Ich habe alle möglichen Kombinationen schon durch. Rammlerüberschüss, Häsinnenüberschuss und Ausgeglichen.
Am harmonischten war es bisher immer beim Rammlerüberschuss.
Kastratenüberschuss
Damenüberschuss
Am besten ausgeglichenes Verhältnis.
Egal, kommt eh immer auf die Tiere an.
Ich habe alle möglichen Kombinationen schon durch. Rammlerüberschüss, Häsinnenüberschuss und Ausgeglichen.
Am harmonischten war es bisher immer beim Rammlerüberschuss.
das ist aber ja normal.Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
Mir geht es um das alltägliche Miteinander!
Hatte ich leider noch nie in Gruppen ü4 Tiere. :/ bin ein Pechvogel. Meine junge gesunde 3er Bande ist harmonisch (2m, 1w, alle kastriert+gesund) und mein Rentnerpaar ist auch harmonisch. Letzteres hat aus Trauer aber etwas länger gedauert. Beide sehbehindert, der eine hört schwer, die andere hatte Krebs.
Obwohl sich das, ab einer bestimmten Gruppengröße, auch wieder gibt. Buddy und Hugo konnten sich ja auf den Tod nicht ab und sind sich bei der VG richtig an die Gurgel gegangen. Die zwei Jahre die sie dann hier zusammenlebten haben sie sich dann einfach ignoriert.
Ich glaube, dass das eine Charaktersache innerhalb der Gruppe ist. Als Hermann noch lebte, war er durchgehend der unangefochtene Chef der Gruppe, obwohl er sterbenskrank und schwach war.
Ich hatte schon immer Weiberüberschuss... erst 3:1, dann 4:1 und nun seit 3,5 Jahren 5:3. Es bestand immer eine tolle Grundharmonie (ausgenommen einer extremen Krankheitsphase wo zwei Tiere aus der Gruppe raus mussten, da herschte Mord und Totschlag)
Ich bin mir aber sicher, dass eine Gruppe mit Kastratenüberschuss genauso gut funktioniern würde. Es kommt doch überwiegend auf die Tiere an. Hierbei ist das Alter ebenfalls völlig egal. Ich habe 8 Wochen alte Jungtiere zu älteren getan und das hat immer gut geklappt. Mittlerweile werden die Herrschaften alt.... zwischen 3,5 Jahren und 7,5 Jahren ist alles dabei.
Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus
Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.
Ich vermute, dass es auf die einzelnen Tiere ankommt. Ich habe eine 6er Gruppe mit 4 Weibchen und eine 9er Gruppe mit 6 Männchen, beide sind ok und weder hüben noch drüben gibt es regelmässige Schlägereien.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich hatte eine 5er Gruppe mit 2 Männchen und 3 Weibchen (alle 5 kastriert) und es hat GAR nicht geklappt. Als ich schweren Herzens mich dann von Pan getrennt habe, wurde die Gruppe perfekt harmonisch. Von daher bei mir: Weibchenüberschuss.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen