Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: stress zwischen zwei weibern, kann ein weiterer bub abhilfe schaffen?

  1. #1
    kokosblüte
    Gast

    Standard stress zwischen zwei weibern, kann ein weiterer bub abhilfe schaffen?

    Hallo erstmal, hab mich noch garnicht richtig vorgestellt
    Aber habs einbischen eilig, und deshalb rück ich gleich mal mit meiner Frage raus:

    Bei mir wohnen in Innenhaltung zwei ca. zwei jährige mädels(schwestern) und ein kastrat ca. drei Jahre. Ich bin einbischen verzweifelt weil die schwestern ständig rumzoffen.
    Ich meine wenn es futter gibt ist es ja normal wenn die ranghöchste (in dem fall eine der beiden) die anderen wegjagt, aber das macht sie halt immer nur bei ihrer schwester nie beim bub.
    Und nachts geht es auch manchemal die halbe nacht das sie sie ständig rumjagt, also so richtige bisswunden habe ich nicht gesehen(ist aber auch schwer weil sie doch recht wild sind und sich nicht streicheln lassen) aber fell liegt oft rum. Und es ist für sie ja auch nicht schön, hab das mal beobachtet, manchmal gibt sie ihr überhaupt keine ruhe, die kleine legt sich zum ausruhen hin, und wird gleich atakiert. Aus dem weg gehen könnten sie sich theoretisch schon weil sie ein zimmer für sich allein haben. Aber die kleine "gejagte"ist auch schon mal auf das fensterbrett gesprungen nach einer langen lauten rauferei(wegrennen) um ihre ruhe zu haben.....

    Ich möchte sie nicht abgeben, da ich an ihr hänge. Nun dachte ich vielleicht würde noch ein männliches tier hier abhilfe schaffen.
    Aber auf was sollte ich dan achten, damit es gut geht? Sollte er dominant sein und so der neue chef sein, oder sollte lieber das mädel die chefin sein und lässt sie ihre schwester dan überhaupt in ruhe?
    Ach man ich weiß net ob ich es dadurch nicht noch schlimmer mache?
    Hat da jemand einen tipp für mich, will das net alleine entscheiden müssen.

  2. #2
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Hallo,
    pauschal lässt sich wohl kaum abschätzen, ob ein weiterer Bock mehr Ruhe reinbringen würde. Er müsste wahrscheinlich die dominantere Dame in ihre Schranken weisen, damit es wirklich ruhiger wird.

    Im Zweifelsfall bringt es jedoch auch nichts und bei genügend Platz und Zeit müsstest du auf zwei getrennte Pärchen gehen. So habe ich es jetzt schon zweimal handhaben müssen, aber jedesmal habe ich nach 1 bis 2 Jahren wieder eine ZF gestartet, als einer der Böcke starb. Und da hat es geklappt, jeweils mit einem Böckchen als Chef und die Damen waren mit dem Alter einfach ruhiger
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  3. #3
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 717

    Standard

    Es ist keine Garantie, dass es wirklich klappt, aber eine Kastration zumindest der dominanten Dame könnte Abhilfe schaffen. Oft stehen so zickige, dominante Damen unter ziemlichem Hormoneinfluss und nach einer Kastration bessert sich das Verhalten. Das muss nicht sein, ist aber durchaus den Versuch wert und hat auch noch den Vorteil, dass das Mädchen dann in der Zukunft keine gesundheitlichen Probleme mit der Gebärmutter bekommen wird (ein leider häufiges Phänomen bei Kaninchenweibchen).

    Ansonsten ist die Idee mit einem neuen Kastraten auch nicht so verkehrt. Wenn er dominant ist und deine dominante Dame unterbuttert, ist der zweiten Dame zwar auch nicht unbedingt geholfen (das Zicken geht womöglich trotzdem weiter), aaaaber sie hätte dann wenigstens ihren "eigenen" Mann, und muss ihn nicht mehr mit der anderen Häsin teilen. Manchmal ist das nämlich auch ein Problem.

  4. #4
    Julia K.
    Gast

    Standard

    Ich würde es auch zuerst mit einer Kastration versuchen. Erst wenn das nicht klappt, würde ich es mit einem weiteren Böckchen probieren. Aber das birgt das Risiko, dass Du notfalls zwei getrennte Paare halten musst.

  5. #5
    kokosblüte
    Gast

    Standard

    das ging aber schnell mit den antworten rießen DAKESCHÖN

    Nun ja also erlich gesagt möchte ich nicht kastrieren, das tu ich nur wen es wirklich nicht anders geht also wen z.B Jungs und mädels zusammengehalten werden und so.
    Und bei weiblichen hunden soll doch ein risiko sein das die dan inkontinnent werden können, ist das bei kaninchen auch so? Könnt ich mir vorstellen.

    Nein leider ist kein Platz da für zwei getrennte gruppen, da wir nur ein zimmer über hatten das dan als kaninchenzimmer unfunktioniert wurde(haben leider kein haus, nur wohnung) ich will zwar bald umziehen, wo sie eventuell ein größeres zimmer hätten, aber ich glaube so in einem zimmer abgetrennt wäre das dan auf dauer auch nichts.

    Also wenn ich das jetzt mit einem zweiten kastraten versuche und es nicht klappen sollte, dan stehe ich ja nicht schlechter da als jetzt eigentlich, das problem ist halt das es bei mir finanziell nicht so toll läuft im moment leider(hab momentan kein job, und noch ein hund der auch versorgt werden will)

    Muss ich mir alles nochmal durch den kopf gehen lassen, ich wollt auch erlich gesagt garkeine pärchenhaltung mehr (hatte ich früher immer) weil ich denke das den tieren dan langweilig ist, aber so ist das ja dan wohl einbischen zu lustig...
    Da mein bub ein E.C tier ist, ist der ständige lärm und streit wohl für ihn auch nicht sooo toll.

  6. #6
    Julia K.
    Gast

    Standard

    nein, inkontinent werden Kaninchendamen bei einer Kastra nicht. Das habe ich noch nie erlebt. Es wäre wirklich erst mal das einfachste, bevor Du Dir den Stress mit einem weiteren Kastraten machst.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Agnes
    Registriert seit: 06.09.2010
    Ort: Trier
    Beiträge: 123

    Standard

    Hallo!
    Ich stimme Julia K. und Julia B. zu und würde die dominantere Häsin von einem kompetenten Tierarzt durchchecken lassen, um z.B. abzuklären, ob sie vielleicht wirklich unter erheblichem Hormoneinfluss leidet und ggf. auch schon Veränderungen an der Gebärmutter feststellbar sind.

    Wenn das abgeklärt ist, kannst du immer noch überlegen, ob du es mit einem Kastraten probieren willst. Aber was ist, wenn es zu viert nicht klappt? Wenn ich das richtig verstehe, sind im Moment die Möglichkeiten zu Haltung von zwei Pärchen nicht geben.

  8. #8
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 717

    Standard

    Lies ruhig auch mal den Infozettel zu Weiberkastrationen: http://info.kaninchenschutz.de/Weibchenkastration.pdf

    Der große Vorteil ist halt eine gewisse Gesundheitsvorsorge für die Zukunft des Weibchens und in vielen Fällen wird eben auch das Verhalten positiv beeinflusst. Das kann aber auch bis zu 2 Monate dauern, bis eben alle Hormone abgebaut sind. Falls dein Mädchen schon Probleme hat, Schmerzen z.B. weil ihr eine Vergrößerung der Gebärmutter irgendwo drauf drückt, kann sich die Agressivität auch nach ein paar Tagen schon legen.

    Ne Kastration wäre wohl wirklich, wie es sich anhört, ein guter erster Versuch, bevor du am Ende mit einem Tier zu viel da sitzt und nicht weißt wohin damit.

  9. #9
    kokosblüte
    Gast

    Standard

    ich finde es erlich gesagt einfach nicht richtig wenn man in die natur eingreift, klar geht es heutezutage nicht immer so wie es sein sollte, aber sooo ein notfall ist es ja nicht.
    Kann sie den in so jungen Jahren schon veränderungen an der gebärmutter haben? Und ich hab mal gehört das diese veränderungen davon kommen das die kaninchenmädels hier bei uns (also in haltung) keine möglichkeit haben zu werfen, stimmt das?
    Untersuchen werd ich sie dan wohl so oder so müssen......

    Wieso sollte es in der vierergruppe mehr stress geben als jetzt, kann ich mir erlich gesagt nicht vorstellen.

  10. #10
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Zitat Zitat von kokosblüte Beitrag anzeigen
    Wieso sollte es in der vierergruppe mehr stress geben als jetzt, kann ich mir erlich gesagt nicht vorstellen.
    Na mehr Tiere = mehr Stress

    Kann also mehr Stress geben, muss aber nicht.

    Du brauchst auf alle Fälle ein PLAN B, falls die VG scheitert und du eben keine 2 Gruppen halten kannst.

    Von einem TA checken lassen würde ich die Mädels aber tatsächlich mal, denn gerade bei den Mädels kommt das "gezicke" oft von den Hormonen.
    Ich bin auch nicht unbedingt dafür Mädels kastrieren zu lassen solange sie Gesund sind, aber wenn sie gewisse Anzeichen wie dauernde Scheinschwangerschaft oder eben das gezicke haben, dann würde ich mich mit meinem TA beratschlagen und mich dann doch für eine Kastra entscheiden, den Tieren zuliebe.

    Das mit "in die Natur eingreifen" passt dann nicht ganz zu deiner Aussage, das die männlichen Tiere aber sehrwohl kastriert werden
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  11. #11
    kokosblüte
    Gast

    Standard

    hab jetzt mal den text gelesen, danke julia
    Naja einbischen überzeugter bin ich schon, aber dan stellt sich mir noch die frage, wenn ich doch die dominantere von beiden kastrieren lasse dan vielleicht lieber doch alle zwei gleich?
    Werde es mir aufjedenfall nochmal durch den Kopf gehen lassen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Ich denke dass es erstmal reichen müsste die dominantere zu kastrieren.
    Ich kann verstehen dass du die Lösung mit einem weiteren Männchen einer Operation vorziehst, aber(ein ganz großes aber) die Lösung würde wirklich nur Sinn machen wenn du wirklich Notfalls 2 2er-Gruppen halten könntest.
    Außerdem kann ein Kaninchen gut und gerne ein paar tausend Euro kosten...(ich spreche aus Erfahrung )

    Halt uns mal auf dem laufenden wie sich dass entwickelt und wie du dich entscheidest
    Liebe Grüße,
    Sabine
    mit Maja, Feivel & Hermann,
    Maggie & Carlos
    und meine im Herzen ewig weiterlebenden Finchen & Filou

  13. #13
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Kastration von Weibchen bedenke ich kaum noch, weil ich seit dem ersten zickenden Weibchen alle Mädels kastrieren lasse .

    Bei meiner ersten missglückten ZF mit den beiden Weibchen, habe ich Lilly kastrieren lassen. Sie war die dominantere und hatte laut TÄ auch starke Wucherungen, die für den Hormonschub verantwortlich waren. Aber ruhiger wurde sie erst nach einiger Zeit.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  14. #14
    - Out of Order -
    Registriert seit: 27.03.2012
    Ort: Mal hier mal da
    Beiträge: 18

    Standard

    Huhu,
    ich habe auch 2 Weiber die sich nicht mögen. Beide sind dominant. Bei meinen Böcken ist auch einer dominant, der andere nicht. Die Böcke hat das aber nie interessiert, wenn sich die Weiber gezofft haben.

  15. #15
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich will dir nicht den Mut nehmen, aber bei mir haben alle vorgeschlagenen Tips nicht geholfen.

    Weder Kastration noch ein oder zwei Böckchen haben jemals dazu geführt, dass meine Weibchen sich vertragen haben. Meist war es nur von kurzer Dauer und dann hat es grundsätzlich so richtig heftig gekracht.

    Wie gesagt ich möchte dich nicht entmutigen, dir nur aufzeigen, dass es auch so enden kann! Manche Weiber können einfach nicht miteinander, egal wie man es dreht und wendet.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Huhu,

    mal eine Frage am Rande: Wenn man 2 Weibchen hat, die sich zoffen, und man ein kastriertes Männchen dazuholen möchte. Stellt es ein Problem dar, wenn ER 1 1/2 Jahre älter als die beiden Mädels ist?

    LG Yvonne

  17. #17
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Huhu,

    mal eine Frage am Rande: Wenn man 2 Weibchen hat, die sich zoffen, und man ein kastriertes Männchen dazuholen möchte. Stellt es ein Problem dar, wenn ER 1 1/2 Jahre älter als die beiden Mädels ist?

    LG Yvonne
    Hi Yvonne,

    das kommt darauf an wie alt die Weibchen sind.
    Sind sie jetzt 2-3 Jahre alt macht es m.E. nichts aus wenn das Kerlchen 1,5 oder 2 Jahre älter ist.
    Sind die Damen aber erst ein halbes Jahr alt finde ich den Altersunterschied schon zu groß, da ja auch noch die Pubertät ansteht und sich da einiges ändern kann

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Hi Yvonne,

    das kommt darauf an wie alt die Weibchen sind.
    Sind sie jetzt 2-3 Jahre alt macht es m.E. nichts aus wenn das Kerlchen 1,5 oder 2 Jahre älter ist.
    Sind die Damen aber erst ein halbes Jahr alt finde ich den Altersunterschied schon zu groß, da ja auch noch die Pubertät ansteht und sich da einiges ändern kann
    Danke Dir. Es hat mich mal interessiert. Wann ist eigentlich die Pubertät bei Kaninchen abgeschlossen?

  19. #19
    kokosblüte
    Gast

    Standard

    wie es scheint haben ja so einige probleme mit den mädels.
    Erlich gesagt glaube ich werde ich mich nicht so schnell entscheiden können, habe allgemein immer probleme entscheidungen zu treffen, würde es halt echt gerne mit nem jungen versuchen, da ich ja auf dauer also in zukunft eh noch ein höchstens aber zwei tiere dazuholen wollte, aber ist halt echt doof für das ninchen wenn es nicht klappt und ich ihn wieder abgeben muss. Wäre ergendwie auch egoistisch.

    Angenommen ich hole noch ein mänchen, zusammenführungen sollte man ja immer in neutralen räumen machen, jetzt ist es aber so das ich nicht wirklich die möglichkeit dazu habe. Kann ich ihn dann notfalls einfafch dazusetzen oder geht das garnicht. Habe das ja letztes mal auch so gemacht und es hat beim zweiten versuch geklappt(habe den ersten abgebrochen da es schon spät war und es doch recht laut zuging) aber vielleicht lag es auch daran das mein mänchen nicht so dominant ist.

  20. #20
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also man sagt so im Alter zwischen 6-8 Monaten fängt sie an und kann bis zum Alter von ca. 1,5 Jahren dauern. Aber das ist von Kaninchen zu Kaninchen unterschiedlich und mal mehr, mal weniger heftig vom Verhalten her.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •