit denen zugeschlagen wird.

    Für die echte technische Leistung einer solchen Maschine wäre da schon eher wichtig, welches Drehmoment bei welchen Drehzahlen genutzt werden kann, aus welchem Material und mit welchen Toleranzen die Zahnräder arbeiten, wie die Kühlung des Motors angelegt ist, kurz - lauter Fragen, die Dir i.d.R. kein Fachgeschäft beantworten kann.

    An Deiner Stelle würde ich auf die Merkmale schauen, die für Dich wichtig sind: Kann die Maschine einen festen Platz bekommen oder muss sie verräumt werden - im ersteren Fall ist das Gewicht egal, im zweiten nicht.
    Wie schwer oder leicht fällt die Reinigung? Wie schwer oder leicht fällt der Wechsel von Zubehör? Zahlst Du für die Maschine und dann allenfalls das Zubehör extra (mehr Wert bei der Maschine) oder ist es ein Komplettset (Wertverschwiemelung durch Zubehör)? Wie laut ist sie im Betrieb?

    Mit Dauerbetrieb meinen Küchenmaschinenhersteller ein bis eineinhalb Stunden Kneten von schwerem Teig, für Brot oder Nudelteig oder so etwas. Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du Möhren und anderes Gemüse für ein Kaninchen zu schnetzeln.

    Die hier wird für die Schonung der Fingerkuppen ausreichen und Rührteige macht sie Dir auch. Für eine Pizzeria mit hausgemachten Nudeln wird es dann vielleicht auf Dauer etwas knapp. Ich hab die Maschine nur herausgegriffen, weil da Stiftung Warentest dransteht; das halte ich noch für ein bisschen aussagekräftig und ist in der Bibliothek Köln vielleicht sogar einsehbar.
    Geändert von april (13.09.2012 um 00:44 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Wiegesagt ich hab für meinen SZ losen Rufus die hier:

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    und die ist identisch mit der Mini-Zerkleinerer-Fresh-Express- weil die von Lidl es nur 1x im Jahr gibt
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    ...und für den Zweck der reinen Gemüseraspelei wahrscheinlich geeigneter.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    ...und für den Zweck der reinen Gemüseraspelei wahrscheinlich geeigneter.
    Und nimmt nicht so viel Platz ein, denn 2x täglich wird sie ja benutzt und muß "irgendwo" rumstehen.
    Ich glaub Katharina hat die Gleiche von M**
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Whow, also nochmal ganz doll vielen lieben Dank für die vielen guten Tipps auch hinsichtlich der Ernährung - ja - wohl wahr - an türkischen Supermärkten mangelt es hier nicht . die haben echt immer tolles Gemüse und einen türkischen Markt hab ich hier auch fast in unmittelbarer Nähe (wer Köln-Chorweiler kennt .....), den kann ich zu Fuß erreichen und die Ware dort ist immer frisch.

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  12. #12
    Marianna
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen,
    ich habe mir vor kurzem so einen Gemüsehobler gekauft, damit kann man nicht nur Würfel schneiden, sonder auch Sticks und vieles mehr. Dieses Küchengerät ist wirklich super praktisch, denn man kann ohne große Mühe jedes Gemüse aber auch Obst perfekt schneiden.
    Ich benutze den Gemüsehobler nicht nur um damit das Gemüse für meine Tiere vorzubereiten, sonder auch immer öfter in der Küche beim Kochen.
    Dieses Küchengerät hat mich um die 50 Euro gekostet, ist aber jeden Cent wert, denn es spart mir viel Arbeit.
    Liebe Grüße

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Das ist jetzt Dein zweiter Beitrag und das zweite Mal nur Werbung.... lass es doch einfach (falls Du kein Roboter bist).
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    So ein ähnliches Teil habe ich noch hier und benötige es nicht, wenn jemand Interesse hat suche ich es gerne und gebe es gegen eine kleine Spende ab.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 10:06
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 12:15
  4. Welche zweige sind geeignet?
    Von Flo im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 22:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •