Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Kaninchen plötzlich nicht mehr stubenrein -Happy - erhöhter Cholesterinwert

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard Kaninchen plötzlich nicht mehr stubenrein -Happy - erhöhter Cholesterinwert

    Hallo
    Mitte Februar hab ich meine beiden Kaninchen Flöckchen und Happy vergesellschaftet. Sie haben ein völlig neues Gehege bekommen. Eigentlich sind die beiden stubenrein und haben zuvor auch immer brav in der Toillette gepinkelt. Nun ist es aber so, das sie teilweise kleine Pfützen auf den PVC machen und dabei auch immer Urin an das Holz der Gehegeelemente kommt. Eigentlich war es zuvor immer Flöckchen, die ein bischen Urin im Gehege verteit hat, aber nun hat auch Happy auf den Nylontunnel gepinkelt (also richtig gepinkelt, kein Pfützchen) und wieder hat das Holz was abbekommen
    Ich bin etwas ratlos woran es liegen könnte das sie plötzlich nicht mehr stubenrein sind. Markieren sie das neue Gehege oder liegt das an was anderem? Habt ihr eine Idee wie ich sie wieder stubenrein bekomme, bevor die Gehegeelemente dran glauben müssen? Danke für Antworten

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    schubs

  3. #3
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Das gleiche Prob hatte ich vor gut nem jahr auch bei meiner Häsin.
    Sie hatte es gemacht um das revier zu Makieren das hörte dan nach gut 2 Wochen auf bei mir. Das fing dan nochmal kurz anfang des Jahres an. Habe dan mal das Klo verstellt und seit dem Nichts mehr.

    Denke mal da du mitten in der VG bist ist es einfach ein Normales Verhalten da sie ihr Revier bestimmen wollen.

    Was ich gemacht habe als ich die Fützen endeckt habe, habe ich sie mit einem Küchen Tuch aufgewischt und habe das ins Klo gelegt.

    LG Chrisy
    Geändert von Chrisy (24.03.2012 um 12:03 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Die beiden markieren anscheinend fleissig. Sie sind ja nun auch zu zweit. Bei meiner Wilma war dieses Verhalten seeehr ausgeprägt bevor sie kastriert wurde. Danach war sie wieder stubenrein. Würde das Klo oder ein zweites an die Stelle stellen, an der die meisten Pfützen landen. Zeitweise hat bei uns auch der Trick mit dem Küchenpapier geholfen: Also Urin damit aufsaugen und das Tuch dann ins Klo legen.
    Geändert von Vanessa (24.03.2012 um 12:32 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Ja sie haben bis jetzt jedes Element markiert
    Wenn es sich nach ein paar Wochen von selbst wieder legt, dann wäre das gut. Hatte eigentlich gedacht das die VG abgeschlossen ist, weil sie sich schon so gut verstehen, aber offenbar dauert das doch noch ein bischen
    Die Pfützen liegen immer an einer anderen Stelle des Geheges, von daher wäre es schwer das Klo woanders hinzustellen
    Ich hab den beiden jetzt aber eine größere Toillette geholt, vielleicht wird es jetzt besser. Das mit dem Küchenpapier werde ich auf jeden Fall machen, vielleicht verstehen sie es ja
    Über eine Kastration hatte ich bei Flöckchen auch schon nachgedacht, aber ich möchte es nur machen wenn es wirklich notwendig ist, weil das ja schon eine schwere OP ist.
    Ich werde das beim nächsten TA Besuch mal mit Frau S besprechen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Vielleicht sind es auch die Frühlingsgefühle. Bei mir geht gerade auch wieder das wildpinkeln los

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    Über eine Kastration hatte ich bei Flöckchen auch schon nachgedacht, aber ich möchte es nur machen wenn es wirklich notwendig ist, weil das ja schon eine schwere OP ist.
    Ich werde das beim nächsten TA Besuch mal mit Frau S besprechen.
    Ja, besprich das einfach mit Frau S., wenn du das nächste mal dort bist. Nester gebaut hat Flöckchen aber bisher nicht, oder?
    Liebe Grüße
    Vanessa

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Zeitweise hat bei uns auch der Trick mit dem Küchenpapier geholfen: Also Urin damit aufsaugen und das Tuch dann ins Klo legen.
    Toll, wenn das funktioniert aber woran liegt das?

    Meine eine Häsin scharrt z.B. manchmal die Hälfte der Einstreu aus der Kloschale raus. Gibt es da zufällig auch einen Trick, um das zu unterbinden?
    Geändert von Lunaco (24.03.2012 um 23:52 Uhr)

  9. #9
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Der Trick mit dem Küchenpapier funktioniert da Kaninchen sich sehr am Geruch orientieren, so nehmen sie ihre Umwelt war, da sie ein geringes räumliches Sehen haben, sowie kaum Farben erkennen können.

    Gegen das Kloschalen ausbuddeln könnte ich mir nur vorstellen das du Abhilfe schaffst indem du eine Buddelkiste anbietest. Das könnte eine Samla-Box vom Schwedischen Möbelhaus sein, oder ähnliches aus dem Baumarkt oder was der Ferrari unter den Kaninchenmöbeln ist eine Buddelkiste von den Plüschnasen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Der Trick mit dem Küchenpapier funktioniert da Kaninchen sich sehr am Geruch orientieren, so nehmen sie ihre Umwelt war, da sie ein geringes räumliches Sehen haben, sowie kaum Farben erkennen können.

    Gegen das Kloschalen ausbuddeln könnte ich mir nur vorstellen das du Abhilfe schaffst indem du eine Buddelkiste anbietest. Das könnte eine Samla-Box vom Schwedischen Möbelhaus sein, oder ähnliches aus dem Baumarkt oder was der Ferrari unter den Kaninchenmöbeln ist eine Buddelkiste von den Plüschnasen
    Danke für den Tipp! Eine Samla (die ganz Große) habe ich sogar noch im Keller. Aber kommen sie denn da hinein? Die ist ja recht hoch. Und mit was befüllt man so eine Buddelkiste? Holzeinstreu oder eher Sand?

  11. #11
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Du könntest als Einstiegshilfe einen Holzklotz, Kiste oder ähnliches nehmen.
    Füllen kannst du die mit vielem, bei Sand ist das Problem wenn sie die Buddelkiste als Klo "mißbrauchen" das er sehr unangenehm riecht.
    Im Moment habe ich z.B. so Holzchips die es bei Zooplus als Einstreu für Papageien oder so gibt drin.
    Falls du eine Schreinerei bei dir in der Nähe hast kannst du auch nach unbehandeltem Rindenmulch fragen, oder du nimmst Erde aus dem Garten. Auf jedenfall solltest du darauf achten dass, das Füllmaterial unbehandelt ist

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Danke Andrea

  13. #13
    Gestresstes Omaküken Avatar von Katharina Be.
    Registriert seit: 23.07.2008
    Ort: Greven
    Beiträge: 247

    Standard

    Als meine beiden in ihr neues Revier gezogen sind waren sie plötzlich auch nicht mehr stubenrein
    Das ist dann mit der zeit immer besser geworden und jetzt liegt kaum noch was daneben
    Vielleicht müssen sie sich erst einmal an die neue Umgebung gewöhnen und alles nach ihnen riechen lassen
    Das hat allerdings schon mind. 1 Monat gedauert

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Ja, besprich das einfach mit Frau S., wenn du das nächste mal dort bist. Nester gebaut hat Flöckchen aber bisher nicht, oder?
    Sorry hab erst jetzt gesehen das mir geantwortet wurde
    Klar das mach ich auf jeden Fall
    Nee, Flöckchen hat bisher noch nie ein Nest gebaut und auch das rammeln lässt sie schon seit über einer Woche sein.
    Ich hab gestern die neue Toillette bei den beiden reingestellt und seitdem auch kein Pfützchen mehr gesehen
    Ich hoffe es bleibt so gut.


    @ Katharina Be:
    Ja vielleicht brauchen die beiden noch etwas Zeit um ihr Revier zu markieren. Obwohl sie inzwischen so ziemlich alles markiert haben was man markieren kann
    Also die VG ist jetzt auf jeden Fall schon einen Monat her, dann müsste es ja bald aufhören

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    Ja vielleicht brauchen die beiden noch etwas Zeit um ihr Revier zu markieren. Obwohl sie inzwischen so ziemlich alles markiert haben was man markieren kann
    Also die VG ist jetzt auf jeden Fall schon einen Monat her, dann müsste es ja bald aufhören
    Ach, das kann auch schon mal länger dauern.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  16. #16
    Gestresstes Omaküken Avatar von Katharina Be.
    Registriert seit: 23.07.2008
    Ort: Greven
    Beiträge: 247

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Ach, das kann auch schon mal länger dauern.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Na dann bin ich mal gespannt wie lange das noch so weitergeht
    Ich werde mich jetzt am Wochenende damit beschäftigen das Gehege abzudichten. Da kommt dann zwischen PVC und Gehegeelement Silikon und davor Aluleisten. Das ist dann Knabber- und Urinschutz, dann kann das mit dem markieren ruhig noch etwas länger dauern

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Gute Idee!
    Liebe Grüße
    Vanessa

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Ich hab das heute mit dem Silikon und den Aluleisten gemacht, jetzt ist das Holz geschützt

    So sieht es jetzt aus

    Foto0089.jpg

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Anscheinend bist du ja doch handwerklich begabt. Das Silikon hast du komplett mit den Aluleisten verkleidet?Sonst würd ich nämlich befürchten, dass sie es anknabbern...
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Plötzlich nicht mehr stubenrein..?
    Von Lea im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •