Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Gewöhnung an Außenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.309

    Standard Gewöhnung an Außenhaltung

    Huhu ihr Lieben,

    Normalerweise heißt es ja, dass man Kaninchen problemlos ab Mai in Außenhaltung bringen kann.

    Meine Beiden sollen ab nächster Woche eigentlich auch in Außenhaltung. Ist ein sehr geschützter Bereich, überdacht, windgeschützt. Aber hier sind die Nächte teils noch einstellig. Unser Großer ist chronisch krank. Ich hab etwas Bedenken, ob das sinnvoll ist oder ob wir ihnen lieber den Stress antun, dass sie tagsüber ins Gehege kommen und abends nochmal reinkommen. Stress deshalb, da wir umziehen und sie sowohl Innen wie Außengehege nicht kennen. Innen können wir ihnen leider auch nicht den gewohnten Bereich mitten im Umzug abzwacken (denke Mal 2-3qm, aber auf mehr halten sie sich im alten Zuhause auch freiwillig nicht auf).

    Was würdet ihr tun? Ganz raus? Teilweise raus? Irgendeine dritte Idee?

    LG
    Lotte
    LG Lotte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.283

    Standard

    Ich würde die raussetzen. Die Natur hat ihnen Fell verpasst, dieses Konzept funktionert

  3. #3
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.004

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Ich würde die raussetzen. Die Natur hat ihnen Fell verpasst, dieses Konzept funktionert
    Bin ganz bei Dir
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  4. #4
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.309

    Standard

    Mit der Argumentationskette könnte man die Tiere aber auch im tiefsten Winter raussetzen.

    Wir hatten letzte Woche nachts 4 Grad. Das finde ich schon knackig für ein Innenhaltungstier.
    LG Lotte

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.283

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Mit der Argumentationskette könnte man die Tiere aber auch im tiefsten Winter raussetzen.

    Wir hatten letzte Woche nachts 4 Grad. Das finde ich schon knackig für ein Innenhaltungstier.
    Naja ... also es besteht schon durchaus ein Unterschied zwischen dauerhaften Minusgraden und stundenweise mal unter 10° ... Häuschen und Partnertier sind ja auch noch vorhanden.

    Allerdings habe ich überlesen, dass eines der Tiere chronisch krank ist. Je nach Erkrankung sind Anpassungen natürlich schon angebracht.

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard

    Wenn du Strom im Gehege hast oder zumindest vorübergehend dorthin verlegen kannst, dann würde ich für die ersten (und kälteren) Nächte eine Wärmelampe aufhängen, damit sie bei Bedarf diesen Bereich aufsuchen können.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.123

    Standard

    Wie kalt wird es denn nachts bei euch? Normalerweise sagt man wenn es nachts nicht mehr unter 10 Grad fällt. Wenn es jetzt ab und an mal 9 Grad sind fände ich das nicht tragisch. Wenn es aber eher richtung 5 Grad geht würde ich bei einem chronisch kranken Tier (was hat er denn?) noch warten. Stell doch mal ein Thermometer in den geschützten Stall und schaue wie kalt es da nachts wird.

    Klar haben Kaninchen Fell. Allerdings kommen sie ja aus Innenhaltung und haben kein Winterfell. Bei gesunden Tieren fände ich das jetzt auch eher unbedenklich.
    LG Britta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe: Kreislaufschwäche und Gewöhnung an Innenhaltung?
    Von svenja1982 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2013, 22:59
  2. Gewöhnung an Grün
    Von MelanieK im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 16:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •