Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Biopsie beim Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard Biopsie beim Kaninchen?

    Hallo ihr Lieben,

    Hat hier jemand Erfahrung mit einer Feinnadelpunktion beim Kaninchen? Wie läuft das ab und wie belastend ist das fürs Kaninchen?
    Letzten Sommer würde bei einem meiner Kaninchen eine intrathorakale Masse festgestellt, die sich jetzt soweit vergrößert hat, dass ein Lungenflügel quasi kein freies Gewebe mehr hat.
    Ich hatte letztes Jahr auch ein Herz Ultraschall machen lassen, aber es konnte nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob es ein Tumor oder ein Abszess ist.
    Ich würde eigentlich gern mit Cortison anfangen, aber die Kardiologin hat damals gewarnt, falls es doch ein Abszess sein sollte. Ich bin unsicher, eigentlich würde ich ihm weitere Untersuchungen gern ersparen, andererseits möchte ich natürlich auch kein russisch Roulette auf Kosten des Tieres spielen...
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Mir ging das genauso, ich hatte gerade vor ein paar Wochen dieselbe Diagnose und den Vorschlag der TÄ zur Feinnadelpunktion.

    An sich ist das für's Kaninchen nicht belastend, viele haben hier Erfahrung damit, ich habe das in großer Zahl hier schon gelesen. Es geht schnell und mit superdünner Nadel - technisch also auch kein Problem.

    Allerdings hat meine Tierklinik und dort die Kardiologin beim Ultraschall gemeint, sie würde es beim Kaninchen ungern machen, da das Risiko des plötzlichen Herztodes bei Kaninchen stark erhöht ist, erst recht bei der Diagnose mit einer extrem großen Masse. Sie staune überhaupt, dass es meinem Kaninchen optisch so gut geht (man sieht ihr nichts an, aber wie bei dir ist die Lunge schon sehr reduziert). Sie macht es, wenn ich es möchte und Gewissheit haben will - aber ich wollte dann nicht, weil es auch ohne nähere Ursachen-Diagnose mit Cortison geht und ich an mein Tier gedacht hab. Denn selbst wenn es ein Abszess gewesen wäre, was die TÄ aber nicht vermutet nach dem Ultraschall: Wir können bei meinem Kaninchen mit 9+ nichts machen, daher bekommt sie nun Cortison ohne nähere Feinnadelpunktion. Ich muss es nun in dem Alter auch nicht genauer wissen.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Habe ich schon oft machen lassen ohne Probleme.
    Wie alt ist denn das Tier?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Je nachdem wie alt das Kaninchen ist, würde ich auf jeden Fall eine Biopsie machen lassen, bevor man Cortison gibt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Je nachdem wie alt das Kaninchen ist, würde ich auf jeden Fall eine Biopsie machen lassen, bevor man Cortison gibt.
    Warum ? Was hätte das in meinem Fall - bei der Aussage der TÄ mit dem hohen Sterberisiko - gebracht?

    (Und wenn das nur subjektiv die Einschätzung der TÄ ist oder sie das vielleicht erlebt hat - das Risiko, mein Tier nicht mehr mit nach Hause nehmen zu können, war mir dann eindeutig zu hoch und die Untersuchung nicht wert.)


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Je nachdem wie alt das Kaninchen ist, würde ich auf jeden Fall eine Biopsie machen lassen, bevor man Cortison gibt.
    Warum ? Was hätte das in meinem Fall - bei der Aussage der TÄ mit dem hohen Sterberisiko - gebracht?

    (Und wenn das nur subjektiv die Einschätzung der TÄ ist oder sie das vielleicht erlebt hat - das Risiko, mein Tier nicht mehr mit nach Hause nehmen zu können, war mir dann eindeutig zu hoch und die Untersuchung nicht wert.)
    Das war nicht auf deinen Bericht bezogen.
    Wenn ein Kaninchen sein ganzes Leben noch vor sich hat oder wie das Kaninchen von Puschelchen 6 Jahre alt, empfinde ich die Gabe von Cortison - wenn noch ein Abszess im Raum steht - als sehr schwierig.

  7. #7
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Dago wird im September erst 6
    Er ist aber meines Empfindens nach deutlich zu ruhig für sein Alter. Ok er ist Widder und war schon immer gemütlich aber irgendwie gefällt's mir nicht. Also ich würde ihn eher als labil einschätzen.
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.10.2015, 21:55
  2. Akkupunktur beim Kaninchen
    Von Caruso im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 15:10
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19
  4. MRT beim Kaninchen
    Von Lucy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 12:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •