Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: wand angucken

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard wand angucken

    kennt ihr das auch von euren nins, wenn sie rgendwas haben - also irgendwie krank sind, dass sie dann die wand angucken?

    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    also ich kenne es nur, dass sie sich mit dem Popo in die letzte Ecke drücken.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich kenn das von meinem sehbeeinträchtigen Moe.

    Ist dein Kaninchen denn krank? Oder vermutest du das?

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Meine Elli macht das auch schon mal,aber nur dann wenn ich sie nicht
    beachte wenn ich das Gehege betrete.
    Aber mM nach ist sie dann zickig und will
    nix von der Welt hinter sich wissen.

    Sie sieht aber sehr gut,kann aber wenn sie ihre Ohren (Widder) ganz
    unten hat nix hören.
    Normal kann sie auch die Ohren stellen,macht sie aber wenn sie
    so vor der Wand sitzt nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    sylvia, ich kenne es als deutliches krankheitszeichen/unwohlseinszeichen bei zweien meiner tiere (beides widder). meine stehohren tun das nicht.
    mich interessiert einfach nur, ob das bei andern ähnlich ist.

    LG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo Stiefelchen,

    meine beiden E.C.-Tiere hatten das ganz stark...

    Fällt Dir sonst etwas auf? Wie lange beobachtest Du das schon?

    LG

  7. #7
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Ich habe soetwas bei zwei meiner ZFs beobachten können.
    Dort gab es jeweils ein Nin das sich dabei sehr unwohl gefühlt hat und dann mit dem Kopf an der Wand oder mehr sogar mit dem Kopf in der Ecke saß.

    Sie waren vermutlich nicht krank, aber haben sich sichtlich unwohl gefühlt.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  8. #8
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    hi

    also mein blacky guckt wand an wenn er beledigt ist.. kann aber bei jedem kaninchen anderst sein..

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    ich kenne das von unserm hund.
    er stand mit dem gesicht in einer ecke, hat die wand angstarrt und war nicht ansprechbar. er hat auf nichts reagiert. so haben sich seine epileptischen anfälle geäußert.

  10. #10
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Philo guckt die Wand immer an, wenn sie beleidigt ist Dann starrt sie ewig an die Wand und sitzt mit dem Rücken zum Raum.

  11. #11
    Candy
    Registriert seit: 02.11.2007
    Ort: Bornheim, Rheinland
    Beiträge: 650

    Standard

    Leonie hat die Wand meist angestarrt wenn sie Heu gefressen hat.. ich habs immer "Mümmel TV" genannt. aber krank war sie dann nicht.


    Zum Abschied schenkte er mir eine Rose und sagte: "Wenn sie verwelkt komme ich wieder!" Die Rose war aus Plastik!

  12. #12
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.332

    Standard

    Ich habe das Verhalten schon häufig beobachtet und kenne es von vielen Kaninchen, die krank sind oder sich nicht wohlfühlen. Sie separieren sich von der Gruppe oder vom Partner und sitzen meist mit Blick zur Wand oder in einer Ecke.

    Zum Beispiel saß Timmi in der Ecke und starrte die Wand an, bevor er starb.

    Flauschi fühlt sich nicht wohl:

    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  13. #13
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Nach meiner Erfahrung ist das ganz unterschiedlich. Mein Jonas hat sich nur ein einziges Mal mit dem Gesicht zur Wand gesetzt, das war in der Nacht vor seinem Tod


    Hingegen sitzt Lotte manchmal morgens schlaftrunken mit dem Gesicht zum Klo (Wand ist dahinter), sprich mit dem Hintern Richtung Zimmer. Das wirkt aber eher verpeilt, überhaupt nicht unwohl oder gar kränklich. Zumal das eh ihr und Bennys normaler Nachtschlafplatz ist und er auch neben ihr sitzt und sie beide dabei kuscheln.


    Kommt also aufs Kaninchen an... manche machen das offenbar immer mal. Aber wenn eins das sonst nicht macht und bei Krankheit auf einmal doch, würde ich mir sehr Sorgen machen.

  14. #14
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Philo guckt die Wand immer an, wenn sie beleidigt ist Dann starrt sie ewig an die Wand und sitzt mit dem Rücken zum Raum.
    so sit das bei meinen auch

  15. #15

    Standard

    Mini hatte dieses verhalten öfters. Es ging ihr da nciht gut, durch ihren Schnupfen!
    Für mich war dies immer ein Zeichen mit der behandlung erneut zu beginnen. Meist folgte darauf Bauchweh wenn sie so saß, bzw hatte sie schon durch schlecht Luft zu kriegen, da die Nase schnell verstopfte!
    Auch war dies schon ein zeichen bei uns für einen leichteren ECschub!
    LinaLinchen


    bunnyhome

  16. #16
    cube
    Gast

    Standard

    Also cube sitzt immer mit dem kopf zur wand (meist total unter die wandheizung geschoben welche sich im gehege befindet oder hinterm häuschen) wenn ich ihn ärger bzw. irgentwas mache was ihn ärgern.. z.B ihn bürsten.. wenn ich ihn danahc wieder ins gehege setzte 'knurrt' er förmlich und verkriecht sich kof richtung wand irgentwo hin.
    oder wenn ich ihn ausmiste.. er hasst das irgentwie.. er würde wohl am liebsten in seinem dreck weiterleben..
    auch ganz schlimm ist das immer wenn der fenchel alle ist.. dann ist er auch immer beleidigt.. wirft möhrchen und salat quer durchs zimmer und glotzt danach stunden lang die wand an..

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von cube Beitrag anzeigen
    Also cube sitzt immer mit dem kopf zur wand (meist total unter die wandheizung geschoben welche sich im gehege befindet oder hinterm häuschen) wenn ich ihn ärger bzw. irgentwas mache was ihn ärgern.. z.B ihn bürsten.. wenn ich ihn danahc wieder ins gehege setzte 'knurrt' er förmlich und verkriecht sich kof richtung wand irgentwo hin.
    oder wenn ich ihn ausmiste.. er hasst das irgentwie.. er würde wohl am liebsten in seinem dreck weiterleben..
    auch ganz schlimm ist das immer wenn der fenchel alle ist.. dann ist er auch immer beleidigt.. wirft möhrchen und salat quer durchs zimmer und glotzt danach stunden lang die wand an..


    Das kenn ich, ausmisten mochte meine auch nicht.
    Ist ja immerhin alles IHRS.
    Dann ist sie immer durchgedreht hat rumgeknurrt und versucht alles "in Ordnung" zubringen
    Scheint wohl ein Zeichen des Tortzes zu sein

  18. #18
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Lilli hat es noch eine ganze Weile nachdem sie bei mir einzog gemacht. War zuvor allerdings in Käfighaltung.
    Das Freilaufangebot wurde auch verhältnismäßig lange nicht genutzt.
    Sie war zwar auch nicht ganz so fit zu der Zeit - aber auf Krankheit würde ich das jetzt nicht direkt beziehen.
    Das kann so viele Gründe haben. Sich nahe an die Wand zu setzen kann auch ein Zeichen von erhöhtem "Anlehnungsbedürfnis" bzw. Nähe/Sicherheit - Wohlfühlen sein, gerade wenn man sich "schutzlos" im Außen aufhält.
    Zudem erleichtert diese Haltung auch ein "Abschalten" - ohne dabei alles aus den Augen zu verlieren.
    Es zeigt aber auch, dass man sich in seiner Umgebung recht sicher fühlt, wenn man dem Hauptgeschehen den Rücken kehren kann.

    Zudem "starren" sie auch nicht die Wand an. Das Sichtfeld bei Hasen ist ja ganz anders aufgebaut. Gerade das Sichtfeld "geradeaus" ist punktuell nur über eine gewisse Distanz möglich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •