Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Unerklärbare Inappetenz

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Unerklärbare Inappetenz

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits ein Thema offen, allerdings ging es da um meine Suche nach einem Zahnarzt. Von dem neuen Thema erhoffe ich mir, dass vllt noch mehr Leute lesen und ggf. Ideen haben.

    Mein 10jähriger Kastrat frisst seit 2-3 Wochen schlecht, daher bin ich am 17.06. mit ihm zum Arzt, ich hatte die Zähne im Verdacht, von denen wir wussten dass sie schlecht sind. Der Arzt (GB in Köln) bestätigte eine Rötung, Schwellung und Eiter hinten im Maul, wo er bereits keine Zähne mehr hat. Er bekam daraufhin AB und seitdem täglich Metacam, die Besserung blieb jedoch aus. Seit letztem Wochenende frisst er überhaupt nicht mehr selbstständig. So bin ich am 30.06. zu einem Zahnarzt gefahren, um seine Zähne in Narkose kontrollieren und sanieren zu lassen (Dr. G. in Meschede). Die linke Seite war eine riesige Baustelle und wurde komplett geräumt bzw. dem Arzt sind die Zähne entgegen gefallen. Die rechte Seite wurde beigeschliffen und sieht nun gut aus. Am 01.07. abends waren wir wieder Zuhause. Ich war beunruhigt, weil ich seit über 24h keinen Köttel mehr von ihm gesehen habe. Er hat auch nicht das selbstständige Fressen begonnen, lediglich einzelne Stängel Möhrengrün, Möhrenraspel oder Löwenzahn. Wenn er will, kann er fressen, das Kauen scheint unproblematisch.

    Am 01.07.2022 bin ich wieder zu GB um vor dem Wochenende den Bauch kontrollieren zu lassen, da immer noch keine Köttel. Bauch sah gut aus, außerdem Blut abgenommen. Im RöBi bei Herz/Lunge möglicherweise Wasser/Vergrößerung, Atmung unauffällig. Er bekam Infusion und dabei Entwässerungsmittel. Wieder Zuhause hat er wieder einzelne Stängel gefressen, das dann aber auch wieder eingestellt. Blutbild sagt auffällige Leber und eos Granuozyten auffällig. Er bekommt nun die folgenden Mittel, frisst aber nach wie vor nicht selbst:

    - Metacam
    - Novalgin (gespritzt)
    - Vomend (gespritzt)
    - Panacur
    - Vitamin B
    - Hepar
    - Furosemin
    - Rodicare Appetit
    - Dimeticon

    Ich füttere alle 4h mit 15-20ml (Mischung aus CC, JR Brei und eingeweichten Cunis). Wenn ich ihn füttere, reckt er den Kopf leicht nach der Futterspritze. Hingestellten Brei nimmt er nicht (früher schon). Zu jeder Fütterung gibt’s Dimeticon dazu.

    Seit gestern Abend köttelt er wieder wenig, vorhin habe ich ihn zum Laufen animiert, danach kam Blinddarmkot und einzelne Köttelchen.

    Er macht mir nicht den Eindruck als habe er schmerzen. Wenn ich ihn füttere und schiebe einen Stängel Möhrengrün ins Maul, dann frisst er den.

    Seine Partnerin ist heute vor einer Woche verstorben, es ging ihm vorher bereits schlecht. Jetzt fehlt ihm allerdings auch der Antrieb zur Bewegung.

    Habt ihr irgendwelche Ideen, was ich noch machen kann?

    Ich denke ich werde morgen das Herz weiter checken lassen, für eine Kotprobe sammle ich aktuell.
    Geändert von Hoppelipoppeli (04.07.2021 um 18:26 Uhr)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das tut mir alles sehr leid für Euch.

    Sei mir nicht böse aber das sind eine Menge Baustellen und ich bin der Ansicht, dass man da mal über eine Eutha sprechen sollte.
    Für mich klingt es nicht so als würde man dem Tier damit noch einen Gefallen tun.
    In dem Alter eine so massive Zahnsanierung, dazu noch das Herzproblem und die Inappetenz....

    Hast Du denn das Gefühl dass da noch Lebensqualität und Lebenswille vorhanden ist?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.899

    Standard

    Da es bei mir schon so war: bei Verlust des Partnertiers wurde hier das Fressen ganz eingestellt. Kommt echt alles zusammen gerade.

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Da es bei mir schon so war: bei Verlust des Partnertiers wurde hier das Fressen ganz eingestellt. Kommt echt alles zusammen gerade.
    Das würde ich auch nicht ausschließen. Das Blöde ist, die neue Gesellin steht in den Startlöchern und würde jederzeit einziehen. Aber so geht’s natürlich nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wenn Du nicht das Gefühl hast, dass er Schmerzen hat, lass doch zumindest das Metacam mal weg.
    Vlt. sind das auch alles zu viele Mittel, wenn ich die Liste so sehe.
    Vlt. braucht er es auch noch wegen der Zahngeschichte, man kann es aus der Ferne schwer beurteilen.


    Was gibst Du denn für den Darm ?

    Ich würde Rodicare akut und BeneBac/ProPrebac geben für die Darmflora..und vlt. das Rodi Appetit evtl .weglassen.

    Muss das Panacur denn gegeben werden ? Hat er EC ? ( Sorry, wenn ich nicht genau gelesen habe.)
    Oder kann man das nicht versetzt geben, damit es nicht zuviel auf einmal wird ?


    Vlt. hat er auch deshalb keinen Appetit.

    Ich würde mich, wenn irgend möglich, jetzt medikamentenmäßig ganz auf den Bauch konzentrieren und das andere mal weglassen, es sei denn es ist dringend notwendig (Herzmittel z.B).

    Hast Du Nux Vomica da ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    In welcher Weise ist denn der Granulozytenwert auffällig?

  7. #7

    Standard

    Hallo Alexandra,

    klar, die Erlösung habe ich auch im Kopf. Ich werde ihn nicht unnötig leiden lassen. Abgesehen von der aktuellen Symptomatik ist er ein sehr lebhafter alter Kerl. Das letzte Jahr war er oller und doller als die fünf Jahre, die er davor schon bei mir war. Was ihm aktuell natürlich als Bewegungsanreiz fehlt ist die Partnerin. Ansonsten liegt er hier entspannt rum, hat gespitzte Öhrchen und bekommt mit, was um ihn herum passiert, putzt sich. Beim anderen Tierarzt hatte ich ihn laufen lassen, da hat er sich neugierig alles angeschaut, ist umher gehoppelt und hat Männchen gemacht. Hier spielt er ab und an mit seinen Strohhaufen rum.

    So viele Baustellen sind es tatsächlich nicht, die Zähne waren das naheliegende, anscheinend aber nicht die Ursache. Und die Ursache suchen wir eben noch. Im Mai hatte ich noch ein Blutbild machen lassen, das war unauffällig. Die Leberwerte könnten von der Narkose sein, sagte meine Ärztin. Was neu ist, ist der Granulozytenwert. Mir ist eingefallen, dass er vor einigen Jahren mal eine Dickdarmentzündung hatte. Vllt hat er wieder eine. Das würde den Blinddarmkot erklären. Ich bringe die Kotprobe morgen früh direkt zur Praxis.

    Der Herz/Lunge Befund ist erstmal ein möglicher Verdacht, es gab keinen Ultraschall, der das bestätigt hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Inappetenz, Aufgasung und erhöhter Harnstoff (Kreatinin ok)
    Von Murmeltier im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.06.2019, 00:13
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.11.2016, 19:12
  3. Inappetenz - kein Bezoar
    Von Jenny H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2016, 14:36
  4. Baycox und Inappetenz
    Von Nindscha im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 17:58
  5. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 13:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •