Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Flocke frißt immer weniger und hat einen verschmierten Popo, Entwarnung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard Flocke frißt immer weniger und hat einen verschmierten Popo, Entwarnung

    Unser süßer Merlin hat uns ja überraschend verlassen. Er lag am Dienstag morgen tod in seinem Häuschen. Er hat am Abend vorher nicht gefressen, aber das Bäuchlein war weich. Das haben wir schon ganz oft gehabt und ich bin davon ausgegangen, dass es nach einer guten Portion Sab am nächsten Morgen wieder in Ordnung ist. So war es immer. Außerdem war er trockener Schnupfer, ob von da her etwas passiert ist??
    Aber eigentlich geht es mir jetzt um Flocke. Sie frißt seit dem von Tag zu Tag weniger. Die Untersuchung gestern bei der TÄ hat nichts ergeben. Auch die Kotprobe war in Ordnung. Sie hat seit Merlins Tod einen verschmierten Po. Bei einer Kontrolle vor ca. 3-4 Wochen, war der Po noch in Ordnung. Die Köttel die ich von ihr finde sind klein aber fest. Deshalb vermute ich, dass das der Blinddarmkot ist. (sie riecht auch sehr streng) Mit der TÄ zusammen haben wir den Po gewaschen, gestern Abend hingen da aber schon neue "normale" Köttel im Fell, die ich abgschnitten habe.
    Die TÄ vermutet, dass die Darmflora nicht in Ordnung ist und hat mir Colan Complex forte mitgegeben. Damit kommen wir schlecht zurecht. Flocke läßt sich das schlecht verabreichen und wenn ich die Spritze kurz aus dem Maul nehme, quillt noch Paste nach. An der relativ langen Spitze der Spritze war danach viel von der Paste, was ich Flocke nicht verabreichen konnte.
    Abends habe ich dann versucht, die Paste in eine "normale" Spritze umzufüllen, aber wenn ich den langen Pinn hinten rein stecke und vorne den Stopfen abziehe, flutscht auch sofort viel vorne aus der Spritze. So schnell bekomme ich die garnicht ins Mäulchen.
    Ich vermute, dass Flocke Probleme hat den Blinddarmkot abzunehmen, weil sie etwas dick ist. Andererseits war sie auch schon dicker und der Po war in Ordnung.
    Heute über Nacht hat sie nur ca. 1/2 Bund Dill gefressen. Petersilie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Möhren und Broccoli liegen unberührt da. Ich vermute, dass sie nicht frißt, weil sie Merlin vermißt. Heute werde ich ein Ablenkungsprogramm starten und viel im Kaninchenzimmer sein, damit sie was zu beobachten hat und sich vieleicht auch ein wenig mehr bewegt.

    Habt ihr noch Tips für mich???? Vor allem, wie ich den Po sauberhalten kann?
    Flocke gehört außerdem zu den Kaninchen, die sich schlecht hochnehmen lassen. Vor lauter Panik sehen die Äuglein fast so aus, als würden sie aus dem Kopf fallen auch fiept sie zum Erbarmen, wenn ich den Po kontrolliere.

  2. #2
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    Gabriele

    habe leider nur kleinen Tip für Dich und Deinem Fellnäschen:

    Damit Du Flocke nicht hoch nehmen musst, setze Dich zu Ihr
    auf den Boden. So kannst Du Sie am Boden zu Dir (rücklings)
    wenden und auch auf Deinen Beinen/Knie'n stützen.

    Meine Zwei hassen das nämlich auch, Instinktiv bedingt.

    Betreffend Sauberhaltung des Po's las ich hier im Forum mal, das
    einige wohl das Fell in dieser Region kürzen, damit man besser
    reinigen kann und eher mögliches Wundsein / Madenbefall erkennt.

    Gute Besserung Deiner Flocke

    *edit* Zusatz:
    Wird Flocke wieder Gesellschaft bekommen, damit Sie Trost suchen kann?

    Lieben Gruss
    Claudia
    Geändert von Möppel (27.05.2011 um 09:11 Uhr) Grund: *edit* Zusatz

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Das Fell, in dem Bereich, ist gekürzt (mit einer Babynagelschere, mit abgerundeten Ecken). Maden sind ehr unwarscheinlich (hoffe ich) weil in unserem Haus fast alle Fenster mit Fliegengittern gesichert sind. Ich passe da aber zusätzlich auch noch sehr auf.

    Ich habe auch schon ein Böckchen für sie im Auge, dass meiner Schwägerin gehört. Deren Weibchen ist im Winter an EC gestorben. Meine TÄ möchte aber, dass ich 2-3 Wochen Quarantäne einhalte, weil man einfach nicht weiß, was Merlin hatte.

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.079

    Standard

    Mmmh, ich würde auch nochmals ganz genau nach Maden absuchen.

    Mein erstes Kaninchen Sternschnuppe hatte auch erst Schmierkot und dann die Maden sichtbar in den Aftertaschen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Es kann aber auch sein, dass sie sich wegen der Trauer wenig bewegt und daher im Kot sitzen bleibt. So einen Fall massiver Trauer hatte ich 2007, auch das Fressen war mäßig und wurde dann fast ganz eingestellt...

  6. #6
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Könnten auch hefen sein...also wir haben hefen, bobbel ist auch ständig verschmiert, fressen tut er aber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •