Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Flocke frißt immer weniger und hat einen verschmierten Popo, Entwarnung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 483

    Standard

    Habt ihr mal eine große KP gemacht? Gerade wenn Merlins Todesursache unbekannt ist, würde ich das bei dieser (stinkenden!) Matschgeschichte dringend abklären
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wenn Merlin trockener Schnupfer war, ist es eigentlich auch Flocke. Kennt ihr den Erreger? Er könnte ja auch die Ursache sein.

    Das zukünftige Partnertier ist auch Schnupfer?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    Könnten auch hefen sein...also wir haben hefen, bobbel ist auch ständig verschmiert, fressen tut er aber
    Hi Kasi, schau mal:
    Zitat Zitat von Gabriele Beitrag anzeigen
    ... Auch die Kotprobe war in Ordnung...



    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Es kann aber auch sein, dass sie sich wegen der Trauer wenig bewegt und daher im Kot sitzen bleibt. So einen Fall massiver Trauer hatte ich 2007, auch das Fressen war mäßig und wurde dann fast ganz eingestellt...
    Hallo Simmi, darauf tippe ich auch.




    Zitat Zitat von Sarah R. Beitrag anzeigen
    Habt ihr mal eine große KP gemacht? Gerade wenn Merlins Todesursache unbekannt ist, würde ich das bei dieser (stinkenden!) Matschgeschichte dringend abklären
    Da habe ich auch schon dran gedacht, aber heute scheint es sich wieder eingespielt zu haben. Als ich heute Morgen ins Zimmer kam, hatte sie wieder kaum gefressen. Im Laufe des Vormittags, hat sie dann aber schon einiges gefressen. Heute Mittag habe ich ihr einen ca. 70 cm langen Topistiel mit Blättern gegeben, der Stiel ist ganz weg, es liegt nurnoch 1 Blatt da. Dann hatten wir Medigabe und Pokontrolle hat alles gut geklappt. Der Po sieht wirklich gut aus. Wüßte ich nicht, wie er gestern ausgesehen hat, würde ich es kaum glauben. Beim hochnehmen war sie etwas panisch, aber kurz nachdem sie auf dem Tisch saß, hatte sie sich auch schon wieder beruhigt. Das vorsichtige Bürsten schien sie sogar ein wenig zu genießen.

    Ich danke Euch allen für Eure Tips, aber ich glaube, ich kann Entwarnung geben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wenn Merlin trockener Schnupfer war, ist es eigentlich auch Flocke. Kennt ihr den Erreger? Er könnte ja auch die Ursache sein.

    Das zukünftige Partnertier ist auch Schnupfer?
    Hallo Kathi,
    meinst du, dass der Schnupfen die Ursache seines Todes war, also dass durch den Erreger irgendwelche Organe geschädigt waren? Merlin hatte das ja sein ganzes Leben. Darauf hin habe ich, als ich Flocke vor 2 Jahren kastrieren ließ, einen Nasenabstrich machen lassen. Da wurde aber nichts festgestellt, bzw. es wurde irgendein Erreger gefunden, der aber lt. TÄ wohl nicht für den Schnupfen verantwortlich ist. Natürlich wird sie Träger sein, aber das Nin um das es geht, sitzt jetzt ein halbes Jahr allein und wird nie wieder einen Partner bekommen. Es wird ordentlich versorgt, bekommt gesundes Futter und wird regelmäßig sauber gemacht und geimpft, aber weil da nun ein Hund eingezogen ist, lebt es in einem Doppelstöckigem Stall ohne Auslauf. Sie würden es nur an mich abgeben, weil sie es hier immer besuchen kommen könnten und weil sie es hier gut versorgt wissen. Ich habe schon mehrmals eine Vermittlung angeboten.
    Es gibt für dieses Nin nur die Möglichkeit zu uns zu kommen oder alleine da zu bleiben. Ich hoffe, das Nin würde sich auch für uns entscheiden. Dafür ist sein Partnertier an EC gestorben. Ob Focke sich dadurch auch infizieren kann? Es ist ein Risiko, für beide Seiten, aber ich hoffe beide Nins werden so glücklich.
    Ob es die richtige Entscheidung ist, weiß ich nicht.
    Woody ist ein Lieber, Flocke etwas dominant - vom Gewicht her würde ich sagen ungefähr gleich schwer. Ich hoffe, dass es paßt.
    Entschieden ist aber noch nichts.
    Geändert von Gabriele (27.05.2011 um 16:01 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •