Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Vergesellschaftung 4er Gruppe

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.04.2025
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 1

    Frage Vergesellschaftung 4er Gruppe

    Hallo zusammen, mein Name ist Sophia und ich bin neu hier! :-)

    Ich besitze aktuell zwei Riesenkaninchen-Mixe: die Halbgeschwister Sprotte (weiblich, 2 Jahre alt) und Kalle (Frühkastrat, 2 Jahre alt). Dieses Jahr haben wir die überdachte Außenhaltung verdoppelt und zuzätzlich mit einer zweiten Ebene ausgestattet. Daher ist nun die Überlegung zwei weitere Riesen-Mixe dazuzuholen. Ich bin jemand, der sich sehr viele Gedanken und auch Sorgen macht - so nun auch bei einer vielleicht bevorstehenden Vergesellschaftung.

    Meine Sorgen beziehen sich vor allem auf Altersunterschiede und die Geschlechterverhältnisse. Ich persönlich halte es nach einer umfassenden Beschäftigung mit der Thematik, am plausibelsten noch ein weiteres Weibchen und einen Kastraten (wennmöglich Frühkastrat) dazuzuholen, wäre aber unfassbar gespannt eure Erfahrungen diesbezüglich zu lesen. Wie alt sollten die Neuzugänge ca. sein? Ich habe vermehrt gelesen, dass sie mind. 16 Wochen alt sein sollten, um die Charakterzüge erkennen zu können und, weil sie in diesem Alter gleichberechtigt im Revierverhalten wären?

    Sprotte und Kalle sind sehr harmonisch miteinander: sie kuscheln, putzen und fressen gemeinsam viel. Sprotte ist die Chefin im Haus - sie ist sehr dominant aber dennoch sehr neugierung und sozial. Kalle hingegen ist der sanfte ruhige Riese - eher unterwürfig und ängstlich. Ich mache mir natürlich auch viele Gedanken darüber, welche zusätzlichen Charaktere für die 2 am besten wären. Ich denke, es wäre gut, wenn Sprotte weiterhin die Dominante sein dürfte und ich möchte auch nicht, dass Kalle aufgrund seiner zurückhaltenden Art aus einer größeren Gruppe ausgeschlossen wird. Daher wahrscheinlich eher 2 ruhige und dennoch freundliche Zukömmlinge?
    Über den Ablauf einer Vergesellschaftung bin ich mir bereits bewusst - neutraler Ort, verstreutes Futter, ggf. einige Wochen abwarten usw. Mich würden einfach nur eure Gedanken und Erfahrungen zu dieser Thematik interessieren, damit ich mit meinem Gedankenwirrwarr nicht alleine bin :-)

    Viele liebe Grüße!

    Sophia2323

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Am harmonischten ist eine Gruppe gemischten Alters, gemischte Geschlechter.

    Ich würde dann auch 1 Kastraten und 1 Mädel nehmen, allerdings sollten die sich noch nicht kennen. Treffen 2 Paare aufeinander wird die VG unnötig komplziert, es sei denn es sind Jungtiere natürlich.

    Lass Dich da doch im Tierheim mal inspirieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme bei Vergesellschaftung von 3er Gruppe
    Von Nadine im Forum Verhalten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.10.2021, 17:29
  2. 3er-Gruppe Vergesellschaftung
    Von Ninibru im Forum Haltung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.12.2020, 20:16
  3. Vergesellschaftung mit Gruppe nicht geklappt
    Von Elli03 im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.09.2017, 10:57
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 22:30

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •