Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Gartenhaus Kaninchen- und Winterfest ausbauen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    denkzettel
    Gast

    Standard Gartenhaus Kaninchen- und Winterfest ausbauen...

    Moin,

    wir haben seit einigen Wochen von meinem Bruder zwei Kaninchen/Hasen aufgenommen.
    Wir sind also eher so da hineingerutscht, es war nämlich eigentlich nicht geplant.

    Das Pärchen waren eigentlich Wohnungshasen, aber ins Haus kommen die beiden mir nicht, da wir einen sehr großen Garten haben.

    Im Garten steht auch noch eine alte Holzgartenhütte (ca. 6qm). Die jetzt eigentlich nur noch dazu dient, den Schrott zu lagern, der so im Laufe der Zeit immer wieder anfällt. Die Hütte sollen die beiden bekommen.
    Dazu muss sicherlich einiges gemacht werden.

    Meine denke war so:
    - "einfach" die Hütte mit Dämmplatten bekleben

    der Holzboden ist nicht mehr so Bombe, durch Einstreu, Urin usw. würde dieser wahrscheinlich nicht lange halten. Daher meine weitere Idee:

    - den Boden mit Teichfolie auszulegen

    So jetzt ist nur die Frage, wo bringe ich die Dämmplatten an - au´ßen oder innen?

    Die Platten müssen ja irgendwie gegen die beiden Kaninchen "geschützt" werden, wie stellt man das am besten an?

    Wenn das alles so geht, würde ich dann das Gehege mit Streu und und Heu auslegen und ein paar Holzhütten (diese kleinen) als Unterschlupf aufstellen (evtl. noch ein zwei Gehege mit reinstellen).

    Was meint Ihr Profis dazu. Kann man das so machen - ist das für die zwei Tiere in Ordnung?

    Ich kann (wenn der Regen vorbei ist) ein paar Bilder von der Hütte machen, wenn das hilft.

    Noch mal in Kurzform:
    - Dämmplatten anbringen (außen oder innen?)
    -- wenn innen, wie vor den Nagern schützen?

    - als Bodenschutz Teichfolie auslegen - ist das möglich und sinnvoll?

    vg

    denkzettel

  2. #2
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,


    schön das du den beiden ein neues Zuhause gibst und dann noch ein tolles dazu.

    die Dämmplatten brauchst du gar nicht, gut wäre noch ihnen einen Auslauf nach aussen hin zu bauen damit sie rein und raus können wie sie wollen.
    Fotos wären schon gut.

    Innen würde ich nicht Teichfolie sondern einen PVC boden verlegen und auch an die Wände hoch so ca. 15 cm und dort dann mit Leisten die Kanten schützen.

    Einstreuen würde ich nicht, ich würde Katzentoiletten mit Holzstreu und drüber Stroh geben oder eine Käfigunterschale.

    Sonst hast du viel zu viel Müll und die Tiere brauchen es nicht.

    Gruss
    zazi

  3. #3
    Benutzer Avatar von Cyranida
    Registriert seit: 22.07.2010
    Ort: Süd-NRW
    Beiträge: 99

    Standard

    Hi,

    da haben es die beiden ja gut getroffen bei Dir.

    Den Aufwand mit den Dämmplatten würde ich mir sparen. Hier gibt es viele Außengehege, die nur mit Drahtgeflecht gesichert sind. Wichtig ist eine ausreichend große Schutzhütte, die bei kaltem Wetter schön mit Stroh ausgepolstert ist.

    Anstelle von Teichfolie würde ich PVC oder Terassenplatten nehmen (ich kann mir den aktuellen Untergrund nicht vorstellen). Bei einem flexiblen Untergrund wie PVC würde ich an der Seite ein wenig hochziehen wie einen Sockel und die Schnittkanten mit Holzleisten vor dem Annagen schützen. Wir haben hier nur Katzentoiletten als Klos aufgestellt, die lassen sich leichter reinigen und der Rest wird einfach zusammengekehrt.

    Ich würde an der Tür innen noch einen Raushoppel-Schutz anbringen. Z. B. ein niedriges Gehegeelement, damit Dir die beiden nicht beim Futter bringen entwischen. Und für das diverse Kaninchenzubehör würde oben (so in ca. 1,50 m Höhe) Regalbretter fürs Verstauen anbringen.

    Und da Du ja viel Geld und Aufwand für Dämmung einsparst, könntest Du Ihnen vielleicht noch ein kleines rundum vor Fressfeinden geschütztes Außengehege basteln, dass an einer Seite der Hütte angeschlossen wird. So könnten sie auch mal an die frische Luft, auch wenn die Hütte mit 6qm eigentlich groß genug ist für zwei Kaninchen. Tageslicht und Sonne ist auch für das Immunsystem von Kaninchen wichtig.

    Viel Spaß mit den beiden und beim Umbauen.

    Viele Grüße
    Cyranida

  4. #4
    denkzettel
    Gast

    Standard

    wow... ich bin überrascht wie schnell hier die Antworten gekommen sind. Danke schon einmal dafür!

    Also das hier ist die besagte Hütte:



    Wie gesagt, sie ist nicht im besten Zustand, aber das kann/wird sich bei Einzug der Beiden dann ändern.

    Ein Aussengehege soll natürlich auch noch kommen, dass will ich rechts von der Hütte aufbauen. So das der "Haupteingang" nicht verbaut wird.
    In die Holzwand würde ich dann einen Ein- / Ausgang bauen.

    So, jetzt bitte nicht auf den Inhalt der Hütte achten^^ ..., einfach nur mal eine Ansicht von Innen:

    Das ist der vorhandene Holzboden - kann man das lassen oder besser halt PVC.


    Ein Blick in die Hütte, Zustand ist halt solala.. aber sie ist trocken.


    Nur die Luft darin zirkuliert natürlich nicht gut. Das Fenster ist zum öffnen nicht mehr geeignet. Kann man durch Lufteinlässe an der Decke / den Wänden da für mehr Luftzirkulation sorgen? Macht das Sinn?

    Ansonsten würde ich mal sagen, nächste Woche Hütte ausräumen und ab in Baumarkt.

    Das Aussengehege würde ich nach Fertigstellung des Hauses bauen. Denn noch Leben die beiden Hübschen hier:


    Und das ist alles andere als ideal. Da will ich sie so schnell wie möglich raus haben.
    Das Gehege wurde vorher nur in der Wohnung benutzt, daher war/ist es nicht wetterfest und da es mir eh nicht gefallen hatte, habe ich da auch keine Energie verschwendet und nur notdürftig etwas lackiert und die Plane rübergepackt.

    Wie gesagt, schon mal vielen Dank für die ersten Anregungen. Für weitere Tipps bin ich gerne zu haben.

    Viele Grüße

    Denkzettel

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Die Dämmung kannst du weg lassen, viel wichtiger wäre ein Gehege außen dran. Vermutlich ist es im Sommer dort drin, wie in einer Sauna

    Als Boden würde ich auch PVC nehmen. Der ist günstig und lässt sich gut sauber halten. Auch ich würde einzelne Toiletten bevorzugen, statt alles einzustreuen. Macht letztendlich nur viel Arbeit.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Hallo und herzlich willkommen unter den Kaninchenbesitzern

    Ich finde, die Hütte sieht schon total klasse aus!

    Den Boden würde ich nicht so lassen, Holz ist zwar an sich ein schöner Untergrund zum Laufen, aber wenn sie nicht stubenrein werden und neben ihre Klos pieseln, was es ja durchaus geben soll dann zieht das ins Holz ein und fängt an zu riechen. Deshalb ein wasserundurchlässiger Untergrund wie PVC oder Platten, nichts allzu Glattes, damit die Kaninchen schön laufen können (alternativ Teppiche auslegen, die nicht rutschen).

    Damit frische Luft reinkommt, könntest du evtl. zusätzliche Fenster schaffen und nur mit Volierendraht (Kaninchendraht ist nicht mardersicher) verkleiden, nur vielleicht nicht auf der Wetterseite, sonst regnet es zu sehr rein und das wäre für das Holz nicht ideal. Gegenüberliegende Fenster am besten auch höher anbringen, sonst sitzen die Kaninchen unten im Zug und erkälten sich vielleicht. Möglich wäre vielleicht auch einfach eine Drahttür statt der jetzigen Holztür, wenn die nicht gerade auf der Wetterseite gelegen ist, die gibt dann auch nochmal schön viel Licht.

    Das wird super
    Geändert von Keks3006 (26.08.2012 um 16:32 Uhr)


  7. #7
    Benutzer Avatar von Cyranida
    Registriert seit: 22.07.2010
    Ort: Süd-NRW
    Beiträge: 99

    Standard

    Den Holzboden würde ich schon mit PVC belegen, ich vermute der Holzboden wird beim Saubermachen widerspenstig sein.

    Die Hütte finde ich praktisch für zwei Kaninchen. Bitte darauf achten das wonirgends ein Spalt offen ist, der breit genug ist das sich ein Marder durchquetschen kann.

    Bezüglich der Fenster: wenn die nicht mehr in Ordnung sind, könntest Du die durch einen Rahmen mit Volierendraht (engmaschiger 4-Eckdraht) austauschen, dann würde es auch mit der Luftzirkulation gesichert klappen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Die Dämmung kannst du weg lassen, viel wichtiger wäre ein Gehege außen dran. Vermutlich ist es im Sommer dort drin, wie in einer Sauna

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege: Aber Hilft die Dämmung nicht nur im Winter gegen Kälte sondern im Sommer auch gegen Hitze?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    ups war mal wieder einer schneller

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    wenn du zwei hütten reinstellst im winter und die gut einstreust mit stroh reicht das für den schutz vor kälte

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    O.k. Danke für die Erklärung. Bin kein Außenhalter und von einem Wohnhaus ausgegangen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •