Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Außenhaltung - Alternative zu Einsteu und Stroh?

  1. #1

    Standard Außenhaltung - Alternative zu Einsteu und Stroh?

    Hallo, meine drei wohnen ja in Außenhaltung. Sie sind weitestgehend sauber. Also ihr großes Schutzhaus bleibt recht frisch. Auch der Wohnbereich darunter und die Chillecke unter einem Steintunnel bleibt verschont.
    Allerdings haben sie mittlerweile drei Toilettenecken. Davon leider auch ein Schutzhäuschen. Das lässt sich zwar öffnen aber auch umständlicher reinigen. Und die Fläche ist recht groß. So langsam wird es viel Mist bei der regelmäßigen Reinigung.
    Meint ihr, dass ich an einer der Stellen mal ein Vetbed ausprobieren könnte? Ist das für die Außenhaltung überhaupt möglich oder zieht es schnell Feuchtigkeit aus der Umgebung? Oder geben Sie die Ecke wieder auf, wenn ich sie einfach nicht mehr mit einsteue? Ich wollte es dort im Winter auf den Platten gemütlicher machen und seitdem ist es ein Klo.

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Kaninchen entscheiden in der Regel wo ihr Klo ist, da kannst du nicht viel machen außer ggf entsprechend alles so zu stellen das dort in der Ecke vlt eine kleine Kloschale rein kommt, wenn das passt.
    Ein Vetbed ist kuschelig weich und toll, aber das wird sofort als Klo genutzt.
    Wenn du es täglich wechseln kannst und waschen kannst, ist das sicher ok, aber ich nutze sie mittlerweile kaum noch.
    Die ziehen sich so voll Pippi, die schüttelt man nur einmal danach aus und ist geduscht.
    Geändert von Jacqueline (26.01.2025 um 15:21 Uhr)



  3. #3

    Standard

    Danke für deine Antwort. Das hatte ich mir schon fast gedacht. Kaninchen sind schon ganz spezielle Tierchen. Aktuell habe ich in eine Ecke schon eine Schale gestellt. Bisher habe ich aber noch nichts so richtig passendes gefunden. Eine kleine Trennwand mit Öffnung, die ich nur leicht nach oben ziehen kann, blockiert die Schale bei der Reinigung. Entweder ich finde noch was passendes oder die Wand muss weichen. Dabei mögen die Kaninchen diese ganz gerne.
    Das mit der Pipidusche habe ich mir schon gedacht. Davon nehme ich dann doch lieber Abstand.

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Das sind einfach Erfahrungen die man mit den Jahren macht.
    Im Schlafbereich, wo sie nichts machen, kann man Vetbeds versuchen, aber für Pippiecken finde ich sie unpraktisch und viel Arbeit.

    Hast du vlt mal ein Foto?
    Ich habe auch schon lange Außenhaltung und vlt fällt mir was ein, kann es mir so nur nicht ganz vorstellen.


    Und ja, sie haben ihren eigenen Kopf.
    Aber wenn sie nur bestimmte Ecken nutzen, ist das sehr von Vorteil.
    Ich hatte auch schon Tiere die überall hin gemacht haben.
    Aktuell auch meine Raffaello.



  5. #5

    Standard

    Danke. Die Erfahrungen muss man wohl mal gemacht haben. Ich versuche passendere Schalen zu organisieren.
    Ich schau mal bei Gelegenheit nach einem Bild. Aktuell habe ich keines mit Innenansicht. Ein Vetbed im großen Schutzhaus möchten sie bestimmt nicht. Da werden immer fleißig Nestchen gebaut und mit Fell bestückt. Selbst der Kastrat hilft da immer begeistert mit und schleppt das Stroh und tut seinen Fellanteil dazu. So kleine Vetbeds hatte ich schon in den Stall gelegt, da ich dem Rexmix was Gutes tun wollte. Aber die wurden dort eiskalt zerlegt und rausgeschmissen. Im Sommer wird wieder dünner eingestreut und dann geht auch die Mistmenge wieder zurück. Ich bin da nur in der kalten Jahreszeit vielleicht auch etwas zu großzügig. Letztes Jahr gab es diesen kleinen Anbau noch nicht. Da war es dann einfach weniger. Wobei da eines der Tiere dann tatsächlich noch überall hingemacht hat. Also den Zweck hat es schon einmal erfüllt.

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Es ist ja auch gut das du dem Rexmix viel Wärme bieten willst, der kann das sicher gut gebrauchen, da Rexkaninchen ja kaum oder keine Unterwolle bilden.
    Bei einem Mix muss das natürlich nicht sein, aber ich kenne das gut, ich habe im Winter auch immer viel Mist zu entsorgen da ich großzügig einstreue.

    Du hast deine Kaninchen schon länger wenn ich das heraus lese?
    Ist ja doch sehr ungewöhnlich mit dem Nestbau so wie du es beschreibst.
    Aber wenn du sie länger hast sind die Geschlechter einem ja bekannt.



  7. #7

    Standard

    Erst seit 23. Aber die Geschlechter sind eindeutig bestimmt. Beim Kastraten wurde da ja auch was entfernt, das sonst nicht hätte entfernt werden können. Leider schaffe ich es nicht ein Foto hochzuladen, da ich ihn neulich mit dem Handy in der Hand auf frischer Strohschlepptat im Nest erwischt habe. Auch finden sich in den Nestmulden immer dicke Büschel in allen drei Fellfarben, die eindeutig zuzuordnen sind. Also müssen sie alle die Nester auspolstern. Meist sind es zwei bis drei Mulden, die ich beim Großputz finde aber eben alle meistens Gemeinschaftswerk. Sie sitzen auch alle immer mal wieder hier und da drin.


    Ein Rexmix sollte nie zu uns in die Außenhaltung kommen. Aber es kommt ja immer anders, als man das so plant. So saß die arme kleine Maus mit 3,5 Jahren bereits seit einem Jahr alleine bei ganz lieben Kitafreunden meiner Kinder in Außenhaltung. Leider war die Haltung noch recht altmodisch. Auf Fotos, ob wir sie nicht haben möchten, wurde sie dann von dem Kind im Nacken gepackt präsentiert. Bevor sie noch einen Winter alleine durchstehen muss, haben wir es einfach mal bei uns probiert und nun gehört sie seit 1,5 Jahren einfach zu uns. Leider hat sie dennoch Rexfell und die typischen gekräuselten Tasthaare. Das führte schon zu ein paar Umbaumaßnahmen, damit sie es trocken und möglichst warm hat. Weitere folgen bestimmt noch.

  8. #8
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Das auch Fell von ihm dabei ist im Nest ist nicht so ungewöhnlich.
    Die Weibchen die bauen, zupfen auch das Fell des Böckchens zum Nest bauen.Das ist garnicht so selten.
    So lange sie nicht ständig Nester baut weil sie scheinschwanger ist, ist ja alles ok.
    Mein Whity hat früher auch immer das Stroh durch die Gegend ins Haus getragen.

    Super das du alles schön warm und trocken machst für den Rexmix und sie es jetzt so gut getroffen hat.



  9. #9
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Pipidusche beim Vetbed gibts normalerweise nur wenn man keine waschbare Inkontinenzunterlage drunter legt Ich hab die Kombi im Klo und das klappt super. In Aussenhaltung hab ich es aber nicht da es im Winter doch recht schnell friert.
    LG Britta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Suche Alternative zu Stroh/Heu als Wintereinstreu
    Von Bunny-Nick im Forum Haltung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 18:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •