Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: VG - aber wie? #66 Krieg zwischen den Mädels nach Krankheit - einfach warten?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard VG - aber wie? #66 Krieg zwischen den Mädels nach Krankheit - einfach warten?

    Hallo ihr Lieben,

    zu meiner 4rer Vg hatte ich schonmal ein Thema erstellt, denke aber, dass es übersichtlicher ist, wenn ich meine Fragen hier stelle.

    Kurz zur Ausgangssituation (könnte länger werden ). Ich habe 4 Nasen zu Hause. Im Moment leben sie als 2 Paare. Ein VG Versuch vor gut 9 Wochen ist schon schief gelaufen. Die Mädels haben so einen Zickenterror gemacht, dass beide Tierärztlich behandelt werden mussten. Blume ist kastriert, Leonie zu diesem Zeitpunkt nicht. Die Aggressionen gingen von Leonie aus, aber Blume hat dann auch gut mitgemischt Bei den Jungs ging es nach einem klärenden Streit ohne Probleme.

    Ich hatte die VG im gehege von Miro und Blume gemacht. Blume ist nicht revierbezogen und eigentlich ein ganz liebes Mädel und hat auch mit ihrer Schwester gut zusammen gelebt. Sie hat sich auch rausgehalten und war ganz lieb...bis Leonie auf sie los ist - das hat sie sich dann nicht gefallen lassen.

    Das Gehege besteht aus einem "Hasenhaus" von 5 m² + 1 m² Ebene und angrenzendem Freilauf von 12 m². Der freilauf kann nur tagsüber genutzt werden.

    Dass das keine optimalen Bedingungen waren ist mir klar. Allerdings gab es die meisten Verletzungen am Tag und Nachts haben die Mädels mit Miro auf der Etage gesessen. Das ging gut. miro ist der Chef und ist auch öfter dazwischen gegangen.

    Nach 4 Tagen habe ich getrennt, weil die Mädels verltzungen an den Augen hatten. Sie leben seitdem komplett ohne Sicht- und Geruchskontakt (naja, Hände wasche ich mir nicht immer, also werden sie sich über mich ab und zu schon riechen).

    Vor 2 Wochen wurde Leonie nun auch kastriert. Und wir sind dabei bei dem gehege anzubauen. Dazu kommt ein knapp 6 m² großer Außenbereich, der Tag und Nacht zugänglich sein wird.

    Jetzt bin ich unschlüssig wie ich das mit den 4ren am Besten mache. Außer den Anbau habe ich definitiv kein neutrales Gebiet (was meiner Meinung nach auch nicht das Problem war). Reichen 6 m² für die VG? Oder soll ich ihnen das Haus und den Anbau zur Verfügung stellen? Den freilauf würde ich geschlossen lassen, dass es nicht immer einen wechsel zwischen Tag und Nacht gibt...

    Habt ihr noch weitere Tipps?

    Der Anbau soll diese Woche fertig werden und mein Vater denkt so in 4 Wochen ist er bezugsfertig und dann sollen die Nasen auch gleich raus. Ich möchte nur gut vorbereitet sein, dass ich nicht auch noch Unruhe rein bring...

    Generell auf das Thema bin ich gekommen durch andere Diskussionen hier. Einige machen das mit der VG ja doch anders und ich weiß nicht, ob hier evtl. eine Option wäre sie über Nacht zu trennen, oder sie erst nebeneinander leben zu lassen...

    Vielen Dank
    Geändert von Blume (30.07.2012 um 11:34 Uhr)

  2. #2
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Bei mir steht die Tage auch eine ZF an und ich mache sie im Wohnzimmer. Stelle dort ein Gehege auf und lasse sie machen (auch wenn 2 Tiere davon im WoZi leben). Hat bisher immer geklappt.

    Was spricht denn gegen eine ZF dort, wo du Mio und Blume vg hast?

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Das ist jetzt das Schlafzimmer von meinem Vater

    Ich hab wirklich drinnen keine Möglichkeiten mehr. Ich denke das Revier von Miro und Blume würde schon gehen, weil sie beide nicht sehr revierbezogen sind. Miro macht klar wer der Chef ist und dann ist er total ruhig und lieb und schlichtet auch. Blume kenne ich als total liebe Häsin, hat mich ein bisschen erschreckt, dass Leonie und sie sich so viel in der Wolle hatten. Ich weiß ja auch nicht, was ein nicht-neutrales gebiet auf die "Neuankömmlinge" für eine Auswirkung hat

  4. #4
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Hallo Blume,

    ich würde warten bis der neue Anbau fertig ist und dann alles neutralisieren, Du kannst das Holzhaus mit Essigwasser einsprühen und trocknen lassen, alle kleinen Häuschen oder Spielzeug würde ich sehr heiss abduschen.
    Die Klokisten auch mit Essig reinigen ( ist die günstigere Lösung)
    Für 4 Kaninchen sollte der Platz auch bei einer Vergesellschaftung ausreichen sein, denn sie sollten sich ja schon zurückziehen können aber natürlich nicht aus dem Weg gehen.....
    Ich würde dir abraten die 4 Nachts zu trennen, denn dann geht der Stress wieder von vorne los, das ist nicht gut.
    Du kannst das Futter im Gehege an verschiedenen Stellen verteilen dann sind sie auch etwas abgelenkt.

    Ich hab alle meine Vergesellschaftungen so gemacht und wir hatten nie Verletztungen oder Bisse, nur etwas Fellflug und gejage

    Wenn es zu heftig wird darfst Du auch gerne mal dazwischen gehen.
    Nur wenn es böse Verletztungen gibt würde ich sie trennen.

    Unsere letzte Vg hat 4 Monate gedauert bis alle ihren Rang hatten und mit der neuen Maus gekuschelt wurde.

    Ich drück dir die Daumen das alles entspannt abläuft

    lg

  5. #5
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Das ist jetzt das Schlafzimmer von meinem Vater

    Ich hab wirklich drinnen keine Möglichkeiten mehr. Ich denke das Revier von Miro und Blume würde schon gehen, weil sie beide nicht sehr revierbezogen sind. Miro macht klar wer der Chef ist und dann ist er total ruhig und lieb und schlichtet auch. Blume kenne ich als total liebe Häsin, hat mich ein bisschen erschreckt, dass Leonie und sie sich so viel in der Wolle hatten. Ich weiß ja auch nicht, was ein nicht-neutrales gebiet auf die "Neuankömmlinge" für eine Auswirkung hat
    ein nicht neutrales Revier löst Kämpfe aus und somit auch immer Unruhe. Reinige es und grab auch die Erde um wenn es sein muss.
    Für die Zeit wo Du das Gehege reinigst müssen die beiden z. B in die Küche oder ins Bad, das dauert ja nicht ewig.
    Aber Kaninchen sind einfach Revierbezogen und verteidigen es auch. Wenn kein fremder Geruch da ist dann ist es viel einfacher

    Versuch es einfach, schlimmer als das letzte Mal wird es bestimmt nicht werden.

    P.S. Bei jeder Zusammenführung kann sich ein Kaninchen ändern, da kann das Kaninchen vorher noch so lieb gewesen sein;=))

    Es kann auch sein das dein jetziger Rammler nicht mehr der Anführer ist, es kann sich alles ändern;=)

    lg
    Geändert von Bonney (30.07.2012 um 12:15 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Danke für die Antwort

    Meine erste Vg war total harmlos Und dann das letzte mal

    War auch etwas komisch. Die Mädels hatten die erste zeit garnichts miteinander. Da hatten nur die Jungs Stress...wurde sogar von einem Schrei aufgeschreckt und von jetzt auf gleich hats bei den Häsinnen angefangen

    Wenn es lange dauert, dann ist das halt so, ich mag nur nicht wieder durchlöcherte Kaninchen

    Mir wäre es ja ganz recht gewesen, wenn mich jemand hätte unterstützen können, aber irgendwie bin ich hier in dem Eck so alleine

    Hab eine Tierheilpraktikerin, die gesagt hat sie würde mir auch bachblüten für leonie mischen Und sie hat mir auch geraten es an einem tag zu machen, an dem ich mich auch gut fühle. Wenn ich so unter Stress bin merken die Nasen das ja auch. Mir fällt es nur so schwer, mir nicht so viele Sorgen zu machen

    Der Anbau ist dann ja für alle komplett neu und das Haus mach ich natürlich sauber. Das letzte mal hatte ich vorher neuen Boden gelegt und alles sauber gemacht...

  7. #7
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Wenn Du das alles so gemacht hast dann wirst Du es jetzt auch nochmal schaffen, vielleicht waren 5 qm doch etwas wenig Platz????
    Ich würde dir gerne helfen aber auch ich bin zu weit weg.
    Du schaffst das schon. mach dir nicht so schlimme Gedanken.

    Ich hab mich bei den Vg immer auch ins Gehege gesetzt und hab meine Süssen mit Sonnenblumenkernen gelockt, das schafft auch Abwechslung.
    Ich hab mir auch 1 Woche Urlaub genommen damit ich es erleben kann, ob es klappt:=))
    Ich bin mir fast sicher das es diesmal bei dir klappt, das Gehege ist groß genug ich würde nur die obere Ebene sperren wegen der Verletztungsgefahr.
    Sie brauchen auch ihre Zeit zum kennenlernen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Ja die Ebene würde ich auch gerne sperren, hab noch keine zündende Idee wie :hä: Vielleicht fällt euch was ein, wenn ich mal Bilder zeige? (manchmal ist man selber ja da ja dann auch bisschen "blind" )

    Ich hoffe, dass Leonie auch durch die Kastra etwas runter fährt. So ist sie total schüchtern und ohne Leo geht nix. Aber in der Gruppe dreht sie dann auf

    Urlaub werd ich dann wohl auch einplanen...das letzte mal hatte ich ein verlängertes WE genutzt, war auch ganz ok.

  9. #9
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Ja die Ebene würde ich auch gerne sperren, hab noch keine zündende Idee wie :hä: Vielleicht fällt euch was ein, wenn ich mal Bilder zeige? (manchmal ist man selber ja da ja dann auch bisschen "blind" )

    Ich hoffe, dass Leonie auch durch die Kastra etwas runter fährt. So ist sie total schüchtern und ohne Leo geht nix. Aber in der Gruppe dreht sie dann auf

    Urlaub werd ich dann wohl auch einplanen...das letzte mal hatte ich ein verlängertes WE genutzt, war auch ganz ok.
    Ja genau mach mal ein Foto vom Stall dann ist es einfacher Idden zu bekommen.
    Na das wird schon, vielleicht solltes Du lieber die Rescue Tropfen nehmen hihihi die helfen gut wenn mal so ein Stress ansteht;=))

    lg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Rescue Tropfen haben mir bisher noch nix gebracht Hab ich schon in anderen Situationen probiert Vll. sollte ich mal Meditation oder autogenes Training machen

    Die Bilder sind schon bisschen älter. Das ist das Hasenhaus von innen. Mittlerweile anders eingerichtet und mit einem anderen Boden, aber die Etage sieht man da vll ganz gut

    CIMG0808.jpg

    CIMG0807.jpg

  11. #11
    Frasim
    Gast

    Standard

    Häuschen raus, Käfig zu, bzw. Gitter vor ZF ab. Etage und alles so lassen. Schau das Du sie NICHT einsperren musst.

    Abwaschen und der ganze Kram hilft nur Deinem Gewissen, den Tieren aber nicht, die wissen genau wo sie sind.

    Ich kann Dir raten bis zu 8 Wochen nach Kastra zu warten, vorher mischen die Hormone noch kräftig mit.

    Es wird am Anfang ordentlich knallen und da hilft nur Ablenkung. Erst die Tiere, dann Dich. Vielleicht sollten wir einfach mal ein Telefoncoaching diesmal vor ZF machen?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Telefonieren wäre toll

    Der Käfig steht garnichtmehr drinnen, bzw. werde ich evtl. bei 4ren das Unterteil wieder als Klo nehmen.

    Ich würde ihnen dann das Haus und den Anbau zur freien verfügbarkeit geben, das sind dann knapp 11 m² und ich muss sie nicht Nachts irgendwo einsperren oder so.

    Bis 8 Wochen nach der Kastra warten kann ich nicht Da steigen mir meine Eltern aufs Dach. Mein Vater meint Ende August können sie raus (meiner Mutter ist das zu spät...), das wären dann 6 - 7 Wochen...

  13. #13
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Rescue Tropfen haben mir bisher noch nix gebracht Hab ich schon in anderen Situationen probiert Vll. sollte ich mal Meditation oder autogenes Training machen

    Die Bilder sind schon bisschen älter. Das ist das Hasenhaus von innen. Mittlerweile anders eingerichtet und mit einem anderen Boden, aber die Etage sieht man da vll ganz gut

    CIMG0808.jpg

    CIMG0807.jpg
    So hoch ist die Etage ja nicht , ich würde das so lassen, ABER ich würde das Gitter vom Käfig wegmachen und zwar immer, das brauchen die Ninchen nicht, da können sie mit den Pfötchen hängen bleiben und das wäre schrecklich!!!!!!!!!!!!!!!!

    Du kannst das Holz gut mit Essigwasser neutralisieren und dazu würde ich dir raten;=))
    Das Häuschen heiss abwaschen und auch den Teppich kannst mit Essigwasser leicht einsprühen.

    Wann würdest Du denn mit der Vg beginnen???

  14. #14
    Frasim
    Gast

    Standard

    Nochmals, das neutralisierungsdingens ist Quatsch.

    Dann Ende August Laura. Sonst war die Kastra von Leonie "umsonst" was die ZF betrifft. Erst vor kurzem wurde auch so früh nach Kastra erneut ZF't und es ging total in die Hose.

    Der Käfig hat nicht das Problem der Gitter, sondern die Tatsache das durch das Türchen nicht zwei Fliegende Kaninchen durch passen.

  15. #15
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Nochmals, das neutralisierungsdingens ist Quatsch.

    Dann Ende August Laura. Sonst war die Kastra von Leonie "umsonst" was die ZF betrifft. Erst vor kurzem wurde auch so früh nach Kastra erneut ZF't und es ging total in die Hose.

    Der Käfig hat nicht das Problem der Gitter, sondern die Tatsache das durch das Türchen nicht zwei Fliegende Kaninchen durch passen.
    ich versteh nicht warum das neutrali. des Geheges Quatsch sein soll, wenn es nach deiner Meinung nach egal ist, was spricht dagegen das Blümchen es dann neutralisiert?
    Ich hab bisher immer so ZF und ich hatte nie böse Verletzungen oder Bisse und es war auch ein Riese dabei.....so falsch kann es doch nicht sein.
    Und ein Gitter braucht der Käfig nicht denn Nins sperrt man nicht in den Käfig das ist doch wohl klar wenn man hier beim Kaninchenschutz ist?
    Abe Du kannst mir gerne deine Ansichten erklären, vielleicht versteh ich ja was falsch.

    lg

  16. #16
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ich gebe hier nur meine Erfahrungswerte wieder und da sowohl Leo als auch Leonie von mir an Laura vermittelt wurde, halte ich es für absoluten Quatsch. Alles, aber DIE haben sich nicht vergessen.

    Nach hunderten ZF's wird man im übrigen auch ruhiger und .... neutralisiert nicht mehr alles Zumal die vielen vielen ZF's mit großem Erfolg gelaufen sind und zwar ohne dieses ganze gewasche und gewische. Das ist nur Stress für alle Beteiligten
    Geändert von Frasim (30.07.2012 um 14:46 Uhr)

  17. #17
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Ich gebe hier nur meine Erfahrungswerte wieder und da sowohl Leo als auch Leonie von mir an Laura vermittelt wurde, halte ich es für absoluten Quatsch. Alles, aber DIE haben sich nicht vergessen.

    Nach hunderten ZF's wird man im übrigen auch ruhiger und .... neutralisiert nicht mehr alles Zumal die vielen vielen ZF's mit großem Erfolg gelaufen sind und zwar ohne dieses ganze gewasche und gewische. Das ist nur Stress für alle Beteiligten
    schön wenn Du so viele ZF hattest na dann weisst Du auch bei einer ZF kann sich einiges ändern und auch die Nins die sich vorher geliebt haben, können sich auch verändern.
    Mir ist nur wichtig unnötigen Stress zu vermeiden und das kann man mit neutral. ganz gut.....

    Mich hat eine ZF noch nie gestresst und meine Tiere sind/waren auch nicht gestresst, noch nie Bisse oder ähnliches.... Lieber mach ich alles geruchsfrei, so schlimm ist das ja nicht

    lg

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: berlin
    Beiträge: 560

    Standard

    sicher hat hier jeder seine eigende meinung und auch erfahrungen gesammelt,
    ein glücksrezept gibt es leider nicht
    aber auch ich bin der meinung das die tiere nicht blöd sind und es merken das es ihr revier ist .
    ps.ich hatte meine letzte vg.auch ohne irgendwelche putz aktionen gemacht,(ich hatte nur alle gegenstände wo sie sich verlertzen hätten können entfernt und die klos neu eingestreut)
    das einzige was ich gemacht hatte die 2 hasen die schon da waren rausgenommen aus dem gehege und dann zur gleichen zeit mit dem neuen wieder reingesetzt
    und futter habe ich auch großflächig verteielt,
    die vg war superschnell erledigt es war ein wenig fellflug (nicht der rede wert)
    einige werden sagen sehr leichtsinnig aber ich hatte die situation immer unter kontrolle.
    Geändert von sweety (30.07.2012 um 15:07 Uhr)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Oha

    Dass es unterschiedlichste Meinungen gibt, das weiß ich - und das finde ich gut und freue mich die auch zu hören. Im Endeffekt glaub ich muss jeder das nach eigenem Ermessen machen. Aber da ich recht unsicher bin bin ich für alle Tipps dankbar.

    Wie gesagt, der Käfig steht da schon lange nichtmehr, das war noch vor dem Einzug der Bande Bodenbelag ist mittlerweile auch PVC - nie mehr so einen blöden Teppich.

    Der Zeitpunkt...meine TÄ meint ja die Hormone sind großteils so nach 6 Wochen abgebaut. Im Endeffekt hab ich keinen Einfluss drauf. Wenn das Gehege fertig ist und Gras gewachsen ist müssen sie raus. Wenn man noch daheim wohnt ist man da doch immer bisschen abhängig.

    Ich hatte schonmal überlegt einfach keine Vg mehr zu probieren Aber ich möchte ihnen ja die Möglichkeit geben, dass sie zusammen viel Platz haben

  20. #20
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Oha

    Dass es unterschiedlichste Meinungen gibt, das weiß ich - und das finde ich gut und freue mich die auch zu hören. Im Endeffekt glaub ich muss jeder das nach eigenem Ermessen machen. Aber da ich recht unsicher bin bin ich für alle Tipps dankbar.

    Wie gesagt, der Käfig steht da schon lange nichtmehr, das war noch vor dem Einzug der Bande Bodenbelag ist mittlerweile auch PVC - nie mehr so einen blöden Teppich.

    Der Zeitpunkt...meine TÄ meint ja die Hormone sind großteils so nach 6 Wochen abgebaut. Im Endeffekt hab ich keinen Einfluss drauf. Wenn das Gehege fertig ist und Gras gewachsen ist müssen sie raus. Wenn man noch daheim wohnt ist man da doch immer bisschen abhängig.

    Ich hatte schonmal überlegt einfach keine Vg mehr zu probieren Aber ich möchte ihnen ja die Möglichkeit geben, dass sie zusammen viel Platz haben
    ja am Ende musst Du es entscheiden und ich glaub Du machst das schon richtig.
    Ich drück dir die Daumen das es gut läuft, manchmal denkt man einfach zu viel
    lg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG nach Krankheit - wie macht Ihr es?
    Von april im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 23:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •