Umfrageergebnis anzeigen: Männerüberschuss oder Damenüberschuss

Teilnehmer
58. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Kastratenüberschuss

    16 27,59%
  • Damenüberschuss

    10 17,24%
  • Am besten ausgeglichenes Verhältnis.

    4 6,90%
  • Egal, kommt eh immer auf die Tiere an.

    28 48,28%
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Gruppenhaltung: Männer oder Damenüberschuß ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard Gruppenhaltung: Männer oder Damenüberschuß ?

    Ich würe gerne die Erfahrungen von den Gruppenhaltern (ab 4 Tieren) hören was sie bevorzugen.
    Vielleicht könnt ihr kurz erläutern ob ihr dieses oder jenes angeklickt habt weil ihr nur mit dem einen Erfahrung habt oder ob ihr schon Beides hatten und aufgrund dessen Vorlieben habt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich hatte immer einen Weiberüberschuss und es hat immer gut geklappt. Jetzt habe ich Aktuell 6 Häsinnen und 2 Rammler und die Gruppe harmoniert super!

    Einen Rammlerüberschuss hatte ich noch nie, deshalb kann ich dazu keine Erfahrung berichten. Ich bevorzuge aber einen Weiberüberschuss.

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist. Da reichte bei mir schon eine Sehbehinderung aus. :/
    Daher denke ich, dass das Geschlecht egal ist. Ich beobachte zur Zeit auch ein nicht-funktionierendes Paar (1m und 1w).

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Bei meiner Außengruppe ist es meist eher ausgeglichen, derzeit habe ich aber einen Männerüberschuss (4 Männlein, zwei Weiblein).

    Früher hatte ich teilweise mehr Weiblein als Männlein, da war die Gruppe größer.

    Ich habe da bisher keine Unterschiede gemerkt und mache es daher nicht am Geschlecht aus, ob ein Tier dazu darf oder nicht.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Ich hatte sowohl nen Weiberüberschuss als auch nen Männerüberschuss. Aktuell ist es ausgeglichen.

    Ich kann nicht klagen, es hat alles gut funktioniert. Bei der letzten Zufuhr ( Männerüberschuss) hat es zwar nicht geklappt, aber das lag am Charakter der Tiere ( zwei seehr dominante Tiere, die erbittert um den Chefposten gekämpft haben, eher zufällig zwei Rammler).
    LG Lotte

  6. #6
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich habe alle möglichen Kombinationen schon durch. Rammlerüberschüss, Häsinnenüberschuss und Ausgeglichen.
    Am harmonischten war es bisher immer beim Rammlerüberschuss.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
    das ist aber ja normal.

    Mir geht es um das alltägliche Miteinander!

  8. #8
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
    das ist aber ja normal.

    Mir geht es um das alltägliche Miteinander!
    Kann ich so nicht bestätigen.
    Ich hab ja auch kranke und behinderte Kaninchen mit in der Großgruppe.

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
    das ist aber ja normal.

    Mir geht es um das alltägliche Miteinander!
    Hatte ich leider noch nie in Gruppen ü4 Tiere. :/ bin ein Pechvogel. Meine junge gesunde 3er Bande ist harmonisch (2m, 1w, alle kastriert+gesund) und mein Rentnerpaar ist auch harmonisch. Letzteres hat aus Trauer aber etwas länger gedauert. Beide sehbehindert, der eine hört schwer, die andere hatte Krebs.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Ich hatte bis November 2011 eine 6er-Gruppe: vier Kastraten, zwei Mädels.
    Die Mädels sind Schwestern und verstehen sich wohl nur deshalb so gut, weil sie von Anfang an zusammen sind, ein drittes Mädel, welches ich dazusetzen wollte, wurde nicht akzeptiert.
    Die Gruppe war bis dahin super - dann starb Krümel und die Rangordnung unter den Jungs ist echt aus dem Ruder geraten :/
    Ich hab zwar jetzt Kastratenüberschuss angeklickt, weil meine Gruppe mit 4mk + 2w einfach besser hamoniert hat. Aber nach den letzten paar Wochen glaub ich auch, dass es relativ egal ist, von welchem Geschlecht wie viele, sondern dass es einfach auf den Charakter und das 'sich riechen können' der Tiere ankommt.
    Liebe Grüße von Magdalena

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bei mir ist es momentan ausgeglichen und mir föllt auf das sich jedes Mädel einen Kerl genommen hat. Das wechselt natürlich mal wer welchen Kerl haben darf aber allgemein nuckelt immer an Mädel an einem Buben rum...

    Ich hatte auch schon einen 6:3 Mädelsüberschuß und hat auch super geklappt.

  12. #12
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
    das ist aber ja normal.
    Meine chronisch kranken werden eigentlich eher mehr betüddelt
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •