Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
Ich hab ja ein Kaninchen ohne Schneidezahne, der bekommt nur Wiese oder Kräuter, keinerlei Gemüse.
Zum einen weil ich definitiv keine Zeit und Lust habe das Zeug zu raspeln und zweitens weil kein Kaninchen handelsübliches Gemüse zwingend braucht.
An deiner Stelle würde ich mir deswegen keine neue Küchenmaschine kaufen, sondern lieber auf das umsteigen was artnaher ist und auch weniger verletzungsgefährdend für deine Fingerkuppen. Also so würde ich das an deiner Stelle machen
Das hört sich ja klasse und besonders artgerecht an aber ich wohne in der Stadt und habe nicht die Möglichkeit ihr soviel Wiese wie sie bräuchte anzubieten. Amy hat eine Schneidezahnfehlstellung aber sie kann Apfel, Gurke, Brokkoli usw. abbeißen nur eben keine Möhren weil die zu hart sind. Manchmal versucht sie sich sogar daran, weil sie sieht, dass es bei den anderen klappt und wenn ich ihr eine zarte, dünne Möhre festhalte kann sie auch diese abbeißen. Es ist für sie allerdings sehr mühsam und geht auch nur, wenn ich ihr die Möhre festhalte aberich bin ja den ganzen Tag berufstätig.

Sie frisst ja tagsüber auch Wiese aber das Kaninchengehege ist Teil des Gartens und dort wachsen nicht unbegrenzt Löwenzahn und sonstige Wildkräuter. Ich kann hier in der Gegend leider auch nicht solche Mengen an Wildkräutern sammeln, dass dies für die Kaninchen als Alleinfutter ausreichen würde.

Hab jetzt erst nochmal einen neuen guten V-Hobel bestellt. Hab eine Küchenmaschine von Bosch entdeckt mit einem Asia-Sticks-Zubehörteil. Diese Küchenmaschine hat 1700 Watt aber die ist mit über 300 Euro eben wahnsinnig teuer und dann ist da so unglaublich viel Kram dabei, den ich gar nicht brauche wie z. B. Knethaken, Mixer, Fleischwolf etc. .....

Warum 1700 Watt? Ich denke mir; gerade wenn man harte Möhren in grobe Sticks raspeln will benötigt das unendlich Power und ich bin nicht überzeugt, ob eine 500-Watt-Küchenmaschine das dauerhaft durchhält.

Hmmmmm ....ein Lottogewinn wär an dieser Stelle auch nicht schlecht

Liebe Grüße
Birgit