Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Inhalieren beim Kaninchen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard Inhalieren beim Kaninchen

    Hallo,

    Eines meiner Kaninchen hat leider wieder einen Schnupfenschub. Sie bekommt nun schon Medikamente und auch Antibiotika (Marbocyl meine ich). Nun inhalieren wir auch schon seit einigen Tagen aber ich habe gerade das Gefühl das das aktuell nicht das beste ist.

    Wie inhaliert ihr wenn das angezeigt ist? Was habt ihr für geräte und wie lange bzw wie viel Flüssigkeit inhaliert ihr? Und einmal oder mehrfach am Tag?

    Aktuell mache ich es so das ich die kleine einfange, mir auf den Schoß setze und dann den schlauch von inhaliergerät vor die nase halte. wir inhalieren so zwischen 5-10 minuten. ich muss sagen, ich habe von den pferden ein sehr leistungsstarkes Ultraschall Gerät mit hoher Verneblungsleistung. ( Air one und der vernebelt ca 30 ml pro durchgang).


    Von den Pferden haben wir auch eine eigene Solekammer.Dort wird im Raum eine Solelösung (kann ich flexibel steuern wie viel % Salz ich da haben möchte) kalt vernebelt, ebenfalls über eine Ultraschall Technik. Ich habe nun im Pferdebereich mal gefragt ob das schon mal jemand gemacht hat dort ein Kaninchen mit rein zu nehmen. Da bekam ich die Empfehlung es mal alle zwei tage für 10 Minuten mit 2% zu probieren. Hat das hier schon mal jemand probiert ? Theoretisch kann ich eine Solelösung auch mit dem Inhaliergerät verneblen.

    Was mit dem Gerät irgendwie nicht recht klappt ist das inhalieren mit der Transportbox. Aber da sie brav ist brauche ich das auch nicht unbedingt.Die kurze Zeit sitzt sie auch brav auf dem Schoß. Wenn sie sehr unruhig wird breche ich es meistens auch ab.

    habt ihr sonst noch Ideen was man inhalieren kann als Unterstützung? Sie niest sehr heftig und hat eine verklebte Nase. Leider hab ich vergessen zu fragen wie sich die Lunge anhört.wir waren Montag noch beim Tierarzt und dort hat sie das AB verordnet bekommen und Bisolvon übers Futter (das bekommt sie schon 5 Tage länger da ich gehofft hatte das wir es ohne AB schaffen, aber so recht greift es aktuell auch nicht). Zusätzlichbekommt sie auch Metacam (allerdings glaube ich viel zu niedrig dosiert, vieleicht mag mir da mal jemand die dosierung schicken, 1,3 kg kaninchen und ich hab nur das Katzenmetacam hier) und einen pflanzlichen Hustensaft von den pferden (rodicare pulmo verweigert sie komplett).

    wir hatten schon mehrere schübe, aber so hartnäckig wie dieses mal war es selten. in zwei wochen haben wir noch mal einen TA Termin und da wird noch mal eine große Diagnostik gemacht. Bis dahin soll ich das AB durchgeben. beim letzten schub hatte das ab sehr gut angeschlagen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich inhalier mir meiner Finchen, die dauerhaft Symptome hat und wo es auch in der Lunge sitzt jeden Tag 2 Mal. Ich mach das jeweils mit 5ml Emser. Ich hab mal gelesen, man soll nicht länger als 10 Minuten pro Durchgang inhalieren. Mein Tierarzt sagt, dass man wenn es notwendig ist ruhig auch häufiger (4-5 Mal am Tag inhalieren kann). Ich hab auch einen kleinen Ultraschallvernebler (von siemens) und finde die Dinger super, weil sie so leise sind.
    Mit meinem anderen inhaliere ich nicht, da es für ihn ziemlichen Stress bedeutet und er kaum Symptome hat. Im akuten Fall aber schon.
    Mein Tierarzt hat mir empfohlen mit Schnupfern dauerhaft zu inhalieren, weil es einfach total gut für die Schleimhäute ist, es sorgt ja nicht nur dafür, dass der Scheiß rauskommt, sondern auch dafür, dass die Schleimhäute befeuchtet werden und dann auch nicht mehr so anfällig sind. Der Mist lagert sich ja auch darauf ab und dann verkalkt und verengt das irgendwann. Daher würde ich das an deiner Stelle weitermachen, v. a. im Schub und wenn es für sie auch kein arger Stress ist und so liest es sich ja.
    Ich inhaliere immer mit NACL oder Emser. Was bei uns auch super Erfolge gebracht hat war die Inhalation mit Marboxyl (das gebt ihr ja eh grad). Man kann das auch inhalativ geben (gleiche Dosis wie oral aber mit etwas NACL verdünnt und auf zwei Mal am Tag verteilt). Bei uns hat das gut gewirkt während die orale Gabe nicht gewirkt hat.
    Mit Schleimlösern inhaliert hab ich auch mal (ACC inject oder Mucosolvan), hatte aber nicht das Gefühl, dass das viel bringt und fütter eher schleimlösend (also ganz wenig Meerrettich, Ingwer und Schnupfenkräuter).
    Das mit der Sole ist denke ich auf jeden Fall gut, Emser ist ja auch nichts anderes. Ich glaube aber ich würde es dann eher mit dem Inhalator machen, da hast du es ja viel konzentrierter und sie ist in ihrer vertrauten Umgebung.
    Warum hast du denn das Gefühl, das es nicht das Beste ist? Kannst du das beschreiben?
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Raupe, inhalierst du mit einer menschenmaske oder wie machst du das?

    Ich habe das gefühl das sie durch das inhalieren in eine atemnot kommt. heute morgen war es definitv so (es kam eine sichtbare maulatmung dazu und sie ging mit dem kopf sehr hoch/zurück; nach kurzer zeit fing sie sich dann aber wieder). hab dann abgebrochen und sie weg gesetzt und beobachtet. sie saß heute aber auchabsolut nicht ruhig beim inhalieren und zeigte da schon unwohlsein. die zeiten wo sie ruhig sitzt werden auch kürzer. deswegen überlege ich halt ob es wirklich so sinnvoll ist. ich kenne es von den pferden das es unter umständen auch mal reizen kann und dann eben genau das gegenteil bewirkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich inhaliere ohne Maske, da ist ein kleines Verbindungsstück, das lass ich drauf und halt es vors Gesicht.
    So wie du das beschreibst würd ichs aber auch lassen. Also Maulatmung ist ja nicht wirklich ein gutes Zeichen und zeigt ja, dass sie dann in akute Not kommt.
    Ich hab hier im Forum auch schonmal von solchen Fällen gelesen, da hat sich dann zu viel schleim auf einmal gelöst und es bekam den Tieren nicht.
    Bei einem meiner Nins hatte ich früher auch das Gefühl, dass es zu sehr reizt und habs dann gelassen. Eine TA sagte zu mir es könne auch sein, dass das für die Flimmerhärrchen in der Nase dann zu viel sei (bei ihr lags weniger am Schleim).
    Das dein Gerät so leistungsstark ist kommt vermutlich noch oben drauf. Geräte für Menschen vernebeln ja so max. 10 ml und deiner ja schon 30 in einem Durchgang, vl. ist das auch zu viel des Guten.
    An deiner Stelle würd ich mal mit dem TA drüber sprechen und es mal lassen und beobachten.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    Raupe, inhalierst du mit einer menschenmaske oder wie machst du das?

    Ich habe das gefühl das sie durch das inhalieren in eine atemnot kommt. heute morgen war es definitv so (es kam eine sichtbare maulatmung dazu und sie ging mit dem kopf sehr hoch/zurück; nach kurzer zeit fing sie sich dann aber wieder). hab dann abgebrochen und sie weg gesetzt und beobachtet. sie saß heute aber auchabsolut nicht ruhig beim inhalieren und zeigte da schon unwohlsein. die zeiten wo sie ruhig sitzt werden auch kürzer. deswegen überlege ich halt ob es wirklich so sinnvoll ist. ich kenne es von den pferden das es unter umständen auch mal reizen kann und dann eben genau das gegenteil bewirkt.
    Guten Morgen liebe Samira,

    ja, das was du beschreibst ist extreme und besorgniserregende Atemnot .

    Also wenn wir - in der Vergangenheit - inhaliert haben, haben wir das Hasi in die Transportbox gesetzt und wir haben mit dem Pariboy und NaCL und anfangs mit Schleimlöser (ACC) inhaliert. Den Schleimlöser haben wir irgendwann abgesetzt denn er brachte nix. Hatten dann weiter mit NACL und Emser inhaliert. Das Mundstück haben wir durch das Transportboxgitter gesteckt und ein großes Handtuch über die TB, damit das Hasi die Dämpfe in der TB (auf dem Sofa) einatmet. Der Pariboy hat zum Glück einen langen Schlauch und stand ca. 1,2 Meter entfernt auf dem Boden mit einer dicken Wolldecke und mehreren Sofakissen abgedeckt, damit er nicht so laut brummt.

    Also wir haben dem Hasi nie das Mundstück direkt vor die Nase gehalten, dann hätten wir ja fixieren müssen und das hätte "noch mehr Panik" bedeutet.

    Da auch AB rein gar nichts gebracht hatte und die Niesattacken unter AB zuerst besser dann aber wieder genau so schlimm wie vorher wurden und das Antibiogramm keinen Aufschluss ergeben hatte vermuteten wir eine Allergie.

    Wir haben das Inhalieren dann nach ein paar Wochen wieder beendet da es insgesamt keinen Erfolg brachte und kontraporduktiv für dieses "Angsthäschen" war.
    Der "Schnupfen", also die Niesattacken, wurden dadurch leider nicht besser und gingen erst später (nach Übergang auf extrem entstaubtes Heu) zurück.

    Viel Erfolg, gute Besserung und liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    danke euch beiden.

    heute geht es stella besser als gestern. vermute das das AB nun langsam auch greift. auf jeden fall frisst sie wieder besser. das war nun auch ne woche sehr grenzwertig. auch die atmung ist ruhiger und sie klingt nicht mehr so verschleimt. ich habe nun aber auch nicht nochmal inhaliert seit dem es gestern so schlecht wurde. denke ich lass das nun erstmal sein und schau mal ob ich einen pari organisiert bekomme. hatte ganz am anfang mal einen leihweise, aber da hab ich wenig erfolg mit gehabt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Das mit der Atemnot kann ich bestätigen. Wenn sie Maulatmung machen ist das eigentlich ein absoluter Notfall! Bei dir liest es sich als ob das durch die Inhalation ausgelöst wurde...

    Ich halte meinen das Mundstück vor die Nase, weil sie es komplett freiwillig machen. Mit Finchen hab ich das sehr lange trainiert. Sie verbindet inhalieren mit Leckerchen und genießt es mittlerweile sogar ohne. Bei Helmut hab ich es heute auch das erste Mal machen können Einfach beim Lieblingsessen mampfen vor die Nase halten. Also komplett freiwillig....ich würde das mit einfangen/fixieren/Transportbox nur machen, wenn es wirklich akut ist und sie es brauchen. Da es bei mir ja eher zu Linderung und Vorbeugung ist versuche ich es stressfrei in den Alltag zu integrieren. Denn wenn ich sie damit zusätzlich stresse, dann ist das ja in Sachen Schnupfen auch kontraproduktiv
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Als Batman einen schlimmen Schnupfen hatte, musste er auch inhalieren. Ich habe ihn in die Transportbox gesetzt und davor einen Topf mit heißem Wasser und einem Beutel Kamillentee gestellt. Handtuch über Box und Topf (hinteren Teil der Box unbedeckt lassen) und ca. 10 Minuten drinnen lassen. Wenn man noch ein zwei Leckerlies in die Box gibt, funktioniert das stressfrei.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Das Problem beim Inhalieren mit heißem Wasser ist, dass die Aerosole zu groß sind um in die Lunge etc. zu gelangen.
    Viel besser ist es das mit einem Kompressions-/Ultraschallvernebler zu tun, die kriegt man auch schon für kleines Geld. Sind bald auch bei Aldi und Lidl wieder im Angebot
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    transportbox fällt bei stella raus. das ist für sie deutlich stressiger als wenn sie bei mir sitzt. außerdem sehe ich dann auch wenn sowas passiert wie vorgestern. und die option mit dem heißen wasser werde ich nicht machen, so wie raupe schon schreibt, die aerosole passen nicht und die stressituation durch das heiße wasser und das abdecken ist nicht angenehm. mag auch daran liegen das ich selber das auch nicht ab kann mit dem heißen dampf.

    leckerchen fallen bei stella auch raus, sie nimmt generell sehr wenig und erst recht nicht wenn sie sich gestresst fühlt.


    ich bin auf jeden fall froh das sie sich langsam wieder fängt und die atmung besser wird. bin gespannt was im januar rum kommt bei der großen diagnostik. letztes jahr war nichts zu finden, leider auch keine bakterien im abstrich und röntgen war damals alles unauffällig. nun hat sie aber immer wieder schübe im abstand von ca 4 monaten und jedes mal brauchten wir AB damit sie sich wieder fing.

    weiß auch nicht was ich da noch machen soll. atemwegskräuter mag sie nicht, die bleiben komplett liegen, egal ob frisch oder getrocknet. rodicare pulmo verweigert sie auch und unser heu ist komplett staubfrei (selber gemacht und getrocknet) und sie lebt im haus und klos sind mit holzpellets und spähne (das war egal ob die da sind oder nicht, hatte zeitweise auch holzpellets pur und auch schon mal stroh). es leben hier vier kaninchen, stella ist die auffälligste (vieleicht auch durch ihre ec erkrankung) und lucky hatte einen einzigen schnupfenschub und das war es dann. die anderen beiden sind komplett unauffällig. stella ist die älteste, die anderen drei sind 2,5 und jünger. da stella ein fundtier ist weiß keiner wie alt sie genau ist. geschätzt wurde sie auf 3-5 jahre. aber sicher war das nicht.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich würde einen Tiefenabstrich nehmen lassen, wenn sie so richtig verrotzt ist. Dann ist die Chance am größten, Keime nachzuweisen und ein Antibiogramm zu machen.
    Meine Erfahrung ist, dass die Symptome im Alter bei Schnupfern ausgeprägter werden, weil das Immunsystem schwächer wird.
    Vielleicht noch als Tipp: Meine essen Atemkräuter wenn ich sie in eingeweichte Cunis mische. Ich geb außerdem die Schwarzkümmelpelltes mit Atemkräutern von Makana, die werden hier geliebt. Was man auch noch ausprobieren könnte sind chinesische Heilkräuter (z. B. Liseng oder Pulmitranq). Immunsystem stärken (z. B. mit Echinacea) ist ja auch immer gut. Ich versuch außerdem keimtötend zu füttern (Fichte, Kiefer, Efeu, Oregano, Ingwer, Thymian, Minze, Ingwer...). Das ist aber alles nur unterstützend....Bestimmte Keime kommen einfach immer wieder - gerade wenn das Immunsystem unten ist. Ich hatte auch schon Tiere, die jahrelang symptomlos waren und dann gings im Alter los. Ich hatte Tiere mit Schüben und ansonsten viele Tiere mit dauerhaften Symptomen. Die Erfahrung zeigte immer wieder, dass man das mit AB eindämmen kann, aber nicht komplett heilen.
    Leben deine Nins draussen oder drinnen?
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ah ich les grad, sie lebt im Haus....dann würd ich drauf achten, dass sie möglichst nicht zu viel Heizungsluft abbekommt und auch ganz regelmäßig gut lüften. Aber es ist doch erstmal wirklich toll, dass es ihr besser geht
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    einen abstrich haben wir damals schon gemacht als sie den ersten schub hier hatte. leider gab es da kein wirkliches ergbniss. was auf jeden fall bemerkbar ist, baytril wirkt nicht. damit bekommen wir es nicht ansatzweise in den griff. marbocyl und ein AB mit F helfen beide ganz gut und sie verträgt es auch gut. geröngt wurde sie letztes jahr auch schon und wir haben auch einen großen ultraschall gemacht von organen und herz. alles soweit ok. was bisher noch nicht gemacht wurde ist ein umfassendes röntgen der zähne. aber sie frisst nicht auffällig und optisch sind die zähne gut. und so oft wie sie es nun schon hatte, ich vermute wenn es wirklich die zähne währen dann hätten wir da mittlerweile was von gemerkt. das ganze geht nun ein jahr. vor fast genau einem jahr war der erste schub.


    bisher war es jedes mal so das sie richtig stress hatte mit ihren partnern und dann wurde sie krank. nur dieses mal passt das gar nicht. ich hab meine gruppe schon vor einigen wochen getrennt da die andere häsin gerade sehr in ihrer pupertät steckt und anfing sie zu jagen und da wollte ich das risiko nicht eingehen und habe getrennt. und jetzt, über vier wochen danach hat sie erst den schub bekommen.


    das mit den untermischen der kräuter unter cunis werde ich mal probieren bzw ich den ich nehme eher die vita kuller, die mag sie lieber. hab jetzt vorhin auch mal den hustensaft mit kullern und cunis gemischt hingestellt. bin gespannt ob da jemand ran geht und dann muss ich zusehen das es auch nicht nur lucky ist der das frisst. aber da er auch schon mal was hatte schadet ihm das ja nicht. ich habe den beiden auch nun blütenpollen besorgt und die fressen sie auch tatsächlich, nachdem die erst stehen blieben. aber dann plötzlich waren sie weg. schwarzkümmel pellets oder chips pur fressen die hier so lala. in kombi mit den atemkräutern hab ich es dann nicht mehr gewagt. muss das ganze aber erst wieder bestellen. die mischungen die ich hier hatte sind alle aufgefüttert.

    bezüglich fütterung ist es echt schwer. sie frisst sehr wählerisch und lässt vieles unangetastet liegen. probieren ist nicht so ihr ding. erst wenn die anderen es gerne fressen dann probiert sie auch mal sie frisst auch kaum küchenkräuter. sie wird das alles auch nicht kennen gelernt haben in ihrerm vorherigen leben. als ich sie eingesammelt habe war sie nur haut und knochen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich würds an deiner Stelle nochmal mit nem Abstrich versuchen. Die Keime lassen sich ja auch nicht immer nachweisen.
    Aber wenn du AB hast, die wirken ist das ja auch erstmal gut!
    Gegen Zähne würde sprechen, dass es in Schüben kommt und dann ist es ja häufig auch eher einseitig.
    Ich kenne aber durchaus Fälle wo lange massive Zahnprobleme unbemerkt waren und man dachte es wäre Schnupfen und beim Kopfröntgen kam das dann raus.
    Das muss man nicht unbedingt beim Kauen merken und auch nicht an den Zähnen von außen sehen.
    Stress begünstigt Schübe, aber sie können ja auch so kommen.
    Das mit dem mäkeligen essen kenn ich....meine stehen aber beide so derartig auf eingeweichte Cunis, das ich ihnen da alles unterjubeln kann, auch Meerrettich (natürlich in ganz kleinen Mengen)
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    achso nochmal zum Abstrich. Mein TA hat beim letzten Mal einen Tiefenabstrich in einer ganz kurzen ultraleichten Inhalationsnarkose genommen. Da kommt man halt wirklich tief. Ansonsten wird ja auch immer gesagt, dass eine Spülprobe besonders aussagekräftig ist. Wie wurde denn der Abstrich beim letzten Mal genommen?
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  16. #16
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Hier wird nur noch mit 3% NaCl inhaliert. Viel besser als die übliche.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    also hyperton....könnte ich auch mal ausprobieren, ich frage mich aber ob es da keine Risiken gibt? Ich hab morgen eh n TA Termin, dann sprech ich ihn mal darauf an.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Hier wird nur noch mit 3% NaCl inhaliert. Viel besser als die übliche.


    mit einer hypertonen lösung zu inhalieren sollte man absprechen, das kann auch voll nach hinten losgehen. gerade wenn man es langfristiger einsetzt. damit kann man auch extrem reizen und auch der lunge schaden. das ist bei unserem verlauf gar nicht angezeigt. ich kenne das bei unseren pferden und setze das dort auch gerne mal ein. aber nicht wenn mein kaninchen schn bei 0,9% mit atemnot reagiert.

    leider hat das AB dieses mal gar nicht gegriffen. hoffe ich kann morgen direkt zum tierarzt. nur befürcht das die keine zeit haben durch die feiertage und die hatten seit weihnachten urlaub. bis freitag möchte ich ungerne warten. sie frisst auch sehr grenzwertig.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich glaub dann bleib ich bei meinem Emser...hatte auch was wegen möglichen nebenwirkungen im Kopf und ich machs ja eher begleitend und dauerhaft. Bei Fine hab ich auch das Gefühl, dass sich da durchaus was löst, auch mit Emser. In deinem Fall würd ich das auch auf keinen Fall ausprobieren, wenn sie so schon so heftig reagiert. Ich selber behalts mal für den akuten Fall im Hinterkopf.
    Welches AB gibst du denn? Ich würds wie gesagt nochmal mit den Tiefenabstrich/ner Spülprobe versuchen, aber jetzt hat sie ja schon AB bekommen .... das ging ja dann erst später
    Ich drück euch auf jeden Fall die Däumchen
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  20. #20
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Natürlich erfolgte dies nach Rücksprache mit meiner Tä. Mein Schnupfer hat eine chron. Entzündung in Lunge/Bronchien.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kaninchen inhalieren esche - wirkung?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2014, 07:50
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.07.2013, 15:13
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •