Hallo,
das könnte auch mit einer allfälligen Düngung/Pflanzenschutzbehandlung zusammenhängen, die nicht für Lebensmittel zugelassen ist.
Liebe Grüsse
Lina
Hallo,
das könnte auch mit einer allfälligen Düngung/Pflanzenschutzbehandlung zusammenhängen, die nicht für Lebensmittel zugelassen ist.
Liebe Grüsse
Lina
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Ich verfüttere auch meine Schafgarbenstaude. Muss wahnsinnig gut schmecken
Schafgarbe ist ein Wildkraut, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Man kann es z.B. In den Quark mischen, einen Tee daraus machen o.ä. Ich würde wie Lina auch davon ausgehen, dass die Pflanzen gegen Schädlinge o.ä. behandelt wurden und dadurch nicht mehr für den Verzehr geeignet sind.
@Nindscha: Vielleicht kann man die Firma, die auf dem Schild steht, mal anschreiben, warum sie nicht zur Verzehr geeignet ist.
Ich hab meine Staude jetzt fast ein Jahr. Evtl. Behandlungen dürften doch dann raus sein oder? Alte Blätter vom letzten Jahr sind auch eh nicht mehr vorhanden.
Ach so: Hersteller war nicht angegeben - die Pflanzen sind von Hornbach.
Vielleicht ist es eine Zierform der Schafgabe und nicht zum Verzehr zugelassen. Der Hersteller sichert sich dann mit dem Hinweis ab.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Ah Rabea bringt mich auf was:
Wenn du das Schild noch hast schau mal bitte welcher lateinische Name da drauf steht. An dem lässt sich m.W. erkennen ob es sich um die gewöhnliche Schafgarbe handelt.
Ansonsten würde ich sie einpflanzen und 1-2 Monate wachsen lassen dann dürften alle Dünge- und sonstige Mittel aus der Pflanze raus sein. So hab ich das mit meinen 2 gekauften Schafgarben gemacht, die wuchern nun im Garten vor sich hin
Aufs Schild hab ich als erstes geschaut. Da steht ganz normal der lateinische Name. Achillea millefolium.
Ich glaube ich mach mich einfach nicht verrückt: Ich hab schon immer Blumen gefüttert. Einihe Zeit wachsen lassen, kräftig vom norddeutschen Regen duschen und dann ists essbar. Ich habs auch immer selbst gegessen, z. B. die Blüten im Salat... Von daher sollte es wohl keine Probleme geben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen