Hallo zusammen,
leider hat meine Maja wohl Kaninchensyphilis
Sie hatte seit einigen Montaten Krusten am Mäulchen, Schnupfen und kahle Stellen am Hals. Bevor wir es wussten (wir dachten an Kaninchenschnupfen und Hautentzündung) hatten wir schon mit verschiedenen Salben, Gels, AB (Floxal) behandelt. Kurzfristig wurden immer Erfolge erzielt, aber kurze Zeit später ist es wieder aufgetreten.
Vorletzte Woche wurde dann von meiner Tierärztin 5 x Penicillin gespritzt. Erfolg gab es insoweit, dass die Krusten am Mäulchen verschwanden und die kahlen Stellen am Hals
wieder gut aussehen, allerdings noch kahl und ein wenig schuppig. Das was übrig geblieben ist, sind Krusten am linken Mundwinkel, was natürlich besonders übel ist beim Fressen. Die Nase ist zwar noch ein wenig nass, aber sie muss auch Gott sei Dank nicht mehr Niesen.
Behandlung sieht im Moment so aus, dass ich einmal pro Tag die Krusten am Mundwinkel mit Mielosan einreibe. Das ist eine antibiotische Salbe mit Manukahonig und ich ihr gegen Schmerzen
Novalgin zwei bis dreimal am Tag gebe. Seit zwei Tagen hat sie wohl Schmerzen am linken Vorderfüßchen. Sie hebt es ab und zu hoch und runter und laufen tut sie auch nicht so viel. Seitdem gebe ich ihr
Traumeel.
Meine Tierärztin will jetzt nächste Woche noch einmal 3 oder 4 mal Penicillin geben. Dann hätten wir eine Woche dazwischen Pause gehabt. Das Füßchen lasse ich natürlich auch anschauen.
Meine Fragen nun:
Wäre das in Ordnung, das nach der einwöchigen Pause noch einmal Penicillin gespritzt wird?
Was kann ich tun, damit die Krusten sich am Mundwinkel schnell lösen. Ich glaube, das ist im Moment das größte Problem bei ihr. Die Salbe
hat am Anfang immer gut geholfen. Jetzt habe ich den Eindruck, dass sie nicht mehr so richtig hilft.
Vielleicht gibt es ja auch hier jemanden der sich besonders damit auskennt und mir weiterhelfen kann.
Liebe Grüße
Iris
Lesezeichen