Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Verhaltensänderung nach Kastra- Erfahrungsberichte?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard Verhaltensänderung nach Kastra- Erfahrungsberichte?

    Hallo!

    Es geht nochmal um mein momentanes "Sorgenkind" Jiri. Sie wurde ja vor zwei Wochen kastriert (nach einem schmerzhaften Tastbefund) und seit 5 Tagen läuft jetzt eine erneute ZF mit ihrem Bruder Spotty, Mara und Pauli.

    Jiri ist ganz klar der Hauptaggressor in der Gruppe. Sobald jemand ihn "ihre" Ecke kommt wird gegrunzt und verjagt. Sie bringt auf jeden Fall sehr viel Unruhe in die ganze Sache hinein.

    Nun meine Frage: Wie lange dauert es, bis sich ihr Verhalten kastrationsbedingt ändert?
    Welche Veränderungen konntet ihr bei euren Tieren überhaupt bislang nach einer Kastration feststellen?
    Nur positive oder hat sich danach auch etwas zum negativen verändert? (bei Charaktereigenschaften ist es eigentlich blöd von positiv und negativ zu sprechen).

    Ich will aus Jiri ja kein neues Kaninchen machen- aber momentan ist es wirklich schwierig mit ihr.

    Ich habe einfach das Gefühl, dass Jiri gegenüber den anderen noch ein kleines bißchen griffiger ist als vorher.
    Gegenüber mir auch: Heute morgen hat sie mich ins Bein gezwickt als ich ihr das Antibiotikum geben wollte. Aber das sei ihr in Anbetracht der Umstände der letzten Wochen verziehen

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Man sagt das es schon mind. 6 Wochen dauert ehe man was merkt wenn man denn was merkt.....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ich glaub das ist ganz unterschiedlich. Jiris Schwestern Julie und Belinda wurden ja vor vier Wochen kastriert. Julie ist jetzt schon deutlich ruhiger und friedlicher. Belinda ist immer noch ein kleiner, knurrender Kampfzwerg. Die knurrt sogar das Futter an, wenn es ins Gehege fällt.

    Bei Belinda waren allerdings auch deutlichere Veränderungen zu sehen, sie hatte bereits mehrere Zysten. Könnte also daran liegen.

    Ich hoffe SEHR, dass sie auch noch ruhiger wird.
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Bei Fuzzel gab es gar keine Veränderung, außer dass sie nicht mehr hitzig war und demnach nicht so hektisch und gehetzt während solcher Tage.
    Ansonsten ist sie ganz die alte geblieben.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Ich habe bisher nur erlebt, daß die Häsinen danach ruhiger und zugänglicher waren, besonders eine Urlaubshäsin

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Meine Mädels haben sich nicht verändert nach der Kastra. Meine Große war schon immer ganz ruhig und lieb und die Kleine ist eine Krawallschachtel geblieben

    Meine TÄ hat gesagt es dauert mind. 6 Wochen bis die Hormone soweit abgebaut sind. Sie hat gesagt sie hatte mal einen Fall mit einer extrem aggressiven Häsin, bei der wurde es erst nach einem halben Jahr nach der Kastra besser...

    Langzeiterfahrung hab ich nicht, weil meine Kleine nicht mehr bei uns ist

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    das verhalten muss sich gar nicht ändern

    bei uns haben sich nur die "symptome" die zur kastra führten geändert, sprich keine scheinschwangerschaften mehr, keine dauerhitze, kein wilder urinmakieren mehr (und das dabei unruhige, gereizte verhalten)

    ansonsten hat sich am verhalten (zickig, dominant), vor allem bei zusammenführungen nichts geändert

    allgemein kann es bei mädels aber auch bis zu 6 monate dauern, bis sich da was ändert...
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susann G.
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 322

    Standard

    bei meiner Mulle hat sich auch nix geändert und die Kastra ist nun ein 3/4 Jahr her. Das einzige was nicht mehr ist, sind die ständigen Scheinschwangerschaften und das Rammeln ihres Partners. Ansonsten ist sie genauso frech und aufmüpfig wie immer.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    bei uns haben sich nur die "symptome" die zur kastra führten geändert, sprich keine scheinschwangerschaften mehr, keine dauerhitze, kein wilder urinmakieren mehr (und das dabei unruhige, gereizte verhalten)

    ansonsten hat sich am verhalten (zickig, dominant), vor allem bei zusammenführungen nichts geändert
    Das ist bei meiner Häsin genauso. Sie ist seit zwei Jahren kastriert (sie war dauerhitzig, daher ging es nicht mehr anders). Seitdem ist sie zwar nicht mehr hitzig, aber es gibt sogar trotzdem noch Phasen, in denen sie unruhiger und aggressiver ist und viel buddelt, obwohl alles entfernt wurde.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine Betty ist weiterhin dominant und schlägt mir schon mal das Heu mit den Vorderläufen aus den Händen Sie wird auch immer mal "hitzig". Ansonsnten hat sie sich mir gegenüber insofern verändert als dass sie ein bißchen ruhiger und zutraulicher geworden ist. Früher war es Glückssache, mal nen Streicheltag zu erwischen, mittlerweile kann man sie fast immer anfassen und betüdeln. An ihrem sonst selbstbewußten Wesen hat die Kastra aber null geändert.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  11. #11
    - frei - Avatar von Marianne
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Weißenburg i. Bayern
    Beiträge: 172

    Standard

    Meine Häsinnen, die bis jetzt kastriert wurden, sind danach auch immer ruhiger und "entspannter" geworden. Auch Scheinschwangerschaften gab es nicht mehr.

    Allerdings hat das auch immer so seine Zeit gedauert und ich denke, nach zwei Wochen kann man definitiv noch keinen Unterschied erkennen.

    Ich habe auch schon mal den Fehler gemacht, zu denken, nach zwei Wochen kann ich die Truppe wieder Re-ZFen, weil die entsprechende Häsin kastriert war...aber das dauert alles leider etwas länger.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Meine Lizzy hat vor der Kastra MAx teilweise regelrecht angegiftet. DAs gab es nach der Kastra gar nicht mehr.
    Zutraulicher ist sie nicht geworden, nur ruhiger
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Danke für eure Antworten.
    Ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass sie nach der Kastra (on in 6 Wochen oder 6 Monaten) ein neues Kaninchen wird.

    Aber in erster Linie würde ich es mir für sie wünschen, dass sie dadurch noch ein bißchen ruhiger wird und weniger stänkert- zumindest in der Gruppe. Denn so katapultiert sie sich gerade selbst ins Aus.

    Streicheln lässt sie sich von mir im Moment gar nicht mehr gerne (dabei war sie immer die zutraulichste von allen)- aber das schiebe ich jetzt mal auf die ständige Medigabe.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen123 Beitrag anzeigen
    Ich glaub das ist ganz unterschiedlich. Jiris Schwestern Julie und Belinda wurden ja vor vier Wochen kastriert. Julie ist jetzt schon deutlich ruhiger und friedlicher. Belinda ist immer noch ein kleiner, knurrender Kampfzwerg. Die knurrt sogar das Futter an, wenn es ins Gehege fällt.

    Bei Belinda waren allerdings auch deutlichere Veränderungen zu sehen, sie hatte bereits mehrere Zysten. Könnte also daran liegen.

    Ich hoffe SEHR, dass sie auch noch ruhiger wird.
    Das mit Futter anknurren hat meinen Freund sehr erheitert
    Wie verhalten die beiden sich denn in ihrer Gruppe?
    Oder war es Belinda die mit Filou separat sitzt?

  15. #15
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Also bei meiner Lilly hat sich nichts geändert und die Kastration ist mittlerweile drei Jahre her.Okay es war schon krass bei ihr,sie war dauerscheinschwanger und hat abgenommen.
    Aber heute ist sie immer noch eine totale Zicke,obwohl sie eigentlich nicht die temperamentvollste ist.Sie beißt ihren Partner,der doppelt so groß ist wie sie,ständig in den Po.

    Liebe Grüße Sandra

  16. #16
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    Maja scheint mir nach der Kastra zickiger zu sein. Jedoch hat sie auch die Gruppe gewechselt da sie in der ersten stark unterdrückt wurden. In der jetzigen Gruppe macht sie häufig ein "auf dicke Hose"

    Biene war nach der Kastra noch immer eine Monsterzicke, aber wenigstens nicht mehr so gestresst durch die häufigen Scheinschwangerschaften.

    Bei allen anderen Häsinnen gab es keine Veränderungen was das Verhalten betrifft.

    LG
    Annika

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Zitat Zitat von Jana R Beitrag anzeigen
    Das mit Futter anknurren hat meinen Freund sehr erheitert
    Wie verhalten die beiden sich denn in ihrer Gruppe?
    Oder war es Belinda die mit Filou separat sitzt?
    Genau, Belinda sitzt mit Filou extra. Das geht gut, er hat halt nix zu melden, aber er kann damit leben. Der Klügere gibt nach.
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •