Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Motten haben sich in Korkröhre eingenistet :-(

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard Motten haben sich in Korkröhre eingenistet :-(

    Hallo zusammen,

    ich musste unsere große Korkröhre und das Heu einige Monate lang im Keller zwischenlagern. Nun hatte ich sie hoch geholt und seitdem jeden Tag abends bis zu 13 Motten in meinem Zimmer. Nun habe ich die Korkröhre ausgelagert und seitdem flog keine einzige Motte mehr herum. Äußerlich sieht man eigtl. nichts von den Mottenlarven an der Korkröhre.

    Weiß jemand, ob ich überhaupt irgendwas gegen die Motten tun kann bei einer großen Korkröhre? Ich fänd es echt schade drum, wenn wir sie gar nicht mehr verwenden könnten

    Pheromonfallen waren leider nicht erfolgreich.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    die Fallen locken eh nur die Kerle an und daran siehst du den Befall

    am idealsten wäre es du findest jemanden mit einer großen Kühltruhe wo du sie ein paar Tage einlagern kannst

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Eine andere Möglichkeit wäre mit heißem / kochenden Wasser baden und abspülen oder im Backofen ausbacken,(70-80 Grad ca. halbe Stunde) dann ist auch alles "vernichtet"
    Funktioniert auch ganz gut zum desinfizieren

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    die wird kaum in den Ofen passen schätze ich

  5. #5
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    die wird kaum in den Ofen passen schätze ich
    Ich weiß ja nicht, ich hab z.B eine kleine die passt rein und die große eben nicht....

    Aber vielleicht mag Chrissi uns aufklären welche Größe ihre Rolle hat

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    ich musste unsere große Korkröhre



    Bactazol macht auch allet tod
    das solltest aber nicht unbedingt einatmen

  7. #7
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen



    Bactazol macht auch allet tod
    das solltest aber nicht unbedingt einatmen



    Oder 70% Alkohol aus der Apotheke, aber ich persönlich wende lieber erst die unchemischen Methoden an bevor ich die Giftkeule raushole.
    Falls du mit chemischen Mitteln arbeitest sollte auf jedenfall alles verflogen und ausgedampft sein bevor die Nasen wieder damit spielen dürfen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    die wird kaum in den Ofen passen schätze ich
    Äh nein, glaub ich auch nicht - sie ist 80 cm lang und 30 cm breit

    Ich würde es auch lieber ohne Chemie versuchen. Leider kenne ich niemanden mit einer großen Kühltruhe (bzw. keinen, der sie für eine Korkröhre räumen würde). Ich werds wohl mal mit kochendem Wasser probieren. Der Korkröhre tut das aber nichts, oder?

  9. #9
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Äh nein, glaub ich auch nicht - sie ist 80 cm lang und 30 cm breit

    Ich würde es auch lieber ohne Chemie versuchen. Leider kenne ich niemanden mit einer großen Kühltruhe (bzw. keinen, der sie für eine Korkröhre räumen würde). Ich werds wohl mal mit kochendem Wasser probieren. Der Korkröhre tut das aber nichts, oder?
    Ne also ich hab meine auch schon abgespült, geduscht, gebadet und die trocknen dann komplett wieder

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    riecht wahrscheinlich nur a bisserl komisch

  11. #11
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    riecht wahrscheinlich nur a bisserl komisch
    Ja ich finde ein bisschen wie "feuchter Wald"
    Aber das ist das gute an Naturprodukten wie Kork, denen kann so ein Bad nix anhaben

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Bactazol macht Motten prima tot. Aber bei der Größe würde ich kochendes Wasser bevorzugen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  13. #13

    Standard

    du kannst aber auch nach Schlupfwespen googlen...
    Ist ohne Chemie und sehr zuverlässig...
    Ich finde leider den Thread nicht mehr wo das schon mal ein Thema war.
    Paula & Beli

  14. #14
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Korkröhre in die Badewanne, Badewanne vo0ll Wasser laufen lassen - Motten ertrinken. Bactazol soltle nicht nur auslüften, sondern unbedingt auch gründlich abgespühlt werden!!!
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    Korkröhre in die Badewanne, Badewanne vo0ll Wasser laufen lassen - Motten ertrinken. Bactazol soltle nicht nur auslüften, sondern unbedingt auch gründlich abgespühlt werden!!!
    Ertrinken die wirklich so schnell? Ich hab das Gefühl die Larven sind verdammt widerstandsfähig.

  16. #16
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Ertrinken die wirklich so schnell? Ich hab das Gefühl die Larven sind verdammt widerstandsfähig.
    Zumindest schwemmt es sie aus der Korkröhre und dann den Gulli hinunter. Deswegen würde ich die Röhre auch noch gut abbrausen mit dem Duschkopf o.ä.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Juhu, es hat geklappt

    Ich habe die Korkröhre mehrere Stunden in heißem Wasser gebadet. Dabei immer mal wieder gewendet, da sie ja auf dem Wasser "schwimmt". Man konnte zwar im Wasser keine einzige Larve sehen, aber seit der Aktion kam keine Motte mehr.

    Ich bin echt froh und danke euch für die Tipps!

  18. #18
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Das freu mich

  19. #19
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Super!
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Wie lecker, gerade habe ich Lebensmittelmotten, bzw. deren Larven in meiner verschließbaren Knäckebrotbox endeckt
    Ich werd hier noch verrückt.
    Es wird doch eh schon alles in Boxen verschlossen, aber die Mistviecher finden einen Weg...
    Lg.
    Andrea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •