Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Schafgarbe "nicht zum Verzehr geeignet"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard Schafgarbe "nicht zum Verzehr geeignet"?

    Hallo Zusammen,

    ich habe gesteren Schafgarbe gekauft für meinen Garten. Und auf dem beiliegenden Schild steht "nicht zumn Verzehr geeignet". Wieso? Sind Zuchtformen so anders als die Wildform? Ich dachte, ich könnte davon vielleicht immer mal ein bisschen was für meine Kleinen abzwacken...

    LG, Nindscha

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Vielleicht meinten die da eher für Menschen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Die meinen garantiert Menschen für den Fall, dass einer auf die Idee kommt das Zeug zu essen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 682

    Standard

    Hallo,

    das könnte auch mit einer allfälligen Düngung/Pflanzenschutzbehandlung zusammenhängen, die nicht für Lebensmittel zugelassen ist.

    Liebe Grüsse
    Lina

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich verfüttere auch meine Schafgarbenstaude. Muss wahnsinnig gut schmecken

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.974

    Standard

    Schafgarbe ist ein Wildkraut, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Man kann es z.B. In den Quark mischen, einen Tee daraus machen o.ä. Ich würde wie Lina auch davon ausgehen, dass die Pflanzen gegen Schädlinge o.ä. behandelt wurden und dadurch nicht mehr für den Verzehr geeignet sind.

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    @Nindscha: Vielleicht kann man die Firma, die auf dem Schild steht, mal anschreiben, warum sie nicht zur Verzehr geeignet ist.

    Ich hab meine Staude jetzt fast ein Jahr. Evtl. Behandlungen dürften doch dann raus sein oder? Alte Blätter vom letzten Jahr sind auch eh nicht mehr vorhanden.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,

    das könnte auch mit einer allfälligen Düngung/Pflanzenschutzbehandlung zusammenhängen, die nicht für Lebensmittel zugelassen ist.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Das fürchte ich auch... Ich lasse gekaufte Pflanzen immer erst einige Zeit wachsen, bevor ich sie verfüttere - bislang gab das nie Probleme. Ich gebe auch Ringelblumen, Veilchen, Kornblumen, etc...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ach so: Hersteller war nicht angegeben - die Pflanzen sind von Hornbach.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •